07.12.2012 Aufrufe

20. jahrhundert 1914-45 - Bibel und Literatur

20. jahrhundert 1914-45 - Bibel und Literatur

20. jahrhundert 1914-45 - Bibel und Literatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorläufige Bibliographie<br />

FORSCHUNG<br />

- <strong>20.</strong> JAHRHUNDERT <strong>1914</strong>-<strong>45</strong> -<br />

Stand: 25.3.2012<br />

B. Allemann: Kafka. Von den Gleichnissen. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 83 (1964),<br />

S. 97–106.<br />

Jacob Allerhand: Joseph Roths Mendel Singer im Lichte der biblischen Hiobsproblematik. In:<br />

I. Slawinski (Hrsg.): Viribus unitis. Österreichs Wissenschaft <strong>und</strong> Kultur im Ausland:<br />

Impulse <strong>und</strong> Wechselwirkungen ; Festschrift für Bernhard Stillfried aus Anlaß seines 70.<br />

Geburtstags, Bern 1996, S. 29–39.<br />

Els Andringa: Wandel der Interpretation. Kafkas "Vor dem Gesetz" im Spiegel der<br />

<strong>Literatur</strong>wissenschaft. Konzeption empirische <strong>Literatur</strong>wissenschaft, Bd. 17, Opladen<br />

1994.<br />

D. Arendt: Apokalyptik in neuerer deutscher Lyrik. In: Hochland 58 (1965), S. 140–152.<br />

H. Arntzen: Franz Kafka. Von den Gleichnissen. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 83<br />

(1964), S. 106–112.<br />

R. Atkins: "Und es ist kein Gott außer Adolf Hitler". The Biblical Motifs in Brecht's Arturo<br />

Ui and Related Works as Political Counter-Propaganda. In: The Modern Language<br />

Review 85 (1990), H. 2, S. 373–387.<br />

K. Auckenthaler: Biblische Stoffe <strong>und</strong> Motive in der österreichischen <strong>Literatur</strong>. In:<br />

Neohelicon 22 (1995), H. 2, S. 49–74.<br />

Inka Bach, Helmut Galle: Deutsche Psalmdichtung vom 16. bis <strong>20.</strong> Jahrh<strong>und</strong>ert, Berlin 1989.<br />

S. Bauschinger: Hiob <strong>und</strong> Jeremias. Biblische Themen in der deutschen <strong>Literatur</strong> des <strong>20.</strong><br />

Jahrh<strong>und</strong>erts. In: Akten des IV. Internationalen Germanistenkongresses Basel 1980, Bern,<br />

Frankfurt am Main 1980, S. 466–472.<br />

Maria Behre: "Endlos von neuem anfangen". Eva als Initiatorin der Zeitlichkeit in Gedichten<br />

Rose Ausländers. In: W. Braungart (Hrsg.): Ästhetische <strong>und</strong> religiöse Erfahrungen der<br />

Jahrh<strong>und</strong>ertwenden, Paderborn [u.a.] 1997, S. 43–62.<br />

Maria Behre: "Edens Tochterwelt". Eva als Mythoskonzept <strong>und</strong> Leitfiguration in Rose<br />

Ausländers Gedichten. In: H. Braun (Hrsg.): "Weil Wörter mir diktieren: Schreib uns.".<br />

<strong>Literatur</strong>wissenschaftliches Jahrbuch, Schriftenreihe der Rose-Ausländer-Stiftung, Bd. 10,<br />

Köln 2000, S. 7–49.<br />

Ortwin Beisbart, Ulf Abraham (Hrsg.): Einige werden bleiben - <strong>und</strong> mit ihnen das<br />

Vermächtnis. Der Beitrag jüdischer Schriftsteller zur deutschsprachigen <strong>Literatur</strong> des <strong>20.</strong><br />

Jahrh<strong>und</strong>erts. 1st. Ausgabe, Bamberg 1992.


Josef Billen: "… unter drohendem Himmel". Paradies <strong>und</strong> Sündelfall in der<br />

lyrischen Bildwelt Rose Ausländers. In: H. Braun (Hrsg.): "Weil Wörter mir diktieren:<br />

Schreib uns.". <strong>Literatur</strong>wissenschaftliches Jahrbuch, Schriftenreihe der Rose-Ausländer-<br />

Stiftung, Bd. 10, Köln 2000, S. 51–96.<br />

Margrid Bircken: Der Turmbau zu Babel als gescheiterter Bibliotheksbau. Zu Anna Seghers.<br />

In: H.-C. Stillmark, B. Krüger (Hrsg.): Worüber man (noch) nicht reden kann, davon kann<br />

die Kunst ein Lied singen. Texte <strong>und</strong> LektürenBeiträge zur Kunst-, <strong>Literatur</strong>- <strong>und</strong><br />

Sprachkritik, Frankfurt am Main New York 2001, S. 13–24.<br />

Simone Bischoff: Wenn das Reich Gottes von dieser Welt ist. <strong>Bibel</strong>zitat <strong>und</strong> christliche Kunst<br />

bei Anna Seghers. In: Argonautenschiff 18 (2009), S. 166–178.<br />

Günther Blaicher: Byrons Cain. Vom "negativen" Typus zum Prototyp der Moderne. In: F.<br />

Link (Hrsg.): Paradeigmata. Literarische Typologie des Alten Testaments, Schriften zur<br />

<strong>Literatur</strong>wissenschaft, Bd. 5, Berlin 1989, S. 375–392.<br />

Alfred Bodenheimer: Wandernde Schatten. Ahasver, Moses <strong>und</strong> die Authentizität der<br />

jüdischen Moderne, Göttingen 2002.<br />

R. Böswald: Hiob in moderner Dichtung. In: E. Zenger (Hrsg.): Durchkreuztes Leben. Hiob,<br />

Hoffnung für die Leidenden. 2. Ausgabe, Freiburg 1982, S. 89–129.<br />

Monique Boussart-Weyembergh: Die Aktualisierung des <strong>Bibel</strong>textes in Alfred Döblins<br />

Montageroman 'Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte von Franz Biberkopf'. In: B. Bach<br />

(Hrsg.): Le travail de réécriture dans la littérature de langue allemande au XXe siècle,<br />

Germanica études germaniques / Université de Lille III, ISSN 0984-2632, Villeneuve<br />

d'Ascq 2002, S. 99–111.<br />

Brian Britt: Walter Benjamin and the Bible, New York 1996.<br />

Jürgen Brokoff: Die Apokalypse in der Weimarer Republik, München 2001.<br />

Laurent Cassagnau: La figure de l'ange dans l'oeuvre de Nelly Sachs. In: A. Lerousseau<br />

(Hrsg.): Nelly Sachs, éthique et modernité. Actes du colloque international organisé par<br />

les équipes d'accueil Textes et interculturalités et le FRESC …, Maison de la Recherche<br />

de l'Université Charles-de-Gaulle, Lille 3, 26 et 27 novembre 2003, Villeneuve d'Ascq<br />

2007, S. 53–69.<br />

Ralf Georg Czapla: Erlösung im Zeichen des Hakenkreuzes. <strong>Bibel</strong>-Usurpationen in der Lyrik<br />

Joseph Goebbels' <strong>und</strong> Baldur von Schirachs. In: R. G. Czapla, U. Rembold (Hrsg.):<br />

Gotteswort <strong>und</strong> Menschenrede. Die <strong>Bibel</strong> im Dialog mit Wissenschaften, Künsten <strong>und</strong><br />

Medien ; Vorträge der interdisziplinären Ringvorlesung des Tübinger Graduiertenkollegs<br />

"Die <strong>Bibel</strong> - ihre Entstehung <strong>und</strong> ihre Wirkung" 2003 - 2004, Jahrbuch für internationale<br />

Germanistik;Reihe A, Kongressberichte, Bd. 73, Bern 2006, S. 283–326.<br />

Anika Davidson: "Dies, scheint mir, wäre zu erzählen gewesen…". Die theopoetische<br />

Deutung des Gleichnisses vom Verlorenen Sohn in Rilkes "Aufzeichnungen des<br />

Malte Laurids Brigge". In: B. Knauer (Hrsg.): Das Buch <strong>und</strong> die Bücher. Beiträge zum<br />

Verhältnis von <strong>Bibel</strong>, Religion <strong>und</strong> <strong>Literatur</strong>, Würzburg 1997, S. 115–134.<br />

Reinhard Dithmar: Mose <strong>und</strong> die zehn Gebote in Thomas Manns Erzählung "Das Gesetz".<br />

Interdisziplinäre Forschung <strong>und</strong> fächerverbindender Unterricht, Bd. 1, Ludwigsfelde 1999.<br />

Alfred Doppler: "Psalm" von Georg Trakl. In: A. Doppler (Hrsg.): Die Lyrik Georg Trakls.<br />

Beiträge zur poetischen Verfahrensweise <strong>und</strong> zur Wirkungsgeschichte, Trakl-Studien, Bd.<br />

21, Salzburg 2001, S. 56–67.


Elisabeth Drave: Strukturen jüdischer <strong>Bibel</strong>auslegung in Thomas Manns Roman "Jospeh <strong>und</strong><br />

seine Brüder". Das Beispiel Abraham. In: J. Ebach (Hrsg.): <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> <strong>Literatur</strong>. 2.<br />

Ausgabe, München 1998, S. 195–214.<br />

Małgorzata Dubrowska: <strong>Bibel</strong>refenzen im Frühwerk von Anna Seghers. "Die Toten auf der<br />

Insel Djal", "Die Legende von der Reue des Bischofs Jehan d'Aigremont von St. Anne in<br />

Rouen", "Grubetsch". In: M. Kłańska, J. Kita-Huber (Hrsg.): Der Heiligen Schrift auf der<br />

Spur. Beiträge zur biblischen Intertextualität in der <strong>Literatur</strong>, Dresden, Wrocław 2009, S.<br />

297–307.<br />

Pia Eckstein: König David. Eine strukturelle Analyse des Textes aus der Hebräischen <strong>Bibel</strong><br />

<strong>und</strong> seine Wiederaufnahme im Roman des <strong>20.</strong> Jahrh<strong>und</strong>erts. Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss.,<br />

1999, Bielefeld 2000.<br />

M. Egenhoff: Zur Textgr<strong>und</strong>lage der biblischen Gedichte in Rainer Maria<br />

Rilkes "Neuen Gedichten". In: Wirkendes Wort 18 (1968), S. 2<strong>45</strong>–249.<br />

N. O. Elke: Rettung des Sinns. Jaákobs Traum <strong>und</strong> das Projekt einer Geschichtstheodizee. In:<br />

N. O. Eke, G. Helmes (Hrsg.): Richard Beer-Hofmann. (1866 - 19<strong>45</strong>) ; Studien zu seinem<br />

Werk, Würzburg 1993, S. 128–155.<br />

Susanna Engelmann: Babel - <strong>Bibel</strong> - Bibliothek. Canettis Aphorismen zur Sprache. Univ.,<br />

Diss.--Freiburg (Breisgau), 1996. EpistemataReihe <strong>Literatur</strong>wissenschaft, Bd. 191,<br />

Würzburg 1997.<br />

Gustav Richard Heinz Erdmann: Altes Testament <strong>und</strong> Judentum bei Gerhart Hauptmann.<br />

Zuerst 1971. In: G. R. H. Erdmann (Hrsg.): Der bekannte <strong>und</strong> unbekannte Gerhart<br />

Hauptmann. Ausgewählte Aufsätze, Schwerin 2000, S. 65/76.<br />

Hans Esselborn: Intertextualität zur <strong>Bibel</strong> bei Georg Trakl. In: M. Kłańska, J. Kita-Huber<br />

(Hrsg.): Der Heiligen Schrift auf der Spur. Beiträge zur biblischen Intertextualität in der<br />

<strong>Literatur</strong>, Dresden, Wrocław 2009, S. 274–289.<br />

Christoph Eykman: Die Christusgestalt in der expressionistischen Dichtung. In: Wirkendes<br />

Wort 23 (1973), S. 400–410.<br />

Richard Faber: Profane Theologie hellenischer, christlicher <strong>und</strong> jüdischer Provenienz. Über<br />

Walter Benjamins Kafka-Studien. In: J. Ebach (Hrsg.): <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> <strong>Literatur</strong>. 2. Ausgabe,<br />

München 1998, S. 61–80.<br />

Bernd Feiniger: Tora der Wahrheit <strong>und</strong> der Vernunft. Tora-„Typologie" im Roman Moses<br />

von Scholem Asch. In: F. Link (Hrsg.): Paradeigmata. Literarische Typologie des Alten<br />

Testaments, Schriften zur <strong>Literatur</strong>wissenschaft, Bd. 5, Berlin 1989, S. 803–816.<br />

K. J. Finnegan: Biblical themes in the novel of A. Döblin. Diss., Northwestern Univ. 1967.<br />

Hermann Friedmann, Otto Mann (Hrsg.): Christliche Dichter der Gegenwart, Heidelberg<br />

1955.<br />

H. Fries: Die Gestalt Jesu Christi im modernen Roman. In: Herder Korrespondenz 7 (1952),<br />

S. 463–468.<br />

Georg Fromm: Hiobs Wachh<strong>und</strong>. Die erste Hiob-Paraphrase in Alfred Döblins 'Berlin<br />

Alexanderplatz'. In: M. Grunewald (Hrsg.): Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium,<br />

Paris 1993, Jahrbuch für internationale Germanistik., Bd. 41, Bern New York 1995, S.<br />

213–226.


Georg Fromm: Die Isaak-Paraphrase in Alfred Döblins 'Berlin Alexanderplatz'. In: G. Sander<br />

(Hrsg.): Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium, Leiden 1995, Jahrbuch für<br />

internationale Germanistik., Bd. 43, Bern New York 1997, S. 159–168.<br />

Wolfgang Frühwald: Die <strong>Bibel</strong> als <strong>Literatur</strong> produzierende Kraft. In: H. Schmidinger (Hrsg.):<br />

Die <strong>Bibel</strong> in der deutschsprachigen <strong>Literatur</strong> des <strong>20.</strong> Jahrh<strong>und</strong>erts, Mainz 1999-, S. 39–47.<br />

Notker Füglister: Die Wirkgeschichte biblischer Motive in den Dichtungen von Nelly Sachs.<br />

In: J. Holzner, U. Zeilinger (Hrsg.): Die <strong>Bibel</strong> im Verständnis der Gegenwartsliteratur. 1.<br />

Ausgabe, St. Pölten 1988, S. 47–60.<br />

Ulrich Fülleborn: Rilkes Gebrauch der <strong>Bibel</strong>. In: M. Engel (Hrsg.): Rilke <strong>und</strong> die<br />

Weltliteratur, Düsseldorf 1999, S. 19–38.<br />

Anna Gajdis: Marienmotiv im Werk von Agnes Miegel. In: M. Czarnecka (Hrsg.):<br />

Archetypen der Weiblichkeit im multikulturellen Vergleich. Studien zur<br />

deutschsprachigen, polnischen, russischen <strong>und</strong> schwedischen <strong>Literatur</strong>, Dresden 2006, S.<br />

61–67.<br />

B. Gajek: Das Evangelium auf der Bühne. Überlegungen zu drei Volksstücken: Franz Xaver<br />

Kroetz' "Der Weihnachtstod", Felix Mitterers "Stigma" <strong>und</strong> Ludwig Thomas<br />

"Magdalena". In: G. Quast (Hrsg.): Einheit in der Vielfalt. Festschrift für Peter Lang zum<br />

60. Geburtstag, Bern 1988, S. 89–110.<br />

Herbert Gamper: Nach dem Sündenfall. Die Söhne <strong>und</strong> Töchter Adams <strong>und</strong> Evas. In:<br />

<strong>Literatur</strong> <strong>und</strong> Kritik (1989), S. 305–314.<br />

Erich Garhammer: <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> moderne <strong>Literatur</strong>. Zur Methode der Verfremdung<br />

von Tradition. In: K. Backhaus, J. Ernst (Hrsg.): Schrift <strong>und</strong> Tradition. Festschrift für<br />

Josef Ernst zum 70. Geburtstag, Paderborn 1996, S. <strong>45</strong>7–468.<br />

Erich Garhammer: Fremdheit des Vertrauten. Zur literarischen Verfremdung eines<br />

Biblischen Gleichnisses. In: E. Garhammer (Hrsg.): "Brennender Dornbusch <strong>und</strong><br />

pfingstliche Feuerzungen". Biblische Spuren in der modernen <strong>Literatur</strong>, Einblicke, Bd. 7,<br />

Paderborn 2003, S. 77–94.<br />

Erich Garhammer: Literaten als <strong>Bibel</strong>leser. In: E. Garhammer (Hrsg.): "Brennender<br />

Dornbusch <strong>und</strong> pfingstliche Feuerzungen". Biblische Spuren in der modernen <strong>Literatur</strong>,<br />

Einblicke, Bd. 7, Paderborn 2003, S. 109–119.<br />

Christoph Gellner: Schriftsteller als <strong>Bibel</strong>leser. Heinrich Heine, Bertolt Brecht <strong>und</strong> Erich<br />

Fried. In: Stimmen der Zeit 123 (1998), H. 8, S. 550–562.<br />

Christoph Gellner: "Die <strong>Bibel</strong> ist wirklich ein Hammer. Manchmal jedenfalls". Zur<br />

<strong>Bibel</strong>rezeption in der deutschsprachigen <strong>Literatur</strong> des <strong>20.</strong> Jahrh<strong>und</strong>erts. In: Orientierung<br />

64 (2000), S. 114–119.<br />

Christoph Gellner: Abgründe der Unbegreiflichkeit. Gottesprovokationen in <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong><br />

moderner <strong>Literatur</strong>. In: E. Garhammer (Hrsg.): "Brennender Dornbusch <strong>und</strong> pfingstliche<br />

Feuerzungen". Biblische Spuren in der modernen <strong>Literatur</strong>, Einblicke, Bd. 7, Paderborn<br />

2003, S. 193–208.<br />

Christoph Gellner: "… beinah rabiate Antichristlichkeit". Rilke als Leser der <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> des<br />

Koran. In: J. Badewien, e. A. R. M. R. 2. H. an Im Tagung Widerschein der Fremden<br />

Welten, Evangelische Akademie Baden (Hrsg.): Rainer Maria Rilke. Eine<br />

Annäherung. Beiträge der Tagung "Im Widerschein der Fremden Welten", eine<br />

Annäherung an Rainer Maria Rilke, 7. - 9. März 2003 in Bad Herrenalb, Herrenalber<br />

Forum, Bd. 41, Karlsruhe 2004, S. 77–101.


Christoph Gellner: Schriftsteller lesen die <strong>Bibel</strong>. Die Heilige Schrift in der <strong>Literatur</strong> des <strong>20.</strong><br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, Darmstadt 2004.<br />

Tanja Gojny: Biblische Spuren in der Lyrik Erich Frieds. Zum intertextuellen Wechselspiel<br />

von <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> <strong>Literatur</strong>. Theologie <strong>und</strong> <strong>Literatur</strong>, Bd. 17, Mainz 2004.<br />

Tanja Gojny: Die <strong>Bibel</strong>rezeption in der Lyrik Erich Frieds in interdisziplinärer Perspektive.<br />

In: Jahrbuch für internationale Germanistik 39 (2007), H. 1, S. 185–199.<br />

Tanja Gojny, Alexander Deeg, Martin Nicol: Vernetzte Texte. <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> moderne Lyrik im<br />

Wechselspiel. In: Praktische Theologie 37 (2002), S. 298–311.<br />

H. L. Goldschmitt: Thomas Manns Joseph <strong>und</strong> Moses. In: Schweizer Annalen 2 (19<strong>45</strong>), S.<br />

170–176.<br />

Friedemann W. Golka: Mose - biblische Gestalt <strong>und</strong> literarische Figur. Thomas Manns<br />

Novelle "Das Gesetz" <strong>und</strong> die biblische Überlieferung, Stuttgart 2007.<br />

Sabine Graf: Das Abendmahl auf der Kaffeehausbühne. Transformation <strong>und</strong> Poetik in Else<br />

Lasker-Schülers Prosaschrift "Das heilige Abendmahl". In: F. Pennone (Hrsg.): Nach der<br />

<strong>Bibel</strong>, Colloquium Helveticum, 34 = 2003, Freiburg/Schweiz 2004, S. 251–265.<br />

Bernhard Greiner: Das Bild <strong>und</strong> die Schriften der ,Blendung'. Über den biblischen Gr<strong>und</strong> von<br />

Canettis Schreiben. In: F. Link (Hrsg.): Paradeigmata. Literarische Typologie des Alten<br />

Testaments, Schriften zur <strong>Literatur</strong>wissenschaft, Bd. 5, Berlin 1989, S. 543–562.<br />

Bernhard Greiner: "Philister über Dir, Simson!". Die Geschichte Simsons als jüdische<br />

Urszene interkulturellen Konflikts; die Erzählung der <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> deren Aneignung durch<br />

Elias Canetti. In: Zeitschrift für Ästhetik <strong>und</strong> allgemeine Kunstwissenschaft 44 (1999), H.<br />

1, S. 123–139.<br />

Bernhard Greiner: Archäologie der Hermetik. Geschichten des Turmbaus zu Babel (Genesis<br />

11, Kafka, Benjamin). In: H.-G. Kemper, N. Kaminski, H. J. Drügh, M. Herrmann<br />

(Hrsg.): Hermetik. Literarische Figurationen zwischen Babylon <strong>und</strong> Cyberspace,<br />

Untersuchungen zur deutschen <strong>Literatur</strong>geschichte, Bd. 113, Tübingen 2002, S. 1–<strong>20.</strong><br />

Gunter E. Grimm: Apokalypse. Weltuntergangsvisionen in der <strong>Literatur</strong> des <strong>20.</strong> Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

1st. Ausgabe. Suhrkamp-Taschenbuch STM, Bd. 09309721, Frankfurt am Main 1986.<br />

Gunter E. Grimm, Hiob: Im Zeichen Hiobs. Jüdische Schriftsteller <strong>und</strong> deutsche <strong>Literatur</strong> im<br />

<strong>20.</strong> Jahrh<strong>und</strong>ert. 2nd. Ausgabe, Frankfurt am Main 1986.<br />

Frederike Haberkamp: Buntumschlungen in der <strong>Bibel</strong>. Else Lasker-Schülers 'Hebräische<br />

Balladen'. In: H. Jahn (Hrsg.): Fäden möchte ich um mich ziehen. Ein Else-Lasker-<br />

Schüler-Almanach, Else-Lasker-Schüler-Almanach, Bd. 4, Wuppertal 2000, S. 116–122.<br />

Friedrich Hahn: <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> moderne <strong>Literatur</strong>. Große Lebensfragen in Textvergleichen. 4th.<br />

Ausgabe, Stuttgart 1969.<br />

Barbara Hahn: Rahel. Esther. Ruth. Zu Gedichten von Else Lasker-Schüler <strong>und</strong> Gottfried<br />

Benn. In: M. Vöhler, W. Emmerich (Hrsg.): Mythenkorrekturen. Zu einer paradoxalen<br />

Form der Mythenrezeption, Spectrum <strong>Literatur</strong>wissenschaft, Bd. 3, Berlin 2005, S. 279–<br />

295.<br />

Hermann Hakel: Die <strong>Bibel</strong> im deutschen Gedicht des 20 Jahrh<strong>und</strong>erts, Basel, Stuttgart 1958.<br />

Kaete Hamburger: Thomas Manns biblisches Werk. Der Joseph-Roman, Die Moses-<br />

Erzählung "Das Gesetz", München 1981.


K. Harris: Richard Beer-Hofmann. Ein großer Wiener jüdischer - <strong>und</strong> deutscher - Dichter. Am<br />

Beispiel von "Jaákobs Traum". In: W. Röll, H.-P. Bayerdörfer (Hrsg.):<br />

Auseinandersetzungen um jiddische Sprache <strong>und</strong> <strong>Literatur</strong>, Akten des 7. Kongresses der<br />

Internationalen Vereinigung für Germanische Sprach- <strong>und</strong> <strong>Literatur</strong>wissenschaft (IVG),<br />

Tübingen 1986, S. 171–175.<br />

Birgit Hartberger: Das biblische Ruth-Motiv in deutschen lyrischen Gedichten des <strong>20.</strong><br />

Jahrh<strong>und</strong>erts. Münsteraner theologische Abhandlungen, Bd. 17, Altenberge 1992.<br />

Wolf-Daniel Hartwich: Mose <strong>und</strong> die Moderne. Die Kritik des Alten Testaments in der<br />

deutschen <strong>Literatur</strong> des 18. - <strong>20.</strong> Jahrh<strong>und</strong>erts. Heidelberg, Univ., Diss., 1996, Heidelberg<br />

1996.<br />

Wolf-Daniel Hartwich: Die Sendung Moses. Von der Aufklärung bis Thomas Mann. Zugl.:<br />

Heidelberg, Univ., Diss., 1997, München 1997.<br />

Eckhard Heftrich: Mythos — Typus — Psychologie. Thomas Manns Joseph-Romane. In: F.<br />

Link (Hrsg.): Paradeigmata. Literarische Typologie des Alten Testaments, Schriften zur<br />

<strong>Literatur</strong>wissenschaft, Bd. 5, Berlin 1989, S. 723–736.<br />

Jürgen Hein: Aktualisierung des Judith-Stoffes von Hebbel bis Brecht. In: Hebbel-Jahrbuch<br />

1971/72 (1971), S. 63–92.<br />

Anne Heitschmidt: "Saiten, die noch tönen". Gertrud Kolmars Dialog mit der <strong>Bibel</strong>. In: K.<br />

Lorenz-Lindemann (Hrsg.): Widerstehen im Wort. Studien zu den Dichtungen Gertrud<br />

Kolmars, Göttingen 1996, S. 143–166.<br />

Kristina von Held: Evas Erbe. Mythenrevision <strong>und</strong> weibliche Schoepfung in der Lyrik Rose<br />

Auslaenders, Massachusetts Amherst 1997.<br />

Cornelius Hell, Wolfgang Wiesmüller: Die Psalmen-Rezeption biblischer Lyrik in Gedichten.<br />

In: H. Schmidinger (Hrsg.): Die <strong>Bibel</strong> in der deutschsprachigen <strong>Literatur</strong> des <strong>20.</strong><br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, Mainz 1999-, S. 158–204.<br />

Andrea Henneke-Weischer: Poetisches Judentum. Die <strong>Bibel</strong> im Werk Else Lasker-Schülers.<br />

Theologie <strong>und</strong> <strong>Literatur</strong>, Bd. 14, Mainz 2003.<br />

Andrea Henneke-Weischer: "die tiefsten Erinnerungen […] im Glanze meines Blaus". Die<br />

<strong>Bibel</strong>rezeption Else Lasker-Schülers. In: Jahrbuch für internationale Germanistik 39<br />

(2007), H. 1, S. 153–183.<br />

Jürgen Hillesheim: Vom Feuer zur <strong>Bibel</strong>. Brechts dramatischer Erstling. In: J. Hillesheim<br />

(Hrsg.): Young Mr. Brecht becomes a writer, The Brecht yearbook, Bd. 31, Madison<br />

2006, S. 99–104.<br />

Jochen Hörisch: Gesprengte Einbildungskraft. Trakls poetisches Abendmahl. In: J. Hörisch<br />

(Hrsg.): Armaturen der Sinne. Literarische <strong>und</strong> technische Medien 1870 bis 1920,<br />

München 1990, S. 201–214.<br />

Frida Humbel: Das Schicksal des jüdischen Volkes <strong>und</strong> seiner grossen Gestalten in der<br />

alttestamentlichen Zeit im Spiegel der Dichtung der Gegenwart<br />

. Schriftenreihe d. Besinnung, Bd. 3, Aeschi bei Spiez 1963.<br />

Siegfried Hummelsberger: "Man muss also feststellen, wer die rechte Mutter des Kindes ist!".<br />

<strong>Bibel</strong>-, Brecht- <strong>und</strong> Boulevardtexte vergleichend lesen. In: Praxis Deutsch 29 (2002), H.<br />

173, S. 40–48.


J. Imbach: Christologische Spurenelemente. Zum Jesusbild in der zeitgenössichen <strong>Literatur</strong>.<br />

In: Miscellanea Francescana 78 (1978), S. 50–80.<br />

Dietmar Jacobsen: Zwischen Gottesstrafe <strong>und</strong> Naturkatastrophe. Die Sintfluterzählung in der<br />

<strong>Literatur</strong> unseres Jahrh<strong>und</strong>erts. In: Jahrbuch Ostrava - Erfurt 3 (1997), S. 63–78.<br />

Uwe Kächler: Die Jesusgestalt in der Erzählprosa des deutschen Naturalismus. Mit e.<br />

bibliograph. Anh.: Primärtexte, zeitgenössische Rezensionen, Sek<strong>und</strong>ärliteratur. Tübinger<br />

Studien zur deutschen <strong>Literatur</strong>, Bd. 14, Frankfurt am Main 1993.<br />

Wolfgang Kaelcke: Die <strong>Bibel</strong> in Leben <strong>und</strong> Werk des Dichters Friedrich Griese. In: E. Becker<br />

(Hrsg.): Annäherung an Friedrich Griese - Leben <strong>und</strong> Werk. Beiträge zum 1. Lehstener<br />

<strong>Literatur</strong>tag am 15. April 2000, Federlese, Neubrandenburg 2000, S. 53–67.<br />

Stefan Keppler: Gebet als poetogene Struktur. Systematische Aspekte, die Wissensfiguration<br />

um 1900 <strong>und</strong> Rilkes 'St<strong>und</strong>en-Buch'. In: M. Engel (Hrsg.): Anthropologie der <strong>Literatur</strong>.<br />

Poetogene Strukturen <strong>und</strong> ästhetisch-soziale Handlungsfelder, Poetogenesis, Paderborn<br />

2004, S. 338–355.<br />

Hye-Sook H. Kim: Die Jesus-Gestalt in der modernen deutschen Prosa. Köln, Univ., Diss.,<br />

1995 1995.<br />

Endre Kiss: Von Gargantua-Zarathustra zu Hiob-Ahasver. Über Franz Werfel <strong>und</strong> über das<br />

Schicksal des Literarischen in unserem Jahrh<strong>und</strong>ert. In: Jahrbuch der ungarischen<br />

Germanistik (1992), S. 177–184.<br />

Wolf Kittler: Der Turmbau zu Babel <strong>und</strong> das Schweigen der Sirenen. über das Reden, das<br />

Schweigen, die Stimme <strong>und</strong> die Schrift in vier Texten von Franz Kafka / Zugl.: Erlangen,<br />

Nürnberg, Univ., Diss., 1979. Erlanger Studien, Bd. 58, Erlangen 1985.<br />

Maria Kłańska: Biblische Motive im Schaffen Rose Ausländers. Versuch einer ersten<br />

Bestandsaufnahme. In: W. Hofmeister, A. Schwob (Hrsg.): Durch aubenteuer muess man<br />

wagen vil. Festschrift für Anton Schwob zum 60. Geburtstag, Innsbrucker Beiträge zur<br />

KulturwissenschaftGermanistische Reihe, Bd. 57, Innsbruck 1997, S. 239–250.<br />

Maria Kłańska: Die Transfigurationstechnik im Kontext der Bezüge zwischen <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Literatur</strong>. Mit einigen Beispielen aus der deutschen <strong>Literatur</strong> des <strong>20.</strong> Jahrh<strong>und</strong>erts. In: M.<br />

Kłańska, J. Kita-Huber (Hrsg.): Der Heiligen Schrift auf der Spur. Beiträge zur biblischen<br />

Intertextualität in der <strong>Literatur</strong>, Dresden, Wrocław 2009, S. 35–49.<br />

Erich Kleinschmidt: Poetik der Auflösung. Zur Funktion der Hiob-Mythe in Texten Oskar<br />

Kokoschkas, Joseph Roths <strong>und</strong> Karl Wolfskehls. In: F. Link (Hrsg.): Paradeigmata.<br />

Literarische Typologie des Alten Testaments, Schriften zur <strong>Literatur</strong>wissenschaft, Bd. 5,<br />

Berlin 1989, S. 511–526.<br />

Marina Krug: Die Figur als signifikante Spur. Eine dekonstruktive Lektüre zu den Gedichten<br />

Esther sowie David <strong>und</strong> Jonathan aus dem Zyklus Hebräische Balladen von Else Lasker-<br />

Schüler. Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997. Europäische Hochschulschriften: Reihe 1,<br />

Deutsche Sprache <strong>und</strong> <strong>Literatur</strong>, Bd. 1771, Frankfurt am Main, Berlin u.a, 2000.<br />

Paul Konrad Kurz (Hrsg.): Psalmen vom Expressionismus bis zur Gegenwart, Freiburg, Basel<br />

1978.<br />

Paul Konrad Kurz: Der verlorene Sohn - die verlorenen Väter. Spiegelung <strong>und</strong> Verfremdung<br />

der lukanischen Geschichte in der neueren <strong>Literatur</strong>. In: M. Huber, H. Pree, R. A. Roth<br />

(Hrsg.): Mit der <strong>Bibel</strong> leben. Die <strong>Bibel</strong>, verstaubtes Buch oder heißes Eisen?, Passau<br />

1994, S. 228ff.


Paul Konrad Kurz: Gott in der modernen <strong>Literatur</strong>, München 1996.<br />

Hermann Kurzke: Mythos als Stigma-Management <strong>und</strong> Identitätspolitik. Zum Verhältnis von<br />

Leben <strong>und</strong> Werk in Thomas Manns biblischem Roman 'Joseph <strong>und</strong> seine Brüder'. In: J.<br />

Ebach (Hrsg.): <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> <strong>Literatur</strong>. 2. Ausgabe, München 1998, S. 183–194.<br />

Karl-Josef Kuschel: Jesus in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. 4th. Ausgabe.<br />

Ökumenische Theologie, Bd. 1, Zürich 1984.<br />

Karl-Josef Kuschel: Hiob <strong>und</strong> Jesus. Die Gedichte der Nelly Sachs als theologische<br />

Herausforderung. In: Stimmen der Zeit 211 (1993), S. 804–818.<br />

Karl-Josef Kuschel: "Erfüllt von der Liebe zum jüdischen Volk". Franz Wefels Roman um<br />

den Propheten Jeremia. In: Kunst <strong>und</strong> Kirche 59 (1996), H. 4, S. 246–248.<br />

Karl-Josef Kuschel: Jesus im Spiegel der Weltliteratur. Eine Jahrh<strong>und</strong>ertbilanz in Texten <strong>und</strong><br />

Einführungen. 1st. Ausgabe, Düsseldorf 1999.<br />

Karl-Josef Kuschel: Im Spiegel der Dichter. Mensch, Gott <strong>und</strong> Jesus in der <strong>Literatur</strong> des <strong>20.</strong><br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, Düsseldorf 2000.<br />

Karl-Josef Kuschel: "Gott von Mohammed her fühlen". Rilkes Islam-Erfahrung <strong>und</strong> ihre<br />

Bedeutung für den religionstheologischen Diskurs der Zukunft. In: R. Schweikert (Hrsg.):<br />

"Die Welt ist in die Hände der Menschen gefallen". Rilke <strong>und</strong> das moderne<br />

Selbstverständnis, Blätter der Rilke-Gesellschaft, Band 24, Frankfurt am Main 2002, S.<br />

67–94.<br />

Hyuck Zoon Kwon: Der Sündenfallmythos bei Franz Kafka. der biblische Sündenfallmythos<br />

in Kafkas Denken <strong>und</strong> dessen Gestaltung in seinem Werk / Zugl.: Köln, Univ., Diss.,<br />

2006. Epistemata Reihe <strong>Literatur</strong>wissenschaft, Bd. 577, Würzburg 2006.<br />

Hyuck Zoon Kwon: Die Gestaltung des Sündenfallmythos in Kafkas Erzählung "Das Urteil"<br />

(1912). In: Zeitschrift für deutschsprachige Kultur & <strong>Literatur</strong>en 16 (2007), S. 67–96.<br />

Bernhard Kytztler: Moderne Psalmen. In: J. Ebach (Hrsg.): <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> <strong>Literatur</strong>. 2. Ausgabe,<br />

München 1998, S. 157–181.<br />

Jacques Lajarrige: Auferstehung aus der Asche. Zu einem Leitmotiv in der Lyrik Rose<br />

Ausländers. In: A. Corbea-Hoisie (Hrsg.): St<strong>und</strong>enwechsel. Neue Perspektiven zu Alfred<br />

Margul-Sperber, Rose Ausländer, Paul Celan, Immanuel Weissglas, Bucure¸sti 2002, S.<br />

110–126.<br />

Dieter Lamping: Von Kafka bis Celan. Jüdischer Diskurs in der deutschen <strong>Literatur</strong> des <strong>20.</strong><br />

Jahrh<strong>und</strong>erts. Sammlung Vandenhoeck, Göttingen 1998.<br />

Georg Langenhorst: Hiob, unser Zeitgenosse. Die literarische Hiob-Rezeption im <strong>20.</strong><br />

Jahrh<strong>und</strong>ert als theologische Herausforderung. 2nd. Ausgabe. Theologie <strong>und</strong> <strong>Literatur</strong>,<br />

Bd. 1, Mainz 1995.<br />

Georg Langenhorst: Weihnachten in der modernen <strong>Literatur</strong>. In: Stimmen der Zeit 223=130<br />

(2005), H. 12, S. 833–842.<br />

Véronique Léonard-Roques: Caïn, figure de la modernité. (Conrad, Unamuno, Hesse,<br />

Steinbeck, Butor, Tournier, Paris 2003.<br />

Gotthard Lerchner: Traditionsbezug zur Lutherbibel im Werk Brechts. In: I. Barz, G.<br />

Lerchner (Hrsg.): Gotthard Lerchner - Schriften zum Stil. Vorträge zur Ehrung Gotthard<br />

Lerchners anlässlich seines 65. Geburtstages <strong>und</strong> Aufsätze des Jubilars, Leipzig 2002, S.<br />

146–164.


Birgit Lermen: Die Hiob-Gestalt in der Lyrik Nelly Sachs. In: Theologie der Gegenwart 32<br />

(1989), S. 3–10.<br />

Birgit Lermen: Der Stammvater Abraham in der szenischen <strong>und</strong> lyrischen Dichtung von Nelly<br />

Sachs. In: M. Kłańska, J. Kita-Huber (Hrsg.): Der Heiligen Schrift auf der Spur. Beiträge<br />

zur biblischen Intertextualität in der <strong>Literatur</strong>, Dresden, Wrocław 2009, S. 339–351.<br />

G. M. Lewertoff: Leitgedanken in Thomas Manns "Joseph <strong>und</strong> seine Brüder" <strong>und</strong> ihre<br />

Beziehung zur <strong>Bibel</strong>, Yale 1960.<br />

Hans Lipinsky-Gottersdorf: Ein Hiob namens Biberkopf. Überlesenes in Alfred Döblins<br />

'Berlin Alexanderplatz' aufgef<strong>und</strong>en. In: Etappe 6 (1990), S. 58–65.<br />

Solomon Liptzin: Beer-Hofmann's image of Ruth. In: Modern Austrian <strong>Literatur</strong>e 23 (1990),<br />

H. 2, S. 111–114.<br />

Vivian Liska: Die wilden Jüdinnen. biblische Frauen in der Lyrik Else Lasker-Schülers. In: D.<br />

Burdorf (Hrsg.): Liebender Streit. Else Lasker-Schüler <strong>und</strong> Gottfried Benn, Iserlohn 2002,<br />

S. 36–58.<br />

E. Loeb: Kafkas "In der Strafkolonie" im Spiegel "Klassischer" <strong>und</strong> "romantischer" Religion.<br />

In: Seminar. A Journal of Germanic Studies 21 (1985), H. 2, S. 139–149.<br />

Roman Luckscheiter: David singt vor Saul. Aspekte einer biblischen Konstellation in Rainer<br />

Maria Rilkes programmatischem Gedicht. In: Jahrbuch für internationale Germanistik 34<br />

(2002), H. 2, S. 63–74.<br />

Simone Lutz: "Du aber halte meinen B<strong>und</strong>". Die <strong>Bibel</strong> als Paradigma jüdischer Identität in<br />

Beer-Hofmanns "Jaákobs Traum". In: H.-P. Bayerdörfer (Hrsg.): Judenrollen.<br />

Darstellungsformen im europäischen Theater von der Restauration bis zur<br />

Zwischenkriegszeit, Conditio Judaica, Bd. 70, Tübingen 2008, S. 221–235.<br />

H. MacLean: The Job Drama in Modern Germany. In: Journal of the Australasian<br />

Universities Modern Language Association 2 (1954), S. 13–<strong>20.</strong><br />

Hendrik Madsen: Erotisch-vampirische Schriftmetamorphosen. Stanislaw Przybyszewskis<br />

Erzählung "De prof<strong>und</strong>is". In: <strong>Literatur</strong> in Wissenschaft <strong>und</strong> Unterricht 36 (2003), H. 4, S.<br />

307–318.<br />

Thomas Mann: Joseph-Romane. In: H. Detering (Hrsg.): Große kommentierte Frankfurter<br />

Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher, Frankfurt am Main 2001.<br />

Kurt Marti: Jesus - der Bruder. Ein Beitrag zum Christusbild in der neueren <strong>Literatur</strong>. In:<br />

Evangelische Kommentare 3 (1970), S. 272–276.<br />

Friedhelm Marx: "Ich aber sage Ihnen…". Christusfigurationen im Werk Thomas Manns.<br />

Thomas-Mann-Studien, Bd. 25, Frankfurt am Main 2002.<br />

Fatma Massoud: Das Leben des Propheten Muhammad. Hagiographie <strong>und</strong> literarische<br />

Darstellung; Fragen zur literarischen Bearbeitung des Muhammad-Stoffs am Beispiel von<br />

Friedrich Wolfs Drama 'Mohammed' <strong>und</strong> Taufiq El Hakims 'Muhammad'. In: D. Gipser,<br />

N. Kassem (Hrsg.): Das nahe Fremde <strong>und</strong> das entfremdete Eigene im Dialog zwischen den<br />

Kulturen. Festschrift für Nabil Kassem, Hamburg 1996, S. 357–368.<br />

Josef P. Mautner: Psalmen. In: J. Knopf (Hrsg.): Brecht Handbuch in fünf Bänden, Stuttgart,<br />

Weimar 2001, S. 84–96.


H. Mayr: Chronologisches Verzeichnis der Estherdramen, ihre dramaturgische Entwicklung<br />

<strong>und</strong> ihre Bühnengeschichte von der Renaissance bis zur Gegenwart. Dissertation, Wien<br />

1955.<br />

Elke Mehnert: Zur Rezeption biblischer Mythen durch Anna Seghers. In: K. A. Kuczynskiego<br />

(Hrsg.): Studia z literatury i jezyka niemieckiego, Folia germanica, Bd. 1, Lodz 1997, S.<br />

113–1<strong>20.</strong><br />

S. Melchinger: Brecht <strong>und</strong> die <strong>Bibel</strong>. In: H. J. Schultz (Hrsg.): Sie werden lachen - die <strong>Bibel</strong>.<br />

Überraschungen mit dem Buch, Stuttgart 1976, S. 227–238.<br />

Bettine Menke: … beim babylonischen Turmbau. In: H. Bay, C. Hamann (Hrsg.): Odradeks<br />

Lachen. Fremdheit bei Kafka, Rombach Wissenschaft, Reihe Litterae, Bd. 136. 1.<br />

Ausgabe, Freiburg 2006, S. 89–114.<br />

Stéphane Mosès: Else Lasker-Schüler, Rose Ausländer, Paul Celan. Drei Jerusalem-Gedichte.<br />

In: B. Thums, B. Greiner (Hrsg.): Herkünfte. Historisch - ästhetisch - kulturell ; Beiträge<br />

zu einer Tagung aus Anlass des 60. Geburtstags von Bernhard Greiner, Heidelberg 2004,<br />

S. 191–204.<br />

Stéphane Mosès, Eva Moldenhauer: Spuren der Schrift. Von Goethe bis Celan, Frankfurt am<br />

Main 1987.<br />

Paweł Moskała: Zu biblischen Motive im lyrischen Werk Hermann Hesses anhand<br />

ausgewählter Gedichte. In: M. Kłańska, J. Kita-Huber (Hrsg.): Der Heiligen Schrift auf<br />

der Spur. Beiträge zur biblischen Intertextualität in der <strong>Literatur</strong>, Dresden, Wrocław 2009,<br />

S. 308–318.<br />

Magda Motté: Die Wahrheit ist glanzlos. Weihnachten im Spiegel moderner Gedichte. In:<br />

Christ in der Gegenwart 38 (1986), S. 5–6.<br />

Magda Motté: "Daß ihre Zeichen bleiben". Frauen des Alten Testaments. In: H. Schmidinger<br />

(Hrsg.): Die <strong>Bibel</strong> in der deutschsprachigen <strong>Literatur</strong> des <strong>20.</strong> Jahrh<strong>und</strong>erts, Mainz 1999-,<br />

S. 205–258.<br />

Magda Motté: "Esthers Tränen, Judiths Tapferkeit". Biblische Frauen in der <strong>Literatur</strong> des <strong>20.</strong><br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, Darmstadt 2003.<br />

Sigrid Mühlberger: Die <strong>Bibel</strong> in der modernen <strong>Literatur</strong>. In: <strong>Bibel</strong> <strong>und</strong> Liturgie 50 (1976), S.<br />

270–277.<br />

I. Müller: Blickwechsel. Batseba <strong>und</strong> David in Romanen des <strong>20.</strong> Jahrh<strong>und</strong>erts. In: J. C. Exum<br />

(Hrsg.): Beyond the biblical horizon. The Bible and the arts, Leiden 1999, S. 90–108.<br />

G. Murphy, S. J. Ronald: Brecht and the Bible. A Study of Religious Nihilism and Human<br />

Weakness in Brecht's Drama Mortality and the City, S. 104f., North Carolina 1980.<br />

Aleksandra Nadkierniczna-Stasik: Die Maria-Thematik in der Lyrik des Expressionismus an<br />

ausgewählten Beispielen. In: M. Czarnecka (Hrsg.): Archetypen der Weiblichkeit im<br />

multikulturellen Vergleich. Studien zur deutschsprachigen, polnischen, russischen <strong>und</strong><br />

schwedischen <strong>Literatur</strong>, Dresden 2006, S. 121–129.<br />

Inger Nebel: Harfe, Speer <strong>und</strong> Krone. Saul <strong>und</strong> David in deutschsprachigen Dramen 1880 -<br />

19<strong>20.</strong> Zugl.: Göteborg, Univ., Diss., 2001. Göteborger germanistische Forschungen, Bd.<br />

40, Göteborg 2001.<br />

H-G Neumann: Richard Beer-Hofmann. Studien <strong>und</strong> Materialien zur Historie von König<br />

David, München 1972.


Martin Nicol: Karl May als Ausleger der <strong>Bibel</strong>. Beobachtungen zur 'Old-Surehand'-Trilogie.<br />

In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1998, S. 305–3<strong>20.</strong><br />

Franz W Niehl: Moderne <strong>Literatur</strong> <strong>und</strong> Texte der <strong>Bibel</strong>. Quellentexte. Quellentexte zum<br />

Religionsunterricht, Bd. 7, Göttingen 1974.<br />

Manfred Oehmichen: "Ein Brudermord". Mord (<strong>und</strong> Selbstmord) bei Franz Kafka. In: G.<br />

Maio, A. W. Bauer, D. von Engelhardt (Hrsg.): Medizin <strong>und</strong> Kultur. Ärztliches Denken<br />

<strong>und</strong> Handeln im Dialog zwischen Natur- <strong>und</strong> Geisteswissenschaften ; Festschrift für<br />

Dietrich von Engelhardt, Stuttgart 2001, S. 233–251.<br />

Norbert Oellers: Die Gestalt Jesu im Werk der jüdischen Dichterin Else Lasker-Schüler. In:<br />

M. Braun, B. Lermen (Hrsg.): "Hinauf <strong>und</strong> zurück, in die herzhelle Zukunft". Deutschjüdische<br />

<strong>Literatur</strong> im <strong>20.</strong> Jahrh<strong>und</strong>ert ; Festschrift für Birgit Lermen, Bonn 2000.<br />

Gunter Reiß: Sündenfall-Modell <strong>und</strong> Romanform. Zur Integration von Kleists<br />

Marionettentheater-Thematik im Werk Thomas Manns. In: Jahrbuch der Deutschen<br />

Schillergesellschaft 8 (1969), S. 426–<strong>45</strong>3.<br />

Helmuth Reske: In seinem Wort mein Glück. Jochen Kleppers Ringen mit der <strong>Bibel</strong> in seinen<br />

Tagebüchern, Neukirchen-Vluyn 2008.<br />

Anja Reuter: Die Frömmigkeit des Zweifels. Biblisch-messianische Motive <strong>und</strong> deren<br />

sozialkritische Funktion im Roman "Ahasver" von Stefan Heym. Europäische<br />

Hochschulschriften. Reihe I, Deutsche Sprache <strong>und</strong> <strong>Literatur</strong>;Publications universitaires<br />

européennes. Série I, Langue et littérature allemandes ;European university studies. Series<br />

I, German language and literature, Bd. 1768, Frankfurt am Main New York 2001.<br />

Bertram Rohde: "<strong>und</strong> blätterte ein wenig in der <strong>Bibel</strong>". Studien zu Franz Kafkas <strong>Bibel</strong>lektüre<br />

<strong>und</strong> ihren Auswirkungen auf sein Werk. Epistemata Würzburger wissenschaftliche<br />

Schriften. Reihe <strong>Literatur</strong>wissenschaft, Bd. 390, Würzburg 2002.<br />

Bertram Rohde: Warum klagen wir wegen des Sündenfalls ? Anmerkungen zu Franz Kafkas<br />

Exegese des biblischen Sündenfalls. In: A. Kaputanoglu, N. Meyer (Hrsg.): Nur das Auge<br />

weckt mich wieder--. Erinnerung-Text-Gedächtnis, <strong>Literatur</strong>-Sprache-Medien, Bd. 1,<br />

Münster 2002, S. 209–224.<br />

Eberhard Rohse: Der frühe Brecht <strong>und</strong> die <strong>Bibel</strong>. Studien zum Augsburger<br />

Religionsunterricht <strong>und</strong> zu den literarischen Versuchen des Gymnasiasten. Palaestra<br />

Untersuchungen zur europäischen <strong>Literatur</strong>, Göttingen 1983.<br />

Michael Rössner: Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies. Zum mythischen<br />

Bewusstsein in der <strong>Literatur</strong> des <strong>20.</strong> Jahrh<strong>und</strong>ert[s]. Athenäums Monografien., Bd. 88,<br />

Frankfurt am Main 1988.<br />

Dariusz Salamon: Biblische Rhetorik in "Also sprach Zarathustra" von Friedrich Wilhelm<br />

Nietzsche. In: M. Kłańska, J. Kita-Huber (Hrsg.): Der Heiligen Schrift auf der Spur.<br />

Beiträge zur biblischen Intertextualität in der <strong>Literatur</strong>, Dresden, Wrocław 2009, S. 216–<br />

224.<br />

Jörg Salaquarda: Friedrich Nietzsche <strong>und</strong> die <strong>Bibel</strong> unter besonderer Berücksichtigung von<br />

'Also sprach Zarathustra'. In: Nietzscheforschung 7 (2000), S. 323–333.<br />

Wolfgang Sämmer: Karl Mays Drama "Babel <strong>und</strong> <strong>Bibel</strong>" in der zeitgenössischen Presse. Eine<br />

Dokumentation. In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft (2010), S. 137–183.<br />

Uwe Sänger: Schrecken <strong>und</strong> Verwandlung. biblische Motive im Werk Canettis. Hannover,<br />

Univ., Diss., 1997, Hannover 1998.


Regina Schäfer: Woher dann das Übel? Biblische Motive in den Romanen Jakob<br />

Wassermanns. In: K. F. Auckenthaler (Hrsg.): Numinoses <strong>und</strong> Heiliges in der<br />

österreichischen <strong>Literatur</strong>, New Yorker Beiträge zur österreichischen <strong>Literatur</strong>geschichte,<br />

Bd. 3, Bern 1995, S. 223–236.<br />

Christian Schärf: Franz Kafka. Poetischer Text <strong>und</strong> heilige Schrift. Sammlung Vandenhoeck,<br />

Göttingen 2000.<br />

H. Scheuer: Zur Christus-Figur in der <strong>Literatur</strong> um 1900. In: R. Bauer (Hrsg.): Fin de siècle.<br />

Zu <strong>Literatur</strong> <strong>und</strong> Kunst der Jahrh<strong>und</strong>ertwende, Frankfurt am Main 1977, S. 378–402.<br />

Schirmbeck H.: Der moderne Jesus-Roman. In: H. Friedmann, O. Mann (Hrsg.): Christliche<br />

Dichter der Gegenwart, Heidelberg 1955.<br />

Heinrich Schmidinger (Hrsg.): Die <strong>Bibel</strong> in der deutschsprachigen <strong>Literatur</strong> des <strong>20.</strong><br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, Mainz 1999-.<br />

Susanna Schmidt (Hrsg.): "Handlanger der Vergänglichkeit". Zur <strong>Literatur</strong> des katholischen<br />

Milieus 1800 - 1950, Paderborn 1994.<br />

Ulrike Schneider: Die Erinnerungsfigur des Exodus als literarisches Mittel einer<br />

zeitgeschichtlichen jüdischen Geschichtsschreibung. In: Zeitschrift für Religion <strong>und</strong><br />

Geistesgeschichte 58 (2006), H. 3, S. 243–262.<br />

Dorothea Scholl: Biblische Frauengestalten in Kunst <strong>und</strong> <strong>Literatur</strong> der Jahrh<strong>und</strong>ertwende. In:<br />

V. Kapp (Hrsg.): Bilderwelten als Vergegenwärtigung <strong>und</strong> Verrätselung der Welt,<br />

Schriften zur <strong>Literatur</strong>wissenschaft, Bd. 12, Berlin 1997, S. 157–193.<br />

T. Schramm: Joseph-Christus-Typologie in Thomas Manns Josephroman. In: Antike <strong>und</strong><br />

Abendland 14 (1986), S. 142–171.<br />

J. Schröder: Imitatio Christi. Ein lyrisches Bewältigungsmodell Gottfried Benns in den Jahren<br />

1934-36. In: J. Brummack (Hrsg.): <strong>Literatur</strong>wissenschaft <strong>und</strong> Geistesgeschichte, Tübingen<br />

1981, S. 635–657.<br />

Hans Jürgen Schultz (Hrsg.): Sie werden lachen - die <strong>Bibel</strong>. Überraschungen mit dem Buch,<br />

Stuttgart 1976.<br />

Ursula Schumacher: Die Opferung Isaaks. Zur Manifestation des Jüdischen bei Arnold<br />

Zweig. Berliner Beiträge zur neueren deutschen <strong>Literatur</strong>geschichte, Bd. 20, Frankfurt am<br />

Main New York 1996.<br />

Carolina Schutti: Die <strong>Bibel</strong> in Elias Canettis "Blendung". Eine Studie zur Intertextualität mit<br />

einem Verzeichnis der <strong>Bibel</strong>stellen. Univ., Diss.--Innsbruck, 2004. 1st. Ausgabe.<br />

Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Bd. 70, Innsbruck 2006.<br />

G. Shaked: Wie jüdisch ist ein jüdisch-deutscher Roman? Über Joseph Roths "Hiob, Roman<br />

eines einfachen Mannes". In: S. Moses, A. Schöne (Hrsg.): Juden in der deutschen<br />

<strong>Literatur</strong>, Suhrkamp-Taschenbuch STM, Bd. 09309721. 2. Ausgabe, Frankfurt a.M 1987.<br />

Olof Siljeholm: Die Funktion der <strong>Bibel</strong> in Brechts Parabelstück Der gute Mensch von Sezuan<br />

<strong>und</strong> in zwei seiner Vorlagen, Tönning, Lübeck, Marburg 2009.<br />

Jean M. Snook: Eine Analyse von Rilkes Gedicht 'Auferweckung des Lazarus'. In: R.<br />

Schweikert, J. W. Storck (Hrsg.): Korrespondenzen. Festschrift für Joachim W. Storck aus<br />

Anlaß seines 75. Geburtstages, St. Ingbert 1999, S. 473–482.<br />

Ingeborg H. Solbrig: Literarischer Orientalismus im Expressionismus. Der 'Mohammed'-<br />

Roman Klab<strong>und</strong>s. In: R. Jost, J. Steiner (Hrsg.): Im Dialog mit der Moderne. Zur dt.-


sprach. <strong>Literatur</strong> von d. Gründerzeit bis zur Gegenwart ; Jacob Steiner zum 60. Geb,<br />

Frankfurt/M. 1986, S. 388–390.<br />

D. Sölle: Bertolt Brechts Weihnachtsgedichte interpretiert im Zusammenhang seiner<br />

lyrischen Theorie. In: Euphorion 61 (1967), S. 85–103.<br />

Andreas Urs Sommer: Nietzsche <strong>und</strong> die <strong>Bibel</strong>. Forschungen <strong>und</strong> Desiderate. In: Jahrbuch für<br />

internationale Germanistik 40 (2008), H. 1, S. 49–63.<br />

Marika Anna Sopko: Biblische Frauengestalten. In: H. M. Müller (Hrsg.): Klangkristalle,<br />

rubinene Lieder. Studien zur Lyrik Gertrud Kolmars, Bern 1996, S. 200–215.<br />

Jürgen Söring: Kafka <strong>und</strong> die <strong>Bibel</strong>. In: M. Engel, D. Lamping (Hrsg.): Franz Kafka <strong>und</strong> die<br />

Weltliteratur. Symposium 2004 Universität Saarbrücken., Göttingen 2006, S. 27–47.<br />

Arnold Stadler: Das Buch der Psalmen <strong>und</strong> die deutschsprachige Lyrik des <strong>20.</strong> Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

Zu den Psalmen im Werk Bertolt Brechts <strong>und</strong> Paul Celans. Kölner germanistische<br />

Studien, Bd. 26, Köln, Wien 1989.<br />

Jan Stange: "Nur das Alte Testament sieht". Zur Verarbeitung biblischer Texte in einigen<br />

Werken Franz Kafkas. In: W. M. Rehahn (Hrsg.): Das Buch <strong>und</strong> die Bücher.<br />

<strong>Literatur</strong>vorträge am Canstein <strong>Bibel</strong>zentrum Halle. 1. Ausgabe, Halle (Saale) 2010, S.<br />

125–150.<br />

Werner Stauffacher: Die <strong>Bibel</strong> als poetisches Bezugssystem. Zu Alfred Döblins<br />

"Berlin Alexanderplazt". In: Sprachkunst 8 (1977), S. 35–40.<br />

Brita Steinwendtner: Hiobs Klage heute. Die biblische Gestalt in der <strong>Literatur</strong> des <strong>20.</strong><br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, Innsbruck 1990.<br />

Anna Stolarczyk: Die Abbildungen der biblischen Frauenfiguren in dem Prosawerk von Ruth<br />

Schaumann aus den Jahren 1933-19<strong>45</strong>. In: M. Kłańska, J. Kita-Huber (Hrsg.): Der<br />

Heiligen Schrift auf der Spur. Beiträge zur biblischen Intertextualität in der <strong>Literatur</strong>,<br />

Dresden, Wrocław 2009, S. 319–329.<br />

Ellen Stubbe: Die Wirklichkeit der Engel in <strong>Literatur</strong>, Kunst <strong>und</strong> Religion, Münster 1995.<br />

Barbara Surowska: Rilkes Ringen mit Christus. In: U. Wergin, K. Sauerland (Hrsg.): <strong>Literatur</strong><br />

<strong>und</strong> Theologie. Schreibprozesse zwischen biblischer Überlieferung <strong>und</strong> geschichtlicher<br />

Erfahrung, Würzburg 2005, S. 127–139.<br />

Rudolf Suter: Kafkas "Prozess" im Lichte des "Buches Hiob. Europäische<br />

Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche Sprache <strong>und</strong> <strong>Literatur</strong>, Frankfurt am Main 1976.<br />

Jolanta Szafarz: Das Madonnenmotiv in der Erzählung "Der Ketzer von Soana" von Gerhart<br />

Hauptmann. In: M. Czarnecka (Hrsg.): Archetypen der Weiblichkeit im multikulturellen<br />

Vergleich. Studien zur deutschsprachigen, polnischen, russischen <strong>und</strong> schwedischen<br />

<strong>Literatur</strong>, Dresden 2006, S. 107–119.<br />

Zoltán Szendi: Paradigmatische Prophetenschicksale in der Lyrik Rainer Maria Rilkes. In:<br />

Germanistische Mitteilungen 67 (2008), S. 158–171.<br />

Heinz D. Tschörtner: "Für politische Zwecke unverwendbar". Gerhart Hauptmann über<br />

Christus <strong>und</strong> Jehova. In: E. Bialek, B. Miøazek (Hrsg.): Ad m<strong>und</strong>um poëtarum et<br />

doctorum cum Deo. Festschrift für Bonifacy Miøazek zum 70. Geburtstag, Wroc±aw<br />

2005, S. 335–341.<br />

Peter Tschuggnall: Der geb<strong>und</strong>ene Isaak. "Isaaks Opferung" in der modernen jüdischen<br />

<strong>Literatur</strong>. In: Zeitschrift für katholische Theologie 114 (1992), S. 304–316.


Klaus Vellguth: Ein Wort, dem kein Tod gewachsen ist. Jesus in moderner <strong>Literatur</strong>,<br />

Horneburg 2006.<br />

Gerhard Vom Hofe: "Reigen aus Mühsal" <strong>und</strong> "Schwere des Glücks". Joseph Roths Hiob-<br />

Deutung. In: Evangelische Akademie Baden. (Hrsg.): Die Schwere des Glücks <strong>und</strong> die<br />

Grösse der W<strong>und</strong>er. Joseph Roth <strong>und</strong> seine Welt, Herrenalber Forum, Bd. 10, Karlsruhe<br />

1994, S. 66–91.<br />

W. Niehl, Franz (Hrsg.): Moderne <strong>Literatur</strong> <strong>und</strong> Texte der <strong>Bibel</strong>. Quellentexte, Göttingen<br />

1974.<br />

P. Wagner: Jesus als Spiegelbild der "conditio humana". Zum Jesusbild im Werk Marie Luise<br />

Kaschnitz. In: G. Langenhorst (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer theologischen Ästhetik.<br />

Eine Fre<strong>und</strong>esgabe für Karl-Kosef Kuschel zum 50. Geburtstag, 1998 Münster, S. 57–72.<br />

Lovis Maxim Wambach: "Es ist gleichgültig, woran wir glauben, nur dass wir glauben.".<br />

Bemerkungen zu Joseph Goebbels' Drama "Judas Iscariot" <strong>und</strong> zu seinen "Michael-<br />

Romanen", Bremen 1996.<br />

E. Wäsche: Die Verästelte Welt. Ursprung der Parabel: Lessing - Dostojewski - Kafka,<br />

Meisenheim a. G. 1976.<br />

Hermann Wohlgschaft: 'Babel <strong>und</strong> <strong>Bibel</strong>'. Ansätze zur "feministischen Theologie" im<br />

Erlösungsdrama Karl Mays. In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft (1991), S. 148–181.<br />

Hermann Wohlgschaft: "… <strong>und</strong> wandeln durch die Gärten von Ikbal, um alles Leid der Erde<br />

zu vergessen.". Zum Garten-Eden-Topos in Mays literarischem Werk. In: Jahrbuch der<br />

Karl-May-Gesellschaft (2008), S. 49–87.<br />

Maria Wojtczak: Biblische Bezüge in den Autobiographien der deutschen Konvertitinnen <strong>und</strong><br />

Konvertiten im 19. <strong>und</strong> <strong>20.</strong> Jahrh<strong>und</strong>ert. In: M. Kłańska, J. Kita-Huber (Hrsg.): Der<br />

Heiligen Schrift auf der Spur. Beiträge zur biblischen Intertextualität in der <strong>Literatur</strong>,<br />

Dresden, Wrocław 2009, S. 264–273.<br />

Stephan Wolting: "Weg von Hier - Das ist mein Ziel". Zur Rezeption des biblischen<br />

Gleichnisses vom Verlorenen Sohn in der Moderne. In: Studia Germanica Gedanensia 7<br />

(1999), S. <strong>45</strong>–65.<br />

Hans Dieter Zimmermann: Der babylonische Dolmetscher. Zu Franz Kafka <strong>und</strong> Robert<br />

Walser. 1st. Ausgabe, Frankfurt am Main 1985.<br />

T. Ziolkowski: Die Auferstehung. Ein geistesgeschichtliches Motiv des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts im<br />

Roman des <strong>20.</strong> Jahrh<strong>und</strong>erts. In: J. Brummack (Hrsg.): <strong>Literatur</strong>wissenschaft <strong>und</strong><br />

Geistesgeschichte. Festschr. für Richard Brinkmann, Tübingen 1981, S. 616–634.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!