07.12.2012 Aufrufe

IT-Sourcing: Aktueller Stand, zukünftige Entwicklungen und

IT-Sourcing: Aktueller Stand, zukünftige Entwicklungen und

IT-Sourcing: Aktueller Stand, zukünftige Entwicklungen und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IT</strong>-<strong>Sourcing</strong><br />

<strong>Aktueller</strong> <strong>Stand</strong>, <strong>zukünftige</strong> <strong>Entwicklungen</strong> <strong>und</strong> erfolgreiche Strategien<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1 Anteile der <strong>IT</strong>-Ausgaben intern/intern SSC/extern .....................11<br />

Abb. 2 Prognose zu den Anteilen der <strong>IT</strong>-Ausgaben extern ....................12<br />

Abb. 3 Übersicht über die Häufigkeit von Auslagerungen in den<br />

einzelnen Bereichen....................................................................12<br />

Abb. 4 Übersicht der ausgelagerten Bereiche bei Instituten mit mehr<br />

als 25 Milliarden Euro Bilanzsumme ...........................................13<br />

Abb. 5 Übersicht der ausgelagerten Bereiche bei Instituten mit<br />

weniger als 25 Milliarden Euro Bilanzsumme .............................14<br />

Abb. 6 Gründe für Auslagerungen <strong>und</strong> deren Zielerreicheung ...............15<br />

Abb. 7 Verteilung von 100 Punkten auf wichtige Kriterien für eine<br />

Auslagerung ................................................................................16<br />

Abb. 8 Externe Beratung bei Auslagerungen .........................................16<br />

Abb. 9 Identifizierte <strong>und</strong> eingetretene Risiken ........................................17<br />

Abb. 10 Einschätzung der Institute bei einem Dienstleisterwechsel ......17<br />

Abb. 11 Zustimmung den Vertrag heute nochmals in dieser Form<br />

abzuschließen ..........................................................................18<br />

Abb. 12 Zufriedenheit mit der Auslagerung auf einer Skala von<br />

1 bis 6 .......................................................................................18<br />

Abb. 13 Auslagerungsstrategien über alle Bereiche ..............................20<br />

Abb. 14 Auslagerungsstrategien ............................................................21<br />

Abb. 15 Verteilung von 100 Punkten auf wesentliche Erfolgsfaktoren<br />

bei <strong>zukünftige</strong>n Auslagerungen .................................................23<br />

Abb. 16 Vereinbarte SLA-Elemente ........................................................24<br />

Abb. 17 Anteil der Institute mit leistungsorientierter Verrechnung .........25<br />

Abb. 18 Vereinbarung, Überprüfung <strong>und</strong> Neuverhandlung von<br />

Leistungszielen .........................................................................27<br />

Abb. 19 Übersicht über die Dienstleistersteuerung der Institute ...........27<br />

Abb. 20 Compliance der Institute ...........................................................28<br />

Abb. 21 Teilnehmende Institute nach Bilanzsumme ...............................33<br />

Abb. 22 Teilnehmende Institute nach Bilanzsumme <strong>und</strong> Sektoren ........34<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!