18.09.2012 Aufrufe

Ausbildungskonzept 2009 - Event-Workers

Ausbildungskonzept 2009 - Event-Workers

Ausbildungskonzept 2009 - Event-Workers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Event</strong> <strong>Workers</strong> GmbH<br />

Altgraben 31<br />

4624 Härkingen<br />

Mob: 079 690 30 32<br />

Tel: 062 398 30 56<br />

Fax: 062 398 30 59<br />

info@eventworkers.ch www.eventworkers.ch<br />

Ziele des Moduls: - Vorgehensweise<br />

- Verschiedene Löschmittel (Einsatzort / Wirkung)<br />

- Einsetzen von Löschmitteln<br />

3.1.7 Ausweiskontrolle<br />

Im Modul „Ausweiskontrollen“ wird dem Sicherheitsagenten beigebracht, wie man eine<br />

Ausweiskontrolle durchführt und dass nur gesetzliche Ausweise akzeptiert werden. Somit kann der<br />

Veranstalter davon ausgehen, dass keine Minderjährigen sich im Auftragsgelände aufhalten oder falls<br />

speziell gewünscht der Zutritt nur ab einem gewissen Alter gewährleistet ist.<br />

Dauer des Moduls: 1 Stunde<br />

Ziele des Moduls: - Arten von Ausweisen<br />

- Welches sind Gesetzliche Ausweise<br />

- Vorgehen bei verschiedenen Alterskategorien<br />

- Durchführen einer Ausweiskontrolle<br />

3.1.8 Abführgriffe<br />

Im Modul „Abführgriffe“ wird dem Sicherheitsagenten beigebracht, wie Personen, welche bei einem<br />

Fehlverhalten innerhalb des Auftragsgelände, vom Gelände abgeführt werden können.<br />

Dauer des Moduls: 3 Stunden<br />

Ziele des Moduls: - Verschiedene Abführtechniken<br />

3.1.9 Rechtskunde<br />

Im Modul „Rechtskunde“ werden dem Sicherheitsagenten die Grundgesetze im Bereich<br />

Sicherheitsdienst vermittelt, um zur Erfüllung seines Auftrages nicht gesetzeswidrig zu werden.<br />

Dauer des Moduls: 1 Stunde<br />

Ziele des Moduls: - Hausrecht<br />

- Notwehrrecht<br />

- Notwehrhilfsrecht<br />

3.1.10 Waffenkunde<br />

Im Modul „Waffenkunde“ werden dem Sicherheitsagenten die verschiedenen Arten von Waffen<br />

aufgezeigt, um bei einer Personen-/Gepäckkontrolle oder eines Sicherheitseinsatzes die Waffen<br />

frühzeitig erkennen zu können. Dadurch können Verletzungen von Gästen oder eines<br />

Mitarbeiterkollegen verhindert werden.<br />

Dauer des Moduls: 1 Stunde<br />

Ziele des Moduls: - Arten von Messern (Welche sind legal oder illegal)<br />

- Arten von Schusswaffen<br />

- Arten von sonstigen Waffen oder gefährlichen Gegenständen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!