21.02.2016 Aufrufe

blickpunkt-warendorf_21-02-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BT 2 Kreis Warendorf<br />

Sonntag, <strong>21</strong>. Februar <strong>2016</strong><br />

Kurz notiert<br />

In einer Sekunde alles zuspät<br />

Polizei warnt<br />

vor Betrügern<br />

KREIS WARENDORF.<br />

Am Mittwoch erhielten<br />

mehrere Personen Anrufe<br />

von Betrügern, um sie zu<br />

Geldzahlungen zu überreden.<br />

Informieren Sie sofort<br />

die Polizei ( 110), wenn<br />

ein Anruf verdächtig ist.<br />

Birkhahn: Abschied<br />

vom Landtag<br />

KREIS WARENDORF. Astrid<br />

Birkhahn, direkte<br />

CDU-Landtagsabgeordnete<br />

für Warendorf, Oelde, Ennigerloh,<br />

Telgte, Ostbevern,<br />

Sassenberg, Beelen<br />

und Everswinkel, gibt<br />

ihren Abschied aus der<br />

Landespolitik bekannt. Im<br />

Mai 2017 beendet sie ihre<br />

Tätigkeit im Landtag.<br />

Mobilität auf<br />

fünf Sprachen<br />

KREIS WARENDORF.<br />

Um Flüchtlingen die Nutzung<br />

des Busverkehrs zu<br />

erleichtern, hat das kommunale<br />

Verkehrsunternehmen<br />

RVM einen fünfsprachigen<br />

Prospekt entworfen.<br />

Mit diesem erhalten<br />

Asylbewerber auf Deutsch,<br />

Englisch, Französisch, Arabisch<br />

und Persisch Basisinformationen.<br />

Kreispolizei Warendorf gibt Zahlen zur Verkehrsunfallstatistik bekannt<br />

Von Karina Linnemann<br />

Zwar keine im Vergleich dramatisch<br />

erhöhte, aber dennocheine<br />

traurige Bilanz zog<br />

jetzt die Kreispolizei Warendorf<br />

bei ihrer Verkehrsunfallstatistik<br />

für das Jahr<br />

2015. 15 Menschen haben<br />

demnach ihr Leben bei Verkehrsunfällen<br />

verloren.<br />

KREIS WARENDORF. Im<br />

vergangenen Jahr ereigneten<br />

sich imKreis 7807 Verkehrsunfälle<br />

mit Personenschaden.<br />

2014 waren es<br />

7608. 15 Menschen wurden<br />

dabei getötet(2014:10), 264<br />

schwer (2014: 223) und 1046<br />

leicht verletzt (2014: 732).<br />

Viele Unfälle (42 Prozent)<br />

ereignen sich laut Landrat<br />

Dr. Olaf Gericke außerhalb<br />

geschlossener Ortschaften.<br />

„Wegen der überhöhten Geschwindigkeiten<br />

wird sich<br />

die Strategie der Polizei nun<br />

ändern“, sagt der Landrat.<br />

Geplant seien verstärkte<br />

und vor allem längerfristige<br />

Überwachungen in bestimmten<br />

Bereichen. Außerdem<br />

werde esmehr mobile<br />

Kontrollen geben.<br />

Eine habe sich bereits bezahlt<br />

gemacht und schrecke<br />

vor zu hohem Tempo ab.<br />

„Die Säule an der B64 zwischen<br />

Beelen und Herzebrock-Clarholz<br />

hat schon<br />

viele Temposünder geblitzt.<br />

Die Bilder sind so scharf,<br />

dass auch ein fehlender Sicherheitsgurt<br />

oder das Han-<br />

Landrat Dr. Olaf Gericke, Polizeidirektor Christoph Ingenohl und Direktionsleiter Andre<br />

Konze (v. l.) warnen vor Unachtsamkeit.<br />

Foto: Karina Linnemann<br />

dy am Ohr geahndetwerden<br />

können“, so Gericke. Insgesamt<br />

5627 Raser hat die Anlage<br />

innerhalb von nur zwei<br />

Monaten erwischt – der<br />

Schnellste war indem Tempo-70-Bereichmit<br />

163Stundenkilometern<br />

unterwegs.<br />

Doch nicht nur eine erhöhte<br />

Geschwindigkeit<br />

führt zuUnfällen. Auch die<br />

Unachtsamkeit von Radfahrern,<br />

Fußgängern und vor<br />

allem die Ablenkung von<br />

Kraftfahrern kann fatale<br />

Konsequenzen haben. Deshalb<br />

setzt die Polizei weiterhin<br />

auf Prävention. Dazu<br />

zählen die Früherziehung in<br />

Kitas und Schulen, Crash-<br />

Kurse für junge Fahrer, Radfahrkurse<br />

für Flüchtlinge<br />

und Rollatortraining für Senioren.<br />

„Außerdem wollen<br />

wir mit der Aktion ‚1 Sekunde<br />

=14Meter‘ auf die Ablenkung<br />

im Straßenverkehr aufmerksam<br />

machen“, berichtetAndreKonze,<br />

Direktionsleiter<br />

Verkehr. Dazu zähle<br />

neben der Nutzung des Handys<br />

auchdie Bedienung von<br />

Radio oder Navi, Essen, Trinken,<br />

Rauchen oder der Streit<br />

mit dem Beifahrer. „Bei<br />

einer Geschwindigkeit von<br />

50 Stundenkilometernfährt<br />

man schon in einer Sekunde<br />

14 Meter im Blindflug“, beschreibt<br />

Polizeidirektor<br />

Christoph Ingenohl.<br />

Unter anderem wird die<br />

Polizei am Montag (22. Februar)<br />

von 10.30 bis 12.30<br />

Uhr in der Beckumer Fußgängerzone<br />

in Höhe des<br />

Marktplatzes mit dieser Aktion<br />

vertreten sein.<br />

IHRE<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

für gewerbliche Anzeigen<br />

und Redaktion<br />

Medienberatung<br />

Medienberatung<br />

Medienberatung<br />

Redaktion<br />

Redaktion<br />

Bettina Piotrowski<br />

Telefon <strong>02</strong>581. 63 53-<strong>21</strong><br />

E-Mail anzeigen@<br />

<strong>blickpunkt</strong>-<strong>warendorf</strong>.de<br />

Warendorf,Freckenhorst,<br />

Sassenberg, Milte<br />

Kathrin Pokrandt<br />

Telefon <strong>02</strong>581. 63 53-20<br />

E-Mail anzeigen.telgte@<br />

ag-muensterland.de<br />

Telgte, Everswinkel, Beelen,<br />

Ostbevern, Westbevern<br />

Christian Loheider<br />

Telefon <strong>02</strong>382. 80 88-62<br />

E-Mail anzeigen@<br />

<strong>blickpunkt</strong>-am-sonntag.de<br />

Ahlen, Hamm, Beckum, Ennigerloh<br />

Silke Diecksmeier<br />

Telefon <strong>02</strong>382. 80 88-60<br />

E-Mail redaktion@<br />

<strong>blickpunkt</strong>-am-sonntag.de<br />

Ahlen, Beckum, Telgte,<br />

Ostbevern, Everswinkel<br />

Karina Linnemann<br />

Telefon <strong>02</strong>581. 63 53-71<br />

E-Mail redaktion@<br />

<strong>blickpunkt</strong>-<strong>warendorf</strong>.de<br />

Warendorf,Sassenberg,<br />

Beelen<br />

www.ag-muensterland.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!