18.09.2012 Aufrufe

Ausbildungskonzept 2009 - Event-Workers

Ausbildungskonzept 2009 - Event-Workers

Ausbildungskonzept 2009 - Event-Workers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Event</strong> <strong>Workers</strong> GmbH<br />

Altgraben 31<br />

4624 Härkingen<br />

Mob: 079 690 30 32<br />

Tel: 062 398 30 56<br />

Fax: 062 398 30 59<br />

info@eventworkers.ch www.eventworkers.ch<br />

3.2.2 Vorgehen im 2er Team (Zugriff usw.)<br />

Im Modul „Vorgehen im 2er Team“ wird dem Team-Leiter vermittelt, wie man verschiedene Tätigkeiten<br />

im Team ausführt, welche zur Erfüllung aller Aufträge notwendig sind.<br />

Dauer des Moduls: 1 Stunde<br />

Ziele des Moduls: - Zugriff im 2er Team<br />

- Patrouillen im 2er Team<br />

- Weitere Tätigkeiten im 2er Team<br />

3.2.3 Führen eines 2er Teams<br />

Im Modul „Führen eines 2er Teams“ wird dem Team-Leiter vermittelt, wie man ein 2er Team führt, um<br />

den Sicherheitsauftrag als Team optimal erfüllen zu können.<br />

Dauer des Moduls: 0.5 Stunden<br />

Ziele des Moduls: - Koordination eines 2er Teams<br />

3.2.4 Sanitätsausbildung 1<br />

Im Modul „Sanitätsausbildung 1“ werden dem Team-Leiter nochmals die ABC Grundkenntnisse<br />

vermittelt und die ABC-Ausbildung weiter vertieft. Somit können die Team-Leiter auch bei<br />

schwierigeren Verletzungen oder Unfällen erste Hilfe anbieten.<br />

Dauer des Moduls: 1 Stunde<br />

Ziele des Moduls: - ABC-Weiterbildung 1<br />

3.2.5 Umgang mit Polizei / Sanität / Feuerwehr<br />

Im Modul „Umgang mit Polizei / Sanität / Feuerwehr“ wird dem Team-Leiter beigebracht, was genau<br />

der Polizei / Sanität / Feuerwehr bei einem Notfall mitzuteilen ist und wie man sich ihnen gegenüber<br />

beim Eintreffen verhält. Somit ist eine gute Zusammenarbeit zwischen der <strong>Event</strong> <strong>Workers</strong> GmbH und<br />

den Behörden gewährleistet.<br />

Dauer des Moduls: 1 Stunde<br />

Ziele des Moduls: - Alarmierungsablauf<br />

- kurze Mitteilung der Geschehnisse<br />

- Verhalten gegenüber der Polizei / Sanität Feuerwehr<br />

3.2.6 Nahkampf 2<br />

Im Modul „Nahkampf 2“ wird dem Sicherheitsagenten eine erweiterte Ausbildung im Bereich<br />

Selbstverteidigung gegeben, um sich bei einem Einsatz allenfalls nach dem Notwehr-<br />

/Notwehrhilfsrecht verteidigen zu können.<br />

Dauer des Moduls: 4 Stunden<br />

Ziele des Moduls: - Nahkampf-Weiterbildung 1 aufbauend auf dem Modul SM1.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!