24.03.2016 Aufrufe

SCHEERER Garten 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

140<br />

GARTEN <strong>2016</strong>: TECHNISCHE INFORMATIONEN<br />

Zeichen- und Garantieerklärungen<br />

RAL-Kesseldruckimprägnierung mit<br />

10 Jahren Herstellergarantie –<br />

das Markenzeichen von <strong>SCHEERER</strong>.<br />

In zwei reizvollen Farbvarianten:<br />

KD+ braun und KDG grau.<br />

140<br />

Im Freien verbaute Hölzer sind durch die ständig<br />

wechselnden Witterungseinflüsse, durch<br />

Schadinsekten und holzzerstörende Pilzarten einer<br />

extremen Belastung ausgesetzt. Ein dementsprechend<br />

wirksamer und dauerhafter Holzschutz<br />

lässt sich nur durch Kesseldruckimprägnierung<br />

mit geeigneten Schutzmitteln nach DIN 68800<br />

erreichen. Je nach Verwendungszweck werden<br />

verschiedene Imprägniermittel, als vorbeugender<br />

Schutz gegen holzzerstörende Insekten und Pilze,<br />

eingesetzt. Die beim jeweiligen Produkt durchgeführte<br />

Imprägnierung erkennen Sie anhand des<br />

entsprechenden Symbols.<br />

Bei Bestellung mit von der Serie abweichender<br />

Imprägnierung berechnen wir folgende<br />

Preiszuschläge:<br />

KD+ „braun“ statt KD „grün“: + 10 %<br />

RÜPING statt KD/KD+ : + 15 %<br />

KD „grün“ oder KDG „grau“ statt KD+ „braun“<br />

nur auf Anfrage und bei größeren Stückzahlen,<br />

mit Preiszuschlägen und verlängerten Lieferzeiten<br />

möglich.<br />

Nicht alle Produkte sind in abweichender<br />

Imprägnierung machbar. Bitte planen Sie<br />

bei allen Sonderausführungen verlängerte<br />

Lieferzeiten ein.<br />

Douglasie KD+ braun bei Terrassendielen und<br />

Konstruktionshölzern + 15% Aufpreis zur unbehandelten<br />

Ausführung.<br />

Unimprägnierte Hölzer aus Kiefer oder Fichte<br />

sind aus produktionstechnischen Gründen nicht<br />

lieferbar.<br />

Hinweis: In diesem Katalog werden keine<br />

Produkte angeboten, die in den Geltungsbereich<br />

der Bauproduktverordnung (BauPVo) fallen. Sie<br />

sind nicht vorgesehen für die Anwendung im<br />

Hoch- und Tiefbau.<br />

Technische Änderungen zur Verbesserung der<br />

Produkte und Produktionsprozesse sind jederzeit vorbehalten.<br />

Für Druckfehler und Irrtümer bei technischen<br />

Daten und Preisangaben übernehmen wir<br />

keine Haftung.<br />

KD+ chromfreie 2-Komponenten-Kesseldruckimprägnierung<br />

+ Chromfreies Imprägniersalz impralit ® -KDS 4 (siehe KD)<br />

KD+<br />

+ Freundliche hellbraune Einfärbung durch UV-beständige Farbpaste<br />

+ Die sympathische Holzoberfläche bleibt sichtbar<br />

+ RAL-Gütesicherung, 10 Jahre Garantie<br />

+ …Montieren und „fertig“<br />

KDG innovative farblose Kesseldruckimprägnierung mit grauen Farbpigmenten<br />

+ impralit ® -BKD 3 als neuartiges, farbloses Imprägniermittel für Holz<br />

KDG<br />

+ Zusatz grauer Farbpigmente für eine intensive, silbergraue Einfärbung, die natürliche<br />

Holzoberfläche bleibt sichtbar<br />

+ Absolut pflegeleichte Produkte ohne Nachstreichen, einmal montiert, nie mehr berührt!<br />

+ Eine spätere Oberflächenbehandlung ist möglich, aber nicht nötig.<br />

+ 10 Jahre <strong>SCHEERER</strong> Qualitätsgarantie<br />

Wirkstoffe: Didecylpolyoxethylammoniumborat, Fenoxycarb. Direkten Kontakt mit Lebens- und Futtermitteln<br />

vermeiden.<br />

KD chromfreie Kesseldruckimprägnierung ohne Farbzusatz<br />

+ Chromfreies Imprägniersalz impralit ® -KDS 4<br />

+ Wasserlösliches Holzschutzsalz, fixiert im Holz aus<br />

+ Für <strong>Garten</strong>bauhölzer (Palisaden, Schwellen, Baumpfähle, Spielgeräte)<br />

+ Grünliche Holzfarbe nach der Imprägnierung<br />

Wirkstoffe: Kupfer(II)carbonat-Kupfer(II)hydroxid, Didecylpolyoxethylammoniumborat; Borsäure.<br />

Direkten Kontakt mit Lebens- und Futtermitteln vermeiden. Kesseldruckimprägnierte Produkte können<br />

nicht sofort mit Ölen, Lasuren und Farben behandelt werden. Die Oberfläche muss erst bewittert werden,<br />

um Imprägnierrückstände abzuwaschen. Wir empfehlen, frühestens ein Jahr nach der Montage zu<br />

streichen.<br />

Steinkohlenteeröl<br />

lmprägniermittel aus der Steinkohlendestillation, „WEI-B“ für Kesseldruckimprägnierung im Rüping-<br />

Verfahren, charakteristischer Geruch, abfärbend, wasserabweisend, schwermetallfrei. Besonders wirksamer<br />

Holzschutz, daher Verwendung für erdverbaute Hölzer (Rundpfosten, Vierkantpfosten) und Riegel<br />

für Pferdekoppeln. Achtung: Aufgrund der Änderung der Steinkohlenteerölverordnung, in Kraft seit<br />

01.09.2002, dürfen Hölzer mit Rüping-Imprägnierung nur noch durch gewerbliche Verarbeiter verbaut<br />

werden. Die Montage durch den Privatkunden ist nicht mehr zulässig.<br />

Hölzer mit Rüping-Imprägnierung dürfen nicht in Innenräumen sowie nicht in Situationen, in denen<br />

mit häufigem Hautkontakt zu rechnen ist (Spielgeräte, <strong>Garten</strong>möbel usw.) verwendet werden! Bei<br />

der Montage sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich (Handschuhe, ungeschützte Hautpartien<br />

abdecken). In Zusammenwirken mit intensiver Sonneneinstrahlung sind bei empfindlichen Personen<br />

Haut- und Schleimhautreizungen möglich.<br />

RAL-Produkte<br />

Die Firma <strong>SCHEERER</strong> ist seit Jahrzehnten führend in der Herstellung von RAL-<strong>Garten</strong>hölzern. Eine<br />

Position, die unseren Qualitätsanspruch untermauert. Darauf sind wir stolz, getreu unserem Motto<br />

„Seit Jahrzehnten – für Jahrzehnte!“<br />

Wir sind Gründungsmitglied der RAL-Gütegemeinschaft Holzbauelemente e.V. und imprägnieren alle RAL-<br />

Produkte nach den besonders strengen Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 411. Die Imprägnierabläufe<br />

werden automatisch gesteuert und computerunterstützt überwacht. Die RAL-Qualitätssicherung durch<br />

gekoppelte Eigen- und Fremdüberwachung gibt unseren Kunden höchste Sicherheit beim Holzschutz. Das<br />

verbinden wir mit einer 10-jährigen Herstellergarantie für alle RAL-Produkte, die durch Kennzeichnung<br />

der Produkte mit unserer RAL-Mitgliedsnummer 62 gegeben wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!