08.12.2012 Aufrufe

175. Ausgabe Februar 2004 - Nossner Rundschau

175. Ausgabe Februar 2004 - Nossner Rundschau

175. Ausgabe Februar 2004 - Nossner Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Februar</strong> <strong>2004</strong> 13 <strong>Nossner</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

Gymnasium<br />

Nossen<br />

Montag. 19. Januar <strong>2004</strong>. Tatort:Geschwister-Scholl-Gymnasium<br />

Nossen! Täter: Schüler, Lehrer<br />

und die Prominenz! Tat:<br />

Feierlich-sportliche Einweihung<br />

der neuen Turnhalle.<br />

Der gesamte Montag stand im<br />

Zeichen des Sports. Die neue<br />

Zweifelderhalle des Gymnasiums<br />

sollte nun endlich ganz<br />

offiziell eingeweiht werden.<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

haben sich extra für diesen Tag<br />

ein bunt gemischtes Sportprogramm<br />

überlegt, welches sie<br />

dann zweimal präsentieren<br />

durften.<br />

Gegen 10 Uhr sollte die erste<br />

Programmrunde stattfinden,<br />

dies ganz speziell für die extra<br />

geladenen Gäste.<br />

Die Eröffnung des Programms<br />

übernahm unsere Schülerband,<br />

die die Stimmung zum Kochen<br />

brachte. Musikalisch ging es<br />

auch weiter, die Schüler und<br />

Schülerinnen der 8/1 tanzen für<br />

uns „Footlose“. Dieser „Tanzwut“<br />

schlossen sich auch Sarah,<br />

Lisa und Stefanie (6/2) an, die<br />

den Hit von Jan Wayne voller<br />

Power umsetzten.<br />

Nach dieser heißen Show stellten<br />

sich die Sportarten unserer<br />

Schule vor. Mit dabei waren die<br />

Basketballer, die Fußballer, die<br />

Volleyballer, die Inlineskater,<br />

sowie die Hockeyspieler, die<br />

Karatekas und die Badminton-<br />

Mädels!<br />

Von Herrn Heilmann als der<br />

Höhepunkt der Veranstaltung<br />

angekündigt, wofür wir uns<br />

ganz herzlich bedanken, traten<br />

die Mädels der 11. Klasse auf<br />

die Tanzfläche und flashten das<br />

Publikum mit ihrer Aerobic-<br />

Show.<br />

Natürlich gehören zu einer<br />

Eröffnung auch die obligatorischen<br />

Reden. Herr Landrat<br />

Steinbach begann die Runde<br />

der Ansprachen. Herr Steinbach<br />

stellte allen Schülern und<br />

Anwesenden die wichtigsten<br />

Gäste vor und ihre Leistungen<br />

für unsere Schule und bedankte<br />

sich auch noch mal bei allen,<br />

die diesen auf Grund sehr guter<br />

Kooperation überhaupt erst<br />

ermöglichten. Er übergab das<br />

Von A wie Aerobic bis Z wie Zweifelderhalle!<br />

Wort an Herrn Dr. Rößler, der,<br />

passend zum Anlass, sportlichmotiviert<br />

gekleidet auftrat, da er<br />

beim später folgenden Volleyballspiel<br />

mit aktiv war.<br />

An dieser Stelle möchten wir<br />

uns bei Frau Strempel bedanken,<br />

die uns, die Schüler und<br />

eigentlichen Hauptpersonen<br />

des Geschehens, als erstes<br />

begrüßte. Des weiteren freut<br />

uns, dass Frau Strempel sich<br />

mit vollem Einsatz für den<br />

gymnasialen Standtort einsetzt,<br />

auch wenn es oft schwierig ist,<br />

wie sie sagt. Sie sprach auch die<br />

Sanierung unseres Schulgebäudes<br />

an. (Welches nun ja einen<br />

ziemlichen Gegensatz zu unserer<br />

schicken Turnhalle darstellt!)<br />

Der wichtigste Punkt der<br />

ganzen Veranstaltung war<br />

jedoch die offizielle Schlüsselübergabe<br />

an das Gymnasium.<br />

Allerdings fragen wir uns noch<br />

heute, in welches Schloss dieser<br />

riesige Schlüssel passen soll!:)<br />

Danach folgte die Rede unserer<br />

Schülersprecherin Lydia Schlicke,<br />

die den meisten Schülern<br />

wohl aus dem Herzen sprach<br />

und unsere alte Turnhalle mit<br />

der neuen modernen Zweifelderhalle<br />

auf sehr amüsante Art<br />

und Weise verglich, was selbst<br />

den darauf folgenden Redner,<br />

unseren Schulleiter Herrn Zeibig,<br />

schmunzeln ließ. Er hat<br />

seine ursprüngliche Rede gleich<br />

zusammengefaltet in seiner<br />

BESTATTUNGEN<br />

VOGEL<br />

Tasche gelassen, da er der Meinung<br />

war, dass dieser besondere<br />

Tag kein Tag für lange Reden<br />

sei. Womit er vor allem bei uns<br />

Schülern großen Zuspruch<br />

fand. Trotzdem ließ er es sich<br />

nicht nehmen, sich bei der<br />

Stadt Nossen und dem Landkreis<br />

zu bedanken, welche sich<br />

mit 100.000 Euro bzw. 900.000<br />

Euro an der Finanzierung der<br />

Turnhalle beteiligte.<br />

Der Leiter des Regionalschulamtes,<br />

Herr Hobohm, spendierte<br />

uns noch ein paar neue<br />

Bälle und beglückwünschte uns<br />

zu unserer neuen Turnhalle.<br />

Danke an dieser Stelle!<br />

Der Höhepunkt, abgesehen von<br />

den Mädels der 11. Klasse,<br />

waren die Volleyballspiele.<br />

An dieser Stelle ein kurzer<br />

Spielbericht von Herrn Dr.<br />

Meinike: „Wegen der zeitlichen<br />

Beschränkung (11.00 - 12.00<br />

Uhr) hatten wir uns geeinigt die<br />

zwei Spiele mit je 20 Minuten<br />

Dauer zu absolvieren.<br />

Im ersten Spiel besiegte die<br />

„Prominentenmannschaft“ unsere<br />

Schülerauswahl mit 32 : 28. Die<br />

Mädchen und Jungen um den<br />

Mannschaftskapitän Sophie<br />

Dietze (Kl. 10/5) haben sich<br />

achtbar gehalten, konnten aber<br />

die angriffsstarken Gäste nicht<br />

bezwingen.<br />

Das zweite Spiel, Lehrer gegen<br />

Prominente, endete mit 26 : 22<br />

für die Lehrer. Die Lehrermannschaft<br />

um den Kapitän<br />

Dr. Meinicke konnte ihre Stärken<br />

voll ausspielen. Insbesondere<br />

die wirkungsvollen<br />

Angriffe unseres Schulleiters<br />

verhinderten einen echten<br />

Spielaufbau des Gegners.<br />

Am Nachmittag stand dann<br />

noch die Begegnung Lehrer<br />

gegen Schüler auf dem Programm.<br />

Es gab ein ausgeglichenes<br />

Spiel und knappe Ergebnisse.<br />

Nach zwei Sätzen stand<br />

es 1 : 1. Im entscheidenden 3.<br />

Satz konnte sich das Lehrerteam<br />

mit 26 : 24 durchsetzten.“<br />

Leider, wie wir Schüler, die<br />

natürlich nur ihresgleichen<br />

anfeuerten, sagen müssen. Ein<br />

großes Lob noch mal an unsere<br />

Schülerauswahl. Wobei man<br />

bemängeln muss, dass die ganze<br />

Angelegenheit zu ernst genommen<br />

wurde und zeitweise jeglicher<br />

Teamgeist fehlte. Aber<br />

ansonsten war es wirklich eine<br />

Topp-Leistung!!!! Natürlich<br />

müssen wir an dieser Stelle<br />

noch einmal die besten Glückwünsche<br />

an unsere einheitlich<br />

in Schul-T-Shirts angetretene<br />

Lehrermannschaft übermitteln!<br />

Selbstverständlich dachte man<br />

auch an das leibliche Wohl<br />

unserer Gäste und so fuhren<br />

Frau Sturm und ihre Kollegen<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

Team der Gaststätte „Up-Taucher“<br />

aus Nossen nur das Beste<br />

auf! Danke also auch an Frau<br />

Sturm, das „Up-Taucher“-<br />

Team und dem Gastgeber,<br />

unserem Landrat Herrn Steinbach,<br />

für diese vorzüglichen<br />

Genüsse!<br />

In der 6. und 7. Stunde waren<br />

alle Schüler freigestellt und<br />

durften nun auch das super<br />

Programm genießen.<br />

An dieser Stelle bedanken wir<br />

uns bei allen Beteiligten für die<br />

Unterstützung in jeglicher Hinsicht!<br />

Vor allem beim Techniker<br />

Jakob Merkel. (Kurs 11/5)<br />

Michaela Protze,<br />

Martin Wernicke,<br />

Tina Soltysiak<br />

(Presseclub)<br />

Der letzte Weg in guten Händen<br />

ANTEA Bestattungen VOGEL GmbH<br />

01683 Nossen, Talstraße 1,<br />

Telefon Tag und Nacht 03 52 42 - 6 86 27<br />

– Erd-, Feuer-, Seebestattung – Überführung<br />

– Erledigung aller Formalitäten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!