08.12.2012 Aufrufe

Erlebniskochen

Erlebniskochen

Erlebniskochen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Region Köln<br />

Herbst 2006


Wir bringen Sie zum<br />

Kochen!<br />

und zu den Weinen. Auf jeden Fall zum Genießen. Denn egal, ob Sie mit unseren Küchenchefs<br />

kreativ sind oder mit den Sommeliers Weine probieren – Genuss steht bei uns an erster Stelle.<br />

In Restaurants, Showküchen oder anderen schönen Locations.<br />

Erlebnisköche sollen aktiv bei der Entstehung eines Menüs mitwirken, dass anschließend<br />

gemeinsam genossen wird. Weinschmecker degustieren die Weine unter der fachmännischen<br />

Anleitung von Profis. Genießer gehen bei uns beispielsweise in die Lüfte zur höchsten Champagnerprobe<br />

Deutschlands – in einem Heißluftballon, oder werden genussvoll in die Karibik<br />

entführt.<br />

Bei jeder Veranstaltung begrüßen wir Sie mit einem Aperitif aus den historischen Gewölben<br />

unseres Partners „Kölner Weinkeller“. Alle anderen Getränke unserer Partnerfirmen sind ebenfalls<br />

im Preis inklusive:<br />

Am Ende der Veranstaltungen erhält jeder Teilnehmer eine Mappe mit Rezepten und Informationen.<br />

Auch die <strong>Erlebniskochen</strong>-Schürze darf für den weiteren Einsatz in der eigenen Küche mit<br />

nach Hause genommen werden!<br />

Genuss zu verschenken!<br />

Infos & Buchungen:<br />

www.erlebniskochen.de<br />

0700 -790 50 420<br />

(für nur 12 Cent/Minute)<br />

Sie möchten jemand mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen<br />

eine Freude machen? Dann bestellen Sie bei uns einen<br />

personalisierten Geschenkgutschein mit Namen<br />

des Beschenkten – natürlich ohne<br />

Extrakosten. Entweder Sie entscheiden<br />

sich bereits für einen<br />

Termin und ein Thema oder der<br />

Beschenkte sucht sich seinen<br />

Favoriten danach selber aus.<br />

3


4<br />

Raimund Musar<br />

Chez Chef<br />

Thema: Fernöstliche Köstlichkeiten<br />

Termine: So 27.8.06, Sa 16.9.06 und Sa 21.10.06<br />

Beginn: 11 Uhr Anzahl: max. 10 Personen<br />

Preis: 80 Euro (inkl. Getränke)<br />

Raimund Musar hat überall dort gekocht, wo es richtig<br />

lecker schmeckt Den gelernten Metzger aus Bremerhaven<br />

kennen die Kölner schon aus den Restaurants<br />

Taku, Bitzerhof und Poisson. Seit Sommer 2006 verbindet<br />

er als Restaurantleiter und Küchenchef Spaß und<br />

Kreativität im Restaurant „Chez Chef“. Dort wo bis<br />

Ende der 80er Jahre Gewichte und Messgeräte im alten<br />

Eichamt überprüft wurden, wird heute auf höchstem<br />

Niveau gekocht.<br />

Durch eine großzügige Glaswand abgetrennt, scheint<br />

die Küche über dem Gastraum zu schweben. Hier bereiten<br />

die Erlebnisköche fernöstliche Köstlichkeiten<br />

zu, die zu den kulinarischen Geheimnissen der asiatischen<br />

Küche zählen. Für den Hauptgang verarbeiten<br />

die Teilnehmer das Beste Stück der Ente, die Entenbrust,<br />

in einer Version zu, die besonders gut für das<br />

Nachkochen zu Hause geeignet ist. Der Gault Millau<br />

lobte die komplette Version der Peking Ente von Raimund<br />

Musar als „eine der besten außerhalb Chinas“.<br />

Sashimi und Tartar vom Lachs und Tunfisch<br />

mit eingelegtem Ingwer<br />

***<br />

Gegrillte Jakobsmuschel<br />

im Curry-Zitronengrasschaum<br />

***<br />

Entenbrust „Peking Style“<br />

mit kross gebratenem asiatischen Gemüse<br />

Chez Chef<br />

Spichern Straße 77 · 50672 Köln<br />

www.chez-chef.de<br />

Mike<br />

La Patata<br />

Thema: Tapas und Meer<br />

Termine: Sa 9.9.06, Sa 30.9.06 und Sa 14.10.06<br />

Beginn: 12 Uhr Anzahl: max. 10 Personen<br />

Preis: 80 Euro (inkl. Getränke)<br />

Die kleinen Köstlichkeiten erfreuen sich großer Beliebtheit.<br />

Man wartet nicht, bis die Zeit zum Essen und<br />

Trinken gekommen ist – für Tapas ist immer Zeit. Die<br />

echten findet man nur in Spanien – oder am Kölner<br />

Mediapark.<br />

Seit Mike mit seinem La Patata aus dem Süden der<br />

Stadt hergezogen ist, verwöhnt er seine Gäste mit den<br />

abwechslungsreichen Gaumenfreuden. Er kennt die<br />

interessantesten Zubereitungen und lässt sich von<br />

den Erlebnisköchen in die Töpfe gucken. Sie lernen die<br />

Geheimnisse der Herstellung von Aioli, Albondigas,<br />

frittierten Sardinen, Croquetas, oder Tintenfischsalat<br />

kennen. Danach erleben die Teilnehmer die Zubereitung<br />

einer ganzen Dorade auf mediterrane Art. Als<br />

Abschluss gibt es den spanischen Klassiker der Nachspeisen:<br />

Creme Catalan. Und da sowohl Tapas, als auch<br />

Fisch nicht trocken genossen werden dürfen, begleiten<br />

gut harmonierende Rot- und Weißweine das<br />

leckere Menü.<br />

Verschiedene Tapas:<br />

Albondigas, frittierten Sardinen,<br />

Croquetas, Tintenfischsalat, Aioli etc.<br />

* * *<br />

Gebackene Dorade mit mediterranen Kräutern<br />

dazu Gemüse aus dem Ofen<br />

* * *<br />

Creme Catalan<br />

La Patata<br />

Maybachstraße 22 · 50670 Köln<br />

www.lapatata.de<br />

Thibault Levasseur Guillaume Béchard<br />

Fou, Brasserie etwas anders<br />

Thema: Feines von Sonne, Land & Meer<br />

Termine: So 6.8.06, 13.8.06, 10.9.06<br />

Beginn: 17 Uhr Anzahl: max. 10 Personen<br />

Preis: 80 Euro (inkl. Getränke)<br />

„Es war einmal im schönen Frankreich ein kleiner<br />

Junge, von dem seine ganze Kleinstadt erzählte, er sei<br />

bereits mit einem Kochlöffel in der Hand auf die Welt<br />

gekommen. Seine Mutter, überglücklich über diese<br />

himmlische Vorbestimmung, schickte den kleinen Thibault<br />

auf eine Kochschule und hoffte inständig, dass<br />

es ihr kleiner Junge bald zu Großem am Herd bringen<br />

würde.<br />

Zugegeben, das Kochen war Thibaults große Leidenschaft,<br />

aber er hatte in seiner Jugend – zum Leidwesen<br />

seiner Kollegen in der Küche – noch ein ganz anderes<br />

Hobby entdeckt: Das Singen.“ So beginnt in der Speisekarte<br />

der „Fou, Brasserie etwas anders“ die Geschichte<br />

über den verrückten Küchenchef Thibault<br />

Levasseur und seine singenden Kellner. Das Menü des<br />

Franzosen ist ganz an seinem Heimatland orientiert.<br />

Selbstverständlich dürfen Rosmarin, Lavendel und Thymian<br />

hier nicht fehlen. Die Erlebnisköche dürfen sich<br />

auf ein Geschmackserlebnis freuen.<br />

Tartar von Lachs und Auberginen Caviar<br />

* * *<br />

Gekräutertes Rinderfilet mit geschmorter Strauchtomate<br />

& geröstetem Knoblauch-Rosmarin,<br />

Südfranzösischer Kartoffel Bohnen Salat<br />

mit nussigem Basilikumöl<br />

* * *<br />

Lavendel- Honig Eis mit Thymian<br />

Fou, Brasserie etwas anders<br />

Johannisstraße 76-80 · 50668 Köln<br />

www.colognemarriott.com<br />

Keita Wojciechowski<br />

Bento Box<br />

Thema: Sushi Schule<br />

Termine: Sa 2.9.06, Sa 23.9.06 und Sa 07.10.06<br />

Beginn: 11:30 Uhr Anzahl: max. 10 Personen<br />

Preis: 80 Euro (inkl. Getränke)<br />

Wie bekommt man den Reis zum kleben? Welche<br />

Fische eignen sich und welche Geschmacks-Variationen<br />

sind möglich? Woher kommt die Würze und warum<br />

ist Sushi so gesund?<br />

Chefkoch Keita Wojciechowski, der seine Ausbildung<br />

in London begann, in Frankreich und Japan seine Fertigkeiten<br />

verfeinerte und jetzt als Chefkoch die Bento<br />

Box leitet, zeigt den Erlebnisköchen die Zubereitung<br />

des Sushi. Sie erlernen die spezielle Art des Reiskochens<br />

und -Würzens, sowie die Kniffe und Fingerfertigkeiten<br />

bei der Herstellung von Sushi. Sie werden<br />

ausführlich in die Geheimnisse des Makirollens und<br />

Nigiriformens eingewiesen und erlernen die vereinfachte,<br />

ohne Spezialpfanne zubereitete Version des<br />

japanischen Omelettes ebenso, wie den Einsatz von<br />

Reisessig, Nori Blättern, Ingwer und Wasabi. Zum Abschluss<br />

genießen Sie mit dem dazu passenden Wein<br />

die selbst erstellten Kreationen und erhalten wertvolle<br />

Einkaufstips für die speziellen Sushi Zutaten.<br />

Osuimono - Klare Suppe<br />

mit Seegras und Shitake Pilzen<br />

* * *<br />

Maki Sushi<br />

z. B. Kappa-Maki (Gurke), Tekka-Maki (Thunfisch)<br />

* * *<br />

Nigiri Sushi<br />

z. B. Sake (Lachs), Tamago (Ei)<br />

Bento Box<br />

Neusser-Straße 41 · 50668 Köln<br />

www.bentobox.de<br />

Reservierung:<br />

www.erlebniskochen.de<br />

Tel. 0700 -790 50 420 (12 Cent/ Min.)<br />

<strong>Erlebniskochen</strong><br />

5


6<br />

Franz A. Gruber<br />

Grubers Restaurant<br />

Thema: Schmankerln aus Österreich<br />

Termine: So 10.9.06, So 24.9.06 und So 22.10.06<br />

Beginn: 11 Uhr Anzahl: max. 10 Personen<br />

Preis: 80 Euro (inkl. Getränke)<br />

Hier kocht ein Küchenchef der sich auf seine Wurzeln<br />

und die zahlreichen Rezepte, Aromen und Geschmacksnuancen<br />

seines Landes verlässt. Und das zu<br />

Recht. Die Österreichische Küche erfreut sich immer<br />

neuer Beliebtheit. Junge Küchenchefs wie Franz Grubers<br />

Chefkoch Michael Scherz befreien sie zudem von<br />

schweren Traditionen und entwickeln sie mit Leichtigkeit<br />

weiter. Das hat Gruber in seiner Heimat und in der<br />

Schweiz in den besten Häusern gelernt. In Köln eröffnete<br />

er im Sommer 1999 das Gruber's Restaurant in<br />

der Clever Straße mit dem er sich seit Jahren in die<br />

Feinschmecker Hitlisten kocht. Mit den Teilnehmern<br />

wird er in einem Best-of-Programm die neuen Wege<br />

der neuen Österreichischen Küche beschreiten.<br />

Neu entdeckte Klassiker wie der Krustenbraten mit<br />

Serviettenknödel dürfen natürlich auf keinen Fall fehlen.<br />

Und dass dabei die Raffinesse nicht zu kurz<br />

kommt möchten Franz Gruber und Michael Scherz<br />

den Erlebnisköchen beweisen.<br />

Schinkenschöberl und Palatschinkenroulade<br />

in der Rindssuppe<br />

***<br />

Krustenbraten mit Serviettenknödel<br />

Schupfnudeln und glasiertem Gemüse<br />

***<br />

Marillenknödel und Zwetschgeneistee<br />

Grubers Restaurant<br />

Clever Straße 32 · 50668 Köln<br />

www.grubersrestaurant.de<br />

Andreas Prophet<br />

Souschef<br />

Thema: Neues aus Italasien<br />

Termine: Mo 4.9.06, Mo 2.10.06 und Mo 16.10.06<br />

Beginn: 19 Uhr Anzahl: max. 12 Personen<br />

Preis: 80 Euro (inkl. Getränke)<br />

Italasien liegt irgendwo zwischen den mediterranen<br />

Landschaften Südeuropas und den asiatischen Reisfeldern.<br />

Dies ist die kulinarische Heimat von Andreas<br />

Prophet. Seit er seine Ausbildung zum Koch im Hotel<br />

Intercontinental in Düsseldorf abgeschlossen hat, ist<br />

seine Leidenschaft eine Brücke zwischen die Welten<br />

zu kochen. Derzeit ist er als Souschef in einem der<br />

trendigsten und gleichzeitig renommiertesten Restaurants<br />

im Ruhrgebiet tätig. Mit den Erlebnisköchen<br />

möchte er einen kulinarischen Kurzurlaub mit diesem<br />

Menü der Extraklasse genießen.<br />

Schauplatz des Genusses ist die aufwendig ausgestattete<br />

Showküche des Miele-Spezial-Vertragshändlers<br />

Draxler mitten in der Kölner City. In seinem eigens für<br />

Kochevents eingerichtetem Küchenstudio stimmt sowohl<br />

das Ambiente als auch der Einsatz der modernsten<br />

Technik. Sie werden an den neuesten Geräten arbeiten:<br />

Ob Induktionswok, Kombidämpfer oder Tellerwärmer.<br />

Guten Appetit.<br />

Carpaccio vom Angusbeef<br />

mit Trüffelcream<br />

* * *<br />

Tuna cross und roh mit Curryrisotto<br />

an Thai-Wokgemüse<br />

* * *<br />

Weiße Mousse au chocolat<br />

mit aromatisiertem Mangopüree<br />

Miele-Spezial-Vertragshändler Draxler<br />

Kolumbastraße 3 · 50667 Köln<br />

www.miele.de<br />

René Steinbach<br />

Fernsehkoch<br />

Thema: Kochen unplugged<br />

Termine: Do 24.8.06, Mi 27.9.06 und Di 17.10.06<br />

Beginn: 19 Uhr Anzahl: max. 10 Personen<br />

Preis: 80 Euro (inkl. Getränke)<br />

Kochen unplugged steht für kreative Küche, ohne<br />

Schnörkel und ohne Schnick-Schnack. Dass es am<br />

Ende schmeckt und auch noch gut aussieht – dafür<br />

sorgt René Steinbach seit Ende 2005 in seiner eigenen<br />

Showküche in Köln-Ehrenfeld. Dort hat er neben<br />

seinen Fernsehauftritten genügend Zeit und Muße an<br />

Rezepten zu experimentieren um neue und interessante<br />

Kombinationen zu finden. Essen soll schmecken,<br />

aber nicht kompliziert sein – frei nach diesem Motto<br />

gibt er auch den einfachsten Zutaten die Prise Raffinesse<br />

und den besonderen Kick.<br />

Denn kochen ist Renés größte Leidenschaft Die Liebe<br />

zum Kochen hat den Wahlkölner von Leipzig über die<br />

Schweiz bis nach Ibiza verschlagen. Der ausgebildete<br />

Koch und Metzger hat unter anderem auch als Sous<br />

Chef im Gourmet-Restaurant „Noodles“ in Bielefeld, im<br />

Kölner „Vintage“ und als Küchenchef im „Amabile“ in<br />

Köln gearbeitet. Die Erlebnisköche dürfen sich auf<br />

einen leckeren Abend freuen.<br />

Warmer Safranschaum<br />

auf Flusskrebskompott<br />

***<br />

Lammfilet mit Bärlauch im Brickteigmantel<br />

an Auberginenpüreé<br />

***<br />

,,Edle Ritter“<br />

mit Rosmarin-Orangencreme gefüllt<br />

Levision GmbH<br />

Sömmeringstraße 7 · 50823 Köln<br />

www.rene-steinbach.de<br />

Peter Honer<br />

argentinienweine.de<br />

Thema: Argentinien – Neuer Star Südamerikas<br />

Termine: Fr 22.9.06 und Mi 11.10.06<br />

Beginn: 18 Uhr Anzahl: max. 20 Personen<br />

Preis: 40 Euro (inkl. Snacks & Fingerfood)<br />

Wein gehört zu Argentiniens Grundnahrungsmitteln.<br />

Es gibt kaum ein Mittag- oder Abendessen, zu dem<br />

kein Wein gereicht wird. Traditionell wird vor allem<br />

Rotwein getrunken. Rebsorten, Klima und Böden bringen<br />

unvergleichliche Weine hervor. Entgegen verbreiteter<br />

Ansicht sind jedoch warme Sommer allein keine<br />

Garantie für gute Weinqualität. Peter Horner kennt die<br />

Winzer, die durch Ihren Einsatz das Beste aus der<br />

charaktervollen Malbec Traube herausholen. Diese gedeiht<br />

in Argentinien hervorragend und bringt wunderbar<br />

fruchtige dunkle, schwere und dichte Weine mit<br />

langer Lebensdauer hervor.<br />

Die Weinschmecker verkosten die Weine von 6 Weingütern<br />

der Region Mendoza. Die Weingüter zeichnen<br />

sich durch natürlichen Umgang im Weinberg und moderne<br />

Technik im Weinkeller aus. Das bleibt bei den<br />

Genießern nicht unbemerkt. Die Weine räumen ständig<br />

Preise und Auszeichnungen der Experten ab. Auf<br />

der ProWein 2006 in Düsseldorf konnten die Weine sogar<br />

in der offenen Degustation überzeugen. Die Argentinier<br />

stellten sowohl den „besten Malbec unter 10<br />

Euro als auch unter 15 Euro“. Argentinien ist ein wahrhaft<br />

lohnenswertes Ziel für Weinliebhaber! Schauplatz<br />

des Genusses ist die Lounge im Kap am Südkai. Im<br />

entspannten Ambiente direkt am Rhein werden die<br />

Weinliebhaber mit Fingerfood und Snacks von<br />

Küchenchef Steffen Kimmig verwöhnt.<br />

Kap am Südkai<br />

Agrippawerft 30 · 50678 Köln<br />

www.kapamsuedkai.de<br />

<strong>Erlebniskochen</strong><br />

Weinschmecken<br />

Reservierung:<br />

www.erlebniskochen.de<br />

Tel. 0700 -790 50 420 (12 Cent/ Min.)<br />

7


8<br />

Silvio Nitzsche<br />

Sommelier<br />

Thema: Was Sie über Wein wissen sollten<br />

Termine: Mi. 6.9.06, Mi 20.9.06 und Di 24.10.06<br />

Beginn: 19:30 Uhr Anzahl: max. 30 Personen<br />

Preis: 40 Euro (inkl. Snacks & Fingerfood)<br />

Sicherer Umgang mit dem Thema Genuss hat in den<br />

vergangen Jahren ständig an Bedeutung gewonnen.<br />

Ein umfangreiches Produktwissen ist von immer<br />

größerer Bedeutung. Und das hört beim Thema Wein<br />

nicht auf! Im Gegenteil!<br />

Genügt theoretisches Wissen, um Wein vollkommen<br />

zu verstehen? Schnell werden Sie merken, dass Sie<br />

den Wein fühlen können. Die Weinschmecker lernen<br />

im Sensorik-Seminar analytisches Weindegustieren.<br />

An Hand von Salz, Zucker, Fruchtsäure und Bitterstofflösungen<br />

wird die Funktionalität unserer Zunge<br />

untersucht und die Nase durch Einsatz einer umfangreichen<br />

Aromenallee trainiert. In diesem kurzweiligen<br />

Basicseminar degustieren die Teilnehmer acht internationale<br />

Weinklassiker. Naturgemäß entstehen viele<br />

Fragen zur Rebesorte, Region und Ausbaustil. Silvio<br />

Nitzsche ist sicherlich der richtige Ansprechpartner für<br />

diese Fragen. Der mehrfach ausgezeichnete Sommelier<br />

ist den Kölnern aus seiner Zeit als Sommelier im<br />

Restaurant Dieter Müller noch ein Begriff. Silvio<br />

Nitzsche lässt den Wein und seine Aromen sprechen.<br />

Durch seinen lockeren Stil führt er durch das Programm.<br />

Wichtige Themen wie Lagerpotential, Preis-<br />

Leistungsverhältnis und Harmonie von Wein und Speisen<br />

werden ebenso angegangen, wie Alkoholgehalt<br />

von Süßweinen, Zimmertemperatur für Rotwein und<br />

Kühlschranktemperatur von Champagner.<br />

Literaturhaus Raum 1<br />

Im Media Park 6 · 50670 Köln<br />

www.mediapark.de www.komed.de<br />

Axel Biesler<br />

Sommelier<br />

Thema: Winemaking der Gegenwart<br />

Termine: Do 31.8.06, Do 14.9.06 und Do 28.9.06<br />

Beginn: 18:30 Uhr Anzahl: max. 30 Personen<br />

Preis: 40 Euro (inkl. Snacks & Fingerfood)<br />

Sie trinken seit Jahren bewusst Wein und können<br />

einen Chardonnay von einem Riesling unterscheiden.<br />

Dennoch gibt es noch viele Fragezeichen in Ihrem<br />

privaten Weinwissen? Sie fragen sich zum Beispiel,<br />

warum große Bordeauxweine so unerklärlich langsam<br />

reifen und sich manchmal erst nach ein bis zwei Jahrzehnten<br />

perfekt präsentieren? Sie wollten schon immer<br />

mal wissen was Weinexperten unter „Kaltvergärer“,<br />

„Malo“, „Spontiweine“ oder „Brett“ verstehen?<br />

Dann sind Sie beim gelerntem Winzer und Sommelier<br />

Axel Biesler im richtigen Weinschmecker-Seminar gelandet!<br />

Mit seiner Ausbildung zum Winzer am Kaiserstuhl<br />

und der Arbeit auf dem Weingut Glaetzer im<br />

Barossa Valley in Australien hat er zwei grundverschiedene<br />

Pole des Weinmachens begleitet. Im Zuge seiner<br />

langjährigen Arbeit als Sommelier und Autor vieler<br />

Wein-Publikationen, sowie durch unzählige Besuche<br />

bei internationalen Spitzenwinzern, kann er Ihnen ein<br />

umfassendes Bild der heutigen Weinkultur zeichnen.<br />

Gemeinsam degustieren die Teilnehmer acht ausdrucksstarke<br />

Weine. Unter der fachmännischen Führung<br />

des Weinkenners, vergleichen Sie traditions- und<br />

innovationsgeprägte Weinstilistiken. Dabei erschmecken<br />

Sie den Einfluss des Terroirs, das handwerkliche<br />

Geschick und die Leidenschaft des Winzers. Ort der<br />

Weinprobe ist das Anfang 2006 neu eröffnete Cologne<br />

Marriott Hotel.<br />

Cologne Marriott Hotel<br />

Johannisstrasse 76-80 · 50668 Köln<br />

www.colognemarriott.com<br />

Reservierung:<br />

www.erlebniskochen.de<br />

Tel. 0700 -790 50 420 (12 Cent/ Min.)<br />

Hans-Jürgen Weber<br />

Wein- und Champagnerfachberater<br />

Thema: Champagnerfahrt im Heißluftballon<br />

Termine: So 20.7.06 und So 24.9.06<br />

Beginn: 17 Uhr Anzahl: max. 8 Personen<br />

Preis: 250 Euro (inkl. Snacks & Fingerfood)<br />

Das wird Genuss auf höchstem Niveau! Wir präsentieren<br />

Deutschlands höchste Champagnerprobe im<br />

Heißluftballon und Sie können dabei sein! Je nach<br />

Windrichtung starten Sie vom Fühlinger See, Schloss<br />

Lerbach in Bergisch Gladbach oder aus Lindlar. Danach<br />

gibt es Sinnesfreuden der ganz besonderen Art. Die<br />

Augen genießen herrliche Ausblicke über Köln, die<br />

Gaumen prickelnden Champagner.<br />

Der stammt von Pol Roger, einem der exklusivsten<br />

Familienunternehmen aus der Champagne. Seit über<br />

150 Jahren werden von Pol Roger dort die Pinot-Noirund<br />

Chardonnay-Trauben ausschließlich in Grand-Cru-<br />

Lagen gelesen. In luftiger Höhe erfahren Sie von<br />

Hans-Jürgen Weber alles über die unterschiedlichen<br />

Spielarten von feinfruchtig bis nussig und probieren<br />

verschiedene Qualitäten. Natürlich auch das Spitzencuvée<br />

„Sir Winston Churchill“. Der englische Premierminister<br />

gehörte zu den großen Champagnerfreunden.<br />

4-5 Stunden dauert der Genuss, wobei die reine<br />

Fahrtzeit im Korb mindestens 1,5 Stunden betragen<br />

wird. Nach der Landung bringen wir Sie zurück zum<br />

Treffpunkt. Bitte beachten: Gestartet wird nur bei<br />

schönem Wetter. Bei Regen, starkem Wind oder<br />

schlechter Sicht teilen wir Ihnen einen Ausweichtermin<br />

mit. Alle Infos senden wir am Veranstaltungstag<br />

gegen Mittag per SMS an Sie, genauso wie den definitiven<br />

Startplatz.<br />

Startplätze: Bergisch Gladbach Schlosshotel Lerbach,<br />

Fühlinger See, Lindlar<br />

www.polroger.com<br />

Petra und Jürgen Dietrich<br />

Kölner Rum Kontor<br />

Thema: Rum-Probe – Ein Hauch von Karibik<br />

Termine: Fr 25.8.06, Fr 8.9.06 und Fr 29.9.06<br />

Beginn: 18:30 Uhr Anzahl: max. 10 Personen<br />

Preis: 40 Euro (inkl. Snacks & Fingerfood)<br />

Anfang des 19. Jahrhunderts war Rum ein ungestümes<br />

Getränk – wild, ohne jede Raffinesse und in der Regel<br />

auf bescheidene Weise gebrannt. Ein Trunk ganz nach<br />

dem Geschmack der karibischen Piraten und Freibeuter.<br />

Im Laufe der letzten zweihundert Jahre haben sich<br />

Menschen unermüdlich auf die Suche nach Möglichkeiten<br />

und Methoden begeben, aus Rum den trinkbaren<br />

Genuss zu machen – und dies mit großem Erfolg.<br />

Ausgangsprodukt ist heute wie damals die Zuckerrohrpflanze.<br />

Aber schon beim Vergären nehmen die einen<br />

den Saft des Zuckerrohres und die anderen nehmen<br />

die Melasse. Auch Brennverfahren und anschließende<br />

Reifeprozesse können durchaus unterschiedlich sein,<br />

was sich im Geschmack der einzelnen Rumvarianten<br />

wieder spiegelt.<br />

Seit sie 1999 gestartet sind zeigen Petra und Jürgen<br />

Dietrich den Genießern die Geschmacksvielfalt Ihrer<br />

mittlerweile über 400 Rumsorten. Dabei zeigt sich eine<br />

faszinierende Vielfalt an Geschmacksrichtungen, die<br />

der Rum durch seine jeweilige Herkunft und durch unterschiedliche<br />

Herstellungsverfahren erhält. Sie erfahren<br />

vieles über die wechselvolle Historie und die mannigfaltigen<br />

Aromen des Rums. Hören Sie den kleinen<br />

Geschichten über entlegene Destillerien und wogende<br />

Zuckerrohrfelder zu und probieren Sie. Nehmen Sie<br />

sich einen Abend frei und freuen Sie sich auf einen karibischen<br />

Kurzurlaub am Eigelstein.<br />

Kölner Rum Kontor<br />

Lübecker Straße 6 · 50668 Köln<br />

www.koelnerrumkontor.de<br />

Weinschmecken<br />

& Genussaktion<br />

9


<strong>Erlebniskochen</strong><br />

10<br />

Aktion 1<br />

Chef zum Kochen bringen<br />

<strong>Erlebniskochen</strong> & Weinschmecken eignet sich ideal<br />

als Firmen-Veranstaltung.<br />

Besonders wenn es wieder um kreative Weihnachtsfeiern<br />

geht. Kein anstrengendes Rumsitzen mit den<br />

Kollegen, sondern gemeinsames Kochen ist angesagt.<br />

Natürlich organisieren wir auch maßgeschneiderte<br />

Lösungen für Ihre Kunden oder Geschäftspartner. Sie<br />

erhalten leckere Vorschläge in Sachen Menü, Küchenchef<br />

und Location. Das kann eine trendige Showküche<br />

in Ehrenfeld sein genauso wie eine Designerküche in<br />

Zollstock.<br />

Gleiches gilt selbstverständlich auch fürs Weinschmecken.<br />

Aus Ihren Wünschen entwickeln wir ein individuelles<br />

Verkostungskonzept, suchen den passenden<br />

Ort und stellen Ihnen einen fachkundigen Weinmoderator<br />

vor. Mit Preisen nach Absprache, denn die<br />

sind abhängig vom Thema, Location, Referent und Teilnehmerzahl.<br />

Impressum<br />

<strong>Erlebniskochen</strong> & Weinschmecken<br />

Raue & Kramer GbR · Sedanstraße 27 · 50668 Köln<br />

Herausgeber: Marco Kramer (v.i.S.d.P.)<br />

Telefon: 0700 - 790 50 420 (12 Cent/ Minute) · Telefax: 0221 - 589 19 599<br />

Mail: koeln@erlebniskochen.de<br />

<strong>Erlebniskochen</strong> & Weinschmecken ist eine geschützte Marke. Alle<br />

Rechte vorbehalten, auch die der auszugsweisen sowie foto-mechanischen<br />

Vervielfältigung, kommerziellen Adressen-Auswertung und<br />

Übersetzung für andere Medien. Keine Gewähr für die im Heft angegebenen<br />

Preise und Daten.<br />

Copyright © 2006 MD. Verlag Hamburg, Marco Dartsch<br />

AGBs-Auszug<br />

1. Anmeldung & Bezahlung<br />

Die Anmeldung für <strong>Erlebniskochen</strong> & Weinschmecken verpflichtet zur<br />

Zahlung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Kalendertagen. Wird<br />

die Gebühr nicht innerhalb dieser Zeit entrichtet, gilt die Anmeldung<br />

als nicht bestätigt. Die Bezahlung im Voraus geschieht entweder per<br />

Lastschrift vom Konto des Teilnehmers oder per Überweisung.<br />

2. Stornierungen, Absagen & Erstattungen<br />

Stornierungen können nur telefonisch oder per e-Mail durchgeführt<br />

werden. Im Falle eines Rücktritts fallen pro Vorgang grundsätzlich<br />

Aktion 2<br />

Wir kommen zu Ihnen<br />

Sie planen eine Feier und möchten Ihre Gäste überraschen<br />

– <strong>Erlebniskochen</strong> in Ihrer Küche!<br />

Unsere Köche kommen zu Ihnen nach Hause, und das<br />

schon ab sechs Personen. Der Küchenchef geht frisch<br />

auf dem Markt einkaufen und kocht mit Ihren Gästen<br />

Ihr Wunschmenü – direkt in der eigenen Küche. Jeder<br />

darf aktiv mitmachen: ausprobieren, dekorieren, philosophieren.<br />

Wie beim <strong>Erlebniskochen</strong> sonst auch. Und<br />

am Ende wird gemeinsam genossen.<br />

Gleiches gilt fürs Weinschmecken – schon ab zehn Personen<br />

kommen unsere Wein-Referenten zu Ihnen<br />

nach Hause. Aus Ihren Vorgaben wird ein für Sie individuelles<br />

Verkostungskonzept entwickelt. Ihre Gäste<br />

machen es sich bei Ihnen gemütlich und verkosten die<br />

ausgewählten Weine. Gerne organisieren wir auch die<br />

dazu passenden Speisen. Auch hier gilt: Preis nach<br />

Absprache – abhängig vom Thema, Referent und Teilnehmerzahl.<br />

5 Euro Stornogebühr pro Person an. Bei der Stornierung von Geschenkgutscheinen<br />

fallen darüber hinaus 5 Euro für Bearbeitung, Porto und<br />

Materialkosten an.<br />

Erfolgt der Rücktritt eines Teilnehmers bis zu 14 Tage vor der Veranstaltung,<br />

werden 100% der Teilnahmegebühr erstattet (abzüglich der Stornogebühr<br />

und ggf. die Kosten für Geschenkgutschein). Erfolgt der<br />

Rücktritt bis zu 7 Tage davor, werden 50% der Teilnahmegebühr erstattet<br />

(abzüglich der Stornogebühr und ggf. Kosten für Geschenkgutschein).<br />

Erfolgt der Rücktritt innerhalb einer Woche davor, kann die Teilnahmegebühr<br />

nicht erstattet werden.<br />

Bei Absage der Veranstaltung durch <strong>Erlebniskochen</strong> & Weinschmecken<br />

wegen zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit oder aus organisatorischen<br />

Gründen wird zuerst versucht, einen Ersatztermin zu finden. Sollte<br />

das nicht möglich sein, wird die volle Teilnahmegebühr (ohne Abzug)<br />

zurück erstattet.<br />

3. Haftung<br />

Eine Haftung gegenüber den TeilnehmerInnen für Unfälle, Verluste,<br />

Diebstahl und Beschädigungen von Gegenständen und Kraftfahrzeugen<br />

übernimmt der Veranstalter nicht. Die Teilnahme erfolgt auf eigene<br />

Gefahr. Gerichtsstand ist Köln.<br />

Die vollständigen AGBs finden sie auf www.erlebniskochen.de.<br />

Reservierung:<br />

www.erlebniskochen.de<br />

Tel. 0700 -790 50 420 (12 Cent/ Min.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!