28.01.2016 Aufrufe

Ziele erreichen: Favoriten 2015.

Die beliebtesten Artikel des kostenlosen Online-Magazins für Markt und Produktivität.

Die beliebtesten Artikel des kostenlosen Online-Magazins für Markt und Produktivität.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen zu folgen.<br />

Kommunikation funktioniert tatsächlich viel<br />

über die Körpersprache, nicht nur über das<br />

Gesagte,<br />

das fiel mir wieder ein. Mein Kopf hatte diese Information schon<br />

vorher, erst jetzt begann ich wirklich zu begreifen, was das<br />

bedeutet.<br />

Aktives Zuhören mit den Augen und – wage ich es zu<br />

sagen? – dem Herzen.<br />

Früher hatte ich mich in schwierigen Gesprächssituationen<br />

schwer getan, die widersprüchlichen Eindrücke in einen<br />

Zusammenhang zu bringen. Wenn da Widersprüche erkennbar<br />

waren zwischen Haltung und Inhalt z.B., dann habe ich<br />

verkrampft versucht, mir darauf (rational versteht sich!) einen<br />

Reim zu machen.<br />

Das mache ich inzwischen anders:<br />

Im Zweifel gebe ich der Information aus<br />

Körperhaltungen, Mimik, Atmosphäre Vorrang vor<br />

dem, was inhaltlich an Worten im Raum steht.<br />

Ich höre mit den Augen zu – und sehe, bei welchen Sequenzen<br />

sich der andere ent- oder anspannt.<br />

DAS ist die wesentliche Information!<br />

Da kann ich gut nachhaken, dann kommt ein authentisches<br />

Gespräch zustande.<br />

Ich höre mit dem Herzen zu und traue mich, meinem Eindruck<br />

zu vertrauen, dass z.B. – egal was der andere gerade vor sich<br />

selbst argumentieren will – die wesentliche Aussage ist, dass<br />

hier jemand Angst hat. Wenn ich das begriffen habe, kann ich<br />

versuchen, herauszufinden, warum, wovor – und wie ich wieder<br />

mehr Sicherheit oder Zuversicht beitragen kann.<br />

Worte können irreführen –<br />

Körper und Stimme nicht<br />

Schalten Sie demnächst mal beim Fernseher den Ton aus – und<br />

sehen sie sich z.B. Politiker einfach mal ohne Ton in einem<br />

Gespräch an.<br />

Schauen Sie genau hin, ob der Körper und der Mensch in sich<br />

schlüssig wirken oder nicht.<br />

Wirkt derjenige vertrauenswürdig?<br />

Beim Fernsehduell zwischen Angela M. und Peer S. habe ich das<br />

getan – sehr interessant!<br />

Erlauben Sie sich, ein Tier in der Wildnis zu sein, das<br />

für sich prüft, ob es seinem Gegenüber vertrauen<br />

kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!