08.12.2012 Aufrufe

Einsatzmöglichkeiten der Kerntechnischen Hilfsdienst GmbH

Einsatzmöglichkeiten der Kerntechnischen Hilfsdienst GmbH

Einsatzmöglichkeiten der Kerntechnischen Hilfsdienst GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sammelgeräte<br />

3 Kastenwagen mit Hochdach, zulässiges Gesamtgewicht 3,5 t.<br />

Wesentliche Ausstattungsmerkmale sind:<br />

� zuschaltbarer Allradantrieb<br />

� Standheizung<br />

� ein als Mitfahrsitzplatz zugelassener Sitz im<br />

Fahrgastraum<br />

� mobiler 220V/2kVA Stromgenerator<br />

� Zusätzliche 12V Batterie, über die alle Auswerte- und<br />

Kommunikationsgeräte betrieben werden<br />

� DGPS-Empfänger/Laptop zur momentanen Positionsanzeige in<br />

Verbindung mit den topografischen Karten (1:50.000) <strong>der</strong><br />

Landesvermessungsämter<br />

� 1 Jodsammler (6 m³/h)<br />

� 1 Aerosolsammler (~ 60 m³/h)<br />

DL-Messgeräte<br />

� 2 Automess 6150 AD<br />

� 2 Automess 6150 ADT<br />

� 1 Szintomat 6134 A<br />

� 1 FHZ 600 A mit Messkanal<br />

FHT 7000<br />

Kontaminationsmessgeräte<br />

� 2 FHT 111 G (Xenon-Detektor)<br />

Strahlenmessfahrzeuge<br />

� 1 Handprobenwechsler (110 mm Ø)<br />

Messfahrzeugausrüstung (I)<br />

27.11.2008<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!