11.07.2016 Aufrufe

Mitreise Flyer hochkant - akt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

City zu den zentralen Sehenswürdigkeiten,<br />

wie dem Rathaus, dem Albert Clock Tower,<br />

dem „Fisch“ u. a.<br />

Belfast Hafen<br />

3. Tag: Fahrt entlang der Küstenstraße der<br />

Glens of Antrim, mit Blick auf Schottland (bei<br />

entsprechender Witterung), bis zur Nordküste<br />

zum Giant‘s Causeway, der größten und<br />

bekanntesten Sehenswürdigkeit Nordirlands<br />

mit den riesigen Basaltformationen, die aus<br />

dem Meer aufragen und zum Weltnaturerbe<br />

gehören. Unterwegs Blick auf die „Carricka-Rede<br />

Rope Bridge“. Mittags: Seafood<br />

Chowder in einem Pub. Gelegenheit, ein<br />

traditionelles Gericht zu probieren, stilecht in<br />

einem Pub in der Nähe des Meeres, vielleicht<br />

mit einem Pint Guinness, da Fisch ja bekanntlich<br />

schwimmen muss. Fahrt nach Derry und<br />

Stadtrundgang. Noch vor einiger Zeit gab es<br />

hier weniger Tourismus, denn die „troubles“<br />

waren weit mehr spürbar als in Belfast. Derry<br />

hat jedoch eine weitaus länger zurückliegende<br />

Geschichte, die 546 durch das vom Hl. Colum<br />

Cille gegründete Kloster begann. Hotelbezug<br />

für 1 Nacht in Derry. Stadtspaziergang auf<br />

der vollständig erhaltenen Stadtmauer, welche<br />

die Altstadt umgibt.<br />

4. Tag: Besuch des Ulster American Folkparks,<br />

eines Freilichtmuseums über das<br />

Leben in Irland im 18. / 19. Jh. und die Auswanderung<br />

nach Amerika. Weiterfahrt nach<br />

Donegal zur Stadtbesichtigung. Weiterfahrt<br />

nach Creevykeel zum Besuch der neolithischen/megalithischen<br />

Grabanlage. Auf der<br />

Fahrt nach Drumcliff Blick auf die Tafelberge.<br />

Besuch der Drumcliff Church und des Friedhofes,<br />

auf dem W. B. Yeats Grab steht. In der<br />

Nähe ist der Tafelberg Ben Bulben sichtbar,<br />

der durch die „Schlacht der Bücher“ berühmt<br />

wurde. Weiterfahrt nach Sligo und Hotelbezug<br />

für 1 Nacht.<br />

5. Tag: Fahrt zum Croagh Patrick, dem<br />

heiligen Berg der Iren, zu einem morgendlichen<br />

Fotostopp. Weiter durch das Delphy<br />

Valley (Tal) zur Kylemore Abbey. Kurzer<br />

Besuch des viktorianischen Schlosses des<br />

Benediktinerinnen-Ordens und Mittagspause.<br />

Fahrt nach Dan O’Haras Homestead in der<br />

Nähe von Clifden. Einblicke in das Leben des<br />

19. Jh. und in die Zeit der Hungersnot. Bei<br />

Dan O’Haras wird mit der Zubereitung des<br />

irischen Kultgetränkes, dem Irish Coffee, ein<br />

weiterer Einblick in die Kulinarik Irlands gewährt.<br />

Die Zubereitung übernimmt hier der<br />

Chef persönlich. Weiterfahrt Richtung Galway<br />

und Hotelbezug für 1 Nacht.<br />

6. Tag: Besuch der Clonfert Cathedral. Die<br />

romanische Kathedrale stammt aus dem 12.<br />

Jh. Weiterfahrt nach Clonmacnoise, dem<br />

einst bedeutenden kirchlichen und geistigen<br />

Zentrum Europas, das sich aus der 548<br />

vom Hl. Ciaran gegründeten Mönchssiedlung<br />

entwickelt hat. Fahrt weiter gen Osten nach<br />

Kilbeggan. Besuch der Kilbeggan Experience<br />

(Distillery) mit Museumsführung und<br />

Whiskeyprobe. Hotelbezug in/um Dublin für<br />

1 Nacht. Abends: Besuch im Merry Ploughboys<br />

Pub. Die Eigentümer und Manager sind<br />

vielen vielleicht als Musiker ein Begriff, die<br />

ihre Leidenschaft für Irischen Tanz und Musik<br />

gerne mit ihren Gästen teilen - und das<br />

schon seit 22 Jahren, an 7 Abenden in der<br />

Woche. Abendessen, irischer Tanz und Gesang<br />

im „Riverdance-Stil“ versprechen einen<br />

unvergesslichen Abend auf irische Art. Späte<br />

Rückkehr zum Hotel.<br />

7. Tag: Transfer zum Flughafen. Verabschiedung<br />

und Rückflug.<br />

Leistungen: Flug; Flughafen-, Flugsicherheits-<br />

und Passagiergebühren; Unterbringung<br />

im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC<br />

in guten, landestypischen Mittelklassehotels;<br />

Halbpension (irisches Frühstück und Abendessen);<br />

deutschsprachige, fachkundige Reiseleitung;<br />

Transfers und Eintrittsgelder lt. Programm;<br />

Rundreise im modernen Reisebus;<br />

ökologische Luftfahrtsteuer.<br />

Nicht enthalten: Trinkgelder, Versicherung,<br />

Getränke, Erhöhung der Kerosinzuschläge der<br />

Fluggesellschaft nach Angebotserstellung sowie<br />

persönliche Ausgaben.<br />

Irische Landschaft<br />

Peterweg 6 • 26419 Schortens • Tel. 04461 9293-0 • Fax 9293-27<br />

e-mail: info@oekumene-reisen.de • http://www.oekumene-reisen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!