02.03.2016 Aufrufe

WERBUNG DIE NICHT UNTERGEHT

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

248<br />

FÜR EIN PERFEKTES PRODUKT –<br />

WERBEANBRINGUNG AM RECHTEN FLECK<br />

Siebdruck<br />

Beim Siebdruck wird die Farbe mit einem sogenannten Rakel durch ein<br />

schablonisiertes Sieb aus feinmaschigem Gewebe auf den Artikel gepresst.<br />

Pro Druckfarbe wird ein Sieb benötigt. Der Siebdruck eignet sich vor allem<br />

bei größeren und flachen Werbeflächen.<br />

Tampondruck<br />

Der Tampondruck ist ein sogenanntes indirektes Druckverfahren, bei<br />

dem die Druckfarbe über einen Silikon-Stempel (Tampon) auf den Artikel<br />

übertragen wird. Dafür nimmt der Tampon die Farbe von einem Klischee<br />

(Metallplatte) auf, in der das Motiv oder Logo vertieft ist und druckt es<br />

auf den Artikel aus. Der Tampondruck eignet sich hervorragend bei kleinen<br />

und schwierigen Werbeflächen.<br />

Digitaldruck<br />

Der Digitaldruck überträgt ein Bild direkt von einem Computer in<br />

eine Druckmaschine. Besonders geeignet für dieses Druckverfahren sind<br />

Foto- und vielfarbige Motive. Es werden keine Siebe, Klischees oder<br />

sonstiges benötigt.<br />

Transferdruck<br />

Der Transferdruck, auch Sublimationsdruck genannt, ist ein sogenanntes<br />

indirektes Druckverfahren, bei dem das Druckmotiv mit speziellen Farbstoffen<br />

zunächst auf ein Trägermaterial (Transferpapier oder -folie) aufgebracht<br />

wird. Dieses wiederrum wird mit einer Thermotransferpresse im<br />

Umdruckverfahren durch starkes Erhitzen auf den Artikel gepresst. Durch<br />

das Erhitzen wird die Farbe direkt in das Material eingedampft (sublimiert).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!