08.12.2012 Aufrufe

Einsatzmöglichkeiten der Kerntechnischen Hilfsdienst GmbH

Einsatzmöglichkeiten der Kerntechnischen Hilfsdienst GmbH

Einsatzmöglichkeiten der Kerntechnischen Hilfsdienst GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infrastruktur<br />

- Kommunikation zwischen KHG und Betreiber-Einsatzleitung<br />

- Transport <strong>der</strong> Geräte und Einrichtungen<br />

Strahlenschutz<br />

- Strahlenschutzüberwachung von Einsatzpersonal<br />

- Strahlenschutzmessungen innerhalb und außerhalb <strong>der</strong> Anlage<br />

- Ausrüsten von Einsatzpersonal mit Atemschutzgerät und Schutzkleidung<br />

Dekontamination<br />

- Dekontamination von Einsatzpersonal, Geräten und Räumen<br />

- Abluftfilterung mit mobilen Anlagen<br />

- Übernahme von leicht radioaktivem Abwasser<br />

Fernhantierungstechnik<br />

- Inspektion und Arbeiten an Orten hoher Dosisleistung mit fernbedienten<br />

Manipulatorfahrzeugen<br />

- Bergen von stark radioaktivem Material<br />

Aufgaben <strong>der</strong> KHG<br />

Beschaffung und Wartung von geeignetem Gerät zur Erkennung<br />

und Beseitigung von Störfallfolgen an kerntechnischen Anlagen<br />

Training des Fremdpersonals an den Geräten <strong>der</strong> KHG<br />

und Übungen an kerntechnischen Anlagen<br />

Aufrechterhaltung einer Rufbereitschaft für das Stamm- und<br />

Fremdpersonal<br />

Transportieren <strong>der</strong> KHG-Einrichtungen mit LKW und Sattelauflieger<br />

Einsätze in Stör- und Unfallsituationen in kerntechnischen Anlagen<br />

Aufgaben des Stammpersonals<br />

27.11.2008<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!