07.12.2012 Aufrufe

Johanna Juliane Steuernagel - nd-gen.de

Johanna Juliane Steuernagel - nd-gen.de

Johanna Juliane Steuernagel - nd-gen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

7b.2 Dr. Johann Adam Wei<strong>de</strong>nkopf, * 15.02.1595 in Speyer, † 18.02.1639 24 in<br />

Birkenfeld, # 20.02.; 1611 Gymnasium in Saarbrücken, 1615 Altdorf, 1617 imm. in<br />

Hei<strong>de</strong>lberg u<strong>nd</strong> Gießen, nach <strong>de</strong>m Tod <strong>de</strong>s Vaters Reisen nach Nie<strong>de</strong>rla<strong>nd</strong>e<br />

(Lei<strong>de</strong>n), Frankreich u<strong>nd</strong> Engla<strong>nd</strong>, 1622 Promotion in Basel; 1624 Advocat am<br />

Reichskammergericht, 1635 geheimer Rat <strong>de</strong>s Fürsten Pfalzgraf Georg Wilhelm in<br />

Zweibrücken, starb unverh.<br />

7b Alexa<strong>nd</strong>er Wei<strong>de</strong>nkopf, * vor 1565<br />

oo II. nach 16.11.1601 (Datum <strong>de</strong>r Bitte an <strong>de</strong>n Stadtrat we<strong>gen</strong> Hochzeit 25 )<br />

Anna (Rosina) <strong>Steuernagel</strong>, * um 1567 [5b]<br />

Ki<strong>nd</strong>er?:<br />

7b.3 ?Johann Ulrich Wei<strong>de</strong>nkopf (d.Ä?), 26 * um 1603? in Speyer?<br />

Ki<strong>nd</strong>?:<br />

Johann Ulrich Wei<strong>de</strong>nkopf (d.J?), Dr. jur. * ca. 1635? in Speyer, † nach<br />

1672 / vor 1688; Imm. 27.06.1650 in Straßburg, 27 1656 als Ka<strong>nd</strong>idat <strong>gen</strong>.,<br />

1659 Respo<strong>nd</strong>ent 28 in Hei<strong>de</strong>lberg <strong>gen</strong>., dort imm. am 06.04.1659; 1661<br />

Advokat am RKG, 29 Stadtsy<strong>nd</strong>icus zu Worms 30 u<strong>nd</strong> zu Speyer (hier 1670 als<br />

Sy<strong>nd</strong>icus <strong>gen</strong>.), ist 1670 Pate in Kloppenheim/Wiesba<strong>de</strong>n, 31<br />

oo um 1661 Marie Elisabeth Stamm, 32 ~ 22.06.1635, TB Prediger, 33<br />

† nach 1688; ist 1673 Vormu<strong>nd</strong> ihres Bru<strong>de</strong>rs Johann Jacob, Vater: Johann<br />

Wilhelm Stamm, Stadtsy<strong>nd</strong>icus in Speyer [<strong>de</strong>ssen Bru<strong>de</strong>r war Dr. Johann<br />

Hermann Stamm, 34 * 17.10.1592 in Gleiberg,† vor 1651, Hessen, (s.a. Fußn. 3)<br />

Dr.jur. 1617 in Giessen, Wetterau'scher Korrespo<strong>nd</strong>ent u<strong>nd</strong> Sy<strong>nd</strong>icus 1620,<br />

RKG-Ass. 1627, oo 1620 in Speyer? Anna-Maria Kolb, 35 † Osterdienstag<br />

1654; Eltern <strong>de</strong>r Brü<strong>de</strong>r: Jacob Stam, † 1596, Amtsschultheiss in Gleiberg<br />

u<strong>nd</strong> Elisabeth Scheffer]<br />

Ki<strong>nd</strong>er: (TB Prediger)<br />

Auszüge aus Leichenpredigten, Georg Biu<strong>nd</strong>o, in: Westpfälzische Geschichtsblätter – 28, 1929<br />

25<br />

G.Groh, Das Personal <strong>de</strong>s Reichskammergerichts in Speyer, Besitzverhältnisse, Verein für Pfälzisch-<br />

Rheinische Familienku<strong>nd</strong>e e.V., 1971, S.107.<br />

26<br />

Ein Ki<strong>nd</strong> dieses Namens als Sohn von Alexa<strong>nd</strong>er <strong>gen</strong>.; Johann Ulrich d.Ä. u<strong>nd</strong> Johann Ulrich d.J. - hier zunächst<br />

nur hypothetisch an<strong>gen</strong>ommen - bislang unsichere Verbi<strong>nd</strong>ung, Vater/Sohn? - hier fehlen noch Informationen,<br />

nicht im TB Prediger (Lücke zw.1608-1633) o<strong>de</strong>r TB St. Georg (Lücke zw. 1622 u<strong>nd</strong> 1632) gefu<strong>nd</strong>en.<br />

27<br />

Gustav C. Knod: Die alten Matrikeln <strong>de</strong>r Universität Straßburg, 1897, Mittlg. Thomas Reinemer.<br />

28<br />

Teilnehmer einer Disputation, <strong>de</strong>r ein Argument vorlegt (u<strong>nd</strong> damit eine wissenschaftliche Aussage<br />

angreift).<br />

29<br />

Er beschwert sich am 9.11.1672 schriftl. aus Worms beim Speyerer Stadtrat wg. einer Gru<strong>nd</strong>stückssache (am<br />

Kornmarkt, „altelterlicher“ Besitz); seine Witwe besitzt 1688 das Haus – südliches Eckhaus Wormser Str./<br />

Luzerngasse; 1579 wird <strong>de</strong>r Großvater Jonas als Anlieger <strong>gen</strong>annt, <strong>de</strong>r für das Haus 1025 fl. zahlte, davon 725 fl<br />

bar, <strong>de</strong>n Rest mt 5 fl. Zins jährlich; 1615 wird Dr. Alexa<strong>nd</strong>er Wei<strong>de</strong>nkopf u<strong>nd</strong> 1656 dann <strong>de</strong>ssen Sohn Dr. Johann<br />

Wilhelm Wei<strong>de</strong>nkopf als Anlieger/Besitzer <strong>de</strong>s Hauses <strong>gen</strong>annt; G.Groh, Personal <strong>de</strong>s RKG, Besitzverh. S.107.<br />

30<br />

Als Pate <strong>gen</strong>., am 26. Dez. 1670 in Kloppenheim; auch als Assessor am Sponheimschen Hofgericht <strong>gen</strong>.<br />

31<br />

26.12.1670, bei Augusta Sophia Dorothea Margitta Comentz; Mittlg. Thomas Reinemer, aus OSB Kloppenburg-<br />

Heßloch von Achim Tepper.<br />

32<br />

aus www.archive.org → Archiv für Stamm- u<strong>nd</strong> Wappenku<strong>nd</strong>e. Hier fi<strong>nd</strong>et sich auch ein Beispiel für die<br />

sprichwörtliche Langsamkeit <strong>de</strong>s Reichskammergerichts: Ein Prozeß ihres Onkels Johann Hermann Stamm zog<br />

sich von 1634 bis 1674 hin (über 20 Jahre nach <strong>de</strong>ssen Tod). Da mittlerweile auch <strong>de</strong>ssen Ki<strong>nd</strong>er verstorben waren,<br />

erfolgte die weitere Prozeßverfolgung ab 1673 durch seine Nichte Marie-Elisabeth Wei<strong>de</strong>nkopf als Klägerin,<br />

Ausgang ungeklärt.<br />

33<br />

Der Eintrag nennt als Eltern Johann Wilhelm Stamm, U.J.L. Statt-Sy<strong>nd</strong>icy / Anna Lockin u<strong>nd</strong> als Patin Elisabeth,<br />

Johan Herman Stammen, U.J.D. et camera Assessoris Hausfr. Also nicht Anna-Maria !?<br />

34<br />

Aus LP-Sammlung Fürstl. Stolberg'sche Bibibliothek. Joh.Herm. Stamm galt als hervorrage<strong>nd</strong>er<br />

Verwaltungsbeamter u<strong>nd</strong> Jurist; mehrere rechtswissenschaftliche Werke von ihm si<strong>nd</strong> vorha<strong>nd</strong>en.<br />

35<br />

Als Ehefrau von Hermann Stamm J.U.D. Patin im TB Prediger: 22.9.1638 zu Anna Maria Anthonius<br />

AR <strong>Steuernagel</strong>, von Michael Kohlhaas www.<strong>nd</strong>-<strong>gen</strong>.<strong>de</strong> 27.11.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!