17.08.2016 Aufrufe

Beverunger Rundschau 2015 KW 48

Beverunger Rundschau 2015 KW 48

Beverunger Rundschau 2015 KW 48

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe Nr. <strong>48</strong> ❘ 25.11.<strong>2015</strong> ❘ Auflage: 16.750 Ex. ❘ 34. Jahrgang ❘ www.beverunger-rundschau.de<br />

Amtsblatt Stadt Beverungen<br />

39. Kulturball am 9. Januar <strong>2015</strong><br />

Schwungvoller Jahresauftakt<br />

Beverungen (pv) – Wie<br />

schnell so ein Jahr vergeht.<br />

Eben noch wurde der rote<br />

Teppich für eine rauschende<br />

Ballnacht ausgerollt, da kündigt<br />

sich schon der nächste<br />

Kulturball an. Am 9. Januar<br />

2016 wartet ein exklusives<br />

Ambiente auf die Gäste des<br />

39. Balls der Bälle.<br />

Lange Strasse 35<br />

37688 Beverungen<br />

Tel.: (0 52 73) 15 60<br />

Lieferzeiten ab 11.30 Uhr - 14.00 Uhr • 17.00 Uhr - 23.00 Uhr • Montag Ruhetag<br />

Jetzt schon dran denken!<br />

Reservieren Sie<br />

Ihren Tisch für Silvester.<br />

Die Vorbereitungen für den<br />

schwungvollen Jahresauftakt laufen<br />

auf Hochtouren.<br />

Kulturgemeinschafts-Vorsitzender<br />

Sebastian Ellinghaus bringt es in<br />

der Einladung auf den Punkt: „Die<br />

einfallsreiche Dekoration wird dem<br />

Kulturball wie jedes Jahr wieder<br />

seine besondere Note geben, und<br />

das Rahmenprogramm wird ihre<br />

Erwartungen bestimmt erfüllen.“<br />

Ein kleines Detail auf der Einladungskarte<br />

könnte das Motto der<br />

Veranstaltung verraten. Dort ist<br />

www.weische.eu<br />

Das Kulturball-Team: (v.l.) Ute Pannewitz, Daniel Zarnitz, Alexandra Groppe, Ulrich Straske, Beate Sagel,<br />

Eva Veigel und Sebastian Ellinghaus.<br />

Foto: Vössing<br />

ein goldener Markuslöwe zu sehen.<br />

Der ist bekanntlich das Wahrzeichen<br />

Venedigs. Hinzu kommt der<br />

Stargast Roberto Falcone, der italienische<br />

Hits zum Besten geben<br />

wird. Wird es ein Ball im italienischen<br />

Ambiente? Man darf gespannt<br />

sein.<br />

Das Kulturballteam - Beate Sagel<br />

› Alarmanlagen<br />

› Videoüberwachung<br />

®<br />

ANGEBOT DER WOCHE gültig bis 28.11.15<br />

Rauchwarnmelder<br />

aktuelle VDS-Norm: 3131,<br />

inkl. 10-Jahres-Lithium-Batterie<br />

85dB, fotoelektronisch,<br />

einfache drahtlose<br />

Aufputz-Montage<br />

19,99 €<br />

12,99 €<br />

zum 4. Mal dabei, Alexandra Groppe<br />

das 5. Mal; Eva Veigel gestaltet<br />

zum 6. Mal den Kulturball; Ulli<br />

Straske organisiert zum 11. Mal<br />

den Ball - hält sich bedeckt.<br />

Allerdings wurde schon einmal bekannt<br />

gegeben, was die Besucher<br />

des Kulturballs 2016 erwartet.<br />

„Mit der Band gibt es für das Publikum<br />

ein Wiedersehen mit „alten<br />

Bekannten“. Nach den Auftritten<br />

auf den Kulturbällen 1985, 2001,<br />

2009, 2012, 2013 und <strong>2015</strong> nun<br />

solange Vorrat reicht<br />

wieder in direkter Folge auch in<br />

2016 und damit zum siebten Mal<br />

in Beverungen. Wegen der immer<br />

wieder sehr guten Publikumsresonanz<br />

auf den letzten Kulturbällen<br />

haben wir die Amorados erneut<br />

gebucht“, erklärt Ulli Straske.<br />

Die Amorado-Showband ist<br />

Deutschlands überragende Galaund<br />

Partyband. Diese Showband,<br />

die zu Europas Spitzenformationen<br />

zählt, hat schon sehr viele Preise<br />

gewonnen und war u.a. in den<br />

Fenster und Haustüren<br />

für Neubau, Modernisierung und Denkmalschutz<br />

(Holz, Holz-Alu, Kunststoff und Geneo ® / RAU-FIPRO ® )<br />

Rollläden - Raffstore - Insektenschutz<br />

Außentüren in Fluchtwegen - RC2-geprüfte Fenster<br />

MAHRENHOLZ GmbH & Co. KG . Industriestraße 19 . 37688 Beverungen<br />

05273 3930 . www.mahrenholz.de . info@mahrenholz.de<br />

Baumarkt Holzmarkt Holzgroßhandel<br />

Lesen Sie weiter auf Seite<br />

20%<br />

RABATT<br />

20 Jahre<br />

loepp optic in Brakel<br />

Brillen zum<br />

Komplettpreis<br />

GEBURTSTAGS-<br />

WOCHEN<br />

vom 1. bis<br />

30. November <strong>2015</strong><br />

20 Jahre<br />

loepp optic in Brakel<br />

– Feiern Sie mit uns!<br />

loepp optic<br />

Inh. Norbert Loepp<br />

Hanekamp 15 • 33034 Brakel<br />

Lange Straße 34 • 37688 Beverungen<br />

www.loepp.de<br />

Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.<br />

7


2<br />

%<br />

05643/8175<br />

www.Central-Kino-Borgentreich.de<br />

Arlo und Spot<br />

»3D«<br />

Do bis So 16.30 Uhr, Mo bis Mi 17.00 Uhr<br />

So auch 14.30 Uhr 8.- €<br />

Arlo und Spot<br />

Do bis Mi 20.00 Uhr 6.- €<br />

James Bond: SPECTRE<br />

Do bis Mo + Mi tägl. 20.00 Uhr<br />

Do bis So 16.30 Uhr 7.- €<br />

26.11. -<br />

02.12.<strong>2015</strong><br />

10 Mrd. Menschen.<br />

Wie werden alle satt?<br />

Di 01.12., 20.00 Uhr 6.- €<br />

Die Tribute von Panem<br />

Mockingjay Teil 2<br />

»3D«<br />

Do bis So 16.30 Uhr, Mo/Mi 17.00 Uhr<br />

Di 17.30 Uhr, Do bis Mi 20.00 Uhr<br />

Fr/Sa 22.15 Uhr 8.- €<br />

BeilagenHinweis<br />

Der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei:<br />

Medien-Markt Beverungen<br />

Einem Teil der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei:<br />

NKD Beverungen<br />

| Koch Beverungen<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Moderne Raumgestaltung<br />

mit Ihrem Lieblingsstück<br />

Wöhrenstraße 19 • 37688 Beverungen-Amelunxen<br />

Tel. (0 52 75) 2 36<br />

Borgentreich-Bühne - Bindgarten 5<br />

Tel. 0 56 43 592 · Fax 86 53 · info@fleischereiklare.de<br />

Qualitäts-Fleisch u. Wurstwaren<br />

aus eigener Schlachtung und Herstellung!<br />

Wochenangebot vom 25.11. bis 01.12.<strong>2015</strong><br />

„dry aged“ Beef immer vorrätig<br />

Klares Advents-Tasche<br />

Gärtner-, Grill-, Sahne- und Gyrosbraten, ca. 4 kg St. € 20.-<br />

Schweinefilet auf Wunsch gefült 1 kg € 8.99<br />

Rindersteak aus der Keule 100 g € 0.99<br />

Schweinebraten aus dem Schinken, schier u. mager 1 kg € 3.99<br />

Klares Bratwurst grobe, frische 100 g € 0.49<br />

Klares Schinkenspeck am Stück 100 g € 0.99<br />

Klares Preiselbeer-, Kräuter-, Gutsherren-<br />

und Delikatess Leberwurst 100 g € 0.79<br />

Klares Dauerwurstaufschnitt versch. Sorten 100 g € 1.19<br />

FREITAGS ab 11.00 Uhr<br />

Aus dem Rathaus<br />

wird berichtet<br />

„Internationaler Frauentreff Beverungen“<br />

lädt ein zum gemütlichen<br />

Jahresabschlusstreffen<br />

mit Bratapfelessen<br />

Der „Internationale Frauentreff Beverungen“ in Zusammenarbeit mit der<br />

Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Beverungen lädt Frauen aller Kulturen<br />

zum Jahresabschlusstreffen am Dienstag, 01.12.<strong>2015</strong>, um 19.30 Uhr,<br />

in die Sekundarschule Beverungen (ehemals Hauptschule) ganz herzlich<br />

ein.<br />

In gemütlicher Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, Frauen unterschiedlicher<br />

Kulturen kennen zu lernen und mit ihnen ins Gespräch zu<br />

kommen. Vielleicht wollten Sie immer schon einmal erfahren, wie Frauen<br />

anderer Kulturen Weihnachten feiern?<br />

Außerdem versprechen wir noch eine interessante Unterhaltung an diesem<br />

Abend und laden zum Bratapfelessen herzlich ein! Die Kosten betragen<br />

2,-- €.<br />

Telefonische Anmeldungen nehmen Elke Stieghorst (05273/<strong>48</strong>67) und<br />

Christiane Klare (05643/949949) bis zum 30.11.<strong>2015</strong> entgegen.<br />

Gardinen<br />

Polsterei<br />

Fußboden<br />

Sonnenschutz<br />

Gebratene Haxen und 1/2 Hähnchen<br />

Wir bitten um Vorbestellung! Stück € 1.99<br />

Unsere Öffnungszeiten: Mo. 7.30 - 13.00 Uhr · Di. - Do. 7.30 - 13.00 + 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr. 7.00 - 18.00 Uhr · Sa. 7.00 - 13.00 Uhr<br />

Vorbehaltlich Druckfehler und Irrtümer<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der Stadt Beverungen<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Beverungen<br />

STADT BEVERUNGEN Beverungen, 17.11.<strong>2015</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

3. Sitzung des Bezirksausschusses Dalhausen<br />

am Donnerstag, den 26.11.<strong>2015</strong> um 19:30 Uhr<br />

im Landgasthaus Bruns in Dalhausen, Obere Hauptstraße 175<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

1. Verwendung der vom Rat der Stadt im Haushaltsplan <strong>2015</strong> zur<br />

Entscheidung durch den Bezirksausschuss Dalhausen bereitgestellten<br />

Mittel<br />

2. Integration Asylbewerber;<br />

hier: Sachstandsbericht<br />

3. Gestaltung des alten Friedhofes Dalhausen<br />

4. Hochbehälterneubau im Bereich "Schnegelberg";<br />

hier: Sachstandsbericht<br />

5. Anfragen der Ausschussmitglieder<br />

gez. Bernhard Villmer<br />

F. d. R.<br />

Barbara Nolte<br />

HINWEIS:<br />

Nach Beendigung der öffentlichen Sitzung können Bürger Anfragen an<br />

den Ausschuss richten.<br />

Auslegung des Entwurfs der<br />

Haushaltssatzung 2016<br />

Der Entwurf der Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan und Anlagen der<br />

Stadt Beverungen für das Rechnungsjahr 2016 liegt gemäß § 80 Abs. 3<br />

der Gemeindeordnung NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom<br />

14. Juli 1994 (GV NRW S. 666; SGV NRW 2023) in der z. Zt. gültigen<br />

Fassung während der Dauer des Beratungsverfahrens im Rat, und zwar<br />

bis 10. Dezember <strong>2015</strong> einschließlich<br />

bei der Stadt Beverungen, Weserstraße 12, Haupt- und Finanzabteilung,<br />

Zimmer 203 und 206, während der Dienststunden (montags bis freitags:<br />

8.00 bis 12.30 Uhr; montags, dienstags und donnerstags: 14.00 bis 16.00<br />

Uhr; mittwochs: 14.00 bis 15.30 Uhr) öffentlich aus. Der Haushaltsplan<br />

kann auch im Internet unter www.beverungen.de eingesehen werden.<br />

Gegen den Entwurf können Einwohner und Abgabepflichtige in der Zeit<br />

vom<br />

24. November bis 09. Dezember <strong>2015</strong><br />

bei der Stadt Beverungen, Weserstraße 12, Haupt- und Finanzabteilung,<br />

Zimmer 203 und 206, Einwendungen erheben.<br />

Über Einwendungen beschließt der Rat in öffentlicher Sitzung.<br />

Beverungen, 20.11.<strong>2015</strong><br />

STADT BEVERUNGEN<br />

Der Bürgermeister<br />

gez. Hubertus Grimm<br />

STADT BEVERUNGEN Beverungen, 19.11.<strong>2015</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

3. Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 01.12.<strong>2015</strong> um<br />

19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Weserstraße 12<br />

Tagesordnung:<br />

I. Nichtöffentliche Sitzung<br />

1. Vertragsangelegenheit<br />

2. Personalangelegenheiten<br />

3. Mitteilungen des Bürgermeisters<br />

4. Anfragen der Ausschussmitglieder<br />

II. Öffentliche Sitzung<br />

5. Beratung über den Entwurf des Teilergebnisplanes für das Produkt Waldund<br />

Forstwirtschaft 2016<br />

6. Bericht "Beverungen Marketing e.V."<br />

7. Feststellung des Wirtschaftsplanes 2016 der Straßen- und Immobilienbetriebe<br />

Beverungen<br />

8. Feststellung der Wirtschaftsplanes 2016 des Abwasserwerks der Stadt<br />

Beverungen<br />

9. Entwurf der Haushaltssatzung 2016 nebst Haushaltsplan und Anlagen<br />

10. Mitteilungen des Bürgermeisters / Einladungen<br />

11. Anfragen der Ausschussmitglieder<br />

gez. Hubertus Grimm<br />

F. d. R. Barbara Nolte<br />

HINWEIS:<br />

Nach Beendigung der öffentlichen Sitzung können Bürger Anfragen an den<br />

Ausschuss richten.<br />

Der Internationale Tag gegen Gewalt<br />

an Frauen am 25. November ist ein Gedenk-<br />

und Aktionstag, der weltweit auf<br />

die Missachtung von Frauenrechten<br />

aufmerksam macht. Jährlich setzen<br />

sich Menschen an diesem Tag für die<br />

Beseitigung von Gewalt und Diskriminierung<br />

an Frauen ein.<br />

Die kfd Beverungen und die Gleichstellungsbeauftragte<br />

der Stadt Beverungen<br />

möchten ein Zeichen gegen<br />

Gewalt an Frauen und Mädchen setzen<br />

und daran erinnern, dass es die Gewalt<br />

gegen Frauen auch bei uns gibt. „Entgegen<br />

dem Mythos von der Gleichberechtigung<br />

von Mann und Frau sind<br />

heute noch überall auf der Welt Frauen<br />

Opfer von Gewalt: Gefangene im<br />

Widerstand gegen Diktatoren, Opfer sexueller<br />

Unterdrückung, Frauen und<br />

Mädchen, die von Erwerbstätigkeit<br />

oder politischer Betätigung gewaltsam<br />

ausgeschlossen werden und Frauen, die<br />

häusliche Gewalt erfahren. Ihrer wollen<br />

wir gedenken und uns mit Frauen<br />

auf der ganzen Welt im Widerstand zusammenschließen",<br />

so Theresia Dierkes,<br />

Teamleiterin der kfd Beverungen<br />

und Christiane Klare, Gleichstellungsbeauftragte<br />

der Stadt Beverungen.<br />

Die kfd Beverungen und die Gleichstellungsbeauftragte<br />

der Stadt Beverungen<br />

laden alle Interessierten ganz<br />

herzlich am 25.11.<strong>2015</strong>, um 18.00<br />

Uhr, auf den Rathausplatz in Beverungen<br />

ein, um Flagge gegen Gewalt an<br />

Frauen zu zeigen.<br />

Der Bürgermeister<br />

informiert<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

am vergangenen Donnerstag haben<br />

unserer Kämmerer Martin Finke<br />

und ich den Entwurf des Haushaltsplans<br />

2016 in den Rat eingebracht.<br />

Erstmals seit Jahren schließt dieser<br />

Entwurf mit einem leichten Plus in<br />

Höhe von knapp 30.000 Euro ab.<br />

Das ist zunächst einmal positiv, bedeutet<br />

aber leider nicht, dass wir uns<br />

große Sprünge erlauben können, da<br />

uns insbesondere weiterhin Kassenkredite<br />

von ca. 11 Millionen Euro<br />

drücken, die wir in den nächsten Jahren<br />

unbedingt abbauen müssen. Helfen<br />

wird uns im nächsten Jahr das<br />

Kommunale Investitionsförderungsgesetz,<br />

das 778.000 Euro zusätzlich<br />

nach Beverungen fließen lässt. Schwerpunktmäßig schlagen wir vor, weiter<br />

in unsere Gebäudesubstanz (insbes. Schulen) zu investieren und die<br />

Straßenbeleuchtung größtenteils auf LED umzurüsten. Dadurch können<br />

wir zukünftig Energie und damit Kosten in nicht unerheblichem Maße<br />

einsparen. Für die Feuerwehr soll ein Einsatzleitwagen angeschafft und<br />

in den weiteren Ausbau des Digitalfunks investiert werden. Für schnelleres<br />

Internet wurde Geld in den Haushalt ebenso eingestellt wie für die<br />

notwendige Sanierung von Straßen. Bei den Asylkosten gehen wir 2016<br />

von einer kompletten Kostenerstattung durch Bund und Land aus, so wie<br />

das zuletzt versprochen worden ist. Damit wären wir dann besser gestellt<br />

als in der Vergangenheit. Allerdings benötigen wir dringend weiteren<br />

Wohnraum und bitten Sie, uns diesen zu melden.<br />

Die Gebühren (z.B. Wasser, Abwasser, Abfall, Friedhof) bleiben konstant.<br />

Lediglich die Grundsteuer B soll leicht angehoben werden. Für ein älteres<br />

Einfamilienhaus würde das 5 Euro pro Jahr, für ein neueres 8 Euro pro<br />

Jahr mehr bedeuten. Die Grundsteuer A (landwirt. Grundstücke) und die<br />

Gewerbesteuer bleiben unverändert.<br />

Der Haushaltsentwurf wird nun in den Fraktionen beraten und am 10.<br />

Dezember in der letzten Ratssitzung dieses Jahres wollen wir dann den<br />

Haushalt 2016 verabschieden, um gleich zu Beginn des Jahres auch vollständig<br />

handlungsfähig zu sein.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Hubertus Grimm<br />

Aus dem Rathaus<br />

wird berichtet<br />

Flagge zeigen gegen<br />

Gewalt an Frauen<br />

kfd Beverungen und<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

der Stadt Beverungen laden ein


3<br />

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Beverungen<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Beverungen<br />

Bekanntmachung<br />

gem. § 21 a der neunten Verordnung<br />

zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (9. BImSchV)<br />

in Verbindung mit § 10 Abs. 8 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG)<br />

und § 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)<br />

Genehmigung von 5 Windenergieanlagen in Beverungen<br />

Die Windpark Twerberg Infrastruktur- und –Pool- Verwaltung GmbH & Co. KG<br />

beantragte die Genehmigung gem. § 4 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb von 7 Windenergieanlagen der Typen GE 103 und GE 120<br />

an den Standorten 37688 Beverungen, Gemarkung Amelunxen, Flur 7, 11, 12, Flurstücke 9, 12, 15, 17, 26 u. 27.<br />

Die Anlagen sind im Anhang zu § 1 der Vierten Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) unter der Nr. 1.6.2 V als Anlagen<br />

genannt, für die nach der Verfahrensart der 4.BImSchV zuerst ein Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen wäre.<br />

Das Vorhaben mit 7 Windenergieanlagen ist in der Anlage 1 Nr. 1.6.2 zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) aufgeführt.<br />

Infolgedessen wäre eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls vorgesehen.<br />

Für das Vorhaben wurde aufgrund der Regelungen des UVPG und der behördlichen Entscheidung vom 17.11.2014 jedoch eine Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

durchgeführt.<br />

Das Verfahren wird auf Grund dieser Entscheidung im öffentlichen Genehmigungsverfahren durchgeführt.<br />

Der Antrag mit den dazugehörigen Unterlagen lag in der Zeit vom 21.11.2014 bis einschließ-lich 22.12.2014 beim Kreis Höxter, Moltkestraße 12,<br />

37671 Höxter, Abteilung Umweltschutz und Abfallwirtschaft, Zimmer D 721 und bei der Stadt Beverungen, Bauabteilung, Zimmer 202, Weserstraße<br />

12, 37688 Beverungen aus.<br />

Lange Str. 47 • 37688 Beverungen<br />

Tel. 0 52 73 / 13 08 • Fax 0 52 73 / 3 68 90 09<br />

Alle Produkte aus eigener Schlachtung und Herstellung.<br />

Angebote vom 25.11. - 01.12.<strong>2015</strong><br />

Schweinefilet 1 kg € 8,80<br />

Schweinegulasch 1 kg € 5,90<br />

Bregenwurst frisch und geräuchert 1 kg € 6,90<br />

Dicke Rippe 1 kg € 3,20<br />

Delikatess-Leberwurst Stück € 2,00<br />

Bierschinken, Jagd-, Schinkenund<br />

Bierwurst Stück € 2,00<br />

Runde Fleischwurst 100 g € 0,59<br />

Montag: Rahmgeschnetzeltes mit Bandnudeln Por. € 4,50<br />

Dienstag: Jäger- o. Zigeunerschnitzel mit Beilage Por. € 4,50<br />

Mittwoch: Haxe mit Sauerkraut u. Kartoffelpüree Por. € 5,00<br />

Donnerstag: Erbseneintopf mit Wiener Por. € 2,50<br />

Freitag: Hack-Porree-Auflauf Por. € 4,00<br />

www.fleischerfachgeschaeft-knipping.de<br />

Wir sind lokaler Medienpartner<br />

Die Zeitung Deutschland-today, das Online-Portal<br />

www.DEUTSCHLAND-today.de<br />

Der Termin zur mündlichen Erörterung der erhobenen Einwendungen wurde durch die Ge-nehmigungsbehörde am 27.01.<strong>2015</strong> durchgeführt.<br />

Der Vorhabenträger stellte am 09.10.2014 den Antrag auf Erteilung einer immissionsschutz-rechtlichen Genehmigung für insgesamt 7 Windenergieanlagen.<br />

Mit dem Antrag vom 14.09.<strong>2015</strong> beantragte der Vorhabenträger die Aufspaltung des Verfahrens auf zwei Teil-genehmigungen:<br />

• Antrag auf erste Teilgenehmigung für fünf Windenergieanlage<br />

• Antrag auf die zweite Teilgenehmigung für zwei Windenergieanlagen.<br />

Der Antrag auf die zweite Teilgenehmigung für die zwei Windenergieanlagen wurde am 04.11.<strong>2015</strong> zurückgenommen. Mit der Rücknahme erstreckt<br />

sich der Antrag auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung nunmehr auf insgesamt 5 Windenergie-anlagen. Der hier zur Entscheidung<br />

vorliegende Antrag bezieht sich auf diese fünf Wind-energieanlagen. Mit der Rücknahme des Antrages auf die zweite Teilgenehmigung<br />

wurde das Verfahren nun wieder im Sinne des § 4 BImSchG (Vollgenehmigung) beurteilt.<br />

Die Betrachtung und Bewertung der Umweltauswirkungen ergab, dass durch das Vorhaben unter Berücksichtigung der in der Genehmigung enthaltenen<br />

Nebenbestimmungen keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf die Schutzgüter zu erwarten sind.<br />

Die Genehmigung wurde für die Errichtung und den Betrieb von fünf Windenergieanlagen des Typs GE 120 mit Nabenhöhen von 2 x 139 m und<br />

3 x 120 m in 37688 Beverungen in der Gemarkung Amelunxen, Flur 11 u. 12, Flurstücke 9, 12, 15 u. 27, einschließlich der erforder-lichen innerparklichen<br />

Zuwegung und Verkabelung sowie der dazugehörigen Infrastruktur innerhalb des Bebauungsplanes Nr. 6 „Windpark Twerberg“ der<br />

Stadt Beverungen wurde am 12.11.<strong>2015</strong> mit zahlreichen Nebenbestimmungen und Hinweisen zum Bauordnungsrecht, Arbeitsschutz, Wasserrecht,<br />

zivile und militärische Luftsicherheit, Denkmalschutz, Land-schaftsschutz, Artenschutz und Immissionsschutz erteilt.<br />

Der Genehmigungsbescheid enthält folgenden Rechtsbehelf:<br />

„Gegen diesen Bescheid können Sie vor dem Verwaltungsgericht in Minden, Königswall 8, 32423 Minden, binnen eines Monats nach Zustellung<br />

dieses Bescheides schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle des Gerichts Klage erheben.<br />

Die Klage kann auch in elektronischer Form nach Maßgabe der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei den Verwaltungsgerichten<br />

und Finanzgerichten im Lande Nordrhein-Westfalen - ERVVO VG/FG – vom 07.11.2012, GVBl. NRW, S. 5<strong>48</strong>, eingereicht werden.“<br />

Der Genehmigungsbescheid einschließlich der Begründung liegt in der Zeit vom 27.11.<strong>2015</strong> bis einschließlich 11.12.<strong>2015</strong> beim Kreis Höxter, Moltkestraße<br />

12, 37671 Höxter, Abteilung Umweltschutz und Abfallwirtschaft, Zimmer D 721 und bei der Stadt Beverungen, Bau-abteilung, Zimmer<br />

202, Weserstraße 12, 37688 Beverungen aus.<br />

Er kann dort an jedem behördlichen Arbeitstag während der Dienststunden eingesehen werden. Personen, die Einwendungen erhoben haben, können<br />

den Bescheid mit seiner Be-gründung bis einschließlich 11.01.2016 beim Kreis Höxter schriftlich anfordern.<br />

Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber Dritten, die keine Ein-wendung erhoben haben, als zugestellt.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Markus Blaschek zur Verfügung.<br />

Kreis Höxter – Der Landrat Höxter, 20.11.<strong>2015</strong><br />

als untere Immissionsschutzbehörde<br />

Im Auftrag<br />

Az.: 44.0017/14/1.6.2<br />

Michael Werner<br />

Fachbereichsleiter<br />

Adventsangebot<br />

zum<br />

1. langen Samstag (28.11.)<br />

9:00 - 18:00 Uhr geöffnet<br />

Kinder Schlafanzüge<br />

Kinder Unterwäsche<br />

20%<br />

RABATT<br />

Mode ist ein Gefühl!<br />

Langestraße 42 • 37688 Beverungen<br />

Tel. 0 52 73 - 51 28


4<br />

Life Cut<br />

...Haare wie DU sie liebst<br />

Start: 01.12.<strong>2015</strong><br />

Mittelstraße 4<br />

37688 Beverungen Montag - Freitag<br />

Tel.: 05273 3686241 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Wir schenken Ihnen<br />

im Nov. <strong>2015</strong> die<br />

MwSt.<br />

auf alle Dienstleistungen<br />

Nicht gültig für Angebote!<br />

<br />

<br />

Sparen Sie sich<br />

reich für Ihre<br />

Weihnachtseinkäufe!<br />

19%<br />

Adventsmarkt in Blankenau<br />

Auftritt „be voices“<br />

Beverungen (brv) - „Wir freuen<br />

uns, dass wir auch in diesem Jahr<br />

voices um 16 Uhr auf Einladung<br />

der Blankenauer Vereinsgemeinschaft<br />

wieder den kleinen feinen Adventsmarkt<br />

ein Konzert in der Kirche<br />

in Blankenau durch<br />

unseren Auftritt bereichern können“,<br />

im Rahmen des Adventmarktes.<br />

Ghislaine Seydler, Leiterin des Gosder<br />

so Theo Jungblut, Vorsitzenpelchores:<br />

„wir wollen unsere<br />

des Gospelchores „be voices“ Gäste mit einigen neuen Stücken<br />

der ev. Kirchengemeinde.<br />

überraschen. Aber auch einige<br />

Am Sonntag, dem 29. November<br />

<strong>2015</strong> gibt der Gospelchor „ be<br />

Klassiker wird der Chor wieder<br />

darbieten. Selbstverständlich haben<br />

Gasthaus<br />

ZUM REINHARDSWALD<br />

34399 Oberweser/Gewissenruh Tel. 05572/7272<br />

Dorfstr. 20 Internet: www.gasthaus-reinhardswald.com<br />

Mittagsbuffet 06. Dezember <strong>2015</strong><br />

hausgemachte Ochsenschwanzsuppe<br />

gebackene Wildschweinkeule in Rotwein-Holundersauce<br />

geröstetes Geflügelragout mit Knoblauch in Tomaten-Weißweinsauce<br />

kross gebratene Rinderkeule in Basilikum-Burgunderrahm<br />

geröstetes Würzfleisch mit Zwiebeln, Paprika und Champignons<br />

mit Bordelaiser Sauce<br />

Seelachsfilet im Kräuterteigmantel mit feiner Käsesauce<br />

frische Salate, versch. Gemüse, div. Beilagen<br />

Dessertbuffet<br />

Erwachsene 13,50 €, Kinder bis 5 Jahre frei, Kinder bis 11 Jahre 7,- €<br />

Weihnachtsbuffet am 25. und 26. Dezember <strong>2015</strong> (mittags)<br />

Silvesterbuffet am 31. Dezember <strong>2015</strong> ab 19 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Jouvenal<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mittwoch/Donnerstag Ruhetag<br />

WIEDER<br />

DA<br />

6 aus 49<br />

Spielteilnahme ab 18 Jahren.<br />

Glücksspiel kann süchtig machen.<br />

Rat und Hilfe: www.lotto-hessen.de<br />

Infotelefon: 0800 1 372700.<br />

Weserstraße 22 • 34385 Bad Karlshafen<br />

Tel. 0 56 72 / 28 03<br />

Beginn ca.<br />

12.00 Uhr<br />

Beginn<br />

ca. 19.00 Uhr<br />

Achtung:<br />

Von November<br />

bis März haben<br />

wir Mittwoch<br />

und Donnerstag<br />

Ruhetag<br />

Reservieren Sie<br />

sich rechtzeitig<br />

Ihren Platz.<br />

Schreibwaren • Bücher • Geschenke • Lotto • Post<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7. 00 - 18. 00 Uhr durchgehend<br />

Sa. 7. 00 - 13. 00 Uhr<br />

Fahrt der kfd Beverungen<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Beverungen (brv) – Am Donnerstag,<br />

10. Dezember <strong>2015</strong> unternimmt<br />

die kfd Beverungen eine Fahrt zum<br />

Weihnachtsmarkt nach Hannover.<br />

Abfahrt : 9.30 Uhr ab ZOB Bever-<br />

Heimfahrt: 18 Uhr. Anmeldungen<br />

nimmt M. Th. Dierkes (Tel.<br />

05273/5637) bis zum 26. November<br />

<strong>2015</strong> entgegen.<br />

wir auch einige adventliche Songs<br />

im Repertoire.“ Der Eintritt ist frei.<br />

Die Vereinsgemeinschaft Blankenau<br />

freut sich natürlich über jede Spende<br />

für ihre Vereinsarbeit.<br />

Nach dem Konzert sind alle noch<br />

zu einem Besuch des kleinen, feinen<br />

Adventmarktes eingeladen.<br />

Seniorennetz Beverungen<br />

Seniorentreffen<br />

Beverungen (brv) - Am Dienstag,<br />

den 24.11.<strong>2015</strong> findet um 15:00<br />

Uhr in der Stadthalle Beverungen<br />

das Seniorentreffen mit Willi Schäfer<br />

statt. Dieses Mal wird die Podologin<br />

Dagmar Pohlmann einen<br />

Vortrag zum Thema „Der alte Fuß<br />

– Pflege und mehr“ halten.<br />

St. Markus<br />

Lauenförde<br />

Donnerstag, 26. November <strong>2015</strong><br />

19 Uhr Gemischter Chor<br />

Freitag, 27. November <strong>2015</strong>:<br />

16 Uhr Kinderchor<br />

Samstag, 28. November <strong>2015</strong><br />

17.30 Uhr Posaunenchor<br />

Sonntag, 29. November <strong>2015</strong> (1.<br />

Advent)<br />

9.30 Uhr Familiengottesdienst in<br />

Fürstenberg<br />

Montag, 30. November <strong>2015</strong>:<br />

19.30 Uhr Chor Jubilate<br />

Dienstag, 01. Dezember <strong>2015</strong><br />

16 Uhr Krippenspielprobe<br />

Heiligste Dreifaltigkeit<br />

Gottesdienstordnung<br />

Mittwoch, 25. November <strong>2015</strong><br />

8.30 Uhr Hl. Messe in Beverungen<br />

15 Uhr Hl. Messe in Lauenförde<br />

18.30 Uhr Hl. Messe in Dalhausen<br />

Donnerstag, 26. November <strong>2015</strong><br />

9 Uhr Hl. Messe in Haarbrück<br />

19 Uhr Hl. Messe in Amelunxen<br />

19 Uhr Wortgottesfeier Tietelsen<br />

Freitag, 27. November <strong>2015</strong><br />

8.30 Uhr Hl. Messe in Blankenau<br />

8.30 Uhr Hl. Messe in Dalhausen<br />

18 Uhr Wortgottesfeier in<br />

Beverungen<br />

Samstag, 28. November <strong>2015</strong><br />

17.30 Uhr Vorabendmesse in<br />

Beverungen<br />

19 Uhr Vorabendmesse Herstelle<br />

19 Uhr Vorabendmesse Wehrden<br />

Sonntag, 29. November <strong>2015</strong><br />

9 Uhr Hl. Messe in Jakobsberg<br />

9.30 Uhr Hl. Messe in Tietelsen<br />

10.30 Uhr Hochamt in Dalhausen<br />

11 Uhr Hochamt in Beverungen<br />

18.30 Uhr Hl. Messe in Drenke<br />

Montag, 30. November <strong>2015</strong><br />

10.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus<br />

in Beverungen<br />

Dienstag, 01. Dezember <strong>2015</strong><br />

9 Uhr Wortgottesfeier in Drenke<br />

9 Uhr Hl. Messe in Wehrden<br />

18.30 Uhr Hl. Messe Würgassen<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

der Stadt Beverungen zur öffentlichen Auslegung<br />

gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)<br />

Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 35 „Einzelhandel Blankenauer Straße“ in der Kernstadt<br />

Beverungen gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB<br />

Der Rat der Stadt Beverungen hat in seiner Sitzung am 10.12.2014 die Aufstellung des vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplanes Nr. 35 „Einzelhandel Blankenauer Straße“ gemäß § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen.<br />

I. Anlass und Ziel der Planung<br />

Auf Antrag der May & Co. Wohn- und Gewerbebauten GmbH, Itzehoe, plant die Stadt Beverungen im Rahmen<br />

des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 35 „Einzelhandel Blankenauer Straße“ die Schaffung der<br />

planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Verlagerung des heutigen Aldi-Marktes in Beverungen, Blankenauer<br />

Straße 1, in einen Neubau auf dem nördlichen Nachbargrundstück. Anlass der Planung ist die Optimierung<br />

der Standortbedingungen und eine Anpassung des Marktes an veränderte Kundenbedürfnisse hinsichtlich einer<br />

zeitgemäßen Präsentation der angebotenen Waren. Auch aufgrund der zu geringen Größe und dem begrenzten<br />

ebenerdigen Parkraumangebot möchte der Discounter auf dem nördlichen Nachbargrundstück einen<br />

Neubau errichten.<br />

II. Plangebiet<br />

Die Abgrenzung des Plangebietes ist aus dem nachstehend abgedruckten Übersichtsplan, der keine Planaussagen<br />

enthält, ersichtlich.<br />

Stadt Beverungen<br />

Kernstadt<br />

Aufstellung Bebauungsplan Nr. 35<br />

“Einzelhandel Blankenauer Straße”<br />

III. Verfahren<br />

Der Bebauungsplan wird als vorhabenbezogener Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren<br />

gemäß § 13a BauGB aufgestellt. Es sind keine erheblichen Umweltauswirkungen zu erwarten. Eine<br />

Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB wird nicht durchgeführt.<br />

Die Behörden und die sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB wurden frühzeitig beteiligt<br />

und konnten in der Zeit vom 31.07.<strong>2015</strong> bis 31.08.<strong>2015</strong> Stellungnahmen abgeben.<br />

Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung hat im Rahmen einer Infoveranstaltung im Sitzungssaal des Rathauses<br />

in Beverungen am 30.07.<strong>2015</strong> stattgefunden.<br />

Die Beteiligung der Nachbarkommunen, Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2<br />

BauGB findet während der öffentlichen Auslegung statt.<br />

IV. Öffentliche Auslegung<br />

Der Planentwurf und die Begründung sowie weitere verfahrensrelevante Unterlagen liegen in der Zeit<br />

vom 03.12.<strong>2015</strong> bis einschließlich 11.01.2016<br />

gemäß § 3 Abs. 2 BauGB bei der Stadt Beverungen, Weserstraße 12, Zimmer 202, während der Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag:<br />

08.00 - 12.30 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

14.00 - 15.30 Uhr<br />

zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.<br />

Während der Auslegungszeit wird allen Interessenten die Gelegenheit zur Erörterung gegeben. Stellungnahmen<br />

zum oben genannten Verfahren können während der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift<br />

abgegeben werden.<br />

Der Rat der Stadt Beverungen prüft die fristgemäß abgegebenen Stellungnahmen. Das Ergebnis wird mitgeteilt.<br />

Hinweise:<br />

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanes<br />

unberücksichtigt bleiben, wenn die Stadt Beverungen den Inhalt nicht kannte und nicht hätte<br />

kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist.<br />

Einwendungen, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht werden, aber hätten fristgerecht<br />

geltend gemacht werden können, machen einen Normenkontrollantrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung<br />

(VwGO) unzulässig.<br />

Beverungen, den 20.11.<strong>2015</strong><br />

In Vertretung<br />

gez. Ludger Ernst<br />

Allgemeiner Vertreter<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der Stadt Beverungen<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Beverungen


Aus dem Rathaus<br />

wird berichtet<br />

Internationaler Tag gegen Gewalt<br />

an Frauen und Mädchen<br />

am 25. November<br />

Als deutliches NEIN gegen Gewalt an<br />

Frauen und Mädchen werden in der<br />

Woche vom 23.11. bis 27.11.<strong>2015</strong> wieder<br />

blaue Fahnen im Kreis Höxter wehen.<br />

Unter dem Motto „Frei leben - ohne<br />

Gewalt“ wird bereits seit über 15 Jahren<br />

bundesweit auf die Missachtung<br />

von Frauenrechten aufmerksam gemacht<br />

und an den internationalen Gedenktag<br />

gegen Gewalt an Frauen<br />

am 25. November durch die Fahnenaktion<br />

erinnert.<br />

Der internationale Tag gegen Gewalt<br />

an Frauen und Mädchen ist ein<br />

am 25. November jährlich begangener<br />

Aktions- und Gedenktag zur Bekämpfung<br />

von Diskriminierung und<br />

Gewalt gegen Frauen.<br />

Ganz besonders wird der drei mutigen<br />

Schwestern Mirabel erinnert, die<br />

an diesem Tag im Jahr 1960 vom militärischen<br />

Geheimdienst der Dominikanischen<br />

Republik nach monatelanger<br />

Folter ermordet wurden. Seit<br />

1999 ist der 25. November als Internationaler<br />

Gedenktag gegen Gewalt<br />

an Frauen von den Vereinten Nationen<br />

anerkannt.<br />

Bereits im Jahr 2003 zeigte eine repräsentative<br />

Umfrage des Bundesministeriums<br />

für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend, dass<br />

• 40 Prozent der befragten Frauen seit ihrem 16. Lebensjahr körperliche oder sexuelle Gewalt oder beides<br />

erfahren haben<br />

• 42 Prozent der Frauen haben Formen psychischer Gewalt bis hin zum Psychoterror erlebt<br />

• 58 Prozent der Befragten haben unterschiedliche Formen von sexueller Belästigung erlebt.<br />

Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter<br />

Gewalt gegen Frauen ist leider immer noch alltäglich. Sie findet oft im Stillen und hinter verschlossenen Türen<br />

statt.<br />

• Die Palette der Gewalt an Frauen ist breit:<br />

Häusliche Gewalt, sexuelle Belästigungen, Prostitution, Menschenhandel, Gewalt gegen Frauen mit<br />

Behinderung, ältere Frauen, Frauen mit Migrationshintergrund, Zwangsheirat, Genitalverstümmelung ect.<br />

• 25 von 100 Frauen der in Deutschland lebenden Frauen sind mindestens einmal Opfer körperlicher oder<br />

sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren (meist männlichen) Partner geworden. Dabei sind<br />

auch immer Kinder Opfer von Gewalt gegen Frauen, denn sie erleiden häufig selbst Gewalt oder beobachten<br />

sie.<br />

Schätzungen zufolge wird in Deutschland alle drei Minuten eine Frau vergewaltigt, doch nur in den seltensten<br />

Fällen (1 von 8!) wird der Täter dafür bestraft.<br />

Auch im Kreis Höxter gibt es erschreckende Zahlen von Gewalt gegen Frauen und Kinder! Im Jahr 2014 wurden<br />

im Kreis Höxter 108 polizeiliche Einsätze allein im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt aufgezeigt. Gleichzeitig<br />

suchten 41 Frauen mit 60 Kindern im Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter Schutz und Hilfe.<br />

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen liegt die Zahl der Betroffenen, so die Kreispolizeibehörde, mindestens<br />

um den Faktor 10 höher.<br />

Für den Kreis Höxter gibt es seit dem 01. September <strong>2015</strong> eine eigene Frauenberatungsstelle. In Bad Driburg,<br />

Höxter und Peckelsheim können sich von Gewalt betroffene Frauen kompetente Beratung und Unterstützung<br />

holen.<br />

Die Beratungsstelle der AWO Kreisverband Höxter e.V. ist für Bad Driburg und Peckelsheim unter der Tel. 0160<br />

937930-35 und für Höxter unter der Tel. 0160 937930-30 zu erreichen. Zusätzlich gibt es offene Sprechstunden<br />

in den unterschiedlichen Beratungsstellen. Näheres erfahren Sie unter dem Link:<br />

frauenberatungsstelle@awo-hoexter.de<br />

Weitere Informationen zum Thema „Häusliche Gewalt“ sowie über den Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen und<br />

Mädchen im Kreis Höxter gibt es darüber hinaus unter www.nein-zu-gewalt-gegen-frauen.de und den örtlichen<br />

Gleichstellungsstellen.<br />

Wo finden die Flüchtlingsfrauen im Kreis Höxter Hilfe?<br />

(Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Höxter: Ulrike Rustemeier,<br />

Stadt Bad Driburg, Gaby Böker, Kreis Höxter, Claudia Pelz-<br />

Weskamp, Stadt Höxter, Sabine Laudage, Stadt Warburg, Christiane Klare,<br />

Stadt Beverungen, Helena Braun, Stadt Brakel, v.l.n.r.) Foto: privat<br />

Frauen und Mädchen, die derzeit vor Krieg und Bedrohung aus ihren Heimatländern fliehen und in Deutschland<br />

Schutz suchen, sind im Kontext von Flucht und Unterbringung vielfältiger geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt.<br />

So lautet das alarmierende Fazit der vergangenen Wochen. Dies wiegt besonders schwer, wenn zu den<br />

traditionellen auch frauenspezifische Flucht- und Asylgründe hinzukommen, wie die Flucht vor Zwangsheirat,<br />

Genitalbeschneidung, häuslicher Gewalt oder Menschenhandel, der oftmals in der Zwangsprostitution endet.<br />

Hier bietet das kostenlose Hilfetelefon des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben eine wichtige<br />

erste Anlaufstelle auch für geflüchtete Frauen.<br />

Unter der Nummer 08000116016 können sich hilfesuchende Frauen jederzeit informieren.<br />

Mit seinem mehrsprachigen Beratungsangebot verfügt die bundesweite Helpline über eine Besonderheit, die gerade<br />

für Flüchtlingsfrauen von Bedeutung ist. Die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit und rund um die Uhr<br />

eine Dolmetscherin für 15 Sprachen zu den Telefonberatungen hinzuschalten, ist einmalig. Das Hilfetelefon ist<br />

täglich – auch an Wochenenden und Feiertagen – 24 Stunden besetzt.<br />

Sekundarschule stellt sich vor<br />

”Tag der offenen Tür”<br />

Beverungen (brv) - Welche Schule<br />

ist die richtige für mein Kind? Diese<br />

Frage stellen sich die Eltern der<br />

Viertklässler im Hinblick auf die in<br />

Kürze zu treffende Schulwahl bei<br />

den weiterführenden Schulen.<br />

Die Schulgemeinschaft der Sekundarschule<br />

im Dreiländereck in Beverungen<br />

möchte Gelegenheit geben,<br />

sich über die Schulform Sekundarschule<br />

allgemein und die Sekundarschule<br />

im Dreiländereck im<br />

Besonderen zu informieren, Fragen<br />

zu stellen und am ”Tag der offenen<br />

Tür” die Sekundarschule im Dreiländereck<br />

kennen zu lernen. Am<br />

Samstag, den 28. November <strong>2015</strong><br />

ist die Schule in der Birkenstraße<br />

von 9:30 bis 12:30 Uhr für Neugierige<br />

und Interessierte geöffnet.<br />

Eltern, Schülerinnen und Schüler<br />

und interessierte Bürger/innen erhalten<br />

Gelegenheit mit der Schulleitung,<br />

den Lehrerinnen und Lehrern,<br />

den Schulsozialarbeiterinnen,<br />

den außerschulischen Mitarbeitern<br />

5<br />

und Eltern der Sekundarschulkinder<br />

Gespräche zu führen.<br />

In den Räumen der Jahrgänge fünf<br />

und sechs werden die Unterrichtsinhalte<br />

und die Möglichkeiten der<br />

Schule live zu sehen sein.<br />

Zusätzliche Informationen sind auf<br />

der Homepage www.sekschube.de<br />

zu finden. Rückfragen sind während<br />

der Unterrichtszeit unter den<br />

Nummern 05273/6781 oder 1256<br />

möglich.


6<br />

Bauer & Humburg Bauelemente GmbH & Co.KG<br />

Fenster • Türen • Wintergärten • Rollläden<br />

• Garagentore • Sectionaltore<br />

Dalhauser Str. 50 • 37688 Beverungen<br />

Tel. 0 52 73/38 98-20 • Fax 0 52 73/3 89 82-20<br />

TV Dalhausen<br />

Nikolaus–Schauturnen<br />

Dalhausen (brv) - Das Nikolausschauturnen<br />

des TVG<br />

Dalhausen findet am Sonntag,<br />

den 6. Dezember <strong>2015</strong><br />

statt. Das Motto lautet<br />

„Musical“ und die einzelnen<br />

Gruppen bereiten sich bereits<br />

eifrig auf diesen<br />

großen Tag vor.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 15<br />

Uhr in der neuen Sporthalle an<br />

Wohnen, wo andere Urlaub machen...<br />

Bad Karlshafen -<br />

märchenhafte Barockstadt im Weserbergland<br />

Unsere Preise (Ihr Eigenanteil pro Tag)<br />

• ohne Pflegestufe: € 63,09<br />

• Pflegestufe I: € 40,46<br />

• Pflegestufe II: € <strong>48</strong>,07<br />

• Pflegestufe III: € 55,17<br />

• Kurzzeit- und Verhinderungspflege: € 34,09<br />

der Meierbreite. Ein unterhaltsames<br />

und abwechslungsreiches Programm<br />

mit viel Musik und Spaß<br />

ist garantiert. Für Speisen und Getränke<br />

wird in gewohnter Manier<br />

bestens gesorgt. Nach dem Showprogramm<br />

wird sich der Nikolaus<br />

bei den Aktiven für ihre gezeigten<br />

Leistungen bedanken. Tütengutscheine<br />

für Nichtteilnehmer gibt<br />

es in den jeweiligen Turnstunden.<br />

CAROLINUM<br />

Dr. Ebel Fachklinik<br />

für Orthopädie, Neurologie, Geriatrie und Rehabilitation<br />

und Seniorenwohnsitz<br />

Mündener Str. 9 -13<br />

34385 Bad Karlshafen<br />

Ein kleiner Auszug aus<br />

unserem Angebot<br />

• helle Einzelzimmer mit Blick auf Weser<br />

und Solling oder den Reinhardswald<br />

• liebevolle Betreuung<br />

• vielseitiges Freizeitprogramm<br />

z.B.: Tier-Besuche, Singen, Malen<br />

• Möglichkeit zum gemeinsamen „urlauben“<br />

mit zu pflegenden Angehörigen<br />

• Frische Mahlzeiten aus der hauseigenen<br />

Küche<br />

• Friseur, Café und Thermalsoleschwimmbad<br />

im Haus<br />

Familie Hilmar &<br />

Silke von Mansberg<br />

Rittergut 1 • 37697 Lauenförde<br />

05273/7357 • 0173/191<strong>48</strong>91<br />

www.rittergut-meinbrexen.de<br />

info@rittergut-meinbrexen.de<br />

Weihnachtsbaum-Verkauf<br />

ab dem 1. Dezember auf dem Hofgelände<br />

täglich von 10-18 Uhr bis einschl. 23.12.<strong>2015</strong><br />

Große Auswahl an Nordmanntannen und Blaufichten.<br />

Das Selbstaussuchen Ihres Baumes auf unserer Plantage ist bis zum 3. Advents-Sonntag möglich.<br />

Das „Café im alten Kuhstall“<br />

hat erstmals an allen 4 Advents-Wochenenden (Sa.+ So.) von 10-18 Uhr geöffnet.<br />

Vorweihnachtliches Frühstücks-Buffet, Kaffee, Kuchen, deftige Kleinigkeiten.<br />

Am 20. Dez. kommt der Marktschreier<br />

und verkauft mit Leidenschaft Weihnachtsbäume und Hofladen-Produkte zu günstigen Preisen.<br />

Nach der Winterpause öffnet unser Café wieder am 15. April 2016.<br />

Autohaus Menger<br />

Wechsel der Geschäftsführung<br />

Beverungen (brv) - Die bereits im<br />

Jahr 2011 begonnene Umstrukturierung<br />

im Autohaus Menger, wurde<br />

zum 01.10.<strong>2015</strong> final umgesetzt.<br />

Der bisherige Geschäftsführer<br />

Otto Menger, übergab die Leitung<br />

des Autohauses an die beiden langjährigen<br />

Angestellten und bisherigen<br />

Prokuristen Bernd Schmidtmann<br />

und Michael Disse.<br />

Der 50-jährige Kfz.-Meister Bernd<br />

Schmidtmann aus Beverungen gehört<br />

dem Unternehmen Menger seit<br />

33 Jahren an. Er begann seine Beschäftigung<br />

mit einer Ausbildung<br />

zum Kfz.-Mechaniker im Jahr 1982<br />

und erhielt 1990 seinen Meisterbrief<br />

im Kfz.-Handwerk. Seit 25 Jahren<br />

leitet er die Geschicke im<br />

Werkstattbereich. Im Jahr 2011<br />

wurde Bernd Schmidtmann zum<br />

Prokuristen bestellt. Darüber hinaus<br />

hilft er bei Engpässen dem Verkaufsteam<br />

aus und steht den Kunden<br />

mit Rat zur Seite.<br />

Er wünscht sich weiterhin rundum<br />

zufriedene Kunden.<br />

Michael Disse ist ebenfalls Geschäftsführer<br />

seit dem 01.10.<strong>2015</strong><br />

im AH Menger. Der 34-jährige<br />

Borgholzer begann seine Beschäftigung<br />

beim Autohaus Menger im<br />

Jahr 1998 mit einer Ausbildung<br />

zum Bürokaufmann. Seit 2008 leitet<br />

der diplomierte Betriebswirt<br />

(v.l.) Thomas Braun (Gebietsleiter Ford Werke); Michael Disse (Geschäftsführer); Bernd Schmidtmann<br />

(Geschäftsführer); Otto Menger (bisheriger Geschäftsführer.<br />

Foto: privat<br />

(FH) die Verwaltung. Darüber hinaus<br />

hat er in den vergangenen Jahren<br />

vielen Kunden bei der Suche<br />

nach einem Neu- oder Gebrauchtfahrzeug<br />

erfolgreich weitergeholfen.<br />

"Es ist immer wieder<br />

eine Freude, den Kunden, Freunden,<br />

Verwandten und Angestellten<br />

bei der Suche nach einem Fahrzeug<br />

zu helfen", so Michael Disse.<br />

Die beiden Gesellschafter-Geschäftsführer<br />

freuen sich über ihr<br />

neues Aufgabengebiet und bauen<br />

auf die Weiterführung des erfolgreich<br />

eingeschlagenen Weg aus<br />

dem Jahr 2011. Sie streben eine<br />

Ausweitung des Kundenstammes in<br />

allen Unternehmensbereichen an.<br />

Autohaus Menger hat seinen Firmensitz<br />

in Beverungen, ist Ford<br />

Vertragshändler und beschäftigt<br />

aktuell 21 Angestellte. Neben dem<br />

Verkauf und der Reparatur von<br />

Fahrzeugen bietet das Autohaus<br />

Menger eine Tankstelle mit angeschlossener<br />

Waschanlage.<br />

Sie erreichen das Team unter<br />

05273/36980-0 oder im Internet unter<br />

www.autohaus-menger.de.<br />

Springmaus-Theater in Beverungen<br />

Merry Christmaus – Wir sind Weihnachten<br />

Beverungen (brv) - Weihnachtszeit,<br />

die besinnlichste<br />

Zeit des Jahres ...? Pffff,<br />

schön wär’s! Die Zeiten sind<br />

vorbei. Erst recht, wenn das<br />

Springmaus Improvisationstheater<br />

Weihnachten feiert,<br />

dann steht am Samstag,<br />

den 28.11.<strong>2015</strong> um 20 Uhr<br />

nicht nur die Stadthalle<br />

Beverungen Kopf.<br />

Nach ihrem großartigen Auftritt in<br />

2013, erklären die X-mas-Mäuse in<br />

Sketchen, Liedern und Improvisationen<br />

diesmal die moderne Weihnachtszeit.<br />

Dabei schauen die Springmaus-<br />

Weihnachtsmänner und -frauen wehmütig<br />

zurück auf die Jahre, als Barbiepuppen<br />

auf dem Wunschzettel<br />

der 14jährigen Mädchen standen -<br />

und nicht Brustvergrößerungen. Aus<br />

Ihren Erinnerungen improvisieren<br />

sie den Ablauf des Weihnachtsfestes<br />

zu Zeiten, als am Heiligabend noch<br />

keine Horrorfilme im TV liefen.<br />

Vor mehr als 2000 Jahren nahmen<br />

Das Improvisionstheater Springmaus.<br />

drei alte Herren größte Reisestrapazen<br />

in Kauf, nur um einem ungewöhnlichen<br />

Stern zu folgen. Sicher<br />

hätten Kaspar, Melchior und Balthasar<br />

sich über den Komfort eines<br />

1. Klasse Sitzplatzes im ICE gefreut,<br />

hätten dann aber voraussichtlich<br />

die Geburt Jesu Christi verpasst. So<br />

Foto: Stefan Wernz<br />

aber durchquerten sie in klimatechnisch<br />

ausfallsicheren Roben und<br />

auf garantiert CO2-Bilanz-neutralen<br />

Kamelen Länder und Wüsten, um<br />

dem Beginn einer großen Geschichte<br />

beizuwohnen. Während es in der<br />

Antike noch ein unbekanntes Flugobjekt<br />

am Firmament sein musste,<br />

Anzeige<br />

so reicht heute beispielsweise ein<br />

kleiner weißer, angebissener „Apple“,<br />

um die Menschen zu locken. Manch<br />

einer ändert auch beim Anblick<br />

eines großen goldenen «M» seine<br />

Reiseroute.<br />

Auch das Ensemble der Springmaus<br />

möchte auf Einladung der Kulturgemeinschaft<br />

Beverungen mit seinem<br />

Publikum sowohl alltäglichen, als<br />

auch ungewöhnlichen Symbolen folgen,<br />

um einzigartige Geschichten<br />

und Abenteuer zu improvisieren,<br />

wie wir sie gerade zur Weihnachtszeit<br />

so sehr lieben. Karten für das<br />

Springmaus Improvisationstheater<br />

sind im Kulturbüro der Stadtverwaltung<br />

im Service Center Beverungen,<br />

Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 /<br />

392 223) und in allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen erhältlich. Für<br />

weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft<br />

auch im Internet<br />

unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de<br />

zu erreichen. Für den<br />

Kartenversand steht eine Ticket-<br />

Hotline unter der Nummer 0 180 /<br />

60 50 400 zur Verfügung.<br />

Weihnachtsmarkt auf<br />

Schloss FÜRSTENBERG<br />

1. Advent<br />

28. – 29.11.<strong>2015</strong><br />

2. Advent<br />

5. – 6.12.<strong>2015</strong><br />

Samstag und Sonntag<br />

jeweils 12 – 19 Uhr<br />

Der<br />

Nikolaus<br />

kommt!<br />

mt!<br />

6.12.<strong>2015</strong>,<br />

15,<br />

14 – 16 Uhr<br />

Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG, Meinbrexener Str. 2, 37699 Fürstenberg<br />

T +49 5271 401-161, fuerstenberg-porzellan.com<br />

Weihnachtsmarkt auf Schloss Fürstenberg<br />

Winter-Weihnachtstraum<br />

Weihnachtsmarkt in Fürstenberg.<br />

Fürstenberg (brv) – Am ersten und<br />

zweiten Adventswochenende öffnet<br />

der traditionelle Weihnachtsmarkt<br />

auf Schloss Fürstenberg wieder<br />

seine Türen. Wegen der Modernisierungsarbeiten<br />

im Schloss<br />

begrüßt die Porzellanmanufaktur<br />

die Gäste mit rund 40 Ausstellern<br />

auf dem Schlossgelände.<br />

Die besondere Atmosphäre ist es,<br />

die die Besucher aus Nah und Fern<br />

anzieht. Weihnachtsbäume, Lichterketten,<br />

Feuerkörbe und Kerzengläser<br />

verwandeln das Schlossgelände<br />

in einen beleuchteten Winter-<br />

Weihnachtstraum.<br />

Vor der Kulisse des festlich beleuchteten<br />

Schlosses bieten die Aussteller<br />

und die Dorfgemeinschaft<br />

in weihnachtlich dekorierten Holzhäuschen,<br />

in der Alten Remise und<br />

im Manufaktur -Werksverkauf erlesenes<br />

Kunsthandwerk und kulinarische<br />

Leckereien an. Erleben und<br />

sehen Sie zwei Alpakas - Informationen<br />

rund um die Tiere und Produkte<br />

aus Alpakawolle erhalten Sie<br />

vor Ort. Der Drechsler bearbeitet in<br />

seiner Jurte heimische Hölzer und<br />

Foto: privat<br />

Anzeige<br />

zeigt seine Handwerkskunst. Die<br />

Töpferin fertigt vor Ort Schönes<br />

für den Gabentisch und der Kunstschmied<br />

demonstriert sein handwerkliches<br />

Können. Die Adenstedter<br />

Kerzenschmiede lädt ein, eine eigene<br />

Kerze zu gießen. Die Porzellanmalerin<br />

hilft Kindern, die schönsten<br />

Weihnachtsmotive auf Porzellanteller<br />

zu malen (Anmeldung erforderlich).<br />

Am Nikolaustag (6. Dezember)<br />

stattet der Nikolaus in der<br />

Zeit von 14 bis 16 Uhr einen Besuch.<br />

In der Zeit von 12 bis 16 Uhr<br />

(auf Voranmeldung) haben Sie am<br />

6.12. Gelegenheit Ihr Porzellan bestimmen<br />

zu lassen.<br />

Der Manufaktur-Werksverkauf und<br />

der Sonderverkauf ermöglichen Porzellaneinkäufe<br />

zu attraktiven Konditionen.<br />

Neben der aktuellen Fürstenberg-Kollektion<br />

werden eine<br />

Vielzahl von Accessoires rund um<br />

den gedeckten Tisch und weihnachtliche<br />

Geschenkartikel angeboten.<br />

Der Eintritt ist in diesem Jahr ist frei.<br />

Öffnungszeiten: 12 Uhr bis 19 Uhr


... Fortsetzung von Seite 1<br />

Das Tanzpaar Stephanie Thoms (Bielefeld) und Federico Slemties<br />

(Hannover)<br />

Foto: Agentur<br />

Jahren 1999, 2007 und 2009<br />

„Showband des Jahres“. Star der<br />

Band ist Trompeter, Sänger, Entertainer,<br />

Tänzer und „Stimmungskanone<br />

Don Williams aus New<br />

Orleans (USA), beim <strong>Beverunger</strong><br />

Publikum gleichermaßen bekannt<br />

und sehr beliebt. Die AMORADOS<br />

sind Profis im besten Wortsinne<br />

und bieten abwechslungsreiches<br />

Musizieren in raumangepasster<br />

Lautstärke, fantasievolle Arrangements<br />

in zeitgemäßem Sound,<br />

wohlintonierte Bläser- und Chorsätze<br />

und notensichere Künstlerbegleitungen.<br />

Ein professionelles Tanzpaar wird<br />

dann eindrucksvoll auf der 12 X<br />

20 Meter großen Tanzfläche ihr<br />

tänzerisches Können zeigen. Das<br />

Tanzpaar Stephanie Thoms (Bielefeld)<br />

und Federico Slemties (Hannover)<br />

sind aktuell bei den Professionals<br />

(über 35 Jahren) die amtierenden<br />

Deutscher Meister im Kürwettbewerb<br />

der lateinamerikanischen<br />

Tänze.<br />

Gegen 23 Uhr steht dann mit Roberto<br />

Falcone ein Künstler auf der<br />

Bühne, der mit seiner Live-Show<br />

das italienische Dolce Vita zelebriert.<br />

Die Ballgäste dürfen sich<br />

auf Songs wie Azzurro, Amore<br />

Mio, Per Sempre, und den vielen<br />

anderen Klassikern. Roberto Falcone<br />

ist der Sohn italienischer Einwanderer<br />

aus Apulien und in Köln<br />

aufgewachsen. Sehr früh fand er<br />

den Weg und die Leidenschaft zum<br />

Gesang und erlernte auch Klavier<br />

spielen. 1984 hatte er bei einer Talentsichtung<br />

seinen ersten Auftritt<br />

vor großem Publikum in Köln mit<br />

dem bekannten Titel „L’italiano“.<br />

Die Ausgestaltung des Ballsaals,<br />

der Galerie, des Foyers und des<br />

Ballrestaurants mit<br />

Dekorationen, Licht und Blumenschmuck<br />

stehen im Fokus. Die<br />

Ideen hierfür entwickeln Eva Veigel,<br />

Alexandra Groppe und Beate<br />

Sagel. Sie sind es auch, die die<br />

Ideen dann zusammen mit Jürgen<br />

Sebastian realisieren, der die Technik<br />

(Stromanschlüsse legen usw.)<br />

leistet. Bei der floristischen<br />

Gestaltung auf der Bühne und im<br />

Saal entstehen die Konzepte<br />

zusammen mit Kathrin Frischemeyer.<br />

Von Michael Bartoldus (Bollermanns<br />

Bilder) wird eine Präsentation<br />

der schönsten Fotos des Balls<br />

<strong>2015</strong> zu sehen sein.<br />

Im Ballrestaurant liegt die Tischgestaltung<br />

in den Händen von Daniel<br />

Zarnitz. Neben der guten Bewirtung<br />

und einer flotten Bedienung<br />

bietet der Chef des Bewirtungsteams<br />

der Stadthalle ein breites<br />

Sortiment an gepflegten Getränken<br />

sowie exklusiv folgende<br />

Angebote auf der Galerie: Cocktailbar,<br />

Kaffee- und Espresso-Bar.<br />

Wiederum wird es im Foyer „verlockende<br />

Gaumenfreuden“ geben.<br />

Kleine Speisen, wie z. B. eine kräftige<br />

Suppe oder gar Currywurst<br />

werden an der Saaltheke angeboten.<br />

Das Ballrestaurant im Saal<br />

Bever hat bereits ab 18 Uhr geöffnet.<br />

Tischreservierungen sind vorab<br />

möglich unter 0 55 72 / 71 31 im<br />

Hotel Otto.<br />

Seit der letzten Preisanhebung in<br />

2009 sind mittlerweile sechs Jahre<br />

vergangen. Für den Ball 2016 haben<br />

die Verantwortlichen den Kartenpreis<br />

von 33 Euro moderat auf<br />

35 Euro anheben müssen.<br />

Auch jüngeren Gästen will man<br />

wieder zu günstigen Preisen die<br />

Chance bieten, am Ball teilnehmen<br />

zu können. Schüler, Auszubildende<br />

und Studenten bis zum einschließlich<br />

24. Lebensjahr zahlen einen<br />

ermäßigten Kartenpreis von nur<br />

10 Euro.<br />

Karten für den Kulturball können<br />

nur im Kulturbüro im Service Center<br />

Beverungen (ehemalige Marktpassage),<br />

Weserstraße 16, ab 9 Uhr<br />

erworben werden!<br />

Das Kulturbüro sorgt sich gern um<br />

die Kartenwünsche der Ballgäste.<br />

Interessierte können dort alles zu<br />

den Karten telefonisch erfragen (0<br />

52 73 / 392 220 ab 9 Uhr). Ute<br />

Pannewitz und Birgit Menne kümmern<br />

sich auch um die Tisch- bzw.<br />

Platzreservierung.<br />

www.kuebler.media<br />

Ihre Bettdecken und Kissen<br />

wieder prall und kuschelig wie NEU<br />

Morgens bringen... abends abholen<br />

FRISCH GEWASCHEN + HERRLICH<br />

SAUBER + DESINFIZIERT<br />

jetzt im November<br />

1 Decke + 1 Kissen<br />

29 99<br />

EURO<br />

Lange Straße 52, Beverungen<br />

Junger Bariton aus Oberweser im Rathauskonzert<br />

Sebastian Seitz<br />

singt die Winterreise<br />

Bad Karlshafen (brv) - Im<br />

Rathauskonzert am Sonntag,<br />

dem 29. November <strong>2015</strong> um<br />

17 Uhr sind Sebastian Seitz<br />

(Bariton) und Tobias Koltun<br />

(Klavier) mit der Winterreise<br />

von Franz Schubert zu Gast<br />

im Bad Karlshafener Landgrafensaal.<br />

Sebastian Seitz<br />

Foto: Agentur<br />

Sebastian Seitz wuchs in Oberweser<br />

auf und erhielt mit elf Jahren<br />

Gesangsunterricht an der Musikschule<br />

Bad Karlshafen e.V. Nach<br />

Preisen bei „Jugend Musiziert“ bereitete<br />

er sich mit Unterstützung<br />

der Musikschule auf Aufnahmeprüfungen<br />

an diversen Musikhochschulen<br />

vor, studierte dann in Weimar<br />

und Köln Operngesang. Nach<br />

zahlreichen Gastspielen an Opernbühnen<br />

und reger Konzerttätigkeit<br />

gibt Seitz derzeit sein Rollendebüt<br />

als „Figaro“ in Rossinis „Barbiere<br />

di Seviglia“ am Theater<br />

Krefeld/Mönchengladbach. In unserer<br />

Region war er zuletzt beispielsweise<br />

im vergangenen März<br />

als Solist mit Chor und Orchester<br />

05273.321 9717<br />

traum-welt.com<br />

in Zierenberg und Hofgeismar zu<br />

hören.<br />

Seit 2010 arbeitet Sebastian Seitz<br />

mit dem Pianisten Tobias Koltun<br />

zusammen, im Frühjahr 2012 erhielt<br />

das Duo beim „Internationalen<br />

Lied-Duo Wettbewerb Enschede“<br />

einen Haupt- und zwei Sonderpreise,<br />

im Finale des Internationalen<br />

Schubertwettbewerbs Dortmund<br />

gewannen sie 2013 ebenfalls<br />

einen Sonderpreis. Koltun stammt<br />

aus der Nähe von Aachen und studierte<br />

Klavier und Liedbegleitung<br />

an der Hochschule für Musik und<br />

Tanz Köln, wo er seit zwei Jahren<br />

Lehrbeauftragter ist.<br />

„Schubert gehört zu unserem Kernrepertoire“,<br />

sagt Sebastian Seitz.<br />

Den Liederzyklus Winterreise<br />

möchte das Duo vor allem als dramaturgisches<br />

und harmonisches<br />

Gesamtwerk darzustellen, mit dem<br />

Schubert seiner Zeit weit voraus<br />

ging.<br />

Der Eintritt zu dem Konzert ist<br />

frei, um Spenden wird gebeten.<br />

7<br />

Heimatfreunde<br />

Mühlseiffen/Derental<br />

Adventsfeier<br />

Derental (brv) - Die Adventsfeier<br />

der Heimatfreunde Mühlseiffen/Derental<br />

findet am 29. November<br />

<strong>2015</strong> (1. Advent) um 15 Uhr im<br />

”Landhotel Derental” in Derental<br />

statt. Der Vorstand freut sich über<br />

um zahlreiche Gäste.<br />

„Eine-Welt-Laden“<br />

Fair kaufen<br />

Beverungen (brs) - Eine umfangreiche<br />

Angebotspalette an „fairen“<br />

Produkten hat der „Eine-Welt-Laden“<br />

an der Kirche 9 zu bieten.<br />

Der kleine, aber feine Laden hat<br />

dienstags von 16 bis 17 Uhr, freitags<br />

von 15 bis 18 Uhr sowie samstags<br />

nach der Abendmesse geöffnet.<br />

Freitags sind Interessierte herzlich<br />

zu Kaffee, Kuchen und zum Erzählen<br />

willkommen.<br />

Ev. Weser-Nethe Kirche<br />

Terminabsage<br />

Höxter (ozv) - Kreiskantor Florian<br />

Schachner gibt bekannt, dass folgende<br />

Veranstaltungen entfallen<br />

müssen:<br />

Höxter: Klangcollage zum 4. Advent<br />

(18. Dez, 18 Uhr, St. Kiliani)<br />

entfällt.<br />

Amelunxen: Klangcollage zum 1.<br />

Advent (27. Nov, 18 Uhr, Georgskirche)<br />

entfällt.<br />

Beverungen: Klangcollage zum 2.<br />

Advent (4. Dez., 18 Uhr, Kreuzkirche)<br />

entfällt.<br />

Bruchhausen: Klangcollage zum<br />

3. Advent (11. Dez., 18 Uhr, ev.<br />

Kirche) entfällt.<br />

Endlich wieder alles verstehen<br />

– ohne dass es jemand sieht!<br />

Mein neues Im-Ohr-HörSystem macht es möglich!<br />

<br />

<br />

aus Marsberg gut. Lange hat er unter seinen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

-<br />

<br />

50 Testhörer gesucht<br />

Melden Sie sich bis zum 12.12.<strong>2015</strong> an – die Teilnahme ist kostenlos!<br />

www.das-leben-klingt-gut.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

HÖRSYSTEME HÄUSLER GMBH & CO. KG<br />

<br />

<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<br />

<br />

» Karlheinz Firker<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ohrmuschel<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ihr Team in Beverungen:


8<br />

Hirt wechselt die Herde<br />

Abschied von Pfarrer Hentschel<br />

Beverungen (bs) – Mit einer<br />

besonders festlichen Messe<br />

und vielen herzlichen Worten<br />

wurde Pfarrer Christof Hentschel<br />

verabschiedet. Er wird<br />

ab Anfang Dezember im hessischen<br />

Biedenkopf als Seelsorger<br />

wirken.<br />

An der Messefeier zu Christkönig,<br />

dem letzten Sonntag im Kirchenjahr<br />

beteiligten sich viele Gruppen, die<br />

in den vergangenen sechseinhalb<br />

Jahren gut mit Pfarrer Hentschel<br />

zusammengearbeiteten hatten. Fahnenabordnungen<br />

der katholischen<br />

Frauengemeinschaften, der Kolpingfamilien<br />

und der Schützenbruderschaften<br />

bildeten einen prächtigen<br />

Hintergrund. Der Chor „Saitenwind“<br />

und der ökumenische<br />

Kirchenchor brachten Liedbeiträge.<br />

Und viele Messdiner und ehrenamtlich<br />

Aktive hatten sich in der<br />

<strong>Beverunger</strong> Kirche eingefunden, so<br />

dass die Sitzplätze nicht ganz ausreichten.<br />

In der Messe verabschiedete sich<br />

Hentschel und bedankte sich bei<br />

allen Weggefährten, die mit ihm<br />

neuen Wege gewagt, gelacht, geweint<br />

und konstruktiv gestritten<br />

hatten für die gute Gemeinschaft.<br />

Er forderte dazu auf, die Strukturen,<br />

Pfarrerin Astrid Neumann, Hans-Werner Stickel (Kirchenvorstand) und Friedel Saggel und Katja Koch (Pfarrgemeinderat)<br />

verabschiedeten mit vielen anderen Weggefährten Pfarrer Christof Hentschel. Foto: Siebrecht<br />

die in Beverungen geschaffen wurden<br />

mit Leben zu erfüllen und sich<br />

aktiv einzubringen.<br />

Anschließend an die Messe hatte<br />

der Pfarrgemeinderat zu einem<br />

Empfang ins Pfarrheim eingeladen.<br />

Mit lobenden Worten für seine<br />

Leistung, die einzelnen Gemeinden<br />

zur Großpfarrei Heiligste Dreifaltigkeit<br />

Beverungen zusammenzuführen<br />

und mit guten Wünschen<br />

für seine Zukunft verabschiedeten<br />

sich viele <strong>Beverunger</strong> mit Bedauern<br />

von ihrem Oberhirten.<br />

Die evangelische Pfarrerin Astrid<br />

Neumann dankte für die gelebte<br />

Ökumene und die gute Freundschaft.<br />

Bernhard Villmer (stellv.<br />

Bürgermeister) stellte fest, Hentschel<br />

gehe in die <strong>Beverunger</strong> Geschichte<br />

ein und die Gemeinde verlöre nicht<br />

nur den Pfarrer sondern auch den<br />

Menschen Christof Hentschel. Die<br />

kfd sang ein selbst gedichtetes Lied<br />

auf ihren Pfarrer. Das Pastoral- und<br />

Büroteam verschenkte eine Ballonfahrt<br />

über die neue Wirkungsstätte.<br />

Mutter Sophia von der Abtei<br />

Herstelle gab Worte des Ordensgründers<br />

Benedikt mit auf den Weg<br />

und Bundestagsabgeordneter Christian<br />

Haase verschenkte äthiopischen<br />

Weihrauch. Zum Umtrunk<br />

überraschte der Posaunenchor Lauenförde<br />

den scheidenden Pfarrer<br />

mit einem Abschiedsständchen.<br />

Ganz offensichtlich hatte Pfarrer<br />

Christof Hentschel die Herzen vieler<br />

Menschen gewonnen.<br />

Anny Hartmann deckt auf<br />

Aberwitzige Politik<br />

Beverungen (bs) – Die Diplomvolkswirtin<br />

und Kabarettistin<br />

Anny Hartmann<br />

spielt seit 2013 ihr Soloprogramm<br />

„Ist das Politik oder<br />

kann das weg“ und wurde<br />

dafür mit dem Kleinkunstpreis<br />

„Mindener Stichling“<br />

ausgezeichnet. Erstmals war<br />

sie in Beverungen auf Einladung<br />

der Kulturgemeinschaft<br />

zu Gast.<br />

Die rothaarige mit Hirn und<br />

Humor<br />

Foto: Siebrecht<br />

Mit Humor, Haltung und Hirn analysierte<br />

sie das Weltgeschehen und<br />

deckte Scharaden der Wirtschaft<br />

und Politik auf. Um zwei Stunden<br />

Abendprogramm zu füllen, braucht<br />

sie sich gar nichts auszudenken<br />

sondern nur mitzuschreiben, so<br />

viel Irrsinniges geschieht in Politik<br />

und Wirtschaft, meint die kluge<br />

Rothaarige. Das <strong>Beverunger</strong> Publikum<br />

in der halbvollen Stadthalle<br />

verfolgte Atemlos den Redefluss<br />

der Kabarettistin, die so schnell<br />

sprach, dass die Zuschauer mit<br />

dem Mit- und Nachdenken kaum<br />

nachkamen. Ohne zu moralisieren<br />

oder mit Ironie und Zynismus zu<br />

nerven decke die sympathische<br />

Künstlerin Missstände auf und half<br />

zwischen wirklichen Katastrophen<br />

und Medien-Aufregern zu unterscheiden.<br />

So erläuterte sie z. B.<br />

dass deutsche Investoren von der<br />

Privatisierung von Staatseigentum<br />

in Griechenland profitieren und<br />

wie der IWF mit Auflagen für Notkredite<br />

verhindert, dass arme Staaten<br />

sich wirtschaftlich entwickeln.<br />

Weitere Themen waren die Gleichbehandlung<br />

von Frauen und Homosexuellen,<br />

Terrorismus, die<br />

Flüchtlingsproblematik, Datenspeicherung<br />

und Korruption im Fußball.<br />

Nicht nur meckern war Anny Hartmanns<br />

Devise; sie zeigt Auswege<br />

auf. So empfahl sie unter anderem<br />

einen Schuldenschnitt für Griechenland<br />

wie ihn auch Deutschland<br />

nach dem 2. Weltkrieg bekam. Die<br />

Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze<br />

würde die sozialschmarotzenden<br />

Großverdiener gerecht<br />

an den Kosten der Sozialversicherung<br />

beteiligen und Gewinne aus<br />

Kapitalerträgen sollten nach Einkommenshöhe<br />

versteuert werden.<br />

Mit dem Publikum spielt sie das<br />

Modell des Bedingungslosen Grundeinkommens<br />

für alle deutschen<br />

Bürger durch und kommt zu dem<br />

Schluss, dass das dieses Modell humanitäre<br />

und kreative Kräfte freisetzt,<br />

sich finanzieren lässt und<br />

sich volkswirtschaftlich rechnet.<br />

Das <strong>Beverunger</strong> Publikum hat Anny<br />

Hartmann amüsiert und zum Nachdenken<br />

und Engagieren angeregt.<br />

Humor an zwei Konzertflügeln<br />

Die „Showpianisten“<br />

überzeugten<br />

1. Verlosung:<br />

am verkaufsoffenen<br />

Sonntag, 13.12.<br />

ab 18 Uhr auf dem Rathausplatz<br />

2. Verlosung:<br />

am Mittwoch, 23.12.<br />

ab 19 Uhr auf dem Rathausplatz<br />

z.B.<br />

Marken sammeln,<br />

aufkleben &<br />

GEWINNEN!<br />

Flachbildfernseher<br />

Traumreise im Wert von 1.500€<br />

Traumreise im Wert von 500€<br />

Beverungen macht<br />

Volksbank<br />

Paderborn-Höxter-Detmold<br />

mit uns zum Erfolg<br />

www.beverungen-marketing.de<br />

und<br />

Viele tolle<br />

Sachpreise und<br />

Gutscheine<br />

im Gesamtwert von<br />

über 10.000 €<br />

Viel Glück wünscht<br />

everungen<br />

marketing e.V.<br />

wahr!<br />

Gestaltung: kuebler.me/dia<br />

Die Showpianisten<br />

Beverungen (bs) – Vierhändig,<br />

und das gleich an zwei<br />

Konzertflügeln spielten die<br />

Pianisten David und Götz<br />

Evergreens der Musikgeschichte.<br />

So manches bekannte<br />

Lieblingsstück der<br />

Klavierschüler wurde hier<br />

ganz neu und mit viel Humor<br />

präsentiert.<br />

Foto: Siebrecht<br />

Beim Eingangsstück „Mama Mia“<br />

von ABBA, war sich das Publikum<br />

noch unsicher, ob mitklatschen erwünscht<br />

sei. Dies änderte sich aber<br />

sehr schnell, denn die ironisch,<br />

übertriebenen Gesangseinlagen von<br />

David oder dessen theatralisches<br />

Anschlagen einer einzelnen Taste<br />

waren einfach unwiderstehlich und<br />

regten das Publikum zum Kichern<br />

an. Die Show stand unter dem<br />

Motto „Die schönste Zeit ist jetzt“<br />

und mit den Showpianisten war es<br />

wirklich leicht, den Augenblick zu<br />

genießen. Ob Klassik oder Rock,<br />

ob kraftvoll und spannungsreich<br />

oder getragen und lieblich, alle Musikstücke<br />

wurden mit kleinen Geschichten<br />

und Leichtigkeit präsentiert.<br />

Götz brillierte dabei mit rasanten<br />

Läufen und einem Geschwindigkeitswettbewerb<br />

gegen<br />

sich selbst. David hatte die Größe,<br />

sich mit seinem schauspielerischen<br />

Talent auch unvorteilhaft komisch<br />

zu zeigen und begeisterte das Publikum<br />

mit seinem virtuosen Spiel.<br />

Da wurde vom Sommerhäuschen<br />

von Andrew Lloyd-Webber in Beverungen<br />

erzählt, in dem das Phantom<br />

der Oper entstanden sei. Woraufhin<br />

David die Arie des Phantoms<br />

sang und darstellte.<br />

Götz bildeten aus dem Publikum<br />

spontan den Chor „Die <strong>Beverunger</strong><br />

Nachtigallen“ und führt mit ihm<br />

die Märchenoper „...warum der<br />

Müller kein Mehl mehr hat“ auf,<br />

die aus Volksliedern bestand. Der<br />

Türkische Marsch von Mozart wurde<br />

wegen seines „Migrationshintergrundes“<br />

ins Programm genommen<br />

und eine Textzeile aus der<br />

Bohemian Rhapsody von Queen<br />

kritisch hinterfragt.<br />

David und Götz verstanden es Musikgenuss<br />

mit Humor zu verbinden<br />

und wurden vom gut gelaunten Publikum<br />

in der leider nur halbvollen<br />

Stadthalle mitbegeistertem Applaus<br />

verabschiedet.


9<br />

Einjähriges Bestehen „Deko & Home“<br />

Weihnachtszauber<br />

Beverungen (pv) – „Wie die Zeit<br />

vergeht. Vor einem Jahr habe ich<br />

meinen Laden ‚Deko & Home‘ eröffnet.<br />

Es kommt mir vor, als<br />

wäre es gestern gewesen“, erklärt<br />

Andrea Beverungen vom kleinen<br />

aber feinen Fachgeschäft für<br />

Wohnaccessoires und Floristik-<br />

Artikel in der Lange Str. 35 in<br />

Beverungen.<br />

Zu ihrer Produktpalette mit originellen<br />

Deko-Artikeln, Kissen,<br />

Schals, Taschen etc. gehören auch<br />

handgefertigte Kränze in den unterschiedlichsten<br />

Ausführungen.<br />

Passend zur Zeit sind die natürlich<br />

adventlich gestaltet.<br />

„Ich möchte mich anlässlich des<br />

einjährigen Bestehens bei meinen<br />

Kunden für ihre Treue bedanken“,<br />

erläutert Andrea Beverungen, die<br />

am Samstag, den 28. November<br />

<strong>2015</strong> ihre Öffnungszeit aus diesem<br />

Grund verlängert hat und von 10<br />

bis 14 Uhr öffnet. An diesem Tag<br />

dürfen sich die Kunden als kleines<br />

Dankeschön über viele kleine<br />

Überraschungen freuen. Unter<br />

dem Motto „Weihnachtszauber“<br />

finden die Gäste dort Accessoires,<br />

die in den heimischen Räumen für<br />

Gesangverein „Concordia Meinbrexen“<br />

Ausgefallene Wohnaccessoires und Floristik können sie im kleinen aber<br />

feinen Geschäft „Deko & Home“ entdecken.<br />

Foto: Vössing<br />

Weihnachtskonzert in Kirche<br />

Meinbrexen (brv) - Alle, die sich in<br />

der hektischen Vorweihnachtszeit<br />

besinnlich auf das bevorstehende<br />

Weihnachtsfest einstimmen lassen<br />

wollen, sollten am Samstag, den<br />

12. Dezember <strong>2015</strong> um 17 Uhr in<br />

die St. Johannis-Kirche zu Meinbrexen<br />

kommen.<br />

Der Gesangverein „Concordia<br />

Meinbrexen“ veranstaltet dort wieder<br />

wie alle zwei Jahre sein vorweihnachtliches<br />

Konzert unter der<br />

Leitung von Rudi Rasche. Die Sängerinnen<br />

und Sänger ein Programm<br />

ein adventliches Flair sorgen.<br />

Auf Facebook können sie das Geschäft<br />

auch unter „Deko & Home“<br />

finden.<br />

Weihnachtsgeschenk-Sammelaktion im CityKauf<br />

Löwenmama überrascht Kinder<br />

im Krankenhaus<br />

aus bekannten Weihnachtsliedern<br />

und einigen neuen Stücken vorstellen.<br />

Der Musikverein Spielmannszug<br />

Würgassen sorgt zwischendurch<br />

für Abwechslung und auch einige<br />

Solisten tragen ihren Teil zum Programm<br />

bei. Dabei kann man sich<br />

auf einige Überraschungen freuen.<br />

Außerdem beteiligt sich in diesem<br />

Jahr auch der MGV Germania Gemischter<br />

Chor Herstelle unter der<br />

Leitung von Heidi Schimiczek am<br />

Konzert.<br />

Beverungen (pv) - Ihre Einsatzbereitschaft<br />

ist unglaublich. Seit 14<br />

Jahren setzt sich Susanne Saage<br />

für kranke Kinder ein und begibt<br />

sich zu Weihnachten auf eine Tour<br />

zu Krankenhäusern fast im gesamten<br />

Bundesgebiet. Es ist ihre<br />

Art „Danke“ zu sagen, nachdem<br />

ihr Sohn Moritz damals in der Universitätsklinik<br />

die Leukämie besiegte.<br />

Er hatte gekämpft wie ein<br />

Löwe, daher der Name „Löwenmama“<br />

für Susanne Saage.<br />

Seitdem überrascht die engagierte<br />

Frau in jedem Jahr zu Heiligabend<br />

kranke Kinder in den Krankenhäusern.<br />

Susanne Saage hat sich zuvor den<br />

Wunschzettel vieler Kinder angehört<br />

und einen Weihnachtswünschetisch<br />

in vielen Spielwarengeschäften<br />

über den Kreis Höxter<br />

hinaus verteilt, decken lassen.<br />

Auch der <strong>Beverunger</strong> CityKauf<br />

beteiligt sich wiederholt an dieser<br />

Aktion.<br />

Hier können wohltätige Spender<br />

eines der Geschenke erwerben, die<br />

dann vor Weihnachten von der Familie<br />

Saage eingesammelt und an<br />

die Kinder, die über Heiligabend<br />

im Krankenhaus bleiben müssen,<br />

übergeben werden. Die großen<br />

Trostpflaster für die Kleinen werden<br />

in die Krankenhäuser Göttingen,<br />

Hannover, Detmold, Höxter,<br />

Braunschweig, Hillentrup, Paderborn,<br />

Oldenburg, Heiligenstadt<br />

sowie in den Schwarzwald, in die<br />

Syltklinik, in das Kinderhospiz<br />

Hamburg und in den Kinderhof<br />

Barntrup gebracht.<br />

Anzeige<br />

Der Eintritt zu diesem Konzert ist<br />

übrigens frei, doch wird sich der<br />

Verein über Spenden freuen, die<br />

wiederum dem „Elternhaus für das<br />

krebskranke Kind“ in Göttingen<br />

zugutekommen werden.<br />

Im Anschluss an das Konzert können<br />

sich alle Besucher noch bei<br />

Glühwein, Tee und Bratwurst beim<br />

kleinen Weihnachtsmarkt auf dem<br />

weihnachtlich geschmückten Platz<br />

vor dem Vereinsheim „Alte Schule“<br />

treffen und ihre Eindrücke austauschen.<br />

Löwenmama Susanne Saage und CityKauf-Inhaber Stefan Przyjemski am Geschenketisch.<br />

Anzeige<br />

Foto: Vössing<br />

Die Weihnachtsgeschenk-Sammel-<br />

Aktion beginnt ab sofort. Der<br />

Tisch ist reichlich gedeckt: Von<br />

Puppen, Mal- und Schreibwaren,<br />

über Modellautos und Kuscheltiere<br />

bis hin zu Lego Playmobil ist von<br />

allem was dabei, was ein Kinderherz<br />

höher schlagen lässt.<br />

Übrigens: Sie können sich auch<br />

mit einem Obolus in das an der<br />

Kasse stehende Sparschwein an<br />

der Aktion beteiligen, sodass die<br />

„Löwenmama“ auch kurzfristige<br />

Geschenke erfüllen kann.<br />

Beim <strong>Beverunger</strong> Sternenmarkt<br />

(13. Dezember <strong>2015</strong>) wird es zudem<br />

einen Waffelverkauf im City-<br />

Kauf geben. Der Erlös dieser Aktion<br />

kommt ebenfalls der Initiative<br />

der „Löwenmama“ zugute.<br />

Plattdeutscher<br />

Gesprächskreis<br />

Dönekens und<br />

Anekdoten<br />

Lauenförde (brv) - Der Plattdeutsche<br />

Gesprächskreis trifft sich wieder<br />

am Montag, 30. November <strong>2015</strong><br />

um 18 Uhr, im Restaurant „Zum<br />

Solling“ (Bundesstraße) in Lauenförde.<br />

In lustiger Runde werden<br />

Dönekens und Anekdoten erzählt<br />

sowie Artikel aus verschiedenen<br />

Büchern vorgelesen, möglichst natürlich<br />

in plattdeutscher Sprache.<br />

Gäste, die sich für das Plattdeutsche<br />

interessieren oder auch etwas vortragen<br />

möchten, sind - wie immer -<br />

herzlich willkommen. Selbstverständlich<br />

wird hin und wieder aber<br />

auch hochdeutsch gesprochen.<br />

Datum: 06.12.<strong>2015</strong><br />

Uhrzeit: 13.00 - 17.30 Uhr<br />

Ort: Seniorenwohnsitz Carolinum<br />

Mündener Str. 9 -13, 34385 Bad Karlshafen<br />

Sternen-Portemonnaie<br />

€ 17.50<br />

€ 12.50<br />

Beverungen | Lange Straße 35<br />

Di. - Fr. 10:00 - 12:30 und 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Sa. 10:00 + 12:30 Uhr<br />

WEIHNACHTSMARKT<br />

IM INNEN- UND AUSSENBEREICH<br />

• Weihnachtliche Leckereien und Rostbratwurst<br />

• 15.00 - 16.00 Uhr<br />

Kinder aufgepasst » Der Nikolaus kommt!<br />

• 17.00 Uhr Klangschalen-Erlebnis<br />

• Besuch der Salzfee<br />

Erleben Sie unseren „wetterfesten“<br />

Weihnachtsmarkt mit musikalischer<br />

Untermalung und lassen Sie sich so auf<br />

das Fest des Jahres einstimmen...<br />

Super-Christmas-Rabatt<br />

20<br />

vom 19.11. - 24.12.<strong>2015</strong><br />

%<br />

auf ALLES<br />

(ausser mit rotem Preis markierte Ware)<br />

Lange Straße 22<br />

37688 Beverungen<br />

Tel. 0 52 73/38 96 00<br />

Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg


Amtsblatt Stadt Beverungen<br />

10<br />

Wir verlosen<br />

3 x 2 Tickets:<br />

Springmaus<br />

Mitmachen und gewinnen!<br />

Merry Christmaus -<br />

Wir sind Weihnachten!<br />

Improvisationstheater<br />

Samstag, 28. November um 20.00 Uhr in der<br />

Stadthalle Beverungen<br />

So können Sie teilnehmen:<br />

Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort und<br />

Ihrer kompletten Anschrift (Tel.-Nr. nicht vergessen) an:<br />

gewinnspiel@owz-verlag.de<br />

Stichwort: „Springmaus“<br />

Einsendeschluss: 26.11.<strong>2015</strong>, 10.00 Uhr<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt.<br />

Ev. Kirche<br />

Amelunxen<br />

Sonntag, 29. November <strong>2015</strong><br />

14.30 Uhr Kilianikirche Höxter:<br />

regionaler Gottesdienst zur Verabschiedung<br />

von Pfarrer Schreiner<br />

anschl. gemütliches Beisammensein<br />

in der Marienkirche<br />

kfd Beverungen<br />

Adventskaffee<br />

Beverungen (brv) - Bei Weihnachtsmusik<br />

und gemütlichem Plaudern<br />

findet der Adventskaffee der kfd<br />

Beverungen am Sonntag, 06. Dezember<br />

<strong>2015</strong> um 14.30 Uhr mit<br />

Partnern und Gästen im kath. Pfarrheim<br />

Beverungen statt.<br />

Heiligste Dreifaltigkeit<br />

Bibelkreistreffen<br />

Beverungen/Lauenförde (brv) –<br />

Der Bibelkreis der kath. Kirchengemeinde<br />

trifft sich wieder am<br />

Dienstag, den 1. Dezember <strong>2015</strong><br />

um 19 Uhr im kath. Gemeindezentrum<br />

in Lauenförde. Thema des<br />

Abends wird aus dem Lukasevangelium<br />

sein: Lk 3, 1-6, und<br />

steht unter dem Leitgedanken:<br />

Heil für alle Menschen.<br />

Ev. Kirche<br />

Beverungen<br />

So., 29. November <strong>2015</strong><br />

11 Uhr Kindergottesdienst<br />

14.30 Uhr Zentraler Gottesdienst<br />

zur Verabschiedung von Pfr. Schreiner<br />

in der Kilianikirche in Höxter,<br />

anschl. Abschiedsfeier in der Marienkirche<br />

Mo., 29. November <strong>2015</strong><br />

18 Uhr Probe des Gospelchores<br />

„be voices“<br />

Do., 03. Dezember <strong>2015</strong><br />

9 Uhr Frauenfrühstück: Weihnachtsfeier<br />

14.30 Uhr Kreativtreff<br />

Theatermärchen Rumpelstilzchen<br />

Goldrausch und Feuertanz<br />

Beverungen (brv) - Zur Vorweihnachtszeit<br />

veranstaltet<br />

die Kulturgemeinschaft Beverungen<br />

wieder ein Theatermärchen<br />

für junge Zuschauer<br />

ab 5 Jahren. Das „Rumpelstilzchen“<br />

kommt am Dienstag,<br />

1. Dezember <strong>2015</strong> in die<br />

Stadthalle Beverungen.<br />

Die Vormittagsvorstellung ist bereits<br />

ausverkauft; für die Nachmittagsvorstellung<br />

um 15 Uhr sind noch<br />

einige Karten erhältlich.<br />

Was? Stroh zu Gold spinnen, geht<br />

doch gar nicht! Das haben wohl<br />

alle gedacht. Doch da kommt das<br />

sonderbare Männchen und schnurr,<br />

schnurr, schnurr spinnt es vor unseren<br />

Augen gelbes Stroh zu reinem<br />

Gold. Rettung für Marie! Ohne die<br />

Hilfe des Männchens müsste sie<br />

für immer in der Strohkammer des<br />

goldsüchtigen Königs sitzen bleiben.<br />

Für seine Hilfe will das Männchen<br />

kein Gold und keine klingenden<br />

Münzen. Etwas Lebendiges ist ihm<br />

wichtiger als alle Schätze der Welt.<br />

Aber ihr kleines Kind will Marie<br />

für die Hilfe nicht hergeben. Das<br />

Goldrauschorchester, der König,<br />

die Diener, der Müller und natürlich<br />

Marie sind verzweifelt! Doch Marie<br />

Rumpelstilzchen<br />

gelingt es, dem feurigen Männchen<br />

ins Herz zu schauen. Da lässt es<br />

sich noch einmal erweichen. Wenn<br />

Marie seinen Namen herausfindet,<br />

darf sie ihr Kind behalten. Heißt es<br />

etwa …??!!<br />

Lustig und anrührend zeigt das in<br />

Beverungen bestens bekannte und<br />

vielfach ausgezeichnete „theater mimikri“<br />

wie im Palast des goldgierigen<br />

Königs ein kleines Kind wichtiger<br />

wird als alle Schätze der Welt. Komödiantisches<br />

Schauspiel, pralle<br />

Adventsausstellung bei Kathrin Frischemeyer Floristik<br />

Stilvolles Ambiente<br />

Kostüme, pfiffige Masken, Musik<br />

und Lieder: ein feuriges Märchenerlebnis<br />

für die ganze Familie!<br />

Karten für das Theatermärchen sind<br />

im Kulturbüro der Stadtverwaltung<br />

im Service Center Beverungen, Weserstr.<br />

16 (Tel. 0 52 73 / 392 223)<br />

und in allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />

erhältlich. Für weitere<br />

Informationen ist die Kulturgemeinschaft<br />

auch im Internet unter<br />

www.kulturgemeinschaft-beverungen.de<br />

zu erreichen.<br />

VHS Vorstellung<br />

„Meine Stadt schreibt ein Buch“<br />

Beverungen (brv) - „Was lange<br />

währt, wird endlich gut“, heißt es<br />

im Volksmund. Ob das auch für das<br />

VHS-Projekt „Meine Stadt schreibt<br />

ein Buch“ gilt, wird sich zeigen am<br />

Donnerstag, dem 26. November um<br />

19 Uhr im Cordt-Holstein-Haus,<br />

wenn das fertige Buch der Öffentlichkeit<br />

präsentiert wird.<br />

Zur Erinnerung: im Herbst 2013<br />

hatte die VHS dazu aufgerufen,<br />

Texte und Fotos aus dem <strong>Beverunger</strong><br />

Foto: theater mimikri<br />

Alltag bis Herbst 2014 in ein Internetportal<br />

einzustellen.<br />

Die Resonanz war überraschend<br />

hoch: über 60 Texte und mehr als<br />

150 Fotos gingen ein. Anschließend<br />

wurde damit begonnen, ein Buch<br />

daraus zusammenzustellen, das alle<br />

Texte und eine Auswahl von knapp<br />

über 100 Fotos enthält.<br />

Herausgekommen dabei ist ein äußerst<br />

vielfältiger Blick von Erinnerungen<br />

und Eindrücken ganz unterschiedlicher<br />

Personen auf die<br />

Stadt an der Weser, auf Landschaft,<br />

Bräuche, Menschen und Eigenarten.<br />

Obwohl der Besuch der Präsentation<br />

kostenfrei ist, bittet die VHS um<br />

Voranmeldung, da nur eine begrenzte<br />

Anzahl von Plätzen zur Verfügung<br />

steht (VHS-Geschäftsstelle, Weserstr.<br />

16, 05273/392125, vhs@beverungen,<br />

www.vhs-beverungen.de).<br />

Anzeige<br />

Denken Sie an Ihre<br />

Weihnachtsgrüße!<br />

Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern!<br />

Telefon_______________<br />

0 56 71 - 99 44 11<br />

Fax__________________<br />

0 56 71 - 99 44 99<br />

E-Mail_______________<br />

satz-hog@owz-verlag.de<br />

Ganz einfach<br />

mit einer Anzeige<br />

in Ihrer Wochenzeitung!<br />

Amtsblatt Stadt Beverungen<br />

HOFGEISMAR<br />

AKTUELL<br />

Tel. 05671-9944-41<br />

Tradition und Eleganz in unnachamlicher Weise.<br />

Beverungen (brv) - Stilvolles Ambiente<br />

– gepaart mit traditioneller<br />

Gemütlichkeit. So lud das Blumenhaus<br />

von Kathrin Frischemeyer<br />

Floristik zur stimmungsvollen Adventausstellung<br />

ein, die in diesem<br />

Jahr erstmals über vier Tage ging.<br />

„So haben wir den Publikumsstrom<br />

etwas entzerrt und können<br />

uns für jeden Kunden gezielt Zeit<br />

nehmen. Denn in erster Linie<br />

möchten wir Gastgeber sein“. So<br />

die Inhaberin Kathrin Frischemeyer.<br />

Viele Aktionen wie einen Sektempfang,<br />

eine Tombola, ein schöner<br />

Außenbereich mit Feuerstelle<br />

zum Verweilen und ein Prozente-<br />

Freitag rundeten die Ausstellung ab.<br />

Auch die Vorführungen der Floristmeisterinnen<br />

Eva Schlösser aus<br />

Beverungen und Susanne Bauer<br />

Foto: privat<br />

aus Dortmund, die gekonnt neueste<br />

Trends und Techniken in der<br />

Adventsfloristik umsetzen, waren<br />

sehr gut besucht.<br />

Die Farben Silber und Weiß und<br />

Gold und Crème, verarbeitet in<br />

Werkstücken und Gefäßen mit stilvollen<br />

Accessoires, schafften eine<br />

Eleganz, die in jeden Wohnraum<br />

passt. Die weichen Farben wie<br />

die Trendfarbe Kupfer und Erdtöne<br />

mit Materialien wie Glas und<br />

Holz machen ein jedes Zuhause<br />

behaglich.<br />

Dass Qualität und Kreativität für<br />

das Fachgeschäft unbedingt zusammen<br />

gehören, merkt der Kunde<br />

an den sorgsam ausgearbeiteten<br />

Werkstücken, die allesamt Unikate<br />

sind.<br />

Und so schafft es der Meisterbetrieb<br />

auch in diesem Jahr wieder, Tradition<br />

und Eleganz in einer unnachahmlichen<br />

Weise zu verknüpfen<br />

und den Kunden die passenden Impulse<br />

für die Vorweihnachtszeit<br />

mitzugeben.<br />

Die Ausstellung bleibt bis zum ersten<br />

Advent stehen.<br />

Eine Auswahl an Werkstücken finden<br />

Sie übrigens auch in der Filiale<br />

in Höxter.<br />

Selbstverständlich können Sie dort<br />

wie auch in Beverungen Ihre<br />

Kerzen, Kugeln und Accessoires<br />

mitbringen nach Ihren Wünschen<br />

als Kranz oder Gesteck aufarbeiten<br />

lassen.<br />

Und wenn Ihnen der Sinn nach etwas<br />

Eigenem steht, finden Sie im<br />

Außenbereich eine große Auswahl<br />

an Dekorationsartikeln und Zubehör<br />

zum Selber machen.


11<br />

www.<br />

Nr. 93 · 5. Jahrgang · Mittwoch, 25.11.<strong>2015</strong> · Auflage 45.700 Expl.<br />

TWIN-P: topaktuelle Printversion Ihres Online Portals<br />

.de<br />

Theatergruppe Beverungen<br />

Mord(s)-Premiere<br />

Sport<br />

Wirtschaft<br />

Wer unter Mordverdacht steht, soll per geheimer Abstimmung geklärt werden. Uwe Neumann, Gerold Reinken, Thomas<br />

Felderhoff und Bettina Beckmann geben ihre Stimme ab.<br />

Foto: Siebrecht<br />

Beverungen (bs) – Mit anhaltender<br />

Spannung beobachtete<br />

das Premierenpublikum<br />

in der Stadthalle zahlreiche<br />

Morde. Bis zum<br />

Schluss konnte mitgerätselt<br />

werden, wer der Mörder ist,<br />

der die geladenen Gäste mit<br />

krimineller Vergangenheit<br />

auf dem Gewissen hat, die<br />

nach und nach das Zeitliche<br />

segnen mussten.<br />

Mit dem Stück von Agatha<br />

Christi „Dann gab es keines<br />

mehr“ hatte sich die Theatergruppe<br />

in diesem Jahr für<br />

knisternde Spannung entschieden,<br />

die aber auch<br />

durch komische Momente<br />

aufgelockert wurde.<br />

Dem Publikum verlangte das<br />

Stück einiges an Konzentration<br />

ab, denn nur wer die<br />

Panorama<br />

Dialoge verfolgte, konnte versuchen,<br />

den perfiden Plan<br />

zu erraten, mit dem die Gäste<br />

auf dem sturmumtosten<br />

Landhaus auf einer kleinen<br />

Insel wie in dem Kinderlied<br />

„Zehn kleine Negerlein“ den<br />

Tod fanden. Obwohl so oft<br />

gemordet wurde, kam die<br />

Theatertruppe ohne Filmblut<br />

aus, denn meist wurde Gift<br />

eingesetzt. Die „blutigen<br />

Mordszenen“ spielten sich<br />

oft hinter der Kulisse in den<br />

„Nebenräumen“ ab. Der<br />

Theatergruppe bot das Stück<br />

eine große Bandbreite interessanter<br />

Charaktere, die zu<br />

besetzten waren. Vom greisen<br />

General über den scharfsinnigen<br />

Richter und die bigotte<br />

Adelige bis zum alkoholkranken<br />

Butler und dem<br />

gedankenlosen Lebemann<br />

waren die darzustellenden<br />

Personen höchst verschieden<br />

und wurden von den Laiendarstellern<br />

glaubhaft verkörpert.<br />

Respekt verdient die<br />

Leistung, den sehr umfangreichen<br />

Text nahezu fehlerfrei<br />

wiederzugeben. Regisseur<br />

Gerold Reinken war es<br />

gelungen eine flüssige Aufführung<br />

in einem stimmigen,<br />

von der Gruppe selbst gebauten<br />

Bühnenbild zu realisieren.<br />

Die Atmosphäre des<br />

Kriminalstückes, die von anfänglicher<br />

Verwirrung über<br />

gegenseitigen Verdächtigungen<br />

und Verunsicherung bis<br />

zu Angst und Panik reichte,<br />

wurde von den Schauspielern<br />

gut transportiert. Auch über<br />

die Moral des Kriminalstükkes,<br />

bei dem Menschen zur<br />

Rechenschaft gezogen werden,<br />

die aus niederen Motiven<br />

Tode zugelassen oder<br />

indirekt veranlasst haben,<br />

konnten die Zuschauer noch<br />

auf dem Nachhauseweg diskutieren.<br />

Das Premierenpublikum<br />

in der Stadthalle<br />

spendete begeisterten Applaus.<br />

Zwei weitere Aufführungen<br />

finden am Dienstag,<br />

dem 24. November und am<br />

Mittwoch, dem 25. November<br />

<strong>2015</strong> je um 20 Uhr statt. Es<br />

sind noch Karten an der<br />

Abendkasse erhältlich. Im<br />

nächsten Jahr kann die <strong>Beverunger</strong><br />

Theatergruppe ihr<br />

30-jähriges Bestehen feiern.<br />

Hoffentlich wird auch dann<br />

eine so gelungene Premiere<br />

eines neuen Stückes zu sehen<br />

sein.<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53066<br />

Hoffenheim stürzt ans<br />

Tabellenende - 0:1 in<br />

Berlin nach Eigentor<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53011<br />

Buxtehuder SV<br />

scheitert im<br />

Europacup der<br />

Pokalsieger<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53017<br />

Frauenfußball:<br />

Wolfsburg festigt<br />

Rang zwei<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53005<br />

Blutgerinnsel<br />

wahrscheinlich die<br />

Ursache von Lomus<br />

Tod<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53079<br />

Medien: Boateng vor<br />

Vertragsverlängerung<br />

beim FC Bayern<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53092<br />

Handballerinnen<br />

starten gegen Polen in<br />

die WM-Vorbereitung<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53109<br />

Weltmeister Mustafi<br />

droht dreiwöchige<br />

Pause<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53119<br />

Trotz Terror in Paris:<br />

Deutschlandweit<br />

wieder mehr<br />

Zustimmung für<br />

Hamburgs Olympia-<br />

Bewerbung<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53118<br />

Gemeinsamer<br />

Binnenmarkt noch in<br />

weiter Ferne<br />

Südostasiatische<br />

Staaten gründen<br />

Wirtschaftsgemeinschaft<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-52923<br />

Vorentscheidung wohl<br />

schon beim G-20-Gipfel<br />

getroffen<br />

Russland-Sanktionen<br />

werden trotz IS-<br />

Allianz verlängert<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-52934<br />

Politik<br />

Anwältin: Mutmaßlicher<br />

Paris-Attentäter drei<br />

Mal kontrolliert<br />

Verdächtiger<br />

Abdeslam hat<br />

vermutlich Sprengstoffweste<br />

bei sich<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-52879<br />

Erneut Tote und<br />

Verletzte bei<br />

gewaltsamen<br />

Zwischenfällen in<br />

Nahost<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-52913<br />

Fluorkohlenwasserstoffe<br />

sind extrem<br />

klimawirksam<br />

Einsatz von<br />

Treibhausgasen in<br />

Klimaanlagen und<br />

Sprays gestiegen<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53123<br />

Immer mehr<br />

Bestellungen übers<br />

Internet<br />

Paketdienste rechnen<br />

zu Weihnachten mit<br />

Rekordgeschäft<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53104<br />

Hunderte Menschen<br />

warten auf Einreise<br />

Mazedonien warnt<br />

vor Sicherheitsrisiko<br />

durch<br />

Flüchtlingsstau<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53058<br />

Dreitägige Staatstrauer<br />

auch in den<br />

Nachbarländern<br />

Mali trauert um Opfer<br />

des Anschlags in<br />

Bamako<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53078<br />

Schnell komplett informiert.<br />

www.DEUTSCHLANDtoday.de<br />

Suche nach<br />

Überlebenden nach<br />

Erdrutsch dauert an<br />

Fast hundert Tote in<br />

Jademinengebiet in<br />

Myanmar<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-52919<br />

63-Jährige löst<br />

Facebook-Versprechen<br />

ein<br />

Niederländische<br />

Botschafterin im<br />

Sudan schwimmt im<br />

Blauen Nil<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-52921<br />

Sammlung moderner<br />

Kunst nach Jahren<br />

wieder zu sehen<br />

Museum in Teheran<br />

zeigt Gemälde von<br />

Warhol und Rothko<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-52930<br />

Maschine mit 256<br />

Menschen an Bord<br />

landet in Kanada<br />

Turkish-Airlines-Flug<br />

nach Bombendrohung<br />

umgeleitet<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-52936<br />

Außenminister hörte<br />

Explosionen bei<br />

Fußballspiel<br />

Steinmeier fürchtete<br />

Panik in Stadion bei<br />

Paris<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-52947<br />

„Ist alles sehr<br />

unglücklich gelaufen“<br />

ARD kritisiert NDR<br />

wegen Naidoo-<br />

Nominierung für ESC<br />

2016<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-52991<br />

Anklage wegen Vielzahl<br />

von sexuellen Vergehen<br />

an Jungen<br />

Missbrauchsprozess<br />

gegen Kinderarzt<br />

beginnt in Augsburg<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53052<br />

Taylor Swift staubt drei<br />

Preise ab<br />

Auszeichnung für One<br />

Direction bei<br />

American Music<br />

Awards<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53065<br />

19-jähriger Mann erliegt<br />

seinen Verletzungen<br />

Zahl der Toten nach<br />

Disco-Brand in<br />

Bukarest steigt auf<br />

60<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53060<br />

Sieben Tote bei<br />

Hubschrauberabsturz<br />

in Indien<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53094<br />

UNO mahnt Einigung<br />

bei Klimagipfel in Paris<br />

an<br />

Seit 1995 durch<br />

Wetterkatastrophen<br />

600.000 Todesopfer<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53115<br />

Hunderte Menschen<br />

wollten Musikvideo<br />

drehen<br />

16 Verletzte bei<br />

Schüssen in New<br />

Orleans<br />

www.dtoday.de, Web-C: ae-53103<br />

Impressum:<br />

Verlag und Herausgeber:<br />

OWZ Verlags GmbH<br />

Industriestr. 23, 34369 Hofgeismar<br />

Tel.: 0 56 71 / 99 44 41,<br />

Fax: 0 56 71 / 99 44 99<br />

www.deutschlandtoday.de<br />

Geschäftsführender Gesellschafter:<br />

Annie Lalé<br />

Redaktion: Annie Lalé (verantwortlich)<br />

Kerstin Aderholz, aderholz@dtoday.de<br />

Anzeigenleitung:<br />

Annie Lalé (verantwortlich)<br />

Michael Kues, kues@dtoday.de<br />

Lokale Medienpartner für DEUTSCHLAND today:<br />

Anzeigenverkauf:<br />

Wolfgang Driemeier driemeier@dtoday.de<br />

Carsten Mantel mantel@dtoday.de<br />

Holger Lamour lamour@dtoday.de<br />

Redaktionsschluss: Freitag 17.00 Uhr<br />

Druckvorlagen: satzhog@dtoday.de<br />

Druck:<br />

ORD-Oberhessische-Rollen-<br />

Druck GmbH Alsfeld<br />

Vertrieb:<br />

OWZ Verlags GmbH<br />

Industriestr. 23, 34369Hofgeismar<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich am Mittwoch<br />

Druckauflage: Wochenauflage 163.900 Ex.<br />

Teilauflage Mittwoch 45.700 Ex.<br />

Es gilt die Anzeigen preisliste Nr. 01 vom 02.05.<strong>2015</strong>.<br />

Unser Verlag ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V., Berlin (BVDA) und<br />

unterliegt damit der Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien BVDA<br />

und BDZV. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Materialien übernimmt die Redaktion<br />

keine Haftung. Sie behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor.<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

wieder. Nachdruck von Beiträgen nur nach Genehmigung und Rücksprache.<br />

Redaktionsschluss<br />

Bundesverband Deutscher<br />

Anzeigenblätter<br />

Nächster Erscheinungstermin Mittwoch, 02.12.<strong>2015</strong><br />

Redaktionsschluss: Freitag, 27.11.<strong>2015</strong>, 17.00 Uhr


12<br />

FamilienNachrichten<br />

Peter<br />

Menne<br />

* 13.04.1950<br />

† 05.10.<strong>2015</strong><br />

Danke<br />

sagen wir allen, die mit uns Abschied genommen und ihre Anteilnahme<br />

auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck gebracht haben.<br />

Herzlichen Dank an Pastor Hentschel für die einfühlsamen und<br />

tröstenden Worte.<br />

Würgassen, im November <strong>2015</strong><br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Stefanie<br />

Sebastian und Verena<br />

mit Maximilian<br />

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,<br />

flog durch die stillen Lande als flöge sie nach Haus.<br />

(Joseph v. Eichendorff)<br />

Anna Augsten<br />

* 17.02.1923 † 14.11.<strong>2015</strong><br />

Margret Koch<br />

geb. May<br />

* 18. September 1937<br />

† 29. Oktober <strong>2015</strong><br />

Die Spuren Deines Lebens,<br />

Deiner Hände Werk<br />

und die Zeit mit Dir<br />

werden stets in uns lebendig sein.<br />

Danke<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit<br />

uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in so<br />

liebevoller Weise zum Ausdruck brachten und<br />

unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg<br />

begleiteten.<br />

Unser besonderer Dank gilt dem Pflegepersonal<br />

des Seniorenzentrums Borgentreich.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Familie Koch<br />

Familie Haverkamp<br />

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren,<br />

aber es tut gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten.<br />

37688 Beverungen, Hersteller Straße 16a<br />

In stiller Trauer<br />

Rüdiger Augsten<br />

und alle, die sie gern hatten<br />

Abschied nehmen bedeutet Trauer und Schmerz,<br />

aber auch Liebe und Dankbarkeit.<br />

Wir danken allen, die ihre Freundschaft, Liebe und<br />

Verbundenheit durch ein stilles Gebet, Kränze, Blumen,<br />

Geldspenden und Anteilnahme zum Ausdruck brachten.<br />

Die Trauerfeier findet am Samstag, den 28. November <strong>2015</strong> um 11.30 Uhr in der<br />

Kapelle auf dem Stadtfriedhof in Beverungen statt.<br />

Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung.<br />

Ein erfülltes Leben ging zuende.<br />

Uns bleiben Erinnerungen und Dankbarkeit.<br />

Franz Scheideler<br />

* 28. September 1935<br />

† 4. November <strong>2015</strong><br />

Dalhausen, im November <strong>2015</strong><br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Helga Scheideler<br />

und Kinder<br />

Das 30-tägige Seelenamt ist am Sonntag, den 29. November <strong>2015</strong><br />

um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Marien in Dalhausen.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von<br />

unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma.<br />

Joachim und Inge Rode<br />

mit Sven,<br />

Lisa mit Frederik<br />

Wolfram und Manuela Rode<br />

mit Florian und Luisa<br />

Burkhard und Gudrun Johanna Rode<br />

mit Theresa Annabelle und Clara Cecilia<br />

Herr, in Deine Hände<br />

sei Anfang und Ende,<br />

sei alles gelegt.<br />

Tief bewegt durch die zahlreichen Beweise inniger Anteilnahme<br />

beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen sagen<br />

wir allen, die ihr einen letzten Liebesdienst durch hl. Messen<br />

und Gebet, Grabgeleit, Kranz- und Geldspenden erwiesen<br />

und uns trostreiche Worte des Mitgefühls gewidmet haben<br />

von Herzen Dank.<br />

Irmgard<br />

Rode<br />

geb. Rode<br />

* 12.02.1937<br />

† 21.11.<strong>2015</strong><br />

37688 Amelunxen, An der Kleinschmiede 5<br />

Das Seelenamt findet am Donnerstag, den 26.11.<strong>2015</strong> um 14.30 Uhr<br />

in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Amelunxen statt.<br />

Anschließend erfolgt die Beisetzung von der Friedhofskapelle aus.<br />

Sollte jemand versehentlich keine besondere Anzeige erhalten haben,<br />

so gelte diese als solche.<br />

Maria Tennie<br />

geb. Keinhorst<br />

* 15. Juli 1928<br />

† 7. November <strong>2015</strong><br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Gabriele Tennie<br />

Willy und Claudia Tennie<br />

Das 30-tägige Seelenamt ist am Samstag, den 5. Dezember <strong>2015</strong><br />

um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist zu Beverungen.<br />

Es ist so schwer, es zu verstehen, dass wir uns nicht mehr wiedersehen.<br />

Hart war der Schlag und tief der Schmerz, als still stand dein liebes Herz.<br />

In unsere Erinnerungen schließen wir dich ein, du wirst immer bei uns sein.<br />

Wir nehmen Abschied von unserem lieben Bruder und Schwager<br />

Herbert Wottke<br />

* 20. August 1951 † 15. November <strong>2015</strong><br />

In stiller Trauer<br />

Angelika und Udo<br />

Christiane und Manfred<br />

Andreas und Martina<br />

Beate und Axel<br />

Traueranschrift: Edina Weßler · Im Paeken 22a · 37697 Lauenförde<br />

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 27. November <strong>2015</strong><br />

um 13.00 Uhr in der Friedhofskapelle in Lauenförde statt.<br />

Nach einem erfüllten Leben ist meine<br />

liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma<br />

von uns gegangen.<br />

Sie ruhe nun in Frieden.<br />

Elisabeth Wunsch<br />

geb. Igewski<br />

* 18.07.1923 † 15.11.<strong>2015</strong><br />

Im Namen der Familie und Freunde<br />

Werner Igewski<br />

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.<br />

Helmarshausen, im November <strong>2015</strong>


FamilienNachrichten<br />

13<br />

Grabsteine<br />

Grablampen · Grabvasen<br />

Erinnerungen,<br />

die unser Herz berühren,<br />

gehen niemals verloren.<br />

Bahnhofstraße 36<br />

Beverungen<br />

beverunger.baumarkt@t-online.de<br />

Telefon<br />

0 52 73 /<br />

53 20<br />

Aus liebender Fürsorge für die Familie und unermüdlicher<br />

Hilfsbereitschaft nahm Gott der Herr, unsere liebe Mutter,<br />

Oma, Schwiegermutter und Schwester<br />

zu sich in die Ewigkeit.<br />

Du hast für uns gesorgt, geschafft,<br />

ja oft schon über deine Kraft.<br />

Nun ruhe aus, du gutes Herz,<br />

wer dich gekannt,<br />

fühlt unseren Schmerz.<br />

Maria Vogt<br />

geb. Möhring<br />

* 16. Juni 1954 † 17. November <strong>2015</strong><br />

In unendlicher Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied:<br />

Ines und Cornelia<br />

Sebastian, Alexander, Helene, Leonard und Isabel<br />

Christian, Johannes, Valentin und Clara<br />

Anny, Heinz, Antonie und Brunhilde<br />

Traueranschrift:<br />

Ines Böker, Schildstraße 13, 37688 Beverungen-Dalhausen<br />

Die Trauerfeier findet am Dienstag, den 24. November <strong>2015</strong><br />

um 13.30 Uhr in der Friedhofskapelle zu Dalhausen statt;<br />

anschließend ist die Beerdigung.<br />

Eine Träne weine ich,<br />

eine Träne nur für dich.<br />

Eine Träne ganz allein<br />

soll für dich ein Abschied sein.<br />

In stiller Trauer nehmen wir Abschied<br />

von meinem geliebten Ehemann,<br />

unserem lieben Vater und Opa<br />

Herbert Wottke<br />

* 20.08.1951 † 15.11.<strong>2015</strong><br />

In Dankbarkeit<br />

Deine Helga<br />

Daniela, Edina und Timo<br />

Lauenförde, im November <strong>2015</strong><br />

Die Trauerfeier mit anschließender<br />

Beisetzung findet am Freitag,<br />

den 27. November <strong>2015</strong>, um 13 Uhr<br />

in der Friedhofskapelle zu Lauenförde statt.<br />

Nachruf<br />

Am 13.11.<strong>2015</strong> verstarb unsere ehemalige Mitarbeiterin<br />

Ingeborg Straßmann<br />

Frau Straßmann war von 1976 bis zu ihrem altersbedingten<br />

Ausscheiden 2003 mehr als 26 Jahre lang in unserer Praxis<br />

sowie bei unseren Praxisvorgängern tätig.<br />

Positives Denken, Zuverlässigkeit, Ausgeglichenheit und<br />

sehr viel Mitmenschlichkeit zeichneten sie aus.<br />

Wir sind dankbar dafür, dass Frau Straßmann Teil unseres<br />

Praxisteams war und trauern mit ihrer Familie<br />

um einen Menschen, der mit seinem Engagement<br />

für jeden Tag tiefen Eindruck hinterlassen hat.<br />

Für das Team der<br />

internistisch-allgemeinärztlichen Gemeinschaftspraxis<br />

Jolanthe Jersch<br />

Andreas Hebbeker<br />

Bad Karlshafen, im November <strong>2015</strong><br />

Bestattungen<br />

Überführungen<br />

Burgstraße 12<br />

37688 Beverungen<br />

Es gibt nichts, was die Abwesenheit<br />

eines geliebten Menschen ersetzen kann.<br />

Je schöner und voller die Erinnerung,<br />

desto härter die Trennung,<br />

aber die Dankbarkeit schenkt<br />

in der Trauer eine stille Freude.<br />

Man trägt das vergangene Schöne<br />

wie ein kostbares Geschenk in sich.<br />

Dietrich Bonhoeffer<br />

Der Tod löscht das Licht aus,<br />

aber niemals das Licht der Liebe.<br />

Erd-, See- und<br />

Feuerbestattung<br />

Bei einem Trauerfall<br />

rufen Sie uns an.<br />

Wir regeln alles für Sie.<br />

Tel. 0 52 73 / 55 21 oder 14 14<br />

Mobil:<br />

01 62 / 6 80 59 80<br />

Wir müssen Abschied nehmen von meinem<br />

geliebten Mann und Vater<br />

Reinhold Gruner<br />

* 23.11.1935 † 19.11.<strong>2015</strong><br />

In stiller Trauer<br />

Helga Gruner<br />

Frank Gruner<br />

Herstelle, Karlstr. 18<br />

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 25.11.<strong>2015</strong><br />

um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle Herstelle statt,<br />

anschließend ist die Beisetzung im Ruhepark Dreilinden<br />

in Amelunxen.<br />

Nach der Beisetzung gehen wir in aller Stille auseinander.<br />

Endlich kommt er leise,<br />

nimmt dich bei der Hand,<br />

führt dich von der Reise,<br />

heim ins Vaterland.<br />

Albert Sander<br />

* 28. Oktober 1923 † 19. November <strong>2015</strong><br />

Du wirst uns fehlen<br />

Elisabeth und Norbert<br />

Hubertus und Helga<br />

Werner<br />

Enkel und Urenkel<br />

Verwandte und Freunde<br />

Traueranschrift:<br />

Werner Sander, In den Pölten 37, 37688 Beverungen<br />

Das Seelenamt findet am Samstag, den 28. November <strong>2015</strong> um<br />

13 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Joh. Baptist zu Beverungen statt.<br />

Anschließend ist die Beisetzung auf dem Stadtfriedhof.<br />

Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen.<br />

Wir waren so lang zusammen<br />

<br />

Und alles, was wir angefangen,<br />

wir waren stets zu zweit.<br />

Nun heißt es Abschied nehmen<br />

und mir ist es so bang.<br />

Jeder muss alleine gehen<br />

seinen schweren Gang.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied<br />

von meinem lieben Mann<br />

Heinrich Spieker<br />

* 3. März 1935 † 22. November <strong>2015</strong><br />

Wir werden dich sehr vermissen.<br />

Cilly Spieker, geb. Benkel<br />

und alle Angehörigen und Freunde<br />

37688 Beverungen, den 22. November <strong>2015</strong><br />

Untere Nußbreite 18<br />

<br />

<br />

in Beverungen statt. Anschließend ist die Beisetzung.<br />

<br />

so diene diese als solche.<br />

Einschlafen dürfen,<br />

wenn man müde ist,<br />

nicht kämpfen müssen,<br />

wenn die Kraft aufgebraucht ist,<br />

gehen dürfen,<br />

<br />

das ist Frieden und<br />

ein Geschenk Gottes.<br />

Maria Schlieker<br />

* 30. Juni 1928 † 21. November <strong>2015</strong><br />

Wir sind sehr traurig<br />

Peter und Renate Sölch, geb. Schlieker<br />

Robert Schlieker<br />

Ulrich Schlieker und Heidrun Tast<br />

Bruno und Ingrid Temme, geb. Schlieker<br />

Thomas und Carola Schlieker<br />

Enkel, Urenkel und alle Angehörigen<br />

Traueranschrift:<br />

Ingrid Temme, Untere Nußbreite 37, 37688 Beverungen<br />

<br />

um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle auf dem Stadtfriedhof<br />

in Beverungen statt. Anschließend ist die Beisetzung.<br />

Nach der Beisetzung gehen wir in aller Stille auseinander.


Amtsblatt Stadt Beverungen<br />

14<br />

Fischereiverein Oberweser Beverungen<br />

Letzte Veranstaltung<br />

in diesem Jahr<br />

Beverungen (brv) - Der Fischereiverein<br />

Beverungen möchte an dieser<br />

Stelle seine aktiven Mitglieder über<br />

den letzten anstehenden Arbeitseinsatz<br />

in diesem Jahr, am Samstag,<br />

den 28. November <strong>2015</strong>, informieren.<br />

Treffpunkt ist ab 10 Uhr<br />

am Vereinsheim Weserberglandsee.<br />

Insbesondere Mitglieder die ihren<br />

Arbeitseinsatz bislang nicht nachgekommen<br />

sind, werden gebeten<br />

sich zu o.g. Termin am Vereinsheim<br />

einzufinden. Am 19. Dezember<br />

<strong>2015</strong> findet der Stammtisch im Vereinsheim<br />

statt. Zum Jahresabschluss<br />

dabei wieder Forellen geräuchert<br />

werden. Um Voranmeldung wird<br />

gebeten.<br />

Landfrauenverein Lauenförde/Meinbrexen<br />

Technik spielte<br />

nicht mit<br />

Lauenförde (brv) - Voll freudiger<br />

Erwartung waren auf Einladung<br />

des Landfrauenvereins über 40 Personen<br />

in den Forellenhof gekommen,<br />

um sich die Fotos von Orts-<br />

AnsichtenLauenförde auf einer großen<br />

Leinwand anzusehen. Leider<br />

versagte die Technik und so wurde<br />

es nichts mit den historischen Fotos.<br />

Der Vorstand der Landfrauen und<br />

der Referent Herr Zühlsdorf entschuldigen<br />

sich dafür und bitten<br />

um Nachsicht. Gemeinsam wurde<br />

entschieden, die Veranstaltung zu<br />

Beginn des kommenden Jahres erneut<br />

stattfinden zu lassen, dann<br />

aber mit funktionierender Technik.<br />

Campingplatz in Bad Karlshafen<br />

Für die Saison 2016<br />

suchen wir zur Ergänzung unseres Teams<br />

freundliche und flexible Mitarbeiter/innen.<br />

Küchenhilfe<br />

vom 15.03. - 31.10.2016<br />

in Vollzeit<br />

und<br />

Reinigungskraft<br />

vom 01.03. - 31.10.2016<br />

in der Gleitzone<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:<br />

Mietzner GmbH<br />

Am rechten Weserufer 2, 34385 Bad Karlshafen<br />

Tel.: 0 56 72 - 7 10 • Fax: 0 56 72 - 13 50<br />

E-Mail: u-mietzner2@t-online.de<br />

Adventsmarkt in Blankenau<br />

Vorweihnachtliche<br />

Atmosphäre<br />

Schalten Sie ein Stellengesuch<br />

bei Ihrer lokalen adresse<br />

Wir suchen<br />

Zusteller<br />

Zur Verteilung unserer<br />

Verlagsobjekte brauchen wir<br />

Zusteller in folgenden<br />

Ortschaften:<br />

Beverungen Teilgebiet<br />

Dalhausen<br />

Blankenau (brv) - Am ersten Adventswochenende<br />

(28. und 29. Dezember<br />

<strong>2015</strong>) öffnet der kleine feine<br />

Adventsmarkt in Blankenau wieder<br />

seine Pforten. Bereits zum 9. Mal<br />

wird die Dorfstraße mit vorweihnachtlicher<br />

Atmosphäre erfüllt.<br />

In den letzten Jahren gab es viel<br />

positiven Zuspruch der Besucher.<br />

Besonders gelobt wurden die Verkaufsstände,<br />

die unterschiedliche<br />

Waren und kleine Besonderheiten<br />

feilboten. Auch das ehrenamtliche<br />

Engagement der Vereinsgemeinschaft<br />

Blankenau, die nicht nur an<br />

dem Adventswochenende, sondern<br />

fast das gesamte Jahr über mit den<br />

Vorbereitungen beschäftigt sind,<br />

wurde anerkennend herausgestellt.<br />

In diesem Jahr erhöht sich noch<br />

einmal die Zahl der Aussteller und<br />

somit findet auch eine Erweiterung<br />

des angebotenen Sortiments statt.<br />

Die Besucher können sich auf Adventsgestecke,<br />

Holzdekoration, Wolle<br />

und Handgearbeitetes, aber auch<br />

auf Schmuck, Duftölen und Kerzen<br />

freuen. Die weihnachtlich geschmückten<br />

Holzhütten werden<br />

auch in diesem Jahr wieder für die<br />

richtige Stimmung sorgen und die<br />

Vorfreude auf die Weihnachtszeit<br />

steigen lassen. Natürlich ist auch<br />

für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Los geht es am Samstag, den 28.<br />

Novenber <strong>2015</strong> ab 14 Uhr und<br />

Sonntag ab 11 Uhr. Ein Höhepunkt<br />

ist der Auftritt des <strong>Beverunger</strong> Gospelchores<br />

„be voices“, am Sonntag<br />

um 16:30 Uhr, der bereits zum 6.<br />

Mal in der St. Josef Kirche Blankenau<br />

einen Einblick in sein Können<br />

gibt.<br />

Natürlich wird auch der Nikolaus<br />

in Blankenau vorbeischauen und<br />

kleine Präsente an alle Kinder verteilen.<br />

An beiden Tagen wird er gegen<br />

16:00 Uhr erwartet und so die<br />

Herzen der Kinder höher schlagen<br />

lassen.<br />

Stellenmarkt<br />

Sie brauchen Unterstützung und<br />

suchen eine/n neue/n mitarbeiter/in?<br />

Amtsblatt Stadt Beverungen<br />

Ideal auch für Hausfrauen, Frührentner oder Berufstätige als Nebenjob<br />

Bewerbungen<br />

per E-Mail: boehlke@owz-verlag.de<br />

telefonisch (Mo. - Fr. 9 - 14 Uhr): ✆ 0 56 71 - 99 44 77<br />

Endspurt der TG Männer<br />

Lauenförde (brv) - Die turnusmäßigen<br />

letzten Veranstaltungen der<br />

Männer der TG Lauenförde finden<br />

traditionsgemäß in einer etwas anderen<br />

Form statt. Stammtisch und<br />

Singen beginnen bereits um 19<br />

Uhr. Das gilt für den Stammtisch<br />

im Restaurant „Zum Solling“ am<br />

V E R K Ä U F E :<br />

37688 BEVERUNGEN - ORTSTEIL (259)<br />

WOHNHAUS<br />

MIT PANORAMABLICK<br />

üb. 600 m² Grd. in ruhiger Wohnlage, 3 WE m.<br />

298 m² Wfl., 2 Gasthermen, KS-Iso-Fenster,<br />

Rollläden, tlw. Parkett- u. Laminatböden, EBK,<br />

Garage, Wintergarten, div. Nebenräume, ideales<br />

Obj. für Großfamilie od. zur Teil-/Vollvermietung.<br />

EBA 216,5 kWh/(m²a) (Kl. G), Erdgas,<br />

Strom-Mix, Bj. 1964. Solide Immobilie zum<br />

Schnäppchenpreis von nur<br />

€ 85.000,—<br />

34434 BORGENTREICH-ORTSTEIL (298)<br />

ZWEI- BIS DREI-<br />

FAMILIENHAUS<br />

ca. 600 m² Grd. in ruhiger Lage, ca. 260 m²<br />

Wfl., umfangreich renoviert u. sehr gepfl., neue<br />

Brennwerthzg., KS-Iso-Fenster, Fliesen- u. Laminatböden,<br />

Video-Sprechanl., EBK, Balkon,<br />

Terrasse, Doppelgarage usw. – Optimales<br />

Preis-/Leistungsverhältnis. EBA 219,2<br />

kWh/(m²a), (Kl. G), Erdgas, Bj. 1950/2013<br />

€ 119.000,—<br />

37627 HEINADE (328)<br />

MEHRFAMILIENHAUS<br />

ca. 2.500 m² Grd. u. 300 m² Wfl., 4 WE, GZH,<br />

KS-Iso-Fenster, EBK, ideal f. Großfamilie od.<br />

zur Teil- bzw. Vollvemietung, EBA 242,7<br />

kWh/(m²a), Kl.G, Flüssiggas, Bj. 1914/1994.<br />

Optimales Preis-/Leistungsverhältnis einschl.<br />

Garagen nur<br />

€ 99.000,—<br />

34396 LIEBENAU (340)<br />

BAUGRUNDSTÜCK/E<br />

1.474 m² Baulücke in bester Wohnlage, voll erschlossen,<br />

geeignet zur Bebauung mit 1 bis 2<br />

Häusern, da versch. Parzellen, günstiger nahezu<br />

rechteckförmiger Zuschnitt! Nur Kompletterwerb<br />

möglich für<br />

€ 67.000,—<br />

34388 TRENDELBURG - ORTSTEIL (760)<br />

GEPFL. HAUS ZUM<br />

SCHNÄPPCHENPREIS!<br />

Renoviertes Fachwerkhaus mit ca. 350 m²<br />

Grd., ca. 250 m² Wfl., 2 abgeschl. Whg. m.<br />

sep. Eingängen, insg. 7 Zi., 3 Kü., komfortable<br />

Sanitär-Räume mit Du./WC, 2 x Bad/Du./WC,<br />

Bad/WC, moderne GZH, Vertäfelungen, hochwertige<br />

Fliesenarb., tlw. Laminatböden, Iso-<br />

Fenster, Abstellraum (ehem. Garage), kl. Balkon,<br />

Ziergarten m. Terrasse. Kein EBA erf. wg.<br />

Denkmalschutz. Gesamtobj. kurzfr. beziehbar!<br />

Alles zum Schnäppchen-Preis von nur<br />

€ 90.000,—<br />

33034 BRAKEL (142)<br />

GASTRONOMIE-<br />

ANWESEN<br />

in Innenstadtlage, kpl. vermietet, gute Rendite<br />

von fast 10 % p. a., ca. 233 m² Nutzfl., sehr<br />

gepfl. Anwesen. Ein Schnäppchen für den Kapitalanleger!<br />

EVA 134 kWh/(m²a), Erdgas, Bj.<br />

1985/2006<br />

€ 180.000,—<br />

37691 DERENTAL (322)<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

voll erschl., 671 m² mit attraktivem Zuschnitt<br />

€ 26.840,—<br />

Montag, 07. Dezember <strong>2015</strong>, und<br />

für das Singen im Vereinshaus am<br />

Montag, 21.Dezember <strong>2015</strong>. Die<br />

letzte Wanderung „Zwischen den<br />

Jahren“ findet am Montag, den 28.<br />

Dezember <strong>2015</strong> statt; Treffpunkt<br />

ist der Dorfplatz um 16 Uhr.<br />

34396 LIEBENAU (330)<br />

FREISTEHENDES<br />

EINFAM.-HAUS<br />

üb. 780 m² Grdst., Massivbau m. rd. 100 m²<br />

Wfl., 4 ZKB, Vollkeller, GZH, tlw. Fliesen u. Laminat,<br />

EBA 343,2 kWh/(m²a), Kl. H, Erdgas<br />

E/Holz, Bj. 1952/2007<br />

€ 80.000,—<br />

34385 BAD KARLSHAFEN - ORTSTEIL (210)<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

ca. 740 m², voll erschlossen, in bevorzugter<br />

und ruhiger Wohnlage<br />

€ 18.500,—<br />

34396 LIEBENAU-ORTSTEIL (291)<br />

GR. WOHNHAUS<br />

MIT SCHEUNE<br />

rd. 3.000 m² Grd. am Ortsrand, ca. 200 m²<br />

Wfl., GZH, tlw. Laminat-, Kork- u. Fliesenböden,<br />

Scheune ca. 12x10 m, Hof- u. Grünflächen,<br />

ideal f. tlw. gewerbl. Nutzung, Tierhaltung,<br />

Großfamilie od. Hobby mit großem Platzbedarf,<br />

EBA 350,5 kWh/(m²a), Erdgas E, Bj. um<br />

1810. Top-Angebot für nur<br />

€ 99.000,—<br />

34388 TRENDELBURG – ORTSTEIL (044)<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

als Baulücke, voll erschlossen, üb. 820 m²<br />

€ 12.500,—<br />

V E R M I E T U N G E N :<br />

34385 BAD KARLSHAFEN (M 671)<br />

LADENGESCHÄFT<br />

IN BESTER LAGE<br />

Verkaufsraum rd. 190 m², Gesamtfl. einschl.<br />

Büro, Aufenth.-R. u. WC ca. 210 m², für fast<br />

alle Branchen geeignet, auch als Büro od. Praxis<br />

umgestaltbar, Gas-Etagenhzg., KS-Iso-<br />

Fenster, sof. frei. Einzelkulturdenkmal, daher<br />

kein EBA notw.; Kaution 3 Netto-Mieten, Netto-Miete<br />

zzgl. NK u. MwSt.<br />

€ 945,—<br />

34369 HOFGEISMAR (M 676)<br />

ATTRAKTIVES<br />

LADENGESCHÄFT<br />

m. großzüg. Schaufensterflächen, Verkaufsraum,<br />

Büro u. WC mit insg. ca. 195 m² Nutzfl.,<br />

GZH, barrierefreier Zugang, EVA 158<br />

kWh/(m²a), Erdgas, Bj. 1984/1996, Kaution €<br />

1.920,—, Netto-Miete zzgl. NK<br />

€ 960,—<br />

Zahlreiche weitere Objekte und Informationen<br />

finden Sie unter www.dsw-immobilien.de !<br />

Wir suchen dringend . . .<br />

. . . weitere Objekte im gesamten Verbreitungsgebiet<br />

dieser Zeitschrift. Wir suchen Ein-,<br />

Zwei- und Mehrfamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen.<br />

Wir freuen uns über Ihre<br />

Nachricht und arbeiten für Verkäufer provisionsfrei!<br />

Reiner Domes<br />

Marktstraße 4 • 34369 Hofgeismar Telefon 05671-5200 + 5300<br />

Postfach 1327 • 34363 Hofgeismar Telefax 05671-2400


Nächster Erscheinungstermin<br />

Mittwoch, 02.12.<strong>2015</strong> (49. <strong>KW</strong>)<br />

Redaktionsschluss: Freitag, 27.11.<strong>2015</strong> • 17.00 Uhr<br />

Audi A4 Avant 2,0 TDi Amb. Quattro, Bj.<br />

2011, Euro5, 153 Tkm, Vollleder, Einparkh.,<br />

vorne + Rückfahrk. Bang and<br />

Olufsen, dyn. Fahrwerk, top Zustand,<br />

Neuw.-Garantie, 04/16, uvm. VHB<br />

18000,-, Tel.: 0173-7307680 n. 17 Uhr<br />

ÄrzteNotruf<br />

Einheitliche Notrufnummer:<br />

Mo., Di., Do. 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag<br />

Mi., Fr. 13:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag<br />

Sa., So. Feiertags 8 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag<br />

✆ 0180<br />

50 44 100<br />

Kleinanzeigen<br />

Anzeigen-Annahme<br />

Familienanzeigen<br />

Ihre gute<br />

regionale Adresse<br />

für KLEINANZEIGEN<br />

Verkaufsanzeigen, Gesuche, Immobilien, KFZ, etc.<br />

und FAMILIENNACHRICHTEN<br />

Geburt, Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum, Trauer etc.<br />

✆ 0 56 71 - 99 44 41<br />

telefonisch Mo. - Fr. 9:00 - 17:00 Uhr<br />

(Bitte halten Sie den Anzeigentext, Adresse und Ihre Bankverbindung bereit)<br />

@ beverunger-rundschau.de<br />

im Internet unter www.<br />

☺ Annahmestellen<br />

persönlich in unseren<br />

OWZ-Verlags GmbH<br />

Industriestraße 23 · 34369 Hofgeismar<br />

Ferdinand Kübler<br />

An der Kirche 10 · 37688 Beverungen<br />

Buchhandlung Meinhardt<br />

Weserstraße 22 · 34385 Bad Karlshafen<br />

Buchhandlung Henze<br />

Lange Straße 2 · 37170 Uslar<br />

Hallo Senioren!<br />

Wohnen im herrlichen Solling ohne<br />

Vollverlust der eigenen Rente?<br />

Ihre Zuzahlung in den einzelnen<br />

Pflegestufen (Eigenanteil)<br />

(tatsächliche mtl. Endbeträge 30,42 Tage)<br />

I: € 1094,30 II: € 1099,95<br />

III: € 1229,53<br />

Interesse?<br />

Für Demenzkranke<br />

Station mit behüteten<br />

Innen- und Außenbereichen<br />

Seniorenheim Emmermann GmbH<br />

Schlesierstraße 1, 37170 Uslar-Volpriehausen<br />

Tel. 0 55 73 / 5 36<br />

Kleinanzeigen:<br />

Privat: 4 Zeilen = € 3.- 8 Zeilen = € 6.-<br />

Gewerbl. Immobilien: 3 Zeilen = € 17.85 4 Zeilen = € 23.80<br />

5 Zeilen = € 29.75 6 Zeilen = € 35.70<br />

Familienanzeigen:<br />

6 cm x 1 Spalte = € 15.- 4 cm x 2 Spalten = € 20.-<br />

6 cm x 2 Spalten = € 30.- 8 cm x 2 Spalten = € 40.-<br />

6 cm x 3 Spalten = € 45.- 10 cm x 2 Spalten = € 50.-<br />

Weitere Größen/Preise auf Anfrage.<br />

Weserstraße 25, Beverungen<br />

1. OG, 2-Zimmer-Wohnung<br />

im denkmalgeschützten Mehrfamilienhaus,<br />

72,19 m 2 ,<br />

sofort frei!<br />

WBS-Schein erforderlich!<br />

KM 280,00 €<br />

Frau Simone Witzik<br />

Tel. (0 55 31) 93 95-12<br />

eMail: simone.witzik@bausie.de<br />

einfach besser wohnen<br />

Vitrinenschrank dunkel mit Glas, H 1,90<br />

x B 0,90 m, Topzustand, zu verk. Tel.<br />

05671-4142<br />

Wer hat Ölofen zu verschenken? Tel.<br />

05676-6564021 o. 0178-9386928<br />

Minishettys mit Pap. z. verk. Rapp Wallach<br />

2jährig, Rappscheck Hengst 6 Monate,<br />

33034 Brakel, Preis je 450€ Tel:<br />

0172-2770573<br />

Wer verschenkt 2 Kinder-Fahrräder, Alter<br />

zw. 12 + 14 Jahren, Tel.: 05671-<br />

925450<br />

Impressum<br />

Verlag & Herausgeber<br />

OWZ-Verlags-GmbH<br />

Postfach 1168, 34361 Hofgeismar<br />

Industriestr. 23, 34369 Hofgeismar<br />

Telefon (0 56 71) 99 44 41<br />

Fax (0 56 71) 99 44 99<br />

Internet<br />

http://www.beverunger-rundschau.de<br />

Email<br />

satz-hog@owz-verlag.de<br />

(Anzeigen)<br />

redaktion-hog@owz-verlag.de<br />

(Redaktionelles)<br />

Geschäftsführung<br />

Annie Lalé<br />

Chefredaktion<br />

Annie Lalé (verantwortlich)<br />

Redaktionsleitung<br />

Peter Vössing 0 52 71 - 96 63 12<br />

Annie Lalé (verantwortlich)<br />

Lokalredaktion<br />

Peter Vössing (pv)<br />

Bärbel Siebrecht (bs)<br />

Email: redaktion-hog@owz-verlag.de<br />

Anzeigenleitung<br />

Carsten Mantel (01 74 - 3 32 37 77)<br />

Annie Lalé (verantwortlich)<br />

Email:<br />

satz-hog@owz-verlag.de<br />

Vertrieb<br />

OWZ-Verlags GmbH<br />

Industriestrasse 23, 34369 Hofgeismar<br />

Druck<br />

ORD-Oberhessische-Rollen-Druck GmbH<br />

Alsfeld<br />

Auflage<br />

16.750 Exemplare<br />

Erscheinung<br />

einmal wöchentlich zum Mittwoch<br />

Zugleich Amtsblatt der<br />

Stadt Beverungen.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Bürgermeister der Stadt Beverungen<br />

Weserstraße 10 – 12<br />

37688 Beverungen<br />

Tel. (0 52 73) 39 20<br />

Das Amtsblatt erscheint wöchentlich Mittwoch<br />

und wird kostenlos an die Haushalte der Stadt<br />

Beverungen verteilt. Das Amtsblatt kann auch<br />

bei der OWZ-Verlags GmbH, Industriestraße 23,<br />

34369 Hofgeismar gegen Erstattung der Vertriebskosten<br />

einzeln bezogen werden.<br />

Es gilt die €-Anzeigenpreisliste Nr. 25<br />

vom 01.10.<strong>2015</strong><br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

keine Haftung!<br />

Wir sind Mitglied des<br />

Bundesverband Deutscher<br />

Anzeigenblätter<br />

Nachmieter für 2 ZKBB, Herstellerstr.,<br />

Beverungen, Tel.: 05273-35272<br />

Verkaufe einen jungen Burenziegenbock,<br />

Tel 05274-1344 oder 0178-<br />

5641344<br />

Ansichtskarten, Sammler sucht alte<br />

Ansichtskarten sowie alte u. neue<br />

Münzen, 0160-93144372<br />

Älteres Ehepaar sucht Parterre oder<br />

Einliegerwhg., mögl. mit Arbeitsraum,<br />

Bereich Bad Karlshafen, Tel.: 05675-<br />

6139<br />

VW Lupo zu verkaufen, EZ 10/02, TÜV<br />

01/17, VB 1400,-, Tel.: 05273-3897888<br />

Nachmieter für 2 ZKBB, Rosenweg 2,<br />

beverungen, Tel.: 05273-6794<br />

Leder-Ecksofa in dunkel-beige zu verkaufen,<br />

inkl. Kopflehne u. Schlaffunktion,<br />

1,60 x 1,60 m, guter Zustand, Preis<br />

400,- VB, Tel.: 05643-7247<br />

Rixe Jugend-Straßenmountainbike<br />

Comp XS 2.6 26 Zoll, Rahmenhöhe 45<br />

cm, Shimano 21 Gang, Alurahmen.<br />

Kaum gefahren, neuwertig. 160,- VB<br />

Tel. 0173-7405916<br />

Pfaff Nähmaschine 50er Jahre, 70.- €<br />

VB. Tel. 05671-4142<br />

Chiffre<br />

Anzeigen<br />

Immer wieder wird bei der Redaktion<br />

wegen Anschriften von Chiffre-<br />

Inserenten nachgefragt. Solche Auskünfte<br />

werden grundsätzlich nicht<br />

gegeben. Chiffre-Anzeigen unterliegen<br />

absoluter Vertraulichkeit.<br />

Bitte adressieren Sie Ihre Anfragen<br />

bzw. Bewerbungen an den<br />

OWZ Verlag<br />

Industriestraße 23<br />

34369 Hofgeismar<br />

und geben Sie auf dem Briefumschlag<br />

deutlich lesbar die Chiffre-<br />

Nummer an.<br />

potheken<br />

Bereitschaft<br />

Der Notdienstwechsel erfolgt<br />

immer morgens um 9.00 Uhr!<br />

Zentrale<br />

Apotheker-Notdienstnummer:<br />

22833<br />

Mit Anruf der 22833 - von jedem Handy<br />

bundesweit ohne Vorwahl (69 ct/Min)<br />

Mit Anruf der 0800 00 22833<br />

(kostenlos aus dem deutschen Festnetz)<br />

Per SMS "apo" an die 22833<br />

(von jedem Handy (69 ct/SMS))<br />

Per mobilem Internet unter:<br />

www.22833.mobi<br />

Im Internet unter:<br />

www.akwl.de/notdienstkalender.php<br />

potheken<br />

Bereitschaft<br />

der Apotheken in Bad Karlshafen,<br />

Trendelburg und Beverungen!<br />

Der Notdienstwechsel erfolgt immer<br />

morgens um 9.00 Uhr!<br />

Mittwoch, 25.11.<strong>2015</strong><br />

Vital Apotheke<br />

Beverungen Tel.: 05273-368702<br />

Donnerstag, 26.11.<strong>2015</strong><br />

Rosen-Apotheke<br />

Trendelburg Tel.: 05675-353<br />

Freitag, 27.11.<strong>2015</strong><br />

Marien-Apotheke<br />

Bev.-Dalhausen Tel.: 05645-78010<br />

Samstag, 28.11.<strong>2015</strong><br />

Landgrafen-Apotheke<br />

Bad Karlshafen Tel.: 05672-2550<br />

Sonntag, 29.11.<strong>2015</strong><br />

Rosen-Apotheke<br />

Trendelburg Tel.: 05675-353<br />

Montag, 30.11.<strong>2015</strong><br />

Vital Apotheke<br />

Beverungen Tel.: 05273-368702<br />

Dienstag, 01.12.<strong>2015</strong><br />

Apotheke St. Georg<br />

Beverungen Tel.: 05273-6081<br />

Mittwoch, 02.12.<strong>2015</strong><br />

Rosen-Apotheke<br />

Bad Karlshafen Tel.: 05672-300<br />

Couchtisch Buche mit Ablage 20.- €. Tel.<br />

05671-4142<br />

Pfaff Nähmaschine 50er Jahre, 70.- €<br />

VB. Tel. 05671-4142<br />

Suche Nerzmantel o. Jacke und<br />

Armb.Uhr Cartier Rolex Breitling. Tel.<br />

05273-3686005<br />

Jennebach<br />

Abholung von<br />

Schrott und Metallen,<br />

Containerdienst,<br />

Altreifenentsorgung,<br />

Entrümpelung.<br />

Ankauf von<br />

Edelmetallen<br />

(auch Kleinstmengen)<br />

Borgentreich<br />

☎ 0 56 45 / 78 79 46<br />

o. 01 72 / 4 79 25 51<br />

Suche preisgünstig Kompressor mit<br />

Schlagschrauber, Kesselinhalt mindestens<br />

50 Liter. Tel. 05676-6564021 o.<br />

0178-9386928<br />

Hast Du keine Zeit z. Bügeln o. Fenster<br />

putzen. Ruf mich an. Tel. 05273-4554<br />

Wer hat Ölofen zu verschenken? Tel.<br />

05676-6564021 o. 0178-9386928<br />

<strong>Beverunger</strong><br />

Schatztruhe<br />

Gebrauchtmöbel & mehr<br />

Umzüge und Transporte<br />

Bei uns finden Sie:<br />

- Möbel, Haushaltswaren, Textilien<br />

und vieles, vieles mehr.<br />

Gebraucht, aber nicht verbraucht!<br />

- Ihre gebrauchten Möbel usw.<br />

holen wir kostenlos bei Ihnen ab<br />

- Wohnungsauflösungen<br />

Ein Besuch bei uns<br />

lohnt sich immer.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag 8 - 18 Uhr<br />

Telefon Büro: 05273/3898936<br />

Verkauf/Annahme: 05273/3671084<br />

Bahnhofstraße 40<br />

37688 Beverungen<br />

Nachmieter in Beverungen gesucht: 2<br />

ZKBB, Abstellraum, ca. 55 m 2 , renov.,<br />

in ruhigem Haus, Tel.: 05273-6625 o.<br />

0162-8326233<br />

Minishettys mit Pap. z. verk. Rapp Wallach<br />

2jährig, Rappscheck Hengst 6 Monate,<br />

33034 Brakel, Preis je 450€ Tel:<br />

0172-2770573<br />

Wer vermietet ab 03/2016 od. später ruhige<br />

3-4 ZKBB, kl. Wohneinh. in Bev.-<br />

Kernstadt oder Herstelle? Bitte Ang. mit<br />

genauen Angaben sowie Mietpreis an<br />

Chiffre BR 4705<br />

Schüler, 17 Jahre, gibt Nachhilfe bis 9.<br />

Klasse, Raum Bev. Bei Interesse 0174-<br />

7773743 ab 16 Uhr<br />

In den gesamten Kreisen HX, NOM und HOL<br />

Einzelnachhilfe<br />

- zu Hause -<br />

Qualifizierte Nachhilfelehrer<br />

für alle Klassen und Fächer<br />

z.B. Mathe, Deutsch, Englisch,<br />

Latein, Franz., Bio, ReWe usw.<br />

Termine nach Ihren Wünschen.<br />

Kompetente Vorab-Beratung.<br />

Keine Anmeldegebühren<br />

und keine Fahrtkosten.<br />

(05271) 180 160<br />

(05571) 91 34 58<br />

(05531) 99 03 88<br />

N<br />

T<br />

INFRATE<br />

abacus-nachhilfe.de<br />

S<br />

S<br />

91,4%<br />

Erfolg<br />

HX-Ovenh. Top DG-Whg., 3 Zi, G-WC,<br />

Balk., Abstellraum, kurzfr., Option m.<br />

EBK, 05278-327<br />

Kegelspalter, Neu, für Trecker K1 / K2<br />

140 Kegel Eigenbau, Vb 375 €, Tel<br />

0171-7882956<br />

Verkaufe Opel Corsa D, EZ 05/09, Benziner,<br />

66 kW, Preis 4700,-, Tel.: 01590-<br />

2815539<br />

Schöner Laden, 1a Lg. in Trend., 44 m 2 ,<br />

ideal f. Hofladen, Vinothek, Kunstgewerbe,<br />

Bistro... 220.- Netto. Tel. 05675-<br />

5170<br />

Citroën Berlingo 1.6 AUTOGAS, 109 PS,<br />

Bj 2004, 95 TKM, Klima, silber, 4500 €,<br />

TÜV neu, 0171-2090216<br />

T<br />

15<br />

Wir kaufen Ihr GOLD und SILBER! Bis<br />

zu € 36,-<br />

Und zahlen immer 5% mehr als das aktuelle<br />

Angebot anderer Ankäufer. Altgold, Bruchgold,<br />

Zahngold, Ringe, Broschen, Uhren, Münzen.<br />

20% auf alles<br />

Samstags geöffnet<br />

Goldmünzenverkauf, hochwertige Elektronik,<br />

BERNSTEIN, Schmuckverkauf, REPARATUREN<br />

JUWELIER · GOLDSCHMIEDE & UHRMACHERMEISTER<br />

Westerbachstr. 20 · Höxter · 0 52 71 - 69 99 110<br />

Mo.-Fr. 10-18 Uhr • Sa. geschlossen • www.leihhaus-hoexter.de<br />

Suche VW, Audi, Toyota, BMW, Mercedes,<br />

Mitsubishi, Nissan, Honda,<br />

Opel, Wohnmobile TÜV/AU egal -<br />

alles anbieten! Hole selbst ab, Barzahlung,<br />

7 Tage - 24 Std. erreichbar. 0176-<br />

72524444<br />

Ankauf von Fahrzeugtypen ab Bj. 2002,<br />

P<strong>KW</strong>, Transporter, Kleinbus und Geländewagen.<br />

Zahle gut - hole selbst ab.<br />

0176-93005352<br />

Rixe Jugend-Straßenmountainbike<br />

Comp XS 2.6 26 Zoll, Rahmenhöhe 45<br />

cm, Shimano 21 Gang, Alurahmen.<br />

Kaum gefahren, neuwertig. 160,- VB<br />

Tel. 0173-7405916<br />

Vitrinenschrank dunkel mit Glas, H 1,90<br />

x B 0,90 m, Topzustand, zu verk. Tel.<br />

05671-4142<br />

Leder-Ecksofa in dunkel-beige zu verkaufen,<br />

inkl. Kopflehne u. Schlaffunktion,<br />

1,60 x 1,60 m, guter Zustand, Preis<br />

400,- VB, Tel.: 05643-7247<br />

www.kulturgemeinschaft-beverungen.de<br />

Stadthalle<br />

Beverungen<br />

SAMSTAG<br />

28.11.<br />

20:00 Uhr<br />

Springmaus<br />

Merry Christmaus -<br />

Wir sind Weihnachten<br />

Improvisionstheater<br />

Karten ab 23,00 €<br />

MITTWOCH<br />

16.12.<br />

´15<br />

20:00 Uhr<br />

´15<br />

Es<br />

begab<br />

sich<br />

aber<br />

zu der<br />

Zeit...<br />

Weihnachtliches<br />

Lesekonzert<br />

mit Christoph Soldan und den<br />

Schlesischen Kammersolisten<br />

Foto: Linn Marx<br />

Karten ab 13,00 €<br />

SAMSTAG<br />

05.03.<br />

´16<br />

20:00 Uhr<br />

Marlene Jaschke<br />

nie wieder vielleicht<br />

Karten: ab 25,20 €<br />

Kulturgemeinschaft Beverungen<br />

und Umgebung e.V.<br />

Telefon 05273 - 392223


Wir sind lokaler Medienpartner<br />

Die Zeitung Deutschland-today, das Online-Portal<br />

www.DEUTSCHLAND-today.de<br />

Kulturgemeinschaft<br />

Beverungen und<br />

Umgebung e.V.<br />

Sonntagsfahrer auf Tour<br />

Fahrt zum<br />

Blankenauer Adventsmarkt<br />

Krippenausstellung im Bürgerzentrum<br />

60 Krippen im Fokus<br />

Lauenförde (brv) - Am 1. Adventswochenende<br />

(28. und<br />

29. November <strong>2015</strong>) findet<br />

eine große Krippenausstellung<br />

im Bürgerzentrum<br />

Lauenförde statt. Es sind<br />

ca. 60 Krippen zusammen<br />

gekommen.<br />

Beverungen (brv) - Die Gruppe<br />

„Die Sonntagsfahrer“ trifft sich am<br />

Sonntag, 29. November <strong>2015</strong> zum<br />

gemeinsamen Essen im Hotel Weserblick<br />

in Blankenau. Anschließend<br />

werden der dortige Adventsmarkt<br />

sowie das Chorkonzert in<br />

der Dorfkirche besucht. Die Fahrt<br />

erfolgt in Fahrgemeinschaften, so<br />

dass auch Personen ohne eigenes<br />

Fahrzeug teilnehmen können. Treffpunkt<br />

ist um 13 Uhr am Dampferanleger<br />

in Beverungen. Mitfahren<br />

können alle Interessierten. Anmeldungen<br />

werden angenommen von<br />

Marie-Luise Horst (Tel.<br />

05273/5654)<br />

<br />

9. JANUAR<br />

Stadthalle Beverungen<br />

Amorados Showband<br />

2016<br />

Empfang: 19.00 Uhr<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Unter anderem sind die Krippen<br />

der evangelischen St. Markuskirche<br />

Lauenförde, der kath. St.Johannes<br />

Baptist Gemeinde aus Beverungen<br />

und deren ältere Krippe, die jetzt<br />

dem Altenheim gehört, sowie die<br />

Krippe von St. Bartholomäus in<br />

Herstelle, die von Pastor Apostel<br />

gestiftet wurde, dabei.<br />

Auch das Kloster aus Herstelle<br />

schickt getöpferte Krippenfiguren,<br />

die in den letzten Jahrzehnten von<br />

Schwestern in der Töpferei gefertigt<br />

wurden. Viele dieser Schwestern<br />

leben nicht mehr, aber die Figuren<br />

werden heute noch hergestellt. Die<br />

recht modern gestaltete Figurengruppe<br />

von Schwester Katharina,<br />

die aktuell die Töpferei leitet, ist<br />

ebenfalls zu sehen.<br />

Viele private Krippenbesitzer haben<br />

ihre Krippen und zum Teil selbst<br />

gebauten Ställe zur Verfügung gestellt,<br />

einige Krippenställe vom<br />

Würgasser Krippenbauer Fien werden<br />

zu sehen sein. Aber auch die<br />

Playmobil-, haba- und Ostheimerkrippe<br />

wurden von Familien und<br />

dem AWO- Kindergarten zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Frau Wolle, Barbara Saggel, hat<br />

Ca. 60 Krippen wird es im Bürgerzentrum Lauenförde zu sehen geben.<br />

Foto: privat<br />

eine Krippe aus Wolle angekündigt<br />

und die bekannten Töpferinnen<br />

Ingrid Koch und Frau Kortekaas<br />

aus Beverungen sind ebenfalls mit<br />

einer Krippe vertreten. Die Ausstellung<br />

wird also sehr abwechslungsreich<br />

und bunt werden.<br />

Im Außenbereich wird es eine lebendige<br />

Krippe mit 2 Eseln und<br />

Schafen geben. Hierzu konnte der<br />

Jugenddiakon Dierk Stelter eine<br />

große Krippe in einem Bauwagen<br />

vom evangelischen Kirchenkreis<br />

Holzminden ausleihen, davor wird<br />

am Samstag die 4. Klasse der<br />

Grundschule Lauenförde unter der<br />

Leitung ihrer Lehrerin Sandra<br />

Brümmer ein modernes Krippenspiel<br />

aufführen.<br />

Am Sonntag stimmt der Kinderchor<br />

der St. Markuskirche Lauenförde<br />

Adventslieder auch zum Mitsingen<br />

an. Für das leibliche Wohl sorgen<br />

die Schützenschwestern aus Lauenförde<br />

mit einem großen Tortenbuffet,<br />

bei entsprechender Witterung<br />

gibt es Glühwein.<br />

Das Bürger-und Kulturzentrum<br />

wird vom Dekoteam um die Organisatorinnen<br />

Petra Reinken mit<br />

Bärbel Dierkes, Renate Firker und<br />

Michaela Begemann adventlich geschmückt,<br />

so dass es an entsprechender<br />

Atmosphäre nicht mangeln<br />

dürfte.<br />

Ein kleiner Eintritt von 2 Euro für<br />

die Erwachsenen soll die Kosten<br />

tragen helfen, die Kinder haben<br />

natürlich freien Eintritt.<br />

Thimon von Berlepsch hypnotisierte<br />

Magische Illusionen<br />

Beverungen (bs) – Ein sympathisches<br />

Lächeln, ein dunkelblauer<br />

Samtanzug und<br />

lange Hände mit schmalen<br />

Fingern, die sich gestenreich<br />

bewegen besitzt Thimon von<br />

Berlepsch, „Der Magier“.<br />

Vierhundert Zuschauer ließen<br />

sich von ihm in der<br />

Stadthalle verzaubern.<br />

Roberto Falcone<br />

KULTURBÜRO<br />

BEVERUNGEN<br />

Telefon 0 52 73 / 392-220<br />

Telefax 0 52 73 / 392-222<br />

E-Mail kultur@beverungen.de<br />

KARTENVORVERKAUF<br />

Eintritt 35,- Euro<br />

Schüler, Auszubildende, Studenten<br />

(bis 24 J.) 10,- Euro<br />

Stephanie Thoms<br />

und Federico Slemties<br />

www.kuebler.media<br />

Immer wieder brachte der Zauberkünstler<br />

und Illusionist das Publikum<br />

zu erstaunten Ausrufen und<br />

verlegenem Lachen. Die Zauberkunsttücke<br />

wob der geheimnisvolle<br />

Mann in farbige Geschichten ein<br />

und zeigte unter anderem den Trick<br />

mit dem indischen Tuch, den er<br />

von einem Baba gelernt habe, zu<br />

Bildern aus Indien auf der großen<br />

Leinwand. Von Anfang an arbeitet<br />

er mit Freiwilligen aus dem Publikum,<br />

deren Gedanken er las. Die<br />

Kandidaten behandelte er dabei<br />

sehr respektvoll und fürsorglich.<br />

Das gesamte Publikum konnte eigene<br />

Geisteskräfte und Trancefähigkeit<br />

erproben bei dem Versuch,<br />

die eigenen Handflächen miteinander<br />

zu „verkleben“. Manche Zuschauer<br />

waren tatsächlich nur nach<br />

Aufforderung durch den Meister<br />

in der Lage ihre Handflächen voneinander<br />

zu lösen und drei der begabtesten<br />

Kandidaten wurden eingeladen<br />

sich auf der Bühne in Tiefenentspannung<br />

versetzten zu lassen.<br />

Im Plauderton und fast wie<br />

nebenbei versetzte Thimon von<br />

Ca. 60 Krippen wird es im Bürgerzentrum Lauenförde zu sehen geben.<br />

Foto: privat<br />

Berlepsch die drei Freiwilligen nacheinander<br />

in Trance und ließ sie minutenlang<br />

ihren Arm ausstrecken<br />

oder ihre Knie so elastisch werden,<br />

dass sie auch aufgeweckt nicht aufstehen<br />

konnten. Für die Kandidaten<br />

und das Publikum eine einzigartige<br />

Erfahrung. Auch bei Durchstechen<br />

des eigenen Unterarms mit einer<br />

langen Nadel, hielt das Publikum<br />

gebannt den Atem an. Der Magier<br />

betonte dabei, dass es sich um eine<br />

Illusion handle, aber der Körper<br />

der Zuschauer echte Reaktionen<br />

auf Blut zeigen könnte und empfahl<br />

empfindlichen Personen bei diesem<br />

Zaubertrick die Augen zu schließen.<br />

Völlig verblüfft war das Publikum<br />

unter anderem auch über den Beistelltisch,<br />

den der Meister schweben<br />

ließ und über die Verwandlung eines<br />

50-Euro-Scheines in einen Hunderter.<br />

Mit tosendem Applaus wurde<br />

„Der Magier“ vom <strong>Beverunger</strong><br />

Publikum verabschiedet, dass nun<br />

von der Kraft der Gedanken überzeugt<br />

ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!