07.12.2012 Aufrufe

(3,04 MB) - .PDF - St. Jakob im Rosental

(3,04 MB) - .PDF - St. Jakob im Rosental

(3,04 MB) - .PDF - St. Jakob im Rosental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tKe-Gemeindesammelstelle<br />

Mit der Inbetriebnahme<br />

der TKE-Gemeinde-<br />

sammelstelle wurde eine<br />

Möglichkeit geschaffen,<br />

Schlachtabfälle, Falltiere<br />

und Kadaver (Falltiere und<br />

Kadaver bis 80 kg) mittels<br />

eines Wiegesystems zu erfassen<br />

und anschließend in<br />

entsprechenden Sammelbehältern<br />

zu lagern.<br />

Die Gesamterrichtungskosten<br />

beliefen sich auf<br />

E 26.600,– (netto), wobei<br />

die Finanzierung über die<br />

Infrastruktur- und Immobilienverwaltung<br />

KEG der<br />

Marktgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Jakob</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Rosental</strong> erfolgte.<br />

Die Entsorgung der dort<br />

kühl gelagerten tierischen<br />

Abfälle wird von der<br />

Tierkörper-Entsorgungs-<br />

GesmbH Klagenfurt durchgeführt.<br />

Im Jahr 2008 konnten so<br />

trotz Direktanlieferungen<br />

an die TKE-Klagenfurt ca.<br />

14 to tierische Abfälle einer<br />

ordnungsgemäßen<br />

Entsorgung zugeführt<br />

werden.<br />

Seit 1. 1. 2009 dürfen keine<br />

Direktanlieferungen der<br />

einzelnen landwirtschaftlichen<br />

Betriebe an die<br />

TKE-Klagenfurt erfolgen.<br />

Infolge dieser Regelung<br />

wird bei der TKE-Gemeindesammelstelle<br />

mit einer<br />

Jahresmenge von ca. 20<br />

bis 25 to tierischer Abfälle<br />

gerechnet.<br />

tKe-entsorgung<br />

über die<br />

Gemeindesammelstelle<br />

tel.-Nr. 0 42 53 / 22 95 - 44<br />

• Anlieferungen NUR nach tel. Voranmeldung<br />

• grundsätzlich NUR während der Dienstzeiten<br />

• bei Anlieferungen außerhalb der Dienstzeiten<br />

werden die hiefür angefallenen Arbeitskosten<br />

entsprechend den geltenden Verrechnungssätzen<br />

in Rechnung gestellt<br />

• tierische Abfälle müssen entsprechend den Sammelkategorien<br />

in getrennten Behältnissen angeliefert<br />

werden (Kat. 1, 2 oder )<br />

Kostenlose<br />

Autowrack-entsorgungsaktion<br />

Seitens des Umweltreferates<br />

wird als zusätzliches<br />

Bürgerservice wieder die<br />

„kostenlose Autowrackentsorgungsaktion“<br />

in<br />

Erinnerung gerufen.<br />

Anmeldungen:<br />

Marktgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Jakob</strong><br />

i. Ros., Herr Sereinig –<br />

B Ü R G e R s e R V I C e<br />

Tel.-Nr. 0 42 5 / 22 95-17<br />

Bei der Anmeldung ist<br />

gleichzeitig die Abgabe<br />

des Typenscheines bzw.<br />

zumindest die Bekannt-<br />

gabe der Fahrgestellnummer<br />

für das zu entsorgende<br />

Altfahrzeug<br />

erforderlich!<br />

15<br />

iNFoRMAtioNeN<br />

zuM WeCHSeL deS<br />

RAuCHFANGKeHReRS<br />

Aufgrund mehrerer Anfragen<br />

wird auf die rechtlichenRahmenbedingungen<br />

zum Wechsel eines<br />

Rauchfangkehrers wie<br />

folgt hingewiesen:<br />

Gesetzliche Best<strong>im</strong>mungen:<br />

u Gewerbeordnung 1994<br />

(§ 124)<br />

BGBl. Nr. 194/1994<br />

i.d.g.F.<br />

u Gefahren- u. Feuerpolizeiordnung<br />

(K-GFPO)<br />

LGBl. Nr. 67/2000<br />

i.d.g.F.<br />

l Der Wechsel des Rauchfangkehrers<br />

darf nicht<br />

während der Heiz-<br />

periode und nicht später<br />

als vier Wochen vor<br />

dem nächstfolgenden<br />

Kehrtermin vorgenommen<br />

werden.<br />

l Heizperiode: 1. Oktober<br />

bis 1. Mai<br />

l Erfolgt ein Wechsel<br />

des Rauchfangkehrers<br />

innerhalb der Heiz-<br />

periode, wird er erst mit<br />

darauffolgendem 1. Juni<br />

wirksam.<br />

l Im Falle eines Rauchfangkehrerwechsels<br />

hat der bisher beauftragteRauchfangkehrer<br />

unverzüglich einen<br />

schriftlichen Bericht<br />

über die zuletzt erfolgte<br />

Kehrung und über<br />

den Zustand des Kehrobjektes<br />

an den für die<br />

Zukunft beauftragten<br />

Rauchfangkehrer, an<br />

die Gemeinde und an<br />

die Inhaber des Kehrobjektes<br />

zu übermitteln.<br />

l Gibt es <strong>im</strong> jeweiligen<br />

Kehrgebiet nicht mehr<br />

als zwei Rauchfangkehrerbetriebe,<br />

so ist der<br />

Wechsel in ein anderes<br />

Kehrgebiet zulässig.<br />

Holen Sie sich ihr Geld<br />

vom Finanzamt zurück!<br />

zusätzlicher informationstag zur<br />

Arbeitnehmerveranlagung:<br />

Samstag, 25. April 2009, 8.00 bis 16.00 uhr<br />

Im Besonderen wird dieses kostenlose Service der<br />

Marktgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Jakob</strong> i. Ros. jenem Personenkreis<br />

angeboten, welcher die Arbeitnehmerveranlagung<br />

nicht via Internet („Finanzonline“) abwickelt.<br />

inhalt dieser informationstage sind z. B.:<br />

• Sonderausgaben (Wohnraumschaffung und<br />

-sanierung, Lebensversicherungen, Umbaumaßnahmen,<br />

Kanalanschlussbeiträge)<br />

• Außergewöhnliche Belastungen (Zahnersatz,<br />

Sehbehelfe, Kosten für Alters- und Pflegehe<strong>im</strong>e)<br />

• Negativsteuer<br />

Formulare zur Arbeitnehmerveranlagung (L1)<br />

liegen auf!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!