27.05.2024 Aufrufe

E-Book Spreewald Journal Sommer 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sommer</strong>ausgabe · <strong>2024</strong> · Das Magazin wird herausgegeben vom Tourismusverband <strong>Spreewald</strong><br />

JOURNAL<br />

ERLEBNISSE<br />

NACH SPREEWÄLDER ART<br />

<strong>Sommer</strong>versprechen<br />

SOMMER<br />

ABSEITS DER PFADE<br />

BIKEPACKING<br />

AUF DEM GURKENRADWEG<br />

KALENDER<br />

MIT VERANSTALTUNGEN<br />

www.spreewald.de<br />

SCANNEN<br />

STATT<br />

MITNEHMEN<br />

Ihr kostenloses<br />

Exemplar zum<br />

Mitnehmen!


www.spreewelten.de<br />

TRAUMHAFTER<br />

BADESPAß<br />

SPREEWELTEN<br />

PINGUINBAD | SAUNA | HOTEL<br />

Entspannt oder aktiv?<br />

Spreewelten - der Ort für top<br />

Familienbadespaß und Relaxzeit.<br />

Wir sind die mit den Pinguinen.<br />

Spreewelten<br />

Alte Huttung 13<br />

03222 Lübbenau


INHALT UND SERVICE<br />

3<br />

INHALT<br />

SOMMERVERSPRECHEN | Erlebnisse nach Spreewälder Art 4–6<br />

Abseits der Pfade 8–9<br />

Gutes aus dem <strong>Spreewald</strong> 14–15<br />

Veranstaltungskalender 16–23<br />

Spreewälder Dialog mit Alexander Merzyn 24<br />

Kunstvoller <strong>Spreewald</strong> 26<br />

<strong>Spreewald</strong> für Kids & Teens 29<br />

Bikepacking auf dem Gurkenradweg 32–33<br />

Ranger Alex 33<br />

Der <strong>Spreewald</strong> in Zahlen 34<br />

<strong>Spreewald</strong> für Genießer 34<br />

Tracht und Tradition 36<br />

MEHR SPREEWALD AUF<br />

instagram.com/spreewald.de<br />

facebook.com/spreewald.de<br />

YouTube <strong>Spreewald</strong> Urlaub<br />

tiktok.com/spreewald.de<br />

Unserer Umwelt zuliebe wurde diese Broschüre auf<br />

FSC ® -zertifiziertem Papier gedruckt. Durch die<br />

Verwendung von FSC ® -zertifiziertem Papier<br />

unterstützen wir eine bessere und nachhaltigere<br />

Bewirtschaftung der Wälder weltweit.<br />

IMPRESSUM<br />

Konzept, Layout: Tourismusverband <strong>Spreewald</strong>; ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG;<br />

Albert-Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg; www.glc-group.com, www.spreewald.de<br />

Projektleitung: Kristin Anders | Redaktion: Anne Magoltz, Martin Libutzki, Jessica Ziebe<br />

Anzeigen: Jessica Ziebe, Kristin Anders | Gestaltung: Peter Kanzler<br />

Titelfoto: spreewald.de/Lena Tschuikow | Fotos: AdobeStock-photocrew (S. 34),<br />

iStockphoto.com/rustemgurler (S. 5, 10, 11, 14, 15, 23, 28, 30, 31, 32, 33)<br />

Druck: DRUCKZONE GmbH & Co. KG, Cottbus<br />

Stand: Mai <strong>2024</strong>. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen<br />

Nachdrucks und der Vervielfältigung, vorbehalten.<br />

TOURIST-INFOS IM SPREEWALD<br />

TOURISMUSVERBAND SPREEWALD<br />

Raddusch, Lindenstraße 1 · 03226 Vetschau/<strong>Spreewald</strong><br />

Telefon 035433 72299 · Fax 035433 72228<br />

reiseservice@spreewald.de · www.spreewald.de<br />

COTTBUS SERVICE<br />

Stadthalle Cottbus · Berliner Platz 6 · 03046 CottbusTelefon 0355 75420<br />

TOURIST-INFORMATION BURG (SPREEWALD)<br />

Haus des Gastes · Am Hafen 6 · 03096 Burg (<strong>Spreewald</strong>)Telefon 035603 750160<br />

SPREEWALD-SERVICE LÜBBEN<br />

Ernst-von-Houwald-Damm 15 · 15907 Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

Telefon 03546 3090<br />

SPREEWALD-TOURISTINFORMATION LÜBBENAU<br />

Ehm-Welk-Straße 15 · 03222 Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

Telefon 03542 887040<br />

TOURIST-INFORMATION LUCKAU<br />

Nonnengasse 1/Kulturkirche · 15926 Luckau<br />

Telefon 03544 1299714<br />

TOURIST-INFORMATION UNTERSPREEWALD<br />

Dorfstraße 26 · 15910 Schlepzig/Słopišća · Telefon 035472 64025<br />

TOURIST-INFORMATION OBERSPREEWALD<br />

Kirchstraße 30 · 15913 Straupitz (<strong>Spreewald</strong>) · Telefon 035475 80977<br />

TOURIST-INFORMATION SCHWIELOCHSEE<br />

OT Goyatz, Am Bahnhof 27 · 15913 Schwielochsee<br />

Telefon 035478 179090<br />

TOURIST-INFORMATION LIEBEROSE<br />

Schlosshof 3a · 15868 Lieberose · Telefon 033671 329528<br />

TOURIST-INFORMATION MÄRKISCHE HEIDE<br />

OT Groß Leuthen, Schlossstraße 13 a · 15913 Märkische Heide<br />

Telefon 035471 85113<br />

TOURIST-INFORMATION PEITZER LAND<br />

Markt 1 · 03185 Peitz · Telefon 035601 8150<br />

TOURIST-INFORMATION CALAU<br />

Cottbuser Straße 32 · 03205 Calau · Telefon 03541 89580<br />

INFO-PUNKT VETSCHAU<br />

Hotel Ratskeller Vetschau GmbH · Markt 5–6<br />

03226 Vetschau/<strong>Spreewald</strong> · Telefon 035433 550280<br />

Den <strong>Spreewald</strong><br />

immer dabei!<br />

Den <strong>Spreewald</strong> gibt es auch digital für zu Hause<br />

oder als Begleiter vor Ort.<br />

Inspirationen, Touren, Unterkünfte, Veranstaltungen,<br />

Geheimtipps, Ansprechpartner und vieles mehr<br />

finden Sie auf unserer Webseite oder auf unseren<br />

Social Media-Kanälen!<br />

Besuchen Sie uns auf www.spreewald.de<br />

instagram.com/spreewald.de<br />

facebook.com/spreewald.de<br />

YouTube <strong>Spreewald</strong> Urlaub<br />

Tiktok.com/spreewald.de<br />

©Freepik<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


4<br />

©spreewald.de/Lena Tschuikow<br />

SOMMERVERSPRECHEN<br />

ERLEBNISSE NACH SPREEWÄLDER ART<br />

WAS HEISST ES,<br />

EIN VERSPRECHEN<br />

ZU GEBEN?<br />

Es bedeutet Vertrauen und Verbundenheit. Es<br />

heißt, ein zartes Band zu knüpfen, in genau dem<br />

Moment, in dem die Worte: „Ich verspreche es<br />

dir“ federleicht in der Luft verweilen.<br />

Es kann nicht mit den herkömmlichen Sinnen<br />

wahrgenommen werden, so sehr man es versucht.<br />

Es braucht einen sechsten – einen viel achtsameren<br />

– Sinn, um die gewaltige Kraft eines Versprechens<br />

zu erkennen und wertzuschätzen. Dieser<br />

Sinn entspringt weder den Ohren oder den Augen,<br />

der Nase, dem Mund noch all unserer Tastorgane.<br />

Es gibt einen anderen, einzigartigen Ort, an dem<br />

dieses Band wahrgenommen werden kann und<br />

vielleicht ist es gleichzeitig ein jener, dessen Meinung<br />

leider viel zu selten zählt: das Herz.<br />

SPREEWALD<br />

MIT HERZ UND SEELE<br />

Urlaub im <strong>Spreewald</strong> ist ein persönliches<br />

<strong>Sommer</strong>versprechen an sich selbst. Es garantiert<br />

keinen Sonnenschein und auch keinen reibungslosen<br />

Zeitablauf. Dafür beinhaltet das Versprechen<br />

Authentizität, Charakter und eine große<br />

Portion sommerlichen <strong>Spreewald</strong>charme. Und<br />

diese zu finden, ist alles andere als schwer.<br />

So machen es Ihnen die Schülerinnen und Schüler<br />

des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus leicht,<br />

in die Welt der Spreewälder einzutauchen. Auf<br />

einer gemütlichen Kahnfahrt oder einer geführten<br />

Wandertour nehmen Ihre jungen Guides von Lutki-<br />

Tours Sie mit auf eine kulinarische, natürliche und<br />

sagenhafte Reise durch die blühende Natur rund<br />

um Burg (<strong>Spreewald</strong>).<br />

Genauso wie die Schüler des Niedersorbischen<br />

Gymnasiums sind auch die hiesigen Künstler mit<br />

Herz und Seele bei der Arbeit. Am 1. und 2. Juni<br />

ab 11 Uhr können Sie kreative Luft schnuppern<br />

und beim Kunstgartenfestival im Heimatmuseum<br />

Dissen unterschiedliche Werke bestaunen sowie<br />

mit deren Erstellern ins Gespräch kommen.<br />

Wer nicht nur lauschen und staunen, sondern<br />

selbst aktiv werden möchte, bekommt im <strong>Spreewald</strong><br />

flauschige Unterstützung. Im Storchendorf<br />

Dissen leben die Spreeauen-Alpakas, die ganz<br />

gern mal neugierig am Ohr schlecken, während<br />

Yoga-Lehrerin Julianes Gäste durch den Sonnengruß<br />

fließen.<br />

Noch Spreewaltypischer geht es nicht?<br />

Und ob! Denn wer heute seine Yoga-Routine<br />

mang schmatzender Alpakas verbracht hat, kann<br />

morgen die Stille Natur rund um Straupitz vom<br />

Kahn aus genießen, um bei energetischen Kraftorten<br />

zusammen mit Imke Bona für kleine Meditations-<br />

und Yoga-Sequenzen halt zu machen.<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


5<br />

SOMMERNACHTSTRAUM IN GRÜN<br />

Laue <strong>Sommer</strong>nächte, ein schüchternes U-huu<br />

aus dem Wald und Grillen, die sich mit Mücken<br />

um Ihre Aufmerksamkeit streiten, gehören zum<br />

<strong>Spreewald</strong> einfach dazu. Um in den ganz besonderen<br />

Genuss des Spreewälder <strong>Sommer</strong>nachtstraumes<br />

zu kommen, haben sich die Einheimischen<br />

so einiges einfallen lassen:<br />

Unterhaltung<br />

Grill & Chill<br />

ab 04.06. | Bootshaus am Leineweber Burg<br />

Chillen am Großen Hafen Lübbenau<br />

ab 03.07.<br />

<strong>Sommer</strong>theater an der Zitadelle Peitz<br />

07.07.<br />

„ABBA – Tribute in Symphony“<br />

am königlichen Hüttenwerk zu Peitz | 27.07.<br />

Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe<br />

03.08. | Burg<br />

Filmnächte Cottbus<br />

ab 08.08. | Spreeauenpark<br />

Thunder Road - ein Bruce-Springsteen-Abend<br />

13.07. | Bootshaus am Leineweber Burg<br />

Kahnfahrten<br />

61. Lübbener Kahnnacht<br />

20.07. | Schlossinsel Lübben<br />

Konzertfahrt mit den Tulenz Brüdern<br />

08.07. | Kleiner Hafen „Am Spreeschlößchen“<br />

Lübbenau<br />

Spreewälder Lichtnächte<br />

05./06.07. & 08.–10.08. | Großer <strong>Spreewald</strong>hafen<br />

Lübbenau<br />

Mondscheinkahnfahrt<br />

Spreehafen Burg<br />

Wanderungen<br />

Wildnis bei Nacht<br />

07.06. | Naturwelt Lieberoser Heide<br />

Glühwürmchen Wanderung<br />

24.06. | Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum<br />

Wanninchen<br />

ANZEIGE<br />

„Recital for Cathy" Sophia Burgos<br />

Ein besonderes Ereignis<br />

an einem besonderen Ort<br />

Wie schön kann es sein, den warmen <strong>Sommer</strong>tag<br />

zu genießen – vielleicht am See, vielleicht im<br />

Eiscafé oder auch auf den Fließen – und diesen<br />

anschließend mit einem unvergesslichen Moment<br />

zu beenden. Eine wohlige Reizüberflutung<br />

der Sinne. Unglauben. Gänsehaut. Überraschung.<br />

Glückseligkeit – Stupsen Sie Ihr Glück in die<br />

richtige Richtung und spüren Sie das Spreewälder<br />

<strong>Sommer</strong>versprechen einmal mehr mit dem<br />

vielfältigen Kultur-Portfolio des Lausitz Festivals.<br />

Vom 24.08. bis zum 14.09. machen verschiedenste<br />

Darbietungen in Theater, Tanz, Konzert<br />

oder Literatur Ihren Abend im <strong>Spreewald</strong> zu<br />

einem <strong>Sommer</strong>nachtstraum in Grün.<br />

Musiktheater: Recital for Cathy<br />

Regisseur Yaron David Müller-Zach kreiert<br />

einen Abend, der als romantischer<br />

Liederabend mit klavierbegleiteten,<br />

geschliffenen Geschichten beginnt,<br />

um sich in Berios Komposition zu einer<br />

groß zersplitterten Erzählung über<br />

den Wahn im Sinn und Sinn im Wahn<br />

mit Orchester zu weiten. Eine Sängerin<br />

sucht den adäquaten Ausdruck für ihre<br />

unzähligen Rollenfiguren wie für sich selbst<br />

und wechselt zwischen bewusster Theatralität<br />

und vermeintlicher Intimität, um ihren Platz in<br />

der Welt zu finden: »There must be some place<br />

in the world that isn’t a theatre!«<br />

©Kate Lemmon<br />

28.08. | 19:30 Uhr | Staatstheater Cottbus<br />

Konzert: Quatuor Danel –<br />

Beethovens Streichquartette Nr. 7 – 9<br />

Im Rahmen der Präsentation aller Streichquartette<br />

Beethovens beim Lausitz Festival in der<br />

Reihenfolge ihrer Entstehung erklingen hier die<br />

drei Werke op. 59, die als Rasumowsky-Quartette<br />

gruppiert werden. Diesen Beinamen verdanken<br />

die Quartette ihrem Auftraggeber, dem russischen<br />

Diplomaten und Botschafter am Wiener Hof, dem<br />

Fürsten Andrej Rasumowsky.<br />

06.09. | 19:30 Uhr | Wappensaal, Schloss Lübben<br />

Margaux Marielle-Tréhoüart<br />

Kollaboratives Musiktanztheater:<br />

Stille Post – Lauter Träume<br />

Nach der eindrucksvollen Auftaktproduktion der<br />

Tanzsparte des Lausitz Festivals »Gletscher« von<br />

Haggai Cohen-Milo und Margaux Marielle-Tréhoüart<br />

im letzten Jahr in Weißwasser setzen das Duo<br />

und ihr Team ihre musiktanztheatralische Arbeit in<br />

diesem Jahr fort, verankern den Tanz noch fester<br />

im Programm des Festivals und inszenieren in Kollaboration<br />

mit lokalen Akteuren und Akteurinnen<br />

der Lausitzer Tanzlandschaft zu dessen Abschluss<br />

eine neue Arbeit im Hangar 1 in Cottbus.<br />

©Hendrik Lohmann<br />

©Hendrik Lohmann<br />

12.09. & 13.09. | 19:30 Uhr | Hangar 1, Cottbus<br />

Weitere Infos und Programmübersicht unter<br />

www.lausitz-festival.eu<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


6<br />

©spreewald.de/Lena Tschuikow<br />

©spreewald.de/Lena Tschuikow<br />

DIE TEMPERAMENTVOLLE<br />

SEITE DER REGION<br />

Wie alle funkelnden Medaillen, hat auch der<br />

<strong>Spreewald</strong> eine zweite Seite. Eine Schattenseite<br />

im positiven Sinne! Denn auch an brütenden<br />

<strong>Sommer</strong>tagen – bei schönstem Sonnenschein –<br />

ziehen Indoor-Events und besondere Locations<br />

ihre Gäste hinein in den kühlen Schatten. So<br />

auch der brandneue Entertainment-Bereich der<br />

OHANA-Town im Tropical Islands!<br />

Doch eigentlich ist OHANA-Town „nur“ der<br />

zuckersüße Zimt auf dem Plins, denn es handelt<br />

sich hierbei um den, seit April <strong>2024</strong> geöffneten,<br />

neusten Abschnitt der gigantischen Freizeitanlage<br />

rund um das Tropical Islands. Von der<br />

Tropenwelt in der ehemaligen Cargolifter-Halle<br />

über vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten<br />

bis hin zum Amazonia-Outdoor-Paradies und<br />

stimmungsvoller Saunalandschaft – auch das ist<br />

der <strong>Spreewald</strong>!<br />

Temperamentvoll geht es jedoch auch in weniger<br />

tropischen Gefilden zu. Im Rahmen der Brandenburgischen<br />

<strong>Sommer</strong>konzerte (25.05.–14.09.)<br />

finden zahlreiche musikalische Vorstellungen<br />

statt – darunter in der Paul-Gerhardt Kirche<br />

Lübben, im Bürgerzentrum Darre in Lieberose, im<br />

Schloss Lübbenau oder auch in der Pfarrkirche<br />

St. Nikolai Luckau. Lehnen Sie sich zurück,<br />

©spreewald.de/Lena Tschuikow<br />

genießen Sie große Musikkunst und lassen Sie<br />

das <strong>Sommer</strong>versprechen durch Ihre Ohren zu<br />

Ihrem Herz klingen.<br />

OHANA ist hawaiianisch und heißt Familie<br />

Auf über 800 m² laden unter anderem sechs<br />

Bowling-Bahnen, Karaoke, Darts, Billiard und<br />

Tischfußball in sonnenbrandfreier, tropischer<br />

Hawaii-Atmosphäre dazu ein, den <strong>Sommer</strong> auf<br />

temperamentvolle Art und Weise zu genießen.<br />

Bei tropisch-mexikanischen Leckereien und<br />

fruchtigen Cocktails fängt die Seele fast<br />

ganz von allein an zu baumeln.<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


7<br />

©framerate-media.de<br />

ANZEIGE<br />

VERANSTALTUNGS-<br />

HÖHEPUNKTE IM SOMMER<br />

01.06. I Summer Island Open Air –<br />

Gestört aber GeiL uvm.<br />

02.06. I Brandenburgische <strong>Sommer</strong>konzerte<br />

Operngala Open Air<br />

13.07. I Shoppingnacht<br />

„25 Jahre Staatlich anerkannter<br />

Erholungsort“<br />

20.07. I 61. Lübbener Kahnnacht –<br />

Tatort <strong>Spreewald</strong> „Gangster,<br />

Gift & Gute Laune“<br />

26.–28.07. I Messe LebensArt<br />

28.08. I Nabucco Klassik Open Air<br />

WAS(SER) ERLEBEN<br />

FAMILIENSOMMER IN LÜBBEN<br />

Alle Veranstaltungen<br />

in Lübben unter<br />

www.luebben.de/tourismus<br />

Die Schlossinsel<br />

Ein Ausflugstipp für die ganze Familie - Spaß<br />

für die Kinder und Entspannung für die Großen.<br />

Mitten in der Stadt gibt es die Schlossinsel. Verschlungene<br />

Wege führen durchs Labyrinth und<br />

schon von weitem hört man die Klangspielereien<br />

aus dem Garten der Sinne. Kinderlachen weist<br />

den Weg zum Wasserspielplatz - ein schöner<br />

Platz zum Toben, Matschen und Plantschen. Die<br />

SpreeLagune mit Naturbadestelle, Strandareal<br />

und Kanurastplatz ist perfekt, um am feinen<br />

Sandstrand zu verweilen oder eine Spielpause<br />

an der Kletternetzbrücke einzulegen. Ob eine<br />

idyllische Kahnfahrt, eine Erkundungstour per<br />

Paddelboot durch das Wasserlabyrinth oder eine<br />

entspannte Radtour - eines ist sicher: unvergessliche<br />

Naturerlebnisse warten darauf, von Ihnen<br />

entdeckt zu werden.<br />

Lübbener Familien-Stadtrallye<br />

Was heißt Rathaus auf Sorbisch? Wie viele rote<br />

Blumentöpfe stehen am Schloss? Welches Tier ist<br />

in den Wappen am Ständehaus zu sehen? Beim<br />

Beantworten dieser Fragen erkunden Sie mit ihrer<br />

Familie spielerisch Lübben. Spaß und Rätselfieber<br />

sind dabei garantiert. Zwei Entdeckungstouren<br />

führen vorbei an Denkmälern und Sehenswürdigkeiten<br />

wie Schlossinsel, Wasserspielplatz, Schloss<br />

und durch die Innenstadt. Dabei gibt es Fragen<br />

für alle Altersklassen zu beantworten. Schauen<br />

Sie sich gut um, die Antworten finden Sie an den<br />

Stationen. Den Tourenplan erhält man im <strong>Spreewald</strong>-Service<br />

Lübben auf der Schlossinsel. Ebenso<br />

gibt es dort pro Tour ein kleines Lübben-Präsent<br />

für das richtige Lösungswort.<br />

Spaß und Action<br />

beim Lübbener Kindersommer<br />

Vom 15. Juli bis 30. August wartet der<br />

Lübbener Kindersommer von Montag bis<br />

Freitag mit vielen großartigen Mitmachangeboten<br />

für Ferienkinder und Familien<br />

auf. Bei der Spürnasenkahnfahrt lernt<br />

man vieles über die Tier- und Pflanzenwelt<br />

des <strong>Spreewald</strong>es. Kreative Besucher<br />

probieren sich beim Ostereier-Verzieren,<br />

Töpfern, Kindertanz oder Singen und<br />

Basteln im Paul-Gerhardt-Zentrum. Oder<br />

man erforscht mit Eichhörnchen Elli die Vielfalt<br />

des Waldes. Geschichten lauschen kann<br />

man bei der Gute-Nacht-Geschichten Kahnfahrt.<br />

Entdecker gehen auf Schatzsuche im Museum<br />

oder erkunden die Geheimnisse einer Kirche.<br />

Während der Familienstadtführung geht es auf<br />

eine Zeitreise und bei einer Radtour von Schloss<br />

zu Schloss. Liedern lauschen beim Musik-Theater<br />

aus dem Koffer, einen Film gucken beim Familien-<br />

Kinonachmittag oder ein Besuch im Feuerwehrmuseum<br />

- beim Lübbener Kindersommers ist für<br />

jeden etwas dabei.<br />

Rumpelstiltage – Das <strong>Sommer</strong>highlight<br />

für Familien<br />

Höhepunkt des Kindersommers sind die Rumpelstiltage.<br />

Die Musik von RUMPELSTIL ist überall<br />

zu Hause, wo Erwachsene und Kinder zusammenkommen.<br />

Sie sind Band und Musiktheater<br />

gleichermaßen und begeistern mit eigenen Songs<br />

und ganz viel Mitmachspaß. Musikalisch crossover<br />

und inhaltlich anspruchsvoll ist RUMPEL-<br />

STIL mit frechen und wunderbaren Liedern ein<br />

besonderes Familienkonzerterlebnis. Auf der<br />

Lübbener Schlosswiese spielen Max, Blanche,<br />

Peter und Brumme mit dem Riesenkuscheltier<br />

Mambuso zwei Programme zum Mitsingen und<br />

Mitklatschen:<br />

26.08. „In der Badewanne sitzt ein Prinz“<br />

27.08. „Mambuso will heute nichts machen“<br />

Gefördert durch den Landkreis Dahme-<strong>Spreewald</strong><br />

<strong>Spreewald</strong>-Service Lübben<br />

Ernst-v.-Houwald-Damm 15<br />

15907 Lübben (<strong>Spreewald</strong>) | Tel.: 03546 3090<br />

spreewald-service@tks-luebben.de<br />

www.luebben.de/tourismus<br />

facebook/Luebben.<strong>Spreewald</strong><br />

©Adobe Stock|Yanadjan<br />

instagram/luebbendiestadtimspreewald<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


8<br />

©Peter Becker<br />

©spreewald.de/Lena Tschuikow<br />

ABSEITS DER PFADE<br />

UNBERÜHRTE SCHÄTZE FÜR<br />

ENTSPANNTE URLAUBSTAGE<br />

Verborgenen Schätze des <strong>Spreewald</strong>s abseits<br />

der bekannten Pfade entdecken und unvergessliche<br />

Momente inmitten unberührter Natur mit<br />

faszinierender Geschichte erleben.<br />

LUCKAU –<br />

DER TIPP FÜR FAMILIEN UND<br />

KULTURLIEBHABER<br />

Naturerlebnisse und Abenteuer für Familien<br />

und Naturliebhaber können in und um die Stadt<br />

Luckau entdeckt werden. Das Familien-Highlight<br />

in der Kleinstadt, die mit historischem Stadtkern<br />

und der bis heute gut erhaltenen Stadtmauer<br />

besticht, ist der LAGA-Park. Mit Murmelbahn,<br />

großem WasserErlebnisSpiel-Platz, Kletteranlagen<br />

und einem kleinen Labyrinth lädt er zum ausgiebigen<br />

Spielen, Entspannten und Verweilen ein.<br />

Wer spielerisch noch mehr von der Kulturhauptstadt<br />

der Lausitz entdecken möchte, sollte das<br />

Kulturspiel Luckau ausprobieren. Das interaktive<br />

Stadtspiel mit Rätseln, Stadtplan und vielen<br />

Hinweisen ist auch in einer KIDS-Version unter<br />

anderem in der Kulturkirche Luckau erhältlich.<br />

WANNINCHEN –<br />

NATURABENTEUER IM<br />

WILDNISGEBIET<br />

Reale Naturabenteuer lassen sich im unweit von<br />

Luckau gelegenen Natur-Erlebniszentrum Wanninchen<br />

erleben. Auf dem weitläufigen Außengelände<br />

kann das Naturparadies mit bizarren<br />

Dünen, neuen Wäldern, weitläufigen Wiesen und<br />

ausgedehnten Seen mit allen Sinnen erkundet<br />

werden. Ausstellung, Ferienangebote, Fotokurse,<br />

Wolfs-, Fledermaus- oder Glühwürmchenwanderungen<br />

lassen Abenteurer-Herzen höherschlagen.<br />

ALT ZAUCHE –<br />

EIN TOR ZUR UNBERÜHRTEN<br />

NATUR DES SPREEWALDS<br />

Erleben Sie die unberührte Schönheit des <strong>Spreewald</strong>es<br />

vom urigen <strong>Spreewald</strong>ort Alt Zauche aus.<br />

Bei Kahn- und Paddeltouren vom Alt Zaucher<br />

Hafen entdecken Besucher den unter Naturschutz<br />

stehenden Hochwald schon innerhalb kurzweiliger<br />

Touren. Während einer Wanderung entlang<br />

des Fontaneweges kann Ausschau nach seltenen<br />

Tieren wie dem majestätischen Eisvogel oder dem<br />

Fischotter gehalten werden. Als beliebtes Ausflugsziel<br />

kann das Waldhotel Eiche auf Wanderund<br />

Wasserwegen erreicht werden. Kahnfahrten<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


9<br />

zum Hochwald starten unter anderem jeden<br />

Mittwoch um 13 Uhr am Hafen Alt Zauche (um<br />

Anmeldung wird gebeten).<br />

Kontaktdaten für die Anmeldung und weitere<br />

Informationen finden Sie auf der Homepage des<br />

Tourismusvereins www.fremdenverkehrsvereinalt-zauche.de<br />

GRÄBENDORFER SEE –<br />

NATURERLEBNIS UND<br />

WASSERSPASS<br />

Der Gräbendorfer See, durch Flutung des ehemaligen<br />

Braunkohletagebaus entstanden, beeindruckt<br />

mit kristallklarem Wasser, Vogelschutzgebiet und<br />

zahlreichen Bade- und Wassersportmöglichkeiten.<br />

Erkunden Sie den neun Kilometer langen asphaltierten<br />

Seerundweg per Rad oder auf Skates und<br />

entdecken Sie unterwegs schwimmende Ferienhäuser,<br />

kleine Spielplätze, Wassersportmöglichkeiten<br />

oder das Umwelt- und Begegnungszentrum<br />

für einen Blick auf die Vogelschutzinsel. Wer die<br />

geheimnisvolle Unterwasserwelt schwebend<br />

erkunden möchte, sollte die „Flossenfreunde“ in<br />

Laasow besuchen, die Tauchkurse für Anfänger<br />

und Profis anbietet.<br />

PADDELBOOTE<br />

HOLZBACKOFEN<br />

KAHNFAHRTEN<br />

BIERGARTEN<br />

&Juni - September<br />

Grill<br />

jeden Dienstag<br />

ab 18.00 Uhr<br />

CHill<br />

Grillbuffet und Livemusik<br />

direkt am Wasser<br />

Reservierung unter:<br />

info@spreewald-paddeln.de<br />

035603/60096<br />

Hauptstraße 1<br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

©spreewald.de/Lena Tschuikow<br />

ANZEIGE<br />

EIN EINZIGARTIGER ORT<br />

FÜR IHRE AUSZEIT<br />

INMITTEN DER NATUR!<br />

©Waldhotel Eiche<br />

Entdecken Sie in absoluter Alleinlage das Waldhotel<br />

Eiche in Burg-Kauper, im Herzen des <strong>Spreewald</strong>es.<br />

Eingebettet zwischen Wasser, Wiesen und<br />

dem mystischen Erlenhochwald im Biosphärenreservat<br />

werden wir zu einem Idyll für Naturliebhaber<br />

und Erholungssuchende gleichermaßen. Ob<br />

zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder auf dem<br />

Wasserweg - wir sind bequem zu erreichen und<br />

bieten Ihnen einen einzigartigen Rückzugsort.<br />

Genießen Sie in unserem Restaurant mit<br />

Wintergarten und <strong>Sommer</strong>terrasse eine vielfältige<br />

Auswahl an Speisen und Getränken: von<br />

Mittagstisch, Kaffee, Plinse und Süßspeisen bis<br />

hin zu einem reichhaltigem Abendessenangebot.<br />

Für eine kleine Pause zwischendurch lädt<br />

unser Kiosk* mit einer Auswahl an Snacks und<br />

erfrischenden Getränken zum Verweilen ein.<br />

Erleben Sie den <strong>Spreewald</strong> aktiv und mieten<br />

Sie direkt bei uns Paddelboote. Unsere hochwertigen<br />

Paddelboote & Kanus ermöglichen es<br />

Ihnen, direkt in den Erlenhochwald zu starten,<br />

die Natur zu genießen und den <strong>Spreewald</strong> fernab<br />

vom Trubel zu erkunden. Tauchen Sie ein in die<br />

unberührte Schönheit unserer Umgebung und<br />

lassen Sie sich von der Ruhe und Gelassenheit<br />

des <strong>Spreewald</strong>es verzaubern.<br />

Mehr Informationen und Öffnungszeiten<br />

für das Restaurant & Kiosk* finden Sie auf<br />

unserer Website www.waldhotel-eiche.de.<br />

* Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten unseres<br />

Kiosks wetterabhängig sind.<br />

Waldhotel Eiche GmbH<br />

Eicheweg | 03096 Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

Tel.: 035603 67000 | info@waldhotel-eiche.de<br />

instagram.com/waldhoteleiche<br />

facebook.com/waldhotel.eiche<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


10<br />

ANZEIGE<br />

©Manuel Frauendorf<br />

LÜBBENAU/<br />

SPREEWALD<br />

EIN SOMMER<br />

VOLLER<br />

ERLEBNISSE<br />

©Manuel Faruendorf<br />

Der Dichter Theodor Fontane bezeichnete sie einst<br />

als „heimliche Hauptstadt des <strong>Spreewald</strong>es“, die<br />

pittoreske <strong>Spreewald</strong>stadt Lübbenau. Mit ihrer<br />

Lage direkt an den Spreearmen, ihrem vielfältigen<br />

Angebot an Kahnfahrten, Stadtrundgängen und<br />

kleinen Veranstaltungen zieht sie die Gäste auch<br />

heute noch in ihren Bann.<br />

Thematische Führungen und Rundgänge –<br />

Lübbenau zu Fuß entdecken<br />

Lübbenau lässt sich auf vielen spannenden<br />

Wegen erkunden. Besonders viele Hintergründe<br />

erfährt man jedoch, wenn man sich dabei einem<br />

erfahrenen Stadtführer anschließt, der auch die<br />

weniger bekannten Wege kennt.<br />

Seit dem Beginn der Ermittlungen von Kommissar<br />

Krüger und Fichte, verfolgen es stets Millionen Zuschauer<br />

vor dem Fernseher, wenn die beiden ihre<br />

Fälle in der mystischen Welt der <strong>Spreewald</strong>fließe<br />

lösen. Welcher Fall spielte sich wo ab? Wie wurde<br />

dafür der Drehort inszeniert? Dies und viel mehr<br />

erfahren Sie bei dem spannenden Rundgang durch<br />

die Altstadt – als die „Kulisse“ der ZDF-<strong>Spreewald</strong>krimis.<br />

DER WOCHENPLAN<br />

Neu<br />

in diesem Jahr:<br />

Der <strong>Spreewald</strong>krimi-Rundgang<br />

©Michael Petzold<br />

Stadtführung & Sorbisches Brauchtum –<br />

mit Milena in Festtagstracht<br />

Montag 19 Uhr | Freitag 16 Uhr | Start an der<br />

Touristinformation<br />

Klassische Stadtführung<br />

Dienstag | 16 Uhr | Start an der Touristinformation<br />

Nachtwächter-Rundgang<br />

durch <strong>Spreewald</strong>dorf Lehde<br />

Dienstag | 20 Uhr | Start am Eingang der Hotelanlage<br />

Starick in Lehde<br />

Betriebsführung in der Gurkeneinlegerei RABE<br />

Mittwoch | 10:30 Uhr | Start am Eingang<br />

Boblitzer Chausseestraße<br />

Historischer Rundgang anno 1820<br />

Mittwoch und Donnerstag | 16 Uhr | Start an der<br />

Touristinformation<br />

Im Wandel der Zeit – Parkführung anno 1820<br />

Mittwoch | 19 Uhr | Start am Eingang des<br />

Schlossparks<br />

Warenbeschaffung mit Frau Krause –<br />

die Erlebnisführung durch das Museum<br />

Jeden 2. Mittwoch | 19 Uhr | Start an der Kasse<br />

des <strong>Spreewald</strong>-Museums<br />

Frau Bürgermeisterin geht shoppen –<br />

die Erlebnisführung durch das Museum<br />

Jeden 2. Mittwoch | 19 Uhr | Start an der Kasse<br />

des <strong>Spreewald</strong>-Museums<br />

Sagenhafter Spaziergang<br />

Mittwoch | 19 Uhr | Start an der Touristinformation<br />

<strong>Spreewald</strong>krimi-Rundgang<br />

Donnerstag | 19 Uhr | Start an der Touristinformation<br />

Auf eigene Faust: Jagd nach den verlorenen<br />

Sagen – GPS-Tour<br />

Start an der Touristinformation (auf Anfrage)<br />

GEFÜHRTE RADTOUREN<br />

Kleine <strong>Spreewald</strong>-Radtour<br />

Auf der Tour zum Barfußpark nach Burg, entdecken<br />

Sie Gipfelkreuz und Wassermühlen. Ideal für<br />

alle, die etwas weniger Zeit haben aber dennoch<br />

viel erfahren möchten! Dienstag & Freitag | 10:30<br />

Uhr | Start an der Touristinformation<br />

Lübbenau ist ebenso ein idealer Ausgangspunkt,<br />

um selber mit einem Paddelboot oder Kanu in<br />

das Wasserlabyrinth zu starten. Die zahlreichen<br />

Bootsverleihstationen im Ort bieten eine breite<br />

Palette an Möglichkeiten und eine umfangreiche<br />

Tourenberatung.<br />

Fahren oder gefahren werden – Lübbenau<br />

und die Aktivitäten auf dem Wasser<br />

Lübbenau gilt seit über 100 Jahren als Stadt der<br />

Kahnfahrt und so bietet sich dem Gast ein breites<br />

Angebot an täglich stattfindenden Rundtouren.<br />

Die besonderen Leckerbissen wurden in einem<br />

Tourenplan zusammengestellt.<br />

DER TOURENPLAN<br />

BESONDERER KAHNFAHRTEN<br />

Eine Kahnfahrt mit dem Wassermann<br />

Montag | 18:30 Uhr | Hafen „Schwerdtners<br />

Kahnfahrten“<br />

Abendliche Konzertfahrt mit den<br />

Tulenz Brüdern<br />

Montag & Donnerstag | 19:30 Uhr | Kleiner Hafen<br />

„Am Spreeschlösschen“<br />

<strong>Sommer</strong>nachtskahnfahrt<br />

Montag, Mittwoch, Freitag | 19:30 Uhr | Grosser<br />

<strong>Spreewald</strong>hafen<br />

Kombitour Schleusenkahnfahrt<br />

Dienstag & Freitag | 10 Uhr | Grosser<br />

<strong>Spreewald</strong>hafen<br />

Große Wotschofska-Tour<br />

Dienstag & Sonntag | 10:30 Uhr | Hafen „Am<br />

Holzgraben“<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


11<br />

ANZEIGE<br />

Die kleine Abendkahnfahrt<br />

Dienstag & Samstag | 19 Uhr |Kleiner Hafen „Am<br />

Spreeschlösschen“<br />

<strong>Spreewald</strong>krimi-Kahnfahrt<br />

Mittwoch & Sonntag | 11 Uhr | Hafen „Schwerdtners<br />

Kahnfahrten“<br />

Kahnfahrt mit dem Original Sagen-Peter<br />

Donnerstag | 19 Uhr | Grosser <strong>Spreewald</strong>hafen<br />

Lichterfahrt in die Abenddämmerung<br />

Freitag | 19 Uhr | Kleiner Hafen „Am Spreeschlösschen“<br />

Tipp:<br />

Jetzt hier Tickets buchen:<br />

Sie können alle Touren auch als<br />

Gruppe zu Ihrem Wunschtermin<br />

buchen. Tel.: 03542 887040<br />

KULTURSOMMER LÜBBENAU <strong>2024</strong><br />

Chillen am Großen Hafen<br />

Im <strong>Sommer</strong> immer mittwochs und freitags von 19<br />

bis 22 Uhr ist es in Lübbenau Zeit zu entspannen.<br />

Der musikalische Ausklang des Tages – bequem<br />

im Liegestuhl und mit einem Cocktail in der<br />

Hand. Genießen Sie feinste Livemusik in absolut<br />

chilliger Atmosphäre, direkt am Hafenbecken des<br />

Großen Hafens.<br />

JULI<br />

03. The Neighbours<br />

10. Arno Liszka<br />

12. RockFire Duo<br />

17. Los Testamentos<br />

19. Murphy‘s Law<br />

24. TriColor<br />

26. Arno Liszka<br />

31. Cari Brasil<br />

AUGUST<br />

02. Save in Sound<br />

07. Boomerang<br />

14. Cari Brasil<br />

16. Los Testamentos<br />

21. TriColor<br />

23. RockFire Duo<br />

28. Los Testamentos<br />

30. Boomerang<br />

SEPTEMBER<br />

04. Cari Brasil<br />

11. Murphy‘s Law<br />

18. The Neighbours<br />

25. Acoustic Rock Trio<br />

Abendliche Konzertkahnfahrten<br />

mit den Tulenz Brüdern<br />

Die Brüder Tulenz verzaubern mit Gitarrenmusik<br />

von Gypsy, Swing, Jazz und Latin Music –<br />

während Sie als Gast auf dem Kahn fast lautlos<br />

nebenher gleiten.<br />

Immer montags und donnerstags<br />

Abfahrt am Kleinen Hafen „Am Spreeschlösschen“<br />

| Juli 20:30 Uhr | August 19:30 Uhr |<br />

September 18:30 Uhr<br />

50. Lübbenauer <strong>Spreewald</strong>- und<br />

Schützenfest<br />

©Kyle Reim<br />

Vom 05.–07. Juli verwandelt sich die Lübbenauer<br />

Altstadt in eine bunte Fest- und Flaniermeile.<br />

Stolz präsentiert Ihnen die Stadt der Gurken und<br />

der Kahnfahrt an diesem besonderen Wochenende<br />

die ganze Vielfalt des <strong>Spreewald</strong>es.<br />

Bei einem der größten Volksfeste der Region erleben<br />

Sie die außergewöhnliche Kombination aus<br />

gelebter sorbischer/wendischer Kultur, Spreewälder<br />

Brauchtum und spannenden Programmpunkten.<br />

Den Höhepunkt des Festgeschehens bildet der<br />

Kahnkorso am Sonntag um 15 Uhr. Ein bunter Tross<br />

aus über 40 geschmückten Kähnen, präsentiert<br />

das Leben in Lübbenau von damals und heute!<br />

Weitere Highlights des <strong>Sommer</strong>s<br />

Juli & August | Lübbenauer <strong>Sommer</strong>theater<br />

am Gleis 3<br />

25. Juli | Brandenburgische <strong>Sommer</strong>konzerte<br />

im Schloss Lübbenau<br />

03. August | Rock in Wotschofska<br />

08.–10. August | Spreewälder Lichtnächte<br />

24. August | Wotschofska in lights<br />

24. & 25. August | Irish Folk Fest<br />

14. September | Lindenfest<br />

28. & 29. September | 30. Lehde-Fest mit<br />

historischem Kahnkorso<br />

<strong>Spreewald</strong>-Touristinformation<br />

Lübbenau e.V.<br />

Ehm-Welk-Straße 15 |<br />

03222 Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

Tel.: 03542 887040<br />

www.luebbenau-spreewald.com<br />

©Steven Schwerdtner<br />

www.kultursommer-luebbenau.de<br />

©Leon Kopsch<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


12<br />

Perfekte<br />

<strong>Sommer</strong>tage<br />

sind perfekte<br />

Thermentage in der<br />

<strong>Spreewald</strong> Therme<br />

in Burg!<br />

©<strong>Spreewald</strong> Therme<br />

ANZEIGE<br />

Beim Sonnenbad im SaunaGarten winkt außerdem<br />

streifenfreie Bräune – mit gutem Sonnenschutz<br />

sowie Vernunft und Weitsicht ein optimaler<br />

Vitamin D- und Gute-Laune-Booster! Nur ein paar<br />

Argumente von vielen für den Besuch der <strong>Spreewald</strong><br />

Therme auch im <strong>Sommer</strong>!<br />

SO SCHÖN<br />

IST DER SOMMER!<br />

Wie klingt ein kühler Cocktail beim Sonnenbad<br />

im sommerlichen Thermengarten? Entspannung<br />

und Erfrischung im Außenpool? Oder wohlige<br />

Wärme unter freiem Himmel im SaunaGarten?<br />

Ein Thermen- und Saunatag macht auch in der warmen<br />

Jahreszeit viel Sinn. Er ist gesund, inspiriert<br />

– und belebt! Der erfrischende Wechsel von angenehm<br />

temperiertem Thermalwasser, der Wärme der<br />

Sauna und den kühlen Kaltbecken sowie Außenduschen<br />

bringt Körper und Geist auf Touren – gerade,<br />

wenn das Thermometer draußen steigt.<br />

Wer im <strong>Sommer</strong> regelmäßig in die Sauna geht,<br />

kann sich übrigens viel besser tropischen<br />

Wetterlagen anpassen. Denn jeder Saunagang<br />

ist ein Training für die Blutgefäße. Zudem stärkt<br />

natürlich auch im <strong>Sommer</strong> jeder Saunagang die<br />

Abwehrkräfte – die tückische <strong>Sommer</strong>grippe hat<br />

dann keine Chance mehr.<br />

Und: Nach nur zwei Saunagängen schwitzt man<br />

für mindestens einen Tag deutlich weniger. Denn<br />

Menschen, die regelmäßig saunieren, vertragen<br />

Hitze einfach besser.<br />

Genießen Sie echtes Sole-Thermalwasser und<br />

wohltuendes Saunieren – mit einer Extrastunde<br />

gratis! Von Sonntag bis Donnerstag ab 18 Uhr<br />

gibt’s drei Stunden pure Wohlfühlzeit für den Preis<br />

von zwei (außer an Feiertagen).<br />

Öffnungszeiten<br />

9 – 22 Uhr, freitags 9 – 23 Uhr<br />

©<strong>Spreewald</strong> Therme<br />

Tipp: 2 + 1 Abendtarif – Drei Stunden<br />

baden und entspannen, zwei bezahlen.<br />

<strong>Spreewald</strong> Therme GmbH<br />

Ringchaussee 152 | 03096 Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

Tel.: 035603 18850<br />

www.spreewald-therme.de<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


13<br />

ANZEIGE<br />

©Ron Petraß<br />

BURG IM SPREEWALD<br />

KÜHLE FLIESSE UNTER<br />

SCHATTENSPENDENDEN BAUMWIPFELN<br />

©Matthias Hertwig<br />

An warmen <strong>Sommer</strong>tagen durchflutet die Sonne<br />

die grünen Baumkronen und zaubert neben wohltuenden<br />

Schatten ein ganz besonderes, einmaliges<br />

Licht auf den Fließen. Ein warmes Grün, das sich<br />

bei entspannten Paddel- oder gemütlichen Radtouren<br />

entlang der Fließlandschaft erleben lässt.<br />

TIPP: Dienstags und donnerstags kann die<br />

Burger Streusiedlung bei einer geführten Radtour<br />

entdeckt werden. Start ist 10 Uhr an<br />

der Touristinformation in Burg (<strong>Spreewald</strong>).<br />

Wer sich nach dem Aktiverlebnis erfrischen möchte,<br />

findet Abkühlung im Willischza Badesee mit<br />

seinen weitläufigen Sandstränden oder in einer<br />

der Eismanufakturen und Cafés bei hausgemachten<br />

Plinsen und individuellen Eiskreationen.<br />

Der Abend lässt sich bei einem kühlen Getränk<br />

und leckerem Essen am Bootshaus oder Hafen<br />

genießen. Anschließend lädt Autorin Franziska<br />

Steinhauer zur Lesung der eigenen Kriminalromane<br />

auf dem Kahn (Termine & Tickets über<br />

die Touristinformation Burg) oder Sie erleben<br />

den Sonnenuntergang bei einer gemütlichen<br />

Abendkahnfahrt. Beim sanften Dahingleiten auf<br />

dem traditionellen <strong>Spreewald</strong>kahn ist das kühle<br />

Nass ganz nah – so geht Entspannung auf Spreewälder<br />

Art.<br />

TIPP: Von Juni–September lädt das Bootshaus<br />

am Leineweber dienstags ab 18 Uhr zum Grill<br />

& Chill bei entspannter Livemusik.<br />

VERANSTALTUNGSTIPPS<br />

22.06. | 18–22 Uhr | Weidenburg in Burg<br />

(<strong>Spreewald</strong>) | Romantische Nacht<br />

Zur <strong>Sommer</strong>sonnenwende erwartet Sie ein<br />

romantischer Abend im idyllischen Ambiente der<br />

Weidenburg. Tom Quaas liest Liebesbriefe großer<br />

Männer von Katharina Maier. Umrahmt wird der<br />

Abend mit entspannter Gitarrenmusik von Die<br />

Guitarreros.<br />

SOMMERFERIEN-TIPP:<br />

Mit Hanzo durch die Sagenwelt –<br />

Familienwanderung durch Burg | ab 26. Juni<br />

jeden Mittwoch 10 Uhr ab Touristinformation<br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

13.–14.07. | ab 10 Uhr | Festplatz in Burg<br />

(<strong>Spreewald</strong>) | Spreewälder Handwerker- und<br />

Bauernmarkt<br />

Der Burger Festplatz wird zur Freiluft-Werkstatt<br />

von Handwerkern aus dem <strong>Spreewald</strong>. Es werden<br />

Einblicke in jahrhundertealte Techniken gewährt<br />

und regionale Produkte angeboten.<br />

03.08. | ab 18 Uhr | Burg (<strong>Spreewald</strong>) |<br />

Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe<br />

Verschiedene Kunst- und Handwerkshöfe der Burger<br />

Streusiedlung öffnen ihre Tore. Im Mittelpunkt<br />

stehen die Angebote an kunsthandwerklichen<br />

und regionaltypischen Produkten im <strong>Spreewald</strong>.<br />

Auf den Höfen kann nicht nur über die Schulter<br />

geschaut, sondern teils auch selbst ausprobiert<br />

werden.<br />

24.–25.08. | Dissen | Heimat- und<br />

Trachtenfest<br />

Anlässlich des 575-jährigen Dorfjubiläums findet<br />

das Heimat- und Trachtenfest in Dissen statt. Ein<br />

Wochenende mit vielen kulturellen Höhepunkten,<br />

einer bunten Trachtenvielfalt und kulinarischen<br />

Spreewälder Spezialitäten. Höhepunkt ist der<br />

große Festumzug am Sonntag um 14 Uhr mit anschließendem<br />

traditionellen Hahnrupfen statt.<br />

Tourist-Information Burg im <strong>Spreewald</strong><br />

Am Hafen 6 | 03096 Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

Tel.: 035603 75 01 60<br />

info@burgimspreewald.de<br />

www.burgimspreewald.de<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


14<br />

GUTES AUS DEM<br />

SPREEWALD<br />

ANZEIGE<br />

BBQ IM<br />

SPREEWALD-STYLE<br />

Frische Zutaten direkt vom Bauernhof oder aus<br />

dem Gemüsegarten, gepaart mit regionalen<br />

Spezialitäten, die mit Liebe und Leidenschaft<br />

von lokalen Produzenten kultiviert werden,<br />

lassen das Spreewälder Grillmenü zu einem<br />

authentischen Erlebnis werden. Von knackigen<br />

<strong>Spreewald</strong>gurken über saftige Tomaten bis hin zu<br />

preisgekrönten Drinks – hier wird Nachhaltigkeit<br />

großgeschrieben und Qualität garantiert.<br />

FRISCHES GEMÜSE<br />

& SALATE<br />

vom Gemüsehof Baronick<br />

Mitten in der Streusiedlung des Kurortes Burg<br />

(<strong>Spreewald</strong>) befindet sich der Gemüsehof von<br />

Familie Baronick. Hier erhalten Gäste frisches<br />

Gemüse direkt vom Feld. Neben Klassikern wie<br />

Kartoffeln, Gurken, Tomaten oder Paprika werden<br />

auch seltenere Arten, wie Artischocken, Topinambur,<br />

Postelein und vieles mehr auf dem Hof<br />

geerntet. Wer gern regionale Salatkreationen wie<br />

Nudel-, Kartoffel- oder Gemüsesalate für das<br />

Grillbuffet erwerben möchte, kann im Laden im<br />

Dorfkern eine vielfältige Auswahl ergattern und<br />

gleich noch passende <strong>Spreewald</strong>produkte wie<br />

Meerrettich, Gurken & Co erwerben.<br />

Hofverkauf Gemüsehof Baronick<br />

Schwarze Ecke 27<br />

oder Hofladen<br />

Hauptstraße 24 |<br />

03096 Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

©Freepik/Stocking<br />

SALATÖLE, SAATEN UND<br />

SPREEWÄLDER GOLD<br />

aus der Kanow Mühle<br />

<strong>Spreewald</strong><br />

Beim Spreewälder Grillmenü sollte eine Zutat<br />

nicht fehlen – Leinöl, auch Spreewälder Gold genannt.<br />

Es kommt unter anderem zum Verfeinern<br />

von im <strong>Spreewald</strong> beliebten Gurkensalaten<br />

zum Einsatz. Über 20 verschiedene Sorten der<br />

kaltgepressten Naturöle verfeinern Marinaden,<br />

Aufstriche, Dips und Grillsalate – klassisch mit<br />

Raps- und Olivenöl oder exotisch mit Sesamoder<br />

Erdnussöl. Die Salatkreationen und Aufstriche<br />

können unter anderem mit Kürbiskernen und<br />

Leinsamen aus der Mühle verfeinert werden.<br />

Wo es möglich ist, beispielsweise bei Raps-,<br />

Lein- oder Kürbiskernöl, kommen die Saaten und<br />

Kerne für die Produktion von regionalen Bauern.<br />

Erhältlich sind die Öle, Saaten und mehr im<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


15<br />

SPREEWALDGURKE,<br />

GRILLSOSSEN UND MEHR<br />

von <strong>Spreewald</strong>Rabe<br />

Egal ob Saure Gurken, Senf-, Chili-, Honig- oder<br />

Gewürzgurken – zum Grillmenü im <strong>Spreewald</strong>style<br />

dürfen die klassischen <strong>Spreewald</strong>gurken<br />

nicht fehlen. Der Familienbetrieb verwendet<br />

dabei regionale Zutaten und bewährte traditionelle<br />

Familienrezepte. Leckere Grillsaucen,<br />

Gemüseaufstriche und Meerrettich sorgen für<br />

Abwechslungsreiche regionale Grillmenüs. Die<br />

Produkte finden Sie nicht nur im Hofladen „Zur<br />

Kräuterhexe“, sondern auch im Onlineshop.<br />

Möchten Sie mehr über <strong>Spreewald</strong>Rabe erfahren,<br />

lädt das Familienunternehmen gern zu einer<br />

Führung ein.<br />

ANZEIGE<br />

©<strong>Spreewald</strong>Rabe<br />

Hofladen „Zur Kräuterhexe“<br />

Boblitzer Chausseestraße 16 |<br />

03222 Lübbenau OT Boblitz<br />

Onlineshop: www. rabe-markt.com<br />

Anmeldung zur Führung: Tel.: 03542 893369<br />

HAUSEIGENER ZIEGENKÄSE,<br />

BRATWURST & MEHR<br />

aus dem Ziegenhof<br />

„Zwölf Eichen“<br />

©Freepik/ededchechine<br />

©Freepik/master1305<br />

©Kanow Mühle<br />

Eine schmackhafte Ergänzung in Grillsalaten<br />

sind die regionalen Fetakäse des Ziegenhofs<br />

„Zwölf Eichen“. Cremige Frischkäsesorten oder<br />

halbfeste Schnittkäse sind der perfekte Aufstrich<br />

für krosse Grillbrote und Ziegengrilltaler sind die<br />

regionalen Stars eines vegetarischen Grillmenüs.<br />

Wer auf Fleisch nicht verzichten möchte, kann im<br />

Hofladen auch Bratwurst, Knacker oder Salami<br />

aus eigener Herstellung einkaufen.<br />

Neben Ziegenfleisch werden hauptsächlich Rind,<br />

Schwein und Geflügel verarbeitet. Die Milch für<br />

die delikaten Käsesorten stammt von glücklichen<br />

Ziegen, die Besucher auf den grünen Weiden<br />

direkt neben dem Hofladen und Café erspähen<br />

können.<br />

Hofladen und Meck Café<br />

Gulbener Hauptstraße 26a |<br />

03099 Kolkwitz<br />

Hofladen, dem regionalen Einzelhandel und im<br />

Onlineshop.<br />

Kanow Mühle <strong>Spreewald</strong><br />

Kanow-Mühle 1<br />

15938 Golssen Deutschland<br />

Onlineshop: www.spreewald-versand.de<br />

©Stork Club Destillerie<br />

PREISGEKRÖNTE DRINKS<br />

vom STORK Club<br />

Ob pur genossen oder als Basis für erfrischende Cocktails – ein regionaler<br />

Whiskey oder Gin rundet das Grillvergnügen im <strong>Spreewald</strong> perfekt ab. Die<br />

STORK CLUB Whiskey-Destillerie in Schlepzig, einem idyllischen Dorf am<br />

Flussufer, bietet mit ihren preisgekrönten Whiskeys (u.a. „World’s Best Rye<br />

Whiskey“ 2019) und Gin ein wahres Geschmackserlebnis. Für nachhaltigen<br />

Genuss sorgt die Verwendung von deutschem Roggen aus den umliegenden<br />

Feldern, bezogen von regionalen Bauern. Dieser hochwertige Roggen,<br />

gepaart mit dem einzigartigen Mikroklima des <strong>Spreewald</strong>s, verleiht den<br />

Whiskeys der STORK CLUB Destillerie ihre unverwechselbare Note.<br />

STORK CLUB Destillerie<br />

Dorfstr. 56 | 15910 Schlepzig<br />

Onlineshop: www.shop.stork-club-whiskey.com<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


16 VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

WIEDERKEHRENDE VERANSTALTUNGEN<br />

KIDS<br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

Bogenkino <strong>Spreewald</strong><br />

Kolonieschänke (Eventscheune)<br />

Anmeldung erfolderlich<br />

www.spreewald-insider.de<br />

Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist<br />

Burg Dorf<br />

QR-Codes an fünf verschiedenen Orten im<br />

<strong>Spreewald</strong> (Geschichten zum anhören)<br />

www.burgimspreewald.de<br />

Di & Do Ausstellung: Heimatstube<br />

14-18 Uhr, Haus der Begegnung<br />

Fr 9-12 www.Burgim<strong>Spreewald</strong>.de<br />

Uhr<br />

11 Uhr,<br />

täglich<br />

10:30 Uhr,<br />

14 und<br />

16 Uhr,<br />

täglich<br />

Sa<br />

10-20 Uhr,<br />

täglich<br />

KIDS<br />

ab 10 Uhr,<br />

täglich<br />

10 Uhr,<br />

täglich<br />

16 Uhr,<br />

täglich<br />

KIDS<br />

10:30 Uhr,<br />

täglich<br />

10-11:30<br />

Uhr<br />

KIDS<br />

Kahnfahrt: Kauper Insel Runde<br />

Zum Alten Kuhstall<br />

2 h | Anmeldung erforderlich<br />

www.spreewaldkanu.de<br />

Kahnfahrt: Schleusenfahrt<br />

Bootshaus am Leineweber<br />

ca.1,5–2 h<br />

www.spreewald-paddeln.de<br />

Sagengeisterkahnfahrt<br />

Fiedermannhof<br />

1,5 h | Anmeldung erforderlich<br />

Bogenschießen<br />

Jugendherberge Burg<br />

Anmeldung erforderlich<br />

www.spreewald-insider.de<br />

Kahnfahrt durch die Streusiedlung<br />

Spreehafen<br />

ca. 1,5–2 h | ca. alle 30 Min.<br />

www.spreehafen-burg.de<br />

Kahnfahrt: Kolonistentour<br />

Spreehafen<br />

ca. 4,5–5 h<br />

www.spreehafen-burg.de<br />

Kahnfahrt: Schnuppertour für die<br />

Kleinen<br />

Spreehafen, 1 h<br />

www.spreehafen-burg.de<br />

Kahnfahrt zum Barfusspark<br />

Bootshaus am Leineweber<br />

ca. 4,5–5 h<br />

www.spreewald-paddeln.de<br />

Familienwanderung:<br />

Mit Hanzo durch die Sagenwelt<br />

ab Touristinformation Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

29.05. & ab 26.06. jeden Mi<br />

www.Burgim<strong>Spreewald</strong>.de<br />

18-19 Uhr Hühner, Füchse, Möwen – Fortsetzung<br />

mit Lesungen der Naturkunden-Reihe<br />

Literatursalon im Hotel Bleiche Resort & Spa<br />

29.05. und 12.06.<br />

www.bleiche.de<br />

10-14 Uhr,<br />

jeden Do<br />

11-13 Uhr,<br />

jeden Do<br />

Radtour:<br />

Burg – Geschichte und Episoden<br />

ab Touristinformation Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

ca. 30 km (ca. 4 h)<br />

www.Burgim<strong>Spreewald</strong>.de<br />

Fünf auf einen Streich - Geführte Rundwanderung<br />

zu allen Attraktionen im<br />

Storchen- und Museumsdorf Dissen<br />

ab Spreeauenhof (Dissen) | bis 08.08.<strong>2024</strong><br />

www.spreeaue.eu<br />

11 Uhr,<br />

jeden Sa<br />

Gartenführung mit dem „Alten Fritz“<br />

Koigarten Willischza<br />

Anmeldung erforderlich<br />

www.koigarten-burg.de<br />

16-18 Uhr Ortswanderung durch Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

ab Touristinformation Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

ab 01.06. jeden zweiten Sa<br />

www.Burgim<strong>Spreewald</strong>.de<br />

Uhrzeiten<br />

siehe<br />

Webseite<br />

11 Uhr,<br />

täglich<br />

10-14 Uhr,<br />

jeden Di<br />

11-12:30<br />

Uhr &<br />

13-14:30<br />

Uhr<br />

Krimi auf dem Kahn mit der Autorin<br />

Franziska Steinhauer<br />

Spreehafen<br />

01.06., 14.06., 14.07., 27.07., 03.08., 17.08.<br />

www.spreehafen-burg.de<br />

Kahnfahrt: Wassermanns Reich<br />

Fiedermannhof<br />

Jeden Sa | Anmeldung erforderlich<br />

www.spreewald-insider.de<br />

Radtour: Entdeckertour – Burg und der<br />

<strong>Spreewald</strong><br />

ab Touristinformation Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

ca. 30 km / ca. 4 h<br />

www.Burgim<strong>Spreewald</strong>.de<br />

Zu Adebar & Co - naturkundliche<br />

Führung zu den belegten Nestern im<br />

Storchendorf Dissen<br />

ab Spreeauenhof Dissen<br />

bis 06.08.<strong>2024</strong> jeden Di<br />

www.spreeaue.eu<br />

16-18 Uhr Schauimkerei – dem Imker über die<br />

Schulter geschaut<br />

Spreeauenhof Dissen<br />

ab 06.06. jeden zweiten Do<br />

www.Burgim<strong>Spreewald</strong>.de<br />

14-15:30<br />

Uhr<br />

16:30-<br />

18 Uhr<br />

Uhrzeiten<br />

siehe<br />

Webseite<br />

Geführte Wanderung: Erlebnistour durch<br />

das SAGENhafte Burg – Lutki Tours<br />

ab Touristinformation Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

ab 08.06. jeden zweiten Sa<br />

wwww.lutkitours.de<br />

Kahntour Lutki-Tours:<br />

<strong>Spreewald</strong> – Sagenhaft gut<br />

Spreehafen<br />

ab 08.06. jeden zweiten Sa<br />

www.lutkitours.de<br />

Yoga mit Alpakas<br />

Spreeauen-Alpakas Dissen<br />

12.06., 28.06., 07.07., 11.08.<br />

www.spreeauen-alpakas.de<br />

9-16 Uhr Trödelmarkt Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

Bismarckturm/Schlossberg<br />

22./23.06., 20./21.07., 03./04.08., 17./18.08.<br />

www.rica-neels.de<br />

19:30-<br />

21 Uhr<br />

Sagenhafte Kahnfahrt – Spreewälder<br />

Mythen<br />

Bootshaus am Leineweber<br />

ab 24.06. jeden Mo<br />

www.spreewald-paddeln.de<br />

10-13 Uhr Rohkost-Workshop<br />

Naturheilpraxen Ina-Elke Braun<br />

25.06., 30.07., 27.08.<br />

www.ferienwohnung-naturheilpraxis.de<br />

14:30-<br />

15:30 Uhr<br />

KIDS<br />

Vorlesestunde mit Marlene<br />

<strong>Spreewald</strong>bibliothek „Mina Witkojc“<br />

27.06., 04.07., 18.07., 01.08., 20.08.,<br />

www.spreewald-bibliothek.de<br />

Calau<br />

19:30 Uhr Kino in Calau<br />

Evangelische Kirchgemeinde<br />

immer der letzte Fr im Monat<br />

15 Uhr,<br />

jeden Sa<br />

& So<br />

KIDS<br />

Flugshow auf dem Adler- und<br />

Jagdfalkenhof Werchow<br />

Adler- und Jagdfalkenhof zur Calauer<br />

Schweiz | OT Werchow<br />

www.adlerundjagdfalkenhof.de<br />

8 Uhr Calauer Großmarkt<br />

Innenstadt und Marktplatz<br />

04.06., 02.07., 06.08., 03.09.<br />

www.calau.de<br />

Cottbus<br />

11-19 Uhr Ausstellung: Christa Jeitner.<br />

Beim Eigentlichen ankommen<br />

Brandenburgisches Landesmuseum für<br />

moderne Kunst<br />

bis 02.06.<strong>2024</strong> | www.blmk.de<br />

11-19 Uhr Ausstellung: Sammlungseinsichten.<br />

Plakate ostdeutscher Grafikerinnen<br />

Brandenburgisches Landesmuseum für<br />

moderne Kunst<br />

bis 25.08.<strong>2024</strong> | www.blmk.de<br />

11-19 Uhr Ausstellung: Radio Industry zu Gast<br />

im BLMK<br />

Brandenburgisches Landesmuseum für<br />

moderne Kunst<br />

www.blmk.de<br />

11-19 Uhr Ausstellung: Anna Lehespalu & Alexander<br />

Janetzko. Seltsam vertraut /<br />

Tundmatult tuttav<br />

Brandenburgisches Landesmuseum für<br />

moderne Kunst<br />

bis 11.08.<strong>2024</strong> | www.blmk.de<br />

Mi 8-17<br />

Uhr,<br />

Fr 8-15<br />

Uhr<br />

Di 8-16<br />

Uhr,<br />

Sa 6-13<br />

Uhr<br />

10-11:30<br />

Uhr<br />

Wochenmarkt auf dem<br />

Stadthallenvorplatz<br />

Stadthallenvorplatz<br />

www.cottbuser-wochenmarkt.de<br />

Wochenmarkt auf dem<br />

Oberkirchplatz<br />

Oberkirchplatz<br />

www.cottbuser-wochenmarkt.de<br />

Cottbuser Lieblingsplätze:<br />

Altstadtrundgang<br />

CottbusService<br />

jeden Di, Do & Sa, Di 10-11:30 Uhr | Do 16-<br />

17:30 Uhr | Sa 10-11.30 Uhr<br />

www.cottbus-tourismus.de<br />

Öffentliche Führung: Architekturführung<br />

durch und um das Staatstheater Cottbus<br />

Staatstheater Cottbus<br />

02.06., 09.06., 23.06., 30.06., 07.07.<br />

www.staatstheater-cottbus.de<br />

10-16 Uhr Cottbuser Trödelmärkte<br />

Marktfläche<br />

08./09.06., 13./14.07., 10./11.08.<br />

www.coex-gmbh.de<br />

11-19 Uhr Ausstellung: Von Lüneburg bis Osaka.<br />

Künstlerische Positionen im internationalen<br />

(Aus)tausch<br />

Brandenburgisches Landesmuseum für<br />

moderne Kunst<br />

bis 18.08.<strong>2024</strong> | www.blmk.de<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

17<br />

11-19 Uhr Ausstellung Thomas Kläber.<br />

Uninteressante Menschen gibt es nicht<br />

Brandenburgisches Landesmuseum für<br />

moderne Kunst<br />

ab 08.06. | www.blmk.de<br />

16-19 Uhr Ausstellung: Ludwig Rauch, Kubiak &<br />

Rauch<br />

Brandenburgisches Landesmuseum für<br />

moderne Kunst<br />

bis 01.09.<strong>2024</strong> | www.blmk.de<br />

10-17 Uhr Ausstellung: Hammer im <strong>Spreewald</strong><br />

Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und<br />

Schloss Branitz, in Kooperation mit der<br />

Gräflich zu Lynarschen Kunstsammlung,<br />

Lübbenau | ab 18.07. Mi bis Mo<br />

08./09.06., 13./14.07., 10./11.08.<br />

www.pueckler-museum.de<br />

10-16 Uhr Filmnächte Cottbus im Spreeauenpark<br />

Spreeauenpark Cottbus<br />

08.08.-01.09. | Vorstellungen siehe Webseite<br />

www.cmt-cottbus.de<br />

Lieberose/Oberspreewald<br />

14-17 Uhr, Ausstellung: Heimatstube<br />

jeden So Heimatstube Neu Zauche<br />

26.03., 28.03., 02.04., 05.04.<br />

9-12 Uhr Yoga und Kahnfahren<br />

Kahnfährhafen Straupitz<br />

Imke Bona | 30.06., 28.07., 25.08.<br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

10:30 Uhr Ausstellung: Bernd Beck – Retrospektive<br />

Museum Schloss Lübben<br />

www.museum-luebben.de<br />

10-12 Uhr rumgurken 24 | Fahrradcheck & weg<br />

Freizeiteinrichtung „die insel“<br />

29.05., 26.06., 31.07., 28.08.<br />

www.caritas-goerlitz.de<br />

10-11 Uhr Turmaufstieg Paul-Gerhardt-Kirche<br />

Türmerin Vera Städter | 30.5. bis 18.07.<br />

jeden Mo & Do, 08.08., 12.08., 15.08., 02.09.<br />

www.stadtfuehrungluebben.de<br />

10:30-12<br />

Uhr<br />

16:30-17<br />

Uhr<br />

KIDS<br />

Stadtführung<br />

Stadtführerin Grit Trefz | 04.06., 11.06.,<br />

18.06., 03.09.<br />

www.stadtfuehrungluebben.de<br />

Vorlesen für Bücher-Minis<br />

Stadtbibliothek, Lesecafé<br />

Kinder von 3-6 Jahren | 06.06. und 20.06.<br />

www.luebben.de<br />

ab 10 Uhr Lübbener Naturerlebniswanderung<br />

Treffpunkt: <strong>Spreewald</strong>-Service Lübben<br />

ab 12.06. jeden zweiten Mi<br />

www.luebben.de<br />

11-15 Uhr Schnupperkurs Intuitives Bogenschießen<br />

SCHECK.INTERNATIONAL<br />

22.06., 21.07., 25.08.<br />

www.scheck.international/terminebogenschiessen<br />

10:30- Familien-Stadtführung<br />

11:30 Uhr <strong>Spreewald</strong>-Touristinformation Lübbenau<br />

KIDS Gästeführerin Grit Trefz | 25.06., 02.07.,<br />

09.07.<br />

www.stadtfuehrungluebben.de<br />

19-20 Uhr<br />

KIDS<br />

Gute-Nacht-Geschichten-Kahnfahrt<br />

„Frieda sucht das Irrlicht“<br />

Hafen „Strandcafe“, Lübbener Kindersommer<br />

26.06.-14.08. jeden Mi<br />

www.stadtfuehrungluebben.de<br />

9-10 Uhr<br />

KIDS<br />

9:30-11<br />

Uhr<br />

KIDS<br />

15-15:40<br />

Uhr<br />

KIDS<br />

Entdeckertour Spürnasen im Einsatz<br />

<strong>Spreewald</strong>-Service Lübben<br />

Lübbener Kindersommer | 15.07.-26.08.<br />

jeden Mo | www.luebben.de<br />

Entdeckerkahnfahrt Spürnasen im<br />

Einsatz<br />

<strong>Spreewald</strong>-Service Lübben<br />

Lübbener Kindersommer | 15.07.-26.08.<br />

jeden Mo | www.luebben.de<br />

Theater aus dem Koffer<br />

Galerie des <strong>Spreewald</strong>-Service Lübben<br />

Lübbener Kindersommer | 15.07.-26.08.<br />

jeden Mo | www.luebben.de<br />

10:30- Familien-Stadtführung<br />

11:30 Uhr Imbiss Gurken Paule<br />

KIDS Lübbener Kindersommer | ca. 1 Stunde |<br />

16.07.-06.08. jeden Di<br />

www.stadtfuehrungluebben.de<br />

15-16 Uhr<br />

KIDS<br />

10-12 Uhr<br />

KIDS<br />

10-12 Uhr<br />

KIDS<br />

10-12 Uhr<br />

KIDS<br />

15-16 Uhr<br />

KIDS<br />

10-12:30<br />

Uhr<br />

KIDS<br />

Paul-Gerhardt für Kinder<br />

Paul-Gerhardt-Zentrum<br />

Lübbener Kindersommer |ab 16.07. jeden Di<br />

www.paul-gerhardt-verein.de<br />

Ostereier verzieren<br />

Galerie des <strong>Spreewald</strong>-Service Lübben<br />

Lübbener Kindersommer | ab 17.07. jeden Mi<br />

www.luebben.de<br />

Schatzsuche im Schloss<br />

Museum Schloss Lübben<br />

Lübbener Kindersommer | ab 18.07. jeden<br />

Do (im 30-min Takt)<br />

www.museum-luebben.de<br />

Töpfern in der <strong>Spreewald</strong>töpferei<br />

<strong>Spreewald</strong>töpferei Sander<br />

Lübbener Kindersommer | ab 18.07. jeden<br />

Do, www.spreewaldtoepferei.de<br />

Kreativer Kindertanz<br />

Tanzstudio Bailamos<br />

Lübbener Kindersommer | ab 18.07. jeden<br />

Do (im 30-min Takt)<br />

www.tanzstudio-bailamos.de<br />

Walderlebnisse mit Elli<br />

Waldschule zum Specht<br />

Lübbener Kindersommer | 19.07.-23.08.<br />

jeden Fr | www.luebben.de<br />

10:30- Kirchenraumentdeckung<br />

11:30 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Lübben | Denkmal<br />

KIDS Lübbener Kindersommer | ab 19.07. jeden Fr<br />

www.luebben.de<br />

15-17 Uhr<br />

KIDS<br />

14-15 Uhr<br />

KIDS<br />

10-12 Uhr<br />

KIDS<br />

Kinder- und Familien- Kinonachmittag<br />

Kino Klause / <strong>Spreewald</strong> Lichtspiele<br />

Lübbener Kindersommer | ab 19.07. jeden Fr<br />

www.spreewald-lichtspiele.de<br />

Radtour von Schloss zu Schloss<br />

Museum Schloss Lübben<br />

Lübbener Kindersommer | 23.07., 06.08.,<br />

20.08. | www.museum-luebben.de<br />

Nachhaltiges Basteln<br />

Galerie des <strong>Spreewald</strong>-Service Lübben<br />

Lübbener Kindersommer | 23.07. und 30.07.<br />

(im 30-min Takt) | www.luebben.de<br />

10-18 Uhrr LebensArt Lübben<br />

Schlossinsel Lübben<br />

26.07., 27.07., 28.07.<br />

www.lebensart-messe.de<br />

19 bis<br />

22:30 Uhr<br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

Outdoor Ausstellung: Kunst vor der<br />

Haustür<br />

GLEIS 3 Kulturzentrum / Atelier<br />

www.lübbenaubrücke.de<br />

10 Uhr Ausstellung: „Es gab ja nüscht…“ –<br />

Shopping in der DDR<br />

<strong>Spreewald</strong>-Museum<br />

www.museums-entdecker.de<br />

10-17<br />

Uhr,<br />

täglich<br />

Ausstellung: Bunte Grüße aus der<br />

Republik – Post für einen Ferienplatz<br />

Freilandmuseum Lehde<br />

April–September bis 18 Uhr<br />

www.museums-entdecker.de<br />

16 Uhr Der historische Stadtrundgang<br />

anno 1820<br />

<strong>Spreewald</strong>-Touristinformation e.V.<br />

ca. 90 min. | 29.05., 30.05., ab 19.06. jeden<br />

Mi und Do, 30.08.<br />

Mi 19 Uhr,<br />

Fr 13 Uhr<br />

Sagenhafter Spaziergang<br />

<strong>Spreewald</strong>-Touristinformation e.V.<br />

ca. 90 min. | 29.05. & ab 19.06. jeden Mi<br />

und Fr<br />

19 Uhr Erlebnisführung: Frau Bürgermeisterin<br />

geht shoppen<br />

<strong>Spreewald</strong>-Museum<br />

29.05., 12.06., 26.06., 10.07., 24.07., 07.08.,<br />

21.08. | www.museums-entdecker.de<br />

16 Uhr Original Peter´s Sagenkahnfahrt<br />

(historisch sagenhaft)<br />

Großer <strong>Spreewald</strong>hafen<br />

19-21 Uhr, jeden Do<br />

www.grosser-hafen.de<br />

VIOLONCELLOKONZERT<br />

DER EXTRA-KLASSE<br />

Nina Clarissa Frenzel<br />

21. Juni | 20 Uhr<br />

Calauer Landkirche<br />

Einlass: 19:30 Uhr (begrenzte Personenzahl)<br />

Vorverkauf: 12 € | Abendkasse: 18 €<br />

Karten erhältlich im Info-Punkt und<br />

in Doreen`s Möbelgalerie in Calau<br />

ANZEIGE<br />

Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH<br />

Tel.: 03541 89580 | info@wbc-calau.de<br />

©René Arnold<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


18 VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

10:30 Uhr,<br />

jeden Di<br />

& Fr<br />

Kleine <strong>Spreewald</strong>-Radtour<br />

<strong>Spreewald</strong>-Touristinformation<br />

ca. 4 Std., www.luebbenau-spreewald.com<br />

17-20 Uhr Workshop: Aquarellmalerei mit<br />

Antje Kossmagk<br />

GLEIS 3 Kulturzentrum<br />

jeden Mo, außer 01. & 15.07.<br />

www.gleis3.org<br />

16 Uhr Stadtführung & sorbisches Brauchtum<br />

mit der Trachtenträgerin Milena erleben<br />

<strong>Spreewald</strong>-Touristinformation e.V.<br />

jeden Mo 19 Uhr & jeden Fr 16 Uhr (außer<br />

21.06., 05.07.)<br />

www.luebbenau-spreewald.com<br />

16 Uhr,<br />

jeden Di<br />

20 Uhr,<br />

jeden Di<br />

Stadtführung durch die Lübbenauer<br />

Altstadt<br />

<strong>Spreewald</strong>-Touristinformation e.V.<br />

ca. 90 Min.<br />

www.luebbenau-spreewald.com<br />

Nachtwächter-Rundgang durch Lehde<br />

<strong>Spreewald</strong>dorf Lehde<br />

ca. 90 Min.<br />

www.luebbenau-spreewald.com<br />

19-20 Uhr Erlebnisführung: Warenbeschaffung<br />

mit Frau Krause<br />

<strong>Spreewald</strong>-Museum<br />

ab 05.06. jeden zweiten Mi<br />

www.museums-entdecker.de<br />

19 Uhr <strong>Spreewald</strong>krimi-Rundgang<br />

<strong>Spreewald</strong>-Touristinformation<br />

ca. 90 min. | jeden Do außer 13.06., 01.08.,<br />

29.08 | www.luebbenau-spreewald.com<br />

16-19 Uhr Näh-Café der LÜBBENAUBRÜCKE<br />

GLEIS 3 Kulturzentrum / Atelier<br />

07.06., 28.06., 26.07., 30.08.<br />

www.lübbenaubrücke.de<br />

19:30- LSDS – Lübbenau sucht den Superstar<br />

21:30 Uhr <strong>2024</strong><br />

Bunte Bühne<br />

07.06., 16.06. (16-18 Uhr), 28.06.<br />

www.buntebuehneluebbenau.de<br />

Uhrzeiten<br />

siehe<br />

Webseite<br />

KIDS<br />

Piraten im <strong>Spreewald</strong> „Theaterkahnfahrt<br />

für Kinder und Schulklassen“<br />

Grosser <strong>Spreewald</strong>hafen<br />

12.06.-15.06. täglich<br />

www.grosser-hafen.de<br />

Uhrzeiten<br />

siehe<br />

Webseite<br />

Theaterkahnfahrt für Erwachsene<br />

Grosser <strong>Spreewald</strong>hafen<br />

12.06.-15.06. täglich<br />

www.grosser-hafen.de<br />

17-19 Uhr Kunstlabor Meisterkurs<br />

GLEIS 3 Kulturzentrum<br />

20.06., 18.07., 15.08.<br />

www.gleis3.org<br />

21-23 Uhr Spreewälder Lichtnachtkahnfahrten<br />

Grosser <strong>Spreewald</strong>hafen Lübbenau<br />

05.07., 06.07., 08.08., 09.08., 10.08.<br />

www.spreewaelder-lichtnacht.de<br />

Abendliche Konzertfahrt mit den<br />

Tulenz Brüdern<br />

Kleiner Hafen „Am Spreeschlößchen“<br />

Termine und Uhrzeiten siehe Webseite<br />

www.kahnfahrten.org<br />

19:30- Theater: Wer rockt die Lausitz?<br />

21:30 Uhr Bunte Bühne<br />

Termine und Uhrzeiten siehe Webseite<br />

www.buntebuehneluebbenau.de<br />

13-15 Uhr<br />

& 16-18<br />

Uhr<br />

KIDS<br />

Grimms Märchen<br />

„Auf Spurensuche im <strong>Spreewald</strong>“<br />

Grosser <strong>Spreewald</strong>hafen Lübbenau<br />

23.07. und 03.09.<br />

www.grosser-hafen.de<br />

9-16 Uhr Bildhauer-Kurs mit Eike Rothe<br />

GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier<br />

03.08. und 04.08.<br />

www.gleis3.org<br />

Luckau<br />

10-15 Uhr Wanderung: Sechs-Seen-Tour<br />

Heinz Sielmann Stiftung | Natur-Erlebniszentrum<br />

Wanninchen<br />

Anmeldung erforderlich | 09.06., 06.07.,<br />

04.08. | www.sielmann-stiftung.de<br />

15-17 Uhr<br />

KIDS<br />

Mein Freund, der Vampir<br />

(Gruselkomödie für Kinder)<br />

TheaterLoge Luckau<br />

Einlass: 14:30 Uhr | 01. & 02.06.<br />

www.theaterloge-luckau.de<br />

9-16 Uhr Foto-Workshop: Natur im Fokus<br />

Heinz Sielmann Stiftung | Natur-Erlebniszentrum<br />

Wanninchen<br />

08.06. und 03.08.<br />

www.wanninchen.de<br />

11-17 Uhr<br />

KIDS<br />

Foto-Workshop für Kids<br />

Heinz Sielmann Stiftung | Natur-Erlebniszentrum<br />

Wanninchen<br />

15.06., 20.07., 23.08. (9-15 Uhr)<br />

www.wanninchen.de<br />

20:30- Glühwürmchen-Wanderung<br />

22:30 Uhr Heinz Sielmann Stiftung | Natur-Erlebniszentrum<br />

Wanninchen<br />

24.06., 25.06., 26.06., 27.06.<br />

www.wanninchen.de<br />

19-21:30<br />

Uhr<br />

10-16 Uhr<br />

KIDS<br />

ImproPur-Open Air<br />

TheaterLoge Luckau<br />

Improvisationstheaterabend | Einlass ab<br />

18:30 Uhr | 29.06. und 27.07.<br />

www.theaterloge-luckau.de<br />

Ferienprogramm:<br />

WeltenWandel in Wanninchen<br />

Heinz Sielmann Stiftung | Natur-Erlebniszentrum<br />

Wanninchen<br />

22.07., 23.07., 24.07.<br />

www.wanninchen.de<br />

Peitz<br />

Ausstellung: Schaufenster Museum<br />

Eisenhütten- und Fischereimuseum Peitz<br />

bis 28.06.<strong>2024</strong><br />

10-14 Uhr, Besichtigung der Holländermühle<br />

jeden Sa Turnow<br />

Höllandermühle Turnow-Preilack<br />

www.muehle-turnow.de<br />

10-14 Uhr<br />

KIDS<br />

Schlepzig<br />

RangerTour:<br />

Durch den Inneren Unterspreewald<br />

Infozentrum „Alte Mühle“<br />

28.07. und 01.09., www.naturwacht.de<br />

Vetschau<br />

10-17 Uhr Kleiner Skulpturen-Tageskurs<br />

Kunsthaus Laasow<br />

01.06. und 06.07., www.kunsthauslaasow.de<br />

9-16 Uhr Schnupperkurs Intuitives Bogenschießen<br />

Raddusch | Kaiserliche Postagentur<br />

03.08. und 04.08.<br />

www.gleis3.org<br />

11-17 Uhr Bildhauer-Kurs mit Eike Rothe<br />

GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier<br />

15.06., 20.07., 17.08.<br />

EINMALIGE VERANSTALTUNGEN<br />

18-22:30<br />

Uhr<br />

Mittwoch, 29.05.<strong>2024</strong><br />

Peitz<br />

Die Söhne der Großen Bärin –<br />

DEFA Heim[at]Kino<br />

Amtsbibliothek Peitz<br />

Freitag, 31.05.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

19:30 Uhr Großer Preis von Deutschland<br />

im Sprint<br />

Radstadion Cottbus<br />

www.rsc-cottbus.de<br />

Lieberose<br />

18 Uhr Ökofilmtour in Lieberose<br />

Bürgerzentrum „Darre“<br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

19:30- Gastspiel: EIN SOMMERNACHTSCLOWN<br />

21:30 Uhr Eine schrecklich-lustig-ventilöse<br />

Tramödie des Lebens – von und mit<br />

Jan Mixsa<br />

Bunte Bühne Lübbenau<br />

www.buntebuehneluebbenau.de<br />

Samstag, 01.06.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

Großer Preis von Deutschland im Sprint<br />

Radstadion Cottbus<br />

www.rsc-cottbus.de<br />

70 Jahre Parkeisenbahn Cottbus<br />

Bahnhof Sandower Dreieck<br />

www.pe-cottbus.de<br />

20 Uhr Luke Mockridge – Trippy<br />

Stadthalle Cottbus<br />

www.cmt-cottbus.de<br />

Butzen<br />

10-14 Uhr Wanderung:<br />

Die geheimnisvolle Welt der Moore<br />

Parkplatz Wildnispfad am Bergseee<br />

www.naturwelt-lieberose.de<br />

10-16 Uhr<br />

KIDS<br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

rumgurken 24 | Kinderspektakel mit<br />

Stadtmeisterschaft „Fette-Reifen-Rennen“<br />

Marktplatz, www.luebben.de<br />

18 Uhr Summer Island Open-Air<br />

Schlossinsel<br />

www.nachtflug-eventproduktion.de<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

19<br />

11-12 Uhr<br />

KIDS<br />

13-22 Uhr<br />

KIDS<br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

Dorffest Krimnitz<br />

Krimnitzer Kultur-und Traditionsverein e.V.<br />

OT Krimnitz<br />

Fritz Rasselkopf Puppentheater für<br />

große und kleine Leute von und mit<br />

Jan Mixsa<br />

Bunte Bühne Lübbenau<br />

www.buntebuehneluebbenau.de<br />

Bahnhofsviertelfest<br />

Brandenburgisches Landesmuseum<br />

für moderne Kunst<br />

www.gleis3.org<br />

19-22 Uhr Thunder Road –<br />

Ein Bruce Springsteen Abend<br />

<strong>Spreewald</strong>camping „Am See“ | OT Hindenberg<br />

www.thunder-road.org<br />

Peitz<br />

19 Uhr Kirchentour Rockband KARUSSELL<br />

Evangelische Dorfkirche Heinersbrück<br />

Einlass ab 18:00 Uhr<br />

Sonntag, 02.06.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

70 Jahre Parkeisenbahn Cottbus<br />

Bahnhof Sandower Dreieck<br />

www.pe-cottbus.de<br />

15:30 Uhr Tanzgala: Tanz der Planeten<br />

Stadthalle Cottbus<br />

www.cmt-cottbus.de<br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

19:30 Uhr Brandenburgische <strong>Sommer</strong>konzerte<br />

<strong>2024</strong>, Schlossinsel<br />

www.brandenburgische-sommerkonzerte.org<br />

16-17:30<br />

Uhr<br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

Dorffest Krimnitz<br />

Krimnitzer Kultur-und Traditionsverein e.V.<br />

OT Krimnitz<br />

Elvis, der King und ich<br />

(von Jan Schönberg)<br />

Bunte Bühne Lübbenau<br />

www.buntebuehneluebbenau.de<br />

Luckau<br />

16 Uhr <strong>Sommer</strong>konzert<br />

Nikolaikirche Luckau<br />

www.kirche-luckau.de<br />

Dienstag, 04.06.<strong>2024</strong><br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

15-17 Uhr Regionale historische Küche - Pellkartoffeln<br />

mit Quark<br />

Atelier GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau<br />

www.sorbische-wendische-sprachschule.de<br />

Donnerstag, 06.06.<strong>2024</strong><br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

19 Uhr Lesung: Grit Lemke: Kinder von Hoy –<br />

Freiheit, Glück und Terror<br />

Schloss Lübben, Wappensaal<br />

www.luebben.de<br />

KIDS<br />

Freitag, 07.06.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

Cottbuser Ostseesportspiele<br />

Sportplatz Cottbus-Willmersdorf<br />

Uhrzeiten siehe Webseite<br />

www.ostsee-sportspiele.de<br />

19 Uhr Klosterkirche Cottbus:<br />

Konzert für Horn & Orgel<br />

Klosterkirche Cottbus<br />

www.klosterkirchengemeinde.de<br />

19-22 Uhr Ausstellungseröffnungen „Thomas<br />

Kläber“ und „Von Lüneburg bis Osaka“<br />

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne<br />

Kunst | www.blmk.de<br />

Lieberose<br />

20:30- Wanderung: Wildnis bei Nacht<br />

22:30 Uhr Besucherparkplatz der „Aussicht Wildnis“<br />

www.naturwelt-lieberose.de<br />

Schwielochsee<br />

18:30 Uhr Singen bringt Freude ins Herz<br />

Marienkirche Zaue<br />

KIDS<br />

Samstag, 08.06.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

Cottbuser Ostseesportspiele<br />

Sportplatz Cottbus-Willmersdorf<br />

Uhrzeiten siehe Webseite<br />

www.ostsee-sportspiele.de<br />

19:30 Uhr Premiere: Sweeney Todd – Der<br />

dämonische Barbier von Fleet Street<br />

Staatstheater Cottbus | Großes Haus<br />

www.staatstheater-cottbus.de<br />

Luckau<br />

14-22 Uhr Kultur-Herz Open-Air<br />

LAGA-Park Luckau<br />

laga-luckau.de<br />

KIDS<br />

15-17 Uhr<br />

KIDS<br />

Sonntag, 09.06.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

Cottbuser Ostseesportspiele<br />

Sportplatz Cottbus-Willmersdorf<br />

Uhrzeiten siehe Webseite<br />

www.ostsee-sportspiele.de<br />

Familienbande „Schnipseljagd um<br />

das Dieselkraftwerk und Gestalten im<br />

Museumsatelier“<br />

Brandenburgisches Landesmuseum für<br />

moderne Kunst, www.blmk.de<br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

16-19 Uhr Beschwingt in den <strong>Sommer</strong>abend Livemusik<br />

zum Tanzen mit Andreas Schenker<br />

Bunte Bühne Lübbenau<br />

www.buntebuehneluebbenau.de<br />

14-22 Uhr<br />

KIDS<br />

Luckau<br />

Kultur-Herz Open-Air<br />

LAGA-Park, laga-luckau.de<br />

Dienstag, 11.06.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

11-12 Uhr Matinee-Führung in „Sammlungseinsichten.<br />

Plakate ostdeutscher<br />

Grafikerinnen“<br />

Brandenburgisches Landesmuseum für<br />

moderne Kunst, www.blmk.de<br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

19:30- Kino in der Bunten Bühne:<br />

21:30 Uhr Mein fabelhaftes Verbrechen<br />

Ein Film von François Ozon<br />

Bunte Bühne Lübbenau<br />

www.buntebuehneluebbenau.de<br />

18-19:30<br />

Uhr<br />

Freitag, 14.06.<strong>2024</strong><br />

Dissen-Striesow<br />

Klangschalen-Meditation auf der<br />

Alpakaweide<br />

Spreeauen-Alpakas Dissen, Anmeldung<br />

erforderlich | www.spreeauen-alpakas.de<br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

15-20 Uhr Ranger Tour:<br />

Invasion der Invasiven Arten<br />

Tourist-Info | www.naturwacht.de<br />

18-22 Uhr Schöne Nacht mit Kunst –<br />

KUNSTRAUM-SPREEWALD<br />

Altstadtgebiet zwischen Torhaus und Häfen<br />

www.schoene-nacht.de<br />

16-20:30<br />

Uhr<br />

Peitz<br />

Auftaktwochenende<br />

„100 Jahre Eintracht Peitz“<br />

point S Reifenlehnigk Sportpark Platz 2<br />

Ein Schneemann für Afrika –<br />

DEFA Heim[at]Kino<br />

Amtsbibliothek Peitz<br />

Jänschwalde<br />

Sägewerk-Festival <strong>2024</strong><br />

Flugplatz Cottbus-Drewitz<br />

www.saegewerk-festival.de<br />

Samstag, 15.06.<strong>2024</strong><br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

9-15 Uhr RangerTour:<br />

Im Reich des Schlangenkönigs<br />

Bootshaus Rehnus<br />

fwww.naturwacht.de<br />

„Schlafen im Kunstwerk“<br />

11 Künstler haben in unseren 11 Zimmern<br />

die Spreewelten erschaffen. Einzigartige,<br />

extravagante und traumhafte Zimmer warten<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Bei jeder Übernachtung ist der Aufenthalt<br />

in der Badewelt des Spreewelten Bads<br />

Lübbenau inklusive. Ab 2 Nächten ist zusätzlich<br />

wahlweise auch eine Kahnfahrt<br />

oder Paddelbootstour inkludiert.<br />

Doppelzimmer ab 115 €<br />

inkl. Frühstück<br />

Spreewelten GmbH<br />

Pension Spreewelten **<br />

Bahnhofstraße 3d<br />

03222 Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

Tel. 03542-889977<br />

www.pension.spreewelten.de<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


20 VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Cottbus<br />

16-18 Uhr Ausstellungseröffnung „Ludwig Rauch,<br />

Kubiak & Rauch. Von wundersamen<br />

Wesen und Landschaften“<br />

Brandenburgisches Landesmuseum<br />

für moderne Kunst<br />

www.blmk.de<br />

19:30 Uhr Premiere: Krabat<br />

(vom Staatstheater Cottbus)<br />

Hof der Alvensleben-Kaserne Cottbus<br />

www.staatstheater-cottbus.de<br />

Dissen-Striesow<br />

American Cars Cottbus e. V. meet Dissen<br />

im <strong>Spreewald</strong> 3.0<br />

Für Teilnehmer mit US Cars Anmeldung<br />

erforderlich<br />

www.american-cars-cottbus.com<br />

Jänschwalde<br />

Sägewerk-Festival <strong>2024</strong><br />

Flugplatz Cottbus-Drewitz<br />

www.saegewerk-festival.de<br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

9-16 Uhr KALTNADEL- und ÄTZRADIERUNG<br />

mit Joachim R. Niggemeyer<br />

GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier<br />

www.gleis3.org<br />

7:55- Wanderung: Türme Tour Teil 1 –<br />

16:15 Uhr Falkenberg (Mark)<br />

Bahnhof Lübbenau<br />

www.seinerzeit.de<br />

21-23 Uhr Wurlawa And The Rockaz<br />

Kulturhof Lübbenau<br />

www.kulturhof-luebbenau.de<br />

Luckau<br />

5-7 Uhr Frühe Vögel-Wanderung<br />

Heinz Sielmann Stiftung | Natur-Erlebniszentrum<br />

Wanninchen<br />

www.wanninchen.de<br />

Peitz<br />

Auftaktwochenende<br />

„100 Jahre Eintracht Peitz“<br />

point S Reifenlehnigk Sportpark Platz 2<br />

Sonntag, 16.06.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

10 Uhr Geführte Radwanderungen<br />

des CottbusService<br />

Treffpunkt siehe Webseite<br />

www.cottbus-tourismus.de<br />

Jänschwalde<br />

Sägewerk-Festival <strong>2024</strong><br />

Flugplatz Cottbus-Drewitz<br />

www.saegewerk-festival.de<br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

9-14 Uhr Schlossinsellauf<br />

Schlossinsel Lübben<br />

www.schlossinsellauf.de<br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

9-16 Uhr KALTNADEL- und ÄTZRADIERUNG<br />

mit Joachim R. Niggemeyer<br />

GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier<br />

www.gleis3.org<br />

Peitz<br />

Auftaktwochenende<br />

„100 Jahre Eintracht Peitz“<br />

point S Reifenlehnigk Sportpark Platz 2<br />

Donnerstag, 20.06.<strong>2024</strong><br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

18-20 Uhr Lesung „Kellertänzer“ von Nils Jockel<br />

Wappensaal im Lübbener Schloss<br />

www.luebben.de<br />

Freitag, 21.06.<strong>2024</strong><br />

Calau<br />

ab 16 Uhr Kalauer Nachtfieber<br />

Calauer Innenstadt u. Marktplatz<br />

16-19 Uhr Seifenkistenrennen<br />

WBC Info-Punkt<br />

20 Uhr Konzert mit Nina Clarissa Frenzel<br />

Evangelische Landkirche |<br />

Einlass ab 19:30 Uhr<br />

www.wbc-calau.de<br />

19:30-<br />

21 Uhr<br />

ab<br />

14Uhr<br />

16-17:30<br />

Uhr<br />

9-12:30<br />

Uhr<br />

Cottbus<br />

Stadtfest Cottbus<br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

Der verstimmte Elefant – unser Kultabend<br />

Ein Heinz-Erhardt-Programm mit<br />

Hannes Lindenblatt, Sylvia Burza und<br />

Matthias Härtig<br />

Bunte Bühne<br />

www.buntebuehneluebbenau.de<br />

Peitz<br />

Auftaktwochenende<br />

„100 Jahre Eintracht Peitz“<br />

point S Reifenlehnigk Sportpark Platz 2<br />

Samstag, 22.06.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

Stadtfest Cottbus<br />

„Rügen-Express“ zum Ostseebad Binz<br />

und den Störtebeker-Festspielen<br />

Hauptbahnhof Cottbus<br />

www.lausitzerdampflokclub.de<br />

Peitz<br />

Feierlichkeit „100 Jahre Eintracht Peitz“<br />

point S Reifenlehnigk Sportpark Platz 2<br />

Sonntag, 23.06.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

Stadtfest Cottbus<br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

Stars in der Bunten Bühne:<br />

Dagmar Frederic<br />

Bunte Bühne, präsentiert von der Agentur<br />

Heising (Berlin)<br />

www.buntebuehneluebbenau.de<br />

Luckau<br />

RangerTour: Zu den fürstlichen Wäldern<br />

Fürstlich Drehna<br />

www.naturschutzfonds.de<br />

Peitz<br />

Feierlichkeit „100 Jahre Eintracht Peitz“<br />

point S Reifenlehnigk Sportpark Platz 2<br />

Schlepzig<br />

10-16 Uhr RangerTour: Eintauchen ins<br />

Fließlabyrinth<br />

Naturwacht <strong>Spreewald</strong><br />

www.naturwacht.de<br />

19-20:30<br />

Uhr<br />

Dienstag, 25.06.<strong>2024</strong><br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

19:30- Kino in der Bunten Bühne: Toast<br />

21:30 Uhr Ein Film von Regisseur S. J. Clarkson<br />

Bunte Bühne<br />

www.buntebuehneluebbenau.de<br />

Mittwoch, 26.06.<strong>2024</strong><br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

10-14 Uhr rumgurken 24 | Fahrradcodierung zum<br />

Wochenmarkt<br />

Marktplatz<br />

www.luebben.de<br />

18-22:30<br />

Uhr<br />

Peitz<br />

Nicht schummeln, Liebling! –<br />

DEFA Heim[at]Kino<br />

Amtsbibliothek Peitz<br />

Freitag, 28.06.<strong>2024</strong><br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

Lesung: Thomas Wunderlich – Bericht über<br />

die MOSAiC-Expedition der „Polarstern“<br />

in die Arktis<br />

Haus der Begegnung<br />

www.spreewald-bibliothek.de<br />

Cottbus<br />

19 Uhr Theater: “Sie werden lachen,<br />

es geht um den Tod”<br />

Stadthaus Cottbus<br />

Luckau<br />

19:30- Wanderung: Lichter des Waldes:<br />

22:30 Uhr Glühwürmchen<br />

Heinz Sielmann Stiftung | Natur-Erlebniszentrum<br />

Wanninchen<br />

www.wanninchen.de<br />

Samstag, 29.06.<strong>2024</strong><br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

8:30- Radtour durch ehemalige<br />

16:15 Uhr Bergbaulandschaft<br />

Bahnhof Lübbenau<br />

11-14 Uhr Nicht rumgurken, reinbeißen – Traditionelle<br />

Rezepte rund um die Gurke<br />

Freilandmuseum Lehde<br />

www.museums-entdecker.de<br />

Sonntag, 30.06.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

9-18 Uhr 11. Cottbuser Fahrradkonzert<br />

www.cottbus-tourismus.de<br />

14:30- Sonntagsführung in „Sammlungseinsichten.<br />

Plakate ostdeutscher<br />

15:30 Uhr<br />

Grafikerinnen“<br />

Brandenburgisches Landesmuseum für<br />

moderne Kunst<br />

www.blmk.de<br />

Lieberose<br />

16 Uhr Musikalische Seitensprünge<br />

Landkirche<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

21<br />

19-23:55<br />

Uhr<br />

Freitag, 05.07.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

Klosterkirche Cottbus: Orgelkonzert<br />

Klosterkirche<br />

www.klosterkirchengemeinde.de<br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

10 Uhr Lesung mit Iny Lorentz:<br />

Zwischen Liebe und Verrat<br />

Herrenhaus Neuhaus<br />

www.luebben.de<br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

20 Uhr <strong>Spreewald</strong>- und Schützenfest Lübbenau<br />

Altstadt<br />

www.veranstaltungen-wieloch.de<br />

16-18:30<br />

Uhr<br />

Samstag, 06.07.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

Cottbuser Walzernacht<br />

Altmarkt<br />

www.staatstheater-cottbus.de<br />

Golßen<br />

ZUR DICKEN WACHTEL oder Wie man<br />

Männer mordet (Open Air)<br />

Familie Bongé | Einlass: 15:00 Uhr<br />

www.theaterloge-luckau.de<br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

<strong>Spreewald</strong>- und Schützenfest Lübbenau<br />

Altstadt<br />

www.veranstaltungen-wieloch.de<br />

9-15 Uhr Wer schmeißt denn da mit Lehm? –<br />

Lehmputz-Seminar für Anfänger<br />

Freilandmuseum Lehde<br />

www.museums-entdecker.de<br />

10-13 Uhr Tee-Seminar<br />

Freilandmuseum Lehde<br />

www.museums-entdecker.de<br />

Peitz<br />

8:30- Durch die Peitzer Teiche<br />

15:40 Uhr Treff: Bahnhof Lübbenau<br />

16-18:30<br />

Uhr<br />

Sonntag, 07.07.<strong>2024</strong><br />

Golßen<br />

ZUR DICKEN WACHTEL oder Wie man<br />

Männer mordet (Open Air)<br />

Familie Bongé, Einlass: 15:00 Uhr<br />

www.theaterloge-luckau.de<br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

17-19 Uhr Profi meets Schüler<br />

Schloss Lübben<br />

www.luebben-klingt.de<br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

<strong>Spreewald</strong>- und Schützenfest<br />

Lübbenau<br />

Altstadt<br />

www.veranstaltungen-wieloch.de<br />

Peitz<br />

19-22 Uhr <strong>Sommer</strong>theater auf der Zitadelle in Peitz<br />

mit dem Stück GERHART HAUPTMANN –<br />

DER BIBERPELZ<br />

<strong>Sommer</strong>theater am Festungsturm<br />

Dienstag, 09.07.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

Europameisterschaft der Bahnradsportler<br />

Radstadion Cottbus | www.rsc-cottbus.de<br />

Mittwoch, 10.07.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

Europameisterschaft der Bahnradsportler<br />

Radstadion Cottbus<br />

www.rsc-cottbus.de<br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

9-11 Uhr Filzen lernen<br />

Schobertreff<br />

Donnerstag, 11.07.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

Europameisterschaft der Bahnradsportler<br />

Radstadion Cottbus<br />

www.rsc-cottbus.de<br />

Freitag, 12.07.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

Europameisterschaft der Bahnradsportler<br />

Radstadion Cottbus<br />

www.rsc-cottbus.de<br />

Samstag, 13.07.<strong>2024</strong><br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

10-18 Uhr Spreewälder Handwerker- und<br />

Bauernmarkt<br />

Festplatz, www.Burgim<strong>Spreewald</strong>.de<br />

20 Uhr „Thunder Road“ – ein Bruce-Springsteen-Abend<br />

in Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

Bootshaus am Leineweber<br />

Einlass: 18:00 Uhr | www.thunder-road.org<br />

14-15:30<br />

Uhr<br />

Cottbus<br />

Europameisterschaft der Bahnradsportler<br />

Radstadion Cottbus, www.rsc-cottbus.de<br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

Geführte Radtour „Rund um Lübben“<br />

Marktplatz<br />

20 Uhr rumgurken 24 | Erholungs- & Urlaubsmeile<br />

mit anschl. Shoppingnacht<br />

Rathaus, www.luebben.de<br />

Luckau<br />

10-17 Uhr Ausstellung: Was ist virtuelles Wasser?<br />

Heinz Sielmann Stiftung | Natur-Erlebniszentrum<br />

Wanninchen, Thementag<br />

www.sielmann-stiftung.de<br />

17 Uhr Konzert zur Eröffnung der Luckauer<br />

Kahnnacht<br />

Nikolaikirche, www.kirche-luckau.de<br />

19:30- Luckauer Kahnnacht <strong>2024</strong><br />

23:55 Uhr www.laga-luckau.de<br />

Vetschau/Spreeewald<br />

ab 22 Uhr Slawenburg Open-Air<br />

Slawenburg Raddusch<br />

www.slawenburg-raddusch.de<br />

Sonntag, 14.07.<strong>2024</strong><br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

10-18 Uhr Spreewälder Handwerker- und<br />

Bauernmarkt<br />

Festplatz, www.Burgim<strong>Spreewald</strong>.de<br />

Cottbus<br />

Europameisterschaft der Bahnradsportler<br />

Radstadion Cottbus | www.rsc-cottbus.de<br />

Mittwoch, 17.07.<strong>2024</strong><br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

9-15 Uhr RangerTour:<br />

Mit den Rangern auf <strong>Spreewald</strong>safari<br />

Naturwacht <strong>Spreewald</strong><br />

www.naturschutzfonds.de<br />

Donnerstag, 18.07.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

ab 18 Uhr Wir feiern vor: 226. Geburtstag Carl<br />

Blechens<br />

Stiftung-Fürst-Pückler-Museum Park und<br />

Schloss Branitz | Party mit DJ-Beats und<br />

Schlossillumination<br />

www.pueckler-museum.de<br />

16-20:30<br />

Uhr<br />

Freitag, 19.07.<strong>2024</strong><br />

Peitz<br />

Das bucklige Pferdchen –<br />

DEFA Heim[at]Kino<br />

Amtsbibliothek<br />

Samstag, 20.07.<strong>2024</strong><br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

18:30 Uhr 61. Lübbener Kahnnacht „Tatort <strong>Spreewald</strong><br />

– Gangster, Gift und Gute Laune“<br />

Hafen 1 / Schlossinsel<br />

www.luebben.de<br />

19:30 Uhr Hafenmusik zur 61. Lübbener Kahnnacht<br />

Wendeschleife an der Schlossinsel<br />

www.luebben.de<br />

ANZEIGE<br />

KALAUER<br />

NACHTFIEBER &<br />

SEIFENKISTEN-<br />

RENNEN<br />

Am 21. Juni kommen unzählige Akteure aus der Region<br />

zusammen, um gemeinsam in der bekannten<br />

Kleinstadt mit Witz das 3. Kalauer Nachtfieber zu<br />

feiern. Eröffnet wird das Spektakel von den Calauer<br />

Fanfaren, die der Beginn einer Reihe kunterbunter<br />

Angebote sind: von Nachtwächterführungen über<br />

Mitmach-Aktionen bis hin zur Modenschau. Lernen<br />

Sie die verschiedenen Vereine kennen oder erleben<br />

Sie hautnah fast vergessene Handwerkskünste.<br />

Werden Sie Teil des Calauer Lebensstils und genießen<br />

die Live-Musik hiesiger Nachwuchskünstler<br />

bei einem Bummel durch die Läden der Innenstadt.<br />

Lassen Sie sich von dem vielfältigen gastronomischen<br />

Angebot verführen, bevor das Highlight des<br />

Tages beginnt: das Seifenkistenrennen!<br />

Weitere Infos unter<br />

www.in-calau-clever-kaufen.de<br />

©WBC Calau<br />

Eine Aktion der<br />

IG „In Calau<br />

clever kaufen“<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


22 VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Mittwoch, 24.07.<strong>2024</strong><br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

9-11 Uhr Karten basteln<br />

Schobertreff<br />

19-20:30<br />

Uhr<br />

Freitag, 26.07.<strong>2024</strong><br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

Lesung: Thomas Mücke –<br />

Die große Sehnsucht – Finnland<br />

Haus der Begegnung<br />

www.spreewald-bibliothek.de<br />

Vetschau/Spreeewald<br />

13-19 Uhr Zeit für mich –<br />

kreativer Wochenendworkshop<br />

Kunsthaus Laasow<br />

26.-28.07.<br />

www.kunsthauslaasow.de<br />

Samstag, 27.07.<strong>2024</strong><br />

Alt Zauche<br />

ab 13 Uhr Heuschoberfest<br />

Am Hafen Alt Zauche<br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

10-18 Uhr 21. Töpfermarkt<br />

Festplatz<br />

www.Burgim<strong>Spreewald</strong>.de<br />

ab 14 Uhr 131. Hahnrupfen der Domowina-Jugend<br />

www.Burgim<strong>Spreewald</strong>.de<br />

Luckau<br />

10-13 Uhr Exkursion: Geheimnisvolles Moor<br />

Heinz Sielmann Stiftung | Natur-Erlebniszentrum<br />

Wanninchen<br />

www.wannichen.de<br />

Teichland<br />

10-12 Uhr <strong>Sommer</strong>wanderung im EWILPA –<br />

Essbarer WildpflanzenPark Teichland<br />

durch die Jahreszeiten<br />

EWILPA Teichland<br />

www.ewilpa.net<br />

Sonntag, 28.07.<strong>2024</strong><br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

10-17 Uhr 21. Töpfermarkt<br />

Festplatz<br />

www.Burgim<strong>Spreewald</strong>.de<br />

13-18 Uhr 131. Hahnrupfen der Domowina-Jugend<br />

www.Burgim<strong>Spreewald</strong>.de<br />

16-18:30<br />

Uhr<br />

10-14:30<br />

Uhr<br />

Luckau<br />

ZUR DICKEN WACHTEL oder Wie man<br />

Männer mordet (Open Air)<br />

OT Uckro | Familie Wolff | Einlass: 15 Uhr<br />

www.theaterloge-luckau.de<br />

Mittwoch, 31.07.<strong>2024</strong><br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

Ranger Tour: Burger Kulturtour zum<br />

World Ranger Day<br />

Schlossberghof Burg<br />

www.naturschutzfonds.de<br />

Freitag, 02.08.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

ELBENWALD FESTIVAL<br />

Spreeauenpark<br />

www.cmt-cottbus.de<br />

19 Uhr Klosterkirche Cottbus: „Musik – die<br />

schönste Offenbarung Gottes“ (Goethe)<br />

Klosterkirche Cottbus<br />

www.klosterkirchengemeinde.de<br />

Peitz<br />

15-22 Uhr 68. Peitzer Fischerfest<br />

Fischerfest-Gelände/Festwiese/Volkspark<br />

16-18:30<br />

Uhr<br />

Samstag, 03.08.<strong>2024</strong><br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

Lange Nacht der Kunst- und<br />

Handwerkshöfe<br />

Teilnehmende Höfe auf Webseite<br />

www.Burgim<strong>Spreewald</strong>.de<br />

Cottbus<br />

ELBENWALD FESTIVAL<br />

Spreeauenpark<br />

www.cmt-cottbus.de<br />

Luckau<br />

ZUR DICKEN WACHTEL oder Wie man<br />

Männer mordet (Open Air)<br />

L. Treder-Schmidt | 15 Uhr<br />

www.theaterloge-luckau.de<br />

Peitz<br />

15-22 Uhr 68. Peitzer Fischerfest<br />

Fischerfest-Gelände/Festwiese/Volkspark<br />

Sonntag, 04.08.<strong>2024</strong><br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

Lange Nacht der Kunst- und<br />

Handwerkshöfe<br />

Teilnehmende Höfe auf Webseite<br />

www.Burgim<strong>Spreewald</strong>.de<br />

Cottbus<br />

ELBENWALD FESTIVAL<br />

Spreeauenpark<br />

www.cmt-cottbus.de<br />

Luckaitztal<br />

10-13 Uhr RangerTour: Teichlandschaft<br />

zum World Ranger Day<br />

Buchwäldchen, www.naturschutzfonds.de<br />

Peitz<br />

15-22 Uhr 68. Peitzer Fischerfest<br />

Fischerfest-Gelände/Festwiese/Volkspark<br />

Schlepzig<br />

ab 14 Uhr Traditioneller Kahnkorso<br />

SPREEWALDRESORT Seinerzeit‌<br />

www.seinerzeit.de<br />

Montag, 05.08.<strong>2024</strong><br />

Peitz<br />

15-22 Uhr 68. Peitzer Fischerfest<br />

Fischerfest-Gelände/Festwiese/Volkspark<br />

Mittwoch, 07.08.<strong>2024</strong><br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

9-11 Uhr Steine bemalen<br />

Schobertreff ‌<br />

Samstag, 10.08.<strong>2024</strong><br />

Luckau<br />

10-14 Uhr Wildbienen-Bestimmungskurs<br />

Heinz Sielmann Stiftung | Natur-Erlebniszentrum<br />

Wanninchen<br />

www.wanninchen.de<br />

Sonntag, 11.08.<strong>2024</strong><br />

Cottbus<br />

16-18 Uhr Das perfekte Foto –<br />

Fototour durch den Branitzer Park<br />

Stiftung-Fürst-Pückler-Museum Park und<br />

Schloss Branitz<br />

www.pueckler-museum.de<br />

16-18:30<br />

Uhr<br />

Heideblick<br />

ZUR DICKEN WACHTEL oder Wie man<br />

Männer mordet (Open Air)<br />

B. Andersohn | Einlass: 15 Uhr<br />

www.theaterloge-luckau.de<br />

Lieberose<br />

10-17 Uhr <strong>Sommer</strong>fest Lieberoser Heide<br />

Schlosshof Lieberose<br />

www.naturwelt-lieberose.de<br />

17 Uhr Konzert: Das ungewöhnliche Erbe –<br />

Sorbische/Wendische Tradition<br />

Bürgerzentrum Darre<br />

Donnerstag, 15.08.<strong>2024</strong><br />

Peitz<br />

„Peitz bewegt sich“<br />

Sportpark und Stadtzentrum Peitz<br />

Freitag, 16.08.<strong>2024</strong><br />

Calau<br />

Calauer Stadtfest <strong>2024</strong><br />

Innenstadt u. Marktplatz<br />

Peitz<br />

„Peitz bewegt sich“<br />

Sportpark und Stadtzentrum Peitz<br />

Samstag, 17.08.<strong>2024</strong><br />

Calau<br />

Calauer Stadtfest <strong>2024</strong><br />

Innenstadt u. Marktplatz<br />

Cottbus<br />

19 Uhr Olaf Schubert<br />

Spreeauenpark<br />

www.cmt-cottbus.de<br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

19-20 Uhr Geschwindigkeit in der Musik - Konzert<br />

mit Phonola und Violine<br />

Wappensaal im Lübbener Schloss<br />

www.luebben.de<br />

Peitz<br />

„Peitz bewegt sich“<br />

Sportpark und Stadtzentrum Peitz<br />

Sonntag, 18.08.<strong>2024</strong><br />

Calau<br />

Calauer Stadtfest <strong>2024</strong><br />

Innenstadt u. Marktplatz<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

23<br />

Peitz<br />

„Peitz bewegt sich“<br />

Sportpark und Stadtzentrum Peitz<br />

Mittwoch, 21.08.<strong>2024</strong><br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

9-11 Uhr Seidenmalerei<br />

Schobertreff<br />

Freitag, 23.08.<strong>2024</strong><br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

ab 10 Uhr Heimat- und Trachtenfest<br />

Gemeinde Dissen<br />

www.dissen-striesow.de<br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

Irish and Scot Folk Festival<br />

GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau<br />

www.gleis3.org<br />

Vetschau<br />

18-21 Uhr RangerTour: Meister Bockert auf die<br />

Kelle geschaut<br />

Radduscher Naturhafen<br />

www.naturwacht.de<br />

Samstag, 24.08.<strong>2024</strong><br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

ab 10 Uhr Heimat- und Trachtenfest<br />

Gemeinde Dissen<br />

www.dissen-striesow.de<br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

Irish and Scot Folk Festival<br />

GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau<br />

www.gleis3.org<br />

Luckau<br />

15-17 Uhr ErlebnisTour:<br />

Wanderung „Nachbar Wolf“<br />

Heinz Sielmann Stiftung | Natur-Erlebniszentrum<br />

Wanninchen<br />

www.wanninchen.de<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2024</strong><br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

ab 10 Uhr Heimat- und Trachtenfest<br />

Gemeinde Dissen<br />

www.dissen-striesow.de<br />

Jänschwalde<br />

11-20 Uhr 13. Jänschwalder Blasmusikfest<br />

Festzelt auf der Dorfaue<br />

www.jaenschwalde.de<br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

Irish and Scot Folk Festival<br />

GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau<br />

www.gleis3.org<br />

15-17 Uhr Blasmusikkahnfahrt<br />

Grosser <strong>Spreewald</strong>hafen,<br />

Boarding um 14:30 Uhr<br />

www.grosser-hafen.de<br />

11-17 Uhr<br />

KIDS<br />

Märkische Heide<br />

Kinderfest Piraten der Heide<br />

Sportplatz Groß Leuthen<br />

Mittwoch, 28.08.<strong>2024</strong><br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

19-22 Uhr NABUCCO – Klassik Open Air <strong>2024</strong><br />

www.luebben.de<br />

19-20:30<br />

Uhr<br />

Freitag, 30.08.<strong>2024</strong><br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

Lesung: Wolfgang Berg – Wilhelmine<br />

Haus der Begegnung<br />

www.spreewald-bibliothek.de<br />

Peitz<br />

20:30 Uhr ABBA – Tribute in Symphony<br />

Königliches Hüttenwerk Peitz |<br />

Einlass ab 19 Uhr<br />

www.peitz.de<br />

Samstag, 31.08.<strong>2024</strong><br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

11-18 Uhr Kunstsalon auf der Schlossinsel<br />

Touristeninfo<br />

www.kunstsalon-schlossinsel.de<br />

18-23 Uhr<br />

KIDS<br />

Luckau<br />

Wanderung: Batnight<br />

Heinz Sielmann Stiftung | Natur-Erlebniszentrum<br />

Wanninchen<br />

www.wanninchen.de<br />

Sonntag, 01.09.<strong>2024</strong><br />

Lübben (<strong>Spreewald</strong>)<br />

11-18 Uhr Kunstsalon auf der Schlossinsel<br />

Touristeninfo<br />

www.kunstsalon-schlossinsel.de<br />

Luckau<br />

14 Uhr Jubiläumskonzert zum Orgeljubiläum<br />

der Luckauer Donat-Orgel<br />

Nikolaikirche<br />

www.kirche-luckau.de<br />

Dienstag, 03.09.<strong>2024</strong><br />

Lübbenau/<strong>Spreewald</strong><br />

15-17 Uhr Regionale historische Küche –<br />

Was gehört zum guten Essen?<br />

Atelier GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau<br />

www.sorbische-wendische-sprachschule.de<br />

Mehr Infos und weitere<br />

Veranstaltungen unter<br />

www.spreewald.de<br />

Veranstaltungstermine unter<br />

Vorbehalt bzw. Ihre Teilnahme muss eventuell vorher<br />

reserviert werden. Bitte informieren Sie sich daher<br />

immer noch zusätzlich auf der jeweiligen Internetseite<br />

des Veranstalters.<br />

08.07.23 13.07.24<br />

EINTRITT FREI! FREI! AB AB 19:30 UHR<br />

M U S I K E R AU F K Ä H N E N<br />

LUCK AU<br />

R U N D U M D E N STA DTG R A B E N<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


24<br />

SPREEWÄLDER<br />

DIALOG<br />

MIT ALEXANDER MERZYN<br />

©Bernd Schönberger<br />

©Ron Petraß<br />

Alexander Merzyn ist Generalmusikdirektor am<br />

Staatstheater Cottbus und wird das philharmonische<br />

Orchester in der Cottbuser Walzernacht am<br />

06. Juli dirigieren. Als ehemaliger Hamburger mit<br />

Leidenschaft fürs Cello und Klavier führte ihn seine<br />

Liebe zur Musik über verschiedene Studiengänge<br />

in verschiedenen Teilen Deutschlands als ersten<br />

Kapellenmeister und später dann Generalmusikdirektor<br />

ans Staatstheater Cottbus.<br />

Lieber Herr Merzyn, ist die Cottbuser<br />

Walzernacht als ganz besonderes Jahreshighlight<br />

auch eine besondere Herausforderung<br />

für Sie?<br />

Ja, aber vor allem ist es eine besonders große<br />

Freude, weil die Atmosphäre an dem Abend auf<br />

dem Cottbuser Altmarkt einfach eine ganz<br />

besondere ist. So gut gelaunt, so festlich und<br />

freudig erlebe ich das ganze Jahr über eigentlich<br />

nichts Vergleichbares.<br />

Auf welche Programmpunkte können sich<br />

die Besucher besonders freuen?<br />

Wir haben viele Gute-Laune-Stücke sowie<br />

einen Blumenschwerpunkt dabei. Als besonderes<br />

Highlight haben wir auch den berühmtesten aller<br />

Walzer, den Donauwalzer, mit im Gepäck,<br />

allerdings in einer einzigartigen Fassung, die wir<br />

noch nie gespielt haben und die es auch in<br />

Cottbus noch nie gegeben hat.<br />

Philharmonie stammt aus dem altgriechischen<br />

und bedeutet „Liebe zur Musik“.<br />

Cottbuser Walzernacht –<br />

einer der schönsten Abende<br />

im <strong>Spreewald</strong>.<br />

Alexander Merzyn<br />

Gibt es eine Besonderheit an dem Philharmonischen<br />

Orchester, welches die Walzerpaare<br />

begleitet?<br />

Ein philharmonisches Orchester ist durch den<br />

großen Reichtum an Klangfarben per se schon<br />

etwas ganz Besonderes. Allein schon durch die<br />

Größe und Vielzahl der verschiedenen Instrumente<br />

(15 verschiedene Arten, gespielt von rund 60<br />

Musikerinnen und Musikern) ist es in der Lage,<br />

ganz besonders schöne Stimmungen zu erzeugen.<br />

Die Cottbuser Walzernacht<br />

in drei Worten:<br />

GUTE STIMMUNG<br />

FESTLICH<br />

ZUSAMMENSEIN<br />

Alle Tanzpaare in weiß gekleidet zu sehen<br />

ist eines der eleganten Merkmale des Abends.<br />

Auf was sollte man bei der Kleideretikette<br />

noch achten?<br />

Ich finde es optisch einfach super schön<br />

anzusehen, wenn alles einheitlich ist. Wenn<br />

jemand jedoch nun mal keine weiße Hose hat,<br />

sondern nur obenrum was Weißes, dann ist er<br />

trotzdem absolut herzlich eingeladen, zu kommen.<br />

Auch wenn elegantere Kleidung gern gesehen ist,<br />

ist es natürlich das Wichtigste, dass man sich<br />

wohlfühlt.<br />

Welchen Einfluss hat das Event auf die<br />

lokale Wirtschaft und das kulturelle Leben in<br />

Cottbus?<br />

Die Walzernacht ist inzwischen eine echte<br />

Größe im Veranstaltungskalender. Viele Menschen<br />

freuen sich schon lange im Voraus auf das Event<br />

und Gastronomien planen sie ebenfalls fest ein.<br />

Das Wichtigste ist aber eigentlich das Image der<br />

Walzernacht und auf welche Art und Weise man<br />

dadurch auch die <strong>Spreewald</strong>region wahrnimmt.<br />

Denn es ist ein absolut friedliches Gute-Laune-<br />

Event – ohne Stress, dafür aber mit bester<br />

Stimmung.<br />

In der Cottbuser Walzernacht dreht sich<br />

alles rund ums Tanzen, wobei sich hier und da<br />

gewiss so einige Profis finden lassen. Sollten<br />

Anfänger lieber zu Hause bleiben?<br />

Auf gar keinen Fall! Bevor die Walzernacht so<br />

richtig los geht, sind mehrere Tanzkurse und eine<br />

Tanzschule am Start. Man kann also mit jedem<br />

Kenntnisstand kommen, vorher noch ein bisschen<br />

üben und was dazulernen oder sich einfach<br />

warmtanzen. Darüber hinaus werden die<br />

Restaurants und Cafés auf dem Altmarkt<br />

wunderschön eingedeckt und weiß geschmückt<br />

sein. Man kann sich, wenn man selber gar nicht<br />

Tanzen will, also auch wunderbar einen schönen<br />

Abend am Rande des Geschehens machen.<br />

Der Abend am und neben dem Tanzparkett<br />

ist natürlich kostenfrei.<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


25<br />

Auch am Sonntag,<br />

den 07.07. gibt es ein<br />

buntes Programm auf und um<br />

den Cottbuser Altmarkt herum.<br />

Vorbeischauen<br />

lohnt sich!<br />

bis 03.11.<strong>2024</strong><br />

„Trachten und Mode“ –<br />

Sonderausstellung<br />

Wendisches Museum Cottbus<br />

bis 31.10.<strong>2024</strong><br />

Open-Air-Ausstellung & Themenjahr:<br />

„Zukunftsreich. Klima Wandel Branitz“<br />

Fürst-Pückler-Park Branitz<br />

01./02.06.<strong>2024</strong><br />

70 Jahre Parkeisenbahn Cottbus –<br />

ein Fest für Jung & Alt<br />

Bahnhof Sandower Dreieck<br />

15.06.–03.07.<strong>2024</strong><br />

KRABAT – <strong>Sommer</strong>-Open-Air<br />

des Staatstheaters Cottbus<br />

Alvensleben-Kaserne<br />

16.06.<strong>2024</strong><br />

Geführte Radtour ab/ an CottbusService:<br />

Der Cottbuser Ostsee (ca. 50 km)<br />

Besondere<br />

Cottbus-Tipps ...<br />

21.–23.06.<strong>2024</strong><br />

31. Cottbuser Stadtfest<br />

Altstadt<br />

30.06.<strong>2024</strong><br />

Fahrradkonzert – Radeln<br />

und Musik: ab Landschaftsgewässer<br />

Cottbus-Ströbitz<br />

06.07.<strong>2024</strong><br />

Cottbuser Walzernacht –<br />

Eine Nacht ganz in Weiß!<br />

Altmarkt Cottbus<br />

09.–14.07.<strong>2024</strong><br />

Europameisterschaft der<br />

Bahnradsportler U19/U23<br />

Radstadion Cottbus<br />

08.08.–01.09.<strong>2024</strong><br />

Filmnächte in der<br />

romantischen Kulisse<br />

des Rosengartens<br />

Spreeauenpark Cottbus<br />

17.08.<strong>2024</strong><br />

Olaf Schubert<br />

Spreeauenpark Cottbus<br />

ab 25.08.<strong>2024</strong><br />

Lausitz Festival<br />

Konzerte, Tanz, Theater,<br />

literarische Matineen,<br />

Ausstellungen<br />

© Moritz Bechert<br />

CottbusService · Stadthalle Cottbus · Berliner Platz 6 · 03046 Cottbus ·<br />

Tel. +49 355 7542-0 · cottbus-service@cmt-cottbus.de · www.cottbus-tourismus.de<br />

Cottbuser Walzernacht<br />

am 06.07.<strong>2024</strong><br />

© Bernd Schönberger<br />

Einmal im Jahr verwandelt sich<br />

der Cottbuser Altmarkt in eine<br />

Tanzfläche und es heißt wieder:<br />

Alles Weiß! und: Alles Walzer!<br />

Es ist schon Tradition, dass im<br />

Herzen der Stadt das Philharmonische<br />

Orchester des Staatstheaters<br />

Cottbus die schönsten Melodien im<br />

Dreivierteltakt spielt und die Sängerinnen<br />

und Sänger mit einstimmen.<br />

Bei diesen Klängen hält kein Fuß still.<br />

Soll er auch nicht, denn der Marktplatz<br />

wird zum Open-Air-Tanzparkett!<br />

Alle sind eingeladen, sich in sommerlichem<br />

Weiß gekleidet<br />

im Walzertakt zu wiegen.<br />

Für Ihr kulinarisches Wohl<br />

ist gesorgt.<br />

©Freepik<br />

CottbusService · Stadthalle Cottbus · Berliner Platz 6 · 03046 Cottbus ·<br />

Tel. +49 355 7542-0 · cottbus-service@cmt-cottbus.de · www.cottbus-tourismus.de<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


26<br />

KUNSTVOLLER SPREEWALD<br />

Bismarckturm Burg | ©Felix Matschke<br />

Palmenwasser Dachterrasse Cottbus | ©Felix Matschke<br />

DIE ZAUBERWELT DES FELIX MATSCHKE<br />

Tagebau Cottbus-Nord | ©Felix Matschke<br />

Schönheit überall zu finden ist, sogar in Plattenbauten.<br />

Unter seiner Hand bekommen sie eine Eleganz,<br />

die man ihnen bisher nicht zugetraut hätte.<br />

Wenn der Morgennebel über dem Tagebau<br />

Cottbus-Nord aufsteigt und die Szenerie in ein<br />

mystisches, bläuliches Licht taucht, dann beginnt<br />

die Magie des Felix Matschke. Der Architekt, gebürtig<br />

aus Cottbus und heute in Zürich beheimatet,<br />

hat es geschafft, seiner alten Heimat einen<br />

neuen Glanz zu verleihen.<br />

Es sind die kleinen Details, die in den Werken<br />

von Felix Matschke eine eigene Welt erschaffen.<br />

Geboren im Wendejahr und aufgewachsen in<br />

Sachsendorf, zog es Matschke für sein Architekturstudium<br />

zunächst nach Cottbus, später dann<br />

nach Zürich und München. Doch die Lausitz hat<br />

er nie aus den Augen verloren.<br />

In seinen Werken verschmilzt die Vergangenheit<br />

mit der Gegenwart, und so entsteht eine faszinierende<br />

Ambivalenz. Ein Altbau an der Karl-Liebknecht-Straße<br />

in Cottbus wird nicht nur zum Abbild<br />

eines Gebäudes, sondern zur Verkörperung einer<br />

Stimmung. Die Fassade bröckelt, doch auf dem<br />

Dach erstreckt sich eine prachtvolle Terrasse, eingetaucht<br />

in warme Orange-Töne. Ist das wirklich<br />

Cottbus? Oder vielleicht doch Marrakesch?<br />

Die Kunstwerke von Felix Matschke zeigen, dass<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE<br />

Für Matschke ist das Zeichnen seiner Heimat eine<br />

Form der Entspannung und des Ausgleichs. Er nutzt<br />

eigene Fotografien als Vorlagen und fügt Farbe<br />

hinzu, um Stimmungen einzufangen. So verwandelt<br />

Felix Matschke mit seinen Werken die Lausitz in<br />

eine zauberhafte Welt, die es zu entdecken gilt.<br />

Seine Kunst erinnert daran, dass Schönheit oft im<br />

Verborgenen liegt, und dass es sich lohnt, genauer<br />

hinzusehen – ganz gleich, ob man sich in Cottbus,<br />

Zürich oder irgendwo dazwischen befindet.<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.matschke-illustration.com<br />

DAS SORBISCHE/WENDISCHE ALPHABET*


27<br />

Erlebe die Lausitz<br />

Theater, Kinosommer, Konzerte, Märkte, Führungen, Lesungen<br />

und neue Veranstaltungskonzepte – der Kalender im Erbe der<br />

Lausitz ist reich gefüllt.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Das Erbe der Lausitz in ganzer Vielfalt<br />

• Das Erbe der Lausitz meets Kunstbus am 10. + 11. August<br />

• Erbe.Kultur.Kunst – 1 Tag, 3 Orte, viele Erlebnisse<br />

Weitere Informationen zu diesen und vielen weiteren Veranstaltungshöhepunkten<br />

in den Lausitzer UNESCO-Stätten und zu den Sorben /<br />

Wenden finden Sie auf der Website:<br />

Jetzt<br />

Tickets<br />

sichern!<br />

Sonderveranstaltungstag im Rahmen des LAUSITZ FESTIVALS am 31. August<br />

30 Jahre Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft<br />

• Veranstaltungsprogramm mit Sonderevents im ganzen Jubiläumsjahr<br />

UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park / Park Mużakowski<br />

• Führungen, Salonabende und Konzerte<br />

UNESCO-Biosphärenreservat <strong>Spreewald</strong><br />

• Rangertouren<br />

• Markt der Nachhaltigkeit am 28. September in Lübbenau / Lubnjow<br />

Sorbisches / wendisches Brauchtum erleben<br />

• Heimat und Trachtenfest am 24. + 25. August in Dissen / Dešno<br />

• 19. Brandenburgisches Dorf- und Erntefest vom 13. – 15. Sep. in Drachhausen / Hochoza<br />

• Superkokot am 28. September in Dissen / Dešno<br />

UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen / Łuk Mużakowa<br />

• Führungen durch den Geopark und die Ziegelei, Kinderwanderung, Ziegeleikino<br />

Lübbenau<br />

(<strong>Spreewald</strong>)<br />

Lubnjow<br />

(Błota)<br />

UNESCO-Biosphärenreservat<br />

<strong>Spreewald</strong><br />

1<br />

4<br />

5<br />

Hoyerswerda<br />

Wojerecy<br />

Cottbus<br />

Chóśebuz<br />

Weißwasser / O.L.<br />

Běła Woda<br />

Bautzen<br />

Budyšin<br />

Foto: Peter Becker<br />

UNESCO-Welterbestätte<br />

Muskauer Park / Park Mużakowski<br />

6<br />

2<br />

3<br />

Immaterielles Kulturerbe<br />

der Sorben / Wenden<br />

Foto: René Egmont Pech<br />

UNESCO Global Geopark Muskauer<br />

Faltenbogen / Łuk Mużakowa<br />

UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer<br />

Heide- und Teichlandschaft<br />

Foto: Clemens Schkoda<br />

Foto: Axel Heimken<br />

Foto: Vouad Vollmer<br />

GLUT Berlin — www.glut.berlin<br />

www.erbe-lausitz.eu<br />

#erbederlausitz<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


28<br />

KLUNKER COTTBUS<br />

Kletterabenteuer für jede und jeden gibts seit<br />

Oktober 2020 im Klunker – der ersten Boulderhalle<br />

in der Lausitz. Hier können Menschen jeden Alters,<br />

auf allen sportlichen Niveaus und ganz ohne Vorerfahrung<br />

klettern.<br />

Für Kinder und Jugendliche gibt es einen großen<br />

Bereich, in dem besonders auf die kürzeren<br />

Zwischenabstände der Griffe und Tritte sowie<br />

spielerische Herausforderungen geachtet wurde.<br />

Für Erwachsene gibt es einen Bereich mit vielen<br />

Boulderwänden in allen Neigungen sowie einen<br />

geräumigen, ruhigen Trainingsbereich.<br />

Egal ob absolute Anfängerin/absoluter Anfänger<br />

oder regelmäßige(r) Kletterenthusiastin/Kletterenthusiast:<br />

hier ist Spaß garantiert. Mitzubringen<br />

sind lediglich bequeme Sportsachen. Passende<br />

Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden.<br />

ANZEIGE<br />

eine gemütliche Sitzecke suchen und sich<br />

hausgemachte Kuchen, frische Kekse oder eine<br />

knusprige Pizza schmecken lassen. Dazu gibt‘s<br />

Kaffeespezialitäten, fruchtige Limonaden oder<br />

eiskaltes Bier. Ergänzt wird das Ganze durch<br />

wechselnde Kleinigkeiten und Leckereien.<br />

Übrigens: das Café ist für jede oder jeden<br />

zugänglich und auch ohne Kletterambitionen<br />

einen Besuch wert.<br />

Bei gutem Wetter kann kostenlos Tischtennis<br />

gespielt werden; Kellen und Bälle dafür gibts<br />

am Tresen.<br />

Weitere Infos unter www.klunkercottbus.de<br />

Für alle, die sich Unterstützung wünschen, laufen<br />

dauerhaft verschiedene Kurse, für die sich per Mail<br />

angemeldet werden kann.<br />

©Klunker Cottbus<br />

Wer nach dem Sport Hunger und Durst hat, kann<br />

sich im separaten Café oder auf der Hofterrasse<br />

©Klunker Cottbus<br />

ANZEIGE<br />

Freiland<br />

Lehde<br />

Museum<br />

STAND UP PADDLING<br />

IM SPREEWALD<br />

Werden auch Sie zum Stehpaddler!<br />

nach einer ausführlichen theoretischen und<br />

praktischen Einweisung, können Sie auf unseren,<br />

bis zu 90 cm breiten, speziellen SUP Boards auf<br />

die Reise gehen.<br />

Genießen Sie die beindruckende Natur des<br />

UNESCO-Biosphärenreservats <strong>Spreewald</strong> aus<br />

einer faszinierenden, anderen Perspektive.<br />

Stand up Paddling <strong>Spreewald</strong><br />

Inh. Martin Fix<br />

Naundorfer Str. 17 | 03096 Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

Tel.: 035603 838 / 0172 37 08 075<br />

sup-spreewald@gmx.de<br />

www.sup-spree.de<br />

©spreewald.de/Lena Tschuikow<br />

Leben wie vor 150 Jahren<br />

Aus jedem Dorf ein Hund – Kultursommer in den Museen<br />

• Kino: Der Mann, der nach der Oma kam (DDR 1971) · Fr, 2. August, 21 Uhr<br />

• Hörspiel-Krimi: Mord im Museum · Sa, 10. August, 21 Uhr<br />

• Kino: Trampen nach Norden (DDR 1977) · Fr, 16. August, 21 Uhr<br />

• Kino: Rotfuchs (DDR 1973) · Fr, 30. August, 21 Uhr<br />

www.museums-entdecker.de · Freilandmuseum Lehde<br />

An der Giglitza 1a · Lübbenau OT Lehde · täglich 10 bis 18 Uhr, Okt 10 bis 17 Uhr<br />

Telefon 03573-870 2440 · museum@osl-online.de<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


29<br />

SPREEWALD<br />

FÜR KIDS &<br />

TEENS<br />

ICH SEHE WAS,<br />

WAS DU NICHT<br />

SIEHST…<br />

… UND DAS IST:<br />

Wie die Parkeisenbahn<br />

Cottbus, die mit euch am<br />

Rot<br />

01./02.06. ihr 70-jähriges<br />

Jubiläum feiern möchte! Leckere<br />

Plinse und eine Fahrt mit dem Star des<br />

Tages dürfen an einem perfekten Kindertag<br />

natürlich nicht fehlen.<br />

Blau<br />

Wie das Wasser im Cottbuser<br />

Ostsee, welcher Schauplatz für die<br />

diesjährigen Ostseesportspiele am<br />

07.-09.06. sind. Das Programm<br />

beinhaltet alles vom OSTSEE Triathlon, über Freiluft-Boxen<br />

bis hin zu Kultur, Musik und spannende<br />

Infos rund um den See.<br />

Grün<br />

©spreewald.de/Lena Tschuikow<br />

Wie das sprießende Gras im<br />

LAGA-Park Luckau, in dem am<br />

08.-09.06. das Kultur-Herz Open-<br />

Air Festival stattfindet. Dort bekommt ihr nicht nur<br />

tolle Musik und kulinarische Highlights geboten,<br />

sondern könnt auch an Kinderprogrammen teilnehmen<br />

und den Theaterplatz an der geöffneten<br />

Bockwindmühle besuchen.<br />

Wie der Abfall, aus dem ihr<br />

kreative, farbenfrohe Kunstwerke<br />

Grau<br />

schaffen könnt! Am 23.07. von<br />

10-12 Uhr lädt die Galerie des<br />

<strong>Spreewald</strong>-Service Lübben ein, gemeinsam nachhaltig<br />

zu Basteln. Aus alt macht neu. Lasst eurer<br />

Fantasie freien Lauf!<br />

Wie der Piratenschatz, den ihr am<br />

25.08. ab 11 Uhr beim Kinderfest<br />

„Piraten der Heide“ auf dem<br />

Gold<br />

Sportplatz in Groß Leuthen finden<br />

könnt. Für euer leibliches Wohl sowie bunte<br />

Bastel- und Spielaktivitäten ist natürlich auch<br />

gesorgt!<br />

Wie das Familienprogramm auf<br />

dem Bahnhofsviertelfest im GLEIS<br />

Bunt<br />

3 Kulturzentrum Lübbenau! Lasst<br />

euch am internationalen Kindertag<br />

am 01.06. ab 13 Uhr mit kreativen Überraschungen<br />

verzaubern.<br />

Verstecktes<br />

Entdecktes<br />

Der <strong>Spreewald</strong> ist eine der vier Landschaften<br />

mit UNESCO-Status in der<br />

Lausitz. Dabei haben alle – so unterschiedlich<br />

sie auch sein mögen –<br />

eines gemeinsam: lebendige Kultur<br />

und gelebte Traditionen. Sorbische/<br />

wendische Tänze, <strong>Spreewald</strong>kähne und<br />

Sagengestalten sind dabei nur einige<br />

von vielen kulturellen Merkmalen von<br />

dem Erbe der Lausitz.<br />

Illustration: Karen Ascher<br />

Weitere Infos und das komplette Spiel<br />

zum Download unter<br />

www.erbe-lausitz.eu.<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


30<br />

ANZEIGE<br />

©Ö_GRAFIK_sk<br />

DEIN SOMMER<br />

IN DER SLAWENBURG RADDUSCH<br />

NICHT NUR EIN MUSEUM<br />

Besucht den slawischen Burgwall, wie er im 9./10.<br />

Jahrhundert errichtet wurde. Beeindruckende<br />

Ausstellungsräume und vielfältige Angebote im<br />

Außenbereich machen euren Besuch zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis. Mit Spiel und Spaß wird<br />

euch die tausendjährige Geschichte der Niederlausitz<br />

erlebbar gemacht. Für Kulturinteressierte steht<br />

unser Audioguide zur Verfügung.<br />

Auf ein Getränk mit Svantevit<br />

Regionales Bier sowie Brause vom Fass sorgen im<br />

Burg-Bistro für die nötige Erfrischung und urige<br />

Echtholzmöbel vermitteln ein nahezu mittelalterliches<br />

Flair. Genießt prickelndes Bier, frischen Kuchen<br />

Verstecktes<br />

Entdecktes<br />

oder ein leckeres Eis. Es wirkt fast so, als würde<br />

Svantevit, der bärtige Slawe, mit euch anstoßen.<br />

Spielen wie im Mittelalter<br />

Im Burghof gibt es viel zu entdecken. Leiht euch<br />

den Bogen oder die Armbrust aus und probiert<br />

euch im Zielschießen. Mittelalterliche Geschicklichkeitsspiele<br />

fordern euer Können. Kreisel peitschen,<br />

Stelzen laufen, Besen balancieren, Wikinger-Schach<br />

spielen oder Murmelbahn bauen – hier wird auch<br />

manch Erwachsener wieder zum Kind.<br />

Verpasse kein Event!<br />

Täglich von<br />

10–18 Uhr geöffnet.<br />

Mit dem Start der <strong>Sommer</strong>ferien wird es viele Mitmach-Aktionen<br />

geben. Von Feuermachen bis hin<br />

zur Knochenbearbeitung. Tobt euch im weitläufigen<br />

Außengelände aus, erlebt eine Familienführung<br />

oder schnappt euch das Entdeckerheft und<br />

rätselt euch durch die Slawenburg Raddusch.<br />

Slawenburg Raddusch<br />

Zur Slawenburg 1<br />

03226 Vetschau/ <strong>Spreewald</strong>, OT Raddusch<br />

Tel.: 035433 59 22 0<br />

info@slawenburg-raddusch.de<br />

www.slawenburg-raddusch.de<br />

Mehr Programm auf<br />

www.slawenburg-raddusch.de/veranstaltungen<br />

©Ö_GRAFIK_sk<br />

... zum<br />

Ausschneiden<br />

Die sorbische/wendische Sprache ist ein<br />

wichtiger Bestandteil der Kultur in der<br />

gesamten Lausitz. Taucht ein in die Welt<br />

der hiesigen Traditionen und lernt spielerisch<br />

die Sprache der Sorben/Wenden.<br />

Schneidet dazu vorsichtig alle Memo-<br />

Kärtchen aus und legt sie gemischt und<br />

verkehrtherum auf den Tisch. Könnt ihr<br />

alle Paare finden und aussprechen?<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


31<br />

ANZEIGE<br />

MIT 40 SACHEN<br />

DURCH DIE<br />

STEILKURVE<br />

©Erlebnispark Teichland<br />

Vom Irrgarten über Minigolf bis hin zur<br />

„Klettergiraffe“: Insgesamt 20 Stationen,<br />

Aktivitäten und Spiele warten im Erlebnispark<br />

Teichland darauf, entdeckt zu werden!<br />

Einer der Höhepunkte eures Ausfluges ist die <strong>Sommer</strong>rodelbahn,<br />

bei der ihr 600 Meter talabwärts<br />

mit einem Tempo von 40 km/h unterwegs seid!<br />

Wer die sechs Steilkurven und zwei Jumps allerdings<br />

mit etwas weniger Speed genießen möchte,<br />

hat natürlich jederzeit die Möglichkeit zu bremsen.<br />

Für Action und Spaß sorgt auch der Zipline-Parcours,<br />

der euch in schwindelerregenden acht<br />

©Erlebnispark Teichland<br />

Metern Höhe auf einer Länge von insgesamt<br />

500 Metern das „Fliegen“ lehrt. Nervenkitzel<br />

vorprogrammiert! Noch mehr Vielfalt bietet die<br />

Tubingbahn, bei der ihr auf extrabreiten Reifen<br />

über eine 112-Meter-Bahn ins Ziel sausen könnt.<br />

Doch der Erlebnispark Teichland hat auch eine<br />

andere Seite, denn nicht überall herrscht Rambazamba.<br />

Naturfreunde und Wissbegierige können<br />

sich durch den „Slawischen Götterhain“ treiben<br />

lassen, die „Geologischen Uhr“ kennenlernen<br />

oder den Hörspielen auf dem „Pfad der kleinen<br />

Götter” lauschen. Erklimmt die 272 Stufen zum<br />

Aussichtsturm und werdet mit einer atemberaubenden<br />

Aussicht belohnt. Für euren Entspannungsmoment<br />

zwischendurch, bietet der Kippenberg<br />

eines früheren Tagebaus eine idyllische Ruhe.<br />

Wer Picknickkorb und Decke zu Hause vergessen<br />

hat, der sollte sich die zahlreichen Leckereien der<br />

„Rodelklause“ nicht entgehen lassen.<br />

Ein Tag reicht nicht, um den gesamten Erlebnispark<br />

Teichland zu erkunden?<br />

Für diejenigen, die gern länger bleiben möchten,<br />

steht direkt im Park eine geräumige Ferienwohnung<br />

für bis zu 10 Personen zur Verfügung. Bei<br />

einer Küche, zwei Bädern, TV in jedem Zimmer<br />

und einer Menge Spaß direkt vor der Tür bleiben<br />

nun wirklich keine Wünsche offen!<br />

Mehr Infos auf www.erlebnispark-teichland.de<br />

DAS IST DEIN SPASSBAD,<br />

DIE LAGUNE COTTBUS<br />

Auf 43.000 Quadratmetern finden Wasser- und<br />

Sonnenanbeter eine Vielzahl von Attraktionen, die<br />

kurzweilige Momente versprechen. Auf alle großen<br />

und kleinen Gäste wartet eine faszinierende<br />

Wasser- und Erlebniswelt, die nur darauf wartet,<br />

entdeckt zu werden.<br />

MEHR<br />

ALS NUR EIN<br />

FREIBAD!<br />

Um die <strong>Sommer</strong>monate unbeschwert zu genießen,<br />

lockt die Lagune von Mai bis September in ihren<br />

Freibad-Bereich mit zahlreichen Wasserattraktionen:<br />

Strömungskanal, Whirlliegen, Breitspeier,<br />

Kinderplanschbecken oder Mehrzweckbecken<br />

warten darauf, entdeckt zu werden.<br />

Strand-Feeling kann in unserem einladenden<br />

Beach-Bereich mit Ostseesand und cooler Beach-<br />

Bar genossen werden. Zahlreiche Sonnenliegen<br />

©Lagune Cottbus<br />

ANZEIGE<br />

und Liegestühle laden zum Verweilen ein. Etwas<br />

Abkühlung verschaffen die zahlreich vorhandenen<br />

schattigen Plätzchen.<br />

Unser großer Außenbereich lädt mit Kinderspielplatz,<br />

Kletterpyramide, Beachvolleyball-Anlage,<br />

großer Liegewiese und Kinder-Buddelkasten zum<br />

Ausprobieren und Entdecken ein. Weitere beliebte<br />

Attraktionen sind unser Sprunghügel, das Wasserkissen<br />

und ganz neu ab diesem <strong>Sommer</strong> unser<br />

großes Trampolin.<br />

Im Innenbereich bietet unser 50 m Sport- und<br />

Freizeitbecken, das in zwei Becken á 25 m abgetrennt<br />

werden kann, beste Voraussetzungen<br />

um den Bewegungshunger zu stillen, die Fitness<br />

zu aktivieren und den Kreislauf anzukurbeln. Die<br />

große, überdachte Badelandschaft lockt wetterunabhängig<br />

mit Wellenbecken, zwei Rutschen und<br />

einer 1m, 3m und 5m Sprungturmanlage.<br />

Pure Entspannung findest Du in der Saunalandschaft<br />

der Lagune. Genieße die wohltuende Wärme,<br />

umgeben von einer angenehmen Atmosphäre,<br />

und lasse den Alltagsstress hinter dir. Besuche die<br />

Lagune Cottbus und gönne dir eine Auszeit für<br />

deinen Körper und Geist.<br />

www.lagune-cottbus.de<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


32<br />

BIKEPACKING<br />

AUF DEM GURKENRADWEG<br />

©spreewald.de/Lena Tschuikow<br />

©spreewald.de/Lena Tschuikow<br />

Radtaschen packen und ab ins Grüne,<br />

die Freiheit spüren<br />

Am Wochenende einfach alles hinter sich lassen<br />

und draußen zwischen grünen Wiesen und Feldern<br />

mal richtig durchatmen. Schnappen Sie sich ihr<br />

Fahrrad und los geht es auf eigene Faust oder<br />

mit den Liebsten in den <strong>Spreewald</strong> direkt auf den<br />

Gurkenradweg. Der Gurkenradweg umfasst 260 km<br />

und führt Sie durch das Herz der Region – dem<br />

UNESCO Biosphärenreservat <strong>Spreewald</strong>. Für ein<br />

Wochenende im Grünen, eignet sich eine Tour auf<br />

dem Gurkenradweg durch den Unterspreewald.<br />

DER GURKENRADWEG DURCH<br />

DEN UNTERSPREEWALD<br />

Die 118 km lange Route auf<br />

dem Gurkenradweg durch<br />

den Unterspreewald führt<br />

Sie durch naturbelassene<br />

Naturschutzgebiete, dem<br />

UNESCO Biosphärenreservat<br />

<strong>Spreewald</strong>, ländliche Ortschaften, Anbau- und<br />

Verarbeitungsbetriebe der Spreewälder Gurken<br />

sowie Spreewälder Hofläden.<br />

Gesamtlänge 118 km<br />

2 Tagesetappen zwischen 60-62 km<br />

Lübben – Niewitz – Sagritz – Golßen – Lubolz<br />

– Krausnick – Neuendorf am See – Pretschen –<br />

Dürrenhofe – Schlepzig – Lübben<br />

Tipps zum Gurkenradweg:<br />

Ländliche Orte mit Handwerk & Genuss<br />

Der Gurkenradweg durch den Unterspreewald<br />

startet auf der 1. Etappe von der Stadt Lübben<br />

durch ländliche Orte, an der Kanow Mühle mit<br />

Hofladen, der Seifenmanufaktur des Gut Sagritz<br />

und dem Schafhof Landwehr vorbei. Weiter<br />

geht es in die Stadt Golßen. Hier können Sie das<br />

Schloss mit Parkanlage, die Kirche Golßen und<br />

den beliebten <strong>Spreewald</strong>hof mit den schmackhaften<br />

Spreewälder Gurken besuchen. Sobald Sie<br />

Golßen hinter sich lassen, befinden Sie sich wieder<br />

im Spreewälder Grün und radeln durch das<br />

Naturschutzgebiet Prierow sowie dem Urstromtal.<br />

Nachdem Sie ins pure Grün eingetaucht sind<br />

und einige idyllische <strong>Spreewald</strong>orte durchquert<br />

haben, haben Sie auch schon das erste Etappenziel<br />

erreicht: Krausnick- Groß Wasserburg.<br />

ETAPPE 1<br />

Anreise: RE2 & RE7 von Berlin<br />

Start: Lübben<br />

Ziel: Krausnick – Groß Wasserburg<br />

Länge: 61,8 km | Dauer: 4:10 h<br />

Highlights: Lübben | Kanow Mühle | Seifenmanufaktur<br />

Gut Sagritz | <strong>Spreewald</strong>hof Golßen |<br />

Naturschutzgebiet Prierow<br />

Unser Tipp für Abenteurer:<br />

Wer sein Zelt mitbringt und<br />

nicht nur den Tag, sondern auch<br />

die Nacht im Freien verbringen<br />

möchte, der kann auf dem<br />

Campingplatz in Krausnick –<br />

Großwasserburg sein Zelt aufschlagen.<br />

Reservierung erwünscht!<br />

Kühle Gewässer und regionale Spezialitäten<br />

Die 2. Etappe beginnt genauso grün, wie die<br />

vorige geendet ist, und führt aus Krausnick<br />

– Groß Wasserburg in das Naturschutzgebiet<br />

Innerer Unterspreewald sowie Teilen des Naturpark<br />

Dahme Seenland. Als nächstes erreichen Sie<br />

den Neuendorfer See, der sich bei warmen Tagen<br />

ideal für eine kleine Abkühlung eignet. Um den<br />

See herum geht es weiter nach Pretschen. Dort<br />

können Sie im Landgut Pretschen einkehren und<br />

Biospezialitäten aus dem <strong>Spreewald</strong> entdecken.<br />

Auf der Route geht es genussvoll in Richtung<br />

Dürrenhofe weiter, wo sich der Hofmarkt Dürrenhofe<br />

bestens für einen regionalen Einkauf eignet.<br />

Nach einigen Kilometern erreichen Sie Schlepzig,<br />

eine Gemeinde, die amtlich zum sorbischen/wendischen<br />

Siedlungsgebiet gehört. Im Ort haben Sie<br />

zahlreihe Möglichkeiten: eine traditionelle Kahnfahrt<br />

am Hafen, ein Besuch der STORK – Whiskey<br />

Destillerie sowie in der Brauerei des <strong>Spreewald</strong>resort<br />

Seinerzeit. Durch die Fischteiche und dem<br />

Paul-Gerhardt-Weg schlängeln Sie sich zum Ziel<br />

der Etappe hindurch – Lübben.<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


33<br />

ETAPPE 2<br />

Abreise: RE2 & RE7 nach Berlin<br />

Start: Krausnick – Groß Wasserburg<br />

Ziel: Lübben<br />

Länge: 55,6 km<br />

Dauer: 3:45 h<br />

Highlights: Naturschutzgebiet Innerer Unterspreewald<br />

| Neuendorfer See | Landgut Pretschen<br />

| Hofmarkt Dürrenhofe | STORK Whiskey Destillierie<br />

| Brauhaus <strong>Spreewald</strong>resort Seinerzeit |<br />

Paul-Gerhardt-Weg<br />

Hier geht es zu Ihrem<br />

Spreewälder Bikepacking<br />

Abenteuer:<br />

©spreewald.de/Lena Tschuikow<br />

PAUL-GERHARDT-WEG<br />

Nominierung zu „Deutschlands<br />

Schönster Wanderweg <strong>2024</strong>“<br />

Stimmen Sie ab und holen Sie<br />

den Schönsten Wanderweg<br />

Deutschlands nach Brandenburg<br />

und den <strong>Spreewald</strong>. Ab<br />

sofort können Sie online im<br />

Wahlstudio des Wandermagazins bis zum 30. Juni<br />

<strong>2024</strong> den Paul-Gerhardt-Weg wählen. Mit etwas<br />

Glück können Sie sogar etwas gewinnen.<br />

Wildcampen<br />

6 FAKTEN, DIE AUF KOSTEN<br />

DER NATUR GEHEN<br />

• Müllverschmutzung<br />

• Abgase & Abwasser schaden maßgeblich den<br />

sensiblen Naturraum<br />

• Brutgebiete werden gestört: Brutzahlen sinken<br />

©spreewald.de/Lena Tschuikow<br />

• Wildtiere werden bei (Lager-)Feuer panisch<br />

und fliehen<br />

• der Naturraum im Dauerstress: Genau wie der<br />

Mensch braucht auch die Natur Erholungszeiten<br />

• Zelten am Wasser: Tiere gehen nicht mehr an<br />

ihre gewohnten Trinkwasserstellen<br />

…und es ist verboten!<br />

#weilderspreewaldwertvollist<br />

DURCH DIE<br />

SPREEWÄLDER<br />

TIER- UND PFLANZENWELT<br />

MIT<br />

RANGER ALEX<br />

©JMüller<br />

Wie der Mensch sich in der Natur verhalten<br />

sollte, ist allgemein bekannt. Keinen Müll in<br />

die Landschaft werfen, Tiere nicht stören. Doch<br />

auch kleine Dinge, wie das Benutzen von<br />

Bootsrollen oder Umtragen von Paddelbooten<br />

können einen Beitrag zum Erhalt<br />

unserer Kulturlandschaft leisten.<br />

Die Auenlandschaft profitiert gerade im<br />

<strong>Sommer</strong> von jedem Tropfen Wasser, der nicht<br />

einfach schnell die Spree herunterfließt. Jeder<br />

Schleusengang bringt viele Liter des kostbaren<br />

Wassers schneller Richtung Nordsee. Mit stei-<br />

VERANTWORTUNG TRAGEN<br />

genden Temperaturen steigt die Verdunstung und<br />

auch der Niederschlag wird weniger. Daher zählt<br />

jedes bisschen, um das Wasser in der Landschaft<br />

zu halten. Das kommt den Tieren und Menschen<br />

vor Ort zugute. Deshalb kommt es auf ein gutes<br />

Miteinander von Mensch und Natur an, um die<br />

vielen Fließe weiterhin als Lebens- und Erholungsraum<br />

nutzen zu können. Das Umtragen ist nicht<br />

schwer, und wer noch ein bisschen Kraft benötigt:<br />

Pellkartoffeln, Leinöl und Quark – das macht<br />

jeden Spreewälder stark!<br />

Naturschutz ist schon lange kein rein politisches<br />

Thema mehr. Heutzutage kann und muss jeder<br />

Einzelne einen Beitrag zugunsten der Umwelt leisten.<br />

Auch während des Urlaubs können alltägliche<br />

Entscheidungen einen großen Einfluss zugunsten<br />

der Tier- und Pflanzenwelt des <strong>Spreewald</strong>es<br />

haben. Informieren Sie sich auf spreewald.de oder<br />

fragen Sie bei lokalen Rangern, Tourist-Informationen,<br />

Paddelanbietern oder Gastgebern nach, wie<br />

Sie sich im Biosphärenreservat verhalten sollten,<br />

um das natürliche Gleichgewicht nicht zu stören<br />

und auch bei Ihrem nächsten Besuch noch die Faszination<br />

des <strong>Spreewald</strong>es und seinen Bewohnern<br />

genießen zu können.<br />

Naturschutz<br />

im <strong>Spreewald</strong><br />

#Weilder<strong>Spreewald</strong>wertvollist<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


34<br />

DER<br />

SPREEWALD<br />

IN ZAHLEN<br />

In der <strong>Spreewald</strong>region<br />

werden pro Jahr rund<br />

32.000 Tonnen<br />

Gurken geerntet.<br />

Das entspricht dem Gewicht<br />

von ungefähr<br />

213 Blauwalen,<br />

16.000 Autos oder<br />

213 voll beladenen Lastwagen.<br />

©Peter Becker<br />

Auf 100 Hektar<br />

Ackerfläche wächst der<br />

Flachs, aus dem das<br />

Spreewälder Leinöl<br />

gepresst wird. Das<br />

entspricht ungefähr<br />

142 Fußballfeldern.<br />

©Peter Becker<br />

©spreewald.de/Lena Tschuikow<br />

In Deutschland lag der<br />

jährliche Pro-Kopf-Verbrauch<br />

von Erdbeeren bei<br />

3,7 Kilogramm.<br />

Das entspricht<br />

132 Erdbeeren im Jahr<br />

pro Mensch.<br />

©Christinenhof&Spa<br />

SPREEWALD<br />

FÜR GENIESSER<br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

des Hotels Christinenhof & Spa.<br />

Die <strong>Sommer</strong>monate sind für die Spreewälder<br />

nicht nur aufgrund der lebendigen<br />

Natur eine der liebsten Jahreszeiten,<br />

sondern vor allem auch wegen den<br />

beliebten Spreewälder Gurken, die in der<br />

warmen Jahresmitte geerntet werden.<br />

Es gibt sie in dutzenden Varianten im<br />

Supermarkt oder auch frisch aus dem<br />

Fass zu kaufen. Man trifft sie an unzähligen<br />

Stellen in der Region an: auf der<br />

Speisekarte, auf Wegbeschilderungen,<br />

im Museum, auf Feldern, am Fließrand<br />

oder auch in Form von Schokolade,<br />

Bonbons, Brause oder Eis. Das kleine<br />

grüne Gemüse ist einfach nicht mehr<br />

aus dem <strong>Spreewald</strong> wegzudenken.<br />

Haben Sie schon herausgefunden, in welcher<br />

Form Sie Ihre Spreewälder Gurke am<br />

liebsten genießen? Mit einer schmackhaften<br />

Lieferung vom Bauern nebenan<br />

und ein paar inspirierenden Sonnenstrahlen<br />

werden die Köche lokaler Restaurants<br />

besonders kreativ, wenn es um die Gurke<br />

geht: von „Omas traditionellem Rezept“<br />

über „modern interpretiert“ bis hin zur<br />

Geschmacksexplosion von Komponenten,<br />

die unterschiedlicher nicht sein könnten.<br />

Das Restaurant im Christinenhof & Spa<br />

in Tauer hat sich ebenfalls von der Spree-<br />

wälder Gurke inspirieren lassen und verrät das<br />

Rezept hinter seiner wohl beliebtesten Vorspeise:<br />

<strong>Spreewald</strong>-Bruschetta mit Gurkenrelish.<br />

GURKENRELISH (BRUSCHETTA)<br />

ZUTATEN<br />

125 g Gewürzgurke<br />

25 g Zwiebel<br />

1 Prise Kurkuma<br />

1 TL Senfkörner<br />

1/2 TL Salz<br />

35 ml Apfelessig<br />

25 g Zucker<br />

Maisstärke, Baguettscheiben, Olivenöl<br />

ZUBEREITUNG<br />

1. Die Gewürzgurke reiben und die Zwiebel in<br />

feine Würfel schneiden.<br />

2. Alle Zutaten in eine Pfanne geben und kurz<br />

andünsten.<br />

3. 1 TL Maisstärke für die Bindung dazugeben<br />

und je nach Konsistenz gern auch noch etwas<br />

mehr.<br />

4. Baguettescheiben mit etwas Olivenöl in der<br />

Pfanne anbraten.<br />

5. Anrichten, servieren und schmecken lassen.<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


35<br />

Die Kanow Mühle im <strong>Spreewald</strong> ist eine der ältesten Ölmühlen ihrer Art,<br />

die im Betrieb ist und seit 1815 als Familienunternehmen geführt wird.<br />

Im Hofladen bekommen Sie einen direkten Einblick in die Ölproduktion.<br />

Erlesene und naturbelassene Öle aus dem <strong>Spreewald</strong> liebevoll verpackt –<br />

ob als besonderes Geschenk für Familie und Freunde oder die eigene Küche.<br />

Stöbern Sie bei uns vor Ort oder jederzeit in unserem Onlineshop und<br />

finden neben dem Spreewälder Klassiker Leinöl auch Geschenkkörbe,<br />

Themenboxen zu jeder Jahreszeit und vieles mehr.<br />

Lassen Sie sich überraschen.<br />

Kanow Mühle<br />

Kanow-Mühle 1 • 15938 Golßen<br />

Tel.: 035452 507<br />

info@kanow-muehle.de<br />

Öffnungszeiten Hofladen<br />

Mo – Fr: 8–17 Uhr • Sa: 9–12 Uhr<br />

(außer an Feiertagen)<br />

Mühlenführungen<br />

jeden Di: 10 Uhr (April–Oktober),<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

www.kanow-muehle.de • www.spreewald-versand.de<br />

FRISCHE VIELFALT<br />

AUS DEM SPREEWALD<br />

Besuchen Sie den<br />

Gemüsehof Baronick!<br />

Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt des Gemüsehofs<br />

Baronick im Herzen des <strong>Spreewald</strong>es!<br />

Unser Hofladen im malerischen Ortskern von<br />

Burg (<strong>Spreewald</strong>) bietet neben frisch geerntetem<br />

Gemüse und Eiern aus dem Biosphärenreservat<br />

<strong>Spreewald</strong> eine Fülle an regionalen Köstlichkeiten.<br />

Knackige <strong>Spreewald</strong>gurken, gesundheitsförderndes<br />

Leinöl und würziger Meerrettich sind nur<br />

einige der Spreewälder Spezialitäten. Genießen Sie<br />

außerdem ein reichhaltiges Salatbuffet mit hausgemachten<br />

Rohkost- und Gemüsesalaten sowie<br />

©Gemüsehof Baronick<br />

frischen Eiern und anderen Leckereien, auch zum<br />

Mitnehmen. Die Basis für unsere Kreationen bildet<br />

stets das frisch geerntete Gemüse unseres Hofes.<br />

Auf einer Fläche von etwa 25 Hektar gedeihen hier<br />

neben traditionellen Sorten wie Gurken, Kartoffeln,<br />

Paprika oder Meerrettich auch seltenere<br />

Spezialitäten wie Artischocken, Topinambur oder<br />

Postelein. Tauchen Sie ein in die Welt des Gemüsehofs<br />

Baronick und erleben Sie die kulinarische Fülle<br />

und Frische der Spreewälder Natur hautnah.<br />

Hofladen Gemüsehof Baronick<br />

Hauptstraße 24 | 03096 Burg (<strong>Spreewald</strong>)<br />

Öffnungszeiten: Di-Fr. 9–16 Uhr<br />

©spreewald.de/Lena Tschuikow<br />

ANZEIGE<br />

©Gemüsehof Baronick<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


36<br />

TRACHT UND TRADITION<br />

©TMB Fotoarchiv Florian Trykowski<br />

Das sorbische/wendische Alphabet* lautet<br />

A-a B-b C-c Č-č D-d E-e ě<br />

F-f G-g H-h Ch-ch I-i J-j K-k<br />

Ł-ł L-l M-m N-n ń O-o ó<br />

P-p R-r ŕ S-s Š-š Ś-ś T-t<br />

U-u W-w Y-y Z-z Ž-ž Ź-ź<br />

*niedersorbisch<br />

Achtung!<br />

Die Buchstaben Q und<br />

V existieren nicht, weil<br />

sie im Sorbischen/<br />

Wendischen geschrieben<br />

werden, wie sie<br />

ausgesprochen werden,<br />

nämlich kw und w.<br />

Serbska rěc. SORBISCHE/WENDISCHE SPRACHE<br />

Wer sich mit der niedersorbischen/wendischen<br />

Sprache befasst, der sei sich bewusst,<br />

dass er/sie eine der am meisten gefährdeten<br />

Sprachen der Welt erlernt. Noch um 1850<br />

zählte das sorbische/wendische Volk rund<br />

250.000 Sprecher in der Lausitz, die aber<br />

durch politische Sanktionen und Maßnahmen<br />

seitens des Staates, der Kirche und im<br />

Schulwesen innerhalb weniger Generation<br />

so minimiert und diffamiert wurden, dass sie<br />

selbst bis auf wenige Ausnahmen, den Weg<br />

der Germanisierung angenommen haben.<br />

Aber wie schnell nimmt man jemanden eine<br />

Muttersprache weg?<br />

So gibt es auch heute in der Niederlausitz/Dolna<br />

Łužyca noch aktive und auch passive Sprecher,<br />

die sich bemühen, diese kleine Sprache neu<br />

oder wieder zu beleben. Allen Anfang machen<br />

die Kinder in den Kindertageseinrichtungen.<br />

Hier kommen sie mit der Sprache in Berührung<br />

und leben zu Teilen die sorbischen/wendischen<br />

Bräuche. Darüber hinaus entscheiden sie<br />

sich, fakultativ oder im bilingualen Unterricht<br />

diese Sprache in der Schule zu erlernen.<br />

Dabei hat die sorbische/wendische Sprache<br />

eine Wortbrillanz und einen Reichtum an<br />

Ausdrucksmöglichkeiten wie sie allen slawischen<br />

Sprachen eigen ist. Nahezu für jedes<br />

deutsche Wort gibt es zwei bis drei Wörter im<br />

Sorbischen/Wendischen, weshalb die Slawen<br />

ihre deutschen Nachbarn als die Stummen<br />

nimy=Nimcy bezeichneten.<br />

©spreewald.de/Lena Tschuikow<br />

SORBISCHES<br />

ECKCHEN<br />

Im <strong>Spreewald</strong> gibt es eine Welt in der Welt. Die<br />

Sorben/Wenden haben sie im Mittelalter erschaffen,<br />

als sie sich in der Region ansiedelten.<br />

Ihre Kultur und farbenfrohen Bräuche pflegen<br />

sie noch heute und so wird im <strong>Spreewald</strong><br />

auch niedersorbisch/wendisch gesprochen.<br />

Im Folgenden finden Sie einige Vokabeln, die<br />

thematisch zu dieser Ausgabe passen.<br />

Abseits der Pfade zboka sćažki<br />

Wie heißt du?<br />

Spreewälder<br />

Gurken<br />

Kak se tebje groni?<br />

Błośańske górki<br />

<strong>Sommer</strong>ferien lěśojske prozniny<br />

Der Klügere gibt<br />

nach<br />

Naturschutz<br />

Bitte!<br />

Danke!<br />

Głupy kopa,<br />

mudry copa<br />

šćit pśirody<br />

Pšosym!<br />

Źěkuju se!<br />

Übersetzt mit der freundlichen Unterstützung von:<br />

Domowina – Bund Lausitzer Sorben e. V., www.domowina.de<br />

Museumskaufhaus<br />

trifft <strong>Spreewald</strong>bahn<br />

Sonderausstellung<br />

»Es gab ja<br />

nüscht ...<br />

Shopping in<br />

der DDR<br />

verlängert bis<br />

März 2025<br />

Tipp Erlebnisführung: Warenbeschaffung<br />

mit Frau Krause Termine: museums-entdecker.de<br />

www.museums-entdecker.de<br />

<strong>Spreewald</strong>-Museum Lübbenau · Topfmarkt 12 · Di bis So 10.30 bis 18 Uhr<br />

Telefon 03573-870 2420 · museum@osl-online.de<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


37<br />

ANZEIGE<br />

SPREEWÄLDER GURKENTAG<br />

Fest des regionalen Geschmacks<br />

Am Samstag, 03. August <strong>2024</strong> lädt der <strong>Spreewald</strong>verein<br />

e.V. wieder zum „Spreewälder Gurkentag“,<br />

diesmal in den Schlosspark Golßen, ein. Von<br />

10-18 Uhr erwartet Euch ein kleines, feines Fest<br />

des regionalen Geschmacks: ein Regionalmarkt<br />

mit frischen Produkten, liebevoll produzierten<br />

Leckereien und traditionellem Brauchtum – ein<br />

Schaufenster der <strong>Spreewald</strong>region zum Schlemmen,<br />

Staunen und Mitmachen für Groß und Klein.<br />

Probiert Euch an den rund 30 Marktständen durch<br />

allerlei regionale Köstlichkeiten. Neben den Spreewälder<br />

Gurken gibt es frisches Obst und Gemüse<br />

aller Art, süße Plinse, heiße Würste, frisches Leinöl,<br />

edle Tropfen, Eis aus Biomilch, Honig von glücklichen<br />

Bienen und vieles mehr – es ist für alle<br />

Geschmäcker etwas dabei.<br />

Wer sind die Menschen hinter den Produkten?<br />

Lernt sie kennen und kommt mit ihnen ins Gespräch.<br />

Bestaunt Trachtengruppen beim Flachsspinnen<br />

oder Gurkeneinlegen auf traditionelle Art<br />

und seht dem Korbmacher bei seiner Arbeit zu.<br />

Bei Puppentheater, Live-Musik und einem informativen<br />

Bühnenprogramm lässt es sich herrlich<br />

im sommerlichen Schlosspark Golßen verweilen.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

©<strong>Spreewald</strong>verein<br />

Mehr Informationen gibt es beim<br />

<strong>Spreewald</strong>verein e.V. unter:<br />

www.gutes-spreewald.de/gurkentag<br />

Tel.: 03546 8426<br />

Instagram/<strong>Spreewald</strong>verein<br />

Facebook/<strong>Spreewald</strong>verein<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


38 ... UND DARÜBER HINAUS!<br />

KLOSTER NEUZELLE –<br />

Das Barockwunder Brandenburgs<br />

ANZEIGE<br />

©Bernd Geller<br />

©Bernd Geller<br />

Ein Blick in den<br />

barocken Klostergarten<br />

des Klosters Neuzelle<br />

VERANSTALTUNGSTIPPS:<br />

Es ist einer der größten Schätze Brandenburgs.<br />

Unweit der malerischen Landschaft des Schlaubetals<br />

findet sich eine der wenigen noch erhaltenen<br />

Klosteranlagen Europas: Kloster Neuzelle – Das<br />

Barockwunder Brandenburgs.<br />

Vor über 750 Jahren wurde das Zisterzienserkloster<br />

im Jahr 1268 gestiftet. Die spätgotische Anlage<br />

nahe der Oder erfuhr ab 1650 eine prachtvolle<br />

barocke Umgestaltung nach böhmischem Vorbild.<br />

Mit seinen beiden prunkvoll ausgestatteten<br />

Barockkirchen, dem fünf Hektar großen barocken<br />

Klostergarten, dem spätgotischen Kreuzgang<br />

sowie seinen Kunstschätzen in zwei Museen zählt<br />

Neuzelle zu den größten Barock- und Kunstdenkmalen<br />

Ost- und Norddeutschlands.<br />

Das Kloster erreicht man mit dem Rad über den<br />

Oder-Neiße Radweg, per Bahn bis zum Bahnhof<br />

Neuzelle oder nach einer kurzen Autofahrt aus der<br />

<strong>Spreewald</strong>region. Direkt am Kloster stehen ausreichend<br />

Parkplätze zur Verfügung.<br />

Beim Betreten der Klosteranlage leuchtet der<br />

goldene Strahlenkranz über dem Klosterportal und<br />

verheißt, was Sie erwartet: Barocke Pracht, die<br />

in einer Region typischer Feldsteinkirchen völlig<br />

unerwartet ist. Oft sind die Besucher der Stiftskirche<br />

„St. Marien“ und der heute evangelischen<br />

Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ überwältigt von der<br />

opulenten, barocken Ausgestaltung und den beeindruckenden<br />

Figurengruppen.<br />

Die Entwicklung des Zisterzienserklosters können<br />

Sie in der multimedialen Ausstellung im historischen<br />

Kreuzgang erleben, auch, was nach dessen<br />

Auflösung 1817 geschah und warum heute doch<br />

wieder Mönche in Neuzelle zugegen sind. Ein<br />

Geheimtipp ist das stille Zuhören beim lateinischen<br />

Stundengebet, welches um 12:00 Uhr oder 13:15<br />

Uhr täglich stattfindet.<br />

Hinter der Gartenpforte genießen Sie einen der<br />

schönsten Ausblicke auf die Oderlandschaft! Barocke<br />

Wegachsen, Wasserspiele und ein schöner alter<br />

Baumbestand sowie über hundert Zitruspflanzen<br />

laden zum Flanieren ein und bieten dem Besucher<br />

tiefe Entspannung. Der Neuzeller Klostergarten<br />

wurde nach Originalplänen aus dem Stiftsatlas von<br />

1758 wieder hergerichtet und 2022 fertiggestellt.<br />

Besonders im <strong>Sommer</strong> erwacht der Barockgarten<br />

mit Café in der Orangerie zu neuem Leben und<br />

wird selbst zum Kunstwerk.<br />

Neu: Kloster-App<br />

Die digitale Anwendung zum Neuzeller Kloster<br />

bietet einen intuitiven und spannenden Rundgang<br />

über die Anlage. Lebendige Animationen lassen<br />

längst vergangene Zeiten wieder erwachen. Pfiffige<br />

Spiele in der App begeistern nicht nur die kleinen<br />

User.<br />

©Florian Läufer<br />

Besuchen Sie das Kloster Neuzelle und lassen<br />

Sie sich von Veranstaltungen und spannenden<br />

Sonderführungen im historischen Ensemble<br />

begeistern.<br />

10<br />

Sa. 8. Juni | 19 Uhr<br />

WER MÖCHTE LEBEN OHNE DEN TROST<br />

DER BÄUME – Musikalische Lesung<br />

So. 23. Juni | 16 Uhr<br />

AN DER ARCHE UM ACHT –<br />

Theaterstück für Kinder<br />

So. 14. Juli | 16 Uhr<br />

KLEINE GEHEIMNISSE DES KLOSTERS<br />

NEUZELLE – Gartengespräch<br />

Sa. 20. Juli | 20 Uhr<br />

OPER ODER SPREE –<br />

Ein <strong>Sommer</strong>nachtskonzert<br />

22. – 24. August | 20 Uhr<br />

OPER ODER SPREE – TRAUM-NACHT-<br />

SOMMER (nach William Shakespeares<br />

„Ein <strong>Sommer</strong>nachtstraum“)<br />

Lübbenau/<br />

<strong>Spreewald</strong><br />

Biosphärenreservat<br />

<strong>Spreewald</strong><br />

15<br />

Fürstenwalde<br />

Cottbus<br />

12<br />

Kloster Neuzelle<br />

Stiftsplatz 7 | 15898 Neuzelle<br />

Tel.: 033652 814 50<br />

service@stift-neuzelle.de<br />

www.klosterneuzelle.de<br />

Eisenhüttenstadt<br />

Kloster<br />

Neuzelle<br />

Guben<br />

Frankfurt/O.<br />

ODER<br />

POLEN<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


39<br />

IHR TEAMTAG IM SPREEWALD<br />

MEETINGS · INCENTIVES · CONVENTIONS · EVENTS<br />

Mit dem Buchungscode<br />

„SOMMERVERSPRECHEN”<br />

erhalten Sie 10% Rabatt auf<br />

die Buchung Ihres Teamevents<br />

Hier direkt<br />

anfragen:<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!<br />

Tourismusverband <strong>Spreewald</strong><br />

Christian Matschke<br />

Tel.: 035433 581-17<br />

events@spreewald.de<br />

www.spreewald.de<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE


Foto: Rainer Weisflog<br />

GENIESSEN SIE<br />

IHREN URLAUB<br />

IM SPREEWALD!<br />

Übrigens… lässt es sich hier<br />

auch gut leben und arbeiten.<br />

Bereit,<br />

ein Teil der<br />

Boomtown<br />

zu werden?<br />

Die Boomtown Cottbus ist das urbane Zentrum der<br />

Lausitz. Sie bietet hervorragende Bedingungen zum<br />

Leben und Arbeiten. Die künftige Seestadt ist<br />

eingebettet in reizvolle Natur und einzigartige<br />

Kulturlandschaften zwischen <strong>Spreewald</strong> und Lausitzer<br />

Seenland. Eine starke soziale und kulturelle<br />

Infrastruktur und die Nähe zu Berlin und Dresden<br />

verbinden ein naturnahes Leben mit dem Flair einer<br />

Großstadt. Im Rahmen des Strukturwandels werden<br />

allein in Cottbus/Chóśebuz 4 Milliarden Euro investiert.<br />

Derzeit entstehen tausende neue Jobs und sorgen für<br />

Zuzug!<br />

Hier geht es<br />

zu spannenden<br />

Jobangeboten und<br />

Karrieremöglichkeiten<br />

unter:<br />

www.boomtown.de<br />

mail@boomtown.de<br />

Tel. 0355 72 991 317<br />

WELCOME<br />

CENTER<br />

SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!