19.09.2012 Aufrufe

Tafelfreunde - Wmf

Tafelfreunde - Wmf

Tafelfreunde - Wmf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es ist angerichtet<br />

Hingucker in der Stuttgarter<br />

WMF Filiale ist die drei<br />

Meter lange geschmückte<br />

Tafel. Besteck: „Merit“ von<br />

WMF, Porzellan: „Anmut“<br />

von Villeroy & Boch<br />

Er ist der gesellige Mittelpunkt des Hauses, an dem Freunde und Familie zusammenfi<br />

nden: der Esstisch. Ob romantisches Dinner oder große Runde – stilvoll dekoriert<br />

ist er besonders einladend. Wie er in diesem Frühling zur Festtagstafel wird, weiß<br />

Simone Hausner, Expertin im Dekorationsbereich. Mit tafelfreunde spricht sie über<br />

Farben und Dekorationsideen der aktuellen Saison.<br />

„Dekoration ist mein<br />

Spezialgebiet.“ Simone<br />

Hausner ist Expertin im<br />

Dekorationsbereich und<br />

schmückt die Tafeln in<br />

den WMF Filialen.<br />

Seit dreieinhalb Jahren richtet die gelernte Gestalterin für<br />

visuelles Marketing WMF Filialen ein und schmückt die langen<br />

Tafeln. Anregungen holt sich die 22-Jährige aus der Modewelt,<br />

von Messebesuchen und aus Zeitschriften: „Ich achte<br />

immer auf dekorative Details und verspielte Elemente, von<br />

denen ich mich inspirieren lassen kann“, sagt die gebürtige<br />

Geislingerin. „Da man 2008 farblich etwas wagen darf, habe<br />

ich für die Tischdekoration Rosé, Gelb und Pink gewählt.“<br />

Simone Hausner achtet nicht nur darauf, dass die lebhaften<br />

Farben miteinander harmonieren, sondern auch mit dem<br />

Geschirr: „Für ein stimmiges Gesamtbild muss die Dekoration<br />

einen pyramidenförmigen Ablauf haben. Der Höhepunkt – in<br />

diesem Fall die Blumenvase – sollte dabei nicht in der Mitte<br />

stehen, sondern den Tisch in zwei Drittel und ein Drittel<br />

teilen. Dieses Teilungsverhältnis nennt sich Goldener Schnitt<br />

und gilt als besonders harmonisch.“<br />

Ideen für eine einladen rstafel<br />

Nach insgesamt dreieinhalb Stunden – angefangen mit dem<br />

Polieren des Silberbestecks bis hin zum Falten der Stoffservietten<br />

– hat sich der drei Meter lange Tisch in eine farbenfrohe<br />

Tafel verwandelt, auf der duftende Blumen und Kerzen<br />

Ob einzeln in<br />

einer Stoffserviette<br />

oder<br />

als kleines<br />

Bouquet in<br />

der Vase –<br />

Blumen sind<br />

die schönste<br />

Dekoration für<br />

eine einladende<br />

Frühjahrstafel.<br />

auf den Frühling einstimmen. „Das ist wirklich eine schöne<br />

Idee, um Anregungen mit nach Hause nehmen zu können“,<br />

sagt Kundin Elke Hallmann, während sie den Tisch betrachtet.<br />

Damit die Gäste auch zu Hause so fürstlich empfangen werden,<br />

hat Simone Hausner ein paar Tipps parat: „Man sollte<br />

nicht mehr als drei Farben für die Tischdekoration wählen.<br />

Dadurch wirkt sie lebendig, aber nicht unruhig. Wichtig ist<br />

auch, dass man bei einer farbenfrohen Dekoration bei Geschirr,<br />

Besteck und Gläsern auf eine klare, puristische Linie<br />

achtet. Bunte, gemusterte oder verschnörkelte Elemente<br />

würden die Tischdekoration unruhig wirken lassen.“ Als besondere<br />

Überraschung für Gäste empfi ehlt sie, Stoffservietten<br />

in Form von Tüten zu falten, in die man eine Blume oder<br />

ein persönliches Präsent stecken kann. „So haben die Gäste<br />

eine schöne Erinnerung an den gemeinsamen Abend.“<br />

6 Frühjahr 2008 tafelfreunde tafelfreunde Frühjahr 2008<br />

7<br />

Ambiente

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!