03.08.2016 Aufrufe

Katalog 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fingerschutz<br />

Wirksamer Schutz gegen unbeabsichtigtes Einklemmen<br />

der Finger zwischen Türblatt und Zarge<br />

Täglich verletzen sich Kinder unnötig<br />

beim Schließen von Türen.<br />

Nur allzu leicht klemmen sie sich<br />

die Finger ein, da sie die Nebenschließkante<br />

von Türen im Scharnierbereich<br />

nicht als Gefahrenzone<br />

wahrnehmen. Fingerschutzprofile<br />

beugen dem vor.<br />

Das Schutzrollo aus Stoff wird in<br />

einem belastbaren Metallgehäuse<br />

im Scharnierbereich auf der Gegenbandseite<br />

auf der Tür befestigt. Auf<br />

der Gegenseite der Zarge wird<br />

die Abschlusskante des Rollos mit<br />

einer Metallschiene verschraubt<br />

und die Öffnung bandseitig mit<br />

einem Aluprofil gesichert. Sogleich<br />

die Tür öffnet, legt sich das Stoffrollo<br />

schützend über den Türspalt.<br />

Kinderfinger können dort nicht<br />

mehr versehentlich hineinfassen.<br />

Eine Feder hält das Rollo aus<br />

besonders strapazierfähigem Stoff<br />

auf Spannung. Das Schutzgehäuse<br />

ist mit einer unsichtbaren Klippbefestigung<br />

lieferbar. Optisch passen<br />

sich die Schienen unauffällig<br />

an das Türelement an. Rollo und<br />

Gehäuse sind bei uns in diversen<br />

Farben erhältlich.<br />

Gut zu wissen<br />

Die Unfall-Verhütungs-Vorschrift (UVV)<br />

„GUV-V S2 Kindertageseinrichtungen“<br />

stellt Architekten, Planer und<br />

Bauherren von Kindertageseinrichtungen<br />

vor neue Herausforderungen.<br />

Sie schreibt unter anderem in § 13<br />

Absatz (3) vor: „Scherstellen an den<br />

Nebenschließkanten von Türen sind<br />

zu vermeiden.“<br />

Hierfür eignen sich die Athmer<br />

Fingerschutz ® Produkte.<br />

© Athmer<br />

■ Fingerschutzrollos sind an<br />

Türen dezent einbaubar.<br />

Der Türspalt am Scharnier<br />

wird vor Zugriffen mit einem<br />

Textilrollo abgeschirmt.<br />

■ Grundsätzlich liegt der<br />

Einsatz von Fingerschutzsystemen<br />

in der Verantwortung<br />

des Betreibers.<br />

111<br />

© Athmer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!