19.09.2012 Aufrufe

Handbuch MyComfort Base - Wolf (Schweiz) AG

Handbuch MyComfort Base - Wolf (Schweiz) AG

Handbuch MyComfort Base - Wolf (Schweiz) AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MYCOMFORT BASE<br />

SCHALTPLÄNE<br />

Tabelle Konfigurationen/Schaltpläne<br />

..... Vom Installateur herzustellende Elektroanschlüsse<br />

BU blau (mittlere Geschw.)<br />

BK schwarz (max. Geschw.)<br />

BN Braun<br />

CI12 gemeinsamer Leiter Digitaleingänge<br />

CN Klemmenleiste Terminal<br />

DI1 Digitaleingang Kühl./Heiz. fernbed.<br />

DI2 Digitaleingang On/Off fernbed.<br />

EXT Externer Hilfskontakt<br />

F Schmelzsicherung (nicht mitgeliefert)<br />

GN grün<br />

GY grau<br />

IL Hauptschalter (nicht mitgeliefert)<br />

IPM Leistungsplatine für UTN-Geräte<br />

KP Leistungsplatine zur Steuerung von 4 Terminals<br />

L Phase<br />

M Ventilatormotor<br />

MS Mikroschalter Luftklappe<br />

N Mittelleiter<br />

PE Erde<br />

RHC Fernschalter Heizung/Kühlung<br />

RE Elektrowiderstand<br />

RD rot (minimale Geschw.)<br />

SA Luftsonde<br />

SC Kabelkasten<br />

SW Wassersonde<br />

TSA automatischer Sicherheitsthermostat<br />

TSM Thermosicherung<br />

Vo -<br />

V1 minimale Geschwindigkeit<br />

V2 mittlere Geschwindigkeit<br />

V3 maximale Geschwindigkeit<br />

VC Solenoidventil Kühlung<br />

VH Solenoidventil Heizung<br />

VHC Solenoidventil Kühl./Heiz.<br />

WH weiß (gemeinsamer Leiter)<br />

YE gelb<br />

KR Relais für Elektrowiderstand<br />

WANDINSTALLATION DER STEUERUNG<br />

Für die Wandinstallation der Steuerung empfiehlt sich die Verwendung<br />

einer Abzweigdose zur Unterbringung der Kabel hinter der Steuerung.<br />

Anm.: Vor der Installation vorsichtig die Schutzfolie vom Display abziehen;<br />

nach Abziehen der Folie können dunkle Ränder auf dem Display<br />

erscheinen, die nach einigen Sekunden verschwinden und kein Zeichen für<br />

einen Defekt der Steuerung sind.<br />

Montageanleitung<br />

> Die Verschlussschrauben der Steuerung abnehmen. (Siehe Abbildung 4)<br />

> Bei Verwendung eines Rahmenträgers 503 die Kabel durch den Schlitz<br />

am Boden der Steuerung führen und zum Befestigen die vorgesehenen<br />

Löcher benutzen. (Siehe Abbildung 5).<br />

> Sonst die Wand, an der die Steuerung angebracht werden soll, auf Höhe<br />

der Befestigungsösen (5 x 8 mm) am Boden der Steuerung anbohren; die<br />

Kabel durch den Schlitz am Boden führen und mit Schrauben an der<br />

(vorgebohrten) Wand befestigen. (Siehe Abbildung 6).<br />

> Die Elektroanschlüsse an der Klemmenleiste des Terminals nach dem<br />

zugehörigen Schaltplan herstellen.<br />

> Die Steuerung mit der zugehörigen Schraube wieder schließen.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

90-250 VAC 50/60 Hz<br />

Versorgung<br />

Leistung 8 W<br />

Schutzsicherung 500 mA träge<br />

Betriebstemperatur Bereich 0-50°C<br />

Lagertemperatur Bereich -10-60°C<br />

Normal Open 5 A @ 240 V (resistiv)<br />

Isolation Abstand Spule-Kontakt 8 mm<br />

Relais<br />

4000 V dielektrisch Spule-Relais<br />

Raumtemperatur max.: 105°C<br />

Steckverbinder 250 V 10 A<br />

spannungsfreier Kontakt<br />

Digitaleingänge<br />

Schließstrom 2 mA<br />

Max. Schließwiderstand 50 Ohm<br />

Analogeingänge Temperatursonden<br />

Leistungsausgänge Relais (siehe oben)<br />

Sonden NTC 10 kOhm @ 25°C<br />

Temperatursonden<br />

Bereich -25-100°C<br />

43 FC66002571 - rev. 00<br />

È severamente vietata la riproduzione anche parziale di questo manuale / All copying, even partial, of this manual is strictly forbidden<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!