21.06.2016 Aufrufe

RegionalFlyer_Stuttgart_Uwe_PRINT

Psychotherapeutenbündnis Baden-Württemberg-Bezirksbeirat Stuttgart -Uwe Keller

Psychotherapeutenbündnis Baden-Württemberg-Bezirksbeirat Stuttgart -Uwe Keller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

WAHL ZUM BEZIRKSBEIRAT<br />

IN DER BEZIRKSDIREKTION<br />

STUTTGART<br />

UWE KELLER<br />

<strong>RegionalFlyer</strong>_<strong>Stuttgart</strong>_<strong>Uwe</strong>_korr2.indd 1 15.06.16 19:00


WAHL ZUM BEZIRKSBEIRAT<br />

IN DER BEZIRKSDIREKTION<br />

STUTTGART<br />

UWE KELLER ist unser Kandidat in Nord-Württemberg. Er ist amtierender Bezirksbeirat<br />

und Mitglied der Vertreterversammlung. Seit vielen Jahren ist er als analytischer Kinderund<br />

Jugendlichenpsychotherapeut in Sindelfingen niedergelassen. <strong>Uwe</strong> Keller war im Jahr<br />

2000 einer der ersten Psychotherapeuten, die in die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen<br />

Vereinigung gewählt wurden. In den Jahren 2004 und 2010 wurde er wieder<br />

gewählt. Im Jahr 2010 wählten ihn die Kolleginnen und Kollegen als ersten Psychotherapeuten<br />

in den Bezirksbeirat der Bezirksdirektion <strong>Stuttgart</strong>. Er vertritt die Interessen aller<br />

Psychotherapeuten und als einziger originärer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut<br />

immer wieder auch besonders die Interessen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten<br />

in der Selbstverwaltung.<br />

FÜR DIE PSYCHOTHERAPEUTEN IN BUND UND LAND<br />

Durch seine jahrelange erfolgreiche Arbeit in den Gremien der Kassenärztlichen Vereinigung<br />

wurde <strong>Uwe</strong> Keller seit 2005 auch auf Bundesebene in den Beratenden Fachausschuss<br />

der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) gewählt. In deren Auftrag arbeitet er im<br />

Unterausschuss Psychotherapie des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) mit, wo<br />

er sich in Sachen Qualitätssicherung in der Psychotherapie und Weiterentwicklung der<br />

Struktur der psychotherapeutischen Versorgung einen Namen gemacht hat.<br />

DER NIEDERLASSUNGS- UND HONORARSPEZIALIST<br />

<strong>Uwe</strong> Keller hat sich seit Eintritt in die Berufspolitik auf Landes- wie auf Bundesebene mit<br />

der Bedarfsplanung sowie mit den Niederlassungsmöglichkeiten für Psychotherapeutinnen<br />

und Psychotherapeuten beschäftigt. Er hat maßgeblich die Verbesserung der<br />

Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Psychotherapie gegenüber der Politik,<br />

der KV BaWü und der KBV eingefordert. Die Mindestquote für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten<br />

ist sein Erfolg. Für deren bedarfsgerechte Umsetzung setzt er sich<br />

weiterhin im Sicherstellungsausschuss wie im Zulassungsausschuss ein. Aktuell nutzt er<br />

den Kontakt zu den Gesundheitspolitikern im Land wie im Bund und engagiert sich für ein<br />

gerechtes Honorar für die psychotherapeutischen Leistungen, für eine bedarfsgerechte<br />

Korrektur der überholten Bedarfsplanungsrichtlinie, für angemessene Anstellungs- und<br />

Jobsharingbedingungen, sowie für eine gute psychotherapeutische Versorgung.<br />

<strong>RegionalFlyer</strong>_<strong>Stuttgart</strong>_<strong>Uwe</strong>_korr2.indd 2 15.06.16 19:00


MITTLER ZWISCHEN NIEDERGELASSENEN UND KV<br />

Die Umsetzung der Gesundheits- und Honorarreform hat immer wieder dazu geführt, dass<br />

es zwischen Niedergelassenen und dem KV-Vorstand beziehungsweise der KV Verwaltung<br />

zu Irritationen und Ärgernissen gekommen ist. <strong>Uwe</strong> Keller konnte als Bezirksbeirat vermittelnd<br />

im Sinne der niedergelassenen Psychotherapeuten wirken. Gute Beispiele dafür sind<br />

die Regelungen der KV zu der aktuellen Nachvergütung und zur Anerkennung der laufenden<br />

Klageverfahren als Musterklagen. Auf Grund seiner Initiative wurde der Versorgungsvertrag<br />

„Kinder schwer kranker Eltern“ von der KV verhandelt. Er war maßgeblich an der<br />

Ausgestaltung des Modells zur „Gestuften psychotherapeutischen Versorgung“ beteiligt.<br />

Sie haben eine Stimme!<br />

WÄHLEN SIE UWE KELLER!<br />

• als engagierten Fürsprecher einer guten psychotherapeutischen Versorgung<br />

• als erfahrenen und geschätzten Vertreter der Psychotherapeuten in der Selbstverwaltung<br />

auf Bundes- wie auf Landesebene<br />

• als Experten in Sachen Bedarfsplanung, Niederlassung und Honorar<br />

• als unabhängiges Sprachrohr für nordwürttembergische Belange der Psycho -<br />

therapeuten und der Ärzte in der Zentral-KV in <strong>Stuttgart</strong><br />

WOZU EIN BEZIRKS-BEIRAT?<br />

Die Bezirksbeiräte haben die Aufgabe, die regionalen Belange der KV-Bezirke in der KV<br />

Baden-Württemberg zu vertreten. Sie sind Vermittlungsorgane zwischen Zentrale und<br />

Region. Der Bezirksbeirat hat u.a. die Aufgabe, Vorschläge für die Besetzung von Gremien<br />

vorzulegen. Er tagt in der Regel einmal im Monat zusammen mit dem Leitungsteam der<br />

Bezirksdirektion.<br />

WER SITZT IM BEZIRKSBEIRAT?<br />

Bei dieser Wahl werden wieder die Bezirksbeiräte direkt in der Region gewählt: Zwei<br />

Hausärzte, zwei Fachärzte sowie ein Psychologischer Psychotherapeut oder Kinderund<br />

Jugendlichenpsychotherapeut. Die Psychologischen Psychotherapeuten und die<br />

Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Nord-Württemberg wählen also<br />

ihren psychotherapeutischen Vertreter in den Beirat. Dies geschieht in einem<br />

eigenen Wahlgang.<br />

<strong>RegionalFlyer</strong>_<strong>Stuttgart</strong>_<strong>Uwe</strong>_korr2.indd 3 15.06.16 19:00


FRAGEN?<br />

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Programm oder<br />

unseren KandidatInnen haben, sprechen Sie uns einfach an:<br />

Psychotherapeutenbündnis Baden-Württemberg<br />

Moselstraße 68 | 70376 <strong>Stuttgart</strong><br />

Telefon: 0711 460517591<br />

E-Mail: wahlen2016@psychotherapeutenbuendnis-bw.de<br />

<strong>RegionalFlyer</strong>_<strong>Stuttgart</strong>_<strong>Uwe</strong>_korr2.indd 4 15.06.16 19:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!