26.07.2016 Aufrufe

Seebote See- und Waldresort Gröbern

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einfach mal die region erk<strong>und</strong>en ...<br />

UNESCO WELTERBESTÄTTEN – MEHR<br />

WELTKULTUR UND WELTNATUR ALS<br />

HIER GIBT’S NIRGENDS<br />

R<strong>und</strong> um das <strong>See</strong>- <strong>und</strong> <strong>Waldresort</strong> <strong>Gröbern</strong><br />

erleben Sie Geschichte <strong>und</strong> Kultur vom Feinsten.<br />

Gleich sieben UNESCO Welterbestätten<br />

befinden sich in der unmittelbaren Umgebung<br />

von ca. 30 km Fahrtradius mit dem PKW.<br />

Zu den Orten, in denen Weltgeschichte geschrieben<br />

wurde, zählt in jedem Fall die Lutherstadt<br />

Wittenberg. Hier finden sich gleich<br />

vier UNESCO Weltkulturerbestätten: die<br />

Schlosskirche, an deren Pforte Luther vor<br />

knapp 500 Jahren die weltverändernden Thesen<br />

anschlug; die Stadtkirche St. Marien,<br />

in der Luther predigte <strong>und</strong> in der heute der<br />

große, berühmte Cranach-Altar zu sehen<br />

ist; das Lutherhaus, das größte reformationsgeschichtliche<br />

Museum der Welt <strong>und</strong><br />

das Melanchthonhaus, eines der schönsten<br />

Bürgerhäuser in der Lutherstadt Wittenberg,<br />

welches eine Dauerausstellung zu Leben,<br />

Werk <strong>und</strong> Wirken des Reformators <strong>und</strong> Humanisten<br />

Philipp Melanchthon zeigt.<br />

Nördlich vom <strong>See</strong>- <strong>und</strong> <strong>Waldresort</strong> <strong>Gröbern</strong><br />

finden Sie mit dem Dessau-Wörlitzer Park<br />

das nächste UNESCO Welterbe. Der im 18.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert angelegte Park zählt nicht nur<br />

zu den ersten sondern auch den größten deutschen<br />

Landschaftsparks nach englischem<br />

Vorbild. Unbedingt besichtigen sollte man<br />

hier das Schloss Wörlitz <strong>und</strong> andere beeindruckende,<br />

historische Bauwerke.<br />

Nordwestlich von <strong>Gröbern</strong> in der Stadt Dessau<br />

finden Sie die nächste UNESCO-Welterbestätte,<br />

die Ihrem Aufenthalt im <strong>See</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Waldresort</strong> <strong>Gröbern</strong> eine weitere faszinierende<br />

Facette verleihen könnte: Das BAUHAUS<br />

ist DAS MUST für alle Liebhaber von Design,<br />

Kunst <strong>und</strong> Architektur des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

Neben dem Bauhaus-Gebäude mit<br />

seinen Ausstellungen <strong>und</strong> Inszenierungen<br />

kann man in Dessau nun auch die Meisterhäuser<br />

(3 Doppelhäuser <strong>und</strong> 1 Einzelhaus<br />

von Walter Gropius) besichtigen.<br />

SEHENSWERT: Das UNESCO Weltnaturerbe<br />

Flusslandschaft Elbe wiederum<br />

hat einen regionalen Schwerpunkt<br />

Potsdam<br />

mit dem Biosphärenreservat Mittelelbe,<br />

100<br />

dessen Informationszentrum 10 „Auenhaus“<br />

zwischen Dessau <strong>und</strong> Oranienbaum liegt.<br />

10<br />

DEIN NATURPARADIES ZUM ERHOLEN<br />

UND ERKUNDEN<br />

Das <strong>See</strong>- <strong>und</strong> <strong>Waldresort</strong> <strong>Gröbern</strong> liegt in<br />

einem wahren Naturparadies. Zwischen Biosphärenreservat<br />

Mittelelbe <strong>und</strong> der Dübener<br />

Heide gelegen, finden Sie r<strong>und</strong> um den <strong>Gröbern</strong>er<br />

<strong>See</strong> <strong>und</strong> in der gesamten Region eine<br />

spannende Artenvielfalt, die Naturfotografen,<br />

Künstler oder auch Tierbeobachter <strong>und</strong><br />

Naturfre<strong>und</strong>e gleichermaßen begeistert.<br />

Das Biosphärenreservat Mittelelbe bietet<br />

eine Vielzahl von Angeboten <strong>und</strong> Veranstaltungen,<br />

die einen detaillierten Einblick in<br />

Flora <strong>und</strong> Fauna des Reservats bieten.<br />

TIPP ab <strong>See</strong>- <strong>und</strong> <strong>Waldresort</strong> <strong>Gröbern</strong>:<br />

Auf dem Europa-Radweg-R1, den man<br />

vom <strong>See</strong>resort <strong>Gröbern</strong> aus befahren<br />

kann, kommt man an der Biberfreianlage<br />

bei Oranienbaum vorbei <strong>und</strong> kann dies<br />

ideal mit einem Besuch des Parks <strong>und</strong> des<br />

Schlosses in Oranienbaum verknüpfen.<br />

Der Naturpark Dübener Heide, an dessen<br />

westlichem BerlinRand das <strong>See</strong>- <strong>und</strong> <strong>Waldresort</strong><br />

<strong>Gröbern</strong> liegt, erstreckt sich über 75.000 ha<br />

Fläche zwischen Elbe <strong>und</strong> Mulde. Hier liegt<br />

Ihnen der größte Mischwald<br />

10<br />

Mitteldeutschlands<br />

in einer sanft von der Eiszeit geprägten<br />

113<br />

Hügellandschaft zu Füßen. Und dieses Zu-<br />

hause haben sich Wölfe <strong>und</strong> Biber genauso zu<br />

eigen gemacht wie Kraniche, <strong>See</strong>adler oder<br />

auch Rothirsche <strong>und</strong> unzählige Vogelarten.<br />

Die Region ist durchzogen von romantischen<br />

<strong>See</strong>n <strong>und</strong> Teichen sowie zahlreichen klaren<br />

Quellen.<br />

FERROPOLIS – DIE STADT AUS EISEN<br />

Was futuristisch klingt, ist ein beeindruckendes<br />

Zeugnis mitteldeutscher Industriekultur<br />

<strong>und</strong> einzigartiges Veranstaltungsgelände für<br />

Konzerte, Sportveranstaltungen, Flohmärkte<br />

usw. in direkter Nachbarschaft zum <strong>See</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Waldresort</strong> <strong>Gröbern</strong>. In Ferropolis kann man<br />

die riesigen Tagebaubagger der Braunkohletagebau-Zeiten<br />

besichtigen, beim MELT-<br />

Festival abrocken oder beim Strongmanrun<br />

sportlich alles geben. Wer noch mehr mitteldeutsche<br />

Industriekultur schnuppern will,<br />

fährt einfach entlang der Erlebnisroute Kohle-Dampf-Licht-<strong>See</strong>n<br />

per PKW oder auch<br />

per Rad von Kraftwerk zu Landschaftspark<br />

zu <strong>See</strong> <strong>und</strong> zurück ins <strong>See</strong>- <strong>und</strong> <strong>Waldresort</strong><br />

<strong>Gröbern</strong> direkt auf der Route.<br />

Bitte besuchen<br />

Sie uns auch<br />

auf Facebook.<br />

2<br />

Magdeburg<br />

ELBE<br />

14<br />

38<br />

UNESCO<br />

Weltkulturerbe<br />

Bauhaus<br />

Dessau-Roßlau<br />

Halle/Saale<br />

UNESCO<br />

Weltkulturerbe<br />

Wörlitzer Park<br />

9<br />

R1 Radweg<br />

Gräfenhainichen<br />

ENTFERNUNGEN<br />

AB SEE- UND WALD-<br />

13<br />

RESORT GRÖBERN<br />

Bitterfeld-<br />

Wolfen<br />

38<br />

Leipzig<br />

Richtung<br />

Berlin<br />

9<br />

Lutherstadt<br />

Wittenberg<br />

Ferropolis<br />

Bad Düben<br />

UNESCO<br />

Weltkulturerbe<br />

Naturpark<br />

Dübener Heide<br />

Bad<br />

Schmiedeberg<br />

14<br />

Elberadweg<br />

Torgau<br />

Richtung<br />

Dresden<br />

ELBE<br />

Lutherstadt Wittenberg:<br />

Leipzig:<br />

Halle (Saale):<br />

Magdeburg:<br />

Berlin:<br />

Dresden:<br />

Hannover:<br />

Hamburg:<br />

Lutherstadt Wittenberg:<br />

Leipzig Hbf:<br />

Berlin Hbf:<br />

40 km<br />

50 km<br />

50 km<br />

100 km<br />

145 km<br />

160 km<br />

245 km<br />

400 km<br />

ENTFERNUNGEN<br />

AB GRÄFENHAINICHEN<br />

13<br />

Nach Gräfenhainichen besteht eine<br />

Busverbindung.<br />

18 Min.<br />

48 Min.<br />

70 Min.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>See</strong>- <strong>und</strong> <strong>Waldresort</strong> <strong>Gröbern</strong><br />

Alte Chausseestraße 1 · 06774 Muldestausee<br />

Telefon +49 34955 230 000<br />

info@seeresort-groebern.de<br />

Ein Projekt der<br />

<strong>Waldresort</strong> <strong>Gröbern</strong> GmbH<br />

Konzept, Redaktion, Produktion:<br />

GLC Glücksburg Consulting AG<br />

www.glc-group.com<br />

Fotos:<br />

GLC-Archiv, Archiv <strong>Waldresort</strong> <strong>Gröbern</strong><br />

GmbH, Ullrich van Lyck, Thomas Hinsche,<br />

UNYKAT Interior Design GmbH,<br />

TI Lutherstadt Wittenberg Archiv<br />

iStockphoto.com: Milenko Bokan/kupicoo/<br />

Squaredpixels/poba/alvarez<br />

fotolia.de: Ideareattiva/sabine hürdler/<br />

Iuliia-Sokolovska/ARochau/ officeworks/<br />

Heiko Küverling/S_Kzenon<br />

Natali_ua/Thinkstock.com<br />

Stand: August 2016<br />

Irrtümer <strong>und</strong> Änderungen vorbehalten.<br />

8<br />

INFO UND BUCHUNG: +49 34955 230 000 · info@seeresort-groebern.de Dresden<br />

· www.seeresort-groebern.de<br />

72<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!