07.12.2012 Aufrufe

Sieger und Platzierte - Golf.de

Sieger und Platzierte - Golf.de

Sieger und Platzierte - Golf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1979 15 Nationen in Marienbad/CSSR<br />

1. Irland, 2. Dänemark, 3. Norwegen,<br />

6. Deutschland (Goerke, Klein, Schlig, Schulte, Stamm, Willemsen)<br />

1980 14 Nationen in Düsseldorf-Hubbelrath/Deutschland<br />

1. Schwe<strong>de</strong>n, 2. Italien, 3. Irland,<br />

6. Deutschland (Goerke, Schlig, Schulte, Stamm, Thielemann, Willemsen)<br />

1981 14 Nationen in Reykjavik/Island<br />

1. Spanien, 2. Irland, 3. Schwe<strong>de</strong>n,<br />

8. Deutschland (Dekorsy, Goerke, Jung, van <strong>de</strong>r Schalk, Thielemann, Vogelsang)<br />

1982 14 Nationen in Paris-La Boule/Frankreich<br />

1. Schottland, 2. Italien, 3. England,<br />

10. Deutschland (Beer, Dekorsy, Kappmeier, Schwarze, Stamm, Zilg)<br />

1983 Nicht ausgespielt<br />

1984 17 Nationen in Dublin-Hermitag/Irland<br />

1. Irland, 2. Dänemark, 3. Schwe<strong>de</strong>n,<br />

8. Deutschland (Dekorsy, Jacobi, Kötter, M<strong>und</strong>, Strüver, Vogelsang)<br />

1985-1989 Nicht ausgespielt<br />

1990 16 Nationen in Turin/ltalien<br />

1. Italien, 2. Schwe<strong>de</strong>n, 3. England,<br />

7. Deutschland (Bentzinger, Brandt, Liermann, Kiffe, A. Sallmann, J. E. Schapmann)<br />

1992 18 Nationen in Helsinki/Finnland<br />

1. Schwe<strong>de</strong>n, 2. England, 3. Irland,<br />

10. Deutschland (Amort, Bruhns, Geilenberg, Obermaier, Ruck, Schmidt-Claasen)<br />

1994 18 Nationen in Esbjerg/Dänemark<br />

1. Irland, 2. Schwe<strong>de</strong>n, 3. Spanien,<br />

11. Deutschland (Biermann, Forster, Hülse, Obermaier, Ruck, Schlattmann)<br />

1996 17 Nationen in Ma<strong>de</strong>ira/Portugal<br />

1. Schottland, 2. Spanien, 3. Deutschland (Dier, Huget, Lubenau, Neels, Schlichting, Wittkop)<br />

1998 18 Nationen in Royal Waterloo/Belgien<br />

1. Wales, 2. Schwe<strong>de</strong>n, 3. Finnland<br />

9. Deutschland (Lupprian, J.M. Pelz, Reimbold, Schuster, Siem, Mi. Thannhäuser)<br />

2000 17 Nationen in Kilmarnock/Schottland<br />

1. England, 2. Schottland, 3. Wales<br />

13. Deutschland (Dickel, J. Förster, Merks, Moculescu, Schunck, Treis)<br />

2002 20 Nationen in Gdansk/Polen<br />

1. Schwe<strong>de</strong>n, 2. England, 3. Spanien<br />

8. Deutschland (Barth, Miarka, Nie<strong>de</strong>rdrenk, Rockmann, Schunck, Zoller)<br />

2004 17 Nationen in Dublin/Irland<br />

1. Schottland, 2. England, 3. Spanien<br />

4. Deutschland (Fritsch, A. Hurter, M. Kaymer, Kramer, Meitinger, Nie<strong>de</strong>rdrenk)<br />

2006 15 Nationen in San Roque/Spanien<br />

1. Spanien, 2. Italien, 3. England<br />

9. Deutschland (Einhaus, Fritsch, Gross, John, Jordan, Szappanos <strong>de</strong> Varad)<br />

ab 2008 nicht mehr ausgetragen<br />

Juniorinnen<br />

1968 6 Nationen in Toxandria/Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong><br />

1. Belgien, 2. Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>, 3. Deutschland (Mähl, Murek, Edye, Schütte, Horstbrink)<br />

1969 7 Nationen in Genf/Schweiz<br />

1. Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>, 2. Schwe<strong>de</strong>n, 3. Belgien (Deutschland nicht teilgenommen)<br />

1970 9 Nationen in Paris-St. Cloud/Frankreich<br />

1. Frankreich, 2. Belgien, 3. Schwe<strong>de</strong>n,<br />

5. Deutschland (Busch, Haussels, Müller, Trebitsch, Weghmann-Edye)<br />

1971 9 Nationen in Venedig/ltalien<br />

1. Frankreich, 2. Spanien, 3. Schwe<strong>de</strong>n,<br />

5. Deutschland (Busch, Garvens, Haussels, Müller, Trebitsch)<br />

1972 10 Nationen in München-Straßlach/Deutschland<br />

1. Italien, 2. Schwe<strong>de</strong>n, 3. Spanien,<br />

8. Deutschland (Buckup, Dilthey, Garvens, Gerhard, S. Weghmann)<br />

1973 8 Nationen in El Prat-Barcelona/Spanien<br />

1. Frankreich, 2. Spanien, 3. Schwe<strong>de</strong>n,<br />

7. Deutschland (Dilthey, Eckrodt, Garvens, Gerhard, Schultz, S. Weghmann)<br />

1974 9 Nationen in Rya/Schwe<strong>de</strong>n<br />

1. Frankreich, 2. Spanien, 3. Schwe<strong>de</strong>n,<br />

5. Deutschland (Busch, Dilthey, Eckrodt, Gerhard, Meister, Scheibner)<br />

1975 9 Nationen in Brüssel-Waterloo/Belgien<br />

1. Spanien, 2. Frankreich, 3. Schweiz,<br />

7. Deutschland (Bartels, Dilthey, Eckrodt, Gerhard, Meister, Scheibner)<br />

1976 8 Nationen in Rungsted/Dänemark<br />

1. Italien, 2. Spanien, 3. Schweiz,<br />

6. Deutschland (Beer, Blecher, Dilthey, Eckrodt, Eicke, Felixmüller)<br />

1977 11 Nationen in Luxemburg<br />

1. Spanien, 2. Italien, 3. Deutschland (Beer, Blecher, Westendarp, Eckrodt, Eicke, Felixmüller)<br />

1978 10 Nationen in Molas/Sardinien<br />

1. Schwe<strong>de</strong>n, 2. Frankreich, 3. Spanien,<br />

6. Deutschland (Blecher, Beer, Eicke, Felixmüller, Greve, Westendarp)<br />

1979 10 Nationen in Fontainebleau/Frankreich<br />

1. Frankreich, 2. Schwe<strong>de</strong>n, 3. England,<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!