21.06.2016 Aufrufe

Psychotherapeutenbündnis Baden-Württemberg - Bezirksbeirat Reutlingen

Psychotherapeutenbündnis Baden-Württemberg - Bezirksbeirat Reutlingen - Ulrike Böker

Psychotherapeutenbündnis Baden-Württemberg - Bezirksbeirat Reutlingen - Ulrike Böker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

WAHL ZUM BEZIRKSBEIRAT<br />

IN DER BEZIRKSDIREKTION<br />

REUTLINGEN<br />

ULRIKE BÖKER<br />

RegionalFlyer_<strong>Reutlingen</strong>_Ulrike_korr1.indd 1 05.06.16 19:23


WAHL ZUM BEZIRKSBEIRAT<br />

IN DER BEZIRKSDIREKTION<br />

REUTLINGEN<br />

Die Kandidatin des <strong>Psychotherapeutenbündnis</strong>ses B-W in Südwürttemberg ist Ulrike<br />

Böker. Sie ist als Verhaltenstherapeutin niedergelassen in <strong>Reutlingen</strong>. Ihr liegt der Gedanke<br />

der Vernetzung und der Kooperation sehr am Herzen. Das zeigt sich u. a. in ihrem<br />

vielfältigen berufspolitischen Engagement auf Bundes- und Landesebene. Als Mitglied im<br />

Beratenden Fachausschuss der KBV in Berlin hat sie gute Kontakte zu Vertretern der KBV<br />

und der Psychotherapeuten auf dieser Ebene geknüpft. Auf Regionalebene ist sie Vorsitzende<br />

im Südwürttembergischen Regionalverbandes des bvvp und über diese Funktion<br />

landesweit vernetzt. In Stammtischen und Beratungen vor Ort und am Telefon hatten<br />

schon viele Psychotherapeuten Gelegenheit, ihren hohen Informationsstand und ihre<br />

Fähigkeit kennenzulernen, komplexe Sachverhalte zu vermitteln. Der Dialog mit anderen<br />

Verbänden ist ihr genauso selbstverständlich wie der mit den Niedergelassenen sowie die<br />

Zusammenarbeit mit Ärzten in ihrem gemischten Berufsverband.<br />

Die inhaltlichen Schwerpunkte der Arbeit sind das Zulassungsrecht und die Honorarpolitik<br />

sowie Kooperationsformen in psychotherapeutischen Praxen. Damit verbindet sich das<br />

Wissen um die konkreten Anliegen in der täglichen Arbeit mit Patientinnen und Patienten<br />

mit profundem Wissen im Sozialrecht.<br />

Ulrike Böker bewirbt sich im <strong>Bezirksbeirat</strong> um die Nachfolge von Jürgen Doebert, der dort<br />

viele Jahre die Interessen der Psychotherapeuten vertreten hat. In Vorbereitung auf seinen<br />

Rückzug hat er seine Erfahrungen und Kenntnisse an Frau Böker weiter gegeben und sie<br />

schon über längere Zeit in seine Aktivitäten in der KV einbezogen. Ihr Ziel ist es, an seine<br />

langjährige Arbeit und an seine Grundsätze des Dialogs und der Kooperation anzuknüpfen.<br />

Der Einsatz für die Interessen der Psychotherapeuten und für ein Verständnis für deren<br />

besondere Arbeitsbedingungen und Praxisstrukturen ist und bleibt auch nach 16 Jahren<br />

Integration der PP/KJP in die KVen notwendig.<br />

SIE HABEN EINE STIMME.<br />

Wählen Sie Ulrike Böker!<br />

RegionalFlyer_<strong>Reutlingen</strong>_Ulrike_korr1.indd 2 05.06.16 19:23


• Für die regionalen Belange der Psychotherapeuten in der KV<br />

• Als kompetente Ansprechpartnerin für den einzelnen Psychotherapeuten<br />

• Für eine verständliche und transparente KV<br />

• Für einen produktiven Dialog zwischen allen, die an der kassenärztlichen Versorgung<br />

von Patientinnen und Patienten beteiligt sind<br />

• Für sinnvolle Regelungen in der Honorarpolitik, in der Bedarfsplanung und der<br />

Sicherstellung<br />

Stärken Sie unsere Vertreterin im <strong>Bezirksbeirat</strong> durch viele Stimmen!<br />

WOZU EIN BEZIRKSBEIRAT?<br />

Die Bezirksbeiräte haben die Aufgabe, die regionalen Belange der vier Bezirksdirektionen<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> in der Gesamt-KV zu vertreten. Sie sind also Vermittlungsorgane<br />

zwischen Zentrale und Region, zwischen dem Vorstand sowie den Mitarbeitern in der<br />

Verwaltung der KV und den niedergelassenen Mitgliedern in den Regionen in beide Richtungen.<br />

Durch die direkte Wahl hat der <strong>Bezirksbeirat</strong> eine hohe demokratische Legitimation<br />

und kann sich entschieden für die Interessen der Psychotherapeuten in der Region<br />

Südwürttemberg einsetzen. Der Beirat hat u.a. die Aufgabe, Vorschläge für die Besetzung<br />

der Gremien wie Zulassungs- oder Berufungsausschuss vorzulegen. Er berät außerdem<br />

den Vorstand und die Vertreterversammlung. Der <strong>Bezirksbeirat</strong> tagt in der Regel einmal<br />

pro Monat zusammen mit dem Leitungsteam der jeweiligen Bezirksdirektion.<br />

WER SITZT IM BEIRAT?<br />

Die Bezirksbeiräte werden direkt in den Region gewählt: zwei Hausärzte, zwei Fachärzte<br />

und ein Psychologischer oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Die PP und<br />

KJP wählen also ihren eigenen Psychotherapeuten in den Beirat. Dies geschieht<br />

per Briefwahl, zeitgleich mit der Wahl der Vertreterversammlung der KVBW.<br />

RegionalFlyer_<strong>Reutlingen</strong>_Ulrike_korr1.indd 3 05.06.16 19:23


FRAGEN?<br />

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Programm oder<br />

unseren KandidatInnen haben, sprechen Sie uns einfach an:<br />

<strong>Psychotherapeutenbündnis</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Moselstraße 68 | 70376 Stuttgart<br />

Telefon: 0711 460517591<br />

E-Mail: wahlen2016@psychotherapeutenbuendnis-bw.de<br />

RegionalFlyer_<strong>Reutlingen</strong>_Ulrike_korr1.indd 4 05.06.16 19:23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!