10.03.2016 Aufrufe

GB_1_2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe April bis Juni <strong>2016</strong>


Organisatorische Hinweise<br />

Manchmal ändern sich Termine kurzfristig.<br />

Dann schauen Sie bitte auf unsere Homepage,<br />

in der das Aktuellste steht.<br />

Parallel zum herkömmlichen Gemeindebriefverteiler<br />

möchten wir einen Online-Verteiler aufbauen.<br />

Wer den Gemeindebrief nur noch online beziehen<br />

möchte, kann sich unter info@ev-kg.de anmelden.<br />

Danke.<br />

IBAN DE30 5745 0120 0117 1178 46<br />

BIC MALADE51NWD<br />

Umweltfreundlich<br />

gedruckt auf 100%<br />

Altpapier.<br />

Impressum:<br />

Der Gemeindebrief wird herausgegeben von der Ev. Kirchengemeinde Neustadt - Vettelschoß V.i.S.d.P.:<br />

Bernd Peters.<br />

10.05.2015<br />

Grafik: Silke Turley, Rederscheider Straße 26a, 53578 Windhagen


Brief 2 - 3<br />

Glaube & Leben 4 - 6<br />

Aktuelles aus der Gemeinde 7 - 11<br />

Einladungen & Veranstaltungen 12 - 16<br />

Freud und Leid 17<br />

Gottesdienst 18 - 19<br />

Miteinander 20 - 21<br />

Kinderseite 23, 26, 27<br />

Geburtstage 18 - 19<br />

Jugendseite 28 - 29<br />

Kindertagestätte 30 - 31<br />

Rückblick 32 - 35<br />

Rat und Hilfe 36 - 37<br />

1


Liebe Leserinnen und Leser,<br />

mit dem Erscheinen des Gemeindebriefes beginnen die Osterferien<br />

– das Frühlingserwachen und die Auferstehungsfreude lassen etwas<br />

Neues beginnen. Am Ostermorgen um 6 Uhr hören wir in der Kirche in<br />

Vettelschoß den Freudenschrei: „Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig<br />

auferstanden!“ Ein Machtwort Gottes gegen den Tod!<br />

Diese Freude nehmen wir mit hinein in die Konfirmationen am 23. und 24.<br />

April. 34 junge Menschen bekräftigen ihr Ja zu Gott und empfangen seinen<br />

Segen Gottes. Den brauchen sie, um in einer unübersichtlichen Welt ihren<br />

eigenen Weg und den Weg Gottes zu finden und gegen Widerstände zu<br />

gehen.<br />

Das erstaunlichste Fest ist dann aber das Pfingstfest am 15. und 16. Mai.<br />

Was der gute Geist Gottes, der Heilige Geist, nicht alles bewirkt! Aus Trauer<br />

wird Zuversicht. Aus Angst wird Mut. Menschen verstehen sich auf einmal.<br />

Fremde finden zusammen. Die frohe Botschaft wird jetzt richtig begriffen.<br />

Menschen ziehen los und wenden sich ihren Mitmenschen zu. Das Heil wird<br />

spürbar. Lebendige Gemeinde entsteht!<br />

Es ist ganz erstaunlich, wie viele Kontakte zu Flüchtlingen entstanden<br />

sind und welche Beziehungen sich entwickelt haben. Das ist noch einmal<br />

etwas ganz anderes als die großen Zahlen der Flüchtlingsströme, von<br />

denen in den Nachrichten die Rede ist. Konkrete Gesichter eben. Neben<br />

vielen Hilfestellungen und Beratungen, Sprachunterricht und Fahrdiensten<br />

kristallisiert sich ein spezielles Fahrradprojekt heraus, das in Vettelschoß im<br />

Gemeindezentrum lokalisiert ist: Wer ein Fahrrad braucht, kann hier - ob<br />

Flüchtling oder nicht – zu bestimmten Konditionen ein solches bekommen.<br />

Danke für die vielen Aktiven!!<br />

Über den Eine-Welt-Stand und unser Ometepe Projekt in Nicaragua<br />

berichten wir in diesem Brief wieder einmal – es ist ermutigend, wie hier ein<br />

2


Netz von Solidarität entsteht. Schauen Sie einmal vorbei, wenn der<br />

Eine-Welt-Stand wieder aufgebaut ist, denn das Angebot<br />

ist reichhaltig und der Einkauf ist ein Baustein für eine gerechtere Welt.<br />

Ob für Ometepe oder unser Fahrradprojekt, ob für die Kindertagesstätte<br />

oder die Jugendarbeit, ob für diakonische Aufgaben oder die Freizeiten –<br />

unsere Gemeinde bekommt immer wieder von Einzelpersonen oder von<br />

Einrichtungen Spenden – dafür sagen wir an dieser Stelle ganz herzlich<br />

„Danke“! Immerhin sind das im vergangen Jahr € 21.210 gewesen!<br />

Nur so können wir unseren vielfältigen Aufgaben nachkommen.<br />

Im Februar haben wir ein neues Presbyterium gewählt, das seine Arbeit<br />

aufgenommen hat. Ganz herzlich danke ich allen Kandidatinnen und<br />

Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt haben. Auf solche Gemeindemitglieder<br />

- dazu bereit - sind wir als Kirche angewiesen, und wir brauchen sie sehr.<br />

Ich freue mich natürlich auch über alle, die durch ihre Stimmabgabe die<br />

Wahl unterstützt haben. Nun geht es an die Arbeit in den Sitzungen und<br />

Ausschüssen – interessierte Gemeindemitglieder laden wir ein, in einem<br />

der Ausschüsse mitzuarbeiten.<br />

Rückblick auf 4 Jahre Presbyteriumsarbeit: eine Zeit, die so schnell<br />

verging. Es war ein engagiertes Team, wir haben gemeinsam viel geschafft<br />

und konnten immer Hand in Hand arbeiten. Vielen Dank für die gute<br />

Gemeinschaft! Ulrike Winter und Dr. Bernd S. Müller haben nun ihr Amt für<br />

andere zur Verfügung gestellt, Ulrike Winter nach 8 Jahren und Dr. Bernd<br />

S. Müller (mit einer kleinen Unterbrechung) nach sage und schreibe fast 30<br />

Jahren! Wie dankbar können wir sein für solch eine treue Mitarbeit!<br />

Ihnen und euch eine gute Zeit und ganz herzliche Grüße<br />

Ihr und euer Pfarrer<br />

Bernd Peters<br />

Foto: Edgar Rohrschneider<br />

3


Pfingsten mit<br />

Wind und Wellen<br />

Ich bin an einem Schiff, sehe aufs Wasser und spüre den Wind. Am Strand<br />

von St. Peter-Ording steht das „Karkenschipp“, das von der ökumenischen<br />

Urlauberseelsorge bespielt wird. Auch heute, am Pfingstmontag. Wo könnte<br />

man passender des Anlasses dieses Festes gedenken? Die meisten Bilder, die<br />

uns vom Geist Gottes erzählen, haben etwas mit Wind, Wasser oder Schiffen<br />

zu tun. Wasser und Luft können wir mit den Händen nicht greifen, einfangen<br />

und festhalten. Sie haben ihre eigenen Bewegungsgesetze. Der Wind weht,<br />

wo er will, heißt es im Johannesevangelium (3,8). Er ist unsichtbar, aber<br />

spürbar. Und das gilt auch für den Geist des Herrn, von dem uns die Bibel<br />

gleich in ihren ersten Sätzen erzählt: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.<br />

Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist<br />

Gottes schwebte auf dem Wasser“ (1. Mose 1,1f.).<br />

Wenn wir den Wasser- und Windgeschichten der Bibel weiter folgen, erfahren<br />

wir erstaunlich viel über den Heiligen Geist, darüber, wie wir ihn erkennen, was<br />

er bewirkt und wie wir ihn uns bewahren.<br />

Als Jesus sein Wirken beginnt, geht er zuerst an den See Genezareth, um<br />

dort unter den Fischern Jünger zu gewinnen. Wieso eigentlich? Der Mann<br />

hat doch Zimmermann gelernt. Hat er unter seinesgleichen niemanden<br />

gefunden, der ihn begleiten wollte? Der biblische Text erzählt uns, dass Jesus<br />

die Männer ansprach: „Folgt mir nach; ich will euch zu Menschenfischern<br />

machen“ (Matthäus 4,19). Das Wortspiel unterstreicht, worum es Jesus geht:<br />

Er sucht Menschen, die sich begeistern lassen und diese Begeisterung gerne<br />

weitertragen. Menschen, die nicht das Glück nur für sich suchen, sondern auf<br />

andere zugehen, mit dem Nächsten in das Gespräch kommen wollen.<br />

Von einer weiteren Geisteswirkung berichtet uns die Erzählung von der<br />

Sturmstillung: Jesus fährt mit seinen Jüngern über den See. Ein Orkan tobt<br />

4


auf dem Wasser, treibt die Wellen ins Boot, es droht zu kentern. Ängstlich<br />

suchen die Jünger nach ihrem Meister – doch der schläft unbeeindruckt und<br />

friedlich im Achterschiff. Als sie ihn in Todesangst wecken, fragt Jesus die<br />

Jünger verständnislos „Warum fürchtet ihr euch denn? Habt ihr noch keinen<br />

Glauben?“ (Markus 4,40) – und gebietet dem Sturm „Schweig!“. Die Jünger<br />

sind erstaunt: „Wer ist der? Auch Wind und Meer sind ihm gehorsam!“ (4,41).<br />

Hier hat einerseits der Geist Gottes bei den Jüngern gefehlt: Ihr Vertrauen auf<br />

den Meister reichte nur so weit, wie sie selber sehen konnten – es war kein<br />

blindes Vertrauen in die Macht Gottes. Jesus hat andererseits durch den Geist<br />

Grenzen überwunden, das schier Unmögliche möglich gemacht.<br />

In der eigentlichen Pfingsterzählung, die uns die Apostelgeschichte überliefert,<br />

kündigt sich der Heilige Geist als ein „Brausen vom Himmel“ an, „wie von<br />

einem gewaltigen Wind“ (2,2). Und plötzlich reden die nach Jesu Tod in<br />

Jerusalem versammelten Jünger so, dass alle sie verstehen können. 15 in<br />

der Stadt vertretene Nationalitäten zählt die Bibel auf: Ägypter, Araber, Libyer,<br />

Griechen, Römer und so weiter. Sie alle hören auf einmal Gottes Wort klar und<br />

verständlich – aus dem Mund ihrer bis dahin fremd gebliebenen Mitbürger.<br />

Viele werden auf eigenen Wunsch gleich aufgenommen in diese neue<br />

völkerübergreifende Gemeinschaft.<br />

Stellen wir uns ein solches Wunder heute in Deutschland vor. In Hamburg, in<br />

Tröglitz, in Dortmund, in Dresden, wo auch immer Menschen verschiedenster<br />

Herkunft zusammenkommen. Was wäre das für ein Pfingsten, wenn sich alle<br />

Flüchtlinge, die bei uns Schutz suchen, hier verstanden und willkommen fühlen<br />

könnten! Wer mit dem Fremden nicht vertraut wird, was kann der schon mit<br />

dem Ganz Anderen anfangen, als der sich uns Gott offenbart?<br />

Auf dem Kirchenschiff singen wir zum Abschluss „Ein Schiff, das sich<br />

Gemeinde nennt, fährt durch das Meer der Zeit. Das Schiff, es fährt vom<br />

Sturm bedroht durch Angst, Not und Gefahr, Verzweiflung, Hoffnung, Kampf<br />

und Sieg, so fährt es Jahr um Jahr. Erreicht es wohl das große Ziel?“<br />

Der Text war wohl noch nie aktueller als in diesen Zeiten.<br />

Frank Hofmann<br />

5


Sonntagsmoment<br />

Sonntagsmomente kommen<br />

oft überraschend. Den<br />

ganzen Tag lang war ich<br />

irgendwie beschäftigt: Lange<br />

geschlafen, später zwei nette<br />

Verabredungen in der Stadt,<br />

eine Kunstausstellung, zum<br />

Schluss mit sattem Magen auf<br />

dem Rückweg. An der U-Bahn- Foto: luisatopia/photocase.de<br />

Haltestelle herrscht Hektik wie<br />

an Wochentagen, Geschäftigkeit<br />

und Anonymität. Und dann kommt der Sonntagsmoment, ganz unverhofft<br />

und unscheinbar: in Form einer Maus. Die Maus lugt erst vorsichtig aus einem<br />

kleinen Loch in der Wand, rennt dann zur Verwunderung der Wartenden<br />

mitten auf den Bahnsteig – und beißt dort herzhaft in eine große Pommes,<br />

die plattgetreten auf dem Boden liegt. Mit ihrer Beute huscht sie wieder zurück<br />

in ihre kleine Höhle. Geschafft! Ich freue mich für die Maus. Die hat jetzt ein<br />

richtiges Sonntagsessen.<br />

Aber dann kommt es noch besser. Neben mir wartet ein großer, gutgekleideter<br />

Mann auf die nächste Bahn. Er sieht ziemlich ernst aus. Doch jetzt schiebt<br />

er mit seinem schicken Turnschuh die restlichen Pommes in Richtung<br />

Mauseloch. Damit die Maus nicht so einen weiten Weg hat. Alle Wartenden<br />

lächeln ihn wohlwollend an. Eine nette Geste gegenüber einer Maus verbindet<br />

uns – Menschen, die sich sonst nicht weiter beachtet hätten. Die U-Bahn<br />

kommt und die Versammlung löst sich auf. Vor lauter Neugierde, ob die Maus<br />

noch mal auftaucht, vergesse ich fast das Einsteigen.<br />

Den Feiertag heiligen sollen ja laut der Zehn Gebote auch Rind und Vieh.<br />

Manchmal, finde ich, gilt das auch für Mäuse.<br />

Dörthe Mohme, Praktikantin bei Andere Zeiten<br />

6


Presbyteriumswahl<br />

Folgende Presbyterinnen und Presbyter wurden bei der<br />

Wahl am 14. Februar ins Presbyterium gewählt:<br />

Dr. Elmar Broecker<br />

Lore Gry<br />

Kevin Hieronymus<br />

Lara Mauermann-Mohit<br />

Christoph Mertins<br />

Dr. Horst Ordowski<br />

Edgar Rohrschneider<br />

Claudia Scheel<br />

Ralf Weitzel<br />

Wir heißen die Neuen im Team herzlich willkommen und freuen uns auf eine<br />

gute Zusammenarbeit!<br />

7


Miteinander/Füreinander<br />

Im Rahmen der Flüchtlingshilfe organisiert ein Team von 12 Helfern und<br />

Helferinnen mit viel Engagement seit Januar <strong>2016</strong> ein Fahrradreparaturund<br />

Verleihprojekt in unserer Kirchengemeinde. Tatkräftige und fachliche<br />

Unterstützung erhalten wir dabei durch die „Mitmach-Werkstatt“ der<br />

Ortsgemeinde Flammersfeld und der Verbandsgemeinde Asbach.<br />

Anhand der vielen Sachspenden in Form von Fahrrädern, Ersatzteilen,<br />

Montageständern und diversen Werkzeugen, welche nicht nur<br />

Gemeindemitglieder, sondern auch Bürger aus allen Ortsteilen in unserer<br />

Umgebung bei uns abgegeben haben, sind wir nun in der Lage, das Projekt<br />

zu starten.<br />

Der Bestand von derzeit 50 Fahrrädern wird gesichtet und verkehrstüchtig<br />

instand gesetzt. Ab dem 12.März <strong>2016</strong> findet alle 14 Tage samstags<br />

von 10-14 Uhr der Verleih und die Reparatur am Ev. Gemeindehaus in<br />

Vettelschoß statt! Zusammen mit den Flüchtlingen wollen wir alle anfallenden<br />

Reparaturen gemeinsam durchführen. Wer Spaß am Schrauben und<br />

Werkeln hat, ist herzlich willkommen!!!<br />

Darüber hinaus benötigen wir weiterhin gut erhaltene Räder und Ersatzteile,<br />

da der Flüchtlingszuwachs in unseren Gemeinden noch weiterhin ansteigt.<br />

Wir danken allen Spendern für ihre Geldzuwendung, welche es uns<br />

ermöglicht hat, gutes Werkzeug, eine Werkstattlampe und auch einen<br />

Kompressor anzuschaffen.<br />

Miteinander/Füreinander. Integration fängt bei uns selber an!<br />

Wir danken allen, welche unser Projekt auch weiterhin unterstützen.<br />

Elke Dück<br />

8


Flüchtlingshilfe<br />

in unserer<br />

Kirchengemeinde<br />

Neben dem extra beschriebenen Projekt „Fahrradwerkstatt“ gibt es<br />

inzwischen viele Aktivitäten, die den hier bei uns wohnenden Flüchtlingen<br />

Hilfe im Alltag bieten:<br />

10 Flüchtlingspaten kümmern sich um 10 Familien aus Syrien,<br />

Mazedonien und Afghanistan.<br />

Sie sind Ansprechpartner für die alltäglichen Probleme und Fragen:<br />

Anschreiben von Behörden, Arztbesuche, fehlende Haushaltsgegenstände<br />

oder Kleidung, Kontakte zu Sportvereinen, Flüchtlingscafés in der<br />

Verbandsgemeinde, den Tafeln, den Schulen und Kindergärten…<br />

Von den Flüchtlingspaten hören wir, dass dieser wichtige Kontakt zu „ihren“<br />

Flüchtlingen als Bereicherung auch auf Seiten der Paten erlebt wird.<br />

Deutschunterricht findet statt – sowohl im kleinen, familiären Rahmen als<br />

auch – für eine Gruppe hochmotivierter junger Flüchtlinge aus Afghanistan<br />

- 2x wöchentlich in Kalenborn im Gemeindehaus (mit viel Spaß auf beiden<br />

Seiten).<br />

Eine Familie ist bereit, einen Jugendlichen aufzunehmen.<br />

Im Konfiprojekttag haben wir die Fluchtursachen besprochen,<br />

haben Einzelschicksale zu Wort kommen lassen, haben die vielen<br />

Flüchtlingsgeschichten der Bibel in den Blick genommen und den<br />

besonderen Schutz Gottes für sie – und wir haben uns gefragt, wie die<br />

Medien mit diesem Thema umgehen, wie Integration möglich ist und was wir<br />

Konkretes machen können (und was schon gemacht wird).<br />

Ein nachweihnachtliches Treffen der Paten und Flüchtlinge in unserem<br />

Gemeindehaus in Vettelschoß ließ unseren Saal aus allen Nähten platzen;<br />

es diente dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Austausch – wir<br />

haben zusammen gegessen und es gab sogar eine kleine Tanzeinlage der<br />

afghanischen Männer.<br />

9


Den Austausch der Paten möchten wir fortsetzen.<br />

Weiterhin planen wir – möglicherweise parallel zu den<br />

Fahrradreparaturterminen – ein Flüchtlingscafé in unserem<br />

Gemeindezentrum in Vettelschoß.<br />

Schön ist es, zu beobachten, wie die Vernetzungen wachsen: in den beiden<br />

Verbandsgemeinden, mit unseren katholischen Mitchristen, aber auch jeweils<br />

hier vor Ort.<br />

Wir freuen uns sehr über die aktive Mithilfe so vieler Menschen in unserer<br />

Gemeinde. Und wir freuen uns, wenn Ihr oder Sie Lust haben, sich an<br />

der einen oder anderen Stelle im Rahmen Ihrer Möglichkeiten selber<br />

einzubringen. Wir haben viel zu geben und es kommt viel zurück!!<br />

Birgit und Bernd Peters<br />

Treffen zum Flüchtlingscafé in Vettelschoß<br />

10


Auf die Konfirmation bereiten sich vor:<br />

in Neustadt am 23. April<br />

Tobias Becker<br />

Kevin van Beugen<br />

Kevin Brockhoff<br />

Victoria Dabs<br />

Maurice Diehl<br />

Oliver Hußmann<br />

Isabel Janßen<br />

Joel Jansen<br />

Lisa Jungheim<br />

Sarah Khailany<br />

Larissa Neubauer<br />

Estelle Ólafsson<br />

Laura Schiffer<br />

Kimberley Schmidt<br />

Sydney Schmidt<br />

Nico Schramm<br />

Sebastian Schweinsberg<br />

David Stanskij<br />

Sara Steffens<br />

Dominik Wedderin<br />

in St. Katharinen am 24. April<br />

Florian Böhme<br />

Alina Ewenz<br />

Felix Gemballa<br />

Liana Jopp<br />

Robin Kany<br />

Jennifer Kopp<br />

Marius Lahr<br />

Charlott Müller<br />

Janine Nagel<br />

Jill Nieland<br />

Lea Scheidt<br />

Moritz Strauch<br />

Thorben Thieme<br />

Anna Thümmler<br />

Max Weber<br />

11


Gesprächskreis Frühjahr/Sommer <strong>2016</strong><br />

Information und Diskussion im Gesprächskreis, offen für alle, jede und jeden:<br />

Themenbereich Bewahrung der Schöpfung<br />

Konventionelle und alternative Energieversorgung:<br />

Zwischen Weltverantwortung, geopolitischen Interessen und<br />

privatwirtschaftlichen Überlegungen<br />

Referent:<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Prof. Günter Wagner (Buchholz Ww.)<br />

Dienstag, 19. April <strong>2016</strong>, 20 Uhr<br />

Gemeindehaus in Vettelschoß<br />

Themenbereich Theologie aktuell<br />

Religionsvielfalt im Nahen Osten<br />

Durch Zuwanderung kommen wir vermehrt in Kontakt mit Anhängern von<br />

unterschiedlichen Religionen und deren Glaubensrichtungen, beispielsweise<br />

aus dem Nahen Osten. Durch einen tieferen Einblick lassen sich vielleicht<br />

Dialoge leichter führen und Konflikte auch unter den Migranten besser<br />

verstehen.<br />

Referent(in):<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

Dr. Jeannette Spenlen, Bonn<br />

Dienstag, 21. Juni <strong>2016</strong>, 19.30 Uhr (Geänderte Anfangszeit)<br />

Gemeindehaus in Vettelschoß<br />

12


Gottesdienst im Freien in Windhagen-Hohn<br />

an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, dem 5. Mai um 11.00 Uhr,<br />

auf unserem Grundstück in Windhagen-Hohn am Eichenweg.<br />

Ganztagsausflug<br />

Unsere Seniorenkreise fahren am Dienstag, dem 17. Mai zu einem<br />

Ganztagsausflug.<br />

Gottesdienst im Freien<br />

am Tag des autofreien Wiedtals<br />

am Sonntag, dem 22. Mai um 11:00 Uhr<br />

vor unserer Evangelischen Kirche in Neustadt<br />

Wir freuen uns auf unseren nächsten<br />

Kinderbibeltag in Vettelschoß<br />

„Kochen wie in der Bibel“<br />

am Samstag, 4. Juni <strong>2016</strong><br />

von 10.oo – 14.oo Uhr (oder etwas länger – s. Anschreiben)<br />

Anja, Doris, Johannes, Annika, Maren und Birgit<br />

(bitte im Büro anmelden!)<br />

13


Gemeindefest<br />

am Sonntag, dem 12. Juni um 11:00 Uhr<br />

in Neustadt<br />

Wann am 30.04.<strong>2016</strong><br />

28.05.<strong>2016</strong><br />

18.06.<strong>2016</strong><br />

Siehe Aushang zum näheren Programm!<br />

Wann Wann am am 30.04.<strong>2016</strong> 30.04.<strong>2016</strong><br />

28.05.<strong>2016</strong> 28.05.<strong>2016</strong><br />

18.06.<strong>2016</strong> 18.06.<strong>2016</strong><br />

Wann?<br />

am 30.04.<strong>2016</strong><br />

28.05.<strong>2016</strong><br />

18.06.<strong>2016</strong><br />

Ab 19.00 Uhr<br />

Ende schauen wir mal.<br />

Mit Edgar Rohrschneider und René Gromann<br />

Ab 19.00 Ab 19.00 Uhr Uhr<br />

Ende Ende schauen schauen wir mal. wir mal.<br />

Mit Edgar Mit Edgar Rohrschneider und René und René Gromann Gromann<br />

14


Sternstunden<br />

- Gottesdienste am Abend -<br />

Nach den Sternstundengottesdiensten im Winterhalbjahr<br />

laden wir auch in diesem Jahr wieder<br />

herzlich zu unserer Sternstunde im Sommer ein:<br />

Mittsommernacht<br />

hinter (oder bei Regen in) der Johanneskirche in Vettelschoß<br />

am Sonntag, 19. Juni <strong>2016</strong> um 20.oo Uhr<br />

„Großes Herz“ lautet das Thema in diesem Jahr.<br />

Wir erwarten Sie mit interessanten Impulsen zum Thema,<br />

Livemusik vom Gospelchor, Abendmahl,<br />

Essen und Trinken und<br />

Beisammensein am Mittsommerfeuer.<br />

Das Sternstundenteam freut sich auf Sie und Euch!!<br />

15


PREMIERE<br />

Zum ersten Mal in seinem nunmehr fast 20-jährigen Bestehen lädt unser<br />

Chor ein zu einem<br />

KONZERT am Sonntag, 6. November <strong>2016</strong> um 17.oo Uhr in Vettelschoß<br />

Dieses Konzert ist als Benefiz- Konzert geplant zu Gunsten der Flüchtlingshilfe<br />

in unserer Gemeinde. Konkret möchten wir Sie aus diesem Anlass auch<br />

dazu einladen, in Ihren Beständen nach nicht mehr benutzten Instrumenten<br />

zu stöbern – Flöten, Trommeln … Mit diesen Instrumenten könnte unsere<br />

kulturelle Vielfalt bereichert werden!<br />

Also: stöbern, Termin schon mal vormerken und gespannt sein auf ein<br />

besonderes Chorkonzert!!<br />

16


Getauft wurden<br />

Nick Luan Schmidt am 1. November in Vettelschoß<br />

Linda Elisabeth Miczka am 8. November in Neustadt<br />

Charlotte Krautscheid am 29. November in Neustadt<br />

Arik Knipping am 29. November in Vettelschoß<br />

Annika Edith Udert am 7. Februar in Vettelschoß<br />

Wir wünschen allen Getauften und ihren Familien Gottes Schutz.<br />

Getraut wurden<br />

Rita und Rolf Korbmacher am 4. Dezember in St. Katharinen<br />

Diamantene Hochzeit<br />

Anna und Gerhard Kage am 7. November in Vettelschoß<br />

Wir wünschen den Getrauten und den Jubelpaar die Erfahrung, gute<br />

und schwierige Zeiten gemeinsam erleben und bewältigen zu können.<br />

Zur letzten Ruhe geleitet wurden<br />

Fritz Hartmann am 21. Oktober in Strauscheid<br />

Hermann Kamps am 26. November in Neustadt<br />

Peter Rheingans am 15. Dezember in Fernthal<br />

Birgit Junker am 8. Januar in Asbach<br />

Jennifer Becker am 15. Februar in Neustadt<br />

Anneliese Richter am 17. Februar in Windhagen<br />

Kunigunde Schobert am 05. März in Vettelschoß<br />

Wir wünschen den Verstorbenen den Frieden Gottes und den<br />

Angehörigen die Erfahrung, dass Trauer sich in dankbare<br />

Erinnerung verwandelt.<br />

17


Christuskirche Neustadt<br />

So. 20.03. 9:30 Familiengottesdienst am Palmsonntag<br />

Do. 24.03. ! Gründonnerstag mit Agapemahl nur in<br />

Vettelschoß um 18 Uhr<br />

Fr. 25.03. 9:30 Karfreitag mit Abendmahl<br />

So. 27.03. 9:30 Ostersonntag mit Taufe/ Taizéliturgie<br />

Fr. 28.03. 18:00 Ostermontag/ Abendmahl als Abschluss<br />

des Emmausweges<br />

So. 03.04. 9:30 Gottesdienst<br />

So. 10.04. 9:30 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

So. 17.04. 9:30 Tauferinnerungsgottesdienst mit Taufe<br />

Fr. 23.04. 13:30 Konfirmation in der katholischen Kirche<br />

So. 24.04. ! Konfirmation St. Katharinen in der<br />

katholischen Kirche um 10.00<br />

So. 01.05. 9:30 Gottesdienst mit Abendmahl/ Taizéliturgie<br />

Do. 05.05. ! Christi Himmelfahrt: Gottesdienst im Freien<br />

in Windhagen/ Hohn/ Eichenweg um 11 Uhr<br />

So. 08.05. 9:30 Gottesdienst<br />

So. 15.05. ! Pfingstsonntag nur in Vettelschoß um 11 Uhr<br />

Mo. 16.05. 9:30 Pfingstmontag mit Abendmahl<br />

So. 22.05. 11:00 Gottesdienst im Freien<br />

am Tag des autofreien Wiedtals<br />

So. 29.05. ! Gottesdienst nur in Vettelschoß<br />

So. 05.06. 9:30 Gottesdienst mit Taufe/ Taizéliturgie<br />

So. 12.06. 11:00 Gottesdienst zur Eröffnung des Gemeindefestes<br />

So. 19.06. ! Sternstunde: Mittsommernacht nur in<br />

Vettelschoß um 20 Uhr<br />

So. 26.06. 9:30 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

So. 03.07. 9:30 Gottesdienst<br />

So. 10.07. 9:30 Gottesdienst mit Abendmahl/ Taizéliturgie<br />

18<br />

Abendmahl<br />

Familiengottesdienst<br />

Eine-Welt-Stand<br />

Kaffee


Johanneskirche Vettelschoß<br />

So. 20.03. 11:00 Gottesdienst am Palmsonntag<br />

Do. 24.03. 18:00 Gründonnerstag mit Agapemahl<br />

Fr. 25.03. 11:00 Karfreitag mit Abendmahl<br />

So. 27.03. 6:00 Ostermorgen mit Frühstück<br />

11:00 Ostersonntag mit Taizéliturgie<br />

Mo. 28.03. 15:00 Ostermontag: Beginn des Emmausweges<br />

So. 03.04. 11:00 Gottesdienst<br />

So. 10.04. 11:00 Gottesdienst mit Taufe<br />

So. 17.04. 11:00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

So. 24.04. ! Konfirmation in der katholischen<br />

Kirche in St. Katharinen um 10:00<br />

Fr. 29.04. 18:00 Jugendgottesdienst und Offener Abend<br />

So. 01.05. 11:00 Gottesdienst/ Taizéliturgie<br />

Do. 05.05. ! Christi Himmelfahrt: Gottesdienst im Freien<br />

in Windhagen/Hohn/ Eichenweg um 11 Uhr<br />

So. 08.05. 11:00 Gottesdienst mit Tauferinnerung<br />

So. 15.05. 11:00 Pfingstsonntag mit Abendmahl<br />

Mo. 16.05. ! Pfingstmontag nur in Neustadt um 9:30 Uhr<br />

So. 22.05. ! Gottesdienst im Freien am Tag des auto-freien<br />

Wiedtals nur in Neustadt um 11 Uhr<br />

So. 29.05. 11:00 Gottesdienst<br />

So. 05.06. 11:00 Gottesdienst mit Abendmahl/ Taizéliturgie<br />

So. 12.06. ! Gottesdienst zur Eröffnung des<br />

Gemeindefestes nur in Neustadt um 11 Uhr<br />

So. 19.06. 20:00 Sternstunde: Mittsommernacht<br />

So. 26.06. 11:00 Gottesdienst mit Anmeldung der neuen<br />

Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

So. 03.07. 11:00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

So. 10.07. 11:00 Gottesdienst mit Taufe/ Taizéliturgie<br />

Kicker & Cola<br />

Fahrdienst (02645/ 2226)<br />

Jugendgottesdienst<br />

Kindergottesdienst<br />

19


In Neustadt<br />

Veranstaltung<br />

Datum, Zeit, Ort<br />

Thema<br />

Leitung<br />

Ökumen.<br />

Frauenkreis<br />

Mo., 18.04., 15:00<br />

Kath. Pfarrheim<br />

Mo., 23.05., 15:00<br />

Ev. Gemeindezentrum<br />

Mo., 20.06.,15:00<br />

Kath. Pfarrheim<br />

Reisebericht Kuba<br />

Lesung und<br />

Diskussion 1.<br />

Korinther 7 (über Ehe<br />

und Ehescheidung)<br />

Das Hohe Lied der<br />

Liebe, Ref. Diakonin<br />

Birgit Peters<br />

Hannelore Braatz<br />

Tel. 02683/31156<br />

Gospelchor<br />

mittwochs<br />

20:00 – 21:30<br />

örtlicher Wechsel<br />

zwischen Neustadt u.<br />

Vettelschoß<br />

Gospels und neue<br />

geistliche Lieder<br />

und Traditionelles<br />

(nicht in den Ferien)<br />

Lilia Bondar<br />

Tel. 02685/986795<br />

Hausbibelkreis<br />

Seniorenkreis<br />

Termine nach<br />

Rücksprache<br />

Mi., 13.04., 14:30<br />

Di., 17.05.<br />

Mi., 15.06., 14:30<br />

Mi., 13.07., 14:30<br />

Gespräche üer<br />

biblische Texte mit<br />

Diak. Birgit Peters<br />

Wir begrüßen den<br />

Frühling mit Liedern<br />

Ganztagsausflug<br />

(s. Ausschreibung)<br />

Abfahrt nach<br />

Vettelschoß: „Auf<br />

den Spuren von<br />

Astrid Lindgren, Ref.:<br />

Frau van Nahl<br />

Sommergrillen<br />

I. Blumenstein<br />

Tel. 02683/2448<br />

I. Blumenstein<br />

02683/ 2448<br />

Treffpunkt Bücherei<br />

Veranstaltung<br />

Datum, Zeit, Ort<br />

Thema<br />

Leitung<br />

Kath.<br />

Bücherei<br />

Vettelschoß<br />

Sonntags<br />

10.45 – 12.00<br />

Donnerstags<br />

17.00 – 19.30<br />

Kath. Kirche<br />

Bücher, CDs, Spiele,<br />

Videos, Hörbücher,<br />

Glückwunschkarten<br />

und Kleinschriften<br />

Monika Spitz<br />

Tel. 02645/975905<br />

(ab 18.00 Uhr)<br />

Ingrid Kröger<br />

Tel. 02645/99411<br />

20


In Vettelschoss<br />

Veranstaltung<br />

Datum, Zeit, Ort<br />

Thema<br />

Leitung<br />

Ökumen.<br />

Frauenkreis<br />

Gesprächs-<br />

Kreis<br />

Mi., 13.04., 16:00<br />

Mi., 11.05., 12:30<br />

Mi., 15.06., 8:30<br />

Mi., 13.07., 14:00<br />

Di., 19.04., 20:00<br />

Di., 21.06., 19:30<br />

Patientenverfügung,<br />

Referentin: Frau<br />

Birgit Peters<br />

Abfahrt, Geysir<br />

Andernach, Eintritt:<br />

15 €/ Person<br />

Tagesauslug nach<br />

Frankfurt/ M, Stadtrundfahrt:<br />

ca. 16 €<br />

Wanderung, Ziel<br />

noch offen<br />

Konventionelle<br />

und alternative<br />

Energieversorgung,<br />

Ref. Günter Wagner<br />

Religionsvielfalt im<br />

Nahen Osten, Ref.<br />

angefragt<br />

Gisela Haußer<br />

02645/970663<br />

Heidi Haffner<br />

02645/2105<br />

Dr. Bernd S. Müller<br />

02645/ 3025<br />

Bibelkreis<br />

Termine nach<br />

Absprache<br />

Was die Bibel Tag für<br />

Tag zu sagen hat<br />

Gospelchor<br />

Seniorenkreis<br />

mittwochs<br />

20:00 – 21:30<br />

Vettelschoß und<br />

Neustadt<br />

Mi., 20.04., 15:00<br />

Di., 17.05.<br />

Mi., 15.06., 15.00<br />

Mi., 06.07., 15:00<br />

Gospels und neue<br />

geistliche Lieder und<br />

Traditionelles<br />

Kopffit mit Quiz<br />

Ganztagesausflug (s.<br />

Ausschreibung)<br />

„Auf den Spuren von<br />

Astrid Lindgren, Ref.:<br />

Dr. Astrid van Nahl<br />

Grillfest<br />

Lilia Bondar<br />

02685/ 986795<br />

Elke Dück,<br />

02645/ 99032<br />

Birgit Peters<br />

Treffpunkt Bücherei<br />

Ort<br />

Treffpunkt<br />

Bücherei<br />

Windhagen<br />

Datum, Zeit<br />

So. 9:45 – 11:45<br />

Mi. 8.45 – 10.30<br />

Do. 16.00 – 18.00<br />

kath. Pfarrheim<br />

Thema<br />

Leitung<br />

Marion<br />

Wilbert<br />

02645/<br />

971295<br />

21


Gottesdienste im St. Josefshaus Neustadt<br />

Mittwoch 6. April 10:30 Uhr<br />

Mittwoch 13. April 10:30 Uhr<br />

Mittwoch 4. Mai 10:30 Uhr<br />

Mittwoch 11. Mai 10:30 Uhr<br />

Mittwoch 8. Juni 10:30 Uhr<br />

Mittwoch 15. Juni 10:30 Uhr<br />

Gottesdienste im Linzer Berg Kretzhaus<br />

Freitag 15. April 16:00 Uhr<br />

Freitag 10. Juni 16:00 Uhr<br />

22


Betreuung<br />

14.30 bis 16.45<br />

in Windhagen in der<br />

Grundschule<br />

Kindergruppe<br />

15.00 bis 16.30 in<br />

St. Katharinen<br />

Kath. Pfarrheim<br />

Kinderchor<br />

18.30 Uhr bis 19.15<br />

Uhr<br />

Im Gemeindezentrum<br />

Vettelschoß<br />

Kindergruppe<br />

12.00 bis 16.00<br />

in Vettelschoß<br />

Ev.Gemeindehaus<br />

23


April<br />

1. Klaus Pfeifer<br />

1. Gerhard Rodehorst<br />

2. Heide Kesting<br />

3. Ulrich Balden<br />

3. Urte Wenzel<br />

4. Günter Sanner<br />

5. Wolf Brenschede<br />

5. Klaus Neumann<br />

7. Rudi Kreßner<br />

8. Rose-Marie Moschek<br />

9. Helga Klotz<br />

9. Elisabeth Pröbsting<br />

9. Helga Klotz<br />

22. Hanns Jürgen Derichs<br />

10. Helga Peters 23. Günter Gola<br />

11. Helga Weber 27. Klaus Gerber<br />

12. Johannes Altgeld<br />

16. Ursula Schickel<br />

16. Dr. Werner Treuheit<br />

17. Erika Bösche<br />

18. Rosemarie Vocht-Mields<br />

20. Dagmar Ganster<br />

21. Ruth Czypull<br />

21. Reinhard Nietsch<br />

21. Siegmund Hoffstede<br />

Mai<br />

1. Paula Hüttemann<br />

1. Gerda Gebert<br />

2. Heiderose Haffner<br />

3. Günter Knop<br />

4. Adolf Schatz<br />

5. Wilhelm Mölls<br />

5. Jürgen Reußner<br />

6. Hartmut Kesting<br />

6. Else Köhn<br />

6. Annelies Fröbel<br />

6. Silvia Müller-Lindauer<br />

10. Klaus Legler<br />

12. Hannelore Brink<br />

12. Dorothea<br />

Jung-Tümmers<br />

12 Renate Koch<br />

12. Melitta Balden<br />

13. Helena Zoller<br />

14. Helga Gola<br />

14. Erna Dernen<br />

14. Horst Krüger<br />

16. Hans-Jürgen Bertram<br />

16. Hans Schüller<br />

18. Eva Tritsch-Olian<br />

19. Rudolf Peters<br />

19. Johann Rosen<br />

19. Margarete Muders<br />

19. Ingrid Lehninger<br />

22. Horst Krause<br />

24. Walter Golchert<br />

24. Ilse Baumgarten<br />

25. Horst Kramer<br />

26. Margot Eickhoff<br />

26. Klaus-Dieter Weise<br />

28. Erika Wendland<br />

28. Walter Jäger<br />

30. Bernhard Fruth<br />

30. Lilly Wientges<br />

31. Gerda Schmidt<br />

31. Horst Dohmen<br />

24


Juni<br />

2. Dietrich Neiß<br />

2. Irmgard Blumenstein<br />

3. Ursula Barth<br />

5. Gerald Dittmann<br />

5. Rosemarie Groß<br />

6. Sigrid Ratzek<br />

8. Dieter Krause<br />

10. Ruth Fabricius<br />

11. Hildegard Lahr<br />

11. Günter Merkel<br />

13. Gerald Burghardt<br />

15. Willi Schmidt<br />

15. Ella Bolgert<br />

15. Arthur Rauer<br />

15. Helmar Turley<br />

16. Helga Schneider<br />

16. Dorothee Rothgänger<br />

18. Roland Markowis<br />

18. Helmut Slomke<br />

19. Rolf Hackspacher<br />

19. Heinrich Thellmann<br />

22. Helmut Schulz<br />

22. Brigitte Petry<br />

23. Tea Pohler<br />

23. Ilse Bothe<br />

24. Günter Behmenburg<br />

29. Hildegard Schmitz<br />

30. Inge Schaumann<br />

Eine herzliche Einladung<br />

zu unseren Seniorenkreisen<br />

in Vettelschoß und Neustadt!<br />

Wer nicht wünscht, dass sein Geburtstag im Gemeindebrief<br />

veröffentlicht wird, teile das bitte im Gemeindebüro mit.<br />

25


Sommerferienspiele für 6 bis 11 Jährige<br />

Hast Du Lust, mit Gleichaltrigen eine ganze Woche zu spielen, zu basteln und zu<br />

toben? Dann bist Du hier genau richtig, denn wir machen genau das vom 08. bis 12.<br />

August in Neustadt.<br />

Wir treffen uns jeden Tag von 9.00 – 16.00 Uhr.<br />

Es können sich höchstens 35 Kinder anmelden.<br />

Die Teilnahmekosten betragen für die gesamte Woche 35,- €. Darin sind auch das<br />

tägliche Mittagessen, Snacks und Getränke enthalten.<br />

Die Anmeldung liegt in den Gemeindezentren aus und ist bis<br />

spätestens 15.07.16 bei der Ev. Kirchengemeinde in Vettelschoß<br />

abzugeben.<br />

Es wird für die Woche eine Frühbetreuung ab 8.00 Uhr angeboten<br />

(bitte im Vorfeld absprechen). Das Programm beginnt allerdings erst<br />

um 9.00 Uhr und endet um 16.00 Uhr.<br />

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne unter der Telefonnummer<br />

0152 /28909518 02683/945570 (René Gromann) zur Verfügung.<br />

26


Sommerferienspiele für Kinder von 6-11 Jahren vom 15.08-19.08.<strong>2016</strong><br />

von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Bald ist es soweit, der Sommer kommt und damit auch unsere Sommeraktion. Eine Woche Spiel<br />

und Spaß und vieles mehr..<br />

Hast Du Lust bekommen dann melde Dich doch an. Die Anmeldungen liegen in unseren<br />

Gemeindezentren Neustadt und Vettelschoß bereit. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 6-<br />

11 Jahren. Stattfinden wird die „Aktion“ am Willscheider Berg Vettelschoß.<br />

Die Teilnahmekosten liegen derzeit noch nicht fest.<br />

Anmeldung und Information bei<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

JuLi - Jugendpflege in der VG Linz<br />

Willscheider Weg 19 Zum Bahnhof 33<br />

53560 Vettelschoß 53545 Linz<br />

Tel: 02645/2226 oder 02683/945570 Tel: 02644-8006244<br />

René Gromann<br />

Sarah Gorden u. Wilma Ehlas<br />

Die Anmeldung ist bis spätestens zum 08.07.16 bei der Ev. Kirchengemeinde<br />

in Vettelschoß abzugeben.<br />

Es gibt eine Anmeldebestätigung, in der alle Informationen und die<br />

Kontonummer angegeben sind. Die Teilnahmekosten können nicht in<br />

bar bezahlt werden.<br />

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne unter der Telefonnummer<br />

02683/945570 oder 01522 8909518 zu Verfügung.<br />

27


Jugendfreizeit <strong>2016</strong><br />

Jugendfreizeit <strong>2016</strong><br />

Wir fahren im Sommer nach Dänemark.<br />

Es sind noch wenige Plätze frei !<br />

Wir fahren im Sommer nach Dänemark.<br />

Es sind noch wenige Plätze frei !<br />

Das Haus „Nees By“ befindet sich in der Nähe des Nissum Fjordes in Westjütland bei<br />

dem kleinen gleichnamigen Ort Nees By. Der seichte Fjord ist von Schilfwäldern und<br />

Wiesen Das Haus umgeben „Nees By“ und befindet beherbergt sich eine der außergewöhnlich Nähe des Nissum vielfältige Fjordes Vogelwelt. in Westjütland bei<br />

dem kleinen gleichnamigen Ort Nees By. Der seichte Fjord ist von Schilfwäldern und<br />

Das Wiesen Haus umgeben verfügt über und beherbergt ein weitläufiges eine Freigelände außergewöhnlich für die vielfältige verschiedensten Vogelwelt.<br />

Freizeitaktivitäten. Darüber hinaus befindet es sich in idealer Lage für Ausflüge an die<br />

Nordsee. Das Haus Dort verfügt finden über Sie ein wunderbar weitläufiges weiße Freigelände Sandstrände. für die Natürlich verschiedensten werden wir uns wieder<br />

selber Freizeitaktivitäten. versorgen. Wenn Darüber du Lust hinaus hast, befindet mitzufahren, es sich melde in idealer dich Lage schnell für Ausflüge an. Alles an Weitere die<br />

und Nordsee. Wichtige Dort in finden Kürze: Sie wunderbar weiße Sandstrände. Natürlich werden wir uns wieder<br />

selber versorgen. Wenn du Lust hast, mitzufahren, melde dich schnell an. Alles Weitere<br />

und Wichtige in Kürze:<br />

Zeit: Vom 23.07.<strong>2016</strong> bis 05-06.08.<strong>2016</strong><br />

Teilnehmer:<br />

Zeit: Mädchen Vom 23.07.<strong>2016</strong> und Jungen bis 05-06.08.<strong>2016</strong><br />

im Alter von 12-17 Jahren<br />

Leitung: Teilnehmer:<br />

René Mädchen Gromann und Jungen und Team im Alter von 12-17 Jahren<br />

Preis: Leitung:<br />

René 465,- € Gromann und Team<br />

Preis: 465,- €<br />

28


Offener Jugendtreff<br />

17.00-20.00<br />

St.Katharinen<br />

Links neben der<br />

Sporthalle<br />

Offener Jugendtreff<br />

17.00 - 20.00<br />

Im<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Neustadt<br />

Offener Jugendtreff<br />

17.00-20.00 im<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Neustadt<br />

Gitarrengruppe<br />

19.00-20.00<br />

im<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Vettelschoß<br />

29


Weihnachten in der Kita<br />

Am 09.12.2015 wurde es bereits schon ein bisschen festlich und<br />

weihnachtlich in der Kita. Kinder und Eltern feierten gemeinsam bei Waffeln,<br />

Tänzen, Gesang und verschiedenen Angeboten für Klein und Groß. Manche<br />

gingen sogar mit einem Advent Tattoo aus Airbrush nach Hause. Dieses<br />

Jahr wurde uns ein besonders schöner Weihnachtbaum von Familie Van het<br />

Spijker geschenkt. Vielen Dank für all die Unterstützung und ein schönes<br />

festliches Miteinander!<br />

30


Karneval <strong>2016</strong><br />

Im Vorfeld zu unserem Karneval in der Kita, wurden die Kinder nach<br />

Themen befragt und heraus kam „Winterzauber“, was sich sehr am Film<br />

„Frozen die Eiskönigin“ festmachte. Es kamen viele Eisköniginnen, Olaf<br />

der Schneemann, aber auch andere Kostüme wie Clowns, wilde Tiere,<br />

Prinzessinnen, Feen und vieles mehr waren vertreten. Alle zusammen<br />

empfingen wir drei Prinzenpaare. Das Prinzen- und Kinderprinzenpaar aus<br />

Neustadt, das Paar aus Fernthal und eine ganz besondere Freude, eine<br />

langjährige Vertraute der Kita, das Prinzenpaar aus Etscheid mit Birgit und<br />

Klaus Kramer.<br />

Es gab viele Süßigkeiten, Musik, Tänze und jede Menge Spaß!<br />

31


Chor-Workshop<br />

Am 13.2.<strong>2016</strong> gab es – nach gefühlten 10 Jahren – wieder einen Workshop<br />

des Gospelchores. Fast alle Mitglieder und etliche Neue, Interessierte<br />

konnten es einrichten, dabei zu sein. Es wurde ein wunderbares Erlebnis,<br />

nicht zuletzt dank dir, Lilia. Es ist ein solches Vergnügen, mit dir zu arbeiten!<br />

6 Stunden Chorgesang, das hört sich sehr anstrengend an. Das war es<br />

auch, aber natürlich nicht wirklich 6 Stunden. Es gab Pausen, ein leckeres,<br />

abwechslungsreiches Mittagessen, das von den Chormitgliedern gestellt<br />

wurde, Kaffee und Tee, Kuchen, niemand brauchte zu hungern.<br />

Locker und fröhlich ging es zu, wie wir das auch sonst bei den Chorproben<br />

gewohnt sind. Trotzdem haben wir 5 ganz neue Lieder einstudiert, natürlich<br />

mehrstimmig oder als Kanon. Zur Thomasmesse wird das Ergebnis für alle<br />

zu hören sein. Seid gespannt, es wird toll!<br />

Wir hoffen alle, dass die „Neuen“ dabei bleiben. Auch ohne Workshop ist uns<br />

jederzeit jeder Mensch willkommen, einfach mal zu den Proben zu kommen<br />

und mitzumachen. Singen macht Freude, wie wir jetzt gerade wieder<br />

eindrucksvoll spüren konnten.<br />

32


„Auftritt unseres „neuen“ Chores in der<br />

Thomasmesse“<br />

33


Seit vielen Jahren unterstützt unser<br />

Eine-Welt-Stand das Ometepe-Projekt<br />

in Nicaragua<br />

In den letzten 20 Jahren haben sich<br />

dort folgende Arbeitsschwerpunkte<br />

entwickelt: Bildung: Vorschule,<br />

Schule und Speisung der Kinder,<br />

Finanzierung von Lehrkräften,<br />

sowie Förderung von begabten<br />

StudentInnen. Gesundheit: Klinik<br />

für Allgemein- und Zahnmedizin,<br />

Finanzierung von Ärzten,<br />

Psychologinnen, drei Physiotherapeutinnen,<br />

einer Krankenschwester,<br />

einer Pharmazeutin,<br />

und einer gynäkologischen Fachkraft<br />

sowie Fortbildungen,<br />

Patienteninformationen zu Hygiene,Ernährung und Krankheiten, Beratung bei<br />

Schwangerschaft, Geburt und bei Problemen häuslicher und sexueller Gewalt,<br />

Finanzierung eines Ambulanzautos zum Transport Schwerkranker und eines<br />

Kleinbusses für Menschen mit Behinderung, Finanzierung eines Zentrums für die Arbeit<br />

mit Menschen mit Behinderungen sowie einer Betreuungskraft im Geburtshaus.<br />

Unterstützung der Bevölkerung: Bau von Steinhäusern mit Bauelementen unter<br />

Verwendung von Plastikflaschen, Bau von Latrinen, Mitfinanzierung einer kleinbäuerlichen<br />

Kreditgenossenschaft, Dauer- und Teilhilfen für besonders benachteiligte<br />

Familien.<br />

Unseren Reingewinn von 240 € aus dem<br />

Jahr 2015 haben wir dorthin gespendet!<br />

Danke allen, die durch ihren Einkauf mit<br />

dazu beigetragen haben.<br />

Ebenso konnten im letzten Jahr insgesamt<br />

1162,13 € überwiesen werden, die durch<br />

Kollekten und Spenden zusammen<br />

gekommen sind. Herzlichen Dank!<br />

Marianne Häfner<br />

34


Rückblick Kinderbibeltag<br />

„Auf dem Weg zum Osterfest“<br />

Über sechs Stationen in unserer Kirche<br />

führte der Weg zum Osterfest: In einer<br />

Klanggeschichte mit vielen Instrumenten<br />

erlebten wir die Salbung durch Maria<br />

Magdalena, bei Brot und Trauben nahmen<br />

wir am letzten Abendmahl teil, die<br />

Gefangennahme wurde mit Fußspuren<br />

erzählt, der Hahn war das Symbol für die<br />

Verleugnung durch Petrus, der kleine Daniel<br />

erzählte die Kreuzigungsgeschichte (Photo)<br />

und nach unserem gemeinsamen Mittagessen<br />

erlebten wir – erzählt mit Schuhen – wie Maria<br />

Magdalena die Engel vor dem leeren Grab am<br />

Ostermorgen antrifft (Photo). Anschließend<br />

gestalteten wir mit vielen Symbolen eine<br />

wirklich sehr bunte Osterkerze für unsere<br />

Kirche und ausgestattet mit einem Osterdreher<br />

gingen alle zufrieden wieder nach Hause.<br />

35


„Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“<br />

Mehrgenerationenhaus Neustadt<br />

für die Verbandsgemeinde Asbach<br />

Hauptstraße 2<br />

53577 Neustadt<br />

Tel. 02683/ 9398040<br />

Fax 026783/ 9398038<br />

mgh-neustadt-wied@fbs-neuwied.de<br />

Patientenverfügung<br />

Gerne biete ich Ihnen Beratung und Hilfe beim Erstellen Ihrer<br />

Patientenverfügung an. Rufen Sie mich an (Tel. 02645/ 2226),<br />

um einen Termin zu vereinbaren.<br />

Birgit Peters (Krankenschwester und Diakonin)<br />

Tagesausklang für Trauernde<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat 17:00-19:00 Uhr<br />

im Mehrgenerationenhaus Neustadt, Hauptstraße 2<br />

Rückfragen: Christiane Freymann Tel. 02683/ 988444<br />

36


Mo., Di. & Do.<br />

Mi.<br />

9.00 - 11.00 Uhr<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

Willscheider Weg 19<br />

53560 Vettelschoß<br />

Tel. 02645 / 2226<br />

Fax 02645 / 3222<br />

info@ev-kg.de / www.ev-kg.de<br />

Pfarrer Bernd Peters 02645 / 2226<br />

Neustadt Lore Gry 02683/ 32637<br />

Christoph Mertins 02683/9365049<br />

Claudia Scheel 02683/3886<br />

Sascha Bauer 02683/31559<br />

St. Katharinen Kevin Hieronymus 0163 / 9056306<br />

Edgar Rohrschneider 02645 / 5227088<br />

Ralf Weitzel 02645 / 971176<br />

Vettelschoß Dr. Elmar Broecker 02645 / 8598<br />

Windhagen Lara Mauermann-Mohit 0173/ 2332148<br />

Dr. Horst Ordowski 02645/3056<br />

Pfarrer Bernd Peters 02645 / 2226<br />

Gemeindebüro Marika Hagemann 02645 / 2226<br />

Jugendleiter René Gromann 02683 / 945570<br />

0152 / 28909518<br />

Kindertagesstätte Sascha Bauer 02683 / 31559<br />

Küsterin Vettelschoß Elke Dück 02645 / 99032<br />

Küsterin Neustadt Ruth Fischer 02683 / 9669933<br />

Diakonin Birgit Peters 02645 / 2226<br />

Organistin Lilia Bondar 02685 / 986795<br />

Mobiler Sozialer Hilfsdienst Büro 02645 / 2226

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!