24.03.2016 Aufrufe

2012|13 winter wipptal

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geschätzte Gäste,<br />

liebe Freunde!<br />

Die Vielzahl von Naturschönheiten im Wipptal ist<br />

einmalig! So war es uns nun auch möglich, in<br />

einem mehrstufigen Auswahlverfahren in den erlauchten<br />

Kreis der<br />

Bergsteigerdörfer<br />

aufgenommen zu werden. Wir haben mit Schmirn und St. Jodok/Vals als dritte Region<br />

von Nordtirol dieses Prädikat erhalten. Der Olperer mit seinen 3.476 Metern ist der höchste<br />

in einer Reihe von Gipfeln, welche im Sommer und Winter eine Herausforderung für die<br />

Alpinisten in unserer Region verkörpern.<br />

Journalisten aus vielen Ländern besuchen uns, um über unsere Schitourenregion zu<br />

berichten. Ein neues Buch, geschrieben vom Berg- und Skiführer Ulrich Kössler und herausgegeben<br />

vom Tappeiner Verlag, informiert anschaulich über das Tourenangebot im<br />

Wipptal.<br />

Für weihnachtliche Stimmung haben die Tiroler Volksmusik-Stars „Die Trenkwalder“<br />

gesorgt. Eine neue DVD/CD mit schönen und besinnlichen Weihnachtsliedern wurde im<br />

Naviser Tal gedreht. Die malerischen Strukturen mit den alten Erbhöfen und den besonders<br />

gastfreundlichen Bewohnern waren die idealen Voraussetzungen für Navis als<br />

Drehort.<br />

Für unsere Alpinskifahrer ist die Bergeralm in Steinach ein Garant für ideale Pisten und perfekte<br />

Schneeverhältnisse. Unsere Skischulen lernen den kleinen Skistars gerne die perfekte<br />

Abfahrtsstellung und den „Großen“ die weiteren wichtigen Abläufe. Neben den Schifahrern,<br />

Langläufern und Rodlern bieten wir für die Schneeschuhwanderer viele schöne<br />

Routen zur Erkundung an.<br />

Lassen Sie sich einfach verwöhnen und genießen Sie stressfreien Urlaub bei uns.<br />

Schöne Grüße und sportliche Erlebnisse im Wipptal wünscht<br />

Impressum:<br />

Herausgeber/Verleger: WestMedia Verlags-GmbH., 6410 Telfs, Bahnhofstraße 24,<br />

Tel. 05262/67491, Fax DW 13<br />

Redaktion: Hansjörg Pichler<br />

Anzeigen: Günther Lechner<br />

Fotos: TVB Wipptal, MEV<br />

Druck: Hera Print & Media GmbH., Zirl<br />

Josef Gstraunthaler,<br />

Obmann TVB Wipptal<br />

Aus dem Inhalt<br />

4/5 Lang, lang laufen…<br />

Das Wipptal und seine Seitentäler sind eine der<br />

schönsten Langlaufregionen der Alpen. Das Wipptal<br />

Magazin präsentiert die schönsten Loipen.<br />

6 Auf Touren kommen<br />

Zwei Felle auf den Skiern und Pulverschnee – das<br />

sind die wünschenswerten Voraussetzungen für<br />

FreundInnen des Skitouren-Sportes.<br />

8/9 Pistenvergnügen<br />

Ein gratis Skibus bringt Wintersportler im ganzen<br />

Wipptal zu den Loipen und Pisten. Letztere sind<br />

sogar teilweise nachts beleuchtet. Und für Kurzweile<br />

bei den Kleinsten sorgt Maskottchen Noah.<br />

7/10/11 Schnee(schuh)wandern<br />

Festes Schuhwerk oder Schneeschuhe – für eine<br />

Erkundung der <strong>winter</strong>lichen Welt des Wipptales<br />

braucht man nicht viel. Und los geht’s!<br />

17 Rodelspaß<br />

Das Wipptal Magazin informiert Sie über alle<br />

Rodelbahnen der Region und gibt Tipps für ganz<br />

besondere (und sogar beleuchtete) Strecken.<br />

18/20 Sommer-Vorfreude<br />

Auszeichnungen und neue Angebote im gesamten<br />

Wipptal machen jetzt schon Lust auf den Bergund<br />

Wandersommer 2013.<br />

… und noch viele, viele Tipps für Ihren Urlaub!<br />

Mautkarte zum<br />

Vorzugspreis<br />

Für alle Gäste des Wipptales gibt es an allen Mautstationen<br />

der Brenner Autobahn die Gäste maut -<br />

karte zum Preis von € 36,-. Verlangen Sie schon<br />

bei der Anreise nach dieser ermäßigten Karte! Sie<br />

gilt einen Monat ab Ausstellungsdatum und berechtigt<br />

zur unbegrenzten Benützung der Brenner<br />

Autobahn. Diese nützen Gäste gerne für den einen<br />

oder anderen Ausflug. Die Investition lohnt sich!<br />

Achtung Gebührenpflicht!<br />

Die blau markierten Parkplätze in Steinach weisen<br />

auf die Kurzparkzone hin. Die Parkplätze dürfen<br />

eine Stunde lang mit Parkscheibe gratis benützt<br />

werden. Für jede weitere halbe Stunde ist am jeweiligen<br />

Parkautomaten ein Parkschein zu lösen.<br />

Wir bitten Sie zu beachten, dass seit Sommer<br />

2012 am Parkplatz beim Liftstüberl und beim Fußballplatz<br />

in Trins Gebühren anfallen. € 3,- für den<br />

ganzen Tag und € 2,- für 5 Stunden.<br />

magazin<br />

WINTER 12/13 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!