08.12.2012 Aufrufe

Hauptschule Klettgau mit Werkrealschule

Hauptschule Klettgau mit Werkrealschule

Hauptschule Klettgau mit Werkrealschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugend trainiert für Olympia - Leichtathletik<br />

Am 24.06.2010 war unsere Schule <strong>mit</strong> 3 Mannschaften beim Kreisfinale in Tiengen vertreten. Im Wettkampf III<br />

belegten unsere Mädchen den 2., unsere Jungen den 3. Platz. Im Wettkampf IV erreichte unsere jüngere<br />

Jungenmannschaft den 2. Platz.<br />

Beide zweitplatzierten Mannschaften qualifizierten sich für das RP-Finale in Konstanz, das am 08.07.2010 bei<br />

brütender Hitze stattfand. Gegen starke Konkurrenz belegten dabei unsere Mädchen Platz 5, während unsere<br />

Jungen sich Platz 4 erkämpften.<br />

Schulsozialarbeit<br />

Noch freie Plätze beim JuKS Sommerferienprogramm 2010<br />

Auch dieses Jahr ist das Interesse an unserem „Jungen <strong>Klettgau</strong>er Sommer“ wieder sehr groß. Wer seine<br />

Anmeldung bisher noch nicht abgegeben hat, hat auch weiterhin die Möglichkeit dies zu tun. Bis auf die Veranstaltungen<br />

„Autokunst“, „Gasswies“, „Bienentag“ und „Autokunst“ sind noch Anmeldungen für alle Termine<br />

möglich. Die Broschüre <strong>mit</strong> der Übersicht über alle Programmpunkte gibt es in allen Schulen, vielen Geschäften,<br />

den Rathäusern und im Internet unter: www.klettgau.de zum Download.<br />

Selbstbehauptungskurse erfolgreich abgeschlossen<br />

Durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins der <strong>Hauptschule</strong> <strong>Klettgau</strong> war es möglich, für die Jungs<br />

und Mädchen der 5. + 6. Klasse einen zweitägigen Selbstbehauptungskurs an einem Wochenende im Juni<br />

anzubieten. Eine Evaluation bei den Teilnehmer/innen der Kurse ergab, dass alle Beteiligten sich gegenüber von<br />

fremden Erwachsenen sicherer fühlen als zuvor und, dass alle an Selbstbewusstsein gewonnen haben. Alle<br />

Teilnehmer/innen würden einen solchen Kurs weiterempfehlen und fanden es wichtig daran teilgenommen zu<br />

haben. Der Jugendsozialarbeiter wünscht allen Leserinnen und Lesern des Elterninfos einen schönen Sommer<br />

<strong>mit</strong> vielen erholsamen Tagen!!<br />

Aus den Klassen<br />

Klasse 5<br />

5a: Der Super- Hausmeister<br />

Auf Werbetour für ihren Hausmeister: Die Klasse 5a der <strong>Werkrealschule</strong> <strong>Klettgau</strong> brachte ihren Beitrag für den<br />

Wettbewerb „Der Super- Hausmeister“ direkt ins Medienhaus Südkurier nach Konstanz. „Herr Schmid ist der<br />

Beste“ jubelten sie und übergaben ein Holzhaus, auf dessen Läden die Schülerinnen und Schüler ihr Engagement<br />

für Karl- Heinz Schmid begründeten. In den nächsten Tagen wird bekannt gegeben, welcher Hausmeister<br />

auf den Thron des Super- Hausmeisters gesetzt wird.<br />

5b: Am Freitag, den 23. Juli unternahm die Klasse 5b von Frau Henrichs, in Begleitung von Frau Heithier, eine<br />

Wanderung zur Grillstelle nach Osterfingen. Zur Unterhaltung während des Wanderns gab es ein vierteiliges<br />

Quiz. Nachdem fast alle Würstchen verspeist waren, bereitete ein überraschender Regenguß dem Ausflug ein<br />

vorzeitiges Ende.<br />

Klasse 6<br />

Ausflug nach Höchenschwand<br />

Am Dienstag den 20.07. unternahmen wir einen Ausflug in die 1000m hoch gelegene Gemeinde Höchenschwand.<br />

Dort besuchten wir den Naturlehrpfad, der vom Forstamt Waldshut-Tiengen und vom Tourismusverband<br />

eingerichtet wurde. Wir teilten uns in Gruppen ein und durchliefen den Pfad, wobei wir versuchten, während<br />

der Wanderung ein Quiz auszufüllen. Zum Abschluss grillten wir am Lagerfeuer noch Würstchen, Steak und<br />

Spieße, wobei der größte Renner gegrillte Marshmallows waren. Bei einem kleinen Zwischenstopp in Waldshut<br />

versorgten wir uns am Bahnhof auf der Rückfahrt noch <strong>mit</strong> allerlei Süßem. Alles in allem war es ein gelungener<br />

Tag <strong>mit</strong> super Stimmung und tollem Wetter.<br />

Klasse 7<br />

Kompetenzanalyse Profil AC<br />

Zum 2. Mal wurde in der Klasse 7 die Kompetenzanalyse Profil durchgeführt. Ziel dabei ist es die SchülerInnen<br />

noch besser bei der Berufswegeplanung zu unterstützen. Mit diesem Verfahren soll es ermöglicht werden, die<br />

Stärken und Schwächen eines Kindes besser kennen zu lernen, da<strong>mit</strong> es einen erfolgsversprechenden beruflichen<br />

und schulischen Weg einschlagen kann. Hierbei müssen die Schüler in Einzel- u. Gruppenarbeit verschiedene<br />

Aufgaben bewältigen. Das Verhalten der Schüler wird hierbei zunächst beobachtet, dann den einzelnen<br />

Kompetenzbereichen zugeordnet und schließlich bewertet. Die Schüler müssen ihre Fähigkeiten <strong>mit</strong>tels eines<br />

elektronischen Selbsteinschätzungsbogens selbst bewerten. Die Lehrkräfte erfassen ihre Bewertungen ebenfalls.<br />

Beide Einschätzungen werden <strong>mit</strong>tels eines speziellen Programms zusammengeführt und ausgewertet. Die<br />

Ergebnisse werden dann <strong>mit</strong> den Schülern besprochen. Die Eltern dürfen ihre Kinder zu diesem Gespräch<br />

begleiteten.<br />

2/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!