24.03.2016 Aufrufe

2012|13 winter wipptal

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gehörlose entdecken Trins<br />

und das Gschnitztal<br />

Eine Ferienwoche der<br />

besonderen Art verbrachten<br />

gehörlose und<br />

hörbeeinträchtigte<br />

Menschen Ende Juli<br />

2012 in Trins im<br />

Gschnitztal. Heuer fand<br />

diese Veranstaltung bereits<br />

zum zweiten Mal<br />

statt und erfreulicherweise<br />

konnte die Ortsstelle<br />

Trins des TVB<br />

Wipptal eine Steigerung<br />

gegenüber dem letzten<br />

Jahr verbuchen. Das<br />

Programm dieser<br />

Ganz besondere Menschen zu Gast einer ganz besonderen Region<br />

Woche beinhaltete zwei geführte Wanderungen<br />

in den Stubaier Alpen, einen Diavortrag<br />

über die Region Wipptal/Gschnitztal,<br />

Kräuterseminar und Mühlenführung in<br />

schon ein Termin für das kommende Jahr<br />

festgelegt – Trins freut sich schon auf ein<br />

neues „Rendezvous mit besonderen Gästen“<br />

vom 21. bis 26. Juli 2013!<br />

Trins, eine geführte Nachtwanderung zum<br />

beleuchteten Sarnthein-Wasserfall in Trins<br />

sowie am letzten Tag einen Besuch des<br />

Ein Video in Gebärdensprache sowie das<br />

vorläufige Programm ist auf der zentralen<br />

Mühlendorfes Gschnitz.<br />

Homepage des TVB Wipptal auf<br />

Beim gemütlichen Abschlussabend wurde www.<strong>wipptal</strong>.at zu sehen. ■<br />

Via Culinaria 2012 – ein Erfolg!<br />

Diese kulinarische Veranstaltung<br />

in Trins am<br />

Spazierweg zwischen dem<br />

Lift stüberl und der Pumafalle<br />

wurde aufgrund des<br />

Schlechtwetters auf 9. September<br />

2012 verschoben,<br />

begeisterte dann aber zahlreiche<br />

Besucher bei herrlichem<br />

Herbstwetter.<br />

An einigen Ständen wurden,<br />

wie schon in den letzten<br />

Jahren, regionale Schmankerln,<br />

wie Krapfen süß und<br />

deftig, Gulasch vom Schmirner Almochs,<br />

Würste, Bauernbrot, Tiroler Gröstl, Kiachl<br />

mit Kraut, Moosbeernocken, Gerichte rund<br />

um die heimischen Pilze, Kuchen & Kaffee,<br />

Schnäpse, Liköre, Weine und vieles mehr<br />

angeboten – natürlich alles aus heimischer<br />

Produktion!<br />

An den Ständen der Via Culinaria gab’s Tiroler Schmankerl zum Verkosten<br />

Der TVB Wipptal, Ortsstelle Trins, freut sich,<br />

dass im kommenden Jahr drei weitere Interessenten<br />

mit ihren Ständen hinzukommen.<br />

Den Termin für das kommende Jahr<br />

dürfen wir schon bekanntgeben: Sonntag,<br />

1.September 2013, Ausweichtermin bei<br />

Schlechtwetter eine Woche später. ■<br />

Wanderwoche Trins<br />

Diese schon seit vielen Jahren bei den Gästen des<br />

Wipptales beliebte Veranstaltung fand auch 2012<br />

wieder unter großer Beteiligung bergbegeisterter<br />

Gäste aus Deutschland, Belgien, Luxemburg, Niederlande,<br />

der Schweiz und Österreich von 3.bis 7.<br />

September statt. Wie immer führte Berg-und Wanderführer<br />

Wolfgang Holzknecht die Gästeschar gemütlichen,<br />

sicheren Schrittes auf die Berge der<br />

Stubaier und Zillertaler Alpen. Die heurige Abschlusswanderung<br />

führte zum Bergkirchlein<br />

St. Magdalena, wo die Gäste in netter Runde die<br />

Woche Revue passieren ließen. Wie immer erhielten<br />

die begeisterten Wanderer ein kleines Abschiedsgeschenk<br />

aus den Händen des Ortsstellenleiters<br />

des TVB Trins, Jörg Covi. Aber auch die<br />

Teilnehmer übergaben dem TVB wieder einen Betrag<br />

für eine Ruhebank, die auf Wunsch im Bereich<br />

St. Magdalena aufgestellt und montiert wird.<br />

Nächster Termin: 2. bis 6. September 2013. Die<br />

jährliche Wanderwoche Trins ist für unsere<br />

Gäste kostenlos!<br />

Weiterer historischer Platz<br />

Im Beisein von Dr. Herzog als Naturschutzbeauftragte<br />

des Landes Tirol, Bgm. Alois Mair und TVB-<br />

Ortsstellenleiter Jörg Covi wurde im Sommer 2012<br />

ein weiterer historischer Platz in Trins – der sogenannte<br />

Krothenweiher/Toteisloch – als Naturdenkmal<br />

ausgewiesen und mit einer Infotafel versehen.<br />

Verlosung der Gästekarten<br />

Zum Ende jeder Saison werden die abgegebenen<br />

Abschnitte der Gästekarten verlost und 3 Karten<br />

gezogen. Die Gewinner von Kulinarik-Gutscheinen<br />

für Trinser Lokale der Sommersaison 2012 sind:<br />

Beate & Wolfgang Pechstedt (Haus Rumer), Gerda<br />

& Jürgen Meyer (Hotel Hohe Burg), Fam. Thilo<br />

Grosse (Hotel Wienerhof). Herzlichen Glückwunsch!<br />

Dies & Das aus Trins<br />

Nette Mitbringsel von Ihrem Urlaub in Trins und<br />

dem Gschnitztal gibt’s in der Ortsstelle Trins : Wasserkaraffen<br />

mit eingraviertem Schriftzug „Trinser<br />

Bergwasser“, Schildkappen, Schlüsselanhänger,<br />

handgeschröpfte, kleine Schokogrüße mit Trins-<br />

Logo, Sonderbriefmarken, neue Trins-Aufkleber<br />

sowie einen Kalender 2013 unter dem Motto<br />

„anno dazumal“ .<br />

magazin WINTER 12/13 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!