27.11.2015 Aufrufe

Bambolino - Das Familienmagazin für Bamberg Stadt und Land

Weihnachten, Advent, Reisen, Urlaub, Familienurlaub, unterwegs mit Kindern, Tipps, Patchwork, Veranstaltungen, Kultur, Kino, Bücher, Anzeigen, Kurse, Workshops

Weihnachten, Advent, Reisen, Urlaub, Familienurlaub, unterwegs mit Kindern, Tipps, Patchwork, Veranstaltungen, Kultur, Kino, Bücher, Anzeigen, Kurse, Workshops

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonderveröffentlichung<br />

Osteopathie bei<br />

Kindern <strong>und</strong> Säuglingen<br />

Gerade <strong>für</strong> Eltern ist die Osteopathie ein sehr hilfreicher<br />

Weg, da die sanfte manuelle Behandlung<br />

<strong>für</strong> ihre Kinder schmerzfrei <strong>und</strong> frei von Nebenwirkungen<br />

ist, so dass sogar schon Säuglinge damit<br />

behandelt werden können. Allein mit seinen<br />

Händen kann der Osteopath kleinste Spannungen<br />

aufspüren <strong>und</strong> durch sanfte manuelle Techniken<br />

die Blockaden lösen. Zusätzlich mobilisiert er dabei<br />

die Selbstheilungskräfte des Körpers.<br />

Beim ergänzenden Neugeborenen-Screening<br />

untersucht man den Säugling auf Funktionsstörungen,<br />

die während der Schwangerschaft entstanden<br />

sein können, auf Geburtstraumata <strong>und</strong><br />

Entwicklungsstörungen. <strong>Das</strong> Screening ist wie<br />

ein Check-up <strong>für</strong> Ihr Kind, ähnlich der U-Untersuchungen.<br />

Bei vielen Beschwerden kann die Osteopathie<br />

zumindest spürbare Abhilfe schaffen:<br />

Schreikinder<br />

Spuckkinder<br />

Schlafstörungen<br />

Verdauungsbeschwerden (Blähungen, Koliken)<br />

Schädeldeformitäten<br />

Symmetriestörung als Folge der Geburt (Schiefhals)<br />

Entwicklungsverzögerungen<br />

Wie sieht eine osteopathische<br />

Kinderbehandlung aus?<br />

Andrew Taylor Still begründete im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

die Osteopathie nach der Prämisse die Selbst-<br />

heilungskräfte im Körper (eines Kindes) zu aktivieren<br />

<strong>und</strong> so Ges<strong>und</strong>heit zu ermöglichen. Verspannungen<br />

<strong>und</strong> Blockaden werden im Körper<br />

aufgespürt <strong>und</strong> gelöst. Der beste Weg, alle Dysfunktionen<br />

(Fehlfunktionen) zu entdecken <strong>und</strong> zu<br />

beseitigen, ist nach meiner Auffassung die Kinder<br />

komplett zu untersuchen <strong>und</strong> zu behandeln. Stellt<br />

man während der Untersuchung eine Dysfunktion<br />

fest, kann man diese sofort behandeln – Untersuchung<br />

<strong>und</strong> Behandlung gehen quasi Hand in Hand.<br />

Zum Einsatz kommen dabei nahezu ausschließlich<br />

weiche, sanfte <strong>und</strong> absolut ungefährliche Techniken.<br />

Während viele Eltern auf die sanfte Wirkung der<br />

Osteopathie schwören <strong>und</strong> von den Ergebnissen<br />

begeistert sind, lächeln andere über diese ganzheitliche<br />

Therapieform. Wichtig ist dabei zu wissen,<br />

dass eine seriöse Osteopathie-Ausbildung in<br />

der Regel fünf Jahre dauert <strong>und</strong> genaue Kenntnisse<br />

der menschlichen Anatomie, Physiologie <strong>und</strong> Biochemie<br />

vermittelt.<br />

Christian Mayer<br />

Dezember ’15 / Januar ’16 bambolino 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!