08.02.2013 Aufrufe

Hauptschule Klettgau mit Werkrealschule

Hauptschule Klettgau mit Werkrealschule

Hauptschule Klettgau mit Werkrealschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hauptschule</strong> <strong>Klettgau</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>Werkrealschule</strong><br />

Liebe Eltern<br />

Pfingstgedicht<br />

Ein Pfingstgedicht will heraus<br />

ins Freie, ins Kühne.<br />

So treibt es mich aus dem Haus<br />

ins Neue, ins Grüne.<br />

Wenn sich der Himmel grau bezieht,<br />

mich stört´s nicht im geringsten.<br />

Wer meine weiße Hose sieht,<br />

der merkt doch: Es ist Pfingsten<br />

<strong>Klettgau</strong>, 21.05.10<br />

Mini-Marathon<br />

Am 07. Mai war unsere Schule <strong>mit</strong> 2 Mannschaften beim Minimarathon in Tiengen am Start. Dabei belegte<br />

unsere 1. Mannschaft in der Wettkampfklasse 5-7 unter 30 gestarteten Mannschaften einen sehr<br />

guten 7. Platz, während die 2. Mannschaft, bestehend aus Jungs und Mädchen, Platz 26 belegte.<br />

Minifeld-Fußballturnier<br />

In Lauchringen fand am 12. Mai auf dem DFB-Minifeld ein Schulturnier der Jahrgänge 97-99 statt. Unsere<br />

Mannschaft spielte gegen Teams aus Lauchringen, Wutöschingen und Tiengen und siegte im<br />

Kampf um Platz 3 gegen die Hans-Thoma-Schule Tiengen souverän <strong>mit</strong> 6:3.<br />

Tanzabschlussball<br />

Der 14. Tanzabschlussball fand am 16.04.10 statt. Wieder war er ein großer Erfolg. An die 250 Besucher<br />

fanden den Weg in die bis zum letzten Platz besetzte Gemeindehalle, die von den Mitgliedern<br />

des Förderkreises unserer Schule festlich geschmückt wurde. 28 Schülerinnen und Schüler beteiligten<br />

sich an diesem Tanzkurs, der von Charlotte und Eugen Müller und Heinz Beetz geleitet wurde, und<br />

konnten endlich ihren Eltern, Geschwistern, Verwandten, Lehrerinnen und Lehrern zeigen, was sie<br />

dabei gelernt hatten. Aus dem spannenden Tanzturnier gingen Alessia Peluso und Alessandro Nigro<br />

als Sieger hervor. Zweite wurden Laura Fancellu und Sandro DÁccurso vor den Drittplazierte Sevil<br />

Basci und Rita Safararo und den Viertplazierten Selina Magere und Patrick Kratzer.<br />

Weitere Höhepunkte des Abends waren die Auftritte des TV Erzingen und des Spitzenturnierpaares<br />

der Extraklasse Alexandra und Ben Kimmich aus Zürich.<br />

Streitschlichter<br />

Folgende Schülerinnen und Schüler haben sich als Streitschlichter beworben und werden ihre Ausbildung<br />

nach den Pfingstferien beginnen:<br />

Bewerber 7a: Yunus Günay, Kaan Tauer, Jan Wiedmann, Ronja Rotzinger, Anna Wlaskin<br />

7b: Lisa Behrndt<br />

2009/2010 Nr. 4<br />

Bewerbertraining der Wirtschaftsjunioren in den 8. Klassen<br />

In der Woche nach den Osterferien stellten die Wirtschaftsjunioren den Ablauf des Bewerbertrainings<br />

in einer Infoveranstaltung für Schüler und Eltern vor. Die Achtklässlerinnen und Achtklässler bekamen<br />

daraufhin, ihren Berufswünschen entsprechend, Firmen und Betriebe in der näheren Umgebung zugewiesen,<br />

bei denen sie sich bewerben sollten. Kurze Zeit später musste dann jeder Bewerber eigenständig,<br />

telefonisch einen Termin für ein Vorstellungsgespräch vereinbaren. Das Vorstellungsgespräch<br />

wurde dann unter realen Bedingungen in den einzelnen Firmen und Betrieben durchgeführt. Als große<br />

Hilfestellung wurde nach Abschluss des Gespräches <strong>mit</strong> dem jeweiligen Jugendlichen alle positiven,<br />

aber auch noch verbesserungswürdigen Punkte an seiner Bewerbung bzw. Vorstellungsgespräch besprochen.<br />

Diese tatsächliche Bewerbungssituation war allen Schülerinnen und Schülern eine wertvolle<br />

Erfahrung. Trauriger Weise haben aber einige Achtklässlerinnen und Achtklässler diese Chance verstreichen<br />

lassen.<br />

Aus den Klassen<br />

Klassenfahrt der Klasse 7b<br />

Am Montag, den 03. Mai starteten die Schüler der Klasse 7b <strong>mit</strong> ihren Lehrern Frau Hurst und Herr<br />

Ruppender die Fahrt nach Freiburg in die Jugendherberge. Alle waren pünktlich am Bahnhof in Erzingen.<br />

Mit dem Zug ging es über Basel nach Freiburg. Dort angekommen, ging es <strong>mit</strong> der Straßenbahn<br />

nach Littenweiler in die Jugendherberge.<br />

1/2


Nach dem Einchecken und Verteilen der Zimmer hatten die Schüler Gelegenheit, sich zu orientieren.<br />

Abends stand die Historix-Tour auf dem Programm, eine „gruselige Stadtrallye“ <strong>mit</strong> Geschichten über Geister<br />

und Monster im <strong>mit</strong>telalterlichen Freiburg. Die wohl interessanteste Aktion während des Aufenthaltes in<br />

Freiburg war das GPS-Geocaching. Obwohl die Schüler im Wald bergauf und -ab gut elf Kilometer zurücklegen<br />

mussten, waren alle begeistert. Nach den abwechslungsreichen Tagen kamen alle wieder wohlbehalten<br />

in Erzingen an und wurden von den Eltern abgeholt.<br />

Klasse 6<br />

Girls’ und Boys’ Day<br />

Am 22. April fand wie jedes Jahr der Girls’ und Boys’ Day statt. Die 6. Klasse nahm geschlossen daran teil.<br />

Alle in der Klasse fanden einen Praktikumsplatz für einen Tag. Von Marmeladenfabrik über Einzelhandel zu<br />

Autowerkstatt war viel geboten. Auch Bürotätigkeiten bei AOK und Landratsamt wurden besichtigt. Viele<br />

neue Eindrücke haben die Kinder <strong>mit</strong>genommen, so unter anderem, dass 8 Stunden stehen sehr anstrengend<br />

sind. Wir bedanken uns nochmals bei allen Betrieben, die sich bereit erklärt haben, unsere Schülerinnen<br />

und Schüler aufzunehmen.<br />

Schulsozialarbeit<br />

Selbstbehauptungskurs Mädchen und Jungen der 5. und 6. Klasse<br />

Besonders zu Beginn und während der Pubertät erleben Mädchen aber auch Jungen regelmäßig Gewalterfahrungen<br />

verschiedenster Art. In diesem Selbstbehauptungskurs werden die Schüler Grenzerfahrungen<br />

machen und lernen, was ihre Stärken und Schwächen sind, sowie eigene Grenzen und die der anderen erkennen<br />

und akzeptieren. Gewaltfreie Handlungsmuster und alternative Konfliktlösungsstrategien werden<br />

eingeübt. Die Kurse finden am Samstag und Sonntag, 19./20. Juni jeweils von 9 bis 15 Uhr in der <strong>Werkrealschule</strong><br />

<strong>Klettgau</strong> unter der Leitung von Thomas Colberg bzw. Bianka Neußer statt. Durch die Unterstützung<br />

des Fördervereins der Schule ist pro Person lediglich eine Teilnahmegebühr von 15 Euro zu bezahlen.<br />

Für den Jungenkurs gibt es eine Warteliste, da alle Plätze bereits vergeben sind. Weitere Anmeldungen<br />

bitte schriftlich bei Lars Kiefer.<br />

Die Klasse 7a und ihr „Suchtverhalten“<br />

Im Rahmen des WZG Unterrichtes besuchte der Jugendsozialarbeiter Lars Kiefer die Klasse an drei<br />

Nach<strong>mit</strong>tagen, um sich <strong>mit</strong> den Schülerinnen und Schüler über die ihr „Suchtverhalten“ auszutauschen.<br />

Thematisiert wurde in Einzel- und Gruppenarbeiten sowie in zahlreichen Diskussionen wie man selbst auf<br />

stressige Situationen reagiert und ob Schokoessanfälle oder permanentes „SMS-Eingang Checken“ auch<br />

schon als Sucht angesehen werden können. Die Klasse erarbeitete die Methoden der Alkohol-, Nikotin-<br />

und Werbeindustrie und erfuhr neues über die schädigenden Wirkungsweisen von riskantem Alkoholkonsum.<br />

Als Belohnung für die gute Mitarbeit erhielten alle eine Rezeptbuch <strong>mit</strong> alkoholfreien Cocktails und eine<br />

Infobroschüre über Alkoholmissbrauch überreicht.<br />

Think!GREEN-Naturecamp 2010<br />

Insgesamt wollen 40 Jugendliche vom 17.-28.August in Erzingen in einem Zeltlager hinter der Schule Ferien<br />

machen. Langweilig? Die Teilnehmer sind zwischen 14- und 17 Jahren und kommen aus Sanza, Clisson,<br />

Wien und <strong>Klettgau</strong> und Umgebung, und das Programm ist alles andere als langweilig.<br />

Die beiden Schwerpunkte Sport und Natur werden in den 10 Tagen immer wieder Programmpunkte sein,<br />

aber auch Ausflüge nach Freiburg, an den Bodensee und Workshops machen das multikulti Zeltlager<br />

spannend und abwechslungsreich. Mehr Infos und Anmeldemöglichkeiten für die deutschen Plätze gibt es<br />

hier: www.think-green.eu<br />

Termine<br />

22.05.- 04.06.10 Pfingstferien 05.07 – 09.07.10 OIB der 8. Kl.<br />

23.06 Bundesjugendspiele 16.07.10 Schulentlassungsfeier Kl. 9+10<br />

24.06. Jugend trainiert 28.07.10 Zeugnisausgabe<br />

28.06 - 30.06.10 mündl. Prüfung 29.07.10 Sommerferien<br />

05.07 – 09.07.10 Berlinfahrt der 9.Klasse<br />

05.07 – 09.07.10 Kompetenzanalyse<br />

Wir freuen uns, dass die Klassen 9 und 10 ihre schriftlichen Prüfungen so gut hinter sich gebracht haben<br />

und nun dem letzten Prüfungsabschnitt entgegensehen können. Alle anderen setzen nach den Ferien auch<br />

zum Endspurt an. Tankt noch einmal viel Kraft für den letzten Abschnitt in diesem Schuljahr. Wir wünschen<br />

euch schöne, erholsame Ferien.<br />

……………………………………<br />

Gerda Schilling, Rektorin<br />

2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!