08.02.2013 Aufrufe

Werkrealschule Klettgau

Werkrealschule Klettgau

Werkrealschule Klettgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Werkrealschule</strong><br />

<strong>Klettgau</strong><br />

Liebe Eltern,<br />

<strong>Klettgau</strong>, 25.05.12<br />

bevor wir Sie über aktuelle Ereignisse aus dem Schulleben informieren, wollen wir die Pfingstausgabe<br />

der Elterninfo mit einem Spruch von Mahatma Gandhi beginnen:<br />

Die Geschichte lehrt die Menschen,<br />

dass die Geschichte die Menschen<br />

nichts lehrt.<br />

2011/2012 Nr. 5<br />

Girls’ und Boys’ Day<br />

Am 26. April fand wie jedes Jahr der Girls’ und Boys’ Day statt. Die 6. Klasse nahm geschlossen<br />

daran teil. Alle in der Klasse fanden einen Praktikumsplatz für einen Tag. Von Kindergarten über<br />

Einzelhandel bis zu Autowerkstatt war viel geboten. Die Schüler und Schülerinnen haben viele neue<br />

Eindrücke gewonnen, so unter anderem, dass 8 Stunden Stehen und Arbeiten sehr anstrengend<br />

sind. Den meisten Kindern hat dieser Tag sehr viel Freude bereitet. Wir bedanken uns nochmals bei<br />

allen Betrieben die sich bereit erklärt haben, unsere Schülerinnen und Schüler aufzunehmen.<br />

Zweites Minisoccer – Fußballturnier<br />

Bei wunderbarem Wetter trafen sich die fußballbegeisterten<br />

Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Erzigen,<br />

Grießen und Dettighofen sowie die Klasse 5 der WRS<br />

<strong>Klettgau</strong> zum zweiten Minisoccer – Fußballturnier.<br />

Der Austragungsort war das Schulgelände der<br />

<strong>Werkrealschule</strong> <strong>Klettgau</strong>.<br />

Jede der teilnehmenden Schulen stellte zwei hoch motivierte<br />

Mannschaften, die in zwei Gruppen (jeweils vier<br />

Mannschaften) gegeneinander spielten und für ihre Schule<br />

begeistert auf Torjagd gingen. Bei fairen und spannenden<br />

Spielen schafften es schließlich die beiden Mannschaften der WRS <strong>Klettgau</strong> ins Finale. Nach einem<br />

unentschiedenen Ergebnis mussten die Schüler dieses Finalspiels an den 7 Meter Punkt treten, um<br />

letztlich eine Entscheidung herbei zu führen. Den 1. Platz belegte die Schulmannschaft der WRS<br />

<strong>Klettgau</strong> 2 (Niklas, Luca, Carlo, Samuel, Florent, Jasmin und Alessio)<br />

Wir möchten uns herzlich bei der SMV bedanken die für Essen und Trinken gesorgt hat. Des Weiteren<br />

geht ein großer Dank an das Schiedsrichterteam der Klasse 9 Jan, Sebastian und Kevin.<br />

Mini-Marathon<br />

Am 02. Mai war unsere Schule mit 3 Mannschaften beim 17. Minimarathon in Tiengen am Start.<br />

Dabei belegte unsere 1. Mannschaft in der Wettkampfklasse 5-7 männlich unter 28 gestarteten<br />

Mannschaften einen sehr guten 4. Platz, während die 2. Mannschaft Platz 7 von 22 belegte. Auch<br />

unsere Mädchen Klasse 5-7 nahmen erfolgreich teil und wurden in ihrer Wettkampfklasse 19.<br />

Schüleraustausch Sanza - <strong>Klettgau</strong><br />

Vom 6. bis 13. Mai fand der 6. Schüleraustausch der <strong>Werkrealschule</strong> <strong>Klettgau</strong> mit der Partnerschule<br />

in Sanza statt. An der Reise nahmen 23 Schüler und Schülerinnen der 7. Klassen teil. Begleitet<br />

wurde die Gruppe von Fabienne Schindler (Lehrerin), Beate Kienberger (Lehrerin), Christian Kaiser<br />

(Lehrer) und Elke Gamp (<strong>Klettgau</strong>- Sanza Komitee).<br />

Ein abwechslungsreiches Programm erwartete die <strong>Klettgau</strong>er. Gleich zu Beginn bekamen sie die<br />

Wahl des Bürgermeisters von Sanza mit. Die dortige Schule wurde besucht, wobei alle einen Eindruck<br />

vom italienischen Schulleben gewannen. Die Besichtigung einer Marmorfabrik bot einen Einblick<br />

in das italienische Handwerk. Sowohl die Führung durch das Kloster San Lorenzo in Padula,<br />

die Wanderung auf dem Monte Cervati, der Tag am Meer, wie auch ein wunderschönes Abschiedsfest<br />

waren weitere Höhepunkte der Reise. Allen fiel der Abschied schwer. Wir freuen uns schon auf<br />

ein Wiedersehen im Oktober, wenn die italienischen Schüler uns besuchen werden.<br />

An dieser Stelle gilt noch einmal ein herzlicher Dank allen Gastfamilien, die die Gruppe so freundlich<br />

aufgenommen und verwöhnt haben. Weiterhin ein großes Dankeschön den Gemeinden <strong>Klettgau</strong><br />

und Sanza, die unserer Schule die Reise ermöglicht haben und den Komitees beider Gemeinden,<br />

die die Partnerschaft leben lassen.


Bewerbungstraining der 8. Klassen<br />

Am 18.04.2012 fand an der WRS ein Infoabend des OIB -Teams und der Wirtschaftsjunioren für die<br />

Eltern und Schüler der achten Klassen statt. Momentan finden die Vorstellungsgespräche für das<br />

Bewerbungstraining unserer Achtklässler statt. Bestens organisiert von den Wirtschaftjunioren unter<br />

der Leitung von Herrn Summ und Frau Lersch, kann jeder der 35 Schüler der 8. Klassen bei einem<br />

der insgesamt 13 Referenten in den verschiedensten Berufssparten ein wirklichkeitsnahes Bewerbungsgespräch<br />

führen.<br />

OIB- Lehrer und Referenten treffen sich demnächst zu einer Feedbackrunde, um Möglichkeiten einer<br />

Optimierung dieser Bewerbungswoche zu erörtern.<br />

Theateraufführung an unserer Schule<br />

Am Donnerstag, 26.04.2012 fand an der WRS <strong>Klettgau</strong> eine Theateraufführung mit dem Titel „Mobbing-<br />

wenn Ausgrenzung einsam macht“ für die Klassen 8, 9 und 10 statt. Dass unsere Schüler von<br />

der Vorstellung sehr beeindruckt waren, zeigte sich in den anschließenden Diskussionen über das<br />

Stück. An dieser Stelle danken wir dem Förderkreis, der die Aufführung finanziell unterstützte.<br />

Mit Jeans in die Steinzeit<br />

Klasse 5 wollte es genau wissen: Wie wurde in der Steinzeit gejagt? Also besuchten sie am 15. Mai<br />

2012 das „Kessler Loch“ im Museum Allerheiligen in Schaffhausen, zeichneten Geschichtliches ab<br />

und besuchten im Anschluss die Höhle in Thayngen. Geschichte erleben wurde so zum unvergesslichen<br />

Erlebnis für unsere jungen Forscher.<br />

Klasse 7: Ausflug nach Basel<br />

Am Dienstag, 8. Mai fuhren alle daheimgebliebenen Siebtklässler nach Basel. In der Papiermühle<br />

probierten wir verschiedene Drucktechniken aus, schrieben mit der Feder, marmorierten und schöpften<br />

Papier. Nach einem erlebnisreichen Tag in Basel fuhren wir erschöpft wieder nach Hause.<br />

JuKS 2012 startet am 18.August mit Highlight<br />

Das beliebte Sommerferienprogramm der Gemeinde <strong>Klettgau</strong>, der Junge <strong>Klettgau</strong>er Sommer – JuKS-<br />

beginnt dieses Jahr am 18. August mit dem Sommerfest des Männergesangvereins in Geißlingen.<br />

Weitere 20 Veranstaltungen für <strong>Klettgau</strong>er Kinder von 3 -17 Jahren folgen bis zum 7. September.<br />

Anmeldeformulare und Infobroschüren gibt es nach den Pfingstferien an den Schulen und Rathäusern<br />

sowie auf der Homepage der Gemeinde <strong>Klettgau</strong>.<br />

Schulsanitätsdienst mit neuem Sprecherteam<br />

Jule Gamp und Jörn Weißenberger heißen die neuen Ansprechpartner rund um das Thema Schulsanitätsdienst.<br />

Wir bedanken uns alle recht herzlich bei Stefano Heinzelmann, der die Aufgabe des<br />

Schulsanitätersprechers jederzeit sehr engagiert gemeistert hat und unsere Schule aus privaten<br />

Gründen verlassen wird. Übrigens können die zuverlässigsten und engagiertesten Schulsanis am 21.<br />

Juli mit zum 8. Landestreffen der Schulsanitäter auf der Insel Reichenau.<br />

Weitere Infos im Internet unter: www.schulsanitaetsdienst.<br />

Termine:<br />

29.05. -08.06.2012 Pfingstferien<br />

19.06.2012 Bundesjugendspiele 2012<br />

21.06.2012 Jugend trainiert für Olympia<br />

25.06. - 06.07.2012 „Azubi in Speh“ Klasse 8<br />

02.07. - 06.07.2012 Klassenfahrt der Kl. 9 nach Berlin<br />

02.07. - 06.07.2012 Profil AC Klasse 7<br />

11.07.2012 Expertenbefragung Klasse 8<br />

13.07.2012 Schulentlassfeier Klasse 9 und 10<br />

24.07.2012 Schwimmbadtag 2012<br />

25.07.2012 Letzter Schultag: Zeugnisausgabe Klasse 5 - 8<br />

Wir wünschen allen Lesern schöne Pfingstferien. Besonders den Schülerinnen und Schülern gute Erholung,<br />

so dass wir anschließend mit viel Energie in die letzte Etappe des Schuljahres gehen können.<br />

……………………………………<br />

Gerda Schilling, Rektorin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!