08.12.2012 Aufrufe

sedlmayr grund und immobilien kgaa münchen ...

sedlmayr grund und immobilien kgaa münchen ...

sedlmayr grund und immobilien kgaa münchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONZERNZWISCHENLAGEBERICHT<br />

ZWISCHENLAGEBERICHT KONZERN<br />

WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN<br />

Die Immobilienkrise, die auch eine Vertrauenskrise in das System darstellt, <strong>und</strong> die Furcht vor<br />

einer Rezession in den USA belasten die Weltwirtschaft zu Beginn des neuen Geschäftsjahres<br />

2007/08. Noch scheint die Weltwirtschaft dem Anstieg des Ölpreises, dem Absturz des Dollars<br />

<strong>und</strong> den wachsenden Inflationsraten zu trotzen, doch das Wirtschaftsklima in nahezu allen europäischen<br />

Standorten hat sich im Laufe des 1. Quartals 2008 zunehmend eingetrübt <strong>und</strong> fiel auf<br />

den niedrigsten Stand seit Mitte 2005.<br />

In Deutschland ist die wirtschaftliche Lage trotz dieses Umstandes bis zum Frühjahr 2008 günstig<br />

geblieben. Zwar wird sich vermutlich im Jahresverlauf 2008 eine spürbare Verlangsamung der<br />

konjunkturellen Expansion einstellen. Mit einem Abgleiten in eine Rezession ist jedoch auf<strong>gr<strong>und</strong></strong><br />

der in den zurückliegenden Jahren verbesserten internationalen Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> dem<br />

damit gewachsenen Produktionspotenzial nicht zu rechnen.<br />

IMMOBILIENMARKT<br />

An der Gr<strong>und</strong>stimmung auf den deutschen Mietmärkten für gewerbliche <strong>und</strong> wohnungswirtschaftlich<br />

genutzte Objekte hat sich im bisherigen Jahresverlauf keine <strong>gr<strong>und</strong></strong>sätzliche Änderung gegenüber<br />

dem Vorjahr ergeben. Ob sich die aus heutiger Sicht abzeichnende Wachstumsdelle negativ<br />

auf die lokalen Rahmenbedingungen der deutschen Top-Immobilienstandorte auswirken wird,<br />

bleibt abzuwarten.<br />

Aktuell ist festzustellen, dass nach dem sehr guten Vermietungsjahr 2007 der Flächenumsatz am<br />

Büromietmarkt in München im 1. Quartal 2008 mit rd. 236.000 m² um +24% über dem Vorjahr<br />

liegt <strong>und</strong> sich die Nachfrage unverändert auf zentral gelegene <strong>und</strong> gut ausgestattete Büroflächen<br />

konzentriert, für die sich in 2008 weiter leicht steigende Mietpreise abzeichnen.<br />

Im Einzelhandel ist der Nachfragedruck nach Ladenflächen in 1a-Lagen unverändert. Vor allem<br />

Filialisten wollen weiter expandieren <strong>und</strong> neue Konzepte platzieren. Angesichts des begrenzten<br />

Projektvolumens in der bayerischen Landeshauptstadt <strong>und</strong> einer sehr begrenzten Fluktuation in<br />

den Top-Lagen bleibt das Angebot an repräsentativen Flächen gering, weshalb die Ladenmieten<br />

im weiteren Jahresverlauf noch etwas steigen dürften. Zusätzliche Nachfrageimpulse sollten die<br />

Lagen Sendlingerstraße, Tal <strong>und</strong> Karlplatz/Stachus bringen, während sich 1b-Lagen der Innenstadt<br />

weiter schwer tun.<br />

Die vermieterfre<strong>und</strong>liche Situation auf dem Münchner Mietwohnungsmarkt hat sich per Ende<br />

März 2008 weiter fortgesetzt, was neben der bisherigen guten wirtschaftlichen Entwicklung unverändert<br />

auf die mangelnde Verfügbarkeit an Wohnraum infolge der rückläufigen Neubautätigkeit<br />

zurückzuführen ist.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!