04.03.2016 Aufrufe

Katalog Automation 2016 DE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONTINUIERLICHE GAS<strong>DE</strong>TEKTION (OGI)<br />

Wärmebildkameras können Undichtigkeiten in Gasleitungen lokalisieren und sichtbar machen. Mit<br />

einer Gasdetektionskamera lassen sich Anlagen, die sich in entlegenen Gebieten oder anderen,<br />

schwer zugänglichen Bereichen befinden, einfach rund um die Uhr überwachen. Mit einer derartigen<br />

kontinuierlichen Überwachung stellen Sie sicher, dass gefährliche und kostspielige Gaslecks sofort erkannt<br />

und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können.<br />

Rund-um-die-Uhr-Überwachung<br />

einer petrochemischen Anlage zur<br />

Erhöhung der Sicherheit<br />

Offshore-Plattformen und petrochemische Industrie<br />

Obwohl viele chemische Substanzen und Gase für das bloße Auge unsichtbar<br />

sind, werden diese von zahlreichen Unternehmen vor, während oder nach ihren<br />

Produktionsprozessen genutzt. Mit einer fest installierten Gasdetektionskamera<br />

lassen sich kritische Bereiche rund um die Uhr überwachen. Dabei kann die<br />

Überwachung jederzeit von jedem beliebigen Standort aus erfolgen, sodass sich<br />

potenzielle Probleme rechtzeitig erkennen lassen.<br />

Erkanntes Gasleck an einem<br />

Produktionsstandort<br />

Überprüfung von Gas-Pipelines<br />

Die Überprüfung auf mögliche Gaslecks kann berührungsfrei und aus sicherer<br />

Entfernung erfolgen. Dadurch sinkt das Risiko, dass die Mitarbeiter oder<br />

Experten, die die jeweilige Überprüfung ausführen, dabei mit unsichtbaren,<br />

potenziell gesundheitsschädlichen oder sogar explosiven Chemikalien in<br />

Berührung kommen. Außerdem lassen sich mit einer Gasdetektionskamera auch<br />

problemlos kritische Bereiche überprüfen, die für herkömmliche Prüfmethoden<br />

nur sehr schwer zugänglich sind. Ein typischer Anwendungsfall ist die<br />

kontinuierliche Fernüberwachung von Pipelines.<br />

Wesentlich höhere Effizienz<br />

Die Erfahrung zeigt, dass bis zu 84 Prozent aller Gaslecks an weniger als einem<br />

Prozent aller Raffineriekomponenten auftreten. Das heißt, dass über 99 Prozent<br />

aller kostspieligen und zeitaufwendigen Inspektionstools dafür „vergeudet“<br />

werden, um sichere und einwandfrei funktionierende Komponenten zu<br />

überprüfen.<br />

Das Gasleck lässt sich auf dem<br />

Wärmebild deutlich erkennen<br />

Umweltschutz<br />

Da nicht wenige Gase zur globalen Erwärmung beitragen, gelten strenge<br />

Gesetze und Vorschriften, die eindeutig regeln, wie die betreffenden<br />

Unternehmen Lecks, durch die gefährliche gasförmige Substanzen in die<br />

Umwelt gelangen, nachverfolgen, dokumentieren, beheben und melden müssen<br />

und wie oft die entsprechenden Maßnahmen ausgeführt werden müssen.<br />

Undichtes Manometer<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!