07.12.2012 Aufrufe

Donnerstag, 1. September 2011 - Stadt Bad Saulgau

Donnerstag, 1. September 2011 - Stadt Bad Saulgau

Donnerstag, 1. September 2011 - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTJOURNAL<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

sowie die beliebten Dennete und zum Kaffee<br />

selbst gebackene Kuchen.<br />

Den ganzen Tag über gibt es auch ein großes<br />

Kinderprogramm mit Spielstraße und<br />

dem Spielmobil der TBG <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> sowie<br />

ein Schätzspiel mit attraktiven Preisen.<br />

Es laden herzlichst ein: Chorgemeinschaft<br />

Haid e.V. und FFW Haid-Bogenweiler-<br />

Sießen.<br />

Aufruf an alle Vereinsmitglieder und an<br />

backfreudige Mitbürger/-innen!<br />

Um den Besuchern ein umfangreiches Kuchenbüfett<br />

präsentieren zu können, bitten<br />

die Veranstalter um Kuchenspenden, die<br />

Sie bitte bei folgenden Frauen anmelden<br />

können: Silvia Ummenhofer, Tel. 5569 und<br />

Katja Schmid, Tel. 900945.<br />

HOCHBERG<br />

Ortsvorsteherin: Andrea Schneider<br />

Tel. Rathaus: 07581 6244<br />

Mobil: 0160 7280864<br />

Dienstzeiten:<br />

Montag, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Hochberger<br />

Narrenstammtisch<br />

Nächster Narrenstamm ist am Mittwoch, 7.<br />

<strong>September</strong> um 20 Uhr im Narrenstüble.<br />

Aktives Hochberg e.V.<br />

Kindersommer <strong>2011</strong><br />

08.09./09.09.11 Keilrahmen mit Montageschaum<br />

jeweils von 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Infos bei Karin Pertile, Tel. 537852<br />

Fest der Vereine/ "Kronahock"<br />

Die Vereine Aktives Hochberg e.V. und der<br />

Narrenverein Hochberg feiern ihr gemeinsames<br />

Fest am Sonntag, 1<strong>1.</strong>9. auf dem Gelände<br />

der Neuen Krone. Näheres dazu im<br />

nächsten <strong>Stadt</strong>journal.<br />

LAMPERTSWEILER<br />

Ortsvorsteher: Jürgen Anton Thomma<br />

Tel. Rathaus: 07581 3715<br />

Tel. privat: 07581 4578<br />

Fax privat: 07581 527172<br />

Dienstzeiten: Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Hoffest auf dem Deissenhof<br />

Nach einer einjährigen Pause gibt es am<br />

4.9.<strong>2011</strong> wieder ein Hoffest mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag im Hofladen auf dem Deissenhof<br />

in Boos. Geboten werden neben kulinarischen<br />

Leckerbissen und musikalischer<br />

Unterhaltung auch verschiedene Führungen,<br />

ein kleiner Markt mit Handwerker und<br />

Informationsständen und ein Gewinnspiel.<br />

Mit einer Strohhüpfburg, Straßenmalen, einer<br />

Kinder-Rallye und vielem mehr kommen<br />

auch die kleinen Gäste nicht zu kurz.<br />

Kirchen<br />

MOOSHEIM<br />

Ortsvorsteher: Richard Kemmer<br />

Tel. Rathaus: 07581 8650<br />

Tel. privat: 07581 1616, Fax 537365<br />

Dienstzeiten: Dienstag von 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag von 19.30 - 2<strong>1.</strong>00 Uhr<br />

FFW <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Löschgruppe Moosheim<br />

Am Freitag, 20.09.<strong>2011</strong>, findet eine Angriffsübung<br />

statt.<br />

Treffpunkt ist beim Gerätehaus in Moosheim<br />

um 20.15 Uhr.<br />

Grundschule Marbach<br />

Foto: Mezler<br />

Wenn in zwei Wochen die Grundschule<br />

Marbach wieder ihre Türen öffnet, können<br />

sich die Schülerinnen und Schüler über neu<br />

gestrichene Klassenzimmer freuen. Dank<br />

der tatkräftigen Unterstützung von vielen Eltern,<br />

Lehrern und Mitgliedern des Fördervereins<br />

der Grundschule Marbach wurden<br />

an zwei Wochenenden in den Pfingst- und<br />

Sommerferien die Klassenzimmer neu gestrichen.<br />

Außerdem erhalten alle Klassenzimmer<br />

neue Linoleumböden. Die Gemeinde<br />

Herbertingen übernimmt die gesamten<br />

Kosten für die Renovierungsarbeiten. Der<br />

Elternbeirat sowie der Förderverein möchte<br />

sich auf diesem Wege bei allen fleißigen Helfern<br />

sowie bei der Gemeinde Herbertingen<br />

für die tatkräftige Unterstützung bedanken.<br />

Ohne ihre Mithilfe wäre dieses Vorhaben<br />

nicht möglich gewesen.<br />

RENHARDSWEILER<br />

Ortsvorsteher: Gerhard Eisele<br />

Tel. Rathaus: 07581 1488<br />

Tel. privat: 07581 3994<br />

Fax privat: 07581 506630<br />

Dienstzeiten: Dienstag von 19.30 - 2<strong>1.</strong>30 Uhr<br />

Samstag von 10.00 - 12.30 Uhr<br />

Nummer 35<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>1.</strong> <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

Förderverein für Kultur und<br />

Sport e.V. Renhardsweiler<br />

Die Jahreshauptversammlung<br />

des Fördervereins findet am Freitag,<br />

9.9.<strong>2011</strong> um 20.00 Uhr im Sportheim<br />

in Renhardsweiler statt. Alle<br />

Mitglieder und Bürger sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte<br />

sind vorgesehen:<br />

<strong>1.</strong> Begrüßung<br />

2. Bericht des <strong>1.</strong> Vorstandes<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Aussprache über Punkt 1 - 4<br />

6. Entlastung<br />

7. Beschlussfassung über Fortführung/Auflösung<br />

des Vereins<br />

8. Bei Fortführung: Wahlen<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

gez. Franz Eisele, <strong>1.</strong> Vorsitzender<br />

SV Renhardsweiler<br />

9<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>1.</strong>9.<strong>2011</strong><br />

Bezirkspokal<br />

Heimspiel gegen <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>er FC um<br />

18.15 Uhr<br />

Sonntag, 4.9.<strong>2011</strong><br />

Spiel in Veringenstadt<br />

13.15 Uhr Reserve-Mannschaft<br />

15.00 Uhr <strong>1.</strong> Mannschaft<br />

WOLFARTSWEILER<br />

Ortsvorsteher: Eugen Stork<br />

Tel. Rathaus: 07581 7575<br />

Tel. privat: 07581 51558<br />

Dienstzeiten: Mittwoch 19.00 - 2<strong>1.</strong>00 Uhr oder<br />

nach Vereinbarung<br />

KIRCHLICHE<br />

NACHRICHTEN<br />

Kath. Kirchengemeinden<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Gottesdienste:<br />

Zum 23. Sonntag - Lesejahr A<br />

Die Liebe tut dem Nächsten nichts<br />

Böses.<br />

Römerbrief 13, 10<br />

Kernstadt - <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Freitag, 2. <strong>September</strong><br />

9.00 Uhr St. Antonius, Eucharistiefeier<br />

anschl. stille eucharistische Anbetung<br />

18.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz<br />

Samstag, 3. <strong>September</strong><br />

Gregor der Große<br />

8.00 Uhr St. Johannes, Laudes<br />

10.00 Uhr St. Johannes, Beichte<br />

18.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!