07.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde Rückgabe der ... - Friedenweiler

Amtsblatt der Gemeinde Rückgabe der ... - Friedenweiler

Amtsblatt der Gemeinde Rückgabe der ... - Friedenweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Herausgeber:<br />

<strong>Gemeinde</strong> 79877 <strong>Friedenweiler</strong><br />

Tel. 07654/9119-0<br />

gemeinde@friedenweiler.de<br />

Tourist-info@friedenweiler.de<br />

http://www.friedenweiler.de<br />

Verantwortlich für den redaktionellen<br />

Inhalt: Bürgermeister Clemens Hensler<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Vertreter im Amt<br />

Druck und Verlag: Primo Verlagsdruck<br />

A. Stähle, Postfach 1254, 78329 Stockach<br />

Tel. 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40<br />

<strong>Rückgabe</strong> <strong>der</strong> Flächenerhebungsbögen<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> Gesplitteten<br />

Abwassergebühr<br />

Wir weisen noch einmal darauf hin, dass die <strong>Rückgabe</strong>frist <strong>der</strong> einzelnen<br />

ausgefüllten und unterschriebenen Flächenerhebungsbogen<br />

am Donnerstag, den 30. Juni 2011 abgelaufen ist.<br />

Sollten Sie Ihren Bogen noch nicht abgegeben haben, bitten wir um<br />

kurze Benachrichtigung, damit dies bei den sonst fälligen „Erinnerungsschreiben“<br />

berücksichtigt werden kann.<br />

Die fristgerechte <strong>Rückgabe</strong> ist wichtig, damit die weiteren Arbeiten:<br />

Kontrolle und Auswertung <strong>der</strong> Flächenerhebungsbögen sowie Ermittlung<br />

des Berechnungsmaßstabs weitergeführt werden können.<br />

Sollten Sie noch keinen Flächenerhebungsbogen erhalten haben,<br />

obwohl Ihr Grundstück an die öffentlichen Einrichtungen <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Abwasserentsorgungsanlagen angeschlossen ist, bitten wir<br />

Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Bei <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Anschreiben<br />

durch ein externes Büro sind in Einzelfällen Grundstücke<br />

den jeweiligen Eigentümern nicht korrekt zugeordnet worden.<br />

Samstag, den 2. Juli 2011 Nummer 13 /2011<br />

Konzert mit dem Kammerorchester<br />

ARCATA Stuttgart<br />

Sonntag, 10.07.2011, 17:00 Uhr<br />

<strong>Friedenweiler</strong>, Klosterkirche St. Johannes<br />

Auch in diesem Jahr<br />

gastiert das Kammerorchester<br />

ARCATA<br />

Stuttgart in <strong>der</strong> ehemaligen<br />

Klosterkirche<br />

St. Johannes in <strong>Friedenweiler</strong>.<br />

Das junge Kammerorchester<br />

erspielt<br />

sich durch seine<br />

schwungvollen und<br />

stilsicheren Auftritte<br />

schnell die Gunst des<br />

Publikums. Zu seinen<br />

Trümpfen gehört nebenkammermusikalischer<br />

Flexibilität und<br />

spieltechnischer Präzision<br />

das weite Repertoire, das vom frühen Barock bis zur zeitgenössischen<br />

Musik reicht. Eine Reihe wichtiger zeitgenössischer<br />

Kompositionen hat das Ensemble zur Uraufführung gebracht, einige<br />

davon sind ihm gewidmet. Leitung: Patrick Strub.<br />

Öffentliche Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

Die nächste öffentliche Gemein<strong>der</strong>atssitzung findet am nächsten Dienstag, den 05. Juli 2011 ab 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses<br />

im Ortsteil Rötenbach mit folgen<strong>der</strong> Tagesordnung statt:<br />

1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus <strong>der</strong> letzten nichtöffentlichen Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

2. Frageviertelstunde<br />

3. Ablehnende Entscheidung <strong>der</strong> „Unteren Verkehrsbehörde“ zur Geschwindigkeitsreduzierung auf <strong>der</strong> Hauptstraße Ortsrand Rötenbach-West<br />

4. Bauanträge:<br />

a) Eheleute Jörg und Nicole Disch zum Balkonanbau und Garagenneubau, Oskar-Bier-Str. 14<br />

b) Herr Albert Laule zum Neubau eines Garagengebäudes für reparaturbedürftige Fahrzeuge, Klosterstraße 12<br />

5. Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kurtaxesatzung<br />

6. Verschiedenes – Bekanntgaben<br />

Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Gemein<strong>der</strong>atssitzung statt.


Seite 2 Samstag, den 2. Juli 2011 <strong>Friedenweiler</strong><br />

Abendsprechstunde des<br />

Bürgermeisters<br />

Die nächste Abendsprechstunde des<br />

Bürgermeisters findet am nächsten Donnerstag,<br />

den 07. Juli 2011 von 17.30 Uhr<br />

bis 18.30 Uhr in <strong>der</strong> Tourist-Information<br />

im Ortsteil <strong>Friedenweiler</strong> statt.<br />

Wasserdruckerhöhung – Inbetriebnahme<br />

Hochbehälter<br />

„Holzhackerwald“<br />

Vermutlich in <strong>der</strong> 29. Kalen<strong>der</strong>woche (ab<br />

dem 18. Juli) wird <strong>der</strong> neue Hochbehälter in<br />

Betrieb genommen.<br />

Im nächsten <strong>Amtsblatt</strong> werden wir den genauen<br />

Tag mitteilen.<br />

Der Wasserdruck im Ortsnetz Rötenbach<br />

wird sich dadurch um ca. 2,0 bar erhöhen.<br />

Auf die bekannten Risiken, vor allem bei älteren<br />

Hausinstallationen, haben wir schon desöfteren<br />

hingewiesen. Wir empfehlen an jenem<br />

Tag bzw. Abend die private Wasserhausinstallation<br />

zu überprüfen.<br />

Sollte Wasser austreten o<strong>der</strong> rauschende<br />

Geräusche insbeson<strong>der</strong>s im Keller o<strong>der</strong><br />

Heizraum auftreten, empfehlen wir den<br />

Hauptabsperrhahn im Haus zuzudrehen.<br />

In diesen und sonstigen „verdächtigen“ Fällen<br />

bitten wir die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung o<strong>der</strong><br />

den Bauhof zu verständigen.<br />

„För<strong>der</strong>verein Kultur- und<br />

Denkmalpflege“ – Einladung<br />

Am Sonntag, den 10.07.2011 findet um<br />

19.30 Uhr im Gasthaus „Bierhaus“ die<br />

nächste ordentliche Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

mit den üblichen Regularien und Neuwahlen<br />

statt.<br />

Im Anschluss wird <strong>der</strong> ortshistorisch interessante<br />

„Werbefilm“ von Anfang <strong>der</strong> 70-er Jahre<br />

„Rötenbach – unser Urlaubsziel“ gezeigt,<br />

wofür wir Herrn Dieter Schäfer sehr dankbar<br />

sind.<br />

Alle Vereinsmitglie<strong>der</strong> und auch sonstige interessierte<br />

Personen sind eingeladen.<br />

Wir hoffen auf einen guten Besuch in Anerkennung<br />

<strong>der</strong> Vereinsarbeit und künftigen<br />

Projekte.<br />

gez. Christoph Birkenmeier, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Der nächste Winter kommt<br />

bestimmt….<br />

deshalb sucht die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Friedenweiler</strong><br />

rechtzeitig einen zuverlässigen Dienstleister<br />

für die Durchführung des Winterdienstes in<br />

<strong>der</strong> Kläranlage <strong>Friedenweiler</strong>.<br />

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Hubert<br />

Maier, Tel.-Nr. 07654 806951, o<strong>der</strong> Herr<br />

Booz, Tel.-Nr. 07654 9119-14, zur Verfügung.<br />

Missbrauch von Notrufen<br />

Am 18.06.2011 kam es um 00.05 Uhr zu einem<br />

Missbrauch von Notrufanlagen. Wie die<br />

Polizei zwischenzeitlich feststellen konnte,<br />

ging bei <strong>der</strong> Leitstelle <strong>der</strong> Berufsfeuerwehr<br />

Freiburg ein Notruf ein, wobei sich <strong>der</strong> Anrufer<br />

unter einem falschen Namen meldete<br />

und angab, es sei in <strong>der</strong> Stichstraße in <strong>Friedenweiler</strong>,<br />

OT Rötenbach, zu einem Zimmerbrand<br />

gekommen.<br />

Der Anruf wurde von <strong>der</strong> Telefonzelle gegenüber<br />

dem Rathaus in Rötenbach geführt. Der<br />

Anruf selbst wurde bei <strong>der</strong> Feuerwehr aufgezeichnet.<br />

Aufgrund des Anrufs wurde die Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>der</strong> Ortsteile <strong>Friedenweiler</strong> und Rötenbach<br />

alarmiert. Beide Wehren waren mit insgesamt<br />

30 Mann vor Ort. Ebenfalls vor Ort war ein<br />

Fahrzeug des DRK und <strong>der</strong> Polizei.<br />

Der Polizeiposten Löffingen, Tel. 07654<br />

921330, sucht nun Zeugen, die möglicherweise<br />

zum Tatzeitpunkt in o<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Telefonzelle<br />

eine männliche Person beobachtet<br />

haben.<br />

Bei Missbrauch von Notrufen handelt es sich<br />

nicht mehr um einen schlechten Scherz,<br />

son<strong>der</strong>n um eine Straftat. Solche mutwillige<br />

Falschalarmierungen belasten Feuerwehren,<br />

Rettungsdienste und Polizei unnötig.<br />

Sie verursachen nicht nur Kosten, son<strong>der</strong>n<br />

es werden auch Einsatzkräfte sinnlos gebunden<br />

und stehen nicht für wichtige Einsätze<br />

zur Verfügung. Die Männer und Frauen<br />

<strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehren, die ihren<br />

Dienst im Ehrenamt verrichten, müssen oft<br />

zur Nachtzeit ausrücken und verlieren dadurch<br />

mehrere Stunden Schlaf.<br />

Polizeirevier Titisee-Neustadt<br />

-Führungsgruppe/Geschäftszimmer-<br />

Bei <strong>der</strong> Kirche 2<br />

79822 Titisee-Neustadt<br />

Tel. 07651 9336-123<br />

Jubilare Juli 2011<br />

04.07. 74 Jahre Rohrer Irmgard, Schanzstr. 1<br />

05.07. 80 Jahre Dr. Dietz Peter, Prinz-Max-Allee 20<br />

08.07. 70 Jahre Fehrenbach Erika, Strandbadstr. 3 A<br />

10.07. 93 Jahre Grenzemann Marie, Simonswinkel 2<br />

12.07. 76 Jahre Seewald Irmgard, Am Sommerberg 16<br />

13.07. 83 Jahre De Sousa Augusto, <strong>Friedenweiler</strong>str. 1<br />

14.07. 74 Jahre Jung Albrecht, Schlossplatz 3<br />

17.07. 84 Jahre Horl Herta, Am Frauenschächle 3<br />

17.07. 80 Jahre Burger Franz, Schanzstr. 7<br />

19.07. 90 Jahre Resch Elli, Schlossplatz 3<br />

20.07. 80 Jahre Ba<strong>der</strong> Gertrud, Klosterstr. 10<br />

22.07. 82 Jahre Ruf Theresia, Schlossplatz 3<br />

25.07. 77 Jahre Dursunbek Ferhat, Peter-Thumb-Str. 1<br />

Anbringungspflicht von<br />

Hausnummern<br />

Hiermit möchten wir die Hauseigentümer<br />

nochmals darauf hinweisen, dass jedes Gebäude<br />

im <strong>Gemeinde</strong>gebiet mit <strong>der</strong> von <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> fest gesetzten Hausnummer in<br />

arabischer Ziffer zu versehen ist. Die Hausnummern<br />

müssen von <strong>der</strong> Straße aus, in die<br />

das Haus einnummeriert ist, gut lesbar sein.<br />

Die Hausnummern sind in einer Höhe von<br />

nicht mehr als 3 Meter an <strong>der</strong> <strong>der</strong> Straße zugekehrten<br />

Seite das Gebäudes unmittelbar<br />

über o<strong>der</strong> neben dem Gebäudeeingang<br />

o<strong>der</strong>, wenn sich <strong>der</strong> Gebäudeeingang nicht<br />

an <strong>der</strong> Straßenseite des Gebäudes befindet,<br />

an <strong>der</strong> dem Grundstückszugang nächstgelegenen<br />

Gebäudeeck anzubringen. Bei Gebäuden,<br />

die von <strong>der</strong> Straße zurückliegen,<br />

können die Hausnummern am Grundstückszugang<br />

angebracht werden.<br />

Wir machen darauf aufmerksam, dass diese<br />

Festsetzungen nicht nur für Wohngebäude,<br />

son<strong>der</strong>n auch für gewerblich genutzte Gebäude<br />

Gültigkeit haben. Bei Verstößen gegen<br />

diese ortspolizeilichen Bestimmungen<br />

kann ein Bußgeld bis zu einer Höhe von<br />

1.000,- Euro fällig werden.<br />

Es gilt hier <strong>der</strong> Hinweis, dass durch die Nichtanbringung<br />

<strong>der</strong> Hausnummern in Notfällen<br />

(z. B. Alarmierung des Notarztes) sehr oft<br />

wichtige Zeit durch das Suchen des Gebäudes<br />

verloren geht.<br />

Gebrauchte<br />

Aktenhängeschränke<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> will sich von nicht mehr benötigten<br />

Aktenhängeschränken trennen.<br />

Diese sind aus Holz gefertigt, ca. 140 cm<br />

hoch, 60 cm tief und ca. 50 cm breit und haben<br />

vier Auszugsschübe zum Einhängen<br />

von Registraturhängeordnern.<br />

Interessenten sollten sich binnen zwei Wochen<br />

bei unserem Mitarbeiter Herr Johannes<br />

Klaiber (Tel. 07651 5035) melden.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Friedenweiler</strong> gratuliert sehr herzlich und wünscht allen auf dem weiteren Lebensweg<br />

vor allem Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Personen, die nach dem Datenschutz bei uns eine „Pressesperre“ beantragt haben, werden<br />

nicht veröffentlicht.


<strong>Friedenweiler</strong> Samstag, den 2. Juli 2011 Seite 3<br />

Hinweise an alle Vermieter<br />

Seit dem neuen Jahr arbeiten wir mit einem<br />

neuen Kurtaxeabrechnungsprogramm und<br />

möchten daher unsere Vermieter bitten,<br />

dass die Meldescheine vollständig und gut<br />

leserlich ausgefüllt und pünktlich abgegeben<br />

werden (Ankunft spätestens nach 2 Tagen,<br />

Abreise spätestens nach 3 Tagen).<br />

Vor allem bitten wir darum, das Geburtsdatum<br />

komplett anzugeben, wie auch die<br />

Straße, PLZ und Wohnort.<br />

Desweiteren möchten wir darauf hinweisen,<br />

dass die Gästekarten keinesfalls nachgeschrieben<br />

werden dürfen, da sonst bei Kontrolle<br />

Strafgebühren berechnet werden, die<br />

<strong>der</strong> Vermieter bezahlen muss.<br />

Wenn diese Punkte alle „erfüllt“ werden, ist<br />

eine fehlerfreie und korrekte Kurtaxeabrechnung<br />

gewährleistet.<br />

Wir danken für ihre Mitarbeit und ihr Verständnis!<br />

Bürgermeisteramt und Tourist-Information<br />

<strong>Friedenweiler</strong><br />

SWR4 Radio Südbaden auf<br />

Sommertour - Wir bei Ihnen!<br />

Das SWR-Studio Freiburg lädt, gemeinsam<br />

mit sieben schönen Orten aus dem Sendegebiet,<br />

ein, im Laufe des Sommers viel über<br />

Land und Leute zu entdecken.<br />

Sieben Orte werden besucht, Treffpunkt ist<br />

jeweils 12 Uhr an einem zentralen Platz.<br />

Dort wird bewirtet – und dort geht’s los mit<br />

Führungen, Wan<strong>der</strong>ungen und Besichtigungen.<br />

Gegen 15.30 Uhr trifft man sich wie<strong>der</strong><br />

am Ausgangsort. Das SWR-Studio Freiburg<br />

und seine Regionalstudios in Offenburg,<br />

Lörrach, Waldshut-Tiengen und Villingen-<br />

Schwenningen stellen sich vor… und die<br />

Besucher lernen diejenigen kennen, die Sie<br />

sonst im Radio hören o<strong>der</strong> im Fernsehen se-<br />

BDVI Baden-Württemberg<br />

Gesetzliche Aufgabenzuweisung<br />

tritt am 1. Juli in Kraft<br />

In Baden-Württemberg hat <strong>der</strong> Gesetzgeber<br />

hoheitliche Vermessungsaufgaben<br />

neu verteilt<br />

Seit 10. Dezember 2010 gilt in Baden-Württemberg<br />

ein neues Vermessungsgesetz<br />

(VermG 2010). Darin werden alle Aufgaben<br />

des hoheitlichen Vermessungswesens sowie<br />

die jeweiligen Zuständigkeiten vom Gesetzgeber<br />

geregelt. Neu ist nun, dass Katastervermessungen<br />

zur Festlegung neuer<br />

hen. Ab 16 Uhr sendet SWR4 Radio Südbaden<br />

live aus dem jeweiligen Aktionsort. Gerne<br />

auch Ihre Musikgrüße! Nach 17 Uhr sorgen<br />

die Städte und <strong>Gemeinde</strong>n für einen<br />

musikalischen Ausklang.<br />

Mitmachen kostet nichts, Anmeldung ist<br />

nicht nötig. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Und wenn Sie alles nochmal anschauen<br />

wollen: Im Internet finden Sie Fotos und<br />

mehr unter www.swr-freiburg.de.<br />

Die Termine <strong>der</strong> Sommertour sind<br />

8.7. in Kan<strong>der</strong>n | 22.7. in Ettenheim<br />

12.8. in Lenzkirch | 26.8. in Schramberg |<br />

9.9. in Waldshut<br />

Veranstaltungen von<br />

01.07.2011 – 16.07.2011<br />

Freitag, 01.07.2011, 20.00 Uhr<br />

Fle<strong>der</strong>mausexcursion<br />

Wir treffen uns um 20.00 Uhr im Fürstenbergsaal.<br />

Bericht und Diavortrag von Manfred Braun,<br />

Referent bei <strong>der</strong> oberen Naturschutzbehörde<br />

in Koblenz.<br />

Anschl. gehen wir an den Klostersee beim<br />

Freibad und beobachten mit Detektoren das<br />

Verhalten <strong>der</strong> Fle<strong>der</strong>mäuse.<br />

Eintritt frei<br />

Freitag, 01.07.2011, 20.00 Uhr<br />

Abendkonzert im Café Waldhüsle<br />

in Kleineisenbach<br />

Musikverein <strong>Friedenweiler</strong> - Rudenberg<br />

Mittwoch, 06.07.2011 und 13.07.2011<br />

Offener Bouletreff<br />

An <strong>der</strong> Lindenstraße<br />

Offener Bouletreff für Gäste und Einheimische<br />

Boulekugeln können kostenlos in <strong>der</strong> Tourist<br />

Info in <strong>Friedenweiler</strong> abgeholt werden<br />

Samstag, 09.07.2011<br />

Sommernachtskino<br />

Flurstücksgrenzen von Öffentlich bestellten<br />

Vermessungsingenieuren (ÖbVI) zu erledigen<br />

sind. Ab 1. Juli 2011 gilt dies für alle Vermessungen,<br />

bei denen im Auftrag von Privatpersonen<br />

neue Flurstücksgrenzen<br />

(Flurstückszerlegung) vermessen werden<br />

sollen. Die bisherige Möglichkeit, einen Vermessungsantrag,<br />

beispielsweise beim Vermessungsamt<br />

zu stellen, entfällt damit.<br />

Für Grundstückseigentümer bringt diese<br />

Neuregelung entscheidende Vorteile, denn<br />

sie können zukünftig auf das engmaschige<br />

Netz von ca. 170 zugelassenen ÖbVI in Baden-Württemberg<br />

zurückgreifen, was vor al-<br />

Freibad <strong>Friedenweiler</strong><br />

20.00 Einlass<br />

VERGISS MICH NICHT<br />

Filmbeginn 21.30<br />

Für Bewirtung ist bestens gesorgt<br />

Sonntag, 10.07.2011<br />

11.00 Uhr Frühschoppenkonzert mit dem<br />

Musikverein <strong>Friedenweiler</strong> - Rudenberg<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür<br />

Feuerwehr <strong>Friedenweiler</strong><br />

Mittagessen<br />

Nachmittags musikalische Unterhaltung<br />

Spiel mit <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr<br />

Kaffee - Kuchen<br />

Sonntag, 10.07.2011, 17.00 Uhr<br />

Arcata<br />

ehem. Klosterkirche <strong>Friedenweiler</strong><br />

Das Kammerorchester Arcata aus Stuttgart<br />

gibt ein Konzert in <strong>der</strong> ehemaligen Klosterkirche<br />

In <strong>Friedenweiler</strong><br />

Leitung: Patrick Strub<br />

Statt des üblichen Konzertpreises, bittet das<br />

Orchester um eine Spende zur Deckung <strong>der</strong><br />

Unkosten<br />

Mittwoch, 13.07.2011, 10.00 Uhr<br />

<strong>Friedenweiler</strong> Schillingskapelle<br />

Meditation, Rosenkranzgebet und Besichtigung<br />

<strong>der</strong> Schillingskapelle<br />

Abstand vom Alltag:<br />

Wan<strong>der</strong>er sind eingeladen mitzubeten und<br />

innezuhalten.<br />

Die Schillingskapelle ist in dieser Zeit geöffnet<br />

und kann auch besichtigt werden.<br />

Samstag, 16.07.2011, 21.00 Uhr<br />

Nachtschwimmen im Freibad <strong>Friedenweiler</strong><br />

geschwommen werden darf nur im Becken,<br />

nicht im See<br />

Bewirtung und musikalische Unterhaltung<br />

lem im ländlichen Raum die örtliche Nähe<br />

garantiert. Des Weiteren profitieren sie von<br />

<strong>der</strong> langjährigen Erfahrung freiberuflicher<br />

Vermessungsbüros: Deren kundenorientierte<br />

baurechtliche Beratung ist wichtiger<br />

Bestandteil ihrer Serviceleistungen, genauso<br />

gehört dazu die zeitnahe Abwicklung des<br />

Auftrags. Was die Gebühren betrifft, so richten<br />

sie sich nach dem Landesgebührengesetz<br />

und <strong>der</strong> Gebührenordnung des Ministeriums<br />

für Ländlichen Raum (GebVO MLR).<br />

Deshalb wird für die in Auftrag gegebene<br />

Grundstücksvermessung, unabhängig vom<br />

Auftragnehmer, immer <strong>der</strong> gleiche Betrag<br />

fällig.


Seite 4 Samstag, den 2. Juli 2011 <strong>Friedenweiler</strong><br />

Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure<br />

(ÖBVI) sind freiberuflich tätige Ingenieure,<br />

die nach einer Hochschulausbildung, einer<br />

staatlichen Prüfung und nach einigen Jahren<br />

praktischer Berufserfahrung durch das Land<br />

Baden-Württemberg zur Ausführung hoheitlicher<br />

Vermessungsarbeiten bestellt werden.<br />

Im Auftrag von Privatpersonen, Firmen, <strong>Gemeinde</strong>n<br />

und weiteren staatlichen Stellen<br />

führen sie Vermessungsarbeiten an Grundstücken<br />

und Eigentumsgrenzen aus.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

www.bdv-bw.de sowie in <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

des BDVI Baden-Württemberg.<br />

Landschaftspflege mit<br />

Messer und Gabel!<br />

Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark<br />

Südschwarzwald<br />

Feldberg – Am Sonntag, den 7. August<br />

2011, findet auf den Höfen im Naturpark<br />

Südschwarzwald <strong>der</strong> „Brunch auf dem<br />

Bauernhof“ statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte<br />

Produkte vom eigenen Betrieb an<br />

und geben die Möglichkeit, ihre Arbeit im<br />

Rahmen von Hofführungen genauer kennen<br />

zu lernen.<br />

Der Brunch auf dem Bauernhof ist eine Gemeinschaftsveranstaltung<br />

des Naturparks<br />

Südschwarzwald mit dem Landfrauenverband<br />

Südbaden, dem Badischen Landwirtschaftlichen<br />

Hauptverband (BLHV) und <strong>der</strong><br />

Landesarbeitsgemeinschaft „Urlaub auf<br />

dem Bauernhof“.<br />

Alle sieben Naturparke in Baden-Württemberg<br />

laden an diesem Sonntag zum Brunch<br />

ein.<br />

Wenn auch Sie Lust haben, am Brunch auf<br />

dem Bauernhof teilzunehmen, bitten wir Sie,<br />

sich spätestens bis zum 5. August 2011 direkt<br />

bei den genannten Bauernhöfen anzumelden.<br />

Die Platzzahl auf den Höfen ist begrenzt!<br />

Alle Informationen sowie die jeweiligen<br />

Brunch-Preise erhalten Sie direkt bei den<br />

Höfen, im Flyer „Brunch auf dem Bauernhof<br />

2011“ o<strong>der</strong> im Internet unter www.naturpark-suedschwarzwald.de.<br />

Informationsveranstaltung<br />

am Mittwoch, den<br />

06.07.2011, 18.00 Uhr<br />

Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung<br />

für den Gesundheits- und Sozialbereich<br />

� Sozialfachwirt/in (IKS) - Dauer 1 Jahr<br />

mit 470 UE an 16 Wochenenden<br />

� Staatlich geprüfter Fachwirt für Organisation<br />

und Führung – Schwerpunkt<br />

Sozialwesen - Dauer 2 Jahre mit mind.<br />

800 UE an 18 Wochenenden pro Schuljahr<br />

an Wochenenden<br />

� Bachelorstudiengang Gesundheitsund<br />

Sozialwirtschaft – Dauer 6 Semester<br />

(3 Jahre) mit Präsenzunterricht<br />

an vier Wochenenden pro Semester im<br />

Studienzentrum Lörrach-Zell <strong>der</strong> SRH<br />

FernHochschule Riedlingen – Start<br />

September 2011<br />

� Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft<br />

und Wirtschaftspsychologie<br />

Weitere Informationen: IKS Institut für Bildung<br />

und Management, Studienzentrum <strong>der</strong><br />

SRH FernHochschule Riedlingen, Fachschule<br />

für Organisation und Führung, Zell i.<br />

W., Scheffelstr. 2 (Eingang Grundschule<br />

Zell). Tel. 07625 918837-0, www.iks-zell.de.<br />

Informationen zum Studium auch über<br />

www.fh-riedlingen.de<br />

Kostenfreier Workshop für<br />

Grün<strong>der</strong>Innen und JungunternehmerInnen<br />

in<br />

Titisee-Neustadt<br />

Ein interdisziplinäres Team aus kompetenten<br />

Beratern gibt konkrete und praxisbezogene<br />

Tipps für die Schritte in die Selbständigkeit,<br />

unterstützt Jungunternehmer in<br />

<strong>der</strong> Startphase und geht auf die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

bei <strong>der</strong> Unternehmensnachfolge<br />

ein. Die Stadt Titisee-Neustadt veranstaltet<br />

mit <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung Region Freiburg<br />

am 21.07.2011 einen kostenfreien<br />

Workshop mit folgenden Themen:<br />

� Ihr Weg zum erfolgreichen Gründen,<br />

Wachsen und Finanzieren:<br />

Klarheit über die Anfor<strong>der</strong>ungen und den<br />

Weg in die Selbständigkeit,<br />

Antworten auf Fragen rund um die Selbständigkeit,<br />

Chancen und Risiken <strong>der</strong> Selbständigkeit,<br />

gezielte Entscheidungshilfen und konkrete<br />

Handlungsempfehlungen,<br />

Überblick über För<strong>der</strong>möglichkeiten<br />

Referent: Johannes Merkel, BQZ geprüfter<br />

Gründungsberater www.exzet.de<br />

� Ihr kompetenter Auftritt:<br />

Im Business treffen Sie jeden Tag nicht nur<br />

Entscheidungen, son<strong>der</strong>n auch Menschen.<br />

Ihre Kunden wünschen sich einen kompetenten,<br />

zuverlässigen und erfolgreichen<br />

Partner. Auch Ihre Mitarbeiter brauchen<br />

Klarheit und Orientierung. Stellen Sie sich<br />

Seelsorgeeinheit <strong>Friedenweiler</strong>-Eisenbach<br />

2. bis 17. Juli 2011<br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 2. Juli<br />

15.00 Uhr Tauffeier in Rötenbach<br />

Juline Marziniak<br />

den Herausfor<strong>der</strong>ungen selbstbewusst und<br />

engagiert.<br />

Referent: Ulrich Höfer, Höfer Trainings<br />

www.hoefer-trainings.de<br />

� Juristische „Hürden“ gut meistern:<br />

Juristische „Hürden“ beginnen in den meisten<br />

Fällen mit <strong>der</strong> korrekten Gewerbeanmeldung,<br />

den Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen<br />

und bei Internetauftritten. Außerdem<br />

werden die unterschiedlichen Unternehmensrechtsformen<br />

erläutert und auf die Themen<br />

<strong>der</strong> Gewerberaummiete, Arbeitsverträge<br />

und rechtlich zulässige Werbemaßnahmen<br />

eingegangen. Die Erläuterung dieser<br />

rechtlichen Fragen geschieht in verständlicher<br />

Form und nicht im „Juristendeutsch“.<br />

Referent: Kai Georg, Rechtsanwalt<br />

www.kanzlei-georg.de<br />

Die kostenfreie Veranstaltung findet am<br />

Donnerstag 21.07.2011 von 17 - 21 Uhr im<br />

Rathaus, Pfauenstraße 2 in Titisee-Neustadt<br />

statt.<br />

Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich beim EXZET Regionalbüro<br />

Freiburg unter: Tel. 0761<br />

40112-07<br />

Der VdK Sozialrechtsschutz<br />

gGmbH informiert<br />

Der nächste Sprechtag von Sozialrechtsreferentin<br />

Frau Biehler findet statt am:<br />

Dienstag, 19. Juli 2011<br />

in Neustadt im Rathaus<br />

In <strong>der</strong> Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

(bitte vormerken: jeden 3. Dienstag im<br />

Monat)<br />

Die Ratsuchenden werden gebeten einen<br />

Beratungstermin zu vereinbaren!<br />

Tel. 0761 50449-0 (VdK-Geschäftsstelle<br />

Freiburg)<br />

Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen<br />

Fragen. Z.B. Schwerbehin<strong>der</strong>tenrecht,<br />

gesetzlichen Renten-, Kranken- und<br />

Pflegeversicherung. Sprechtage Geschäftsstelle<br />

Freiburg, Bertoldstr. 44, jeweils<br />

Montags nach Terminvereinbarung.<br />

Tel. 0761 50449-0<br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 2. Juli<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse in Bubenbach<br />

Sonntag, 3. Juli<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Rötenbach<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier in Oberbränd<br />

-Patrozinium-<br />

-Musikverein-<br />

Hl. Kyrilla<br />

Dienstag, 5. Juli<br />

19.00 Uhr Abendmesse in <strong>der</strong> Lohrenhofkapelle<br />

für Karl Wehrle und Otto Willmann /<br />

für alle Verstorbenen v. Reichenbach<br />

Hl. Maria Goretti<br />

Mittwoch, 6. Juli<br />

08.00 Uhr Schülergottesdienst in Rötenbach<br />

für verst. Eltern, Geschwister u. Angehörige


<strong>Friedenweiler</strong> Samstag, den 2. Juli 2011 Seite 5<br />

Hl. Willibald<br />

Donnerstag, 7. Juli<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in Rötenbach und<br />

19.00 Uhr Abendmesse - 2. Opfer für Eugen<br />

Hall / 2. Opfer für Maria Magdalena Fehrenbach<br />

/ für Maria und Johann Klausmann /<br />

Gerhard u. Ulrike Benz, Mechthilde Schätzle,<br />

Eltern, Geschwister und Angehörige<br />

Hl. Kilian und Gefährten<br />

Freitag, 8. Juli<br />

08.15 Uhr Schülergottesdienst in Eisenbach<br />

15.00 Uhr Barmherzigkeitsstunde in Rötenbach<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 9. Juli<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse in <strong>Friedenweiler</strong><br />

für Adolf Wangler Jtg. und Agnes Merk /<br />

Hubert Schwab Jtg. u. verst. Eltern / Gertrud<br />

Ebi Jtg. / Konrad Winterhal<strong>der</strong> Jtg./ Maria<br />

Willmann Jtg. u. Ang. / Angela Winterhal<strong>der</strong><br />

Jtg. / Dir. Ferdinand Klotz Jtg. / Pfr. Paul<br />

Rombach Jtg. / Jürgen u. Josef Knöpfle u.<br />

Ang. / Josef, Margaretha und Pia Waldvogel<br />

u. Ang./ Alfred und Hedwig Karcher / Monika<br />

Karcher und Daniela Förster / Wilhelm und<br />

Hilda Klaiber u. Ang. / Brigitte Stoll geb. Gugel<br />

und Josef Rimmele / Verstorbene <strong>der</strong><br />

Fam. Paul-Obst / Anna Winterhal<strong>der</strong> u.<br />

verst. Geschwister / Verst. <strong>der</strong> Fam. Otto<br />

Schwörer<br />

Sonntag, 10. Juli<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Rötenbach<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Eisenbach<br />

-Patrozinium-<br />

Mittwoch, 13. Juli<br />

08.00 Uhr Schülergottesdienst in Rötenbach<br />

10.00 Uhr Hl. Messe in <strong>der</strong> Schillingskapelle<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in Eisenbach und<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Hl. Kamillus<br />

Donnerstag, 14. Juli<br />

19.00 Uhr Abendmesse in Schollach<br />

Hl. Bonaventura<br />

Freitag, 15. Juli<br />

08.15 Uhr Schülergottesdienst in Eisenbach<br />

Samstag, 16. Juli<br />

14.30 Uhr Tauffeier in Rötenbach<br />

Carla Maria Bagheri-Sam<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 16. Juli<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse in Eisenbach<br />

Sonntag, 17. Juli<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Rötenbach<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier in <strong>Friedenweiler</strong><br />

11.30 Uhr Tauffeier in <strong>Friedenweiler</strong><br />

Ben Luca Meßmer<br />

Firmung<br />

Die Firmlinge aus Rötenbach, <strong>Friedenweiler</strong>,<br />

Rudenberg und Schwärzenbach treffen<br />

sich am Dienstag, den 5. Juli 2011 um 17.00<br />

Arcata<br />

Das Kammerorchester Arcata aus Stuttgart<br />

unter <strong>der</strong> Leitung von Patrick Strub gastiert<br />

am Sonntag, den 10. Juli 2011 um 17.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Klosterkirche zu <strong>Friedenweiler</strong>. Herzliche<br />

Einladung an Alle aus Nah und Fern zu<br />

diesem beson<strong>der</strong>en musikalischem Ereignis.<br />

Schillingskapelle<br />

In <strong>der</strong> Sommerzeit von Mai bis Oktober findet<br />

in <strong>der</strong> Kapelle jeden zweiten Mittwoch im<br />

Monat um 10.00 Uhr ein Gebetstreffen statt.<br />

Wir treffen uns zum nächsten Mal am Mittwoch,<br />

den 13. Juli 2011. Herzliche Einladung<br />

an alle Wan<strong>der</strong>er und Freunde <strong>der</strong><br />

Schillingskapelle.<br />

Impressum: Kath. Pfarramt St. Johannes<br />

Baptist, Lindenstraße 1, 79877 <strong>Friedenweiler</strong>,<br />

Tel: 07651 1285, Fax: 07651<br />

935144, Di + Mi + Fr: 9 bis 11 Uhr, E-Mail:<br />

pfarramt-friedenweiler@freenet.de<br />

Kath. Pfarramt St. Benedikt, Bei <strong>der</strong> Kirche<br />

3, 79871 Eisenbach, Tel: 07657 231, Fax:<br />

07657 932143, Mo + Do: 9 bis 11 Uhr,<br />

E-Mail: pfarramt-eisenbach@t-online.de;<br />

Gem.Ref. Frau Birgit Müller: 07657<br />

9339857, E-Mail: birgit183@t-online.de;<br />

Internet:<br />

www.kath-friedenweiler-eisenbach.de<br />

Freie evangelische<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Titisee-Neustadt, Im Bildstöckle 8<br />

Pastor Dieter Roth, Tel. 07651 2753<br />

Samstag, 02.07.<br />

18.00 Uhr Jugendkreis (ab 13 Jahren)<br />

14.30 Uhr Seniorenkreis (ab 55 Jahren)<br />

Sonntag, 03.07.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

(Predigt: Michael Kozel)<br />

Dienstag, 05.07.<br />

20.00 Uhr Hauskreise<br />

In Neustadt (W. Doerffel 07651 972446)<br />

In Eisenbach / Rötenbach (C. Riedel 07657<br />

8358)<br />

Mittwoch, 06.07.<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

in Bonndorf (14-tägig) (R. Scholtz 07703<br />

919321)<br />

Samstag, 09.07.<br />

18.00 Uhr Jugendkreis (ab 13 Jahren)<br />

Sonntag, 10.07.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

(Predigt: Hans-Joachim Burghard)<br />

Dienstag, 12.07.<br />

20.00 Uhr Hauskreise<br />

In Neustadt (W. Doerffel 07651 972446)<br />

In Eisenbach / Rötenbach (C. Riedel 07657<br />

8358)<br />

Mittwoch, 13.07.<br />

Seniorenausflug<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

in Bonndorf (14-tägig) (R. Scholtz 07703<br />

919321)<br />

Donnerstag, 14.07.<br />

18.30 Uhr Regionales Gebetstreffen in<br />

Lenzkirch<br />

Samstag, 16.07.<br />

18.00 Uhr Jugendkreis (ab 13 Jahren)<br />

Sonntag, 17.07.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (<strong>Gemeinde</strong>tag mit<br />

Grillen)<br />

(Predigt: H.-J. Schlayer)<br />

Dienstag, 19.07.<br />

20.00 Uhr Hauskreise<br />

In Neustadt (W. Doerffel 07651 972446)<br />

in Eisenbach / Rötenbach (C. Riedel 07657<br />

8358)<br />

Mittwoch, 20.07.<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

in Bonndorf (14-tägig) (R. Scholtz 07703<br />

919321)<br />

<strong>Gemeinde</strong> Leib Christi,<br />

<strong>Friedenweiler</strong><br />

„Die Liebe ist langmütig und gütig, die Liebe<br />

beneidet nicht, die Liebe prahlt nicht, sie<br />

bläht sich nicht auf; sie ist nicht unanständig,<br />

sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht<br />

erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu; sie<br />

freut sich nicht an Ungerechtigkeit, sie freut<br />

sich aber an <strong>der</strong> Wahrheit; sie erträgt alles,<br />

sie glaubt alles, sie hofft alles, sie erduldet<br />

alles. Die Liebe hört niemals auf.“<br />

(1. Paulusbrief an die <strong>Gemeinde</strong> in Korinth<br />

13,4-8)<br />

Gottesdienste mit Kin<strong>der</strong>gottesdienst:<br />

3. Juli / 17. Juli um 10 Uhr<br />

in den Gemein<strong>der</strong>äumen, Prinz-Max-Allee<br />

48<br />

Mittwochmorgen Gebet für die Region:<br />

13. Juli / 27. Juli um 9 Uhr<br />

in den Gemein<strong>der</strong>äumen<br />

Hauskreise:<br />

die Hauskreise finden in <strong>Friedenweiler</strong>, Rötenbach,<br />

Neustadt und Bonndorf statt;<br />

Infos über Ort und Zeit:<br />

<strong>Friedenweiler</strong> - 07651 3287<br />

Rötenbach - 0171 3889916<br />

Neustadt - 07651 7343<br />

Bonndorf - 07703 1528<br />

Lobpreis und Lehre:<br />

24. Juli um 19.30 Uhr<br />

in den Gemein<strong>der</strong>äumen<br />

Anbetungsabend:<br />

10. Juli um 19.30 Uhr<br />

in den Gemein<strong>der</strong>äumen<br />

Montagmorgen Gebet für persönliche<br />

Anliegen:<br />

4. Juli / 18. Juli um 9 Uhr<br />

in den Gemein<strong>der</strong>äumen


Seite 6 Samstag, den 2. Juli 2011 <strong>Friedenweiler</strong><br />

Erste Selbstevaluation <strong>der</strong> Grundschule<br />

abgeschlossen<br />

Wer die homepage <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Friedenweiler</strong> (www.friedenweiler.de)<br />

anwählt, findet auch eine Schaltfläche, die zu Leitbild und<br />

Schulkonzept <strong>der</strong> Grundschule <strong>Friedenweiler</strong>-Rötenbach führt. Diese<br />

wurden in <strong>der</strong> zurückliegenden Jahren von den an <strong>der</strong> Schule unterrichtenden<br />

Lehrkräften entwickelt und verfasst.<br />

� Wer Konzepte aufstellt, sagt: So soll es sein. Aber wird dieses<br />

Soll auch erreicht, verwirklicht?<br />

In einer zeitaufwändig vorbereiteten Evaluation, bei <strong>der</strong> die Schule<br />

auch von pädagogisch-wissenschaftlichen Kräften <strong>der</strong> übergeordneten<br />

Bildungsinstitutionen zeitweise unterstützt wurde, überprüfte die<br />

Schule dies nun für den Konzeptteilbereich „Einsatz des PC im Bereich<br />

<strong>der</strong> Rechtschreibung und Informationsbeschaffung“. Schüler<br />

und Schülerinnen <strong>der</strong> Kl. 2, 3 u. 4, <strong>der</strong>en Eltern und die Lehrkräfte erhielten<br />

im Mai unterschiedliche Fragebögen, die von den Lehrkräften<br />

erarbeitet worden waren. Die von allen in anonymer Form erhobenen<br />

Daten wurden ausgewertet und werden auch für die Fortentwicklung<br />

genutzt. Wir haben die wesentlichen Ergebnisse dargestellt.<br />

<strong>Friedenweiler</strong>, im Juni 2011<br />

P. Denkel, Rektor


<strong>Friedenweiler</strong> Samstag, den 2. Juli 2011 Seite 7<br />

Jugendmusikschule Hochschwarzwald e.V.<br />

informiert:<br />

Wir sind umgezogen!<br />

Unsere neue Adresse:<br />

Franz-Schubert-Weg 4<br />

79822 Titisee-Neustadt<br />

Programm:<br />

Wir laden ein zum Musikschultag<br />

am Samstag, den 09. Juli 2011<br />

Neustadt, Innenstadt<br />

10 bis 12 Uhr Straßenmusik mit Schülern <strong>der</strong> JMS<br />

Neustadt, Hansjakobschule:<br />

14 bis 17 Uhr Blas- und Schlaginstrumente, Akkordeon, Keyboard<br />

und Gesangsunterricht ausprobieren,<br />

professionelle Beratung, Bewirtung durch den<br />

För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> Hansjakobschule<br />

Neustadt, Musiksaal <strong>der</strong> Hansjakobschule:<br />

14.00 Uhr Präsentation Klassenmusizieren Blockflöte<br />

und Streicherklasse<br />

16.00 Uhr Präsentation des Fachbereichs Akkordeon<br />

16.30 Uhr Vorspiel Gitarrenklasse Pencet<br />

19.00 Uhr 1. Aufführung des Musiktheaters<br />

„Hans und die Zauberbohne“ im Musiksaal <strong>der</strong><br />

Hansjakobschule<br />

Ltg.: Magnus Cordes-Schmid<br />

Neustadt, Hansjakobschul-Turnhalle:<br />

14.30 Uhr Präsentation von Musikgarten- und Musikalischer<br />

Früherziehungsgruppen<br />

Neustadt, Musikschulhaus:<br />

14 bis 17 Uhr Streich- Zupfinstrumente ausprobieren,<br />

professionelle Beratung<br />

16.00 Uhr Schnupperstunde und Information Musikgarten im<br />

Saal<br />

Neustadt, vor dem Musikschulhaus:<br />

14 bis 17 Uhr Bewirtung durch die Jugendkapelle Neustadt<br />

Neustadt, vor dem Musikschulhaus:<br />

15.00 Uhr Offizielle Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden<br />

Bürgermeister Clemens Hensler<br />

Konzert <strong>der</strong> JMS Big Band<br />

Lenzkirch, großer Saal im Kurhaus:<br />

18.30 Uhr Schülerkonzert, Ltg.: Klaus Stoy<br />

Sonntag, den 10. Juli 2011<br />

Löffingen, Proberaum <strong>der</strong> Stadtmusik:<br />

10.30 Uhr Saxophon-Matinée, Ltg. Daniela Wahler<br />

Neustadt, Musiksaal <strong>der</strong> Hansjakobschule:<br />

15.00 Uhr 2. Aufführung des Musiktheaters „Hans und<br />

die Zauberbohne“<br />

im Musiksaal <strong>der</strong> Hansjakobschule, Ltg.: Magnus<br />

Cordes-Schmid<br />

Hinterzarten, Musikhaus <strong>der</strong> Schule Birklehof:<br />

17.00 Uhr 1. Semesterkonzert <strong>der</strong> Jugendmusikschule<br />

Hochschwarzwald,<br />

Ltg. Harald Westphal und Götz Ertle<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei:<br />

Jugendmusikschule Hochschwarzwald e.V.<br />

79822 Titisee-Neustadt, Franz-Schubert-Weg 4, Postfach 1260<br />

Sekretariat: Tel. 07651 971748<br />

E-Mail: jugendmusikschule@titisee.de<br />

www.titisee-neustadt.de/jms


Seite 8 Samstag, den 2. Juli 2011 <strong>Friedenweiler</strong><br />

CDU Stammtisch<br />

Der CDU-Ortsverband <strong>Friedenweiler</strong>-Rötenbach<br />

lädt zum öffentlichen Stammtisch<br />

am Sonntag den 03. Juli 2011, 10:00<br />

Uhr ins Gasthaus Rössle ein.<br />

Unser Bürgermeister Hensler berichtet<br />

Aktuelles aus <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> und dem<br />

Kreistag.<br />

Probe <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

Rötenbach<br />

Montag, den 04. Juli<br />

20.00 Uhr 1. + 2. Gruppe Probe<br />

Montag, den 18. Juli<br />

20.00 Uhr Maschinisten Probe<br />

Termine <strong>der</strong> Freiw. Feuerwehr<br />

– Abt. <strong>Friedenweiler</strong><br />

Freitag, 01.07.<br />

Probe für die Gesamtabteilung<br />

Freitag, 08.07.<br />

Probe für die Gesamtabteilung (Aufbau für<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür)<br />

Beginn jeweils um 19.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Gerätehaus<br />

Sonntag, 10.07.<br />

Feuerwehr-Gerätehaus: „Tag <strong>der</strong> offenen<br />

Tür“<br />

1, 2, 3 im Sauseschritt...<br />

gehen alle Kin<strong>der</strong> mit!<br />

Wer hat Lust mit uns, <strong>der</strong> Mutter-Kind-Gruppe<br />

des SV <strong>Friedenweiler</strong>-Rudenberg e.V., zu<br />

turnen, spielen und toben?<br />

Jeden Montag treffen wir uns um 15.15 Uhr<br />

im Clubhaus in <strong>Friedenweiler</strong>.<br />

Nähere Infos unter 07651 972333 (Beate<br />

Ketterer).<br />

Schnuppertraining Biathlon<br />

am Notschrei<br />

Am 8. Juli von 16.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr<br />

findet am Notschrei an <strong>der</strong> Biathlonanlage im<br />

Nordic Center ein Schnuppertraining für alle<br />

interessierten Kin<strong>der</strong> statt. Wer also selbst<br />

einmal probieren möchte, wie es ist, nach einer<br />

kurzen Laufrunde mit dem Gewehr zu<br />

zielen, <strong>der</strong> ist am 8.Juli um 16.00 Uhr herzlich<br />

willkommen. Mitzubringen braucht ihr nur<br />

sportliche Kleidung und ein paar Laufschuhe.<br />

Müllabfuhrtermine<br />

� Hausmüllabfuhr<br />

(35 / 50 / 60 / 80 / 120 und 240 Ltr.-Behältnisse)<br />

� Biotonne:<br />

06.07.2011<br />

13.07.2011<br />

� Restmüll:<br />

08.07.2011und 22.07.2011<br />

� Gelber Sack:<br />

04.07.2011 und 18.07.2011<br />

� Papiertonne:<br />

08.07.2011<br />

� Sperrmüll:<br />

nur noch auf Abruf<br />

� Vereinssammlung Papier:<br />

27.09.2011<br />

� Schadstoffsammlung:<br />

<strong>Friedenweiler</strong>:<br />

Parkplatz beim Friedhof<br />

22.10.2011, 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Rötenbach:<br />

Zufahrt neuer Bauhof<br />

13.09.2011, 08.30 - 11.00 Uhr<br />

Titisee-Neustadt:<br />

09.07.2011, 09.00 - 12.00 Uhr<br />

12.11.2011, 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefonnummern <strong>der</strong><br />

Abfuhrunternehmen:<br />

REMONDIS (Papiertonne) 0761 51509-95<br />

SITA (Restmüll, Biotonne) 07651 4628<br />

SITA (Gelber Sack) 0800 1889966<br />

Regionales Abfallannahmezentrum<br />

(RAZ) 07651 933383<br />

Der Kompostpate für unseren Bereich:<br />

Thomas Schulz 07653 6379<br />

Telefonnummer <strong>der</strong> Abfallberatung:<br />

01802 254648


<strong>Friedenweiler</strong> Samstag, den 2. Juli 2011 Seite 9<br />

Feuerwehr - Notruf: 1 12<br />

Abtlg. Wehr <strong>Friedenweiler</strong><br />

Kommandant Sebastian Hermann 07651/30 45<br />

Stellvertreter Martin Winterhal<strong>der</strong> 07651/34 17<br />

Abtlg. Wehr Rötenbach<br />

Kommandant Guido Disch 07654 1288<br />

Stellvertreter Bozo Plavetic 07654 921940<br />

Gasversorgung<br />

badenova Freiburg 0180-2/76 77 67<br />

Gasversorgung<br />

badenova Freiburg 0800 2838485<br />

Notrufnummer<br />

badenova: 0800 2767767<br />

(Bereitschafts- und Entstörungsdienst<br />

rund um die Uhr)<br />

Stromversorgung<br />

Energie Dienst AG<br />

Service-Nr. 0180/1 60 50 40<br />

Störungs-Nr. 0180/1 60 50 44<br />

Polizei-Notruf: 1 10<br />

Polizeirevier Ti-Neustadt: 07651/9 33 60<br />

Polizeiposten Löffingen: 07654/92 13 30<br />

Mo. - Fr., 07.30 - 12.00 Uhr<br />

Mo. - Do., 13.30 - 16.45 Uhr<br />

Fr., 13.30 - 16.30 Uhr<br />

Notfallrettung 112<br />

Krankentransport 0800 19222<br />

Ärzte-Notdienst 01805/192 92-3 00<br />

Gift-Notruf<br />

DRK-Leiterin Sozialarbeit<br />

0761/2 70 43 61<br />

Frau R. Wehrle 07651/75 49<br />

DRK-Kreisverband 0761/8 85 08-0<br />

HELIOS-Klinik 07651/29-0<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen<br />

des Caritativen Altenhilfeverbundes<br />

Hochschwarzwald<br />

Büro T.-Neustadt: 07651/91 18-34<br />

Essen auf Rä<strong>der</strong>n<br />

Caritasverband<br />

Breisgau-Hochschwarzwald 07651/91 18 43<br />

Hebamme<br />

Beate Barsch<br />

Im Zinken 1, 79843 Löffingen 07654/92 19 50<br />

Cornelia Maier<br />

Flie<strong>der</strong>str. 17a, 79843 Löffingen 07654 805959<br />

Im Kin<strong>der</strong>garten<br />

Göschweiler<br />

können wir zum 01. September 2011 einen<br />

Platz für das<br />

Freiwillige Soziale Jahr<br />

anbieten. Wenn Sie ein Freiwillig Soziales<br />

Jahr im Kin<strong>der</strong>garten leisten möchten, sollten<br />

Sie Freude im Umgang mit Kin<strong>der</strong>n haben<br />

und gerne im Team arbeiten. Bewerbungen<br />

sind an den Caritasverband für die<br />

Erzdiözese Freiburg e.V., Fachstelle Freiwilligendienste/Friedensdienste,Okenstraße<br />

15 in 79108 Freiburg (Tel: 0761<br />

5144-160) mit dem Vermerk „Stadt Löffin-<br />

La Leche Liga Stillberatung<br />

Susanne Marx, Unadingen 07707 9880222<br />

Nadja Werne, Reiselfingen 07654 806585<br />

Weitere wichtige Nummern:<br />

Bürgermeisteramt 07654/91 19-0<br />

79877 <strong>Friedenweiler</strong><br />

Benedikt-Winterhal<strong>der</strong>-Halle 07654/9 20 90 30<br />

Fürstenberg-Saal/Haus des Gastes 07651/93 21 34<br />

Forstverwaltung<br />

Christoph Birkenmeier, Revierleiter<br />

Büro 07654/92 22 63<br />

Mobil 0173/9 46 43 15<br />

Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv 0761 156309-0<br />

Ärztlicher Wochenend-Notfalldienst<br />

Die Ärzte <strong>der</strong> Notfall-Praxis haben am Wochenende ihre Sprechzeiten<br />

in den Räumlichkeiten <strong>der</strong> Helios-Klinik, Jostalstraße 12 in Titisee-Neustadt.<br />

Die Sprechzeiten am Samstag, Sonntag und am Feiertag sind jeweils<br />

von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr.<br />

Im Notfall rufen Sie bitte<br />

die Telefonnummer 01805/1 92 92-3 00 an.<br />

Praxis Dr. Weiers-Croissant, Bonndorfer Str. 8, 79843 Löffingen<br />

Tel. 07654 8331<br />

Unsere Praxis ist vom Montag, den 18.07.2011 bis einschließlich<br />

Freitag, den 05.08.2011 wegen Urlaub geschlossen<br />

Vertretung:<br />

Herr Karvouniaris, Untere Hauptstr. 8B, 79843 Löffingen<br />

Tel. 07654 8363<br />

Wie gewohnt sind wir ab Montag, den 08.08.2011 wie<strong>der</strong> ab 08.00<br />

Uhr für Sie da.<br />

Ihr Praxisteam Weiers-Croissant<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst am<br />

Wochenende:<br />

Für das Wochenende ist folgende Notrufnummer eingerichtet:<br />

Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 3222 555-45<br />

Unter dieser Nummer können Sie erfahren welcher Zahnarzt Notdienst<br />

hat.<br />

gen – Kin<strong>der</strong>garten Göschweiler“ zu richten.<br />

Für Fragen stehen Ihnen Frau Blatter (Tel.<br />

07654 80230) o<strong>der</strong> Frau Wehrle (Tel. 07654<br />

80231) gerne zur Verfügung.


Seite 10 Samstag, den 2. Juli 2011 <strong>Friedenweiler</strong><br />

Stadt Löffingen<br />

Für unseren 2-gruppigen Kin<strong>der</strong>garten im<br />

Stadtteil Seppenhofen suchen wir eine/n<br />

Erzieher/in (Zweitkraft)<br />

zur befristeten Mutterschutzfrist- und Elternzeitvertretung<br />

ab 17. Oktober 2011 mit einem<br />

Stellenumfang von 10,5 Wochenstunden.<br />

Das Entgelt richtet sich nach dem<br />

TVöD.<br />

Außerdem suchen wir für unseren<br />

6-gruppigen Kin<strong>der</strong>garten „Maximus“ in Löffingen<br />

eine/n<br />

Erzieher/in (Zweitkraft)<br />

zum 22. August 2011 mit einem Stellenumfang<br />

von 15,5 Stunden wöchentlich. Die Stelle<br />

ist vorerst befristet für 1 Jahr. Eine Weiterbeschäftigung<br />

kann in Aussicht gestellt werden.<br />

Das Entgelt richtet sich nach dem<br />

TVöD.<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

bis spätestens 15. Juli 2011 an das Bürgermeisteramt,<br />

Rathausplatz 1, 79843 Löffingen.<br />

Telefonische Auskünfte erteilen Frau<br />

Wehrle o<strong>der</strong> Frau Zepf, Tel.: 07654 802-31.<br />

Weitere Informationen zur Stadt Löffingen<br />

finden Sie im Internet unter www.loeffingen.de.<br />

Die Stadt Löffingen<br />

stellt zum 01. Januar 2012 o<strong>der</strong> nach Vereinbarung<br />

eine<br />

Fachkraft für Abwassertechnik (m/w)<br />

ein. Bevorzugt werden Bewerber mit einem<br />

Abschluss in diesem Ausbildungsberuf. Für<br />

an<strong>der</strong>e Bewerber ist eine Ausbildung in einem<br />

handwerklichen Beruf, z. B. Installateur,<br />

Mechaniker, Schlosser, Elektriker Voraussetzung.<br />

Die erfor<strong>der</strong>lichen Fachkenntnisse<br />

würden dann in Ausbildungskursen vermittelt.<br />

Dies setzt eine Bereitschaft zur Weiterbildung<br />

voraus.<br />

Zum Aufgabengebiet gehört auch die Übernahme<br />

von Rufbereitschafts- und Wochenenddienst<br />

im Wechsel.<br />

Das Entgelt richtet sich nach dem TVöD. Nähere<br />

Auskünfte erteilt die Personalabteilung,<br />

Frau Zepf/Frau Wehrle, Tel.: 07654 802-31.<br />

Schriftliche Bewerbungen sind bis<br />

31.07.2011 an das Bürgermeisteramt,<br />

Hauptamt, Rathausplatz 1, 79843 Löffingen,<br />

zu richten.<br />

Altenpflegeheim St. Martin<br />

Das Altenpflegeheim St. Martin in Löffingen<br />

stellt zum 01. September 2011 o<strong>der</strong> nach<br />

Vereinbarung<br />

eine/n examinierte/n Altenpfleger/in<br />

in Teilzeit (75 %) ein. Die Stelle ist befristet<br />

für die Dauer <strong>der</strong> Elternzeit <strong>der</strong> Stelleninhaberin<br />

(3 Jahre).<br />

Wir suchen eine Person, die gerne mit pflegebedürftigen<br />

Menschen umgeht, engagiert<br />

ist und sowohl im Team als auch eigenständig<br />

arbeitet.<br />

Unser Haus hat das Ziel, den von uns betreuten<br />

Menschen ein Höchstmaß an Lebensqualität<br />

zu ermöglichen. Unsere Bewohner<br />

stehen bei uns immer im Mittelpunkt.<br />

Wenn auch Sie sich diesem Leitsatz verbunden<br />

fühlen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.<br />

Die Bezahlung richtet sich nach dem TVöD.<br />

Nähere Auskünfte hierzu erteilt Ihnen das<br />

Personalamt, Tel.: 07654 802-31, Frau Zepf<br />

o<strong>der</strong> Frau Wehrle.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte<br />

bis zum 31. Juli 2011 an die Stadtverwaltung<br />

Löffingen, Hauptamt, Rathausplatz 1, 79843<br />

Löffingen.<br />

La Leche Liga<br />

14.07.2011 um 15.00 Uhr<br />

Stillerfolg durch w/r-ichtige Information<br />

Nadja Werne, Steigweg 4, 79843 Löffingen-Reiselfingen,<br />

Tel. 07654 806585<br />

Sommerfest <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>psychiatrischen<br />

Dienste im<br />

Landkreis Breisgau-<br />

Hochschwarzwald<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>psychiatrischen Dienste von<br />

Caritas und Diakonie im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald<br />

veranstalten am<br />

Samstag, 09.07.2011 ab 13.00 Uhr ein<br />

Sommerfest.<br />

Eingeladen sind alle Betroffene, Angehörige,<br />

Nachbarn, Mitarbeiter und Freunde, die<br />

gerne dabei sein möchten. Die <strong>Gemeinde</strong>psychiatrischen<br />

Dienste unterstützen und<br />

begleiten psychisch erkrankte Menschen bei<br />

<strong>der</strong> Alltagsbewältigung mit dem Ziel ihnen<br />

ein selbständiges und gemeindenahes Leben<br />

zu gewährleisten. Es besteht die Gelegenheit<br />

sich gegenseitig kennen zu lernen<br />

und auszutauschen. Das Fest findet in <strong>der</strong><br />

Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr im Garten <strong>der</strong><br />

Tagesstätte in <strong>der</strong> Freiburger Str. 23 in Hinterzarten<br />

statt. Bei schlechtem Wetter findet<br />

das Fest im evangelischen <strong>Gemeinde</strong>zentrum,<br />

im Adlerweg statt. Zum Auftakt spielt<br />

die „Happy Juniorsband“ <strong>der</strong> Trachtenakkordeongruppe<br />

Hinterzarten. Es erwartet sie ein<br />

buntes Programm.<br />

Weitere Informationen erhalten sie bei den<br />

<strong>Gemeinde</strong>psychiatrischen Diensten in Bad<br />

Krozingen Tel.: 07633 958070, Breisach<br />

Tel.: 07667 942420, und Hinterzarten Tel.:<br />

07652 235.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!