24.03.2016 Aufrufe

SCHEERER Garten 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

147<br />

<strong>SCHEERER</strong>-Oberflächenbehandlungen werden je nach Wunsch und Anwendung<br />

in drei unterschiedlichen Verfahren durchgeführt:<br />

Lasur- und Ölauftrag:<br />

Bei den Holz-Farbtönen, die den Naturton der Douglasie nur abwandeln,<br />

kombiniert Scheerer eine Lasur mit einem abschließendem Ölauftrag. Dabei<br />

werden die Vorteile einer klassischen Acrylat-Lasur (intensive Einfärbung,<br />

guter Verlauf, schnelle Trockung) mit den Vorteilen eines Öles (sehr gutes<br />

Eindringvermögen ins Holz, wasserabweisende Wirkung) miteinander verbunden.<br />

Im ersten Durchgang wird das Holz mit einer pigmentierten Lasur geflutet.<br />

Das ergibt den gewünschten Farbeffekt. Im zweiten Durchgang wird<br />

ein Holzöl auf Wasserbasis aufgebracht. Die im Wasser fein verteilten<br />

Öltröpfchen legen sich schützend um die Holzfasern.<br />

Vorteile dieses Verfahrens:<br />

• Intensive Anfärbung des Holzes, wetterbeständig, zusätzlich<br />

Holzschutzwirkung gegen Pilzbefall, kein Abblättern<br />

• Die Holzstruktur bleibt vollständig erhalten und sichtbar,<br />

nur die Holzfarbe wird getönt<br />

• Es entsteht eine seidenmatte, farbige Holzoberfläche<br />

• Leichte Nachpflege mit Koralan® Holzöl Spezial,<br />

kein Anschliff erforderlich<br />

Wir haben die Holzfarbtöne -Kiefer-, -Mahagoni-, -Walnuss- und als<br />

zusätzlichen Naturfarbton das -Tannengrün-. Bei diesen transparenten<br />

Farbtönen bleibt die Holzstruktur mit ihren typischen Merkmale (Äste,<br />

Maserung und kleine Fehlstellen) vollkommen sichtbar. Nur die natürliche<br />

Farbe der Douglasie wird abgewandelt.<br />

2-fach Lasur:<br />

Bei den Farbtönen -Basaltgrau- und -Lavagrau- wird eine intensivere<br />

Anfärbung gewünscht. Dazu wird die getrocknete und für die Beschichtung<br />

vorbereitete Holzoberfläche 2-mal mit einer Dünnschicht-Acrylat-Lasur<br />

geflutet. Das führt zu einer stärkeren Pigmentierung als bei unserem Lasurund<br />

Ölauftrag. Die natürliche Holzfarbe wird fast vollständig überdeckt,<br />

während die Holzstruktur (Maserung, Äste sowie kleine Ausbrüche und<br />

Fehlstellen) sichtbar bleibt.<br />

Der Lasurfarbton -Arktisweiß- nimmt eine Sonderstellung ein. Er ist nur bei<br />

folgenden Zaunsystemen möglich:<br />

Nordheide / Nienwohlde / Wendland / Göhrde / Borkum / Baltrum<br />

Die Holzmaserung bleibt sichtbar.<br />

Achtung: Werkseitig mit Öllasur behandelte Holzoberflächen sollten<br />

nur mit Koralan Holzöl (siehe Seite 144) nachbehandelt werden. Bei<br />

Fremdprodukten können Anhaftungsprobleme auftreten.<br />

Auch hier verwenden wir eine stärkere Pigmentierung, die Holzstruktur<br />

bleibt aber vollständig sichtbar (Maserung, Äste sowie kleine Ausbrüche<br />

und Fehlstellen). Durch die dünne Schichtstärke können vereinzelt<br />

Holzinhaltsstoffe auf die Oberfläche ausgetragen werden und Verfärbungen<br />

verursachen. Diese lassen sich ohne großen Aufwand (leichtes Anschleifen,<br />

dünner Farbauftrag) beseitigen.<br />

Color:<br />

Unsere deckenden Lackierungen bestehen aus einem 3-schichtigen<br />

Farbaufbau. Dabei handelt es sich um ein offenporiges Acrylatsystem auf<br />

Wasserbasis.<br />

Die Farbgestaltung:<br />

• Grundierung (Fluten)<br />

• Sperrgrund nach Bedarf<br />

• Decklack (Spritzen)<br />

• Oberfläche teilweise verspachtelt und geschliffen<br />

• Attraktive <strong>SCHEERER</strong>-Farbtöne, die bei vielen Produkten auch kombiniert<br />

werden können („Duo-Color“)<br />

• Ihre Wunschfarbe: Praktisch alle RAL-Farbtöne sind nach Vorbestellung<br />

möglich<br />

• Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf Seite 145<br />

Hinweis: RAL-Farbtöne werden auf genau festgelegten Referenzoberflächen definiert. Da die tatsächliche Wirkung von der verwendeten Oberfläche<br />

abhängt und jedes Holzstück ein Unikat ist, kann jede Lackierung eines RAL-Farbtones auf Holz immer nur „ähnlich“ der gewünschten RAL-Nr. ausfallen.<br />

Wenn Sie werksseitig beschichtetes Material mit selbst farbbehandelten Teilen kombinieren, kann es, insbesondere bei den geölten Oberflächen und den<br />

Lasuren, zu deutlichen Farbunterschieden kommen. Wir empfehlen daher, das Material komplett werksseitig beschichtet zu bestellen.<br />

Empfohlene Pflegemittel für <strong>SCHEERER</strong> Holzprodukte finden Sie auf Seite 144 - 145.<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!