24.03.2016 Aufrufe

SCHEERER Garten 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lärmschutzzaun Massiv<br />

71<br />

100%<br />

MASSIVHOLZ<br />

Hier ist Qualität<br />

zu Hause<br />

Durch immer dichtere Bebauung und zunehmenden Straßenverkehr<br />

wird Lärm zu einem spürbaren Problem. Eine deutliche<br />

Lärmminderung erreichen Sie mit unserem Spezialzaun Massiv.<br />

Ein kompaktes System aus Pfosten 11 x 11 cm und waagerechten<br />

Massivbohlen 45 mm stark. Kiefernholz kesseldruckimprägniert<br />

KD+. Die Pfosten werden mit H-Ankern auf Betonfundamente<br />

gesetzt. Geprüftes System mit Luftschalldämmung nach DIN EN<br />

20 140-3, Bewertung nach DIN EN 1793-2 Kategorie B 3 > 24db.<br />

Kiefer<br />

KD+<br />

Bohle<br />

Deckung ca. 12,5 cm<br />

Stärke Länge<br />

Artikel Preis <br />

cm cm VE Nr. je Stück<br />

4,5 x 14,5 150 60 54115 14,95<br />

4,5 x 14,5 200 60 54120 19,95<br />

Kiefer<br />

KD+<br />

Pfosten, Vollholz Kiefer<br />

mit beidseitiger Nut, 48 mm breit, 25 mm tief<br />

Endpfosten mit einseitiger Nut = gleicher Preis.<br />

Alternativ:<br />

Pfosten aus Leimholz Fi/Ta<br />

Längen größer als 240 cm nur in Leimholz möglich.<br />

Abdeckleiste<br />

mit Nut<br />

17 mm breit, 20 mm tief<br />

11 x 11 190 36 42119 39,95<br />

11 x 11 240 36 42124 49,95<br />

11 x 11 190 36 42119L 67,00<br />

11 x 11 240 36 42124L 82,00<br />

4 x 10 150 80 54215 12,95<br />

4 x 10 200 80 54220 16,95<br />

H-Anker 800 mm<br />

H-Pfostenanker 111 x 800 mm, lange Ausführung<br />

08743 22,50<br />

H-Pfostenanker 111 x 800 mm, komplett<br />

mit 2 Maschinenschrauben 10 x 130 mm<br />

und Einpressdübeln<br />

08743K 26,50<br />

MONTAGE-TIPP<br />

Betonfundamente mindestens<br />

40/40/80 cm mit H-Ankern 111 x 800 mm erstellen.<br />

Pfosten mit Maschinenschrauben und Einpressdübeln<br />

montieren. Erste Bohle einschieben und festschrauben.<br />

2. und 3. Bohle ebenfalls festschrauben, die restlichen<br />

Bohlen nur einschieben, nicht fixieren, damit das Holz<br />

arbeiten kann. Die Abdeckleiste wird auf die oberste<br />

Bohle geschraubt. Auf einer Ecke müssen 2 Endpfosten<br />

gesetzt werden.<br />

Bei ungünstiger Windexposition Standardsicherheitsnachweis<br />

erstellen lassen. Örtliche Bauvorschriften<br />

beachten!<br />

Es handelt sich um Massivholz. Daher muss mit<br />

Quellen, Schwinden und Verwerfen der Hölzer sowie<br />

mit Trockenrissen gerechnet werden. Eventuell müssen<br />

nach einigen Monaten die Füllungsbohlen herunter<br />

geklopft werden. Das Material nicht zu nass verarbeiten.<br />

Gegebenenfalls gestöckert zwischenlagern.<br />

Für den konstruktiven Holzschutz empfehlen wir, die Pfosten<br />

mit einer Pfostenkappe zu versehen (siehe Seite 56).<br />

Eine Montageanleitung mit ausführlicher Zeichnung finden<br />

Sie im Internet unter www.scheerer.de „Praxistipps“.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!