07.12.2012 Aufrufe

K ollektenp lan 2 011 gem äß § 1 A bs. 3 Nr. 2 Haush altsgesetz 2 011

K ollektenp lan 2 011 gem äß § 1 A bs. 3 Nr. 2 Haush altsgesetz 2 011

K ollektenp lan 2 011 gem äß § 1 A bs. 3 Nr. 2 Haush altsgesetz 2 011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XIV K<strong>ollektenp</strong><strong>lan</strong> der EKM für 2<strong>011</strong><br />

<strong>Nr</strong>. 41 21. August<br />

9. Sonntag nach Trinitatis<br />

�<br />

ehemals EKKPS:<br />

UEK – Kollektenverbund<br />

Mehrmals im Jahr sammeln die in der Union Evangelischer<br />

Kirchen (UEK) zusammengeschlossenen<br />

Kirchen Kollekten für diakonische und missionarische<br />

Maßnahmen in den östlichen Gliedkirchen.<br />

Mit dieser Kollekte können Projekte gefördert werden,<br />

die für die säkulare und kirchliche Umgebung<br />

von besonderer Bedeutung sind und den Menschen<br />

wieder Zugang zum Evangelium und zur christlichen<br />

Gemeinde ermöglicht. So wurden zum Beispiel<br />

in den vergangenen Jahren Orgeln wieder<br />

instand gesetzt, Kindertagesstätten umgestaltet und<br />

missionarische Projekte gefördert.<br />

Bitte helfen Sie mit, dass diese Unterstützung auch<br />

weiterhin geschehen kann!<br />

�<br />

ehemals ELKTh:<br />

Lutherischer Weltdienst<br />

Das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen<br />

Weltbundes (LWB) bittet um Unterstützung für<br />

seine Weltdienstarbeit.<br />

In 37 Ländern fördert der LWB Entwicklung und<br />

die Einhaltung der Menschenrechte – zum Beispiel<br />

in Äthiopien mit dem Einsatz gegen weibliche Genitalverstümmlung<br />

und gegen HIV/Aids.<br />

Mit Aufklärungsprogrammen kämpft der LWB hier<br />

gegen die Praxis, Mädchen die Genitalien zu verstümmeln<br />

oder zu vernähen. Er schult Hebammen<br />

in moderner Geburtshilfe und bildet sie zu Multiplikatoren<br />

gegen die Beschneidung aus.<br />

Von Frau zu Frau machen sie jungen Müttern Mut,<br />

ihren Töchtern die Schmerzen zu ersparen, die sie<br />

sel<strong>bs</strong>t erleiden mussten, und sie damit auch vor einer<br />

möglichen HIV-Infektion zu schützen. Wir danken<br />

für Ihre Unterstützung!<br />

<strong>Nr</strong>. 42 28. August<br />

10. Sonntag nach Trinitatis<br />

�<br />

Kirchen<strong>gem</strong>einde<br />

<strong>Nr</strong>. 43 4. September<br />

11. Sonntag nach Trinitatis<br />

�<br />

Fonds für missionarische Projekte<br />

Am heutigen Sonntag bitten wir Sie um eine Kollekte<br />

für den Fonds für missionarische Projekte in<br />

der Evangelischen Kirche in Mitteldeutsch<strong>lan</strong>d.<br />

Um dem Evangelium in der Welt Gehör zu verschaffen,<br />

sind Gemeinden, Regionen und Kirchenkreise<br />

herausgefordert, alternative Wege zu gehen,<br />

unkonventionelle Methoden anzuwenden oder einfach<br />

Dinge zu probieren, um Erfahrungen zu sammeln.<br />

Dazu braucht es viele Ideen, Menschen, die<br />

sich um ihre Umsetzung bemühen, und nicht selten<br />

auch finanzielle Mittel, die in den <strong>Haush</strong>alten nur<br />

anteilig gep<strong>lan</strong>t sind.<br />

Um Projekte mit missionarischer Ausstrahlung<br />

unterstützen zu können, gibt es in der EKM den<br />

„Fonds missionarische Projekte“. Im Jahr 2009<br />

konnten 19 Projekte mit einem Gesamtvolumen<br />

von knapp 40 000 Euro unterstützt werden. Damit<br />

diese Unterstützungen auch im nächsten Jahr gegeben<br />

werden können, erbitten wir heute Ihre Spende<br />

für den „Fonds missionarische Projekte“ in der<br />

Evangelischen Kirche in Mitteldeutsch<strong>lan</strong>d.<br />

<strong>Nr</strong>. 44 11. September<br />

12. Sonntag nach Trinitatis<br />

�<br />

Kirchen<strong>gem</strong>einde<br />

<strong>Nr</strong>. 45 18. September<br />

13. Sonntag nach Trinitatis<br />

�<br />

Mitteldeutsches Bibelwerk<br />

Die Arbeit mit der Bibel gehört zu den wichtigsten<br />

Aufgaben kirchlichen Dienstes.<br />

In vielfältigen Formen wollen wir die Bibel als<br />

Ur-Kunde unseres Glaubens und kulturprägendes<br />

Menschheitsbuch den Menschen in unserem Land<br />

näherbringen.<br />

Dieser Dienst geschieht vor allem durch:<br />

• Vortrags- und Weiterbildungsveranstaltungen in<br />

Gemeinden und Einrichtungen unserer Kirche,<br />

aber auch im außerkirchlichen Bereich<br />

• Info-Einheiten und Projekttage für Schulklassen<br />

und Konfirmandengruppen<br />

• Präsentationen und Aktionen bei Großveranstaltungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!