08.12.2012 Aufrufe

175. Ausgabe Februar 2004 - Nossner Rundschau

175. Ausgabe Februar 2004 - Nossner Rundschau

175. Ausgabe Februar 2004 - Nossner Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Februar</strong> <strong>2004</strong> 4 <strong>Nossner</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

Kostenerstattung allein<br />

bei Kieferorthopäden nicht möglich<br />

Haben Sie sich schon einmal<br />

Gedanken über den Mikrokosmos<br />

einer Pfütze gemacht oder<br />

sich mit der enzymatischen<br />

Innulinanalyse im probiotischen<br />

Joghurt beschäftigt. DFie<br />

Schüler aus dem Regierungsbezirk<br />

Dresden schon. Denn dies<br />

sind zwei von insgesamt 42<br />

Projekten, die sich zum diesjährigen<br />

Wettbewerb „Jugend<br />

forscht“ unter dem Motto „Auf<br />

einmal ist alles relativ“ angemeldet<br />

haben.<br />

Fast 200 Schüler in insgesamt<br />

119 Projekten haben sich für<br />

„Jugend forscht – Schüler experimentieren<br />

<strong>2004</strong>“ im Freistaat<br />

Sachsen angemeldet. Davon<br />

entfallen 42 Projekte mit ca. 66<br />

Die Krankenkasse warnt<br />

Eltern, für eine kieferorthopädische<br />

Behandlung ihrer Kinder<br />

die Kostenerstattung zu wählen.<br />

„Dieser Weg birgt Fallstricke,<br />

vor denen ein Beratungsgespräch<br />

mit der Krankenkasse<br />

schützt – vor der Unterschrift<br />

beim Zahnarzt!“ Anlass für diesen<br />

Rat ist eine Plakataktion<br />

des Berufsverbandes der Deutschen<br />

Kieferorthopäden. Darin<br />

wird Eltern massiv suggeriert,<br />

nur mit der Kostenerstattung<br />

sei eine vernünftige kieferortho-<br />

Teilnehmern in den Regierungsbezirk<br />

Dresden.<br />

Momentan laufen die Vorbereitungen<br />

für den Wettbewerb auf<br />

vollen Touren. Die angemeldeten<br />

Arbeiten aus den 7 Fachgebieten<br />

Arbeitswelt, Biologie,<br />

Chemie, Geo- und Raumwissenschaften,Mathematik/Informatik,<br />

Physik und Technik<br />

müssen von den „jungen Einsteins“<br />

bis zum 15. Januar <strong>2004</strong><br />

vollendet werden und bei der<br />

Patenfirma von Jugend forscht,<br />

dem Wirtschaftsforum Sächsisches<br />

Elbland e. V. eingereicht<br />

werden.<br />

Der Wettbewerb findet am<br />

Freitag, den 27. <strong>Februar</strong> <strong>2004</strong><br />

im Humboldt-Gymnasium<br />

pädische Behandlung möglich.<br />

Die Krankenkasse erstattet nur,<br />

was sie bei der Abrechnung der<br />

entsprechenden Sachleistung<br />

gezahlt hätte. Bei privaten<br />

Abrechnungen sind die Preise<br />

aber oft deutlich höher. Hinzu<br />

kommt, dass die Krankenkassen<br />

wegen fehlender Wirtschaftlichkeitsprüfungen<br />

und Verwaltungsaufwand<br />

den Erstattungsbetrag<br />

kürzen müssen.<br />

Lassen sie sich beraten bevor<br />

Sie unterschreiben.<br />

Barmer<br />

„Steckt in jedem Schüler ein kleiner Einstein?“ –<br />

Jugend forscht <strong>2004</strong><br />

Förderung für unsere Sportjugend<br />

In Zusammenarbeit mit SV Lok Nossen e.V.<br />

führt eine Werbefirma in den nächsten Wochen für<br />

unseren Verein eine Werbeaktion durch, bei der Ihnen<br />

alle gängigen Unterhaltungshefte und Magazine zum<br />

Abonnement angeboten werden. Als Gegenwert erhält<br />

unser Verein dafür Sachpreise in Form von Sportartikeln<br />

(Trikots, Bälle usw.)<br />

Als Verantwortliche der Sportjugend haben wir uns<br />

von der Redlichkeit der Aktion überzeugt und diese<br />

durch Unterschrift und Stempel bestätigt. Die Werber<br />

führen diese Bestätigung mit.<br />

Für die tatkräftige Unterstützung bedankt sich die<br />

Sportjugend bei all ihren Freunden und Gönnern<br />

ganz herzlich.<br />

Der Vorstand<br />

Radeberg, Am Freudenberg 9,<br />

statt. Schirmherr dieser Veranstaltung<br />

ist der Wirtschaftsminister<br />

des Freistaates Sachsen,<br />

Herr Dr. Martin Gillo. Wettbewerbsleiter<br />

Claas Riedel und<br />

das Juniorenteam müssen bis zu<br />

diesem Tage alle Wettbewerbsunterlagen<br />

gesichtet und<br />

geprüft haben. Nachdem die<br />

Teilnehmer am Wettbewerbstag<br />

ihre Arbeiten öffentlich<br />

präsentiert haben wird eine<br />

abschließende Bewertung durch<br />

die Juroren erfolgen. Wer doch<br />

noch mehr über den Mikrokosmos<br />

einer Pfütze erfahren will<br />

oder sich einfach für die vielen<br />

guten Arbeiten unserer Schüler<br />

interessiert, der kann die Arbeiten<br />

und Exponate der Schüler<br />

am Wettbewerbstag von 13:30<br />

Uhr – 15:30 Uhr besichtigen.<br />

Bei einer kleinen Festveranstaltung<br />

erfolgt am Nachmittag die<br />

Preisübergabe. Die Qualifikationen<br />

für den Landeswettbewerb<br />

werden dabei ebenfalls<br />

überreicht.<br />

Riedel<br />

Kleinanzeigen<br />

Nossen: topsan. 4RWE, zentrumnah,<br />

ca. 79 m 2 Wfl., DG, Balkon,<br />

Kell., Wäschepl., 2 Abstellr., Bad<br />

m. Wanne, Stellpl. o. Garage, ab<br />

04/<strong>2004</strong> beziehbar, KM: 470,–<br />

EUR; R. Rauhut Immobilien, Tel.:<br />

035242 72420<br />

Zella: Randlage, EFH, ca. 1000 m 2<br />

Grst., ca.120 m 2 Wfl., teilsan., Garagen,<br />

Gart., KP: 70 TEUR; R. Rauhut<br />

Immobilien, Tel.: 035242 72420<br />

Freizeitangebote im<br />

Domizil<br />

Waldheimer Straße 40<br />

Montag, 02.02.<br />

Puzzeln<br />

Dienstag, 03.02.<br />

Schönes aus Wolle<br />

Mittwoch, 04.02.<br />

Fertigstell. der Arbeiten aus Wolle<br />

Donnerstag, 05.02.<br />

Backen: Waffeln<br />

Freitag, 06.02.<br />

Name-Stadt-Land-Turnier<br />

FERIEN Angebote beginnen<br />

13:00 Uhr)<br />

Montag, 09.02.<br />

Internetausflug (13 – 17 Uhr)<br />

Dienstag, 10.02.<br />

Glasmalerei<br />

Mittwoch, 11.02.<br />

Gestalten eines Präsents zum<br />

Valentinstag<br />

Donnerstag, 12.02.<br />

Kochen & Backen: Pizza<br />

Freitag, 13.02.<br />

Videonachmittag mit<br />

Überraschung<br />

Montag, 16.02.<br />

Tischfußball-Turnier<br />

Dienstag, 17.02.<br />

Seidenmalerei<br />

Mittwoch, 18.02.<br />

Kochen: Spaghetti-Party<br />

Donnerstag, 19.02.<br />

Mädchen- und Jungentreff<br />

(15 – 16 Uhr)<br />

Freitag, 20.02.<br />

Faschingsvorbereitung<br />

SCHULBEGINN<br />

Montag, 23.02.<br />

Masken- und Hutparty<br />

(15 – 17 Uhr)<br />

Dienstag, 24.02.<br />

Faschingstreiben im Domi<br />

(15 – 17 Uhr)<br />

Mittwoch, 25.02.<br />

Brandmalerei<br />

Donnerstag, 26.02.<br />

Kochen & Backen: Krafttrunk<br />

Freitag, 27.02.<br />

Rätseln<br />

Alle Angebote beginnen 15 Uhr,<br />

Ausnahmen siehe Plan,<br />

Änderungen sind vorbehalten.<br />

Jugendcafé:<br />

Mo. – Fr. von 15:00 –20:00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Offener Treff, Dresdner Str. 40,<br />

an Schultagen von 13:00 – 16:00 Uhr.<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2004</strong> 5 <strong>Nossner</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

Kleinanzeigen<br />

In Nossen: Wohnung vom Vermieter;<br />

2. OG, 76 m 2 , 3. Zi., Kü.,<br />

Bad/WC, Flur, Balkon, Keller, HZ,<br />

KM 364,– EUR zzgl. NK, Kaution<br />

2 MM; Hertwig-Immobilienservice<br />

Tel. 035242 71673<br />

Ein für uns sehr erfolgreiches<br />

Jahr ging nun zu Ende und wir<br />

schauen noch einmal auf die<br />

Ereignisse dieser 12 Monate.<br />

Nachdem die Straßen wieder<br />

Eis- und Streusalzfrei waren<br />

starteten wir im April unsere<br />

traditionelle Osterrundfahrt.<br />

Trotz leichtem Regen, ließen<br />

wir uns nicht von der traditionellen<br />

Eiersuche im Anschluss<br />

daran abbringen.<br />

Der Höhepunkt im Mai war<br />

das Maibaumfest mit der dazugehörigen<br />

Oldtimerparade.<br />

Im Juni stießen wir in einer<br />

Tageszeitung auf ein Inserat, in<br />

welchem für einen Film noch<br />

IFA-Fahrzeuge im Originalzustand<br />

gesucht wurden. Nach<br />

einem kurzen Anruf brachen 3<br />

Trabis von uns nach Chemnitz<br />

Kleinanzeigen<br />

Deutschenbora: teilsan. EFH,<br />

ruhige Lage, ca. 441 m 2 Grst., ca.<br />

95 m 2 Wfl., teilunterkell., Hof,<br />

Gart., Schupp., KP: 30 TEUR; R.<br />

Rauhut Immobilien, Tel.: 035242<br />

72420<br />

Ilkendorf: Bauernhof – ideal zur<br />

Tierhaltg. geeig., ca. 3670 m 2<br />

Grst., ca. 100 m 2 Wfl., Hof, Nebengeb.,<br />

Garage, Gart., Ställe, KP: 80<br />

TEUR; R. Rauhut Immobilien, Tel.:<br />

035242 72420 o. www.rauhutimmobilien.de<br />

Kleinvoigtsberg: teilsan. EFH, freisteh.,<br />

idyll. Randl., ca. 224 m 2 Wfl.,<br />

ca. 1800 m 2 Grst., Balkon, Gart.,<br />

Garage, DG teilausgebaut, KP: 45<br />

TEUR; R. Rauhut Immobilien, Tel.:<br />

035242 72420<br />

Hübsches EFH, Wfl. ca. 110 m 2 ,<br />

ruhige Randlg., Raum Nossen,<br />

KP: 72.800,– EUR, Heiko Quabius<br />

& Sabine Kudell Immob. GbR,<br />

03521 458951<br />

Barbara Karnett<br />

Generalvertretung<br />

Versicherungs-Aktiengesellschaft<br />

Markt 29 · 01683 Nossen<br />

Telefon und Fax (03 52 42) 6 84 34<br />

Das war unser Trabi-Jahr 2003...<br />

auf. Zuvor mussten wir alle<br />

Veränderungen von den Autos<br />

entfernen, die Nr.-Schilder vor<br />

Ort wechseln und los ging der<br />

Dreh. Es handelt sich um einen<br />

Liebesfilm, welcher in der<br />

DDR-Zeit spielt. Er wird<br />

„1985“ heißen. In wechselnden<br />

Straßenszenen fuhren wir mit<br />

unseren Trabis um die Hauptdarsteller<br />

oder stellten sie als<br />

Requisite an den Straßenrand.<br />

Die DDR war für drei Stunden<br />

auf diese Straße zurück gekehrt.<br />

Über die Sommermonate besuchten<br />

wir einige der zahlreichen<br />

Trabant-Treffen der Region,<br />

und trafen so mit vielen<br />

Bekannten in Zwickau, Freital,<br />

Stollberg und Dresden zusammen.<br />

Der Oktober brachte uns eine<br />

Präsentation anlässlich des<br />

„Weinfestes“ in Meißen. Samstag<br />

stellten wir unsere Trabis<br />

auf dem Neumarkt zur Schau<br />

und am Sonntag nahmen wir<br />

geschmückt am großen Festumzug<br />

teil, der uns über die<br />

Elbe und durch die von zahlreichen<br />

Schaulustigen gesäumten<br />

Straßen der Altstadt führte.<br />

Im September durften wir<br />

erneut einige unserer Trabis<br />

zum „Tag der Sachsen“ ausstellen.<br />

Diesmal hatte Sebnitz geladen<br />

und tausende Besucher<br />

ließen sich von Sachsens größtem<br />

Volksfest begeistern.<br />

Unsere 6 Trabis wurden durch<br />

einen kleinen Stand mit Eindrücken<br />

aus unserem Trabiund<br />

Teamleben ergänzt.<br />

Einen sehr schönen Trabant<br />

fügte unser neues Mitglied Carsten<br />

Thäter im Oktober in<br />

unsere Reihen ein. Sein „Postgelber“<br />

Kombi ist mit den<br />

Unterschriften einiger namhafter<br />

Dynamo Dresden-Spieler<br />

signiert.<br />

Kurz vor Ende, im November,<br />

durften wir noch anlässlich des<br />

Abschlussspiels von Dynamo<br />

Dresdens Ulf Kirsten die Gäste<br />

(u. a. Völler...) mit unseren Trabis<br />

in das Stadion chauffieren.<br />

Die Einfahrt war für uns alle<br />

ein sehr erhebender Moment,<br />

Bürozeiten:<br />

Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Montag – Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Privat: Grunaer Weg 7 · 01683 Nossen<br />

Telefon (03 52 42) 6 29 75<br />

Mobil: 01 70 / 3 21 40 41<br />

Die private Krankenversicherung der Allianz sichert Sie mit Kranken-<br />

Zusatztarifen ab – egal, was Sie verdienen! Lassen Sie sich beraten.<br />

Weihnachtsmann mit Trabi im Hort der Grundschule<br />

war das Stadion doch mit<br />

immerhin 30.000 Zuschauern<br />

restlos ausverkauft! Für dieses<br />

Erlebnis wollen wir uns noch<br />

einmal bei Carsten bedanken!<br />

Da zu Weihnachten wie fast<br />

jedes Jahr kein Schnee lag, kam<br />

der Weihnachtsmann mit dem<br />

Trabant in den Hort der<br />

Grundschule Nossen. Die liebevoll<br />

eingepackten Geschenke<br />

holten wir mit dem von uns<br />

geschmückten Trabi und Hänger<br />

aus dem Kindergarten in<br />

der Hacke ab und nach einer<br />

kleinen Rundfahrt durch die<br />

Stadt traf der Weihnachtsmann-Express<br />

mit 3 weiteren<br />

Trabis gegen 16 Uhr im Hort<br />

ein. Schnell versammelten sich<br />

die Kinder und deren Eltern,<br />

die gerade bei einer gemütlichen<br />

Weihnachtsfeier zusammen<br />

saßen und begrüßten uns.<br />

Nachdem alle Kinder bestätigten,<br />

dass sie das ganze Jahr artig<br />

gewesen seien und ein Lied<br />

vom Schneeflöckchen gesungen<br />

hatten, gab es endlich die<br />

ersehnten Geschenke!<br />

Unsere eigene Weihnachtsfeier<br />

beendete dieses Jahr, zu der uns<br />

wieder ein Weihnachtsmann<br />

kleine Wichtelgeschenke vorbeibrachte<br />

und wir das Jahr noch<br />

einmal Revue passieren ließen.<br />

Sven Henker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!