04.08.2016 Aufrufe

Online und Mobile Marketing Management Lehrgang (simsa-Zertifikat)

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2016<br />

<strong>Online</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong><br />

<strong>Management</strong>


Warum <strong>Online</strong> <strong>und</strong> <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong><br />

<strong>Management</strong> am SAWI<br />

Praxisnah <strong>und</strong> Relevanz:<br />

Viel modernste Praxis Best Practices <strong>und</strong> direkter Anwendungsnutzen –<br />

in allen Themenbereichen von digitalem <strong>Marketing</strong>.<br />

Top-Dozenten:<br />

Führende Experten in ihren Spezialgebieten, bekannte<br />

Internet-Pioniere der Schweiz.<br />

SIMSA-<strong>Zertifikat</strong>:<br />

Bei keiner anderen Ausbildung gibt es dieses begehrte <strong>Zertifikat</strong> des führenden<br />

Branchenverbandes SIMSA (Swiss Internet Industry Association)<br />

Die wichtigsten <strong>Lehrgang</strong>s-Fakten in Kürze<br />

Gesamtdauer: 3 Monate<br />

Anzahl Lektionen: 18 Tage à 3 Lektionen (insgesamt: 54 Lektionen)<br />

Abschluss: SAWI-<strong>Zertifikat</strong> <strong>und</strong> SIMSA-<strong>Zertifikat</strong> (SIMSA: Swiss Internet Industry Association)<br />

Hinweis zur Lesbarkeit<br />

Wir verwenden der leichteren Lesbarkeit halber die männliche Form bei Personenbezeichnungen;<br />

die weibliche Form ist integriert.<br />

2


<strong>Lehrgang</strong>sziele / Teilnehmer /<br />

Voraussetzungen<br />

<strong>Lehrgang</strong>sziele<br />

Die Absolventen des <strong>Lehrgang</strong>s:<br />

können <strong>Online</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mobile</strong>-Kampagnen<br />

professionell konzipieren <strong>und</strong><br />

managen<br />

kennen alle relevanten Aspekte <strong>und</strong><br />

Einsatzmöglichkeiten der digitalen<br />

<strong>Marketing</strong>kommunikation<br />

entwickeln – auf der Basis von<br />

vorgegebenen Unternehmens- <strong>und</strong>/<br />

oder <strong>Marketing</strong>strategien – eine<br />

Digital-Strategie<br />

erarbeiten <strong>und</strong> optimieren <strong>Online</strong><strong>und</strong><br />

<strong>Mobile</strong>-Kampagnen<br />

bereiten sich auf das SAWI-<strong>Zertifikat</strong><br />

vor <strong>und</strong> nehmen an der Prüfung teil<br />

Teilnehmer<br />

Der <strong>Lehrgang</strong> wendet sich hauptsächlich<br />

an:<br />

Mitarbeiter von Web- <strong>und</strong><br />

Werbeagenturen<br />

<strong>Online</strong>-<strong>Marketing</strong>-Verantwortliche<br />

E-Business-Projektleiter<br />

Geschäftsführer von KMUs<br />

Voraussetzungen<br />

Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem<br />

<strong>Lehrgang</strong> sind Berufserfahrungen im<br />

Umfeld von <strong>Marketing</strong>kommunikation<br />

<strong>und</strong> <strong>Online</strong>-Kampagnen (Display, Social<br />

Media u.ä.) von Vorteil.<br />

3


<strong>Lehrgang</strong>sinhalte<br />

<strong>Lehrgang</strong>sinhalte<br />

<strong>Online</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong> <strong>Management</strong><br />

ist heutzutage eine der Königsdisziplinen<br />

im <strong>Marketing</strong>, geht es doch darum,<br />

bestehende K<strong>und</strong>en stets aufs Neue zu<br />

begeistern – <strong>und</strong> neue K<strong>und</strong>en zu finden<br />

<strong>und</strong> zu überzeugen.<br />

Die Teilnehmenden erwerben im Rahmen<br />

dieses Lehrgags f<strong>und</strong>iertes Wissen zum<br />

erfolgreichen <strong>Management</strong> <strong>Online</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Mobile</strong>-<strong>Marketing</strong> <strong>und</strong> -Kampagnen.<br />

Was sind die Voraussetzungen für<br />

erfolgreiches Digital-<strong>Marketing</strong>? Und<br />

wie werden Kampagnen konkret umgesetzt?<br />

In diesem <strong>Lehrgang</strong> erhalten die<br />

Teilnehmenden eine f<strong>und</strong>ierte Schritt-für-<br />

Schritt-Anleitung, wie digitale <strong>Online</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Mobile</strong>-Kampagnen – Campaigning,<br />

Performance <strong>Marketing</strong>, Social Media,<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>und</strong> Search – strategisch <strong>und</strong> konzeptionell<br />

initiiert, erfolgreich umgesetzt<br />

<strong>und</strong> gemanaged werden.<br />

Der Inhalt wird durch Top-Experten praxisnah<br />

vermittelt.<br />

Die Teilnehmenden erlernen das<br />

Basiswissen zu <strong>Online</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mobile</strong><br />

<strong>Marketing</strong>: Das Kennenlernen der verschiedenen<br />

Instrumente wie Display,<br />

Suchmaschinenwerbung, Performance<br />

<strong>Marketing</strong>, E-Mail-<strong>Marketing</strong>,<br />

relevanten Social Media-Plattformen<br />

usw. sowie deren gr<strong>und</strong>sätzlichen<br />

Einsatzmöglichkeiten.<br />

Die wichtigsten professionellen <strong>Online</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Mobile</strong>-<strong>Marketing</strong>kommunikations-Strategien<br />

werden aufgezeigt.<br />

Es geht um die praktische Kampagnenerstellung<br />

<strong>und</strong> -optimierung; etwa<br />

wie Ansätze für die Performance-<br />

Optimierung (Targeting, Retargeting,<br />

Attribuisierung etc.) oder wie Imagewerte<br />

erhöht werden.<br />

Der Kurs vermittelt, wie <strong>Online</strong>-Kampagnen,<br />

Social Media-Aktivitäten<br />

usw. budgetiert <strong>und</strong> analysiert<br />

werden, u.a. durch den Einsatz von<br />

geeigneten Messinstrumenten <strong>und</strong><br />

Dashbords. Zudem lernen die Teilnehmenden,<br />

welche rechtlichen Aspekte<br />

wichtig sind.<br />

4


<strong>Lehrgang</strong>sinhalte<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Einführung<br />

<strong>Lehrgang</strong>skonzept (Ziele, Module,<br />

Inhalte, Prüfung, <strong>Zertifikat</strong>)<br />

Gr<strong>und</strong>lagen: Was ist <strong>und</strong> wie funktioniert<br />

<strong>Online</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong>?<br />

ICT-Gr<strong>und</strong>lagen: Wie funktioniert<br />

das Internet? Und Apps?<br />

Wie werden Channels, soziale<br />

Netzwerke usw. im <strong>Marketing</strong><br />

eingesetzt?<br />

Austauschkonzepte<br />

Vom Tauschen <strong>und</strong> Teilen: Peer-to-<br />

Peer, Filesharing usw.<br />

Die Bedeutung von Suchmaschinen<br />

im <strong>Online</strong> <strong>Marketing</strong><br />

Channels <strong>und</strong> Social Media-<br />

Plattformen <strong>und</strong> deren Einsatzmöglichkeiten<br />

(Medien-Sites, Facebook,<br />

YouTube usw.)<br />

<strong>Marketing</strong><br />

<strong>Online</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mobile</strong>-<strong>Marketing</strong> <strong>und</strong><br />

Markenführung<br />

Content <strong>Marketing</strong> – Inbo<strong>und</strong>- <strong>und</strong><br />

Outbo<strong>und</strong>-<strong>Marketing</strong>, Storytelling<br />

Der Wert von Communities: Führen<br />

von Dialoggemeinschaften, Meinungsführern,<br />

Word of Mouth usw.<br />

Moderne <strong>Online</strong> <strong>Marketing</strong>-<br />

Strategien<br />

<strong>Mobile</strong><br />

<strong>Mobile</strong> first: Digitale Transformation<br />

<strong>und</strong> neue Strategien in Unternehmen<br />

M-Commerce<br />

Die Bedeutung von «mobile» im<br />

<strong>Marketing</strong>: > Smartphones, Tablets,<br />

Uhren, iBeacons & Co.<br />

<strong>Online</strong> <strong>und</strong> <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong> Strategie (I)<br />

Integrierte <strong>Marketing</strong>-Kommunikation<br />

2.0<br />

Customer Experience <strong>Management</strong><br />

Von der Strategie zum Konzept<br />

<strong>Online</strong> <strong>und</strong> <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong> Strategie (II)<br />

Datenbasierte Planung, Programmatic<br />

Advertising <strong>und</strong> Steuerung von<br />

digitalen Kampagnen<br />

Von Ambassadoren <strong>und</strong> Shitstorms:<br />

Social Media-Strategien > Krisenmanagement,<br />

Community-Aufbau-<br />

Branding usw.<br />

Social Media in der <strong>Marketing</strong>- <strong>und</strong><br />

Kommunikationsstrategie<br />

<strong>Online</strong> <strong>und</strong> <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong> Strategie (III)<br />

After Sales, K<strong>und</strong>enservice <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>enbindung<br />

Analyse von konkreten Anwendungen<br />

(von Unternehmen verschiedener<br />

Branchen <strong>und</strong> Grössen), Best<br />

Practices<br />

5


<strong>Lehrgang</strong>sinhalte<br />

Instrumente <strong>und</strong> Kampagnen<br />

Instrumente <strong>und</strong> Kampagnen (I)<br />

Planung, Einsatz einzelner Instrumente<br />

Fokus Social Media:<br />

> Profile, Status, Suchen/Finden,<br />

Empfehlungen, Applikationen usw.<br />

> Schritt für Schritt: Anlegen von<br />

Blogs, Fanpages, Foto- <strong>und</strong> Video-<br />

Channels usw.<br />

Social<br />

Media-<strong>Management</strong><br />

Controlling<br />

Controlling, Monitoring<br />

Messinstrumente, Dashboards<br />

Tools<br />

Budget<br />

Richtig Budgetieren<br />

Was kostet eine Social Media-<br />

Kampagne?<br />

> die finanzielle Planung<br />

> Kalkulation, Budget<br />

Recht<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen (Urheberrecht,<br />

Datenschutz, Big Data,<br />

Verträge …)<br />

Trends<br />

What’s next: Zukunfstmodelle <strong>und</strong><br />

Trends des digitalen <strong>Marketing</strong>s<br />

6


Abschlüsse<br />

Prüfung <strong>und</strong> Abschluss<br />

Prüfung, Fallstudie<br />

> Erarbeitung Lösungskonzepte<br />

Präsentation Fallstudien-Lösungen<br />

Auswertungen<br />

Fazit, Learnings<br />

Attest<br />

Teilnehmer, welche mindestens 80% der<br />

<strong>Lehrgang</strong>sst<strong>und</strong>en besucht haben, erhalten<br />

ein detailliertes Attest.<br />

SAWI-<strong>Zertifikat</strong><br />

Das SAWI-<strong>Zertifikat</strong> <strong>Online</strong> <strong>und</strong> <strong>Mobile</strong><br />

<strong>Marketing</strong>-<strong>Management</strong> zeichnet jene<br />

Absolvierenden aus, die den abschliessenden<br />

Prüfungsfall erfolgreich abgeschlossen<br />

haben.<br />

SIMSA-<strong>Zertifikat</strong><br />

Das SIMSA-<strong>Zertifikat</strong> ist ein relevanter<br />

Leistungsausweis des führenden Branchenverbandes,<br />

der jenen <strong>Lehrgang</strong>sabsolventinnen<br />

<strong>und</strong> -absolventen zusteht,<br />

die die Abschlussprüfung erfolgreich<br />

bestanden haben.<br />

7


Organisation<br />

<strong>Lehrgang</strong>sdauer<br />

18 Tage à 3 Lektionen<br />

(insgesamt 54 Lektionen)<br />

Zürich: Montag <strong>und</strong> Donnerstag<br />

Bern: Dienstag <strong>und</strong> Mittwoch<br />

18.10 Uhr – 21.00 Uhr<br />

<strong>Lehrgang</strong>sdurchführung<br />

SAWI<br />

Branchenpartner<br />

SIMSA <strong>und</strong> IAB<br />

Standort<br />

Dübendorf<br />

5 Minuten vom Bahnhof Stettbach<br />

Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage<br />

(kostenpflichtig)<br />

<strong>Lehrgang</strong>sleitung<br />

<strong>Lehrgang</strong>sadministration<br />

CLAUDIO DIONISIO<br />

Präsident<br />

«Best of Swiss Web Association»<br />

Vizepräsident SIMSA<br />

Geschäftsführer<br />

DIONISIO CONSULTING GMBH<br />

MELANIE BRÜCKE<br />

m.bruecke@sawi.com<br />

Wir bieten kostenlose, unverbindliche Beratungsgespräche an <strong>und</strong> führen regelmässig Informationsveranstaltungen<br />

durch. Alle Informationen finden Sie auf sawi.com<br />

8


Warum SAWI<br />

Über 45 Jahre Erfahrung im Weiterbildungsbereich in den Branchen<br />

<strong>Marketing</strong>, Kommunikation <strong>und</strong> Verkauf<br />

Mehr als 2 000 Absolventen pro Jahr schweizweit<br />

Überdurchschnittlich hohe Erfolgsquoten bei den eidg. Fachausweisen<br />

<strong>und</strong> Höheren Fachprüfungen<br />

Unsere praxisorientierten Lehrgänge entsprechen den aktuellen <strong>und</strong><br />

zukünftigen Berufsbedürfnissen<br />

Hochkarätiges <strong>und</strong> engagiertes Dozententeam mit langjähriger<br />

Marktkompetenz<br />

Hoher Interaktionsgrad zwischen Studenten <strong>und</strong> Dozenten<br />

Optimaler Wissenstransfer: Gelerntes kann im daily business<br />

ein- <strong>und</strong> umgesetzt werden<br />

Individuelle <strong>und</strong> persönliche Betreuung während dem<br />

Ausbildungsprogramm<br />

Interessante Kontakte zum Ausbau Ihres Netzwerkes<br />

Hohe Akzeptanz der SAWI Diplome auf dem Markt<br />

SAWI Garantie – kostenlose Wiederholung des <strong>Lehrgang</strong>s<br />

9


SAWI Weiterbildungsangebot<br />

<strong>Marketing</strong><br />

<strong>Marketing</strong> Director / <strong>Marketing</strong>leiter<br />

<strong>Marketing</strong>fachleute<br />

Höhere Fachschule <strong>Marketing</strong><br />

Junior Manager <strong>Marketing</strong><br />

<strong>und</strong> Kommunikation<br />

Product Manager<br />

Kulturmanager<br />

Hochzeitsplaner<br />

Kommunikation<br />

Head of Business Communications /<br />

Kommunikationsleiter<br />

Kommunikationsplaner<br />

Kommunikationsplaner Vollzeit<br />

Strategischer Planer<br />

Live Communication Coordinator<br />

CAS Cross Media Manager<br />

Digital<br />

Web Project Manager<br />

Digital Media Manager<br />

Social Media <strong>Marketing</strong><br />

<strong>Online</strong> <strong>und</strong> <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong><br />

<strong>Management</strong><br />

Basiskurse<br />

MarKom<br />

Einführungskurse<br />

Individuelle Firmenschulungen<br />

Gerne stellen wir für Sie ein massgeschneidertes<br />

Angebot zusammen.<br />

Verkauf<br />

Sales Director / Verkaufsleiter<br />

Verkaufsfachleute<br />

Key Account Manager<br />

10


Netzwerk<br />

SAWI wurde 1968 mit der Idee gegründet, dass sich die Ausbildung <strong>und</strong><br />

Weiterbildung durch die Branche selbst organisiert, konzipiert <strong>und</strong> gestaltet.<br />

Unsere Partner tragen massgeblich zum Erfolg <strong>und</strong> Bestehen des SAWI bei.<br />

Ihnen gehört unser Dank.<br />

1 2 3 4 5<br />

VSW/ASSP<br />

Verband Schweizerischer Werbegesellschaften<br />

Association des Sociétés Suisses de Publicité<br />

Associazione delle Società Svizzere di Pubblicità<br />

ks /c s<br />

6 7 8 9 10<br />

1. Allianz Schweizer Werbeagenturen ASW 2. LEADING SWISS AGENCIES 3. Zürcher Werbeclub 4. Gesellschaft für <strong>Marketing</strong> GfM 5. Schweizer Medien<br />

6. Schweizer Werbeauftraggeberverband SWA 7. PR Suisse 8. Verband Schweizer Werbegesellschaften VSW 9. Kommunikation Schweiz<br />

10. Textverband – Berufsverband der Texterinnen <strong>und</strong> Texter in der Schweiz<br />

1 2 3 4 5<br />

1. iSource 2. M+K <strong>Marketing</strong> & Kommunikation 3. Publicitas 4. Publisuisse SA 5. Schweizerische B<strong>und</strong>esbahnen SBB<br />

1 2 3 4 5<br />

6 7<br />

1. Swiss <strong>Marketing</strong> 2. IAA International Advertising Association 3. Verkauf Schweiz 4. Fachhochschule Nordwestschweiz 5. Verband Unabhängiger Schweizerischer<br />

Hochzeitsplaner VUSH 6. SDV Schweizer Dialogmarketing Verband 7. Universität Bern<br />

11


SAWI Academy for <strong>Marketing</strong> and Communication AG,<br />

Stettbachstrasse 6, 8600 Dübendorf/Zürich. Tel. 044 802 25 00, Fax 044 802 25 25.<br />

Ausbildungszentren in Zürich, Bern, Lausanne <strong>und</strong> Genf.<br />

18.02.2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!