07.02.2016 Aufrufe

Abitur 2015; Aufgabe A 2.1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© www.mathe-abi-bw.de Mathe-Abi<br />

Baden-Württemberg<br />

b) Zu Beginn des Jahres 1960 bestand die Population aus 20.000 Individuen.<br />

Berechnen Sie den Bestand der Population zu Beginn des Jahres 2017. In welchem<br />

Jahr erreichte die Population erstmals wieder den Bestand von 1960? (3 VP)<br />

Der Bestand wird mit einer Integralfunktion berechnet.<br />

B(T = 57) = 20000 + ∫<br />

0<br />

57<br />

g(t) − s(t) dt ≈ 35636<br />

Zu Beginn des Jahres 2017 ergibt sich ein Bestand von<br />

35.636 Individuen.<br />

Damit die Population wieder den Bestand von 1960<br />

erreicht, muss die Differenz der Geburten- und Sterbefälle<br />

gleich Null sein.<br />

T<br />

B(T) = ∫ g(t) − s(t) dt = 0<br />

0<br />

Dieses trifft nach ca. 6,87 Jahren zu. Daher wird im Jahr<br />

1966 erstmals wieder der Bestand von 1960 erreicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!