13.06.2016 Aufrufe

Zeitung Juni 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 5/16 | <strong>Juni</strong> <strong>2016</strong><br />

21<br />

sen Nahrungsmittel von lokalen Bauern<br />

bezogen werden.<br />

Alexandra Zöchner und Stefan Jahrmann<br />

mit Wolfgang Zingl und Günter Glatz<br />

Durch den Ankauf der Lebensmittel<br />

haben Bauern die Möglichkeit, ein Einkommen<br />

zu erwirtschaften. Die Küche<br />

wird mit Solarkochern ausgestattet<br />

sein. Ein traditioneller Holzofen wird<br />

trotzdem für den Einsatz während der<br />

Regenzeit benötigt, wenn Solarkocher<br />

nicht genügend Energie erzeugen können.<br />

Wenn Sie uns bei unserem Projekt<br />

"Schulküche & Kindergarten" unterstützen<br />

möchten, können Sie jetzt<br />

über den Entwicklungshilfeklub spenden.<br />

Diese Spende ist dann auch steuerlich<br />

absetzbar, ergeht aber zur Gänze<br />

an den PFAU-Verein.<br />

• Entwicklungshilfeklub, Projektnummer<br />

2946 (unbedingt angeben!)<br />

• Bank: Erste Bank<br />

• IBAN: AT95 2011 1310 0540 5150<br />

• BIC: GIBAATWWXXX<br />

Mehr Informationen zum PFAU-Verein,<br />

über unsere Veranstaltungen sowie<br />

unsere Ideen können auf unserer<br />

Website www.pfau-verein.org oder<br />

auf<br />

www.facebook.com/pfau.verein.org<br />

gefunden werden.<br />

Berg- und Naturwacht Friedberg<br />

Ortseinsatzleiter Fritz Reitgruber und Vertreter der<br />

Berg- und Naturwacht Friedberg hatten vor einigen<br />

Wochen einen sehr erfreulichen „Einsatz“.<br />

Sie durften von Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen<br />

Schule Friedberg zehn Nisthäuschen in Empfang<br />

nehmen.<br />

Unter der fachmännischen Anleitung von Direktor Josef<br />

Wappel wurde mit dem Bau der Häuschen 2015 begonnen<br />

und dieser rechtzeitig vor Frühlingsbeginn <strong>2016</strong> zu Ende<br />

gebracht. Vorarbeiten zum gelungenen Entstehen der Nistkästchen<br />

leisteten die beiden Gemeindebediensteten Otter<br />

Franz und BNW Johann Reitgruber.<br />

Die neuen „Unterkünfte“ für brütende Singvögel wurden<br />

bereits an dafür besonders geeigneten Orten angebracht<br />

und werden für einige Jungvögel ein sicheres „Heim“ sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!