07.12.2012 Aufrufe

Schreiner -Werkstatt -Montage & -AVOR

Schreiner -Werkstatt -Montage & -AVOR

Schreiner -Werkstatt -Montage & -AVOR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. August 2011 | Ausgabewoche 32 | 28. Jahrgang | Auflage 28 184 |www.frauenfelderwoche.ch |Inseratenannahme: Tel. 052 720 88 80, Fax 052 720 88 84 | Annahmeschluss: Dienstag, 17.00 Uhr<br />

Vom Bermudadreieck zum Bermudazweieck:<br />

Weniger ist mehr.<br />

Seit das berühmte Dreiegg die Strassenseite<br />

gewechselt und – stark vergrössert<br />

und erweitert – an den ehemaligen,<br />

ursprünglichen Standort gezogen ist,<br />

und auf Murgseite vor wenigen Tagen<br />

die irische Cocktail-Bar «Peggy<br />

O’Neill’s» die Tore geöffnet hat, entwickelt<br />

sich der Strassenzug zum «schwarzen<br />

Loch». Die Partygänger besuchen<br />

die Trendlokale in Scharen ...<br />

Das «Dreiegg» ist grösser geworden<br />

mit Fumoir, Bar und Restaurant, die<br />

Umbauten wurden kürzlich abgeschlosse.<br />

Ob «Peggy O’Neill’s» Synergien<br />

bringt? Martin Eggmann ist da-<br />

von überzeugt. Die Wege sind kurz<br />

geworden. «Ich hoffe nur, dass wir mit<br />

der Wohn-Nachbarschaft ein einvernehmliches<br />

Verhältnis pflegen können.»<br />

Dies sei seine grösste Sorge. Der Geräuschpegel<br />

abends ist nicht geringer<br />

geworden, seit beide Lokale mit Volldampf<br />

in Betrieb sind und sich die Gäste<br />

an warmen Sommerabenden im<br />

Freien aufhalten.<br />

Bei Peggy O’Neill’s ist das A und O<br />

das Ambiente, wie uns Geschäftsführer<br />

Christian Tanner erklärt. Innenräume<br />

und Ambiente sind das Werk von irischen<br />

Spezialisten. Sogar der Murgfall<br />

unter der Galerie ist analog dem Rheinfall<br />

in wechselndes Licht getaucht. «Wir<br />

Die Zeitung der Region Frauenfeld<br />

Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld<br />

sowie der Politischen Gemeinden Gachnang,<br />

Herdern und Felben-Wellhausen<br />

Zwei Grosse werden Nachbarn an der Murgstrasse, «Dreiegg» und<br />

«Peggy O’Neill’s»<br />

«Bermudazweieck»…<br />

Dreiegg: Denise und Martin Eggmann (Jörg Lehmann fehlt) Peggy O’Neill’s: Christian Tanner und Jasmin, Anja, Andrea<br />

Noch ists ruhig am «Bermudazweieck». Abends viel Betrieb im Peggy O’Neill’s und im Freien beim Dreiegg.<br />

wollten zuerst eine stille Eröffnung<br />

durchführen, um die Betriebsabläufe zu<br />

testen, aber bereits am ersten Tag wurden<br />

uns die Türen eingerannt», sagt<br />

Tanner. (Offizielle Eröffnung ist am<br />

27. August).<br />

Auch Tanner räumt ein, dass ein gewisses<br />

Konfliktpotential mit der Wohn-<br />

Nachbarschaft besteht. «In den Sommernächten<br />

stehen die Gäste halt gern<br />

draussen zusammen.» Er, Tanner, und<br />

Eggmann würden mit allen Kräften<br />

versuchen, die Gäste zu Ruhe und Ordnung<br />

anzuhalten. Hoffentlich gelingt<br />

das.<br />

Viel Glück dem Bermudazweieck!<br />

Chnuri<br />

Kleine Fluchten<br />

Ferienstart: Am 18. Juli nach<br />

Kenntnisnahme der Wetterprognosen<br />

entschloss sich der Chnuri,<br />

«last minute» in den Süden zu<br />

fliegen. Patrick Wirth, MAWI-<br />

Reisen, schlug Mallorca vor und<br />

buchte Flug und Hotel sogleich<br />

– günstig! – für den 19. Juli. Nichts<br />

wie hin, auf die Insel der vielen<br />

«Gerüchte»! ... Hier ein kurzer<br />

Reisebericht:<br />

Lieber Patrick, liebe Martina<br />

Die Mallorca-Reise war super!<br />

Das Hotel JS Alcudi-Mar sehr gut,<br />

freundliches Personal, schönes Zimmer,<br />

Strand kaum 100 Meter entfernt<br />

und sauber. Einziger Wermutstropfen:<br />

Auf dem Radausflug nach Port<br />

de Pollensa – bei stürmischem Nordwestwind<br />

– zog ich mir eine heftige<br />

Erkältung zu, vielleicht auch wegen<br />

der Fahrt in den stark unterkühlten<br />

Bussen. Ich hab dennoch das ganze<br />

Programm durchgezogen inkl.<br />

Schwimmen in den verschiedensten<br />

Buchten, Wandern, Velofahren (Citybike)<br />

etc.<br />

Port de Pollensa ist schön! Auch Can<br />

de Picafort, wegen des Wellengangs.<br />

Die Bucht ist weit für den Wind geöffnet,<br />

so dass es dort richtig hohen<br />

�<br />

Ihr Immobiliendienstleister<br />

Wir suchen:<br />

• Ein- und Mehrfamilienhaus<br />

• Wohnung<br />

• Bauland<br />

• Villa / Bauernhaus<br />

• Projekte<br />

Zürcherstrasse 275, Frauenfeld<br />

Tel 052 721 85 50<br />

www.dreamcasa.ch<br />

Wellengang gibt. Port d’Alcudia ist<br />

auch super, am schönsten aber ist<br />

Alcudia Dorf. Abends bin ich mit dem<br />

Bus hin zum Kaffeetrinken gefahren<br />

und nachts dem Strand entlang nach<br />

Port de Muro (6 km) zurückgewandert.<br />

Auf dem Rad habe ich das Cap de<br />

Formentor gemacht, ein Tagesausflug,<br />

auch die nächstliegende Bucht<br />

nördlich grad hinter Port d’Alcudia<br />

hats in sich. Man kann dort von der<br />

Schutzhütte zu den Felsen hinunterlaufen<br />

(160 Höhenmeter) und zwischen<br />

den Klippen versuchen zu<br />

schwimmen. Hab ich getan. Der Pfad<br />

zum Strand hinüber (nur ganz wenige<br />

Verwegene) ist kaum zu finden.<br />

Oben auf dem Pic d’Alcudia (480<br />

Meter ü. Meer) ist die Aussicht gewaltig,<br />

reicht bis nach Palma. Zuoberst<br />

steht ein Hüttli, darin ein<br />

Wachmann mit Feldstecher, der die<br />

Insel nach Rauchzeichen abklopft<br />

(Waldbrände).<br />

Sa Pobla und Muro sind umwerfend<br />

schöne Dörfer im Hinterland! Und<br />

die Hauptstadt Palma hat riesiges<br />

Flair!<br />

Weiter südöstlich, Betlem, ist nicht<br />

so interessant. An jenem Tag hat’s<br />

geregnet. Es war übrigens nicht gar<br />

so heiss. Zum Schlafen habe ich immer<br />

die beiden bereitliegenden Wolldecken<br />

gebraucht (haha! …).<br />

Juan habe ich Deinen Gruss ausgerichtet.<br />

Mallorca ist trotz der grossen Bekanntheit<br />

ein Geheimtipp geblieben.<br />

Ich werde die Destination so bald als<br />

möglich wieder buchen!<br />

MücKEnGiTTER und LichTSchAchTAbdEcKunG nAch MASS<br />

Rollos<br />

Türen<br />

NEU: TRAnSPAREnTGEWEbE<br />

Schiebetüren<br />

Keine Wegpauschale<br />

Gratis-Offerte<br />

Online - Shop<br />

Ausstellung in Ellikon<br />

Lichtschachtabdeckungen<br />

Rolf Rutschmann AG<br />

8548 Ellikon an der Thur<br />

Tel. 052 369 00 69<br />

www.rr-ag.ch<br />

0511


2 11. August 2011 | Frauenfelder Woche<br />

Kleiner Markt<br />

Hausrat / Möbel<br />

Vorhänge à Fr. 50.– / Gartenstühle, Fr. 25.– /<br />

Liege, Fr. 20.– / Kakteen à Fr. 5.– / 7 Sektgläser,<br />

Fr. 2.– / Weihnachtsdekorat. bel. Zügli,<br />

Fr. 90.–, möb. / 078 717 04 90<br />

Kaffeevollautomat Jura Impreza, guter Zustand,<br />

Fr. 120.– / 078 745 41 91, TG<br />

Sekretär / Bücherschrank mit Kommode, ca.<br />

80 J., H205xB118xToben34, unten 57 cm,<br />

Nussbaum, Fr. 1500.– / 052 745 21 65<br />

Kinderbett mit Rutsche von Ikea, Fr. 70.– /<br />

052 721 26 14<br />

2 Matratzen, 90x200 cm, neuwertig (1 Jahr),<br />

kostenlos abzugeben / 076 344 54 00<br />

Zu verkaufen<br />

AMC Pfannenset, Preis nach Absprache /<br />

079 382 03 32 / 1 Veloanhänger für Kindertransport<br />

/ Marke Crozzer 737<br />

Stahlrohrbett schwarz, Kopfteil verstellbar,<br />

160x200 cm, Nachttisch + Spiegel, Fr. 250.– /<br />

079 675 20 04<br />

Esszimer, se.-mor.-Lampen neu, Preis<br />

Fr. 200.– / Fr. 20.– / Sommer-, Winterkleider<br />

134–176, 1 Sack voll Kleider Fr. 45.– /<br />

079 648 57 52<br />

M – R – S – T GmbH<br />

T 052 – 376 29 81 X – 052 376 29 82<br />

MARKS.REP@BLUEMAIL.CH<br />

WWW.MARKS-REP.CH<br />

ELEKTRO-INSTALLATIONEN IM<br />

HAUSHALT & GEWERBE<br />

UMBAUTEN ALLER ART<br />

SERVICE UND REPARATUREN<br />

Babyschale MaxiCosi mit Isofix Basisstation,<br />

Babysitter Chicco, Stillkissen / 052 366 38 51<br />

Einige 25-Liter-Ballon-Mostflaschen mit<br />

Holzgestell zu verkaufen, Stk. Fr. 10.– /<br />

052 765 26 32<br />

100%WIR<br />

auf das ganze Lagersortiment<br />

– bis 15.8.11<br />

Montag bis Freitag:<br />

9.00–12.00 /13.30–18.30<br />

Samstag: 9.00–17.00<br />

Hauptstrasse 68<br />

8552 Felben-Wellhausen<br />

052 765 20 30<br />

6-eckiger, schwarzer Tisch, Durchm. 1,20 m<br />

mit Einlegeplatte von 40 cm und 6 braunen<br />

Stühlen mit Stoffbezug. Fr. 350.–, o. n. A, wird<br />

geliefert / 052 720 15 62<br />

2 schöne, rosa Oleander, ca. 1,80 m hoch,<br />

Stk.-Preis Fr. 150.–. Können einzeln gekauft<br />

werden / 078 656 58 95<br />

Teigwarenmaschine «Krongold», fünf Schablonen,<br />

wenig gebraucht / 052 763 26 33<br />

Türvorhang / Kinderwagen mit Bébétragtasche<br />

/ Liegestuhl / Klappstuhl / Mosaiksteine<br />

zum basteln, neu / 076 480 76 58<br />

D-Kochtopf Duromatic mit Entsafter / Bettsofa<br />

mit Stauraum / Saftborn / Vacumiergerät<br />

/ Bügeleisen Therma, neu / 076 480 76 58<br />

Bettüberwurf oder Decke, 1,30 x 1,90 m,<br />

Schafwolle, Fr. 120.– / 079 243 02 06<br />

Mädchen-Bike, 21 Gänge, guter Zustand,<br />

Fr. 140.– / 078 754 98 22<br />

HOCHZEIT! Zum Spalierstehen, 15 Stk<br />

Riesen-Büroklammern mit Holzgriff, Fr. 38.– /<br />

071 657 10 91<br />

Brotbackautomat, 1-jährig, für Fr. 50.– /<br />

Friteuse Chrom, 2 x gebraucht, für Fr. 50.– /<br />

076 239 28 03<br />

Mountainbike X-Trem, Alu poliert, 24 Gänge,<br />

Deore XT, Federgabel DuoTrack, Fr. 200.– /<br />

052 746 13 20<br />

Für Sammler: alte Singernähmaschine,<br />

Hand- und Fussbetrieb, günstig / 052 720 33 95<br />

Schöner Funki-Schulthek, blau mit Delfin und<br />

Globi Motiv, für Mäd. o. Kn., Top Zustand,<br />

wenig gebraucht. NP: Fr. 169.–, VP: 50.– /<br />

052 765 21 95<br />

23 Stk. Münzbriefe aus aller Welt, inkl. Münzen<br />

und Wertmarken, für Sammler, alle zusammen<br />

Fr. 100.– / 052 376 12 40<br />

Gartenstühle / 052 747 17 33<br />

Privates Kleininserat GRATIS für unsere Leser<br />

Bitte kreuzen Sie unten die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll.<br />

104 Buchstaben (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in<br />

Briefmarken beilegen Es werden nur Inserate veröffentlicht, für die der<br />

errechnete Betrag beigelegt ist.<br />

Zu verkaufen Zu verschenken Stellengesuche<br />

Hausrat/Möbel Tiere Mietgesuche<br />

EDV-HiFi-Video Kaufgesuche Bekanntschaften<br />

Diverses Gratulation Fahrzeuge u. Zubehör<br />

(vierzehntäglich)<br />

ACHTUNG: Nur sauber und korrekt ausgefüllte Kleininserate mit Coupon<br />

werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe)!<br />

Name Vorname<br />

Strasse PLZ / Ort<br />

�<br />

Produzent → Konsument<br />

Buschbohnen<br />

auch zum selberpfücken («Studen ausreissen»)<br />

signalisiert Matzingerstrasse<br />

Fam. E. Kunkler, Kirchbergstr. 4<br />

8512 Thundorf, 052 376 32 85<br />

�<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�<br />

��������������������������<br />

��������������<br />

�<br />

��������������������<br />

Hausfrau mit<br />

Profciency Certifcate erteilt<br />

Nachhilfe-Unterricht in Englisch<br />

Tel. 052 763 22 81<br />

Annahmeschluss ist Montag 15 Uhr. Bitte Coupon einsenden an:<br />

Frauenfelder Woche, Postfach 322, 8501 Frauenfeld<br />

�<br />

GRATIS<br />

CHF 5.–<br />

Spenden Sie<br />

g e b r a u c h t e g u t<br />

e r h a l t e n e w a r e n !<br />

In der Brockifiliale Frauenfeld,<br />

Allmendweg 46 oder rufen Sie an<br />

0848-276 254<br />

und unser Abholdienst kommt vorbei!<br />

Dank Ihrer Warenspende können wir Menschen helfen!<br />

Rasenmäher Gardena Accu-Spindelmäher 380<br />

AC / 1 Saison gebraucht / Fr. 180.– / 076 532 59<br />

98 (mit Grasfangkorb)<br />

Solide Windschutzwand aus Glas u. Metall<br />

(Alu), 2,27 m breit, 1,80 m hoch, günstiger Preis<br />

/ 052 364 36 45<br />

Damenvelo Vinner für Grösse 160–170, VP:<br />

Fr. 350.– / (ab 18 Uhr) 079 714 63 38<br />

Lernlaufwägeli Chicco neu, verstellbar,<br />

Fr. 79.– / Doppelbett m. Rost 200 x 180 cm,<br />

Met-Rahmen, top, Fr. 350.– / 052 763 16 62<br />

Puppenstubenwägeli geflochten / Schmalztöpfe<br />

/ Leuchtglobus / Marken T-Shirts und<br />

Hosen Gr. 40 /42 / 079 623 56 68<br />

Entsafter von Betti Bossi neu / Gemüseraffel<br />

Moulinex EL / Sonnenschirm mit Betonsockel<br />

/ Tupperware / 076 480 76 58<br />

Küdes Party-,<br />

Koch- und Grillservice<br />

50% WIR<br />

Telefon 079 706 70 82<br />

Staubsauger / Zillissraffel / Spiegel / Bilder /<br />

Silva, Mondo, Avanti Bücher / Swissair Fan-<br />

Artikel / Werkzeug / 076 480 76 58<br />

Radiator für Badezimmer (Handtuchtrockner),<br />

neu / 052 765 32 30 / 079 620 94 89<br />

Sitzsack grau, Kunstleder / 052 720 41 27<br />

Baby-, Kinderbett 70 x 140 cm inkl. allem<br />

Zubehör plus Wickeltisch Fr. 480.– /<br />

079 309 11 83<br />

Rasenmäher SABO, 52 cm Schnbr, 4-jährig,<br />

ohne Auffangs., NP: Fr. 3000.–, VP: Fr. 300.– /<br />

078 754 98 22<br />

Selbstständige Reinigungsfee<br />

hat noch freie Kapazität, ehrlich und<br />

diskret. Freue mich.<br />

Tel. 079 413 02 96<br />

Rennvelo Marke Cilo dazu fast neue Schuhe<br />

Shimano, Grösse 43, zusammen Fr. 95.– /<br />

052 365 38 04 (Abends)<br />

Erwarten sie im September einen Jungen?<br />

Dann habe ich die passenden Babykleidli<br />

(ab Gr. 56–74/80)! / 052 720 22 31<br />

Zu verkaufen für Fr. 10.– Beyblade «Burn<br />

Fireblaze». Neuwertig / 052 720 54 53<br />

Surfbrett, Hi-Fly 700 CS, KPL, + 2 Segel,<br />

Fr. 280.– /Schuhkästli mit Drehtüre + Lade,<br />

Fr. 50.– / Chiantifl. RP. 50 / 052 720 13 34<br />

12./13. August 2011<br />

Nothelfer-Kurs<br />

Alter Stubenwagen / 052 720 13 57<br />

ZEWI-Decke, blau, 70 x 140 cm, Fr. 50.– / Chicco<br />

Babybauchtrage, Fr. 20.– / 052 720 69 78<br />

Geschirrspüler Novamatic, 55 cm, günstig /<br />

Backofen Zug combair, 55 cm, wie neu /<br />

052 720 62 79<br />

Jetzt «Last Minute»<br />

buchen!<br />

Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 94<br />

www.mawi.ch<br />

Diverses<br />

Suche guterhaltene Mädchenkleider ab Gr.<br />

92 und ab Gr. 104, gratis. Bitte melden unter<br />

079 687 30 87<br />

1 Holz-Absperrgitter, Fr. 15.– / 1 Sack Stoffwindeln<br />

(50 Stk.), Fr. 15.– / 076 453 21 52<br />

EDV – HiFi – Video<br />

Canon-Farbpatronen, je 1 Stück, 521 cymbk,<br />

520 PFBK, neuwertig, Juni gekauft, Fr. 20.– /<br />

052 365 32 58<br />

Flachbildschirm-TV, 50 cm, Fr. 150.– / Relaxliege,<br />

NP Fr. 200.–, VP Fr. 95.– / ab 18 Uhr<br />

079 714 63 38<br />

Panasonic 100 Hz TV, Jg. 2003, Diagonale<br />

780 mm, H 547 mm, Preis nur Fr. 50.– /<br />

052 763 33 37<br />

Notebook HP Compaq NX90 30-HD 37 GB,<br />

Win XP, DVD, RW, Office, 1.6 GHZ, 1024<br />

MBRAM, Flachbildschirm, 15 Zoll, Fr. 170.– /<br />

052 720 80 24<br />

Zu verschenken<br />

Sammlung von je 2 Ordner: Kochrezepte,<br />

Kunst + Kultur, Technik + Wissenschaft /<br />

052 242 18 07 in W’thur<br />

Wassertank ca. 1000 l, Kunststoff im Metallgitterrahmen,<br />

Ein- und Auslauf / 079 639 28 66<br />

TANZKURSE<br />

Salsa-Zumba-Kizomba<br />

www.salsatg.ch<br />

079 623 88 41<br />

Zwei grosse Buchsbäume im Tontopf.<br />

Müssen in Frauenfeld abgeholt werden /<br />

079 325 52 65<br />

Ölheizung für EFH, 10 J, komplett, kostenlos<br />

abzugeben / 052 765 18 08<br />

Elektrische 2Manual Orgel. Muss abgeholt<br />

werden / 052 317 31 35<br />

Jugend-Studio, kompl. Bett mit Unterbau,<br />

diverse Schränke u. Pult. Front hell, Seiten<br />

braun / 052 242 18 07<br />

Zu kaufen gesucht<br />

Günstig od. gratis Knöpfe abzugeben? Ich<br />

suche alte, schöne, farbige, div. Knöpfe /<br />

052 366 45 65<br />

Gesucht günstiger Dörrex-Apparat für<br />

Apfelschitze / Angebote an 052 747 21 44<br />

oder 078 633 08 62<br />

Stellriemen oder Bodenplatten / 071 651 11 31<br />

Jogging-Schuhe, Gr. 45, Herren / 052 721 79 71<br />

Tiere<br />

Zu verkaufen total zahme Nymphensittichbabys<br />

in versch. Farben aus kleiner Hobbyzucht<br />

/ 052 745 17 66<br />

Gratis abzugeben entwurmte Bauernhofbüsi<br />

/ 052 763 29 64<br />

2 junge Meerschweinchen, w, Rosetten +<br />

3-farbig, zusammen Fr. 30.–, einzeln Fr. 20.–.<br />

Nur gutes Plätzchen / 052 765 29 93<br />

telemont Walter Keller<br />

TV, Hi-Fi, SAT- Service<br />

Tel. 052 728 96 00<br />

Installieren, Reparieren<br />

Alle Marken, egal wo gekauft<br />

Sulackerstrasse 4 8503 Frauenfeld<br />

3 Kätzchen, geb. am 26.4.11 suchen ein neues<br />

Zuhause, sie sind stubenrein und geimpft<br />

und entwurmt / 052 745 27 77<br />

Es schnüsigs Zwerghäsi zum vergäh sowie<br />

Aquariumfisch z.B. Aal 20 cm / Teichwanne<br />

für Garten 400 l / 071 651 17 70<br />

Autohundebox, Vari Kennel, Petmatte de<br />

Luxe, ca. 66 x 60 cm, Fr. 30.– / 079 362 69 48<br />

Suche für meine kl. Hündin unregelmässig<br />

½ od. 1 Tage Plätzli / 052 720 72 03<br />

Aquarium mit Inhalt, ca. 120 l / 079 382 03 32<br />

Suche für Tierheim div. Sachen für Hunde<br />

und Katzen, Bettli, Decken ect. Vielen Dank<br />

/ 079 352 30 27<br />

Zu mieten gesucht<br />

Suche: 3,5 Zimmer Mietwohnung in Frauenfeld.<br />

Miete bis max. Fr. 1200.– inkl Nk. /<br />

waldmar@bluewin.ch / 079 721 96 09<br />

Stellengesuche<br />

Suche Putzstelle für Montag in Haushalt,<br />

Raum Frauenfeld. CH exakt. Referenzen vorh.<br />

Auto / 079 296 09 70<br />

CH Putzfrau sucht Stelle ab 1. September,<br />

Mittwoch oder Montag / 052 378 17 43<br />

Suche Stelle im Haushalt, Putzhilfe oder<br />

Betreuung / 076 453 21 52<br />

CH-Frau sucht Arbeit. Haushaltbereich, Betreuung.<br />

Eigenes Auto. Rufen Sie an / 079 328 42 07<br />

Allrounder. Suche Teilzeit-Arbeit / 079 381 41 86<br />

Langdorfstrasse 37, 8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 728 99 11, getraenke-hahn.ch<br />

Getränkemarkt: Zeughausstrasse 4a<br />

Wochenend-Angebot: 13./14. August<br />

Niklaus Hahn, Prickelwasserversorgungsprof<br />

Leiter Shop<br />

Langdorfstr. 37, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 728 99 11<br />

getraenke-hahn.ch,<br />

NACH<br />

Getränkemarkt: Zeughausstr. 4a<br />

Langdorfstr. 37, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 728 99 11<br />

getraenke-hahn.ch, Getränkemarkt: Zeughausstr. 4a<br />

August Aktion 50%<br />

auf Kleider +Schuhe<br />

GRATIS holen wir bei Ihnen ab:<br />

Alles Brauchbare, was noch intakt und<br />

wieder verwendbar ist.<br />

Hausräumungen inkl. Entsorgen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr: 13.30 bis 18.00<br />

Samstag: 10.00 bis 16.00<br />

Fabrikstr. 23, 8505 Pfyn<br />

Tel. 052 / 770 17 00<br />

www.brockipfyn.ch<br />

Komm doch mal vorbei – es lohnt sich<br />

Bekanntschaften<br />

Wer hat Lust mit mir, 49 J, w, einen Teil der<br />

Freizeit zu verbringen. Melde dich (Sie oder<br />

Er) / 076 426 22 66<br />

Ich, w, 55 suche humorvollen, spontanen<br />

und grosszügiges Pendant! Magst du<br />

Kochen, Natur, Geselligkeit? / 079 842 94 26<br />

Inserate-<br />

Annahme!<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Stefan Ha<br />

Aperol Fr. 18.30<br />

Prosecco Concegliano DOC<br />

75 cl Fr. 18.50<br />

Ouzo 12 Fr. 23.90<br />

Molinari Sambucca Caffe Fr. 31.80<br />

Erinnerungen aus Ihren<br />

Ferien!<br />

BEQUE<br />

Brocki Pfyn<br />

Unser Hau<br />

jedes gewü<br />

aus unsere<br />

Getränkeso<br />

Ihren Kelle<br />

nicht. Schn<br />

wir sind für<br />

Akupunktur<br />

Tuina Heilmassage<br />

Prof. L. Sun Fragen Sie<br />

Heilongjiang, China<br />

Krankenkassen Lieferservic<br />

Haus am Bahnhof<br />

8500 Frauenfeld www.shengong.ch<br />

Restpostenverkauf<br />

Diverse keramische Wand- und<br />

Bodenplatten, m 2 ab Fr. 5.–<br />

Tel. 052 376 19 29<br />

Langdorfstrass<br />

Telefon 052 72<br />

Getränkemark<br />

Frauenfelder<br />

Woche<br />

052 720 88 80<br />

Die Zeitung der Region Frauenfeld<br />

Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld<br />

sowie der Politischen Gemeinden Gachnang,<br />

Herdern und Felben-Wellhausen<br />

BB Werbungs- und Verlags AG<br />

Zürcherstrasse 180<br />

8501 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 88 80<br />

Telefax 052 720 88 84<br />

info@frauenfelderwoche.ch<br />

anerkannt<br />

(Zusatzversicherung)<br />

Shengong<br />

Praxis für TCM<br />

Bahnhofplatz 67<br />

052 721 47 47<br />

Redaktion: Eugen Benz, Mario Tosato<br />

Satz: Genius Media AG, Frauenfeld<br />

Druck: Tagblatt Medien


Frauenfelder Woche | 11. August 2011 3<br />

Dies und das<br />

Gestohlen wurde…<br />

... am Sunflower-Festival in Rosenhuben ein solcher Stromgenerator, Farbe blau,<br />

in der Nacht von Samstag auf Sonntag, vermutlich zwischen 3 und 5 Uhr morgens.<br />

Der Generator war gut gesichert, sprich mit Kette an massiver Bodenplatte festgemacht.<br />

Wem ist etwas Verdächtiges aufgefallen? Tel. 079 537 07 68.<br />

Stefan Peter zeigt auf einen Stromgenerator von gleicher Bauart<br />

Eissportclub Frauenfeld<br />

Nicole Graf (ESF) startete am MIN-<br />

TO SUMMER SKATE in Kanada<br />

Die seit dieser Saison für den ESF (Eissportclub<br />

Frauenfeld) startende Nicole<br />

Graf hat am Minto Summer Skate in<br />

Kanada teil genommen. Im Kurzprogramm<br />

erreichte sie den 4. und in der<br />

Kür den 3. Platz. In der Kür hat sie drei<br />

verschiedene Dreifachsprünge gestanden.<br />

Zudem hat sie den Sonderpreis<br />

«Most Inspirational Performer» gewonnen.<br />

Herzliche Gratulation!<br />

Das Kleingedruckte<br />

Auf dem Parkautomaten an der Promenade<br />

steht: «Kontakt bei defekten Parkuhren:<br />

Polizeiposten Schlossberg, Tel.<br />

052 725 44 60.»<br />

Heute hat’s geklappt.<br />

270 neue Kantischüler!<br />

Am Montag begannen rund 270 Schülerinnen<br />

und Schüler an der Kantonsschule<br />

Frauenfeld ihre Ausbildung.<br />

Gymnasium: 127<br />

Fachmittelschule: 70<br />

Handelsmittelschule: 47<br />

Informatikmittelschule: 23<br />

Die neuen Klassen wurden nach einem<br />

sportlichen Auftakt durch eine Tanzgruppe<br />

vom Rektor, Hanspeter Hitz,<br />

begrüsst. Anschliessend übernahmen<br />

die Klassenlehrpersonen und Lernbegleiter<br />

ihre neuen Klassen. Nach einem<br />

Rundgang durch das Schulgelände und<br />

ersten Informationen begann für die<br />

Gymnasiastinnen und Gymnasiasten<br />

um 10.20 Uhr der Unterricht.<br />

Viel Vergnügen!<br />

Velofahrer übersehen<br />

Müllheim (kapo) Am Freitag verletzte<br />

sich in Müllheim ein Velofahrer bei<br />

einer Kollision mit einem Auto und<br />

musste ins Spital gebracht werden.<br />

Eine 74-jährige Lenkerin beabsichtigte<br />

mit ihrem Auto gegen 17 Uhr von der<br />

Mariahalde nach links in die Kreuzlingerstrasse<br />

einzubiegen. Dabei übersah<br />

sie einen gegen das Dorfzentrum fahrenden<br />

Velofahrer.<br />

Bei der Kollision verletzte sich der<br />

39-jährige Velofahrer noch unbestimmt.<br />

Er wurde durch den Rettungsdienst ins<br />

Spital eingewiesen.<br />

Strasse Häuslenen –<br />

Aadorf gesperrt<br />

Am Dienstag und Mittwoch, 9. / 10.<br />

August 2011, werden an der Hauptstrasse<br />

Häuslenen – Aadorf (Abschnitt Ortsbeginn<br />

Häuslenen bis Kantongrenze<br />

Zürich) Deckbelagsarbeiten ausgeführt.<br />

Aus Qualitätsgründen muss die Ausführung<br />

auf der ganzen Fahrbahnbreite in<br />

einem Arbeitsgang erfolgen. Die Strasse<br />

muss dazu von Montag, 8. August<br />

2011, ab 19.00 Uhr, bis Donnerstag,<br />

11. August 2011, 6.00 Uhr, für gesperrt<br />

werden. Die Verkehrsumleitung erfolgt<br />

ab Aumühle über Matzingen – Aadorf<br />

zur Kantonsgrenze Zürich und in umgekehrter<br />

Richtung. Bei schlechter Witterung<br />

wird die Sperrung verschoben.<br />

Das kantonale Tiefbauamt bittet um<br />

Verständnis für die mit den Baumassnahmen<br />

verbundenen Unannehmlichkeiten.<br />

Schieflage ...<br />

Am Donnerstag, 28.7.2011, geriet ein<br />

Lastwagen auf der Juchstrasse durch<br />

ein Versehen in Schieflage. Glücklicherweise<br />

wurde niemand verletzt.<br />

Yoga oder<br />

Beckenbodentraining<br />

Cantienica®–Yoga macht alle Übungen<br />

(Asanas) leicht und sicher für Wirbelsäule<br />

und Gelenke. Bewegung, dynamisches<br />

Dehnen und eine gute Haltung<br />

verleihen Ihrem Körper Stabilität und<br />

Kraft aus der Tiefenmuskulatur. Ab<br />

Dienstag, 30. August bis 4. Oktober von<br />

9.00 bis 10.30 Uhr oder von 18.30 bis<br />

20.00 Uhr.<br />

Cantienica®-Beckenbodentraining<br />

wirkt vorbeugend und behandelt Rückenbeschwerden<br />

aller Art, Inkontinenz,<br />

Osteoporose, Gelenkbeschwerden.<br />

Nebenbei wird die Entspannung<br />

gefördert und der Atemfluss vertieft. In<br />

diesem Kurs werden Sie von der Leiterin<br />

therapeutisch begleitet. Ab Freitag,<br />

2. September bis 7. November, 9.00 Uhr<br />

bis 10.30 Uhr<br />

Anmeldung / Info: Zentrum 55plus,<br />

Oberstadtstrasse 6, Frauenfeld,<br />

Tel. 052 721 30 55, www.55plus.ch<br />

Die italienische<br />

Sprache vertiefen<br />

Die Società Dante Alighieri bietet nach<br />

den Ferien zwei Sprachkurse für Fortgeschrittene<br />

an. Die Kurse richten sich<br />

an Personen, die sich bereits in der<br />

italienischen Sprache ausdrücken können<br />

und ihre Kenntnisse vertiefen und<br />

perfektionieren oder einfach erhalten<br />

möchten. Die Lehrerin mit italienischer<br />

Muttersprache legt Wert auf eine gute<br />

Konversation. Beide Kurse befassen<br />

sich mit Themen der italienischen Gesellschaft,<br />

Kultur, Literatur, Sitten und<br />

Gebräuche. Schwerpunkt des einen<br />

Kurses ist die Vertiefung der Grammatik,<br />

der zweite Kurs widmet sich vor<br />

allem der italienischen Literatur.<br />

Die Kurse finden 14-täglich jeweils am<br />

Dienstagabend von 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

im Neubau der Kantonsschule Frauenfeld<br />

(Zimmer N241) statt. Eine Doppellektion<br />

von 90 Minuten kostet<br />

Fr. 25.– Schnuppern ist jederzeit möglich.<br />

Auskunft und Anmeldung C. Mäder:<br />

Telefon 071 622 37 74, Mail: cpm@<br />

bluewin.ch<br />

Das Küchenkraut Nr. 1<br />

Was macht wohl den Schnittlauch<br />

zum Küchenkraut Nr. 1? Wohl weil<br />

er fast zu jedem Gericht passt. Zu<br />

den Schnittlauchklassikern zählen<br />

Rührei, Tomatenbrot und auch<br />

Quark- oder Sauerrahmsaucen. Der<br />

Eigengeschmack der grünen Röhren<br />

ist aber auch für jeden Salat eine<br />

Bereicherung. Je feiner sie geschnitten<br />

sind, desto besser können<br />

sie ihr würziges Aroma entfalten.<br />

Da Schnittlauch viel Vitamin C und<br />

auch ätherische Öle enthält, sollte<br />

er nie gekocht, sondern erst am<br />

Schluss einem warmen Gericht zugegeben<br />

werden. Die wertvollen<br />

Inhaltsstoffe machen ihn denn auch<br />

zu einem Gesundbrunnen für den<br />

Körper. Dies vor allem wegen seiner<br />

verdauungsfördernden, blutdrucksenkenden<br />

und schleimlösenden<br />

Wirkung. Wird er nicht sofort<br />

gebraucht, bleibt er in einem<br />

Jetzt speziell für den Mann<br />

Tanzen Solo tu<br />

Nach den Sommerferien speziell im<br />

Männerschritt.<br />

Im Tanzen Solo tu, der etwas anderen<br />

Fitnessgruppe ist Schnupper-Zeit<br />

angesagt, am Donnerstag, 18. und<br />

25. August von 20.00 – 21.00 Uhr,<br />

Zürcherstrasse 270, Langdorf, Frauenfeld,<br />

für Fr. 10.–.<br />

Wir bewegen uns mit den Grundschritten<br />

der Paartänze, mit passender Musik<br />

FW_Haas_110811_FW_Haas_110811 20.07.11 15:42 Seite 1<br />

Ich habe mich erkannt<br />

Ernährung<br />

Glas Wasser<br />

zwei bis drei<br />

Tage frisch. Damit<br />

die mehrjährige Staude gut<br />

gedeiht, braucht sie Sonne bis<br />

Halbschatten und feuchten, kalkhaltigen<br />

und lehmigen Boden. Ein<br />

häufiges Zurückschneiden der<br />

grashalmähnlichen Blätter regt das<br />

Wachstum der Pflanze an. Während<br />

der Ernte sollte aber nicht zu tief<br />

geschnitten werden, damit sie sich<br />

schnell wieder erholen kann. Sogar<br />

im Winter muss man nicht auf frischen<br />

Schnittlauch verzichten. An<br />

einem hellen Plätzchen in der<br />

Küche wächst er munter weiter.<br />

Und wenn es rosa Blüten gibt, auch<br />

diese kann man essen!<br />

Angelica Rieser, dipl. Ernährungsberaterin<br />

SHS, Frauenfeld,<br />

www.vivafood.ch<br />

vor allem aus Pop und Rock, jedes für<br />

sich, ohne führen, ohne Partner/In,<br />

Solo tu!<br />

Tanzen Solo tu: eignet sich für Männer,<br />

Frauen, für Anfänger, für Kenner, als<br />

«Kreislauftraining» mit Tanzmusik für<br />

jedes Alter.<br />

Info und Anmeldung bei Verena Stettler<br />

Tel. 052 720 42 58 oder<br />

Mail: verena.stettler@web.de<br />

Für Sie schaffen<br />

wir eine neue,<br />

individuelle<br />

Gartenanlage.<br />

Haas Gartengestaltung GmbH<br />

Iselisberg 20A, 8524 Uesslingen,<br />

Mobile +41 78 684 04 54, www.gartenhaas.ch<br />

Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt<br />

(wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält sie von der Redaktion<br />

(Tel. 052 720 88 80) CHF 30.– in bar. Der Betrag ist abzuholen auf der Redaktion<br />

an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld.


4 11. August 2011 | Frauenfelder Woche<br />

Küchen<br />

vorher Fr.<br />

13 300.–<br />

-10 % Fr. 1330.–<br />

Nur Fr. 11970.–<br />

Ihr Fleischfachmarkt<br />

in Frauenfeld<br />

Aktionen gültig<br />

bis 20. August 2011<br />

Auf das ganze<br />

Sortiment:10 % zusätzlicher *<br />

Sonderverkaufs-Rabatt!<br />

Komplettküche<br />

z.B. Modell Pinta, Orlando, Esprit, usw.<br />

zum Sonderverkaufs-Megapreis! Design für hohe Ansprüche.<br />

inkl. Markengeräte,<br />

<strong>Montage</strong> und VRG<br />

Küchen von<br />

Fr. 8000.– bis Fr. 80 000.–<br />

individuell gestaltet<br />

nach Ihren Wünschen.<br />

*Gilt für Bestellungen bis 21. August 2011<br />

Küchen- und Bäder-Ausstellung in Frauenfeld<br />

Zürcherstrasse 305, Telefon 052 725 01 55<br />

Ausstellküchen<br />

zum 1/2 Preis:<br />

Vorbeikommen und staunen!<br />

VW Summer Hits Inserat 4sp 4c d.qxp 21.07.2011 14:57 Page 1<br />

Erleben Sie die Summer Hits 2011<br />

am 13. August.<br />

Die Live-Premieren: Das neue Golf Cabriolet und<br />

der neue Tiguan.<br />

Dieser Sommer wird doppelt heiss! Denn am 13. August 2011 präsentieren<br />

wir Ihnen zwei unwiderstehliche Neuheiten. Erleben Sie zum ersten Mal das<br />

neue Golf Cabriolet und den neuen Tiguan sowie zahlreiche sommerliche<br />

Überraschungen. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam den Sommer feiern.<br />

Wir freuen uns schon jetzt, Sie bei uns begrüssen zu dürfen.<br />

Unsere Türen sind für Sie geöffnet von 09.00 - 15.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Zitat<br />

AMAG RETAIL Frauenfeld<br />

Zürcherstrasse 331, 8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 728 97 77, Fax 052 728 97 88<br />

www.frauenfeld.amag.ch<br />

Letzte Tage Sonderverkaufs-Tiefpreise!<br />

Golf Cabriolet & Tiguan<br />

Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann<br />

durch seine Dummheit. Wenn nicht durch seine Dummheit, dann durch<br />

seinen Verstand.<br />

Henry de Montherlant<br />

Auch mit Fust-Küchen:<br />

Superpunkte sammeln!<br />

Mehr Fleisch fürs Geld<br />

IA Schweizer Schweinefeisch jetzt besonders günstig !<br />

Schweinsplätzli vom Stotzen, paniert und natur kg 13.90<br />

Cordon bleu vom Stotzen, hausgemacht kg 13.90<br />

Geschnetzeltes Schweinefeisch IA<br />

vom Stotzen kg 13.90<br />

Schweinshaxen portioniert, tiefgekühlt kg 5.90<br />

Verwaltungsabteilung<br />

Tiefbau<br />

8501 Frauenfeld<br />

052 724 52 94<br />

Öffentliche Planauflage<br />

Gemäss Gesetz über Strassen und Wege vom 14. September<br />

1992, § 21 und der Verordnung dazu (§ 3), wird beim<br />

Tiefbauamt der Stadt Frauenfeld, Schlossmühlestrasse 7,<br />

2. Stock, in der Zeit vom 5. bis 24. August 2011 das Objekt<br />

Zelglistrasse, Zürcherstrasse bis<br />

Gemeindegrenze, Sanierung<br />

Inkl. bauliche Massnahmen für Tempo-30-Zonen im Bereich<br />

Siedlungsgebiet öffentlich aufgelegt.<br />

Grundeigentümer, deren Interesse offenkundig berührt<br />

werden, erhalten diese Mitteilung mit einem eingeschriebenen<br />

Brief.<br />

Einsprachen gegen diese Planauflage sind innert der Auflagefrist<br />

schriftlich und begründet im Doppel an den Stadtrat<br />

Frauenfeld, 8501 Frauenfeld, zu richten.<br />

Die Verkehrsanordnung für Zonenhöchstgeschwindigkeit<br />

30 km/h ist gleichzeitig aufgelegt (siehe separates Inserat).<br />

Frauenfeld, 5. August 2011<br />

Planen Sie Ihre neue<br />

Küche ‹online› selber:<br />

www.fust.ch/kuechenplaner<br />

Unser Service: Umbau<br />

von A bis Z aus einer<br />

Hand garantiert!<br />

✔ Beratung, Gestaltung und<br />

Gratis-Offerte durch unsere<br />

Planungsprofi s<br />

✔ Unser eigener Bauleiter organisiert<br />

alle Handwerker termingerecht<br />

✔ <strong>Montage</strong> mit eigenen<br />

qualifi zierten <strong>Schreiner</strong>n<br />

✔ Reparaturservice durch unsere<br />

Servicetechniker<br />

www.kueche.fust.ch Und es funktioniert.<br />

Dipl.Ing.<br />

Wir drucken<br />

Ihr Inserat!<br />

Tel. 052 720 88 80<br />

Fax 052 720 88 84<br />

info@frauenfelderwoche.ch<br />

Die Zeitung der Region Frauenfeld<br />

Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld<br />

sowie der Politischen Gemeinden Gachnang,<br />

Herdern und Felben-Wellhausen<br />

Samstag, 17. 09. 2011<br />

Infos und Anmeldung unter<br />

www.2-stunden-lauf.ch<br />

Mit Energie in den Wahlkampf:<br />

Die jungen Grünen<br />

v.l. Alena Schmidt, Bastian Wohlfender, Rahel Burgermeister, Lea Rüetschi, Madlen Portmann<br />

und Tobias Burren (h.r.)<br />

Carna Center Frauenfeld<br />

Thundorferstrasse 4a, 8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 721 89 00, Fax 052 721 89 01<br />

info@carnacenterfrauenfeld.ch, www.carnacenterfrauenfeld.ch<br />

Rathausplatz<br />

Sankt Gallerstrasse<br />

Promenadenstrasse<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Orientierungsläufer Patrik Wägeli<br />

Zum Abschluss ein<br />

WM-Diplom<br />

Nach zwei 20. Rängen in den Einzelrennen<br />

gewann Orientierungsläufer<br />

Patrik Wägeli in seinem letzten Wettkampf<br />

an OL Junioren-Weltmeisterschaften<br />

ein Diplom in der Staffel.<br />

Als einzige Disziplin an Nachwuchs-<br />

Titelkämpfen besteht die Mitteldistanz<br />

aus Qualifikation und Final. Und an jenem<br />

Mittwoch hatte Patrik Wägeli nicht<br />

seinen besten Tag: «Ich machte nach<br />

unkonzentriertem Beginn kurz vor<br />

Schluss einen grösseren Fehler, der mich<br />

klar die Qualifikation kostete», blickt der<br />

Nussbaumer zurück. Lange Zeit zum<br />

Ärgern hatte der Landwirt nicht. Denn 24<br />

Stunden später gab es auch im B-Final<br />

eine Ernte einzufahren. Diese bestand für<br />

Wägeli aus einem 3. Rang. Dieser brachte<br />

zwar kein Edelmetall, aber viel Selbstvertrauen<br />

zurück. Und im Hinblick auf<br />

die abschliessende Staffel, die Wägeli als<br />

Startläufer bestritt, war dies sehr wichtig.<br />

Er hatte das gute Gefühl wieder gefunden.<br />

Lieber weiter, dafür schneller<br />

Dass der Thurgauer das Staffel-Rennen<br />

eröffnen durfte, ist kein Zufall. Er gilt<br />

als zäher Kämpfer, und er ist sehr laufstark<br />

und kräftig – wie ein Traktor pflügte<br />

er sich durch das hügelige polnische<br />

Gelände. Im Unterschied zu vielen seiner<br />

Schweizer Kollegen läuft er eher weniger<br />

quer, sondern zieht Weg-Routen vor.<br />

«Ich mache lieber einen sicheren Umweg,<br />

auf dem ich dafür viel schneller<br />

rennen kann», ist seine Taktik, die ihn<br />

im Langdistanz-Wettkampf auf den 20.<br />

Rang brachte. Dies war dieselbe Klassierung<br />

wie schon zum Auftakt im Sprint,<br />

der jedoch in weiten Teilen in urbanem<br />

Gelände ausgetragen wurde. Dass ihm<br />

die polnischen Wälder liegen würden,<br />

wusste Wägeli schon vor der WM-Woche.<br />

Und das, obwohl er zuvor noch nie<br />

in Polen war: «Ich studierte zu Hause<br />

polnische OL-Karten und verglich sie<br />

mit ähnlichen Geländen, die ich kenne»,<br />

erklärt der Bauer, wie bei ihm das Fernstudium<br />

funktionierte. Oder mit anderen<br />

Worten, wie seine Motivation für diese<br />

Titelkämpfe wachsen konnte, ohne dass<br />

das Samenkorn je den Boden sah.<br />

Zufrieden mit erster Hälfte<br />

Über seine WM-Einzelauftritte zieht Patrik<br />

Wägeli alles in allem eine positive<br />

Bilanz: «Ich war zwei Mal im ersten Achtel<br />

des Klassements, und ich sehe, dass nur<br />

sehr wenig zu den Top10 fehlte.» Das darf<br />

sich für einen WM-Neuling absolut sehen<br />

lassen. Der letzte Auftritt in der Staffel<br />

führte Patrik Wägeli zusammen mit Florian<br />

Schneider und Florian Howald auf<br />

Rang 6 und brachte ihm ein WM-Diplom<br />

ein. Wägeli war mit einem Sturmlauf gegen<br />

Schluss seines Abschnitts auf den<br />

4. Zwischenrang vorgedrungen und hatte<br />

eine perfekte Ausgangslage für das<br />

Schweizer Team geschaffen.<br />

Carna Center<br />

Felsenburg ehemals Denner<br />

Thundorferstrasse<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.15 Uhr<br />

14.00 - 18.30 Uhr<br />

Samstag 08.00 - 16.00 Uhr<br />

(durchgehend)<br />

Marktplatz<br />

Roland Eggspühler,<br />

Wejherowo (Polen)<br />

Alles solange Vorrat / Preisänderungen vorbehalten


Frauenfelder Woche | 11. August 2011 5<br />

Umfrage<br />

«Wir sind zurück!»<br />

War’s schön in den Ferien?, fragten<br />

wir am Samstag, 5. August, einige<br />

Passantinnen und Passanten in<br />

Frauenfeld. Nach und nach treffen<br />

sie wieder ein, die Ferienhungrigen.<br />

Und einige haben die Ferien noch<br />

vor sich ... so schön!<br />

Wanja (und Edith)<br />

Ich sass am Meer unter Palmen ... in<br />

Vira bei Locarno. Bis Mittwoch hat’s<br />

immer geregnet.<br />

hdruckreiniger<br />

André (und Armando)<br />

HD 5/12 C Plus<br />

Die Ferien stehen uns noch bevor: Ein<br />

230 bis V, zwei 2,2 Wochen kW, Sardinien, um Kraft<br />

550 zu sammeln l/h, für das neue Arbeitsjahr.<br />

r<br />

t.<br />

.-<br />

0.-<br />

ng:<br />

,<br />

stole, Druckabschaltung,<br />

hlrohr,10 m HD-Schlauch<br />

Sandro (und Daniela)<br />

Ich habe gerade zwei Tage Militärurlaub!<br />

Stationiert bin ich in Chamblon,<br />

Yverdon, in Ausbildung zum Sanitätspanzerfahrer.<br />

Das Schöne fängt ab<br />

Montag an, mit Beginn der Panzervorschule.<br />

Bisher mussten wir rennen und<br />

robben …<br />

(v.l.) Fabia, Fatumata, Livia, Tim und Andrea<br />

Patrick und Tobias<br />

Für ein paar Stunden Urlaub, haben wir<br />

ein Sixpack Bier gepostet und fahren<br />

jetzt nach Basel an den Fussballmatch:<br />

FC Basel gegen den FC Sion. Beginn:<br />

Viertel vor sechs.<br />

Heidi<br />

Ich fliege auch gern nach Mallorca!<br />

Aber dieses Jahr lagen Ferien nicht drin.<br />

So unternehme ich kleinere Ausflüge<br />

von hier aus. Ich bin pensioniert.<br />

Heute z.B. fahre ich ans Seenachtsfest<br />

nach Romanshorn. Ich mag es, «wenn<br />

öppis lauft».<br />

Roman, Charlotte (und Tim und Balou)<br />

Wir unternehmen (mit den beiden Hunden)<br />

Tagesausflüge von hier aus, in die<br />

Berge. Man kann die Hunde nicht überall<br />

hin mitnehmen, man muss die Ziele<br />

und Hotels genau aussuchen. In der<br />

Schweiz gibt’s aber noch gute Möglichkeiten,<br />

gerade kleinere Hotels sind betreffs<br />

Haustieren kulant.<br />

Fatumata, 2.v.l., war für zwei Wochen auf dem Grubhof in Lustdorf, bei Familie<br />

Hofmann, in den Ferien. «Schön waren … das Kälblitränken, das Ponyreiten, das<br />

Minigolf-Spielen und das Trampolinspringen …einfach alles!»<br />

Hans, 2.v.l. (und Silas, Kimberley, Ueli,<br />

Larissa<br />

Wir waren in Bibione, Italien, auf dem<br />

Campingplatz. (Und was war besonders<br />

schön?): Alkohol und Hasch! Nein, ist<br />

ein Scherz. Schön waren Natur, Meer,<br />

Palmen.<br />

Ausstellung über<br />

Biodiversität<br />

Die Mannigfaltigkeit des Lebens mit all<br />

seinen Genen, Arten und Ökosystemen<br />

wird als Biodiversität bezeichnet, sie ist<br />

unsere Lebensgrundlage. Diesem<br />

Thema widmet sich im Naturmuseum<br />

Thurgau die kleine Sonderschau «Biodiversität<br />

– Vielfalt des Lebens».<br />

Über 1,5 Millionen verschiedene Tier-<br />

und Pflanzenarten sind bis heute weltweit<br />

entdeckt und beschrieben. Die<br />

Schweiz beheimatet über 35 000 Arten.<br />

Diese Vielfalt lässt staunen, sie macht<br />

aber nur einen Teil der Biodiversität aus.<br />

Was bedeutet Biodiversität? Weshalb<br />

ist sie bedroht und wie kann sie gefördert<br />

werden? Beispiele aus der vertrauten<br />

Umgebung, illustriert mit zahlreichen<br />

Bildern, Filmen und kleinen<br />

Installationen beantworten diese Fragen.<br />

Die kleine Sonderschau «Biodiversität<br />

– Vielfalt des Lebens» zeigt<br />

Zusammenhänge auf und bietet überraschende<br />

Einblicke. Sie ist bis auf<br />

weiteres zu sehen im Kabinett des Naturmuseums<br />

Thurgau in Frauenfeld und<br />

geöffnet von Dienstag bis Samstag,<br />

jeweils von 14 bis 17 Uhr und Sonntag<br />

von 12 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

Wängi scheitert<br />

In der ersten Runde des CH-Cups reiste<br />

der FCW nach Bern. In einem ansehnlichen<br />

Spiel, in dem Wängi mit Leidenschaft<br />

und Freude aufspielte und bis in<br />

die 74. Minute 0:1 führte folgte die<br />

Wende in der Schlussphase und den<br />

etwas fragwürdigen 7 Minuten Nachspielzeit,<br />

die den Bernern zum Sieg<br />

reichten.<br />

Die Zeitung der Region Frauenfeld<br />

Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld<br />

sowie der Politischen Gemeinden Gachnang,<br />

Herdern und Felben-Wellhausen<br />

Die Frauenfelder<br />

Woche erscheint<br />

jeden Donnerstag in<br />

allen Haushaltungen<br />

der Ortschaften<br />

Hornburg,<br />

Nussbaumen, Lanzenneunforn,Wigoltingen,Märstetten,<br />

Müllheim,<br />

Bonau, Pfyn, Hüttwilen,Oberneunforn,Niederneunforn,<br />

Herdern, Weiningen,<br />

Felben,<br />

Hüttlingen, Buch,<br />

Warth, Frauenfeld,<br />

Amlikon, Uesslingen,<br />

Gerlikon,<br />

Thundorf, Bissegg,<br />

Ellikon, Gachnang,<br />

Matzingen, Rickenbach,<br />

Hagenbuch,<br />

Weingarten, Stettfurt,<br />

Lommis, Sulz,<br />

Attikon, Wittenwil,<br />

Wängi, Aadorf,<br />

Tuttwil.<br />

Hochdruckreiniger<br />

Kärcher K 6.250 Plus<br />

Druck 20-150 bar,<br />

Fördermenge 500 l/h.<br />

599.-<br />

inkl. Mwst.<br />

statt849.- Rieser + Vetter, Frauenfeld, entlässt bewährten<br />

Mitarbeiter in den Ruhestand<br />

Fiorello Di Giusto:<br />

«Geht nicht – gibt’s nicht!»<br />

Fiorello Di Giusto … … an der Bohrmaschine<br />

Am Freitag, 5. August 2011, war sein<br />

letzter offizieller Arbeitag: Fiorella<br />

Di Giusto wurde nach 41-jähriger<br />

Firmenzugehörigkeit in den wohlverdienten<br />

Ruhestand entlassen. Er<br />

wird noch eine Weile sporadisch in der<br />

Firma tätig sein, um den Ausstieg aus<br />

dem langen Arbeitsleben sanfter zu gestalten.<br />

Mit dem Motorentechniker-Diplom im<br />

Sack klopfte Fiorello nach Aufenthalten<br />

bei einer Baufirma in Wallisellen und<br />

bei den Winterthurer Verkehrsbetrieben<br />

im Jahr 1970 bei Rieser + Vetter an. In<br />

der Folge mauserte sich der talentierte<br />

LKW-Mechaniker innert kurzer Zeit<br />

zum allseits geschätzten und beliebten,<br />

versierten Fachmann und Allrounder,<br />

der in allen Sparten Bescheid wusste und<br />

nicht nur als Mechaniker, sondern auch<br />

als Schlosser, Spengler, Schweisser, Lackierer,<br />

Maler und schliesslich als Verantwortlicher<br />

für die Instandhaltung der<br />

Haustechnik sein profundes Wissen und<br />

Können einsetzte. Christian Rieser in<br />

seiner Laudatio, aus der Sicht des damals<br />

Lieferumfang:<br />

Strahlrohr, Dreckfräser,<br />

Flächenreiniger, 9m HD-Schlauch<br />

Walter Suter AG<br />

Maschinen • Werkzeuge<br />

Jugendlichen: «Später durfte ich auch<br />

auf deine Hilfe zählen, wenn beim Töffli-<br />

Frisieren oder bei der Vergaserzerlegung<br />

meines ersten Autos das technische Verständnis<br />

doch nicht so gross war wie der<br />

jugendliche Übermut.»<br />

Dank Fiorello standen dem Betrieb immer<br />

wieder viele Fahrzeuge runderneuert<br />

zur Verfügung – fast zu schade, um<br />

sie wieder in Betrieb zu nehmen. Rieser:<br />

«Das immer-Neu-dazu-Lernen war und<br />

ist bis heute eine Tugend, die du nie<br />

verlernt hast.» Was man wissen musste,<br />

wurde einfach dazugelernt, ganz dem<br />

Spruch gehorchend: «Geht nicht – gibt’s<br />

nicht.» Wenn ein Werkzeug gefehlt hat,<br />

hat es Fiorello kurzerhand erfunden.<br />

Nun kann Fiorello, nach einem ereignisreichen<br />

Arbeitswerk, bei bester Gesundheit<br />

und im Vollbesitz der geistigen<br />

Kräfte in den Ruhestand treten und<br />

diesen geniessen, gemeinsam mit Frau,<br />

Kindern und dem Grupo Alpini Frauenfeld.<br />

Wir wünschen ihm dabei viel<br />

Glück!<br />

Energievoller Wahlauftakt<br />

SVP-Nationalratskandidatin und Kantonsrätin<br />

Verena Herzog hat am Samstag,<br />

6. August 2011 beim Sämannsbrunnen<br />

zu ihrem Wahlauftakt eingeladen.<br />

Verena Herzog diskutierte mit Besucherinnen<br />

und Besuchern, stand Red und<br />

Antwort und offerierte ein würziges<br />

«Most-Indien-Risotto». «Ich will mich<br />

neben den allen bekannten SVP-Themen<br />

in Bern für die Anliegen der Thurgauer<br />

Bevölkerung einsetzen und dafür<br />

sorgen, dass die Leistungen des Thurgaus<br />

auf eidgenössischer Ebene mehr<br />

Beachtung finden, direkt und klar.»<br />

Christa sorgte für das kulinarische Highlight<br />

Profi-Heisswasser-<br />

Hochdruckreiniger<br />

Kärcher HDS 850-4 M Basic<br />

Druck 30-180 bar,<br />

Fördermenge 470-900 l/h.<br />

max. Temperatur 80° C<br />

inkl. Zubehör<br />

3950.-<br />

inkl. Mwst.<br />

statt4660.- Zürcherstrasse 308 • 8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 723 26 26 • Fax 052 723 26 20<br />

www.wasu-shop.ch • info@wasuag.ch


Beckenboden-Kurs in<br />

Frauenfeld<br />

Karin Liechti unterrichtet schon viele<br />

Jahre Beckenbodentrainingskurse für<br />

Frauen und Männer. Immer wieder werden<br />

viele positive Erfolge erzielt dank<br />

dem Kennenlernen vom eigenen Beckenbodengebiet.<br />

Wahrnehmen, kräftigen,<br />

entspannen sind Hauptthemen<br />

im Kurs. Hilfe bei «Stressinkontinenz»:<br />

Ein funktionstüchtiger Beckenboden<br />

unterstützt den Verschluss der Harnröhre.<br />

Urinverlust während Husten oder<br />

Niesen kann so vermieden werden.<br />

Bei leichten Senkungen kann mit einem<br />

konsequenten Beckenbodentraining<br />

erreicht werden, dass diese Verlagerung<br />

der Gebärmutter und Blase korrigiert<br />

oder aufgehoben werden kann.<br />

Nach Geburten leiden viele Frauen an<br />

einer meist vorübergehenden Inkontinenz.<br />

Bei mehreren Geburten jedoch<br />

kann der Beckenboden an Kraft und<br />

Elastizität verlieren und seine Aufgabe<br />

nicht mehr erfüllen. Der Beckenboden<br />

Am 20. August und 21. August lädt<br />

der CVJM Frauenfeld Basketball<br />

wieder zu seinem traditionellen Saisoneröffnungsturnier<br />

(SET) in den<br />

Turnhallen der Kantonsschule ein.<br />

An diesem Turnier stellen sowohl<br />

in- als auch ausländische Mannschaften<br />

ihre Saisonvorbereitung auf<br />

die Probe.<br />

Am internationalen Saisoneröffnungsturnier<br />

in Frauenfeld können die Basketballteams<br />

eine erste Bilanz nach den<br />

Trainingseinheiten im Sommer ziehen,<br />

bevor die Meisterschaftsspiele beginnen.<br />

Nebst Mannschaften aus der<br />

Schweiz kämpfen auch solche aus<br />

Österreich und Deutschland um den<br />

Turniersieg. Am Sonntag findet zusätzlich<br />

ein Miniturnier statt, bei welchem<br />

der Nachwuchs seine spielerischen<br />

Fähigkeiten demonstrieren kann.<br />

Das erste Frauenfelder Herrenteam setzt<br />

weiterhin auf Aristoteles Kontothanassis.<br />

Bereits zum dritten Mal begleitet er<br />

das Team durch die Saison, welches<br />

sollte daher unbedingt nach Geburten<br />

(wieder) trainiert werden.<br />

Es gilt auch hier: Vorbeugen ist besser<br />

als Heilen! Je früher eine Frau ihren<br />

Beckenboden kennen lernt und trainiert,<br />

umso weniger besteht die Gefahr, später<br />

an einer Inkontinenz zu leiden.<br />

Der nächste Kurs in Frauenfeld<br />

beginnt am Dienstag, 23. August,<br />

19.15 Uhr am Allmendweg 31.<br />

Verschiedene Themen, die eine wichtige<br />

Rolle für unsere Gesundheit einnehmen,<br />

werden behandelt: korrekte Atmung,<br />

gesunde Haltung, Rücken schonendes<br />

Bewegen, etc.<br />

Für weitere Auskünfte stehe ich gerne<br />

zur Verfügung.<br />

BeBo Gesundheitstraining<br />

Karin Liechti, Aadorf, 052 721 00 75<br />

www.karinliechti.ch<br />

Anmeldung bis 10. August 2011<br />

Spitzenresultate von Veronika<br />

Janutin und Pascal Farner<br />

Veronika Janutin<br />

Hervorragend vertraten Veronika Janutin<br />

und Pascal Farner die Farben des<br />

LSV Frauenfeld mit einem zweiten und<br />

dritten Kategorienrang am Swiss Alpin<br />

Marathon von Davos.<br />

Verschiedene Streckenlängen wurden<br />

den Teilnehmenden angeboten. Jörg<br />

Fausch startet als einziges LSV Mitglied<br />

auf der Königsdistanz (K78) von 79,1<br />

Kilometern mit 2370 Metern Steigung<br />

und ebenso viel Gefälle! Christa Hediger<br />

wagte sich auf die 30 Kilometerstrecke<br />

(K30). Fünf weitere Vereinsmitglieder<br />

nahmen die 21 Kilometer (K21)<br />

in Klosters auf der Sunnigbergbrücke<br />

Pascal Farner Jörg Fausch Christa Hediger<br />

nach Davos unter die Füsse. Auf allen<br />

Strecken waren ruppige Anstiege und<br />

steile Abstiege zu bewältigen, was jedoch<br />

bei einem solchen Alpenpanorama<br />

die Strapazen mehr als entschädigte.<br />

LSV Resultate: K78: M45 68. Jörg<br />

Fausch 11:37:57; K30: W40 12. Christa<br />

Hediger 2:58:27; K21: W40 12.<br />

Astrid Leumann 2:20:09; W55 2. Veronika<br />

Janutin 2:29:36; M20 3. Pascal<br />

Farner 1:47:13 5. Marco Farner 1:54:16;<br />

M45 55. Daniel Frischknecht 2:33:24;<br />

Sämi Schmid www.lsvfrauenfeld.ch<br />

Internationales Basketball-<br />

Turnier, 20. / 21. August 2011<br />

nach dem Aufstieg nun in der 1. Liga<br />

mitspielen wird. Das Damen 1 von<br />

Frauenfeld war bis in den August selbst<br />

für intensive Trainingseinheiten verantwortlich,<br />

da nach Josip Cokara lange<br />

kein neuer Coach gefunden werden<br />

konnte. Noch diesen Monat soll eine<br />

Lösung gefunden werden. Das Turnier<br />

wird deshalb eine besondere Herausforderung<br />

für das Damen 1 aus Frauenfeld,<br />

das letzte Saison als Vize-Schweizermeister<br />

vom Platz ging. Neben den<br />

spannenden Spielen kommen die Besucher<br />

des Turniers auch kulinarisch auf<br />

ihre Kosten: Die Clubmitglieder vom<br />

CVJM Frauenfeld Basketball sorgen<br />

mit einer Turnierbeiz für das leibliche<br />

Wohl der Zuschauer.<br />

Basketball-Turnier in Frauenfeld:<br />

Dreifach-Turnhallen der Kantonsschule.<br />

Turnier: Samstag, 20. August<br />

(ab 11.15 Uhr) und Sonntag, 21. August.<br />

Zudem öffentliche Party der BasketballerInnen:<br />

Samstag, 20. August im<br />

Dreiegg in Frauenfeld.<br />

Versicherungsberatung<br />

Anlageberatung<br />

Eigenheimfinanzierung<br />

Steuerberatung<br />

T +41 (0)52 720 10 10<br />

Unsere Unabhängigkeit<br />

– Ihr Vorteil.<br />

Time to<br />

change?<br />

Lebendige<br />

Zürcherstrasse Ost<br />

VW Umweltprämie 3sp 4c d.qxp 21.07.2011 15:02 Page 1<br />

Bis zu Fr. 5’000.– Umweltprämie.*<br />

Entspricht Ihr Auto den heutigen Umweltansprüchen?<br />

Wollen Sie bei Ihrem Auto an Betriebskosten sparen?<br />

Wenn Ihr Auto 8 Jahre oder älter ist, profitieren Sie<br />

jetzt beim Kauf eines neuen Volkswagen Modells von<br />

der Umweltprämie. Kumulierbar mit allen laufenden<br />

Aktionen. Mehr Informationen zur Umweltprämie<br />

unter www.volkswagen.ch.<br />

contus.ch<br />

Verlängert bis Ende August auf<br />

allen ausgewählten Fahrzeugen.<br />

Erst wenn ein Auto Innovationen allen zugänglich<br />

macht, ist es: Das Auto.<br />

* Das Angebot ist gültig für Privatkunden und gilt für abgeschlossene<br />

Verträge vom 1. Juli bis 31. August 2011 auf Lagerfahrzeugen. Das neue<br />

Fahrzeug muss spätestens bis zum 9. September 2011 eingelöst werden.<br />

Mehr Informationen finden Sie unter: www.volkswagen.ch. Zum Beispiel:<br />

Fox 1.2 l, 60 PS (44 kW), 5-Gang manuell, 3 Türen, 1’198 cm 3 , effektiver<br />

Preis: Fr. 14’500.–. Abzüglich Umweltprämie Fr. 1’000.–, tatsächlich<br />

zu bezahlender Preis: Fr. 13’500.–. Touareg 3.0 l V6 TDI BlueMotion<br />

Technology, 240 PS (176 kW), 8-Gang-Automat mit Tiptronic, 4Motion,<br />

5 Türen, 2’967 cm 3 , effektiver Preis: Fr. 75’300.–. Abzüglich Umweltprämie<br />

Fr. 5’000.–, tatsächlich zu bezahlender Preis: Fr. 70’300.–.<br />

AMAG RETAIL Frauenfeld<br />

Zürcherstrasse 331, 8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 728 97 77<br />

www.frauenfeld.amag.ch<br />

VEREINTE KRÄFTE<br />

VEREINTE KRÄFTE<br />

Zürcherstrasse 8501 Frauenfeld 353<br />

8501 Tel. 052 Frauenfeld 728 99 66 info@cellere.ch<br />

Tel. www.cellere.ch 052 728 728 99 99 66 66 www.cellere.ch<br />

www.cellere.ch<br />

Gut gebaut.<br />

Gut gebaut.<br />

bodenständig...<br />

Bodenbeläge • Teppiche • Linoleum • Kork • Parkett • Gummi • Kunststoffe • Vorhangtechnik<br />

Albin Bardellini AG, Zürcherstrasse 282, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 725 25 25, www.bardellini.ch<br />

Zürcherstrasse 282, 8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 722 13 33<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 07.00 – 19.00 Uhr<br />

Samstag 07.00 – 17.00 Uhr<br />

Gautschete bei Genius<br />

Seraina Brennwald begann ihre vierjährige<br />

Berufslehre noch bei Huber & Co. AG<br />

und konnte ihre Ausbildung zur Polygrafin<br />

nach dessen Verkauf ab November 07<br />

bei Genius Media weiterführen.<br />

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung<br />

wurde sie im Betrieb von den Berufs-<br />

Der Gautschbrief wird überreicht.<br />

Die grosse Bar im traditionellen englischen<br />

Stil findet Anklang!<br />

Der Grundriss ist derselbe geblieben<br />

wie vorher, die Bar wurde aber totalerneuert.<br />

Der neue Falken ist nicht mehr<br />

nur Partylokal für die ganz Jungen,<br />

sondern Treffpunkt für Junggebliebene<br />

jeden Alters. Der Besuch lohnt sich!<br />

Während im Sommer keine speziellen<br />

Events stattfinden, wird das Herbst-<br />

Winter-Programm wieder sehr vielseitig<br />

und abwechslungsreich gestaltet. In<br />

den letzten zwei Jahren hat sich abgezeichnet,<br />

dass Livebands im Falken<br />

gefragt sind und gut ankommen.<br />

Den Saisonauftakt macht die japanische<br />

Rockabilly / Rock’n’Roll Band Swamp<br />

Ratz am 17. September 2011. Gleich<br />

das Wochenende darauf folgt das erste<br />

Frauenfelder Beizen-Musicfestival,<br />

kollegen gepackt und auf einem Veloanhäger<br />

einmal quer durch die Altstadt<br />

«chauffiert». Nach der traditionellen<br />

Gautschrede von Gautschmeisterin<br />

Christina Bärlocher machte Seraina<br />

Brennwald bekanntschaft mit dem doch<br />

eher kühlen Inhalt des Brunnens in der<br />

Freienstrasse.<br />

Stilvolle Bar im «alten» neuen<br />

Falken Pub & Motel<br />

welches von 5 Lokalen – Tres Amigos,<br />

Restaurant Füef, Anker, Eisenbeiz<br />

und Falken Pub – in Frauenfeld<br />

durchgeführt wird. Der Gedanke<br />

eines solchen Festival ist, Frauenfeld<br />

noch attraktiver für den Ausgang zu<br />

machen und in der Gastro-Szene mehr<br />

zusammenzuarbeiten.<br />

Des weiteren findet wie jedes Jahr das<br />

Oktoberfest vom 26.9. – 8.10.2011 statt.<br />

Weitere Highlights folgen. Mehr Informationen<br />

auf den Homepages:<br />

www.falkenpub.ch und / oder<br />

www.music-on-thur.ch<br />

Pub-Öffnungszeiten:<br />

MO – DO 16.45 bis 24.00 Uhr<br />

FR 16.45 bis 02.00 Uhr<br />

SA 17.45 bis 02.00 Uhr<br />

Das Falkenteam an der neuen Bar: Im Bild<br />

zuvorderst das Wirtepaar, Dirk Varga und<br />

Carine De Steffani Varga, Simon Schär, Moni<br />

Renner, Bea Dober, Samuel Schmidt und<br />

Michael Häusler


8 11. August 2011 | Frauenfelder Woche<br />

Portionensystem<br />

Nespresso ®<br />

TX 100 Just Black<br />

• Klein, kompakt und pfi ffi g<br />

• Kapsel-Auswurfautomatik<br />

Art. Nr. 710209<br />

Kaffeevollautomaten<br />

Exclusivité<br />

nur<br />

Kleine Maschine,<br />

grosser Genuss!<br />

Xsmall Classic<br />

• Kompakt und einfach zu bedienen<br />

• Keramikmahlwerk Art. Nr. 196064<br />

• 5-Tage-Tiefpreisgarantie*<br />

• 30-Tage-Umtauschrecht*<br />

• Occasionen / Vorführmodelle<br />

*Details www.fust.ch<br />

www.lenzlingerag.ch<br />

Gegen diesen Entscheid kann innert 20 Tagen Beschwerde<br />

beim Verwaltungsgericht des Kantons Thurgau, 8570<br />

Zimmerei<br />

Weinfelden, erhoben werden. Die Beschwerde muss einen<br />

Antrag und eine Begründung enthalten und ist unter Bei-<br />

Architektur<br />

lage oder genauer Bezeichnung des angefochtenen Entscheides<br />

unterzeichnet und im Doppel einzureichen.<br />

Holzsystem-<br />

Frauenfeld, häuser 5. August 2011<br />

Zimmerei<br />

Architektur<br />

5 Rp.<br />

Holzsystemhäuser<br />

nur<br />

399.–<br />

vorher her er 599.– 599 599.<br />

Sie sparen 33%<br />

Letzte Tage<br />

129. 90<br />

vorher 149.90 149.9 149.90<br />

Sie sparen 20.–<br />

nur<br />

499.–<br />

vorher 799.– 9<br />

Sie sparen 37%<br />

5 Rp.<br />

Exclusivité<br />

In edlem Schwarz<br />

Surpresso TK 52001<br />

• Tassenablage mit Vorwärmfunktion<br />

• Füllmenge programmierbar Art. Nr. 139772<br />

Superpunkte<br />

im Fust sammeln.<br />

Zahlen wann Sie wollen:<br />

Gratiskarte im Fust.<br />

Amriswil, Weinfelderstr. 1, 071 414 05 80 • Arbon, St. Gallerstr. 5, 071 447 18 60 • Frauenfeld,<br />

Zürcherstr. 305, beim Jumbo, 052 725 01 40 • Kreuzlingen, am Sonnenplatz<br />

(durchgehend geöffnet), 071 677 17 30 • Oberbüren-Uzwil, Fust Supercenter an der A<br />

1 (durchgehend geöffnet), 071 955 50 50 • Rickenbach-Wil, Coop-Zentrum (Ex Waro),<br />

071 929 10 40 • Weinfelden, Walkestrasse 29a, 071 626 26 26 • Schnellreparaturdienst<br />

und Sofort-Geräteersatz 0848 559 111 • Bestellmöglichkeiten per Fax 071 955 52 44 •<br />

Standorte unserer 160 Filialen: 0848 559 111 oder www.fust.ch<br />

Verwaltungsabteilung<br />

Tiefbau<br />

8501 Frauenfeld<br />

Telefon 052 724 52 94<br />

Das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau<br />

hat auf Antrag der Stadt Frauenfeld folgende<br />

Verkehrsanordnung<br />

beschlossen:<br />

Samstag, 17. September 2011<br />

Infos und Anmeldung unter www.2-stunden-lauf.ch<br />

Zonenhöchstgeschwindigkeit 30 km/h auf der Zelglistrasse<br />

innerhalb Siedlungsgebiet.<br />

Die Signale 2.59.1 und 2.59.2 „Beginn und Ende der Zone<br />

mit Geschwindigkeitsbeschränkung“ und allfällige weitere<br />

Massnahmen werden gemäss Antrag vom 28. Juni 2011<br />

und Situationsplan vom 13. Mai 2011 genehmigt. Gestützt<br />

auf Art 6. der Verordnung über Tempo-30-Zonen vom<br />

28. September 2001 sind die realisierten Massnahmen spätestens<br />

nach einem Jahr auf ihre Wirkung zu überprüfen.<br />

Wenn die angestrebten Ziele nicht erreicht wurden, sind<br />

zusätzliche Massnahmen zu ergreifen.<br />

Der Signalisationsplan (samt baulichen Massnahmen) kann<br />

beim Tiefbauamt der Stadt Frauenfeld, Schlossmühlestrasse<br />

7, 2. Stock, vom 5. bis und mit 24. August 2011 eingesehen<br />

werden.<br />

gratuliert Sebastian Gerber zur<br />

bestandenen LAP!<br />

Herzlichen Dank für deinen Einsatz<br />

bei uns!<br />

Gratulation!<br />

Lenzlinger AG, Zimmerei, 8547 Gachnang<br />

www.lenzlingerag.ch<br />

gratuliert Christian Peter zum<br />

10-jährigen Firmenjubiläum!<br />

&<br />

individuell<br />

unverwechselbar<br />

Herzlichen Dank für deine wertvolle<br />

Mitarbeit in unserem Team!<br />

Lenzlinger AG, Zimmerei, 8547 Gachnang<br />

Verwaltungsabteilung<br />

Tiefbau<br />

8501 Frauenfeld<br />

Tel. 052 724 52 94<br />

Eisenbahnrechtliches<br />

Plangenehmigungsverfahren<br />

Gemeinden Wil / Münchwilen, Sirnach, Wängi,<br />

Matzingen, Frauenfeld<br />

Gesuch um Plangenehmigung für die Lärmsanierung<br />

der Eisenbahn<br />

Gesuchsteller: Frauenfeld-Wil-Bahn, Bahnhofplatz 10,<br />

Postfach, 9101 Herisau<br />

Gegenstand: Ersatz Stellwerke und Leittechnik km<br />

0.000-17.400.<br />

Verfahren: Das Verfahren richtet sich nach den Art.<br />

18 ff. des Eisenbahngesetzes (EBG; SR 742.101), der<br />

Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für<br />

Eisenbahnanlagen (VPVE; SR 7842.142.1) und subsidiär<br />

nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR<br />

711). Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt<br />

für Verkehr (BAV).<br />

Öffentliche Aufage: Die Gesuchsunterlagen können<br />

vom 17. August bis 15. September 2011 an folgenden<br />

Stellen eingesehen werden:<br />

– Wil / Münchwilen; Gemeindeverwaltung, Im Zentrum<br />

4, Bauverwaltung, 1. Stock<br />

– Sirnach; Gemeindehaus, Bauverwaltung, Kirchplatz 5<br />

– Wängi; Gemeindehaus, Bauverwaltung, Steinlerstrasse<br />

2<br />

– Matzingen; Gemeindeverwaltung, Altholzstrasse 5,<br />

Sitzungszimmer Bauamt<br />

– Stadt Frauenfeld; Tiefbauamt, Schlossmühlestrasse 7,<br />

2. Stock<br />

Wer nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über<br />

das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.021) oder<br />

des Bundesgesetzes über die Enteignung (EntG; Sr 711)<br />

Partei ist, kann während der Aufagefrist Einsprache erheben.<br />

Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel<br />

einzureichen beim Bundesamt für Verkehr (BAV),<br />

Sektion Bewilligungen II, 3003 Bern.<br />

Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren<br />

ausgeschlossen (Art. 18f Abs. 1 EBG).<br />

Einwände gegen die Aussteckung oder die Aufstellung<br />

von Proflen sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der<br />

Aufagefrist beim BAV vorzubringen (Art. 18c Abs. 2<br />

EBG).<br />

Innerhalb der Aufagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen<br />

Einwände sowie Begehren um Entschädigung<br />

oder Sachleistung geltend zu machen (Art.<br />

18f Abs. 3 EBG).<br />

Frauenfeld, 12. August 2011<br />

Zitat<br />

Eheliche Treue ist hauptsächlich Gewohnheit.<br />

Man geht weiterhin zum Einzelhändler obwohl<br />

es genug Grossmärkte gibt.<br />

Brendan Behan<br />

Zimmerei<br />

Architektur<br />

Holzsystemhäuser<br />

Mobil bleiben auch im Alter!<br />

Komfort Elektromobile,<br />

Oskar Akeret, Nussbaumen<br />

Oskar Akeret aus Nussbaumen TG<br />

verkauft Elektromobile der Marke<br />

«Komfort Elektromobile» in die<br />

ganze Schweiz<br />

Durch Akeret sind die Elektromobile<br />

der Marke «Komfort Elektromobile»<br />

bereits in der ganzen Schweiz bekannt<br />

geworden. Sein Segment, das er am<br />

Lager hat, umfasst Elektromobile von<br />

2700 bis 22 000 Franken.<br />

Die meist gebrauchten Fahrzeuge, mit<br />

einem Gasdruckzylinder im Sitz, bewältigen<br />

Steigungen von gut 25 % oder<br />

mehr, sind weich gefedert, sind mit<br />

einem sehr starken Motor, 1600 Watt,<br />

ausgestattet, und kosten um die 8500<br />

Franken.<br />

Die Philosophie von Akeret besteht<br />

darin, Seniorinnen und Senioren ein<br />

sicheres Fahrzeug zu bieten, das diese<br />

praktisch nie im Stich lässt und allwettertauglich<br />

ist. Seine Elektromobile<br />

bieten Lösungen für alle Ansprüche.<br />

Akeret sagte bei unserem Besuch in<br />

Nussbaunen: «Nicht nur elegante Formen<br />

und die modernen Designs, sondern<br />

auch die durchdachte Ausstattung<br />

und Funktionalität machen das mobile<br />

Leben einfach und effizient. Menschen,<br />

die ihren Führerschein altershalber abgegeben<br />

haben oder nie im Besitz eines<br />

Führerscheines waren, können das<br />

Fahrzeug nach kurzer Zeit «beherrschen».<br />

Führerscheinfrei mit Velovignette<br />

Diese Elektromobile dürfen führerscheinfrei<br />

gefahren werden mit einer<br />

Velovignette. Es ist diesen Fahrzeugen<br />

erlaubt, auf Gehwegen, Radstreifen,<br />

Trottoirs oder auf normalen Strassen zu<br />

Mit Hauswand<br />

kollidiert<br />

Aadorf (kapo) Am Dienstagmorgen<br />

haben sich in Aadorf ein Autofahrer und<br />

sein Beifahrer bei einer Kollision mit<br />

einer Hausmauer unbestimmte Verletzungen<br />

zugezogen.<br />

Der 19-Jährige und sein gleichaltriger<br />

Beifahrer fuhren gegen 5.15 Uhr auf<br />

der Wittershauserstrasse Richtung<br />

www.lenzlingerag.ch<br />

gratuliert Sebastian Gerber zur<br />

bestandenen LAP!<br />

&<br />

individuell<br />

unverwechselbar<br />

Herzlichen Dank für deinen Einsatz<br />

bei uns!<br />

Lenzlinger AG, Zimmerei, 8547 Gachnang<br />

fahren. Diese Elektromobile sind speziell<br />

für Seniorinnen und Senioren, die<br />

sich in der Stadt oder im Nahverkehr<br />

(bis zu 80 Kilometer Reichweite pro<br />

Batterieladung) umweltfreundlich fortbewegen<br />

wollen.<br />

Mit diesen Elektrofahrzeugen kann<br />

auch ein alter Mensch weiterhin aktiv<br />

am Leben teilnehmen. Durch diese neue<br />

Beweglichkeitsart bewahrt er sich die<br />

Selbständigkeit und den Kontakt zu<br />

seinen Mitmenschen.<br />

Infos in <strong>Werkstatt</strong> und Ausstellraum<br />

In der <strong>Werkstatt</strong> in Nussbaumen ist man<br />

in der Lage, kundenspezifische Anpassungen<br />

und Spezialumbauten in kurzer<br />

Zeit auszuführen. Auf die Frage, ob<br />

denn ein solches Fahrzeug auch Unterhalt<br />

und Service brauche, erklärte Akeret,<br />

dass diese Fahreuge über Jahre<br />

hinweg sozusagen wartungsfrei funktionierten.<br />

Je nach Benutzung müsse der<br />

Batteriesatz nach Jahren einmal ersetzt<br />

werden. Akeret ist Generalimporteur<br />

für die gesamte Schweiz, und da es<br />

keinen Zwischenhandel gibt, stimmt<br />

auch das Preis-Leistungsverhältnis.<br />

Auf Voranmeldung hin erhält man bei<br />

Oskar Akeret, Tel 052 720 60 40, ohne<br />

jede Verpflichtung kompetente Beratung.<br />

Die Modelle werden auch unverbindlich<br />

bei den Kunden zu Hause<br />

vorgeführt. In dem Ausstellungsraum<br />

stehen jederzeit eine ganze Reihe dieser<br />

Fahrzeuge. Auch einige Occasionsfahrzeuge<br />

sind meist im Angebot.<br />

Auf der Webseite www.komfort-elektromobile.ch<br />

findet man sämtliche<br />

Modelle.<br />

Aadorf. In einer Linkskurve verlor der<br />

Jung lenker aufgrund unangepasster<br />

Geschwindigkeit die Kontrolle über<br />

sein Fahrzeug und kollidierte in der<br />

Folge mit einer Hausmauer. Die beiden<br />

Männer zogen sich dabei unbestimmte<br />

Verletzungen zu und wurden<br />

vom Rettungsdienst in Spitalpflege<br />

gebracht.<br />

Beim Unfallverursacher wurde eine<br />

Blutprobe angeordnet und der Führerausweis<br />

eingezogen.


Frauenfelder Woche | 11. August 2011 9<br />

Poetische Ecke<br />

Bilderbogen<br />

Bildimpressionen von beiden Tagen:<br />

Denkwürdig<br />

Dieser Anlass war nicht einfach nur etepetete,<br />

am letzten Samstag stieg in Hüttwilen eine Riesenfete!<br />

Gemeinsame 115 Jahre feierten Angie und Paul Hildbrand,<br />

mit einem Programm, das wirklich niemand zu mild fand …<br />

Splitternackte Hühner, braungebrannt und wohlgeformt, nur als Beispiel,<br />

schmeckten ausgezeichnet ab Traber’s High-Tech-Poulet-Grill!<br />

Überraschend: Auf dem Tische tanzte Playboy Eddy<br />

zu den scharfen Klängen von Herbi, Max und Fredy!<br />

Urs Ammann, Hüttwilen<br />

Sieg im 1/32 des Swiss Mobiliar Cups<br />

Das Damen 1<br />

Team der Red<br />

Lions Frauenfeld<br />

bestritt den ersten<br />

Ernstfall der neuen<br />

Saison souverän. Sie gewannen auswärts<br />

im Wallis gegen die 2. Liga des<br />

UHC Sierre Challenge klar mit 11:0.<br />

Die Gegnerinnen hatten praktisch keine<br />

Chance gegen die roten Löwinnen.<br />

Bild: Dominik Knill, SwingFly<br />

Sun Flower Power mit Himmel, A …<br />

und Wolkenbruch!<br />

Das Datum ist und bleibt ideal, mit<br />

oder ohne Sonne:<br />

Das Sunflower-Festival in Rosenhuben<br />

ist immer die erste grosse Party in Frauenfeld.<br />

Die Leute sind aus den Ferien<br />

zurückgekehrt und richtig partyscharf:<br />

Man freut sich, die anderen zu treffen.<br />

Am Freitag fand der erste Partyteil statt,<br />

mit einem Gewitter, das sich gewaschen<br />

hatte. Immerhin blieben die Temperaturen<br />

im angenehmen Bereich, die Sonnenblumen<br />

leuchteten, und: «Hab Sonne<br />

im Herzen!». Entsprechend gross der<br />

Aufmarsch des Publikums.<br />

Blick ins Publikum


% Hammerpreise %<br />

VOLVO SWISS EDITION. bis zu<br />

bis zu<br />

VOLVO SWISS EDITION. bis zu<br />

preisvorteil21% *<br />

preisvorteil21% *<br />

Viel Ausstattung für wenig Geld: Die Premium-Pakete der Volvo Swiss Edition beinhalten puren Komfort und Top-Preisvorteile –<br />

spezifi Viel Ausstattung sch für die Schweiz für wenig und Sie Geld: entwickelt. Die Premium-Pakete Profi tieren Sie jetzt der von Volvo den Swiss besten Edition Garantie- beinhalten und Service puren leistungen Komfort weit und breit. Top-Preisvorteile –<br />

Machen Sie noch heute eine Probefahrt!<br />

spezifi sch für die Schweiz und Sie entwickelt. Profi tieren Sie jetzt von den besten Garantie- und Service leistungen weit und breit.<br />

Machen Sie noch heute eine Probefahrt!<br />

Volvo. for life<br />

* Preisbeispiel: Volvo V60 T3 Start/Stopp Summum 150 PS/110 kW inkl. Swiss Edition Paket. Katalogpreis CHF 56 200.–. Angebot gültig solange Vorrat auf den Fahrzeugen des Modelljahres 2012. Treibstoff-Normverbrauch gesamt (nach Richtlinie Volvo. 1999/100/EU): for life<br />

6,7 l/100 km. CO2-Emissionen: 155 g/km (188 g/km: Durchschnitt aller Neuwagen-Modelle). Energieeffi zienz-Kategorie: B. Volvo Swiss Premium ® Viel Ausstattung für wenig Geld: Die Premium-Pakete der Volvo Swiss Edition beinhalten puren Komfort und Top-Preisvorteile –<br />

spezifi sch für die Schweiz und Sie entwickelt. Profi tieren Sie jetzt von den besten Garantie- und Service leistungen weit<br />

Volvo.<br />

und<br />

for<br />

breit.<br />

live<br />

Machen Sie noch heute eine Probefahrt!<br />

Gratis-Service bis 10 Jahre/150 000 Kilometer, Werksgarantie bis 5 Jahre/150 000 Kilometer und Verschleissreparaturen<br />

bis 3 Jahre/150 000 Kilometer (es gilt das zuerst Erreichte). Abgebildete Modelle enthalten ggf. Optionen gegen Aufpreis. Preis Swiss Edition Paket für den Volvo V60 T3 Start/Stopp Summum: CHF 2500.–. Wert Einzelpreise der im Swiss Edition Volvo. Paket enthaltenen for life<br />

* Preisbeispiel: Volvo V60 T3 Start/Stopp Summum 150 PS/110 kW inkl. Swiss Edition Paket. Katalogpreis CHF 56 200.–. Angebot gültig solange Vorrat auf den Fahrzeugen des Modelljahres 2012. Treibstoff-Normverbrauch gesamt (nach Richt<br />

6,7 l/100 km. CO2-Emissionen: 155 g/km (188 g/km: Durchschnitt aller Neuwagen-Modelle). Energieeffi zienz-Kategorie: B. Volvo Swiss Premium ® Gratis-Service bis 10 Jahre/150 000 Kilometer, Werksgarantie bis 5 Jahre/150 000 Kilometer und Ver<br />

bis 3 Jahre/150 000 Kilometer (es gilt das zuerst Erreichte). Abgebildete Modelle enthalten ggf. Optionen gegen Aufpreis. Preis Swiss Edition Paket für den Volvo V60 T3 Start/Stopp Summum: CHF 2500.–. Wert Einzelpreise der im Swiss Editio<br />

Optionen: CHF 8795.–, Wert Volvo Swiss Premium ® Optionen: CHF 8795.–, Wert Volvo Swiss Premium<br />

: CHF 5391.–, Kundenvorteil: CHF 11 686.–.<br />

® : CHF 5391.–, Kundenvorteil: CHF 11 686.–.<br />

* Preisbeispiel: Volvo V60 T3 Start/Stopp Summum 150 PS/110 kW inkl. Swiss Edition Paket. Katalogpreis CHF 56 200.–. Angebot gültig solange Vorrat auf den Fahrzeugen des Modelljahres 2012. Treibstoff-Normverbrauch gesamt (nach Richt<br />

6,7 l/100 km. CO2-Emissionen: 155 g/km (188 g/km: Durchschnitt aller Neuwagen-Modelle). Energieeffi zienz-Kategorie: B. Volvo Swiss Premium ® Gratis-Service bis 10 Jahre/150 000 Kilometer, Werksgarantie bis 5 Jahre/150 000 Kilometer und Ver<br />

bis 3 Jahre/150 000 Kilometer (es gilt das zuerst Erreichte). Abgebildete Modelle enthalten ggf. Optionen gegen Aufpreis. Preis Swiss Edition Paket für den Volvo V60 T3 Start/Stopp Summum: CHF 2500.–. Wert Einzelpreise der im Swiss Editio<br />

Optionen: CHF 8795.–, Wert Volvo Swiss Premium ® : CHF 5391.–, Kundenvorteil: CHF 11 686.–.<br />

Engeler Automobile AG<br />

Zürcherstrasse 281<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 82 82<br />

Engeler Automobile AG<br />

Romanshornerstrasse 113<br />

8280 Kreuzlingen<br />

Telefon 071 688 16 66<br />

Engeler Automobile AG<br />

Dunantstrasse 9<br />

8570 Weinfelden<br />

Telefon 071 626 57 11<br />

preisvorteil21% *<br />

Leasingzins<br />

1.9%<br />

Permanent ca. 150 Neu-, Vorführ- und Occasionswagen am Lager. Besuchen Sie uns im Internet www.engelerautomobile.ch<br />

MartiniMäss Frauenfeld<br />

Die MartiniMäss bekommt Gänse<br />

Dank dem grosszügigen Sponsor<br />

Maltech Müller aus Frauenfeld und<br />

der liebevollen Pflege von Schwinger<br />

Stefan Burkhalter dürfen sich die<br />

Besucher der MartiniMäss 2011 auf<br />

zwei Gänse freuen.<br />

(bm) Das Logo der MartiniMäss beinhaltet<br />

eine Gans. In den letzen beiden<br />

Jahren wurde öfters das Fehlen von<br />

Gänsen im Streichelzoo an das Messeteam<br />

herangetragen. Eine spontane Idee<br />

und ein spendabler Sponsor machten<br />

dies für 2011 möglich.<br />

Auf Anfrage ob Stefan Burkhalter,<br />

Bauer und Schwinger aus Homburg,<br />

bereit wäre, für die symbolischen<br />

Gänse eine Unterkunft zu bieten, war<br />

dieser sofort einverstanden. Ein Gänsesponsor<br />

fand das Team mit Ferdy<br />

Meile von der Maltech Müller AG in<br />

Frauenfeld. Von dieser spontanen Zusage<br />

begeistert wurden in der gleichen<br />

Woche die beiden sechs Wochen alten<br />

Gänse Marti und Tini in Mörschwil bei<br />

der Geflügelfarm abgeholt.<br />

Die beiden Gänse sind nun bis zur<br />

MartiniMäss 2011 bei Stefan Burkhalter<br />

in besten Händen. Das Messeteam<br />

wird in den kommenden Monaten die<br />

beiden Gänse regelmässig besuchen und<br />

die Leser über das Leben von Marti und<br />

Tini auf dem Laufenden halten. An der<br />

MartiniMäss 2011 werden die Beiden<br />

dann versteigert und der Erlös geht<br />

zugunsten einer Frauenfelder Hilfsorganisation.<br />

Fotos und News auf www.<br />

martinimaess.ch<br />

Exkursion des Verkehrs- und Verschönerungsverein Matzin gen<br />

und Umgebung (VVM)<br />

Trotz windigem Wetter konnte Kurt<br />

Blank, Präsident des VVM, an einem<br />

Sonntagmorgen 48 Interessierte zum<br />

Gemeindeumgang des VVM begrüssen.<br />

Maria Nuber, Vogelwarte Sempach,<br />

wusste zu begeistern: Mal mit Bildern<br />

veranschaulicht, mal konkret anhand<br />

der aufgehängten Nistkästen aufge-<br />

zeigt, berichtete sie uns über das Leben<br />

der sieben Meisen-Arten, die es bei uns<br />

ganzjährig gibt.<br />

Max Brenner, Förster, zeigte uns die<br />

Waldveränderungen zwischen den<br />

letzten grossen Stürmen (1990 / 91 Vivian<br />

und 1999 Lothar) und heute auf,<br />

die durch die Klimaveränderung verschärft<br />

wurden. Auch über die zerstörerische<br />

Eschen-Krankheit «Eschenwelke»<br />

wurden wir informiert.<br />

Kurt Blank führte durch die Jahresversammlung,<br />

an der der Erlös von CHF<br />

2421.– genehmigt, Margrit Michel als<br />

langjährige Kassiererin verabschiedet,<br />

Manfred Feige als neuer Kassier gewählt<br />

und der Vorstand bestätigt wurden.<br />

Ein feines Grill-Mittagessen mit Kaffee<br />

und Kuchen rundete den vollumfänglich<br />

gelungenen Anlass ab.<br />

Für den VVM: Sandra Gauch<br />

Neues TG-Orthofoto<br />

wird erstellt<br />

Michael Boller, Projektleiter ThurGIS-Zentrum<br />

im Amt für Geoinformation, erläutert<br />

die vielfältigen Anwendungen von Orthofotos.<br />

agi. Die Geodatensammlung des<br />

Kantons Thurgau wird um aktuelle<br />

hochauflösende Orthofotos des Kantons<br />

in einer noch besseren Qualität<br />

ergänzt und flächendeckend im Internet<br />

der Öffentlichkeit zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Dem interessierten Publikum stehen<br />

sie über das Geodatenportal thurgis.tg.ch<br />

zur freien Verfügung.<br />

Orthofotos geben präzise Angaben zu den<br />

tatsächlichen Gegebenheiten im Gelände.<br />

Thomas Hanusch von der Firma Flotron<br />

Ingenieure, Meiringen, Michael Boller,<br />

Amt für Geo information, und Martin Barucci,<br />

Leiter ThurGIS-Zentrum, (v.l.n.r.)<br />

erklären dies an einem Beispiel im Feld<br />

nahe Thundorf.


Frauenfelder Woche | 11. August 2011 11<br />

Ballontaufe auf der Allmend<br />

Der xBallon hebt ab<br />

Frauenfeld – Die im Spezialgerüstbau<br />

tätige Frauenfelder Firma xBau<br />

AG will hoch hinaus. Und das im<br />

wahrsten Sinne des Wortes; am<br />

vierten August wurde der xBau-<br />

Heissluftballon auf der Allmend getauft.<br />

Als neuer Hauptsponsor des Spitfire<br />

Ballon Teams in Pfyn durfte die xBau<br />

AG der Öffentlichkeit voller Stolz «ihren»<br />

Heissluftballon präsentieren. Ab<br />

sofort wird das Spitfire-Team mit dem<br />

xBallon Gästefahrten durchführen. Die<br />

ersten Passagiere für die Tauffahrt wurden<br />

von der xBau AG unter den anwesenden<br />

Mitar-beitern und ihren Familien<br />

verlost.<br />

Aufwärtstrend im Sinne des Wortes<br />

Die Idee, einen Gerüstbauer mit einem<br />

Ballon zu bewerben, sei auf den ersten<br />

UNIA Rentner besuchen<br />

Baummuseum<br />

Die UNIA-Rentnergruppe.<br />

Die Sammeltour von Weinfelden über<br />

Kreuzlingen nach Frauenfeld ermöglichte<br />

es allen Rentnerinnen und Rentner<br />

der «UNIA-Gruppe unterer Thurgau»,<br />

ohne lange Anreise in den bequemen<br />

Apfelcar einzusteigen. Das Wetter war<br />

schön und die Stimmung gut. Als nach<br />

einer kurzen, aussichtsreichen Fahrt<br />

zum Restaurant Churfirsten oberhalb<br />

Wattwil ein feines Mittagessen serviert<br />

wurde, war alles perfekt.<br />

Das vorwiegende Gesprächsthema war<br />

das Ziel der Reise, das Baummuseum<br />

in Rapperswil-Jona, denn nur ganz<br />

wenige kannten es schon. Am Nachmittag<br />

war es dann soweit, unser Chauffeur<br />

fand am Rand des Industriequartiers das<br />

Enea-Baummuseum. Mit 50 auserwählten<br />

Bäumen aus über 25 Arten werden<br />

Räume gestaltet. Einige Bäume sind<br />

schon über 100 Jahre alt und zeugen von<br />

Zeitlosigkeit und Unvergänglichkeit.<br />

Eine lichtdurchflutete Pergola, eine viktorianische<br />

Orangerie oder eine Rosenalkove<br />

sind erreich- und erlebbar in<br />

einer einzigartigen Parkanlage. Der<br />

Blick vielleicht aussergewöhnlich, meint<br />

der Finanzchef der xBau AG, Alexander<br />

Lehmann, in seiner Taufrede. Aber<br />

aussergewöhnlich sei ja auch ein besonderes<br />

Merkmal der Firma xBau AG, die<br />

sich im Spezialgerüstbau in den bald fünf<br />

Jahren seit Firmengründung einen ausgezeichneten<br />

Ruf geschaffen hat.<br />

Als Sinnbild ist der Ballon auf jeden<br />

Fall passend, führte Lehmann weiter<br />

aus, sowohl für eine aufwärts strebende<br />

junge Firma als auch für die Arbeitsplätze<br />

ihrer Mitarbeiter, die sich meistens<br />

in sehr luftiger Höhe befänden.<br />

Augenfälliges Marketing<br />

Ganz bestimmt aber ist der xBallon eine<br />

augenfällige Werbung � für das innovative<br />

Unternehmen, die in den nächsten<br />

Jahren vor allem über den Dächern der<br />

Ostschweiz aber auch in der übrigen<br />

Schweiz schweben wird.<br />

Baum als beeindruckendes, raumbildendes<br />

Objekt, umgeben von archaisch<br />

wirkenden Mauerwerken. Eine Baumschule,<br />

Gewächshäuser und noch vieles<br />

mehr sind Teile der 7,5 ha grossen Parkanlage<br />

des Landschaftsarchitekten Enzo<br />

Enea.<br />

Es war eine aussergewöhnliche Erfahrung<br />

für die UNIA-RentnerInnen, in so<br />

kurzer Zeit so viel Interessantes und<br />

Unterschiedliches zu sehen. Leider fehlten<br />

für einen eventuellen Kauf der ausgestellten<br />

Objekte sowohl die finanziellen<br />

Mittel als auch der Platz zum<br />

Aufstellen.<br />

Über Nebenstrassen mit oft einmaligen<br />

Aussichten erreichte die Gesellschaft<br />

das Panorama-Restaurant Hulftegg. Das<br />

Drei-Kantonsegg sorgte einerseits für<br />

zahlreiche Erfahrungsberichte und andererseits<br />

für viele Wandervorschläge.<br />

Die Zeit verging im Nu, und es blieb der<br />

letzte Teil der Reise. Schon bald waren<br />

die Ersteingestiegenen am Zielort, und<br />

eine interessante Fahrt mit vielen schönen<br />

Erlebnissen lag hinter uns.<br />

Junge Grüne TG mit der<br />

Listennummer 14<br />

I.D. Für die Nationalratswahl vom<br />

23. Oktober 2011 ist eine weitere Liste<br />

eingereicht worden. Die Liste der Jungen<br />

Grünen umfasst vier Kandidatinnen<br />

und zwei Kandidaten. Es ist die<br />

14. Liste, die bisher eingegangen ist.<br />

Weitere Listen für die Nationalratswahlen<br />

können noch bis zum 29. August<br />

2011 bei der Staatskanzlei des Kantons<br />

Thurgau eingereicht werden.<br />

Liste Nummer 14: Junge Grüne<br />

Thurgau<br />

Schmidt Alena, Studentin Umweltnaturwissenschaften,<br />

Sirnach; Burren Tobias, Maturand,<br />

Weiningen; Portmann Madlen, Studentin<br />

Master in Nachhaltiger Entwicklung,<br />

Weinfelden; Burgermeister Rahel, Praktikantin,<br />

Gachnang; Wohlfender Bastian,<br />

Student Maschineningenieurswissenschaften,<br />

Kreuzlingen; Rüetschi Lea, Informations-<br />

und Dokumentationsassistentin / Studentin,<br />

Frauenfeld<br />

Autobahnvignette<br />

Fr. 100.–<br />

Der Regierungsrat ist einverstanden mit<br />

der Absicht des Bundes, den Preis für<br />

die Autobahnvignette auf 100 Franken<br />

zu erhöhen und gleichzeitig eine<br />

Zweimonatsvignette für 40 Franken<br />

einzuführen. Das schreibt er in seiner<br />

Vernehmlassungsantwort zuhanden des<br />

Bundes. Betreffend Vignettenart geht<br />

der Regierungsrat davon aus, dass mittelfristig<br />

die e-Vignette die richtige<br />

Lösung ist. Um Verzögerungen zu vermeiden,<br />

könne die Klebevignette als<br />

Übergangslösung dienen. Mit dem zusätzlichen<br />

Geld will der Bund den Betrieb<br />

und Unterhalt von rund 400 Kilometern<br />

Strassen finanzieren, die er von<br />

den Kantonen ins Nationalstrassennetz<br />

übernommen hat.<br />

Stellenmarkt<br />

50<br />

Jahre<br />

Jobwechsel nötig?<br />

Dann sind Sie bei uns an der richtigen<br />

Adresse, melden Sie sich noch heute.<br />

Manpower<br />

Tundorferstr.1, 8500 Frauenfeld<br />

Tel: 058 307 32 40<br />

frauenfeld@manpower.ch<br />

www.manpower.ch<br />

Wohnungsmarkt<br />

Nach Eigentumswechsel und sanfter Renovation neu zu vermieten:<br />

In Niederwil bei 8500 Frauenfeld<br />

Nichtraucher mit 29 Sitzplätzen / Raucherstübli mit 24 Sitzplätzen<br />

Saal mit 60 Sitzplätzen / Partykeller mit Kegelbahn und 18 Sitzplätzen<br />

Garten mit 40 Sitzplätzen<br />

����������������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

Zur Ergänzung in modernen, aufstrebenden Betrieb im Zürcher<br />

Weinland gesucht<br />

<strong>Schreiner</strong> -<strong>Werkstatt</strong><br />

-<strong>Montage</strong> & -<strong>AVOR</strong><br />

Sie sind •E entsprechend Qualifiziert •E zuverlässig<br />

•E verantwortungsbewusst •E flexibel.<br />

Wollen •E Fachkenntnisse anwenden und vertiefen.<br />

Schätzen •E ein aufgestelltes Team.<br />

Dann sind Sie bei uns richtig.<br />

Wir bieten: •E geregelte Arbeitszeit •E Entlöhnung nach GAV<br />

•E betriebsinterne Verpflegungsmöglichkeit u. a.<br />

Telefonische oder schriftliche Bewerbung an: ROBERT FEHR AG,<br />

Frau M. Möri Fehr, Thurtalstrasse 33, CH - 8450 Andelfingen<br />

Tel *T 0041 (0)52 305 14 20<br />

�<br />

Autonomie und Integration – eine Utopie?<br />

Der SBV setzt alles dran,<br />

dass Visionen wirklich<br />

werden. Helfen Sie mit!<br />

PK 80-890-0<br />

www.sbv-fsa.ch<br />

1125 m<br />

Luzern<br />

���������������������<br />

�������������������<br />

��������������������<br />

���������������<br />

���� �������������<br />

������������������<br />

Suche per sofort eine/n NACHMIETER<br />

für eine schöne helle 4 1 /2-Zimmer-Wohnung<br />

mit naheliegenden Einkaufsmöglichkeiten.<br />

Miete Fr. 1480.– inkl. NK.<br />

Bitte melden bei: F. Haussener, Tel. 076 402 32 88<br />

Zu vermieten<br />

Einstellplatz für Wohnmobil<br />

Tel. 052 761 21 43<br />

Samstag, 17. 09. 2011<br />

Infos und Anmeldung unter<br />

www.2-stunden-lauf.ch<br />

Interessenten melden sich schriftlich<br />

bei: ASanto-Generalbau GmbH<br />

Hauptstrasse 23, 8552 Felben<br />

Ökologisches Wohnen - Thundorf<br />

7-Zi-EFH mit Schwimmteich, ruhige Lage,<br />

helles Wohnzimmer mit Wintergarten,<br />

Land 802 m2, Wfl. 180 m2, CHF 875’000<br />

Tel. 052 721 85 50 / Frauenfeld<br />

Im Zentrum von Weinfelden / TG<br />

vermieten wir per 01. November oder<br />

nach Vereinbarung im Auftrag<br />

www.dreamcasa.ch<br />

Büro- oder Praxisräumlichkeiten<br />

im EG in Teilfächen von ca. 100 m 2 ,<br />

sowie ca. 300 m 2 ausgebaut.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie durch<br />

Gadient Immobilien-Beratung<br />

Dorfplatz 6, 6330 Cham, Tel 079 742 71 31<br />

Eine leistungsstarke Fahrmischerpumpe wartet auf Sie, als<br />

Betonpumpenmaschinist<br />

Verfügen Sie über eine mechanische Grundausbildung, sprechen fiessend<br />

deutsch und sind bis 40 Jahre alt.<br />

Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen, um in einem starken Team<br />

jeden Tag neue Aufgaben für unsere Kunden bewältigen zu können.<br />

Bewahren Sie auch in hektischen Zeiten einen kühlen Kopf.<br />

Sie sind fexibel und verfügen über einen Ausweis Kat. C<br />

Dann bewerben Sie sich noch heute!<br />

Gute Anstellungsbedingungen, sowie gute Sozialleistungen sind für uns<br />

selbstverständlich.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.<br />

Melden Sie sich! Herr Hauser freut sich auf ein Gespräch mit Ihnen. Bis bald.<br />

Betonpumpen AG, Zürcher Unterland<br />

Telefon 044 844 21 71<br />

www.betonpumpen.ch


12 11. August 2011 | Frauenfelder Woche<br />

Stuck & Decor 2000<br />

Stuck & Decor 2000 GmbH<br />

Zürcherstrasse 235<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 55 55<br />

Fax 052 720 55 35<br />

Mobile 079 405 47 02<br />

Grob<br />

Grob <strong>Schreiner</strong>ei AG<br />

Schaffhauserstrasse 115<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 79 50<br />

Telefax 052 720 78 68<br />

www.grob-schreinerei.ch<br />

Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau<br />

– sämtliche <strong>Schreiner</strong>arbeiten, Reparaturen – sämtliches Zubehör<br />

– Kücheneinrichtungen – Ausstellungsraum mit Saunas<br />

– CNC-Bearbeitungen – Saunas in allen Variationen<br />

Thurgauer Raiffeisenbanken knacken im ersten<br />

Halbjahr 2011 die 9 Mrd. Grenze !<br />

RK. Die Thurgauer Raiffeisenbanken<br />

blicken auf ein erfolgreiches erstes<br />

Semester 2011 zurück.<br />

Die konsolidierte Bilanzsumme der<br />

19 Raiffeisenbanken erhöhte sich markant<br />

um 3,2 % auf 9.079 Mrd. Franken,<br />

die Hypothekarforderungen stiegen<br />

um 3,78 % auf 7.902 Mrd. Franken,<br />

und die Zahl der Mitglieder wuchs<br />

wiederum um 1,65 % auf 97 665 Personen!<br />

Der Betriebsertrag konnte um 4,99 %<br />

auf 66.488 Mio Franken erhöht werden.<br />

Die Erträge im Kommissions- und<br />

Wertschriftengeschäft sanken ange-<br />

sichts der Unsicherheiten an den Finanzmärkten<br />

4,81 %. Das Steueraufkommen<br />

und die fiskalischen Abgaben<br />

belaufen sich in den ersten sechs<br />

Spezialisten<br />

im Baugewerbe<br />

Monaten auf 4.07 Mio. Franken, was<br />

einer Steigerung von 4,3 % gegenüber<br />

der entsprechenden Vorjahresperidode<br />

entspricht.<br />

Ihr neues Fenster<br />

H E I Z U N G S B A U<br />

Beratung<br />

Projekte<br />

Installationen<br />

Kunststoff-Fenster<br />

Wintergärten<br />

Beschattungen<br />

Haustüren<br />

Klappläden<br />

Balkonverglasung<br />

HUNZIKER FENSTER AG<br />

8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 720 41 61<br />

Werner Schütz Heizungsbau 8547 Gachnang Telefon 052 375 13 70<br />

www.schuetzheizungsbau.ch<br />

Ifangstrasse 24 • 8360 Eschlikon<br />

Telefon 071 973 75 40 • www.fenstergautschi.ch<br />

Clever<br />

denken,<br />

Kosten<br />

senken<br />

Auf dem Schulhausplatz zum<br />

Veloprofi<br />

Frauenfeld (kapo) Dank neuen Veloübungsanlagen<br />

von «Verkehrssicherheit<br />

Thurgau» sollen Schülerinnen und Schüler<br />

künftig sicherer im Strassenverkehr<br />

unterwegs sein. «Vorerst werden diese<br />

Parcours in Amriswil, Frauenfeld, Kreuz-<br />

lingen, Eschlikon und Weinfelden eingerichtet»<br />

erklärt Ernst Anderwert, Chef<br />

des Strassenverkehrsamts des Kantons<br />

Thurgau. «Findet das Projekt Anklang,<br />

können künftig auch weitere Anlagen auf<br />

Schulhausplätzen realisiert werden».


Frauenfelder Woche | 11. August 2011 13<br />

Dies und das<br />

12. August bis 4. September 2011<br />

KunstAusleih<br />

Städtische Galerie zur Baliere am<br />

Kreuzplatz, 8500 Frauenfeld<br />

Vernissage:<br />

Freitag, 12.8.2011 17–20 Uhr<br />

Ausstellung:<br />

Samstag, 13.8.2011 13–18 Uhr<br />

Sonntag, 14.8.2011 11–18 Uhr<br />

Ausstellung:<br />

Samstag, 20.8.2011 13–18 Uhr<br />

Sonntag, 21.8.2011 11–18 Uhr<br />

Apero: Freitag, 26.8.2011 17–20 Uhr<br />

Ausstellung:<br />

Samstag, 27.8.2011 13–18 Uhr<br />

Sonntag, 28.8.2011 11–18 Uhr<br />

Ausstellung:<br />

Samstag, 3.9.2011 13–18 Uhr<br />

Sonntag, 4.9.2011 11–18 Uhr<br />

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich<br />

ein und freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

www.kunstausleih.ch<br />

Sängerinnen und Sänger<br />

gesucht!<br />

Der Gesangverein Frauenfeld sucht<br />

Unterstützung für das neue Projekt.<br />

Die Musicalmelodien von unserem erfolgreichen<br />

Mai-Konzert 2011 sind<br />

verklungen.<br />

Wir starten das neue Projekt: an zwei<br />

bis drei Konzerten möchten wir im Mai<br />

2012 die Zuhörer mit «Theater- und<br />

Filmklassiker» erfreuen. Unterstützt<br />

werden wir dabei von einer Band. Wir<br />

ermuntern Sie doch mitzusingen. Die<br />

regelmässigen Proben finden unter der<br />

Leitung der Thurgauer Kantonaldirigentin,<br />

Frau Claudia Hugentobler, statt.<br />

Sie begeistert und motiviert.<br />

Geprobt wird jeweils am Mittwochabend<br />

von 20.00 Uhr bis 21.45 Uhr im<br />

Saal des Altersheims Stadtgarten in<br />

Frauenfeld.<br />

Die drei unverbindlichen Schnupperproben<br />

sind am 24.8.2011 (nach der<br />

Probe sind alle zum Apéro eingeladen)<br />

/ 31.8.2011 / und 7.9.2011.<br />

Für weitere Details wenden Sie sich<br />

doch bitte an ein Ihnen bekanntes Chormitglied<br />

oder an den Präsidenten,<br />

Dr. Thilo Klebe, 052 721 05 67 / 079<br />

671 47 17 oder per Mail an: thiloklebe@<br />

bluewin.ch. Dort werden Sie mit<br />

Unterlagen versorgt.<br />

Tuchschmid’s Talentschmiede<br />

ausgezeichnet<br />

Am 3. August 2011 wurde der KMU-<br />

Preis 2011 der FDP.Die Liberalen des<br />

Kantons Thurgau an die Frauenfelder<br />

Stahl- und Metallbauunternehmung<br />

Tuchschmid überreicht. Den Anerkennungspreis<br />

erhielt die Frauenfelder<br />

Confiserie Hirt im Rhyhof. Die diesjährigen<br />

Preise stehen im Zeichen<br />

der Ausbildung und Nachwuchsförderung.<br />

Tuchschmid wird mit diesen Preis für<br />

das ausserordentliche Engagement und<br />

für die besonderen Leistungen im Be-<br />

reich der Lehrlingsausbildung und<br />

-förderung ausgezeichnet.<br />

Die international tätige Unternehmung<br />

bildet zurzeit 23 Lernende in den Berufen<br />

Anlagen- und ApparatebauerIn,<br />

MetallbauerIn, MetallbaukonstrukteurIn,<br />

Kauffrau/-mann aus. Informationen<br />

zu den Berufen bei Tuchschmid<br />

gibt es am Tag der offenen Tür für<br />

OberstufenschülerInnen am 7. September<br />

2011 oder an der Berufsmesse Thurgau<br />

vom 22. – 24. September 2011 in<br />

Weinfelden.<br />

Von links: Richard Nägeli, Tuchschmid AG, Bruno Lüscher, Präsident FDP. Die Liberalen<br />

Thurgau, Peter Schütz, Jury-Präsident Thurgauer KMU-Preis<br />

Offenes Gospelsingen<br />

mit den Gospelfriends<br />

Nach einer langen Sommerpause lädt<br />

die Evang. Kirchgemeinde Frauenfeld<br />

wieder zum offenen Gospelsingen ein,<br />

und zwar am Mittwoch, 17. August,<br />

20 Uhr im Begegnungsraum Oberwiesen<br />

(Schulzentrum).<br />

Es werden mehrstimmige Songs eingeübt,<br />

musikalisch begleitet von einer<br />

Band. Das gemeinsame Singen ist offen<br />

für alle, die Freude an der Gospelmusik<br />

haben. Es sind keine Vorkenntnisse nötig<br />

– einfach hinsitzen und mitsingen.<br />

Leitung und Auskunft: Robert Zuberbühler,<br />

Tel. 052 720 16 45.<br />

Pro Senectute<br />

Hüttwilen / Nussbaumen / Uerschhausen<br />

und Umgebung<br />

Informations-Nachmittag<br />

Hilfe und Unterstützung im und ums<br />

Haus!<br />

Wo: im Saal der kath. Kirche Hüttwilen<br />

Wann: 18. August 2011, 14 00 Uhr<br />

Wir laden «alle« Generationen ganz<br />

herzlich zu diesem Info-Nachmittag ein.<br />

Wir alle brauchen irgendwann, irgendwo<br />

im oder ums Haus «Hilfe».<br />

Im Namen der Ortsvertretungen<br />

Erika Akeret und Mathilde Foglia<br />

Zitat<br />

Gleichgültigkeit ist etwas, das<br />

man von anderen mit Zinsen<br />

zurückbekommt.<br />

Jürgen von Hollander<br />

Riesensteinpilz<br />

gefunden<br />

830 Gramm schwer ist der Riesensteinpilz<br />

den Wirt Ernst Geiger in der Nähe<br />

von Matzingen gefunden hat.<br />

Wo genau sich der Fundort befindet,<br />

wollte der glückliche Finder nicht verraten.<br />

Zu schnell unterwegs<br />

Frauenfeld (kapo) Die Kantonspolizei<br />

Thurgau hat auf der Autobahn A1 bei<br />

Münchwilen eine Geschwindigkeitskontrolle<br />

durchgeführt. Jeder Zwölfte<br />

war zu schnell.<br />

Kanukurs: Jetzt<br />

anmelden!<br />

Nach den Sommerferien bieten die<br />

Thurgauer Wildwasserfahrer (TWF)<br />

wieder Gelegenheit, den Kanusport von<br />

Grund auf zu lernen.<br />

Anmeldungen oder weitere Auskünfte:<br />

052 720 58 25, 079 638 72 69 oder per<br />

E-Mail: patriciasch@gmx.ch. - rth<br />

Dem Tomotos-Tom.<br />

Frauenfeld: Letzte Woche sind gestorben:<br />

Westside-Appartements<br />

2 Attikawohnungen im Rohbau<br />

an der Oberwiesenstrasse in Frauenfeld<br />

4.5 Zimmer, modern, grosse Terrasse.<br />

Innenausbau wird nach Kundenwunsch ausgeführt.<br />

Infos: Telefon 052 721 44 00<br />

www.canosa-immobilien.ch<br />

Wem gehört dieses<br />

extravagante Schuhpaar?<br />

Allianz Fest – zäme fire:<br />

14. August 2011<br />

Zum Gemeinde- und Grillfest am Sonn- send besteht die Möglichkeit, sich vor<br />

tag, 14. August 2011, treffen sich Jung Ort zu verpflegen. Kinder haben ein<br />

und Alt zum Gottesdienst, der um 10.00 eigenes Erlebnisprogramm. Die Bevöl-<br />

Uhr in der Festhalle Rüegerholz stattkerung ist zu diesem Anlass herzlich<br />

findet. Während des Gottesdienstes ist eingeladen. Evangelische Allianz, Frau-<br />

eine Kinderhüte eingerichtet. Anschlies- enfeld.<br />

Schulanfang; Achtung Kinder!<br />

Tipps für Fahrzeuglenker<br />

– Reduzieren sie die Geschwindigkeit<br />

im Bereich von Schulen und erstellen<br />

sie Bremsbereitschaft, falls sie im<br />

Bereich der Strasse Kinder bemerken.<br />

– Halten sie vor einem Fussgängerstreifen,<br />

welcher ein Kind überqueren will<br />

immer vollständig an. Aufgrund ihrer<br />

Entwicklung lernen die kleinsten<br />

Knirpse im Verkehrsunterricht vom<br />

Polizisten, dass sie die Strasse erst<br />

dann überqueren sollen, wenn Fahrzeuge<br />

vor dem Fussgängerstreifen<br />

angehalten haben.<br />

– Setzen sie ein Kind nicht mit Handzeichen<br />

unnötig unter Druck. Ohne<br />

auf weitere Gefahren zu achten, insbesondere<br />

Fahrzeuge, welche aus der<br />

Gegenrichtung kommen, könnten<br />

Kindergärtner oder Schüler einfach<br />

losrennen.<br />

4. August 2011: Rohner-Klausner Erna von Kaisten AG, Jg.<br />

1926, verwitwet, wohnhaf gewesen Unteres Auenfeld 4<br />

4. August 2011: Röhtlisberger Erwin von Langnau im Emmental<br />

BE, Jg. 1927, verheiratet, wohnhaf gewesen Schrenzenhalde 4<br />

4. August 2011: Schuler Ernst von Oberstammheim ZH, Jg. 1927,<br />

verheiratet, wohnhaf gewesen Akazienweg 1<br />

6. August 2011: Reber-Hämig Gertrud von Linden BE, Jg. 1924,<br />

verwitwet, wohnhaf gewesen Stadtgartenweg 1<br />

7. August 2011: Pfenninger-Stäheli Hulda von Bäretweil ZH, Jg.<br />

1926, verwitwet, wohnhaf gewesen Zürcherstrasse 84<br />

7. August 2011: Kappeler Hedwig von Meikirch BE, Jg. 1930, geschieden,<br />

wohnhaf gewesen Stadtgartenweg 1


14 11. August 2011 | Frauenfelder Woche<br />

Iselisberger liessen die Schwarten krachen<br />

«Sara Jane» in ihrem Element. Die Thurgauer Band «ComBox» in Form.<br />

Die Zuschauer schunkelten und klatschten was das Zeug hielt.<br />

MAMO Rasentraktorenbetrieb stellt sich vor<br />

Kirchbergstrasse 3 | 8512 Thundorf | 079 288 13 16 | 052 552 31 94 | gsx-r@stafag.ch<br />

Marco Moser mit einem Teil seines Gerätefuhrparks<br />

«Double You» mit neun Vollblutmusikern<br />

verwöhnten mit ihrer<br />

Musik vor allem die jüngsten Ohren.<br />

Der Höhepunkt des Sommernachtsballs<br />

auf dem Iselisberg bildete aber<br />

der Schlagerabend.<br />

Fulminant startete die Band «Double<br />

You» aus dem deutschen Oberschwaben<br />

den Sommernachtsball auf dem Iselisberg<br />

mit Hits für die jungen Generationen.<br />

Die älteren blieben den jüngeren<br />

Besuchern aber in nichts nach. Schon<br />

nach den ersten Tönen der Thurgauer<br />

Formation «ComBox» standen die<br />

Für einmal Nicolas Senn als Plattenverkäufer.<br />

Eine intensive Trainingswoche in den Sommerferien<br />

Vom 11. – 15. Juli führte der Tennisclub<br />

Frauenfeld die zur Tradition gewordene<br />

Trainingswoche für die Junioren durch.<br />

50 Juniorinnen und Junioren zwischen<br />

5 und 17 Jahren wurden von fünf<br />

Trainern während drei Stunden pro<br />

Tag gefordert. In leistungsorientierten<br />

Vierergruppen trainierten sie ihre koordinativen<br />

und taktischen Tennis-<br />

Kompetenzen. Zum ersten Mal konnten<br />

sich die Jugendlichen auch in einem<br />

geeichten Konditionstest vergleichen<br />

und messen. Das Wetter meinte es mehr-<br />

Die «Doubel You» rockten, was das Zeug<br />

hielt.<br />

Besucher auf den Bänken und schunkelten<br />

kräftig mit.<br />

Temperamentvolle «Sarah Jane»<br />

Die junge, exotische «Sarah Jane» vermochte<br />

mit ihren temperamentvollen<br />

Songs die Stimmung im Festzelt nochmals<br />

kräftig anzuheizen. Mit ihrem<br />

Ohrwurm «Einmal hin einmal her»<br />

wusste sie das Publikum restlos zu begeisterten.<br />

«Sara Jane» mischte sich<br />

auch längere Zeit unters Publikum und<br />

schunkelte kräftig mit den rund 2000 Zuschauerinnen<br />

und Zuschauern. Ihr Kom-<br />

heitlich gut mit den Organisatoren. Nur<br />

am Mittwoch mussten die Aktivitäten<br />

von den Aussenplätzen der Rüegerholz-<br />

Anlage in die Festhalle verlegt werden.<br />

Ein gemeinsames Mittagessen am Mittwoch<br />

stärkte das Gemeinschaftsgefühl.<br />

Am Freitagnachmittag konnte das Gelernte<br />

in die Tat umgesetzt werden: Das<br />

Doppelturnier stand auf dem Programm.<br />

Die angehenden Tenniscracks spielten<br />

begeistert mit immer wieder anderen<br />

Doppelpartnern.<br />

Seit Anfang 2011 betreibt Marco Moser an<br />

seinem Wohnort an der Kirchbergstrasse 3<br />

in 8512 Thundorf, einen Rasentraktorenbetrieb<br />

mit verschiedenen Dienstleistungen<br />

für Privat- und Geschäftskunden an, wie<br />

zum Beispiel:<br />

Mähen, Mulchen, Lüften, Walzen und Bewässern.<br />

Des Weiteren bietet er auch Holz<br />

hacken und häckseln bis max. 7 cm Durchmesser<br />

und Arbeiten mit einem Mini-klein-<br />

Bagger, sowie Plätze wischen mit der Frontkehrmaschine.<br />

Ebenso Hecken schneiden<br />

und kleine wie grosse Rasenfächen mähen.<br />

Für den Winter bietet er Schneepfügen, -fräsen<br />

und Salzen an. Er empfehlt sich auch für<br />

Service und Reparatur für Rasentraktoren.<br />

Der 33-jährige Marco Moser ist gelernter<br />

Landwirt, Landmaschinen- und Automechaniker.<br />

Er hat mit einem kleinen Rasenmäher<br />

pliment «Ihr seit das beste Publikum»,<br />

löste wahre Begeisterungsstürme aus.<br />

Heimspiel für Nicolas Senn<br />

Ein Heimspiel hatte der Romanshorner<br />

Hackbrettler Nicolas Senn, der mit vier<br />

Jahren das Hackbrett entdeckte, das ihn<br />

zeitlebens nicht mehr los lies. Mit einer<br />

Gitarre und dem Örgeli unter dem Arm<br />

sangen und rockten sich die «Chue<br />

Lee»in die Herzen des Publikums. Ihr<br />

Erfolgsrezept ist der Mix aus Pop, Rock<br />

und einer Prise Volksmusik. Mit einem<br />

Frühschoppenkonzert der allseits bekannten<br />

«Gino Boys» zum 1. August<br />

wurde der Sommernachtsball würdig<br />

beendet. (tos)<br />

Zwischendurch musste auch der Durst gelöscht<br />

werden.<br />

Zitat<br />

Der Unterschied zwischen<br />

Glück und Vergnügen besteht<br />

darin, dass man sich das<br />

Vergnügen selber wählen kann.<br />

(Deutz) angefangen für Private Kunden den<br />

Schnee wegzuräumen.<br />

Das Interesse an der Dienstleistung hat<br />

sich schnell herumgesprochen, worauf die<br />

Aufträge rasant anstiegen. Aufgrund dieser<br />

erfreulichen Entwicklung entschied Marco<br />

Moser sich selbstständig zu machen und<br />

gründete die Firma MAMO Rasentraktorenbetrieb.<br />

Im Verlauf des ersten Geschäfts-<br />

Halbjahres wuchs der Geräte-Fuhrpark dank<br />

der guten Auftragslage um ein vielfaches,<br />

sodass Marco Moser sein Angebot stetig<br />

ausbauen konnte. Durch seine freundliche<br />

und kompetente fachliche Beratung ist<br />

Marco Moser sehr beliebt bei seinen Kunden.<br />

Sein Ziel ist es, einige Jahresverträge<br />

zum Grossfächen Mähen usw. zu erhalten,<br />

wofür die Infrastruktur der benötigten Gerätschaften<br />

bereits vorhanden. h.s.<br />

Säen Bewässern Rasentraktoren Sportplatz mähen Steinarbeiten Frontkehrmaschine<br />

Mini-klein-Bagger Defektor mit Direktgrasauswurf Häcksler-Gespann Heckenschneiden Beim Rasen vertikutieren Grossfäche mähen<br />

Gustav Knuth


Frauenfelder Woche | 11. August 2011 15<br />

Frauenfeld denkt weiter und<br />

handelt präventiv<br />

Die Abteilung Soziales der Stadt<br />

Frauenfeld setzt präventiv auf unterstützende<br />

Massnahmen im Kindesalter.<br />

Denn wer in einem intakten<br />

Umfeld aufwächst, hat eine gute<br />

Ausgangslage für den weiteren<br />

Lebensweg. Im wachsenden Aufgabengebiet<br />

der Familienstadt Frauenfeld<br />

wird so ein Mosaikstein gelegt.<br />

svf. Die Arbeitsbelastung der Sozialdienste<br />

und des Vormundschaftssekretariats<br />

in Frauenfeld sind in den vergangenen<br />

Jahren kontinuierlich gestiegen.<br />

Die Mehrbelastung ist ein Bild der<br />

gesellschaftliche Entwicklung und verdeutlicht<br />

die Notwendigkeit von zukunftsorientiertem<br />

Handeln. Frau Vizeammann<br />

Christa Thorner: «Zahlreiche<br />

Untersuchungen und Studien belegen<br />

die Wirksamkeit von unterstützenden<br />

Massnahmen im Kindesalter. Wer in<br />

einem gesunden Umfeld aufwachsen<br />

kann, hat gute Startbedingungen für den<br />

weiteren Lebensweg. Deshalb verstärken<br />

wir hier unser Engagement.» Gemeinsam<br />

mit Markus Kutter, Leiter der<br />

Fachstelle für Integration, sowie Ulla<br />

Bachmann, Leiterin Projektstelle Frühförderung,<br />

informierte die Sozialvorsteherin<br />

im Haus Sapone beim Alterszentrum<br />

Park über Entwicklungen,<br />

Massnahmen und Projekte.<br />

Prävention hat grosse Bedeutung<br />

Wie Christa Thorner sagte, orientieren<br />

sich auch Legislaturschwerpunkte<br />

2011–2015 der Abteilung Soziales an<br />

der Wirksamkeit von Prävention. Die<br />

unterschiedlichen Ziele haben denn<br />

auch eines gemeinsam – das vorbeugende<br />

Handeln. Kinder und Eltern sollen<br />

so unterstützt und gefördert werden,<br />

damit sie die Herausforderungen des<br />

Alltags heute und auch in Zukunft meistern<br />

können. Die Abteilungsvorsteherin<br />

zeigte anhand von Massnahmen in<br />

den Bereichen Frühförderung, Kinderbetreuung<br />

und Quartierentwicklung auf,<br />

wie die konkrete Arbeit aussieht. Dabei<br />

Rebhalde wird saniert<br />

svf. Der Strassenkörper der Rebhalde<br />

in Frauenfeld ist nicht frostsicher, weist<br />

Schäden auf und muss deshalb erneuert<br />

werden. Weil die Fahrbahnbreite durchgehend<br />

3,50 m beträgt und ein Kreuzen<br />

und Wenden nicht zulässt, wird zur<br />

Verbesserung der Verkehrssituation ein<br />

Wendeplatz erstellt. Um den Hangeinschnitt<br />

für den Wendeplatz zu minimieren,<br />

wird die Strasse im Bereich des<br />

Wendeplatzes um maximal 2 m in südlicher<br />

Richtung verschoben.<br />

Die Bauarbeiten beginnen am Montag,<br />

15. August 2011, und dauern bis ca.<br />

zeigte sie auch die gegenseitige Abhängigkeit<br />

der verschiedensten Tätigkeitsbereiche<br />

auf und unterstrich die grosse<br />

Bedeutung von koordinierter Zusammenarbeit.<br />

«Ein weitsichtiges Handeln unterstützt<br />

die Bewohnerinnen und Bewohner einer<br />

aktiven solidarischen Gemeinschaft und<br />

stärkt Frauenfeld zugleich als Familienstadt»,<br />

fasste Christa Thorner zusammen.<br />

Umgesetzt werden viele der genannten<br />

Massnahmen von der Fachstelle<br />

für Integration. Deren Leiter, Markus<br />

Kutter, informierte gemeinsam mit der<br />

Leiterin der Projektstelle Frühförderung,<br />

Ulla Bachmann, über die Arbeit<br />

im Detail.<br />

Verantwortung in der Gesellschaft<br />

übernehmen<br />

«Die Abteilung Soziales setzt sich für<br />

eine aktive solidarische Gemeinschaft<br />

ein» – nach diesem Leitsatz richten sich<br />

die Massnahmen für das städtische Handeln<br />

im Bereich von Gesellschaftsfragen.<br />

Im Vordergrund steht dabei das Bewusstsein,<br />

dass das Wohl von Kindern<br />

und Erwachsenen die Grundlage einer<br />

solidarischen Gemeinschaft bildet. Die<br />

Kernaufgabe der Abteilung Soziales<br />

besteht darin, Menschen zu stärken<br />

und sie zu befähigen, Verantwortung<br />

für die Gemeinschaft zu übernehmen.<br />

Eine besondere Herausforderung stellt<br />

dabei der stete Wandel der Gesellschaft<br />

und ihrer Werte und Traditionen dar,<br />

an dem sich auch die Stadt zu orientieren<br />

hat. Daneben haben die Sozialdienste<br />

auch Angebote für Menschen,<br />

die in finanzielle Notlage geraten sind<br />

(beispielsweise Sozialhilfe, Alimentenbevorschussung<br />

und Arbeitsprogramme).<br />

Ein weiterer Schwerpunkt<br />

der Abteilung Soziales ist der gesamte<br />

Kindes- und Erwachsenenschutz, der<br />

zum Aufgabenbereich der Vormundschaftsbehörde<br />

gehört und bei dem das<br />

Vormundschaftssekretariat unterstützend<br />

tätig ist.<br />

Ende September 2011 (die Termine sind<br />

witterungsabhängig). Aufgrund der engen<br />

Platzverhältnisse können die Zufahrten<br />

zu den Liegenschaften nicht<br />

während der gesamten Bauzeit aufrecht<br />

erhalten werden. Über allfällige Sperrungen<br />

werden die Anwohner so früh<br />

wie möglich durch die Bauunternehmung<br />

informiert. Die Beteiligten bemühen<br />

sich, die Behinderungen so gering<br />

wie möglich zu halten und danken für<br />

das Verständnis. Die Beachtung der<br />

Baustellensignalisation hilft, Gefahrensituationen<br />

zu vermeiden.<br />

Schweizer Premiere:<br />

Datenbank der Denkmalpfege<br />

im Internet abrufbar<br />

Das Amt für Denkmalpflege inventarisiert<br />

seit vierzig Jahren systematisch<br />

den historischen Baubestand des Kantons.<br />

Heute sind über 35 000 Objekte<br />

erfasst und eingestuft. Bisher erschienen<br />

die Hinweisinventare gemeindeweise<br />

als Bücher in Kleinstauflage. Ab<br />

sofort können sämtliche inventarisierten<br />

Bauten uneingeschränkt auf der Homepage<br />

der Denkmalpflege abgerufen<br />

werden. Damit verfügt der Kanton<br />

Thurgau über das schweizweit erste<br />

flächendeckende Denkmälerinventar<br />

im Internet.<br />

Die Denkmaldatenbank auf www.denkmalpflege.tg.ch<br />

ist für alle zugänglich,<br />

einfach zu bedienen und stets nachgeführt.<br />

Am Donnerstag, 4. August, wurde<br />

die Installation im Rahmen der<br />

siebten Sommermedienfahrt vorgestellt.<br />

TKB steigert<br />

Bruttogewinn<br />

CEO Peter Hinnen, TKB<br />

Die Thurgauer Kantonalbank ist im<br />

laufenden Jahr gut unterwegs. Die<br />

Marktführerin im Thurgau realisierte<br />

im ersten Semester 2011 ein gesundes<br />

Bilanzwachstum. Der Bruttogewinn<br />

konnte gegenüber dem Vorjahr um 17,5<br />

Prozent auf 65,9 Mio. Franken gesteigert<br />

werden. Der ausgewiesene Halbjahresgewinn<br />

beläuft sich auf 33,4 Mio.<br />

Franken, was einem Plus von 1,2 Prozent<br />

entspricht.<br />

Die Thurgauer Kantonalbank hat das<br />

erste Halbjahr 2011 gut gemeistert. Die<br />

wirtschaftliche Dynamik und die belebte<br />

Nachfrage nach Wohneigentum<br />

haben dazu beigetragen. Im Zinsengeschäft,<br />

Hauptertragsquelle der Bank,<br />

resultierte trotz hartem Wettbewerb und<br />

unverändertem Druck auf die Margen<br />

ein erfreuliches Plus von 7,0 Prozent (+<br />

6,5 Mio.). Zum höheren Erfolg aus dem<br />

Zinsengeschäft von 99,7 Mio. Franken<br />

beigetragen hat das gut abgestützte<br />

Wachstum des Ausleihungsvolumens.<br />

Zudem fielen für die Absicherung des<br />

Zinsänderungsrisikos weniger Kosten<br />

an als im Vorjahr.<br />

Mehr Ertrag erwirtschaftet<br />

Die weiterhin von Unsicherheit geprägte<br />

Entwicklung der Börsen und<br />

Finanzmärkte lässt die Anlegerinnen<br />

und Anleger zurückhaltend agieren. Der<br />

Erfolg aus dem Kommissions- und<br />

Dienstleistungsgeschäft, der mit 29,5<br />

Mio. Franken am Betriebsertrag partizipiert,<br />

liegt daher 3,0 Prozent unter<br />

dem Vorjahr (- 0,9 Mio.). Positiv entwickelt<br />

hat sich der Erfolg aus dem<br />

Handelsgeschäft. Dieser beträgt zu Jahresmitte<br />

8,1 Mio. Franken (+ 4,4 Mio.<br />

Franken oder + 117,0 Prozent). Der im<br />

ersten Semester 2011 erwirtschaftete<br />

Betriebsertrag beläuft sich auf 140,4<br />

Mio. Franken, was einem Zuwachs von<br />

7,9 Prozent (+ 10,3 Mio.) entspricht.<br />

Stabile Kosten<br />

Der Geschäftsaufwand konnte mit 74,5<br />

Mio. Franken stabil gehalten werden (+<br />

0,6 Prozent oder + 0,5 Mio.). Sowohl<br />

der Sachaufwand als auch der Personalaufwand<br />

nahmen um lediglich 0,6 Prozent<br />

zu. Die Kosten / Ertrags-Relation<br />

(Cost-Income-Ratio) per Mitte Jahr<br />

beträgt 53 Prozent.<br />

Ausblick<br />

Die TKB ist auf Budgetkurs und hat die<br />

Risikosituation im Griff. Vor dem Hintergrund<br />

des anhaltend tiefen Zinsniveaus<br />

und einer gut ausgelasteten Binnen-<br />

und Bauwirtschaft rechnet die<br />

TKB für das zweite Semester mit einem<br />

konstanten Geschäftsgang. Das angepeilte<br />

Bruttogewinnziel von 122 Mio.<br />

Franken ist aus heutiger Sicht in Reichweite.<br />

Schwer vorhersehbar bleibt allerdings<br />

die von der Schuldenkrise<br />

verschiedener Länder und weiteren<br />

Faktoren geprägte Entwicklung wichtiger<br />

Börsen und Währungen. Zudem<br />

bleibt der starke Franken für die exportorientierten<br />

Thurgauer Unternehmen<br />

eine höchst anspruchsvolle Herausforderung.<br />

Halbjahres-Medienkonferenz der TKB<br />

Dienststelle gut gestartet –<br />

anforderungsreiche<br />

Pfegefnanzierung<br />

Der Zusammenschluss von Krankenkassenkontrollstelle<br />

und AHV-Gemeindestelle<br />

zur Dienststelle für Krankenkasse<br />

und AHV (DKA) hat sich bewährt.<br />

Eine grosse Herausforderung ist<br />

die neue Pflegefinanzierung, die nach<br />

äusserst kurzer Vorlaufzeit umgesetzt<br />

wird.<br />

svf. Durch die Zusammenlegung von<br />

Krankenkassenkontrolle und AHV-<br />

Gemeindestelle per 1. Juni in den<br />

Räumlichkeiten am Rathausplatz können<br />

Synergien genutzt werden. Stadträtin<br />

Elsbeth Aepli Stettler als Vorsteherin<br />

der Abteilung Gesundheit sowie<br />

Dienststellenleiterin Beatrice Blaser<br />

zogen ein positives Fazit der Neuorganisation,<br />

die der Stadtrat im März beschlossen<br />

hatte.<br />

Grössere Kundenfreundlichkeit<br />

So können nun die offiziellen Büroöffnungszeiten<br />

der Stadtverwaltung gewährleistet<br />

werden, was die Kundenfreundlichkeit<br />

erhöht, andererseits<br />

können sachlich verwandte Aufgaben<br />

bearbeitet und damit die Effizienz gesteigert<br />

werden. Darüber hinaus kann<br />

durch den abgetrennten Besprechungsraum<br />

auch Diskretion gewährleistet<br />

werden. Stadträtin Elsbeth Aepli Stettler:<br />

«Die Neuorganisation war insbesondere<br />

für Beatrice Blaser eine grosse<br />

Herausforderung.<br />

Einerseits der Umzug in die neuen<br />

Räumlichkeiten und andererseits der<br />

Start des neuen Teams – und dabei<br />

gleichzeitig den Betrieb aufrechterhalten.»<br />

Wie zum Bereich Krankenkassenkontrolle<br />

/ Prämienverbilligung erklärt wurde,<br />

waren in Frauenfeld per Ende letzten<br />

Jahres im Datenpool insgesamt 550<br />

Personen mit Leistungssperre aufgeführt.<br />

Beatrice Blaser zeichnete den<br />

aufwändigen Weg bis zu einem Leistungsstopp<br />

und dessen Aufhebung auf.<br />

Gesamthaft wendete die Krankenkassenkontrollstelle<br />

im letzten Jahr rund<br />

500 000 Franken für KVG-Prämien,<br />

Selbstbehalte, Krankheitskosten sowie<br />

Betreibungskosten von Personen mit<br />

Leistungsstopp auf. Rund 170 000 Franken<br />

wurden via Rückerstattungen eingenommen,<br />

das heisst durch Rückzahlungen<br />

von Schuldnern. Ende 2010<br />

waren bei der Krankenkassenkontrollstelle<br />

rund 280 Dossiers in Bearbeitung.<br />

Wer sich helfen lassen will, der bekommt<br />

Hilfe von der DKA – aber man<br />

muss sich selber melden. Oftmals handelt<br />

es sich faktisch um eine Schuldensanierung.<br />

Dabei braucht es den Willen<br />

der Betroffenen zur Sanierung – erst<br />

dann kann die DKA mit Fachwissen und<br />

Kontakten auch wirklich helfen und<br />

substanziell etwas beitragen.<br />

11,4 Mio. Franken Prämienverbilligung<br />

Was die Prämienverbilligung betrifft,<br />

so werden pro Jahr rund 5000 Anträge<br />

für rund 9000 Personen behandelt. Die<br />

Anträge gehen bei DKA ein, wo sie auf<br />

Vollständigkeit geprüft und weitergeleitet<br />

werden. Die Auszahlung läuft über<br />

den Kanton. Im Jahr 2010 erhielten<br />

7725 Personen in Frauenfeld gesamthaft<br />

Prämienverbilligungen im Betrag von<br />

11,4 Mio. Franken.<br />

AHV-Beziehende<br />

Im Bereich AHV-Anmeldungen, IV-<br />

und EL-Anmeldungen nimmt die AHV-<br />

Stelle im Auftrag des Kantons die Anmeldungen<br />

entgegen, kontrolliert die<br />

Zitat<br />

Unterlagen und leitet diese dann an den<br />

Kanton weiter. Mit der Auszahlung etc.<br />

hat die AHV-Stelle der Stadt nichts zu<br />

tun. Per Ende 2010 lebten in Frauenfeld<br />

insgesamt 2283 AHV-Bezüger, 361<br />

AHV-EL-Bezüger, 601 IVBezüger und<br />

274 IV-EL-Bezüger.<br />

Neue Pflegefinanzierung<br />

Seit 1. Januar 2011 haben Personen in<br />

Pflegeheimen Anspruch auf Beiträge an<br />

ihre Pflegekosten. Die AHV-Stelle erfuhr<br />

erst vor Weihnachten 2010 von<br />

dieser neuen Aufgabe und nimmt nun<br />

seit Januar entsprechende Gesuche entgegen.<br />

Die Auszahlung erfolgt auch hier<br />

durch den Kanton. Die Gemeinden müssen<br />

dem Kanton im Gegenzug 50 Prozent<br />

der Kosten (nach Einwohnerzahl,<br />

nicht nach effektiven Kosten) zurückerstatten.<br />

Ohne Gesuch gibt’s kein Geld<br />

Diese anspruchsberechtigten Personen<br />

(bzw. ihre Angehörigen) müssen Gesuche<br />

für Beiträge an die Pflegekosten<br />

bei der AHV-Stelle einreichen; ohne<br />

Gesuch – kein Geld. Die betroffenen<br />

Personen werden von den jeweiligen<br />

Heimen auf diese Restkostenfinanzierung<br />

hingewiesen; es steht auch auf<br />

entsprechenden Tarifblättern der Heime.<br />

Der Beitrag variiert je nach Pflegestufe<br />

von Fr. 10.10 pro Tag (RAI 2) bis<br />

Fr. 96.00 (RAI 12) pro Tag. Der Eigenanteil<br />

des Bewohners an Pflege ist neu<br />

begrenzt auf Fr. 21.60 pro Tag. Das führt<br />

zu einer erheblichen finanziellen Entlastung<br />

von Personen in Pflegeheimen;<br />

verbunden mit entsprechenden Mehrkosten<br />

der öffentlichen Hand. Die Stadt<br />

hat hiefür für 2011 einen Betrag von<br />

640 000 Franken budgetiert; ob dieser<br />

reicht, wird sich weisen.<br />

Ambulanter Bereich<br />

Mit der neuen Pflegefinanzierung haben<br />

auch ambulante Anbieter ohne<br />

Leistungsauftrag Anspruch auf Beteiligung<br />

an die Restkosten. Nach intensiven<br />

Verhandlungen konnte der Verband<br />

Thurgauer Gemeinden (VTG) mit<br />

den Branchenverbänden Vereinbarungen<br />

treffen bezüglich der Tarife und<br />

der Modalitäten. Diese Vereinbarungen<br />

liegen seit Anfangs Juli den Gemeinden<br />

vor. Der Stadtrat hat sich am Dienstag<br />

damit befasst und den Beitritt zu den<br />

Vereinbarungen beschlossen. Es sind<br />

bereits etliche Gesuche eingegangen,<br />

die nun behandelt werden müssen. Das<br />

ist ein völlig neues Arbeitsfeld für die<br />

DKA, das zuerst noch aufgebaut werden<br />

muss. Mit dem Spitexverein Frauenfeld<br />

hat die Stadt bereits eine Leistungsvereinbarung,<br />

es werden die Restkosten in<br />

gleicher Höhe wie bei privaten Anbietern<br />

finanziert und zusätzlich gibt es<br />

eine Abgeltung für die gemeinwirtschaftlichen<br />

Leistungen des Spitexvereins.<br />

Stadträtin Elsbeth Aepli Stettler ortete<br />

mit Blick nach vorne etliche Herausforderungen.<br />

Dazu gehören beschlossene<br />

und geplante einschneidende Neuerungen<br />

im Krankenkassenbereich, aber<br />

auch die neue Aufgabe mit dem Controlling<br />

von privaten Anbietern im ambulanten<br />

Bereich. Anbieter, die sich bis<br />

vor kurzem rühmten, ohne staatliche<br />

Subventionen auszukommen, haben<br />

nun Anspruch auf Beiträge der öffentlichen<br />

Hand (und fordern diese auch<br />

ein). Damit aber nicht genug: «Auf<br />

Bundesebene werden schon erste Änderungen<br />

diskutiert», sagte Elsbeth<br />

Aepli Stettler weiter.<br />

Man verliert die meiste Zeit damit, dass man Zeit gewinnen will.<br />

John Steinbeck


16 11. August 2011 | Frauenfelder Woche<br />

Im Chatzehüsli Horgebach warten immer<br />

wieder diverse Katzen auf ein liebevolles,<br />

neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sind<br />

geimpft, entwurmt und dem Alter entsprechend<br />

kastriert.<br />

(Besichtigung nur gegen telefonische Voranmeldung,<br />

Telefon 052 720 65 22)<br />

KATZEN ZUM PLATZIEREN:<br />

«Merlin» der ca. 2 jährige, grau-weiss gefeckter<br />

Kater sucht ein schönes Zuhause bei<br />

Menschen die nicht berufstätig sind und keine<br />

Kinder haben. Ein Einzelplatz wäre für ihn<br />

ideal, da er sehr viel Zeit beansprucht, sonst ist<br />

er aber eher selbstständig. Mit Auslauf ins Freie.<br />

«Kasimir», ca. 6 jährig ist ein lieber und<br />

verschmuster Knuddelkater, der sehr gerne<br />

Artgenossen um sich hat. Ein liebevolles Zuhause<br />

mit Auslauf in die Natur wäre sein grösstes<br />

Glück.<br />

Tigerkätzin «Lili» ist im Moment noch etwas<br />

schüchtern, ist aber ein liebes und sauberes<br />

Büsi. Ihr Bruder «Mautzer» ist ein neugieriger,<br />

frecher, aber liebenswerter Rotzbube<br />

im Flegelalter, der gerne den Ton angibt. Die<br />

beiden ca. 8 Monate alten Geschwister würden<br />

gerne zusammen bleiben, und suchen ein<br />

neues Zuhause mit Auslauf ins Grüne ( ab<br />

Privatplatz)<br />

KATZEN ENTLAUFEN:<br />

Gerlikon, Emil Fahrni-Str. am 14.7. braunschwarzer<br />

Tigerkater ohne weiss, jedoch<br />

mit breiten Tigerstreifen. Er ist ca. 1 jährig,<br />

«Nelson» ist sehr zutraulich und verschmust.<br />

Wängi, Berkmüllerstr. am 30.7. graue Tigerkätzin<br />

( Whg.Katze) 4 jährig, «Luna» ist über<br />

den Balkon weggelaufen, sie ist Fremden gegenüber<br />

eher scheu.<br />

Felben-Wellhausen, Kehlhofstr. am 2.8.<br />

schwarz-weisser Kater, 1 jährig. «Moritz» hat<br />

drei schwarze Punkte im Gesicht. Er ist gechipt.<br />

Frauenfeld, Aumühlestr. am 31.7. Vierfarbige<br />

Kätzin mit viel weiss, eher klein und feinwüchsig.<br />

«Emmylia» trägt ein violettes Halsband<br />

und ist gechipt.<br />

Felben-Wellhausen, Kehlhofstr. am 3.8. hellbraune<br />

Tigerkatze, am Hals gegen die Brust<br />

hat sie einen kleinen, weisse Fleck, «Bijou» ist<br />

eher klein und dünn.<br />

Frauenfeld-Huben, Breitfeldstr. am 1.8.<br />

Schildpattkätzin, kastr. geb. 3.5. 10. Ueber dem<br />

linken Auge und am Kopf einige rote Haare.<br />

«Neo» miaut so leise, das man sie nicht hören<br />

kann, sie könnte evtl. in einem Keller eingesperrt<br />

sein. Das letzte Mal wurde sie am 31.7. noch gesehen,<br />

vermutlich war sie wegen der 1. August<br />

Knallerei weggelaufen.<br />

Lommis, Oberdorfstr. vor 2 Wochen, resp.<br />

vor einer Woche fehlen das Geschwisterpaar,<br />

Kater «Mikesch» dunkelbraun getigert/<br />

gestromt und Kätzin «Ronja» 3-Färberli,<br />

dunkler Rücken und heller Bauch. Die beiden<br />

Katzen sind 2 jährig, und sind erst vor Kurzem<br />

von Eschikofen nach Lommis gezogen.<br />

KATZEN ZUGELAUFEN/AUFGEFUN-<br />

DEN:<br />

Am Samstagmorgen, 06.08. auf dem Parkplatz<br />

Jumbo Frauenfeld: Kleine, ganz<br />

schwarze Katze, ca. 10-12 Wochen alt, weiblich.<br />

Matzingen, beim Rest. Rössli, am 26.7.<br />

abends, schwarzer Kater, kastr. ca. 7 jährig. Er<br />

ist ein grosser Kater, am Hals und an der Brust<br />

wenig weisse Haare, flaches Näsli, etwas längere<br />

Haare, jedoch kein Halbangora. Er ist sehr verschmust.<br />

Pfyn, in der Nacht vom 30.7. auf den 31.7.<br />

wurde an der Steckbornerstrasse eine rote Tigerkatze<br />

überfahren, die leider kurz danach<br />

verstorben ist.<br />

Frauenfeld, auf dem Parkplatz der Kantonsschule<br />

hatte sich am 29.7. eine Katze unter<br />

dem Auto verkrochen. Es handelt sich um einen<br />

grau-braun-schwarzen Tigerkater, ohne<br />

weiss. geb. ca. 2010.<br />

Felben-Wellhausen, im Ständeler am 4.8.<br />

abends, British Kurzhaar Kater, colorpoint(<br />

hellbeige mit weiss) mit blauen Augen und<br />

dunkler Maske. Buschiger, dunkelbrauner<br />

Schwanz, kastr. geb. ca. 2004.<br />

DIVERSE TIERE ZUM PLATZIEREN:<br />

In unserer Kleintierauffangstation warten<br />

diverse Meerschweinchen, Hamster, Wellensittiche<br />

Kanarienvögel, Zebrafnkli, Landschildkröten<br />

und Bartagamen auf gute Lebensplätze<br />

in artgerechter Haltung. Frau U.<br />

Frei gibt Ihnen gerne nähere Auskunft. Tel.<br />

052/ 720 77 73<br />

SCHILDKRÖTEN ENTLAUFEN:<br />

Frauenfeld, Nähe Lüdem) Rebhalde am 24.7.<br />

zwei griech. Landschildkröten, Panzerlänge<br />

ca. 15- 20 cm.<br />

Frauenfeld, Heimstr. am 27.7. Landschildkröte,<br />

eher älteres Tier, Panzerlänge ca. 20 cm.<br />

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne<br />

Telefon 052 720 40 40<br />

www.tierschutz-frauenfeld.ch<br />

Schülergruppe war in Shanghai<br />

I.D. Im Sommer 2010 unternahm Yunjun<br />

Xu, Chinesisch-Lehrerin an der<br />

Kantonsschule Kreuzlingen (KSK), ihre<br />

erste Chinareise mit interessierten<br />

Schülerinnen und Schülern: ein voller<br />

Erfolg.<br />

In diesem Sommer nun führte die<br />

57-jährige, aus Shanghai stammende<br />

und seit zwanzig Jahren in Konstanz<br />

lebende Frau die zweite Schülergruppe<br />

der KSK in ihr Heimatland und in die<br />

Partnerschule in Pudong/Shanghai. Am<br />

5. August kehrten sie zurück, sehr müde<br />

aber voller Eindrücke und mit vielen<br />

Erlebnissen.<br />

Die Schülergruppe kehrt mit der Chinesisch-<br />

Lehrerin Yunjun Xu von der Chinareise zurück<br />

und wird von der Prorektorin Eva Büchi<br />

auf dem Campus Kreuzlingen empfangen.<br />

In Kiesbett stecken<br />

geblieben<br />

Müllheim (kapo) Ein alkoholisierter<br />

Autolenker verursachte am Donnerstag<br />

in Müllheim einen Selbstunfall und<br />

blieb unverletzt. Der 41-jährige Lenker<br />

fuhr mit seinem Auto gegen 4.20 Uhr<br />

auf der Frauenfelderstrasse in Richtung<br />

Pfyn. Bei der Einfahrt in den Thurfels-<br />

Kreisel fuhr er geradeaus und blieb mit<br />

seinem Wagen im Kiesbett im Inneren<br />

des Kreisels stecken.<br />

Leserbrief<br />

Hohe Glaubwürdigkeit<br />

Im kommenden Herbst wählen wir unsere<br />

Vertreter in das Eidgenössische<br />

Parlament. Verena Herzog (SVP Liste<br />

13) steht als Kandidatin für den Nationalrat<br />

zur Verfügung. Verena Herzog<br />

erleben wir als eine Politikerin mit hoher<br />

Glaubwürdigkeit, Sachkompetenz<br />

und Sensibilität für die Anliegen der<br />

ganzen Bevölkerung. Im Bundshaus<br />

brauchen wir Volksvertreter, die ohne<br />

Wenn und Aber zu den Grundfesten<br />

unseres Landes stehen, die den Willen<br />

des Volkes respektieren und für Unabhängigkeit,<br />

Freiheit sowie Weltoffenheit<br />

einstehen. Wir wissen und sind auch<br />

überzeugt, dass Verena Herzog zu diesen<br />

Grundsätzen steht. Ihre Direktheit<br />

sowie Offenheit machen die Zusammenarbeit<br />

mit ihr angenehm – man<br />

weiss stets woran man ist. Wir hoffen,<br />

dass Verena Herzog ihre natürliche und<br />

sachliche Autorität sowie ihre unkomplizierte<br />

Gestaltungskraft bald im Nationalrat<br />

einbringen kann. Solche Leute<br />

gehören nach Bern. Darum ist für uns<br />

klar: Wir packen die Chance und wählen<br />

Verena Herzog in den Nationalrat.<br />

Idy und Kurt Streil-Marti,<br />

Diessenhofen<br />

Junge EVP mit<br />

Listennummer 16<br />

I.D. Für die Nationalratswahl vom 23.<br />

Oktober 2011 ist eine weitere Liste eingereicht<br />

worden. Die Liste Nummer 16<br />

der Jungen EVP umfasst zwei Kandidatinnen<br />

und vier Kandidaten. Weitere<br />

Listen für die Nationalratswahlen können<br />

noch bis zum 29. August 2011 bei<br />

der Staatskanzlei des Kantons Thurgau<br />

eingereicht werden. Die Vergabe der<br />

Listennummer erfolgte ohne Überprüfung<br />

der eingereichten Wahlvorschläge<br />

und steht damit unter dem Vorbehalt der<br />

Gültigkeit und Richtigkeit der Liste.<br />

Liste Nummer 16:<br />

Guptara Jyoti, Schriftsteller, Weinfelden;<br />

Schramm Timo, Theologiestudent,<br />

Weinfelden; Meyer Deborah, in<br />

Ausbildung zur Primarlehrerin, Frauenfeld;<br />

Eggimann Stefan, Betriebsökonom<br />

FH, Leiter Verwaltung, Frauenfeld;<br />

Schmidt Maria, Lehrerin, Sirnach;<br />

Hofer Stephan, MSC ETH Umweltingenieur,<br />

Jugendarbeiter, Frauenfeld<br />

Vier Spanferkel zur<br />

1. August-Feier Gäste fühlten sich bei schönem Son-<br />

Auch in diesem Jahr wurden an der<br />

1. August-Feier im Alterszentrum Park<br />

in Frauenfeld vier Spanferkel verzehrt.<br />

Die Feier wurde von den Frauenfelder<br />

Jodlern, der ad hoc Formation Frauenfeld<br />

und dem Liederkranz am Ottenberg<br />

musikalisch umrahmt. Rund 500<br />

nenschein wohl. Der Tradition entsprechend<br />

wurde die 1. Augustansprache<br />

vom Gemeinderatspräsidenten gehalten.<br />

In diesem Jahr war Michael Lerch<br />

an der Reihe. Er befasste sich mit den<br />

Vorteilen der Schweiz und der herrschenden<br />

Hektik. (tos)<br />

Gemeinderatspräsident bei seiner Ansprache. Auch am 1. August tut ein kühles Bier gut.<br />

Die Gäste wurden mit Spanferkel, Würsten Pouletschenkeln und anderem mehr verwöhnt.<br />

Wiedersehen von Stadtammann Carlo Parolari<br />

und ex-Stadtrat Werner Dickenmann.<br />

Rund 500 Gäste nahmen an der 1. August-<br />

Feier im Alterszentrum Park teil


Frauenfelder Woche | 11. August 2011 17<br />

Volles Haus am<br />

1. August-Funken Heerenberg<br />

Wetterglück und Organisationsgeschick<br />

haben dem von der Jungen Wirtschaftskammer<br />

(JCI) Frauenfeld organisierten<br />

Funken am 31. Juli zahlreiche Besucher<br />

beschert.<br />

Mit dem Wechsel auf den Tag vor dem<br />

1. August ergaben sich zwei Vorteile:<br />

Die Besucher haben eher und länger<br />

Zeit, da sie am nächsten Tag ausschlafen<br />

können, und Fulvio Pelli, der Präsident<br />

der FDP Schweiz, konnte als Festredner<br />

gewonnen werden.<br />

Basil Zurbuchen, JCI Frauenfeld<br />

Fulvio Pelli, 1. August-Redner in Frauenfeld<br />

(K)ein Sommerloch in der<br />

Eisenbeiz<br />

Ein Anlass reiht sich an den andern:<br />

Power in der Eisenbeiz, am vergangenen<br />

Freitag und Samstag, mit «Asep<br />

Stone Experience» und «Strozzini». Die<br />

attraktive Sommerloch-Serie dauert<br />

noch eine hübsche Weile an, bis weit in<br />

den August.<br />

Asep Stone Experience<br />

Das Lernfestival 2011 fndet am<br />

9. / 10. September statt<br />

Das beliebte schweizweit organisierte<br />

Lernfestival findet zum dritten<br />

Mal auch wieder in Frauenfeld statt.<br />

Es werden zahlreiche spannende<br />

Impulse gegeben.<br />

Wer hat Lust mitzumachen ?<br />

Weiterbildung ist in der heutigen Zeit<br />

für alle Menschen ein wichtiges Thema.<br />

Das Lernfestival will «das lebenslange<br />

Lernen» auf breiter Basis der Bevölkerung<br />

bewusster machen. Der Weg dazu<br />

heisst: Mit Lust und Spass neugierig<br />

machen.<br />

Weiterbildung ist für alle, gibt neue<br />

Impulse und hilft in (fast) allen Lebenslagen<br />

weiter. Das Lernfestival vom<br />

9. und 10. September 2011 macht (neues)<br />

Lernen und (laufende) Weiterbildung auf<br />

eine sympathische Art alle erlebbar.<br />

Der nationale 24-Stunden-Lernfestival-<br />

Tag macht Lust auf Weiterbildung,<br />

schafft neue Impulse und fördert auch<br />

die Vernetzung kultur- und generationenübergreifend.<br />

Der Anlass beginnt<br />

in der ganzen Schweiz am Freitag um<br />

17 Uhr mit der offiziellen Eröffnung<br />

des Lernfestivals und dauert bis am<br />

Samstag 10. September 17 Uhr. In diesen<br />

24 Stunden werden zahlreiche interessante<br />

und spannende Themen in<br />

Zusammenhang mit etwas Lernen geboten,<br />

welche für alle Teilnehmenden<br />

notabene gratis zu besuchen sind.<br />

Das nationale Lernfestival steht unter<br />

dem Patronat der Schweizerischen<br />

UNESCO-Kommission, die Organisation<br />

liegt beim Schweizerischen Ver-<br />

Strozzini<br />

OK-Team<br />

band für Weiterbildung SVEB. In allen<br />

Sprachregionen finden somit zahlreiche<br />

Weiterbildungsevents statt.<br />

In Frauenfeld wird dieser Anlass zum<br />

dritten Mal organisiert von Angela<br />

Ernst, Ergotherapie rhyhof, unterstützt<br />

von Renate Breu, vormals Sinnwerk<br />

und Markus Christen im Namen von<br />

Tourist Service Regio Frauenfeld. Das<br />

OK freut sich wieder auf zahlreiche<br />

Beteiligung und auf viele lernreiche<br />

Erlebnisse.<br />

Sind Sie interessiert einen Beitrag<br />

zum Lernfestival beizutragen?<br />

Haben Sie ein passendes Thema zu<br />

diesem Lern-Tag anzubieten?<br />

Dann können Sie sich beim OK melden.<br />

Das Programm ist noch nicht<br />

abschliessend zusammengestellt<br />

und es besteht die Möglichkeit noch<br />

neue Impulse zu geben.<br />

Kontakt:<br />

079 500 18 00 / markus.christen@<br />

leunet.ch / www.lernfestival.ch<br />

Doppelt so schnell wie<br />

erlaubt<br />

Aadorf (kapo) Bei Geschwindigkeitsmessungen<br />

der Kantonspolizei Thurgau<br />

war am Mittwoch in Aadorf ein<br />

Autofahrer mehr als doppelt so schnell<br />

wie erlaubt unterwegs.<br />

Die Geschwindigkeitsmessungen mit<br />

einem mobilen Radarmessgerät fanden<br />

im Innerortsbereich statt. Dabei wurde<br />

kurz nach 7 Uhr ein 21-jähriger Deutscher<br />

mit 109 anstatt der erlaubten 50<br />

Stundenkilometern gemessen.<br />

Gegenüber der Kantonspolizei Thurgau<br />

konnte er keinen Grund für seine<br />

massiv übersetzte Geschwindigkeit angeben.<br />

Der 21-Jährige musste den Führerausweis<br />

abgeben und wird nun bei<br />

der Staatsanwaltschaft Frauenfeld verzeigt.<br />

Bobanschieben<br />

Liebe BCF-Mitglieder, liebe Sponsoren<br />

Wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen<br />

Clubmeisterschaft im Bobanschieben<br />

ein:<br />

Mittwoch, 17. Aug. 2011, 19.00 bis<br />

21.00 Uhr, Promenade, Frauenfeld<br />

Der Anstosswettbewerb findet wie immer<br />

in verschiedenen Kategorien statt.<br />

Wir hoffen aber, dass auch in der Kategorie<br />

«Besucher», in welcher nicht<br />

ein Schlitten, sondern mit dem Glas<br />

angestossen wird, möglichst viele<br />

BCF-Mitglieder mitmachen. Zu diesem<br />

Zweck sorgt ein kleiner Festwirtschaftsbetrieb<br />

für das leibliche Wohl.<br />

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.<br />

Familienmitglieder und Freunde sind<br />

ebenfalls herzlich willkommen.<br />

Für den Bobclub Frauenfeld:<br />

Vorstand und Technische Kommission<br />

Zitat<br />

Die Gewohnheiten sind die<br />

Eisenbahnschienen der<br />

Menschen.<br />

Gustav Knuth<br />

Nationalratspräsident<br />

Hansjörg Walter<br />

I.D. Am 5. Dezember 2011 wird der<br />

Thurgauer SVP-Nationalrat Hansjörg<br />

Walter aller Voraussicht nach in Bern<br />

zum Nationalratspräsidenten für das<br />

Amtsjahr 2012 gewählt. Mit Hansjörg<br />

Walter aus Wängi kommt dem Thurgau<br />

erstmals seit über 30 Jahren wieder die<br />

Ehre zu, das Nationalratspräsidium zu<br />

stellen. Mit einem würdigen Fest in der<br />

Kantonshauptstadt Frauenfeld und in<br />

der Wohngemeinde Wängi feiert der<br />

Kanton Thurgau den höchsten Schweizer<br />

am Mittwoch, 7. Dezember 2011.<br />

Wasserentnahmeverbot<br />

aufgehoben<br />

Das Departement für Bau und Umwelt<br />

hat das am 4. Juli 2011 erlassene Verbot<br />

von Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern<br />

per 5. August 2011 aufgehoben.<br />

Der nasskalte Juli hat die lang ersehnten<br />

Niederschläge gebracht. Die Wasserführung<br />

der Bäche und Flüsse zeigt<br />

wieder normale Werte. Auch der Bewässerungsbedarf<br />

in der Landwirtschaft<br />

ist zurückgegangen. Demzufolge hat<br />

das Departement für Bau und Umwelt<br />

das anfangs Juli 2011 erlassene Verbot<br />

für Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern<br />

widerrufen. Der Widerruf<br />

wird mit der Publikation im Amtsblatt<br />

vom 5. August 2011 wirksam.<br />

Alles, was das Herz begehrt<br />

Vor wenigen Tagen ist der Schwanen-Express<br />

(vis à vis des ehemaligen<br />

Restaurant Touring) mit Take Away<br />

an der Grabenstrasse 55 in Frauenfeld<br />

eröffnet worden.<br />

Wirt Celat Kilic und seine Serviceangestellte<br />

verwöhnen ihre Gäste im hellen,<br />

freundlichen Schwanen-Express<br />

mit diversen Pizzas, Pasta-Spezialitäten,<br />

Cordon-Bleus, Schwanen-Tischgrill,<br />

Pouletbrust-Kebab, Riesen-<br />

Entrecôte, Riesencrevetten, Salaten,<br />

Desserts und anderem mehr. Zu den<br />

Speisen werden auch die entsprechenden<br />

Getränke serviert.<br />

Der Schwanen-Express ist von Montag<br />

bis Freitag von 10 bis 24 Uhr, Samstags<br />

von 11 bis 24 Uhr und Sonntags von<br />

17 bis 24 Uhr geöffnet. In rund zwei<br />

Monaten wird in Frauenfeld, Wängi,<br />

Islikon, Matzingen Rickenbach die<br />

Hauslieferung eingeführt. (tos)<br />

Celat Kilic verwöhnt seine Gäste im Schwanen-Express an der Grabenstrasse 55 in<br />

Frauenfeld.<br />

«Welcome to the Tears of<br />

St. Lawrence»<br />

Sternschnuppen beobachten mit<br />

Madame Etoile, 12. August 2011, 21 Uhr<br />

In der Nacht des 12. August lädt das<br />

Kunstmuseum Thurgau bereits zum<br />

500 000 Franken<br />

zum Raiffeisen-Jubiläum<br />

Im Jahre 2015 feiert die Raiffeisenbank<br />

ihren 100. Geburtstag der Genossenschaft<br />

Raiffeisenbank Aadorf.<br />

Vor dem Hintergrund dieses 100 Jahr-<br />

Jubiläums einerseits und der Überzeugung,<br />

dass das vorliegende Projekt<br />

Sportanlage Löhracker in Aadorf als<br />

Gesamtprojekt eine zukunftsweisende<br />

Investition für die nächsten mindestens<br />

zwei Generationen ist, wollen die<br />

Verantwortlichen der Raiffeisenbank<br />

dritten Mal in Folge zur gemeinsamen<br />

Sternschnuppenbeobachtung ein. Die<br />

Veranstaltung ist Teil des Kunstwerks<br />

«Welcome to the Tears of St. Lawrence»<br />

von Olaf Nicolai. Der deutsche Konzeptkünstler<br />

lenkt in seinem Werk unseren<br />

Blick auf den Meteorschauer der<br />

Perseiden – die sogenannten Tränen des<br />

Laurentius – und thematisiert damit das<br />

Sehen an sich. Dieses Jahr bietet sich<br />

ein besonderer Leckerbissen, denn die<br />

bekannte Astrologin Monica Kissling<br />

alias Madame Etoile wird den Besucherinnen<br />

und Besuchern die Kraft der<br />

Sterne näher bringen. Unterstützt wird<br />

sie dabei musikalisch durch ihren Kollegen<br />

Harald Mayen.<br />

Öffnungszeiten des Museums:<br />

1. Mai bis 30. September:<br />

täglich 11 bis 18 Uhr<br />

1. Oktober bis 30. April:<br />

Mo–Fr 14 bis 17 Uhr, Sa / So 11 bis 17 Uhr<br />

Aadorf einen speziellen Beitrag für die<br />

Vereine leisten. Die Raiffeisenbank<br />

Aadorf leistet einen einmaligen Beitrag<br />

von 500 000 Franken an das Sportanlagenprojekt.<br />

Im Gegenzug erhält die<br />

Raiffeisenbank das Namensrecht an der<br />

Anlage beziehungsweise der Sporthalle.<br />

Dieses Recht ist vertraglich an<br />

Abmachungen und Rahmenbedienungen<br />

geknüpft. Vorerst muss aber der<br />

Stimmbürger über das Projekt Sportanlage<br />

Löhracker noch entscheiden.<br />

Freuen sich über die noble Geste (v. l.): Verwaltungsratspräsident Rudolf Strehler, Gemeindeammann<br />

Bruno Lüscher und Direktor Peter Bühler.


Herzlich willkommen zur<br />

21. Jazz-Matinée im Greuterhof<br />

Islikon mit der<br />

«keep smiling jazzband»<br />

Liebe Jazzfreunde,<br />

Ein Novum in der Geschichte der Jazz-<br />

Matinée im Greuterhof Islikon. Erstmals<br />

wird der bisher durch den Dorfverein<br />

Islikon durchgeführte Event<br />

durch die Stiftung Greuterhof organisiert,<br />

unter dem Präsidium von Stiftungsrat<br />

André Hess und unter Mithilfe<br />

erfahrener Dorfvereinsleute.<br />

Die Stiftung Greuterhof freut sich,<br />

Ihnen mit der sechsköpfigen «keep<br />

smiling jazzband» eine ungewöhnliche<br />

Formation zu bieten, die ohrenfällig<br />

und soundbewusst musiziert.<br />

Die einmalige Ambiance im Innenhof<br />

des Greuterhofs ruft förmlich nach<br />

ungewöhnlichen Jazzformationen. Die<br />

Klasse, mit der diese Jazzformation<br />

zu begeistern weiss, ist nicht oft anzutreffen.<br />

Eine Band mit Klängen, die<br />

nicht aus jedem Lautsprecher entgegenschallen.<br />

Ein heisser Jazz-Event<br />

steht uns bevor.<br />

Kommen Sie am kommenden Sonntag,<br />

14. August – 10.31 bis 13.32<br />

Uhr – in den Greuterhof Islikon und<br />

geniessen Sie während rund drei Stunden<br />

Musik tolle Unterhaltung bei frei-<br />

em Eintritt. Eine tolle Festwirtschaft<br />

sorgt für zusätzliche gemütliche Stimmung,<br />

damit das Publikum auch kulinarisch<br />

so richtig ins Grooven kommt.<br />

Bei schlechtem Wetter findet der Anlass<br />

in der Greuterhof-Scheune statt.<br />

Der Stiftungsrat Greuterhof als Veranstalter<br />

freut sich über einen Grossaufmarsch<br />

von Besuchern.<br />

OK-Präsident Jazz-Matinée<br />

und Stiftungsrat<br />

André Hess<br />

Festwirtschaft<br />

zur Deckung der Unkosten<br />

Freier Eintritt<br />

Patronat:<br />

Stiftung Greuterhof<br />

RYKART<br />

RYKART<br />

Gerüstbau AG<br />

Alte Landstrasse 39<br />

CH-8546 Islikon TG<br />

RYKART<br />

Büro 052 366 58 RYKART 08<br />

Gerüstbau AG<br />

Telefax 052 721 91 51<br />

Alte Landstrasse 39<br />

CH-8546 Islikon TG<br />

info@rykart-geruestbau.ch<br />

Büro 052 366 58 08<br />

www.rykart-geruestbau.ch<br />

Telefax 052 721 91 51<br />

…wartet Ihre Heizung<br />

auch nach den<br />

Ferien!<br />

RYKART<br />

Gerüstbau AG<br />

Alte Landstrasse 39<br />

CH-8546 Islikon TG<br />

www.rykart-geruestbau.ch<br />

IHR GERÜSTBAU-PARTNER<br />

IHR GERÜSTBAU-PARTNER<br />

info@rykart-geruestbau.ch<br />

Büro 052 366 58 08<br />

Telefax 052 721 91 51<br />

info@rykart-geruestbau.ch<br />

www.rykart-geruestbau.ch<br />

Werner Schütz Heizungsbau 8547 Gachnang<br />

Telefon 052 375 13 70<br />

Werner Schütz • Heizungsbau • 8547 Gachnang • Tel. 052 375 13 70<br />

www.schuetzheizungsbau.ch<br />

www.schuetzheizungsbau.ch<br />

21. Jazz Matinée<br />

im Greuterhof Islikon<br />

Sonntag, 14. August 2011<br />

D. Mancuso, Frauenfeld<br />

052 366 42 44<br />

R. Insolia, Kefkon<br />

052 720 46 42<br />

Maler- und<br />

Tapeziergeschäft<br />

Amelettegässli 4<br />

8546 Kefkon TG<br />

Natel 079 672 25 15<br />

Das Elektrofachgeschäft<br />

für Neubauten, Umbauten,<br />

Reparaturen, Planung und<br />

Beratung<br />

Bethelhausen<br />

8546 Islikon<br />

8468 Guntalingen<br />

Tel. 052 375 13 49<br />

Fax 052 375 26 49<br />

... mit der<br />

keep smiling jazzband<br />

Lassen Sie sich von der Ambiance im Innenhof des Greuterhofs Islikon begeistern.<br />

Die bekannte Formation spielt am Sonntagmorgen, den 14. August 2011 ab 10.31 Uhr.<br />

Die Bilder stammen aus<br />

dem Jahr 2010.<br />

Am nächsten Sonntag,<br />

14. August 2011,<br />

ist es wieder soweit!<br />

Der<br />

Chevrolet-Service-Partner<br />

Am Islikoner in Ihrer Härbscht-Märt<br />

Region<br />

Bürgi Automobile Gachnang AG<br />

Oberwilerstr. 14, 8547 Gachnang<br />

Telefon 052 375 18 16<br />

Fax 052 375 25 53<br />

www.unseregarage.ch<br />

info@buergi-automobile.ch<br />

ArtKeramik<br />

Romano gmbh<br />

Hauptstr. 52, 8546 Islikon<br />

Tel. 052 375 24 74<br />

www.artkeramikromano.ch<br />

Festwirtschaft: 10.31 bis 13.32 Uhr<br />

Bei schlechter Witterung findet die Matineé in der Greuterhof-Scheune statt.<br />

Plättliausstellung<br />

Verlegearbeiten<br />

Die beste Adresse<br />

für<br />

Plättli-Wohn-Ideen!<br />

Patronat:<br />

Stiftung Greuterhof<br />

Ihr Getränkehändler<br />

vor Ort:<br />

• Abholmarkt<br />

• Festlieferungen<br />

Landi am Iselisberg<br />

8546 Islikon<br />

Ttel. 052 375 11 05<br />

Fax 052 375 28 58<br />

STREICOLOR AG<br />

Lack- und Farbenfabrik<br />

Telefon 052 723 21 50<br />

8502 Frauenfeld<br />

elektro küng+traber ag<br />

Elektroinstallationen<br />

Hauptstrasse 60<br />

8546 Islikon<br />

Tel. 052 375 11 33<br />

Fax 052 375 22 33<br />

elektrokueng@bluewin.ch<br />

MALER MEIER<br />

Maler- und<br />

Tapezierergeschäft<br />

Thomas Meier<br />

8546 Islikon<br />

Hauptstrasse 23<br />

Telefon 052 375 20 10<br />

Natel 079 233 42 40<br />

Wir wünschen<br />

gute<br />

Unterhaltung!<br />

8546 Islikon • Telefon 052 375 18 96 • Fax 052 375 18 26<br />

GACHNANG ISLIKON<br />

FRAUENFELD<br />

WINTERTHUR<br />

KREUZLINGEN<br />

Wächter‘s <strong>Werkstatt</strong><br />

8500 Oberwil<br />

Telefon 052 720 12 86<br />

Motorrad<br />

Roller<br />

Quad<br />

Comet 250 GT<br />

5‘990.–<br />

+ Nebenkosten<br />

www.waechterswerkstatt.ch<br />

keep smiling jazzband<br />

Die «keep smiling jazzband», welche<br />

2006 gegründet wurde und in der<br />

jetzigen Besetzung seit 2010 besteht,<br />

hat sich dem traditionellen Jazz, im<br />

Stile des temperament- und stimmungsvollen<br />

Dixieland, verschrieben.<br />

Gespielt werden bekannte und auch<br />

weniger vertraute Themen aus dem<br />

reichhaltigen Jazz-Repertoire.<br />

Das Credo der Band lautet: Wir spielen<br />

einen unterhaltenden, fröhlichen<br />

und beschwingten Dixie-Jazz, der<br />

sowohl unseren Gästen, als auch<br />

uns selber viel Freude bereitet. Viele<br />

Stücke sind auch zum Tanzen sehr<br />

geeignet. also, let's dance and keep<br />

smiling !<br />

Die letzten Auftritte am Int. Jazzfestival<br />

im Albisgütli Zürich, wie auch<br />

im Salzhaus in Brugg waren die bisherigen<br />

Highlights 2011, welche im<br />

Greuterhof in Islikon sicher ihre Fortsetzung<br />

finden dürfte.<br />

Aktuell ist die Band mit folgender<br />

Besetzung unterwegs:<br />

– Werner Gisin (tb/voc), seit Jahren<br />

in der CH-Jazzszene daheim und seit<br />

2010 in der ksjb dabei<br />

– Werner Studer (tp), versierter<br />

Musiker; ex golden years jazzband<br />

– Martin Nüesch, unermüdlicher<br />

cl-as-ss Player und Mitorganisator der<br />

berühmten und guten Salzhaus- Konzerte<br />

in Brugg<br />

– Andres Schifferle (wsb), engagierter<br />

Laienschauspieler und feiner<br />

«Instrumenten-Bearbeiter»<br />

– Stefan Allemann (b), zupft seine<br />

Saiten mit völliger Hingabe in der<br />

Rhythm-Section – zum Spass der<br />

ganzen Band<br />

– Wil Vonier (bjo/voc), Revival<br />

Musiker und nach 40 Jahren beruflich<br />

bedingter aktiver Jazzabstinenz wieder<br />

voll dabei; «Harmonien-Zupfer»<br />

für die ganze ksjb<br />

Kommen Sie am 14. Aug. ab 10.31<br />

Uhr ans Konzert der «keep smiling<br />

jazzband» und lassen Sie sich überraschen<br />

und begeistern!<br />

Herzlich Willkommen!


20 11. August 2011 | Frauenfelder Woche<br />

Bilderbogen<br />

Schloss Wellenberg:<br />

Tradition mit Zukunft<br />

Das Schloss Wellenberg ob Frauenfeld<br />

– historisches Erbe, lebendige<br />

Kultur. Bildimpressionen vom<br />

Schloss und verschiedenen Veran-<br />

staltungen wie dem Historischen<br />

Handwerker- und Warenmarkt und<br />

der Sommernachtsparty. Tradition<br />

mit Zukunft!<br />

Rund 10 000 Besucher liessen sich 2010 vom Historischen Handwerker- und Warenmarkt<br />

begeistern – der nächste Markt findet am 2. / 3. Juni 2012 statt!<br />

Sommernachtsparty – Tanz und Musik auf dem Schlossareal.<br />

Das Schloss Wellenberg – 1204 das erste Mal urkundlich erwähnt.<br />

DER NEUE FIAT FREEMONT FÜR CHF 38 400.–. EIN PREIS, EIN WORT. JETZT BEI IHREM FIAT PARTNER.<br />

* Freemont Urban 2.0 Liter MultiJet 16V mit 140 PS. Das abgebildete Fahrzeug enthält Sonderausstattung. Preisänderungen vorbehalten. Angebot gültig bis 31. Juli 2011.<br />

Der Wellenberg:<br />

Von der Ritterburg<br />

zum Landschloss<br />

Im frühen 13. Jahrhundert, einer<br />

bewegten und unsicheren Zeit, erscheinen<br />

erstmals die Herren von<br />

Wellenberg in den Urkunden. Sie<br />

errichten über dem Thurtal in der<br />

heutigen Gemeinde Felben-Wellhausen<br />

einen Wohnturm und sichern ihn<br />

bergseits mit einem Graben.<br />

Der südliche Teil des heutigen Schlosses<br />

mit seinen Mauern von gegen 3 Metern<br />

dicke stammt wohl noch von diesem<br />

ersten Bau. Nach mehreren Besitzerwechseln<br />

gelangt der Wellenberg 1512<br />

in die Hände von Jakob Mötteli von<br />

Rappenstein.<br />

Der reiche und wegen seiner Grausamkeit<br />

gefürchtete Herr beherrscht das<br />

Thurtal von Wellhausen bis nach Weinfelden.<br />

Sein Sohn Joachim und dessen<br />

Frau Petronella von Ulm ziehen im<br />

Schloss ein und bauen es aus. Bereits<br />

im Jahr 1537 verkauft Mötteli die Herrschaft<br />

an die Familie von Ulm in Ravensburg,<br />

die in den nächsten 130 Jahren<br />

auf dem Wellenberg waltet. So geht<br />

der Nordbau mit seinem charakteristischen<br />

Treppengiebel auf das Jahr 1547<br />

zurück.<br />

Als der Besitz 1669 erneut zum Verkauf<br />

steht, erwirbt der Stadtstaat Zürich die<br />

Herrschaft in seinem Untertanengebiet.<br />

Auf dem Schloss zieht in der Folge 1702<br />

ein Obervogt ein. Die Zürcher Herren<br />

renovieren Teile der Anlage und bauen<br />

sie zum Landsitz aus. So errichten sie<br />

ein Treppenhaus im Hof zwischen dem<br />

Nord- und dem Südbau und schütten<br />

den Burggraben auf, um eine repräsentative<br />

Zufahrt zu schaffen.<br />

Unter Bundesschutz seit 2002<br />

Nach dem Ende der Zürcher Herrschaft<br />

im Thurgau 1798 wird Wellenberg ab<br />

1815 zum Spekulationsobjekt, das<br />

mehrmals die Hand ändert. Der Aushub<br />

eines grossen Kellers für eine geplante<br />

Bierbrauerei bringt das Schloss 1839<br />

beinahe zum Einsturz.<br />

Als Teil eines grossen Landwirtschaftsguts<br />

geht es am 23. April 1900 aus den<br />

Händen der Geschwister Nikolaus, Verena<br />

und Louise Bienz an die Familie<br />

Schenkel über, die es noch heute besitzt.<br />

2002 wird es unter Bundesschutz gestellt,<br />

zwei Jahre später die Stiftung<br />

Schloss Wellenberg gegründet. Seither<br />

sind mehrere Teile des Wellenbergs<br />

unter Aufsicht der kantonalen Denkmalpflege<br />

umsichtig restauriert worden.<br />

Andres Betschart<br />

Samstag, 13. August:<br />

Sommernachtsparty<br />

auf dem Wellenberg<br />

Nicht verpassen! Einzigartiges Ambiente,<br />

Superstimmung. Ab 19 Uhr. Reinerlös<br />

zugunsten der Stiftung Schloss<br />

Wellenberg.<br />

DER FIAT FREEMONT IST DA.<br />

IMMER DAS AUTO, DAS SIE SICH WÜNSCHEN.<br />

• 2.0-Liter-MultiJet-16V-Dieselmotor der neuesten Generation<br />

• Touchscreen-Autoradio/-CD/-MP3, USB und Bluetooth ®<br />

• 32 Sitzkonfi gurationen, 7 Plätze<br />

Stiftung Schloss Wellenberg:<br />

Geschichte lebendig erhalten<br />

Das Schloss Wellenberg zählt zu den<br />

bedeutendsten historischen Kulturobjekten<br />

im Kanton Thurgau und<br />

steht seit dem Jahr 2002 unter Bundesschutz.<br />

Das geschichtsträchtige<br />

Schlossgut soll aber nicht nur erhalten,<br />

sondern vor allem auch gefördert<br />

werden – dies sind die beiden<br />

wichtigsten Aufgaben der Stiftung<br />

Schloss Wellenberg.<br />

Angestossen von aussen und mit Blick<br />

in die Zukunft errichtete Christof<br />

Schenkel zusammen mit engen Freunden<br />

im Frühling 2004 die selbstständige<br />

Stiftung Schloss Wellenberg.<br />

Deren wichtigste Aufgabe besteht darin,<br />

die öffentlich zugängliche historische<br />

Substanz des Schlossgutes Wellenberg<br />

und dessen einzigartige Umgebung zu<br />

erhalten und zu fördern.<br />

Die Stiftung übernimmt, im Rahmen<br />

ihrer Mittel, Kosten oder Kostenteile<br />

für Renovationen an Gebäuden, Einrichtungen<br />

und Parkanlagen. Mit ihrem<br />

Engagement leistet sie einen umfassenden<br />

Beitrag dazu, dass das Schlossgut<br />

Wellenberg für Generationen erhalten<br />

werden kann – und zwar als das, was<br />

es ist: Ein eindrucksvoller Zeuge aus<br />

vergangenen Zeiten.<br />

Deswegen werden auch alle Restaurierungs-<br />

und Renovationsarbeiten in enger<br />

Zusammenarbeit mit der kantonalen<br />

Denkmalpflege vorgenommen.<br />

Alle Erträge kommen dem<br />

Stiftungszweck zugute<br />

Eine grosse Zahl von Gönnern hat den<br />

Start der Stiftung überhaupt erst möglich<br />

gemacht. Auch heute noch bilden<br />

die Gönnerinnen und Gönner die Basis<br />

des Wirkens der Stiftung.<br />

Um die Finanzierung der aufwendigen<br />

Renovations- und Restaurierungsarbeiten<br />

zusätzlich unterstützen und zugleich<br />

das Schlossgut einer breiteren<br />

Öffentlichkeit zugänglich machen zu<br />

können, führt die Stiftung verschiedene<br />

Veranstaltungen durch.<br />

Deren Erträge kommen immer vollumfänglich<br />

dem Stiftungszweck zugute.<br />

Wer also an einer der Veranstaltungen<br />

auf dem Schloss Wellenberg teilnimmt,<br />

leistet direkt einen Beitrag dazu, dass<br />

das Schlossgut erhalten werden kann.<br />

Sommernachtsparty und<br />

historischer Markt<br />

Seit 2004 findet jährlich eine gut besuchte<br />

Sommernachtsparty auf dem<br />

Schlossareal statt – in diesem Jahr übrigens<br />

am kommenden Samstag, den<br />

13. August 2011, ab 19 Uhr. Für Tanz<br />

und Musik sorgt die Partyband «Supreme»,<br />

für das leibliche Wohl ein<br />

grosses Angebot an Grilladen, Risotto<br />

und Salat – und für das Ambiente die<br />

einzigartige Schlossanlage!<br />

Ebenfalls seit 2004, allerdings im zweijahresrhythmus,<br />

wird der Historische<br />

Handwerker- und Warenmarkt durchgeführt.<br />

Mit rund 10 000 Besuchern<br />

erfreut sich die Veranstaltung einer immer<br />

grösseren Beachtung auch über die<br />

• Parksensoren<br />

• 6 Airbags + ESP + Hill-Holder + Rollover-Mitigation<br />

• Verdunkelte Scheiben (Privacy Glass)<br />

• Drei-Zonen-Klimaautomatik<br />

• Keyless-Entry/-Go<br />

• 17”-Leichtmetallfelgen<br />

freemont.fiat.ch<br />

langfeldstrasse 75<br />

8500 frauenfeld<br />

tel. 052 728 04 04<br />

Region hinaus. Der nächste historische<br />

Markt findet am 2. / 3. Juni 2012 statt.<br />

Zahlreiche Sanierungsarbeiten<br />

durchgeführt<br />

Die wertvolle Unterstützung durch die<br />

Gönnerinnen und Gönner sowie die<br />

Erträge aus den Veranstaltungen haben<br />

es der Stiftung ermöglicht, in den vergangenen<br />

Jahren verschiedene Restaurationsarbeiten<br />

durchzuführen.<br />

So konnte 2005 die nur noch in Fragmenten<br />

vorhandene Stützmauer der<br />

Schlossallee wieder aufgebaut werden.<br />

Die neue Mauer präsentiert sich als ein<br />

stilvolles Bauwerk, das den fachlichen<br />

und historischen Ansprüchen voll gerecht<br />

wird – und zudem steht die<br />

Schlossallee endlich wieder auf festen<br />

Füssen. Zwei Jahre darauf werden die<br />

Sandsteinfassungen vom gotischen Gewände<br />

der nach Südwesten gerichteten<br />

Fenster im obersten Stock umfassend<br />

renoviert. Die ältesten Teile dieser<br />

Sandsteinfassungen stammen aus dem<br />

Jahr 1520. Im Zuge dieser Renovationsarbeiten<br />

können in der noch bestehenden<br />

Westwand der Kapelle gut erhaltene<br />

Wandmalereien aus den Jahren 1521<br />

und 1710 freigelegt werden.<br />

Darüber hinaus sind über die vergangenen<br />

Jahre zahlreiche weitere kleinere<br />

Arbeiten wie beispielsweise die Restaurierung<br />

der Saaldecke vorgenommen<br />

worden.<br />

Projekt Dachstock – Startschuss 2013<br />

Das grösste bauliche<br />

Projekt der<br />

Stiftung ist die Sanierung<br />

des Dachstocks.<br />

Weil im<br />

Südteil des Schlosses<br />

über die vergangenen<br />

Jahrhunderte<br />

immer wieder Mauerteileherausgerissen<br />

oder verschoben<br />

wurden, hat die Statik des ganzen<br />

Schlosses gelitten. Allem voran sind die<br />

Aufhängung des Dachstuhls und das<br />

Dach selbst in einem schlechten Zustand<br />

– zahlreiche Brüche im Gebälk<br />

und die starken Verformungen des<br />

Daches verlangen nach einer umfassenden<br />

Sanierung.<br />

Die Behebung dieser Schäden erfolgt<br />

in zwei Etappen. Vor zwei Jahren galt<br />

es in einem ersten Schritt zuerst den<br />

Dachstuhl statisch zu sichern, indem<br />

ein Stützpfeiler im Schlosssaal eingebaut<br />

wurde. Im Zuge dieser Arbeiten ist<br />

eine Holzdecke aus dem Jahr 1518 zum<br />

Vorschein gekommen – mit ihren feinen<br />

Profilierungen ein einzigartiger Fund<br />

im Kanton Thurgau. Ab 2013 beginnen<br />

dann die umfassenden Sanierungsarbeiten<br />

am Schlossdach.<br />

Weitere Informationen:<br />

Stiftung Schloss Wellenberg<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon (ab 19 Uhr) und Fax:<br />

052 721 84 01<br />

www.schlosswellenberg.ch<br />

«CIAO»<br />

IHR FIAT-PARTNER AUS<br />

DER REGION FREUT SICH<br />

AUF IHREN BESUCH.<br />

weststrasse 45<br />

8570 weinfelden<br />

tel. 071 620 15 15


Frauenfelder Woche | 11. August 2011 21<br />

Gem. Frauenverein Müllheim<br />

www.gfmüllheim.ch<br />

engagiert-freiwillig-solidarisch<br />

Wohltätigkeitsevent für die Thurgauische<br />

Krebsliga, Freitag, 19. August,<br />

ab 18.00 Uhr in der Wielhalle<br />

Müllheim<br />

Die Arbeitsgruppe «Projekt Krebsliga»<br />

unter der Federführung des Gemeinnützigen<br />

Frauenvereins, freut sich, zusammen<br />

mit den zahlreichen örtlichen Vereinen,<br />

Ihnen, liebe Besucherinnen und<br />

Besucher, ein vielfältiges, informatives<br />

Programm präsentieren zu können. Der<br />

Eintritt ist gratis. Doch die Krebsliga ist<br />

dankbar für jede Spende von Ihnen. Der<br />

Erlös kommt vollumfänglich Betroffenen<br />

und deren Angehörigen im Thurgau zugute.<br />

2010 betreute die Liga mit ihren<br />

Diensten 1186 Personen. Diese Hilfe<br />

wird von den Patienten sehr geschätzt,<br />

kann doch so oft die Lebensqualität verbessert<br />

und schwierige Situationen können<br />

erträglicher gestaltet werden.<br />

Programm:<br />

Nachtessen organisiert vom Männer-<br />

und Frauenturnverein, zu günstigen<br />

Preisen.<br />

Musikalische Impressionen mit der<br />

Musikgesellschaft Müllheim<br />

Begrüssung: Ursi Herzog, Mitglied der<br />

Arbeitsgruppe, Moderation Claudia<br />

Geniessen kann so einfach sein ...<br />

Restaurant «Plättli»-Zoo 8500 Frauenfeld<br />

Abendstimmung aus unserer<br />

Gartenwirtschaft<br />

Gluschtige Sommergerichte<br />

Abends auch feines mit Rösti<br />

Dessert, Coup`s<br />

Tolle Kinderspeisekarte<br />

11.30 – 21.00 warme Küche,So – 20.00 Uhr<br />

Täglich offen<br />

Einfach mal wieder inneluege<br />

Mir freud Eus uf Sie<br />

Telefon 052 720 81 91 info@plaettli-zoo.ch www.plaettli-zoo.ch<br />

Guido Zurbrügg<br />

Dorfstrasse 13, 8560 Märstetten<br />

Telefon 071 650 05 65<br />

– Grosse Auswahl an Spezialitäten<br />

vom Holzkohlegrill<br />

– Frisches, reichhaltiges Salatbuffet<br />

Dienstag ab 14.00 Uhr und Mittwoch ganzer Tag<br />

geschlossen ansonsten durchgehend geöffnet.<br />

Gastgeber Guido Zurbrügg<br />

freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Godenzi, Präsidentin Frauenverein,<br />

Melitta Bischofberger, Gemeinderätin,<br />

Politische Gemeinde Müllheim, Elisabeth<br />

Herzog Engelmann, Geschäfts führerin<br />

Krebsliga, Dr. med. Christian Taverna,<br />

Präsident Krebsliga und Dr. med. Geoffrey<br />

Delmore, Kantonsspital Frauenfeld,<br />

stellen Ihnen die Institu tion vor.<br />

Kurzreferate durch Kantonsarzt Dr.<br />

med. Mathias Wenger und Dr. med.<br />

Delmore über Prostatakrebs, Mammographie<br />

Screening und Gebärmutterhalskrebs.<br />

Filmfreunde, Film über «die Stationspiraten»<br />

Info Stand der Krebsliga; Janine Tenini-<br />

Hungerbühler, Mitglied der Arbeitsgruppe<br />

und Betroffene, stellt sich für<br />

Fragen zur Verfügung.<br />

Wettbewerbsauslosung<br />

Kinderbetreuung, für fünf- bis zehnjährige<br />

Kinder durch die Elterngruppe.<br />

Zum gleichen Thema findet Samstag,<br />

13. August von 09.30 – 12.00 Uhr<br />

eine Standaktion der Krebsliga und<br />

Mitgliedern der Arbeitsgruppe vor<br />

dem Coop in Müllheim, statt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

11.30–14.30 Uhr und 18.00–23.30 Uhr<br />

Mittagsbuffet Fr. 16.80 / à discretion<br />

Abend- und Sonntagsmenü<br />

à discrétion Fr. 35.– pro Person<br />

Täglich günstige Mittagsmenüs<br />

sehr grosse Auswahl<br />

Gratis-Probelektion<br />

besuchen<br />

Französisch Konversation: Mittwoch,<br />

09.00 Uhr; Italienisch Anfangskenntnisse:<br />

Donnerstag, 14.00 Uhr; Italienisch<br />

Grundkenntnisse: Mittwoch,<br />

15.45 Uhr; Italienisch Fortgeschrittene:<br />

Donnerstag, 09.00 Uhr; Italienisch Konversation:<br />

Mittwoch, 14.00 Uhr; Russisch<br />

Grundkenntnisse: Mittwoch 18.15<br />

Uhr; Englisch Elementary: Mo 15.30<br />

Uhr; Englisch Pre-Intermediate: Mo,<br />

13.45 Uhr; Englisch Advanced Pre-Intermediate:<br />

Do, 18.00 Uhr; Englisch<br />

Intermediate: Di, 19.00 Uhr; Englisch<br />

Advanced-Intermediate: Mo, 09.00 Uhr<br />

Die Kurse dauern je 90 Minuten<br />

Zentrum 55plus, Oberstadtstrasse 6,<br />

Frauenfeld, 052 721 30 55 oder<br />

www.55plus.ch<br />

Kontrolle über Auto<br />

verloren<br />

Herdern (kapo) Bei<br />

einem Überholmanöver<br />

kollidierte am<br />

Dienstag bei Herdern<br />

eine Autolenkerin<br />

mit einem<br />

Fahrzeug und überschlug sich. Zwei<br />

Personen wurden verletzt.<br />

Restaurant Bar<br />

Täglich 1 Mittagsmenu mit Mittagspass<br />

Voranzeige:<br />

Tel. 044 554 92 71<br />

27. August Zürcherstrasse 2011, ab 373 21.00 Uhr<br />

8500 Frauenfeld<br />

Party mit DJ Gordi<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo–Do 6.30 Öffnungszeiten<br />

– 23.30<br />

Fr 6.30 – 01.00 Tel. 044 554 92 71<br />

Sa 9.00<br />

Mo–Do<br />

– 01.00<br />

6.30 –<br />

Zürcherstrasse<br />

23.30<br />

373<br />

Fr 6.30 – 01.00<br />

So 9.00 – 14.00 8500 Frauenfeld<br />

Sa 9.00 – 01.00<br />

So 9.00 – 14.00<br />

s‘Buurebeizli ufem Land für alli<br />

mit feine Buureschüblig und<br />

Buurespeck<br />

Fam. W. Frei<br />

Hagenbuch<br />

Tel. 052 364 21 68<br />

RUHETAG:<br />

MONTAG<br />

SAMSTAG 13:00<br />

LETZTER SONNTAG IM MONAT<br />

… gemütliche Gartenrestaurants<br />

Eintritt frei<br />

www.gasthofwellenberg.ch<br />

Geniessen Sie jetzt die letzten warmen Sommertage auf<br />

unserer wunderschönen Gartenterrasse. Umrahmt von<br />

reich behangenen Hybiskusstauden servieren wir Ihnen Ihne bis<br />

auf weiteres:<br />

Diverse Fitnessteller<br />

Rebsunntig mit Seebachtaler<br />

Köstlichkeiten, 21. August 2011<br />

Bei Schloss Herdern hat der Weinbau eine lange Tradition.<br />

Wer neue und gute Weine schätzt und<br />

entdecken möchte, muss nicht in die<br />

Ferne schweifen. Die nächste Gelegenheit<br />

dazu bietet sich am Rebsunntig vom<br />

21. August gleich «um die Ecke».<br />

Dann nämlich laden die Winzer des<br />

Seebachtals zwischen 10.30 und 17 Uhr<br />

zur Weinprobe ein, um ihr Sortiment<br />

den vielen Weinliebhabern zu präsentieren.<br />

Auf gemütlichen Fahrten im<br />

Gratis-Rebtaxi zwischen den Austragungsorten<br />

Schloss Herdern, Kalchrain<br />

und Hüttwilen (Zehntenkeller) können<br />

Heisser Beinschinken<br />

Gebackene Eglifilets u.v.m.<br />

Landgasthof Wellenberg<br />

CH - 8553 Mettendorf / TG Tel. 052 765’19’77<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

die Besucher zudem die einzigartige<br />

Weinkulturlandschaft geniessen. Auch<br />

laden Festwirtschaften zum Verweilen<br />

ein. In Herdern unterhalten die Blaskapelle<br />

Zapfenland und der Akkordeon-<br />

und Gittarrenclub Pfyn die Gäste und<br />

im Schlossladen steht die ganze Auswahl<br />

an Eigenprodukten zum Verkauf<br />

bereit. Mit Sicherheit ist der Rebsunntig<br />

wieder der Höhepunkt weinkulturellen<br />

Geschehens in unserer Region. Lassen<br />

Sie sich deshalb dieses vinophile Ereignis<br />

auf keinen Fall entgehen!


22 11. August 2011 | Frauenfelder Woche<br />

Wohin man geht<br />

Petrol und Rostorange<br />

Monika präsentiert zwei identische, aber verschiedenfarbige Blazer aus<br />

Mailand. « Blazer werden von Frauen gern getragen, weil sie ideal kombinierbar<br />

sind. Petrol und Rostorange sind die Modefarben dieses Herbstes.<br />

Auffallende, grelle Farben sind im Trend. Das Stück kostet Fr. 79.90.»<br />

Monika, Azubi im letzten Lehrjahr bei «Via Milano», St. Gallerstrasse 10, Frauenfeld<br />

@ Kulturraum<br />

KAFF<br />

Zürcherstrasse 185<br />

Frauenfeld<br />

www.kaff.ch<br />

SA, 13.8.2011, Saisoneröffnung –<br />

Out in the Green Garden 2011<br />

Den kulturellen Entzugserscheinungen<br />

von Frauenfeld wird nach der Sommerpause<br />

nun endlich ein Ende gesetzt,<br />

denn das KAFF ist wieder zurück und<br />

hat Perlen en masse aus den Ferien<br />

zurückgebracht! Der Botanische Garten<br />

inmitten der Stadt wird zu dem feierlichen<br />

Anlass zweckentfremdet: Statt<br />

die Flora zu bestaunen, darf den Jungs<br />

der Graffiti- und Airbrushtruppe Dirty<br />

Drips beim Live-Painting zugesehen<br />

werden und der Vogelgesang wird am<br />

Nachmittag durch musikalische Talente<br />

der Jugendmusikschule überdeckt. Anstelle<br />

von Mutter Natur tritt die KAFF-<br />

Bar als Versorgerin des hungrigen und<br />

durstigen Menschen auf, und spät-<br />

Ferienstimmung ...<br />

abends stehen Bands und DJ bereit, um<br />

das Fleckchen Grün in eine blitzende<br />

Tanzfläche zu verwandeln. Ein kleines,<br />

aber feines Openair zum Auftakt für ein<br />

weiteres Jahr Ausgehkultur in Frauenfeld.<br />

Line Up:<br />

17.30 – 18.00 MINORITY<br />

18.00 – 18.30 cashberry<br />

18.30 – 19.00 Black Arrow<br />

20.00 – 21.00 Addicthead<br />

21.30 – 22.30 Gipsy Mother<br />

23.00 – 24.00 Nachtwandler<br />

... mit Eliane und Claudia, am Samstag an der Murgstrasse.<br />

Davor, dazwischen und danach: DJ<br />

Kool Kut Luke<br />

Winzerapéro, 13. August 2011<br />

10.30 bis 14.00 Uhr<br />

in der Freienstrasse bei der Drogerie Haas, Frauenfeld<br />

Hugo<br />

Gentsch<br />

Weinbau<br />

Eigenkelterung<br />

Neunforner Weine mit Charakter<br />

8526 Oberneunforn, Tel. + Fax 052 745 24 11<br />

www.gentsch-weinbau.ch, infos@gentsch-weinbau.ch<br />

Vorverkauf Fr. 20.–<br />

Nicht vergessen<br />

Abendkasse Fr. 30.–<br />

12. und letzter Bayrischer<br />

Abend im Metzgerstübli<br />

Frauenfeld<br />

Am Freitag, 31. August 2007<br />

ab 18.00 Uhr<br />

PC 30-303-5<br />

www.swissaid.ch<br />

«Winti-Fäger»<br />

E. + E. Hunziker-Lenz<br />

Rheinstrasse 51, 8500 Frauenfeld, 052 720 55 66<br />

Warme Küche ab 18.30 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Besondere Latino-Tanzkurse<br />

in Frauenfeld<br />

Riesen-Haxen · Semmelknödel<br />

Salsa-Tanz, ein Rhythmus, der verführt<br />

Kümmelbraten und Fröhlichkeit verbreitet. Das Salsa-<br />

TanzStudio Frauenfeld beginnt eine<br />

Erdinger-Weissbier · Sauerkraut neue Tanzkursperiode nach den Sommerferien<br />

mit einem Grundkurs in<br />

Weisswürstl · Brezel usw.<br />

Reservation erwünscht über Telefon<br />

052 720 55 66 oder über Internet an<br />

metzgerstuebli@bluewin.ch<br />

Wir freuen uns auf<br />

einen super Abend.<br />

Samstag, 13. August 2011,<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Party-Band Supreme!<br />

Konzertprogramm Herbst 2011<br />

Sharrie Williams & Band (USA)<br />

Freitag, 26. August 2011, «Princess of<br />

the rocking Gospel-Blues»<br />

B.B.& The Blues Shacks (D)<br />

Freitag, 30. September 2011<br />

Blues, R&B, Soul / swingender und<br />

shuffelnder Blues der 40-er und 50-er<br />

Jahre<br />

Erja & Meena and Band (Fin / A)<br />

Freitag, 21. Oktober 2011<br />

Blues Ladies – Double Trouble Tour<br />

2011<br />

Bernie Marsden Band plays Rory<br />

Gallagher (UK)<br />

Eine Musiklegende im Roots! Donnerstag,17.<br />

November 2011<br />

Support Fabian Anderhub & The Blues<br />

Thing (Can/CH)<br />

Veranstaltungsort:<br />

Roots, c/o Dance Inn, Zukunftsfabrik,<br />

9542 Münchwilen TG<br />

Mehr Info: www.roots.ch<br />

Vorverkauf für alle Konzerte<br />

Vorverkaufsstellen: Creativ Art Münch-<br />

Sharrie Williams & Band<br />

wilen, A&O Sound, Frauenfeld, Dance<br />

Inn, Münchwilen, Blattstiel, Wil<br />

Vorverkauf Internet: www.starticket.ch<br />

Türöffnung Nachtessen: 19.00 – 20.00<br />

Uhr; Türöffnung Konzert: 20.00 Uhr;<br />

Konzertbeginn: 21.00 Uhr<br />

Tickets beim TUI ReiseCenter<br />

und bei der Raiffeisenbank in Frauenfeld,<br />

oder über www.schlosswellenberg.ch.<br />

Reinerlös zugunsten der Stiftung Schloss Wellenberg.<br />

12. August, ab 19.30 Uhr im Metzgerstübli<br />

Musikalische Unterhaltung mit dem<br />

Schwyzerörgeli-Quartett Winti Fäger.<br />

Restaurant Metzgerstübli<br />

Salsa ab So. 21.08.2011 von 16.30 –<br />

18.30 Uhr.<br />

Dann überflüssige Pfünde wegtanzen<br />

jeweils mittwochs von 19.30 – 20.30<br />

Uhr mit Zumba-Fitness. Solo-Tänzer<br />

kommen auf ihre Rechnung mit den<br />

Salsa-Suelta – ein Kurs für alle Levels<br />

ab Mo, 29.08.2011 von 19 – 20.15 Uhr.<br />

Für den Salsa-Level 3 (Mittelstufe) beginnt<br />

der Unterricht am Di, 23.08.2011<br />

von 20 – 21 Uhr. Die Fortgeschrittenenstufe<br />

– Salsa Level IV – findet ab<br />

Do, 25.08.2011 von 20 – 21 Uhr statt.<br />

Für reifere Jahrgänge ab 50 Jahren startet<br />

der Kurs Salsa 50 Plus ab Mo.<br />

29.08.2011 von 20.30 – 21.45 Uhr. In<br />

all diesen Kursen werden den Teilnehmern<br />

ganz spielerisch die Techniken der<br />

Bewegung, der Improvisation sowie das<br />

Gefühl für den Salsa-Takt vermittelt.<br />

Eine spezielle Kultur- und Tanzferien-<br />

Reise nach Havanna, um die Salsa-Welt<br />

hautnah an ihrem Ursprung kennenzulernen,<br />

findet vom 7. bis 21. Oktober<br />

2011 statt. Infos bei der Kursleiterin:<br />

Cecilia Vargas, 079 623 88 41.<br />

Familienplausch SVP<br />

Familienplausch mit Nationalrat<br />

Hansjörg Walter und den Nationalratskandidatinnen<br />

von SVP und<br />

JSVP<br />

Auf dem Feierlenhof von Rita und<br />

Reinhard Barth in Altnau findet am<br />

Sonntag, 14. August 2011, 10.00 bis<br />

13.00 Uhr, ein Familienplausch statt.<br />

Gastgeber sind SVP-Nationalratskandidatin<br />

Verena Herzog und SVP-Nationalrat<br />

Hansjörg Walter, die je ein<br />

Kurzreferat halten werden.<br />

Zu den weiteren Attraktionen gehören<br />

ein Plauschwettkampf mit Wettbewerb,<br />

der Kinderspielplatz und ein<br />

Gratis-Imbiss. Mit dem Familienplausch<br />

in Altnau wollen insbesondere<br />

die Kandidatin der SVP sowie die<br />

Kandidatinnen der JSVP Flagge zeigen<br />

für eine starke bürgerliche Frauenvertretung<br />

in Bern. Jedermann ist<br />

herzlich willkommen.


Frauenfelder Woche | 11. August 2011 23<br />

S c h ü t z e n b u n d<br />

8 5 0 0 F r a u e n f e l d<br />

Bundesprogramm<br />

Schollenholz Frauenfeld<br />

Samstag, 13. August, 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

Montag, 15. August, 17.30 bis 19.30 Uhr<br />

Leistungsausweis mitbringen<br />

Freundlich lädt ein:<br />

Schützenbund Frauenfeld<br />

Brocki Wängi<br />

Zitat<br />

www.brockiwängi.ch<br />

www.brockipfyn.ch<br />

brocki.pfyn@gmx.ch<br />

Kantonalverband Thurgau<br />

Gratisabholdienst<br />

für Wiederverkäufiches:<br />

Hausräumungen<br />

Ganz – od. Teil, inkl. Entsorgen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr: 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Wilerstrasse 7, 9545 Wängi<br />

Telefon 052 366 45 77<br />

Komm doch mal vorbei – es<br />

lohnt sich<br />

Insgeheim wissen alle klugen<br />

Frauen, dass echte Gleichberechtigung<br />

mit dem Mann ein<br />

Zustand wäre, bei dem sie mehr<br />

verlieren als gewinnen würden.<br />

Anna Moffo<br />

Buurezmorge<br />

Gratis<br />

Kinderhort<br />

Grosses Buffet<br />

Rösti & Spiegeleier ab der Pfanne<br />

Zopf, Brot/Brötli frisch von der Feldbäckerei<br />

Erwachsene: Fr. 20.-<br />

Kinder: Bis 6 Jahre gratis, ab 6 Fr. 1.-/Jahr<br />

So. 14. August ab 9 Uhr<br />

Fam. Peter Keller Matzingen<br />

SVP Matzingen/Stettfurt<br />

Samstag, 13. August 2011,<br />

ab 18.00 Uhr<br />

Spannferkel<br />

Live Musik mit<br />

Duo Sombreros<br />

www.bier-quelle.ch<br />

bierquelle@bier-quelle.ch<br />

Auf Ihren Besuch freut sich das<br />

Bierquelle-Team<br />

Metzgerstübli Frauenfeld<br />

Live on Stage in Frauenfeld – Winti<br />

Fäger. Am 12.8.2011 ab 19.00 Unterhaltung<br />

im Restaurant Metzgerstübli in<br />

Frauenfeld.<br />

Mit den vier Stimmungskanonen aus<br />

Winterthur. Sie verbindet die Leidenschaft<br />

zur Musik in der Vielseitigkeit.<br />

Von der Ländlermusik, über Stimmungslieder<br />

bis in den alten Schlager.<br />

Inspirieren Sie sich von speziellen Klängen<br />

aus Winterthur und lassen sich zeigen<br />

was auf dem Schwyzerörgeli alles<br />

N. + E. Gerber<br />

Zürcherstrasse 94<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 43 43<br />

zu machen ist, dies ist schlicht und<br />

einfach genial. Live unter dem Motto,<br />

Let’s Fetz.<br />

Stadtlauftraining: Neu auch für<br />

Walkerinnen und Walker<br />

Am 27. August findet bereits zum 32.<br />

Mal der traditionelle Frauenfelder<br />

Stadtlauf statt. Damit sich alle Teilnehmer<br />

optimal auf diesen wichtigen Tag<br />

vorbereiten können, haben alle Läuferinnen<br />

und Läufer die Gelegenheit auf<br />

der Originalstrecke zu trainieren. Jeweils<br />

am Donnerstag dem 11. / 18. und<br />

25. August treffen sich alle Interessierten<br />

um 19 Uhr auf dem Mätteli in Frauenfeld.<br />

Nach einem kurzen Aufwärmen<br />

wird mit erfahrenen Läufern in ver-<br />

schiedenen Leistungsgruppen trainiert.<br />

Am 11. August haben zudem alle Walkerinnen<br />

und Walker die einmalige<br />

Möglichkeit an einem geführten Training<br />

auf der abwechslungsreichen Strecke<br />

im Grünen rund um Frauenfeld<br />

teilzunehmen. Treffpunkt ist ebenfalls<br />

um 19 Uhr auf dem Mätteli.<br />

Weitere Informationen finden sich unter:<br />

www.frauenfelder-stadtlauf.ch<br />

Muki Frauenfeld<br />

Montag Oberwiesen: 17.15 – 18.00 Uhr<br />

Montag Rüegerholzhalle:17.15 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag Schollenholz: 16.45 – 17.30 Uhr<br />

Freitag Langdorf: 16.45 – 17.30 Uhr<br />

Der SVKT Frauenfeld bietet nach den<br />

Sommerferien mit einem neuen Leiterteam<br />

wieder das Mutter-Kind-Turnen<br />

an.<br />

Eltern mit Kindern, die im Quartal<br />

mind. 3 Jahre alt werden, dürfen zusammen<br />

bei uns in den Stunden spannende<br />

Gerätelandschaften, lustige Bewegungsgeschichten,<br />

Liedli und Versli erleben.<br />

Die Kinder können so zusammen mit<br />

Hilfe der Eltern Bewegungsfreude erfahren<br />

und fördern auf spielerische<br />

Weise ihre Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit.<br />

Turnangebot:<br />

Montag Oberwiesen: 16.15 – 17.00 Uhr<br />

Anmeldungen können laufend bei<br />

Michaela Büchel unter Telefonnummer<br />

052 366 38 74 gemacht werden.<br />

Für weiter Informationen steht ihnen<br />

unsere Internetseite unter www.mukifrauenfeld.com<br />

zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf eine aufgestellte<br />

Turnerschar!<br />

Das Muki-Team-Frauenfeld<br />

Wohin man geht<br />

11.<br />

Donnerstag<br />

12.<br />

Freitag<br />

13.<br />

Samstag<br />

14.<br />

Sonntag<br />

15.<br />

Montag<br />

16.<br />

Dienstag<br />

17.<br />

Mittwoch<br />

Frauenfeld: keine Veranstaltungsmeldungen<br />

Frauenfeld: Einweihung und Eröffnung Spielplatz<br />

Gerlikon und Kita Bärenhöhle/ Frauenfeld: 20:<br />

«Sommerloch»-Konzerte, Eisenbeiz/ Frauenfeld: 17:<br />

Vernissage «KunstVerleih», Ausstellung bis 4. Sept.<br />

mit verschiedenen Künstlern, Städtische Galerie zur<br />

Baliere, am Kreuzplatz<br />

Frauenfeld: 08.30-17: Einweihung und Eröffnung<br />

Spielplatz Gerlikon und Kita Bärenhöhle, beim alten<br />

Schulhaus Gerlikon/ Frauenfeld: (und 14.): ab 13: 75<br />

Jahre Kynologischer Verein Frauenfeld, Vereinshütte<br />

Grosse Allmend/ Frauenfeld: 10.30-14: Winzerapéro,<br />

Altstadt/ Frauenfeld: «Out in the Green», Botanischer<br />

Garten/ Frauenfeld: 19.30: «Sommerloch»-Konzerte,<br />

Eisenbeiz/ Frauenfeld: Altpapiersammlung/ Frauenfeld:<br />

16: Literatur zur blauen Stunde, Friedau/ Hagenbuch:<br />

Dorfplatzfest/ Felben-Wellhausen: ab 19:<br />

Sommernachtsparty, Schloss Wellenberg/ Neunforn:<br />

Kletterplausch<br />

Frauenfeld: Heute Ende der Sommerferien, so blöd!/<br />

Frauenfeld: QV Ergaten-Talbach: Quartierzmorge<br />

im AZP/ Frauenfeld: 10: Allianz-Fest, «zäme fiire»,<br />

Evangelische Kirchgemeinde, Festhalle Rüegerholz/<br />

Frauenfeld: 20: «Sommerloch»-Konzerte, Eisenbeiz/<br />

Frauenfeld: (und 14.): ab 10: 75 Jahre Kynologischer<br />

Verein Frauenfeld, Vereinshütte Grosse Allmend/ Islikon:<br />

Jazzmatinée, Greuterhof/ Müllheim: ab 10: Brunch<br />

des Damanturnvereins, bei Fam. Mathys/ Thundorf:<br />

Waldgottesdienst<br />

Frauenfeld und Region: Schuljahresbeginn<br />

Frauenfeld: 19.30: Rundgang, «Giftpflanzen», Naturmuseum,<br />

Freiestrasse/ Frauenfeld: 14: Tag der<br />

offenen Tür, Stadtgarten/ Frauenfeld: 14: Kneipp,<br />

Spielnachmittag im Rest. Minigolf/ Frauenfeld: 19.30:<br />

Info für werdende Eltern, Kantonsspital/ Frauenfeld:<br />

19.30: Rundgang Museumsgarten, Thema Giftpflanzen,<br />

Naturmuseum, Freiestrasse/ Hüttwilen: Überraschungsabend<br />

Landfrauen<br />

Frauenfeld: ab 18.45: Mitgliederfest Raiffeisen Frauenfeld,<br />

Festhalle Rüegerholz/ Frauenfeld: 19: 1.<br />

VFS-Meisterschaft im Bob-Anstossen, Vereinigung<br />

Frauenfelder Sportvereine, Promenade/ Frauenfeld:<br />

20-21.30: Probe Gospel-Friends mit Röbi Zuberbühler,<br />

Begegnungsraum Schulzentrum Oberwiesen<br />

Veranstaltungen und Verschiedenes<br />

Frauenfeld: bis 26. Juni: Fotoausstellung «2300 km quer durch Kuba»,<br />

Rebhaus Guggenhürli/ Warth: «Karin Schwarzbek. Eine», Kunstmuseum<br />

Kartause Ittingen/ Frauenfeld: bis 16. Okt.: Sonderausstellung «Verdingkinder<br />

reden – Enfances volées», Hist. Museum Schloss/ Frauenfeld:<br />

bis 19. Juni: Gemeinschaftsausstellung Gasperi-Gyr, Städt. Galerie zur<br />

Baliere, Kreuzplatz/ Warth: bis 7. August: Ausstellung «Konstellation<br />

3», Kunstmuseum d.Kt.Thurgau, Kartause Ittingen/ Frauenfeld: Jeden<br />

Freitag Abendverkauf bis 20/ Frauenfeld: Turnen für jedermann, Jeweils<br />

Dienstag und Donnerstag 19 Uhr in der Turnhalle Kurzdorf/ Frauenfeld:<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat, 20.15: Volkstanzen für jedermann, Volkstanzgruppe,<br />

neu im Gemeinschaftsraum des Oberwiesen-Schulhauses.<br />

052 376 33 15/ Frauenfeld: Jeden Dienstag von 15-16.30 Uhr Probe<br />

des gemischten Chors des Klubs der Älteren in der Migros-Klubschule,<br />

Passage/ Frauenfeld: Jeden Freitag ab 13.45: Gesellige Anlässe, z.B.<br />

Jassen, der Pensionierten-Vereinigung des Kantons Thurgau, Alters- und<br />

Pflegeheim Zürcherstrasse/ Frauenfeld: Proben des Kindertheaters<br />

Floh, jeweils donnerstags von 17.30-19, Primarschulhaus Oberwiesen/<br />

Islikon: Das Telephonmuseum im Greuterhof ist jeden Sonntag von<br />

14-17 Uhr geöffnet, ausser Feiertage und Monate Juli + August / Frauenfeld:<br />

19.30-21.30, Spiritual-Singers: Jeden Freitagabend Probe für<br />

Jugendliche zwischen 15-30, Kirche Kurzdorf/ Frauenfeld: 20: Jeden<br />

Dienstag Hallentraining MRSVF, Spannerturnhalle/ Frauenfeld: 14-15:<br />

Jeden Mittwoch Hockeyschule des EHCF, Eishalle/ Frauenfeld: Jeden<br />

Donnerstag 14-17: Treff für Jasser im Rest. Marktplatz/ Frauenfeld:<br />

ab 28. April: Abendausfahrt Motorradfahrer, jeden 2. Donnerstag und<br />

jeden letzten Mittwoch im Monat, Abfahrt vom Clublokal Schützenhaus<br />

Schollenholz/ Frauenfeld: Jeden Montag 16.30-17.30 und 17.45-18.45:<br />

Kneipp-Gesundheitsturnen in der Turnhalle Kurzdorf, 071 966 28 63<br />

Mit Freude musizieren�<br />

�����������������������������<br />

���������������������������<br />

����������<br />

�<br />

���������������������<br />

Montag 16.15- 17.05/17.15-18.05<br />

Dienstag 16.15-17.05/17.15-18.05<br />

���������� ������<br />

für Kinder ab 3½ Jahren, Mittwoch<br />

16.30-17.20 und 17.30-18.20<br />

���������������������������<br />

Donnerstag 16.10-17.00<br />

�������������������������<br />

Donnerstag 17.10-18.00<br />

JMF, Zeughausstr. 14a, 8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 85 50 www.jmf.ch<br />

FONDUE<br />

zum Holdertor<br />

St. Gallerstrasse 4<br />

8500 Frauenfeld<br />

natürlich im<br />

Festhüttenstr. 24<br />

Rüegerholz<br />

Frauenfeld<br />

052 721 97 96<br />

Frauenfeld<br />

PLANET DER AFFEN: PREVOLUTION<br />

CH-Premiere/D/ab12/Sci-Fi<br />

DO & SO bis MI 21.15 / FR & SA 22.15 Uhr<br />

DIE SCHLÜMPFE (2D) CH-Premiere/D/ab6/Komödie<br />

Täglich ausser MO & DI 14.00<br />

BRAUTALARM Premiere/D/ab12/Komödie<br />

DO & SO bis MI 18.45 / FR & SA 19.30 Uhr<br />

CARS 2 (3D) 2.Woche/D/ab6/Animiert<br />

Täglich ausser MO & DI 17.00<br />

Weinfelden<br />

zum Holdertor<br />

St. Gallerstrasse 4<br />

8500 Frauenfeld<br />

Totalausverkauf<br />

bis 21. Sept. 2011<br />

30%– 60%<br />

auf Damenkollektion<br />

PLANET DER AFFEN: PREVOLUTION<br />

CH-Premiere/D/ab12/Sci-Fi<br />

Täglich 20.00 / FR & SA auch 22.45 Uhr<br />

DIE SCHLÜMPFE (3D) 2.Woche/D/ab6/Komödie<br />

DO bis SO & MI 14.00 & 17.00<br />

MO & DI 17.00 Uhr<br />

SUPER 8 2.Woche/D/ab12/Sci-Fi<br />

DO & SO bis MI 21.15 / FR & SA 22.45<br />

RIEN A DECLARER 2.Woche/Fd/ab12/Komödie<br />

DO & SO & MI 16.30 / FR & SA 17.00 Uhr<br />

CARS 2 (3D) 3.Woche/D/ab6/Animiert<br />

Täglich 17.00<br />

CARS 2 (2D) 3.Woche/D/ab6/Animiert<br />

Täglich ausser MO & DI 14.00<br />

GREEN LANTERN (3D) 3.Woche/D/ab12/Action<br />

FR & SA 22.45<br />

BRAUTALARM 4.Woche/D/ab12/Komödie<br />

DO & SO bis MI 18.45 / FR & SA 20.00 Uhr<br />

HARRY POTTER 7/2 2D 5.Woche/D/ab12/Fantasy<br />

Täglich 20.00 Uhr<br />

DER ZOOWÄRTER 6.Woche/D/ab6/Komödie<br />

DO bis SO & MI 14.00 Uhr<br />

Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten<br />

vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden<br />

Frauenfeld CINEMA LUNA<br />

Lindenpark Frauenfeld<br />

Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch<br />

Service, Reparaturen<br />

und Umbauten<br />

aller Marken<br />

Tickets: www.kino-tg.ch oder 052 720 35 35, 071 622 00 33 • Weinfelden: Gratis-Parkplätze<br />

Do-Mi, 19.30 und Sa-So, 17.00<br />

THE TREE OF LIFE – E/d, ab 14<br />

Bildgewaltiger Film mit Brad Pitt zwischen<br />

eindringlichem Familiendrama und lyrischer<br />

Meditation über den Lauf der Welt. – Goldene<br />

Palme in Cannes 2011.<br />

Do-Mi, 20.00 und Sa-So, 17.30<br />

TAMBIEN LA LLUVIA – Spa/d, ab 14<br />

Gael Garcia Bernal spielt im mehrschichtigen<br />

Drama einen jungen Regisseur, der in Bolivien<br />

einen kritischen Film über Kolumbus drehen<br />

will.


24 11. August 2011 | Frauenfelder Woche<br />

Aufgefallen ...<br />

Dieses Jahr hat am 1. August die Beflaggung in der Vorstadt gefehlt. Schade.<br />

Kennen Sie den Unterschied? Altstadt (r.) ...<br />

und Vorstadt am 1. August 2011.<br />

Carlo Parolari, ...<br />

... Sie kandidieren im Herbst<br />

für die FDP für den Nationalrat<br />

(Wahlen am 23. Oktober).<br />

Sind Sie als Stadtammann der<br />

kleinen Stadt im Grünen zu<br />

wenig ausgelastet?<br />

« Nein, keineswegs. Ich arbeite sehr<br />

gern (und sehr viel) für die Stadt<br />

Frauenfeld. Meine Motivation liegt<br />

gerade im Amt des Stadtammanns.<br />

Die grösseren Städte sind in Bundesbern<br />

nämlich sehr schlecht vertreten<br />

und haben keine Lobby. Es sitzen<br />

zurzeit gerade mal fünf Stadtpräsidenten<br />

im Bundesparlament, obwohl<br />

rund 75 Prozent der gesamten Bevölkerung<br />

in den Zentren wohnen.<br />

Deshalb will ich meine langjährige<br />

Erfahrung als Gemeinderat, Stadtammann<br />

und Kantonsrat nun auch<br />

im Nationalrat einbringen.»<br />

Welche Impulse für unsere<br />

Stadt könnte Ihr Nationalrats-<br />

Mandat bringen, falls Sie die<br />

Wahl schaffen?<br />

« Wie bereits erwähnt will ich die<br />

Interessen der Städte und Gemeinden<br />

im Bundesparlament einbringen und<br />

durchsetzen. Heute macht der Bund<br />

häufig Gesetze ohne an deren Vollzug<br />

zu denken. Wir in den Exekutiven<br />

der Gemeinden haben dann bei<br />

der Umsetzung dieser bürokratischen<br />

Erlasse grösste Mühe. Dies gilt es zu<br />

verbessern.<br />

Der Thurgau und Frauenfeld gelten<br />

in Bern zu Unrecht immer noch als<br />

Randregionen. Eine starke Frauenfelder<br />

Vertretung im Nationalrat<br />

brächte sicherlich zahlreiche wichtige<br />

Impulse für die Kantonshauptstadt.»<br />

Wo müssten Sie kürzer treten?<br />

« Im Falle meiner Wahl würde ich<br />

verschiedene Mandate aufgeben,<br />

darunter auch den Kantonsrat. Zudem<br />

werde ich nächstes Jahr 50 und<br />

habe Anspruch auf eine zusätzliche<br />

Ferienwoche, die ich dran geben<br />

würde. Allenfalls werde ich in Absprache<br />

mit meinen Kolleginnen und<br />

Kollegen auch das Pensum um 10<br />

Prozent reduzieren, selbstverständlich<br />

mit entsprechenden Lohnanpassungen.<br />

Es gäbe auf jeden Fall eine<br />

detaillierte Vereinbarung mit dem<br />

Stadtrat bzw. der Geschäftsprüfungskommission.<br />

Meine Arbeit für die Stadt und meine<br />

Präsenz werden sicher nicht unter<br />

einem Nationalratsmandat leiden –<br />

Frauenfeld hat Priorität!»<br />

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg<br />

und ... ein tolles Ergebnis am<br />

23. Oktober!<br />

2. Fest aller<br />

Frauenfelder mit dem<br />

Jahrgang 1949<br />

Geschätzte Jahrgänger<br />

Unser 2. Fest findet am 20. August im<br />

Schiesssportzentrum Schollenholz statt.<br />

Für alle, die vergessen haben sich<br />

anzumelden, haben wir die Anmeldefrist<br />

bis zum 15. August verlängert.<br />

Auskunft und Anmeldung: Elisabeth<br />

Gerber, 052 720 40 66<br />

Info-Tag Schildkröten<br />

Samstag, 20. August 2011<br />

9.00 – 18.00 h<br />

11.00 Uhr offizielle Einweihung des<br />

neuen Geheges für Mediterrane<br />

Landschildkröten<br />

Plättli-Zoo, Frauenfeld<br />

www.plaettli-zoo.ch<br />

Der Zoo befindet sich am südöstlichen<br />

Stadtrand, auf einer Anhöhe von Frauenfeld,<br />

Richtung Oberkirch / Herten.<br />

Busverbindung ab Bahnhof SBB –<br />

Oberkirch – Plättli-Zoo Nr. 3, Autobahn<br />

A7 Ausfahrt Frauenfeld Ost, Richtung<br />

Frauenfeld Stadt, Wegweiser Plättli-<br />

Zoo / Oberkirch folgen.<br />

info@sfsw.ch, 079 364 67 75<br />

Zitat<br />

Die einen glauben, dass sie<br />

glauben, die andern glauben,<br />

dass sie nicht glauben.<br />

Stanislaw Jerzy Lec<br />

Stadtlauftraining!<br />

Am Donnerstag, 11.8.2011 um 19.00<br />

Uhr findet das erste Stadtlauftraining<br />

2011 statt. Die Besammlung ist auf dem<br />

Mättli, dort wo die Kids sind.<br />

��������������<br />

Vollsschiessen bei der<br />

Neumühle<br />

����������������<br />

Mittwoch, 10. August, 18.00–<br />

Donnerstag, ���������� 11. August, ������ 18.00–<br />

Freitag, 12. August, 18.00–<br />

���������� ������<br />

Samstag, 13. August, 13.30–17.00<br />

Sonntag, 14. ���������� August, 10.00-12.00 ������<br />

13.00-16.00<br />

Mit Festwirtschaft ����������<br />

��������<br />

����������<br />

�������<br />

�������<br />

�������<br />

����������<br />

�����������<br />

�����������<br />

�����������<br />

Gute Arbeit, Nico Ritter!<br />

Zum erfolgreichen Lehrabschluss als<br />

Holzbau-Facharbeiter / Zimmermann<br />

gratulieren Dir zufriedene Kunden und<br />

Dein Lehrmeister ganz herzlich!<br />

Guido Signer AG, Holzbau Frauenfeld<br />

Under üs …<br />

Name Peter<br />

Vorname Christian<br />

Alter 24<br />

Zivilstand ledig, aber in festen<br />

Händen<br />

Beruf Telematiker<br />

Tierkreiszeichen<br />

Stier<br />

Leibspeise Hamburger von Pädis Grill<br />

Getränke Fux Milch<br />

Lieblingsfarbe<br />

Gelb<br />

Musik Supercross<br />

Hobbys Sunflower-festival<br />

Wohnort Gachnang<br />

Was gefällt Ihnen vorzüglich am derzeitigen<br />

Wohnort?<br />

Die Nähe zum Sunflower-Festival<br />

Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich<br />

Ihre Familie aus berühmten Persönlichkeiten<br />

zusammenstellen! Wer würde<br />

zu Ihnen gehören?<br />

Ivo Adam, dieser könnte unsere Gäste<br />

verwöhnen.<br />

Woran erkennt man Sie in einer grossen<br />

Menschenmenge?<br />

An einem gelben Sunflower T-Shirt<br />

Ohne welchen Gegenstand verlassen<br />

Sie Ihr Zuhause nie?<br />

Mit meiner Shisha<br />

Sie können noch heute zum Flughafen<br />

fahren und sich ein Ticket Ihrer Wahl<br />

abholen. Wohin würden Sie spontan<br />

fliegen?<br />

Nach Ayia Napa<br />

Welchen Beitrag zum Stromsparen in<br />

Ihrem privaten Umfeld leisten Sie, oder<br />

könnten Sie sich vorstellen zu leisten?<br />

Dieselgeneratoren<br />

Überraschung!<br />

Welches Kleidungsstück hängt trotz<br />

wiederholtem Ausmisten Ihres Kleiderschrankes<br />

immer noch an seinem Platz<br />

und wieso?<br />

Mein altes Sunflower T-Shirt, welches mir<br />

zu klein geworden ist. Ich kann mich jedoch<br />

noch nicht davon trennen.<br />

Sie haben das grosse Los gezogen und<br />

Fr. 50’000.00 gewonnen, einzige Bedingung,<br />

Sie müssen das Geld noch heute<br />

ausgeben. Was kaufen Sie?<br />

Ein Festzelt<br />

Welche menschliche Eigenschaft<br />

macht Sie wütend?<br />

Unflexibilität<br />

Welcher dumme Spruch geht Ihnen auf<br />

den Wecker?<br />

«Chum i hüt nid, chum i morn.»<br />

Welche Tiere im Zoo interessieren Sie<br />

besonders?<br />

Gits no öppis anders als Affe?<br />

Zählen Sie ein paar Rezepte auf, wie<br />

man am längsten jung bleibt.<br />

Jedes Jahr das Sunflower-Festival besuchen<br />

Woran denken Sie vor dem Einschlafen?<br />

An gutes Wetter<br />

Was würden Sie als Bundesrat anders<br />

machen?<br />

Sonnenblumenfelder subventionieren<br />

Was sind Ihre Ufsteller?<br />

Gelbe Sonnenblumen<br />

Im Sinne der Altersdurchmischung werden die beiden Junggebliebenen im Bild,<br />

Martin (r.) und Wisi, an der kommenden Abendunterhaltung des Turnvereins<br />

Gachnang-Islikon im Dezember wiederum mit einer Tanz- und Gesangsnummer<br />

auftreten, z.B. als Lady Gaga. Wir sind gespannt und freuen uns! Grund<br />

genug, sich die Termine bereits heute zu notieren: 3. und 10. Dezember 2011!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!