19.09.2012 Aufrufe

Tafelfreunde - Wmf

Tafelfreunde - Wmf

Tafelfreunde - Wmf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

... und dazu<br />

Blanchet.<br />

Frischer Spargelgenuss.<br />

Den idealen Wein zur Spargelzeit zu fi nden<br />

ist nicht schwer: Entdecken Sie Ihren Favoriten<br />

unter der großen Auswahl an beliebten<br />

Blanchet Rebsorten. Hervorragend unbeschwerter<br />

Genuss zu knackigem Spargel.<br />

Weitere Ideen, Tipps und Rezepte fi nden Sie<br />

unter www.blanchet.de.<br />

Das Naheland<br />

Reiselust in romantischer Landschaft im Südwesten<br />

In jeder Ausgabe stellt tafelfreunde in<br />

der Rubrik „unterwegs“ eine Region in<br />

Deutschland mit ihren Sehenswürdigkeiten<br />

vor. Neben Restaurant-Empfehlungen<br />

und einer Auswahl an Hotels fi nden Leser<br />

exklusive Rezepte eines renommierten<br />

Kochs dieser Region. In der ersten Ausgabe<br />

startet tafelfreunde mit der Wahlheimat<br />

von Johann Lafer – dem Naheland.<br />

An den Rebstöcken hangeln sich die Weintrauben der Sonne<br />

entgegen, die Nahe schlängelt sich durch idyllische Täler<br />

und historische Örtchen laden zum Verweilen ein. Das Naheland<br />

im Südwesten Deutschlands ist ein beschauliches<br />

Stück Erde, das auch Nicht-Romantiker in ihr Herz schließen.<br />

Enge, verwinkelte Gassen mit Kopfsteinpfl aster, umgeben<br />

von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, reich<br />

geschmückt mit blühenden Pfl anzen – hier scheint die<br />

Zeit stehen geblieben zu sein. Wer den historischen Ortskern<br />

von Herrstein besucht, fühlt sich in die Vergangenheit<br />

versetzt. Wie viele Ortschaften im Naheland, hat sich auch<br />

Herrstein seine Ursprünglichkeit bewahrt. Herrstein liegt an<br />

der Deutschen Edelsteinstraße – an dieser touristischen<br />

Straße befi nden sich viele Orte, die von der Edelsteinverarbeitung<br />

geprägt sind. Bereits 1375 wurde der Abbau von<br />

Achaten und anderen Edelsteinen in der Region erstmals urkundlich<br />

erwähnt. Idar-Oberstein lebt auch heute noch von<br />

der Edelstein- und Schmuckindustrie. Kaum ein Geschäft<br />

möchte nicht die Touristen mit seinen Steinen locken –<br />

18 Frühjahr 2008 tafelfreunde tafelfreunde Frühjahr 2008<br />

19<br />

Unterwegs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!