18.09.2012 Aufrufe

Ausbildungskonzept 2009 - Event-Workers

Ausbildungskonzept 2009 - Event-Workers

Ausbildungskonzept 2009 - Event-Workers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Event</strong> <strong>Workers</strong> GmbH<br />

Altgraben 31<br />

4624 Härkingen<br />

Mob: 079 690 30 32<br />

Tel: 062 398 30 56<br />

Fax: 062 398 30 59<br />

info@eventworkers.ch www.eventworkers.ch<br />

3.5.6 Rettungshelferkurs<br />

Der „Rettungshelferkurs“, welcher durch einen externen Sanitätsausbildner durchgeführt wird,<br />

ermöglicht dem Chef Einsatzleiter alle möglichen Kenntnisse über den Sanitätsdienst zu erlangen. Er<br />

ist in der Lage, erste Hilfe zu leisten und kann allenfalls den staatlichen Sanitätsdienst wie z.B.<br />

Ambulanz unterstützen.<br />

Dauer des Moduls: nach Angaben des Ausbildners<br />

Ziele des Moduls: - Rettungshelferbrevet<br />

3.5.7 Schusswaffen-Tragschein<br />

Der „Schusswaffen-Tragschein-Kurs“ ermöglich dem Chef Einsatzleiter einen<br />

Schusswaffentragschein zu erlangen. Vorgängig muss er aber die Schiesskurse inkl. Schiessprüfung<br />

absolvieren.<br />

Dauer des Moduls: nach Angaben des Ausbildners<br />

Ziele des Moduls: - Schusswaffen-Tragschein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!