07.12.2012 Aufrufe

Christiane und Hans Amft „Langeweile kennen wir nicht“ - Stadtfeld

Christiane und Hans Amft „Langeweile kennen wir nicht“ - Stadtfeld

Christiane und Hans Amft „Langeweile kennen wir nicht“ - Stadtfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Christiane</strong> <strong>und</strong> <strong>Hans</strong> <strong>Amft</strong><br />

<strong>„Langeweile</strong> <strong>kennen</strong> <strong>wir</strong> <strong>nicht“</strong><br />

<strong>Christiane</strong> (61) <strong>und</strong> <strong>Hans</strong> (66) <strong>Amft</strong> sind seit<br />

34 Jahren verheiratet <strong>und</strong> wohnen seit dem<br />

1. Mai 1978 in unserer Genossenschaft.<br />

Anfangs p� egte <strong>Hans</strong> <strong>Amft</strong> die Grün� ächen<br />

an ihrem Wohnhaus, was später durch einen<br />

Hausmeister abgelöst wurde.<br />

Nach einer Operation im Jahr 1995 hat <strong>Christiane</strong><br />

<strong>Amft</strong> ihr Leben völlig umgekrempelt. Sie<br />

trat dem KNEIPP Verein Magdeburg e.V. bei<br />

<strong>und</strong> nimmt seither an Gruppenkursen teil. „Ich<br />

mache das, weil es mir gut tut“, sagt sie. Dabei<br />

ist sie zweimal pro Woche bei Gruppenkursen,<br />

dazu steht einmal pro Woche ein Fitnessprogramm<br />

<strong>und</strong> Saunabesuch auf dem Plan. Sie<br />

lacht: „Es ist eine Sucht mit dem Sport.“ Lässt<br />

das Wetter es zu, geht sie täglich joggen. Neben<br />

den sportlichen Aktivitäten liest sie viel.<br />

<strong>Hans</strong> <strong>Amft</strong> geht einmal pro Woche schwimmen<br />

<strong>und</strong> wenigstens einmal pro Woche zum<br />

Fitness <strong>und</strong> in die Sauna. Fit hält er sich<br />

außerdem mit Hausarbeiten <strong>und</strong> sagt von sich<br />

selbst: „Ordnung ist das halbe Leben.“ Schon<br />

immer hat er seine Frau im Haushalt unterstützt<br />

<strong>und</strong> entlastet, so dass sie Zeit für ihren<br />

Sport hat. Doch nicht nur Sport ist ein gemeinsames<br />

Hobby. Sie gehen auch gerne mal ins<br />

Kabarett oder einfach spazieren.<br />

Ganz stolz erzählten sie davon, dass sie pro<br />

Jahr 2000-2500 Kilometer mit dem Rad fahren.<br />

So sind sie 2011 mit dem Fahrrad den<br />

Elberadweg bis zur tschechischen Grenze gefahren.<br />

Für dieses Jahr ist der Donauradweg<br />

Passau-Wien geplant.<br />

Auch Spontanaus� üge sind typisch für das agile<br />

Ehepaar. Sie waren bereits in Istanbul, Dubai,<br />

Thailand, China <strong>und</strong> Amerika unterwegs.<br />

Wenn sie mal nicht mit dem Fahrrad unterwegs<br />

sind, verbringen sie ihre gemeinsame<br />

Zeit auch sehr gerne in ihrem Kleingarten, den<br />

sie seit 24 Jahren hegen <strong>und</strong> p� egen. Sie bezeichnen<br />

sich selber als „aktive Kleingärtner“<br />

die kein Unkraut <strong>kennen</strong>.<br />

Für <strong>Christiane</strong> <strong>und</strong> <strong>Hans</strong> <strong>Amft</strong> steht fest:<br />

<strong>„Langeweile</strong> <strong>kennen</strong> <strong>wir</strong> nicht!“<br />

Über uns<br />

90. Geburtstag <strong>und</strong> 50 Jahre in der<br />

Genossenschaft!<br />

Glückwünsche zum 90. Geburtstag bekam Maria<br />

Bührig am 30.12.2011 von den <strong>Stadtfeld</strong>ern.<br />

Die Blumen überreichte Vorstandsmitglied<br />

Carina Stephany nicht nur aus diesem Gr<strong>und</strong>.<br />

Frau Bührig war vor 50 Jahren mit ihrem<br />

Mann <strong>und</strong> ihrem damals vierzehnjährigen<br />

Sohn in die schöne Wohnung in der Albert-<br />

Vater-Str. 101 gezogen. Mühevoll zusammengesparte<br />

300 Mark für die Anteile <strong>und</strong><br />

gemeinsam geleistete Aufbaust<strong>und</strong>en bei der<br />

damaligen AWG Reichsbahn ermöglichten<br />

den Erstbezug.<br />

Bis heute fühlt sich das geistig jung gebliebene<br />

Ehepaar in ihrer Wohnung sehr wohl <strong>und</strong> freut<br />

sich schon auf die Tage, an denen sie auf dem<br />

Balkon das schöne Wetter genießen können.<br />

Mit den Worten: „Hier oben trampelt uns<br />

keiner auf dem Kopf herum“ <strong>und</strong> einem verschmitzten<br />

Lächeln im Gesicht erklärt die<br />

selbstbewusste Dame warum sie auch jetzt<br />

noch im vierten Stock wohnen.<br />

Im Haus gab es nie Streit unter den Bewohnern,<br />

gegenseitige Rücksicht <strong>und</strong> Verständnis<br />

waren <strong>und</strong> sind immer noch groß geschrieben.<br />

Sicher ein Gr<strong>und</strong> dafür ist, dass in ihrem<br />

Hauseingang noch alle vier Familien seit dem<br />

Erstbezug vor 50 Jahren hier wohnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!