07.12.2012 Aufrufe

Leseliste des Seminars für Philosophie

Leseliste des Seminars für Philosophie

Leseliste des Seminars für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Philosophie</strong> – Allgemeines<br />

Studium und Beruf<br />

<strong>Leseliste</strong> <strong>Philosophie</strong><br />

Flatscher, Matthias / Posselt, Gerald / Weiberg, Anja: Wissenschaftliches Arbeiten im<br />

<strong>Philosophie</strong>studium. Wien: Facultas 2011.<br />

Hübner, Dietmar: Zehn Gebote <strong>für</strong> das philosophische Schreiben. Heidelberg u.a.:<br />

UTB 2012.<br />

Warburton, Nigel: Philosophy: the essential study guide. London u.a.: Routledge<br />

2004.<br />

Im Bestand der UB: PH S 408<br />

Einführung in die Literatur<br />

Comte-Sponville, André: The little book of philosophy. Vintage Books: London, 2004.<br />

Im Bestand der UB: PH B 377<br />

Ferber, Rafael: Philosophische Grundbegriffe, 2 Bde. C.H. Beck: München, 2003.<br />

Im Bestand der UB: PH B 304<br />

Pieper, Annemarie und Thurnherr, Urs: Was sollen Philosophen lesen?. Berlin:<br />

Schmidt 1994.<br />

Im Bestand der UB: PH A 806<br />

Scherer, Georg: Einführung in die <strong>Philosophie</strong>. Berlin: Parerga, 2. Aufl. 2003.<br />

Im Bestand der UB: PH B 338<br />

Sachwörterbücher<br />

Bächli, Andreas / Graeser, Andreas: Grundbegriffe der antiken <strong>Philosophie</strong>. Ein<br />

Lexikon. Ditzingen: Reclam 2000.<br />

Jordan, Stefan / Nimtz, Christian (Hg.): Lexikon <strong>Philosophie</strong>. Hundert Grundbegriffe.<br />

Ditzingen: Reclam 2011.<br />

<strong>Philosophie</strong>geschichte<br />

Alte <strong>Philosophie</strong><br />

Heit, Helmut: Frühgriechische <strong>Philosophie</strong>. Ditzingen: Reclam 2011.<br />

Mittelalterliche <strong>Philosophie</strong><br />

Schönberger, Ralf: Thomas von Aquin zur Einführung. Hamburg: Junius, 3. Aufl.<br />

2006.<br />

Im Bestand der UB: 1448-4272


Neuere <strong>Philosophie</strong><br />

Blum, Paul Richard: Giordano Bruno. München: C.H. Beck 1999.<br />

Im Bestand der UB: PH U 516<br />

Gerlach, Stefan: Immanuel Kant. Heidelberg u.a.: UTB 2011.<br />

Karen Gloy: Grundlagen der Gegenwartsphilosophie. Paderborn: UTB 2006.<br />

Im Bestand der UB: PH D 699<br />

Irrlitz, Gerd: Kant-Handbuch. Stuttgart / Weimar: Metzler 2002.<br />

Im Bestand <strong>des</strong> <strong>Seminars</strong> <strong>für</strong> <strong>Philosophie</strong>: III-1724-7105<br />

Ludwig, Ralf (Hg.): Kant <strong>für</strong> Anfänger – Der kategorische Imperativ. München: DTV<br />

1997.<br />

Im Bestand der UB: 1432-9230<br />

Schäfer, Rainer: Hegel. Einführung und Texte. Heidelberg u.a.: UTB 2011.<br />

Im Bestand der UB: elektronische Ausgabe<br />

Zahavi, Dan: Phänomenologie <strong>für</strong> Einsteiger. Heidelberg u.a.: UTB 2007.<br />

Im Bestand der UB: elektronische Ausgabe<br />

Reijen, Willem Fun: Martin Heidegger. Paderborn: Fink 2009.<br />

Im Bestand der UB: elektronische Ausgabe<br />

Nichtwestliche <strong>Philosophie</strong><br />

Gupta, Bina: An Introduction to Indian Philosophy. Perspectives on Reality,<br />

Knowledge, and Freedom. New York u.a.: Routledge 2012.<br />

Im Bestand der UB: PH D 832<br />

Wimmer, Franz M.: Interkulturelle <strong>Philosophie</strong>. Eine Einführung. Heidelberg u.a.: UTB<br />

2004.<br />

Theoretische <strong>Philosophie</strong><br />

Logik<br />

Detel, Wolfgang: Logik. Grundkurs <strong>Philosophie</strong> Band 1. Ditzingen: Reclam 2007.<br />

Menne, Albert: Einführung in die Logik. Tübingen / Basel: Francke, 6. Aufl. 1993.<br />

Quine, W.v.O.: From a Logical Point of View – Von einem logischen Standpunkt aus.<br />

Ditzingen: Reclam 2011.<br />

Ältere Ausgabe im Bestand der UB: 1416-2594<br />

Savigny, Eike von: Die <strong>Philosophie</strong> der normale Sprache. Frankfurt a.M.: Suhrkamp<br />

1974.<br />

Im Bestand der UB: 1431-4261


Wissenschaftstheorie<br />

Bunge, Mario: Über die Natur der Dinge. Materialismus und Wissenschaft. Stuttgart:<br />

Hirzel 2004.<br />

Im Bestand der UB: PH F 717<br />

Breil, Reinhold: Die Grundlagen der Naturwissenschaft. Würzburg: Königshausen<br />

und Neumann 2011.<br />

Im Bestand der UB: PH F 511<br />

Mühlhölzer, Felix: Wissenschaft. Ditzingen: Reclam 2011.<br />

Neven, Albert: Analytische <strong>Philosophie</strong> zur Einführung. Hamburg: Junius 2005.<br />

Poser, Hans: Wissenschaftstheorie: eine philosophische Einführung. Stuttgart:<br />

Reclam 2001.<br />

Im Bestand der UB: PH F 735<br />

Stöckler, Manfred / Bartels, Andreas: Wissenschaftstheorie. Ein Studienbuch.<br />

Paderborn: Mentis 2007.<br />

Kambartel, Freidrich / Steckeler-Weithofer, Pirmin: Sprachphilosophie. Probleme und<br />

Methoden. Ditzingen: Reclam 2005.<br />

Beckermann, Ansgar: Analytische Einführung in die <strong>Philosophie</strong> <strong>des</strong> Geistes. Berlin:<br />

De Gruyter 1999.<br />

Im Bestand der UB: PH F 237<br />

Bertram, Georg W.: Sprachphilosophie zur Einführung. Hamburg: Junius 2011.<br />

Im Bestand der UB: PH B 394<br />

Ernst, Gerhard: Einführung in die Erkenntnistheorie. Darmstadt: WBG, 3. Aufl. 2011.<br />

Im Bestand der UB: PH F 786<br />

Jaworski, William: Philosophy of Mind. A comprehensive introduction. Chichester<br />

u.a.: Wiley-Blackwell 2011.<br />

Im Bestand der UB: PH B 395<br />

Keil, Geert: Willensfreiheit und Determinismus. Grundwissen <strong>Philosophie</strong>. Stuttgart:<br />

Reclam 2009.<br />

Ravenscroft, Ian: Philosophy of mind: a beginner's guide. Oxford [u.a.]: Oxford<br />

University Press 2005.<br />

Im Bestand der UB: PH B 379<br />

Schröder, Jürgen: Einführung in die <strong>Philosophie</strong> <strong>des</strong> Geistes. Frankfurt a.M.:<br />

Suhrkamp, 1. Aufl. 2004.<br />

Im Bestand der UB: PH B 374


Technikphilosophie<br />

Kaminski, Andreas: Technik als Erwartung. Grundzüge einer allgemeinen<br />

Technikphilosophie. Bielefeld: Transcript Verlag 2010.<br />

Im Bestand der UB: PH F 542<br />

Rapp, Friedrich: Die Dynamik der modernen Welt. Eine Einführung in die<br />

Technikphilosophie. Hamburg: Junius 1994.<br />

Im Bestand der UB: 2735-6164<br />

Ropohl, Günter / Lenk, Hans (Hg.): Technik und Ethik. Ditzingen: Reclam 1987.<br />

Im Bestand <strong>des</strong> <strong>Seminars</strong> <strong>für</strong> <strong>Philosophie</strong>: E-4984<br />

Praktische <strong>Philosophie</strong><br />

Politische <strong>Philosophie</strong> / Sozialphilosophie<br />

Arnason, Johann P.: Praxis und Interpretation. Sozialphilosophische Studien.<br />

Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1988.<br />

Im Bestand der UB: 2671-8871<br />

Horn, Christoph: Einführung in die politische <strong>Philosophie</strong>. Darmstadt: WBG, 2. Aufl.<br />

2009.<br />

Im Bestand der UB: PH P 402<br />

Jensen, Uffa / Knoch, Habbo / Morat, Daniel / Rürup, Miriam (Hg.): Gewalt und<br />

Gesellschaft. Klassiker modernen Denkens neu gelesen. Göttingen: Wallstein 2011.<br />

Ruby, Christian: Einführung in die politische <strong>Philosophie</strong>. Berlin: Wagenbach 1997.<br />

Sennett, Richard: Die Kultur <strong>des</strong> neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin Verlag, 2. Aufl.<br />

2005.<br />

Im Bestand der UB: 2847-5798<br />

Ethik<br />

Birnbacher, Dieter: Analytische Einführung in die Ethik. Berlin u.a., De Gruyter 2003.<br />

Im Bestand <strong>des</strong> <strong>Seminars</strong> <strong>für</strong> <strong>Philosophie</strong>: E-950-A<br />

Fischer , Johannes: Grundkurs Ethik: Grundbegriffe philosophischer und<br />

theologischer Ethik. Stuttgart: Kohlhammer, 2. Aufl. 2008.<br />

Im Bestand der UB: PH P 302<br />

Hastedt, Heiner: Toleranz. Grundwissen <strong>Philosophie</strong>. Stuttgart: Reclam 2012.<br />

Hoerster, Norbert: Ethik und Interesse. Ditzingen: Reclam 2003.<br />

Höffe, Otfried, Lexikon der Ethik. München: C.H. Beck , 2. Aufl. 1980.<br />

Im Bestand der UB: PH B 122


Höffe, Otfried (Hg.): Aristoteles: Nikomachische Ethik. Reihe Klassiker auslegen, Bd.<br />

2, 3. Aufl. Berlin: Akademie Verlag 2010.<br />

Im Bestand der UB: PH P 301<br />

McNaughton, David: Moralisches Sehen: eine Einführung in die Ethik. Frankfurt a.M.<br />

[u.a.]: Hänsel-Hohenhausem 2003.<br />

Im Bestand der UB: PH P 300<br />

Quante, Michael: Einführung in die allgemeine Ethik. Darmstadt: WBG 2003.<br />

Im Bestand der UB: PH A 810<br />

Steenblock, Volker: Kolleg Praktische <strong>Philosophie</strong>. Grundpositionen und<br />

Anwendungsprobleme der Ethik. Ditzingen: Reclam 2008.<br />

Angewandte Ethik<br />

Brenner, Andreas: Streit um die ökologische Zukunft. Neue Ethik und<br />

Kulturalisierungskritik. Würzburg: Königshausen und Neumann 1994.<br />

Im Bestand <strong>des</strong> Instituts <strong>für</strong> Pädagogische Psychologie<br />

Koslowski, Peter (Hg.): Elements of a Philosophy of Management and Organization.<br />

Berlin u.a.: Springer 2010.<br />

Im Bestand <strong>des</strong> <strong>Seminars</strong> <strong>für</strong> <strong>Philosophie</strong>: R-4640<br />

Meyer, Ursula I.: Einführung in die feministische <strong>Philosophie</strong>. Aachen: DTV, 3. Aufl.<br />

2004.<br />

Im Bestand der UB: PH P 400<br />

Ott, Konrad: Umweltethik zur Einführung. Hamburg: Junius 2010.<br />

Im Bestand der UB: PH P 401<br />

Religionsphilosophie<br />

Ricken, Friedo: Religionsphilosophie. Stuttgart: Urban-Taschenbücher 2003.<br />

Im Bestand der UB: PH B 314 (17)<br />

<strong>Philosophie</strong>didaktik<br />

Einführungen, Lehrbücher<br />

Fellmann, Ferdinand: Die Angst <strong>des</strong> Ethiklehrers vor der Klasse. Ist Moral lehrbar?.<br />

Ditzingen: Reclam 2000.<br />

Meyer, Kirsten: Texte zur Didaktik der <strong>Philosophie</strong>. Ditzingen: Reclam 2010.<br />

Krohn, Dieter / Birnbacher, Dieter: Das sokratische Gespräch. Ditzingen: Reclam<br />

2002.<br />

Plickat, Bernt: Kleine Schule <strong>des</strong> philosophischen Fragens. Für die Sekundarstufe II.<br />

Arbeitstexte <strong>für</strong> den Unterricht. Ditzingen: Reclam 1992.


Reuber, Rudolf: Abi-Trainer <strong>Philosophie</strong>. Texte – Kontexte – Lösungen. Ausgabe<br />

NRW. Bamberg: C.C. Buchners Verlag 2011.<br />

Savater, Fernando: Ethik <strong>für</strong> Erwachsene von morgen. Bonn: Bun<strong>des</strong>zentrale f. pol.<br />

Bildung 1996 (Lizenz: Frankfurt a.M.: Campus 1996).<br />

Im Bestand der UB: 2729-5102<br />

Methodik<br />

Ruthendorf, Peter von / Rohbeck, Johannes / Schmidt, Donat (Hg.): Maß nehmen –<br />

Maß geben. Leistungsbewertung im <strong>Philosophie</strong>unterricht und Ethikunterricht.<br />

Dresden: Thelem 2011.<br />

Sprachwörterbücher<br />

Waibl, Elmar / Herdina, Philip: Dictionary of Philosophical Terms – Wörterbuch<br />

philosophischer Fachbegriffe. Wien: Facultas 2011.<br />

Im Bestand der UB: elektronische Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!