17.08.2016 Aufrufe

stela drying technology

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innovation<br />

Kompetenz<br />

Zuverlässigkeit<br />

<strong>drying</strong> <strong>technology</strong>


4<br />

Made in Germany


Inhalt<br />

Wer wir sind<br />

Editorial<br />

Gemeinsam Zukunft gestalten<br />

Ein Unternehmen mit Geschichte<br />

Zahlen und Fakten<br />

6<br />

10<br />

12<br />

14<br />

Was wir leisten<br />

16<br />

Was wir trocknen<br />

20<br />

Für welche Branchen wir arbeiten<br />

22<br />

Wie wir arbeiten<br />

28<br />

Unsere Produktserien<br />

60<br />

Referenzen - Realisierter Erfolg<br />

62


6<br />

Editorial


Wir leben Trocknungstechnik<br />

Herzlich willkommen an unserem neuen Standort in Massing!<br />

140 Mitarbeiter sind hier auf ein hochwertiges Kernprodukt konzentriert<br />

– die Technologie der Trocknung.<br />

Wir haben unser gesamtes Know-how und unsere langjährige Erfahrung in die Entwicklung<br />

und Optimierung dieser einen Technologie gesteckt: die Trocknung.<br />

Das hat uns stark gemacht.<br />

Hand in Hand entwickeln wir INDIVIDUELL gemeinsam mit unseren Kunden genau die<br />

eine Lösung für jedes Trocknungsgut. Seite an Seite begleiten Sie unsere kompetenten<br />

Mitarbeiter – vom ersten Kontakt bis hin zur Inbetriebnahme der Trocknungsanlage,<br />

denn die enge Zusammenarbeit mit dem Auftraggebern steht auch in der hauseigenen<br />

Fertigung im Vordergrund.<br />

Individuelle Lösungen gehen bei STELA jedoch nicht auf Kosten der Schnelligkeit: Wir<br />

sind bekannt für unsere kurzen Lieferzeiten ganzer Maschinen sowie unseren prompten<br />

Service von bestehenden Anlagen. Und für unsere Zuverlässigkeit! Unsere Kunden<br />

erhalten immer und jederzeit umgehenden und verlässlichen Support. Selbst 40-Jahrealte<br />

STELA-Maschinen können wir noch mit Ersatzteilen versorgen – haben wir sie nicht<br />

auf Lager, werden sie kurzerhand produziert.<br />

7<br />

Bewährte Technik, kreative Lösungen, flexible Fertigung, das ist unser Motto<br />

– und unsere Stärke!<br />

STELA – Wir leben Trocknungstechnik<br />

Thomas Laxhuber<br />

Geschäftsführer<br />

Rainer Hettwer<br />

Geschäftsführer


8<br />

Moderner Rahmen für moderne Technik:<br />

unser Neubau<br />

Nur rund 16 Monate nach dem Spatenstich ist es<br />

so weit: Das neue Zuhause für unsere Produktion<br />

und Verwaltung steht!<br />

Für das 108 m auf 140 m große Bauwerk wurden<br />

über 15500 cm 3 Beton und 926 t Stahl verwendet<br />

sowie unzählige Meter Installationsleitungen verlegt.<br />

Ein Unternehmenssitz der Superlative, in dem<br />

nun mehr als 15.000 m² Produktionsfläche und<br />

der Kopfbau für die Verwaltung Platz finden – und<br />

insgesamt 140 Mitarbeiter: Ingenieure, Techniker,<br />

Metallbauer, Konstrukteure, Bürokaufleute und<br />

viele weitere qualifizierte Fachkräfte und kompetente<br />

Spezialisten im Dienst einer Sache:<br />

der Trocknungstechnologie.


9


Gemeinsam<br />

Zukunft gestalten<br />

Unsere Mitarbeiter sind der Garant für die hohe Qualität<br />

unserer Produkte. Daher hat die Verantwortung für unsere<br />

Belegschaft bei uns oberste Priorität.<br />

10<br />

Ausbildung<br />

Das fängt für uns bei der Schaffung von anspruchsvollen und<br />

sicheren Arbeitsplätzen in der Region an. Wir setzen auf die<br />

eigene Ausbildung der Fachkräfte von morgen und bieten<br />

jungen Menschen sechs verschiedene Ausbildungsrichtungen<br />

in unserem Haus an:<br />

- Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik<br />

- Fachkraft für Lagerlogistik, Fachrichtung Maschinenbau<br />

- Technischer Produktdesigner, Fachrichtung Maschinenbau<br />

- Fachinformatiker/in - Systemintegration<br />

- Kauffrau/-mann für Büromanagement<br />

- Elektroniker für Automatisierungstechnik<br />

Weiterbildung<br />

Damit wir auch zukünftig den Herausforderungen im Markt<br />

gerecht werden können, ist Weiterbildung unerlässlich, finden<br />

wir bei STELA – und daher ist sie ein fester und wichtiger<br />

Bestandteil unserer Personalpolitik.<br />

Gemeinwohl<br />

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Um<br />

diese zu fördern, wurden Interessensgruppen wie Laufen,<br />

Walking, Skifahren oder Bergwandern gebildet. Gemeinsame<br />

Unternehmungen wie z. B. Ausflüge oder Kegeln, gehören<br />

ebenso zu unserer Firmenkultur – und stärken den Teamgeist<br />

auch im täglichen Miteinander.<br />

Wir sind STELA und Trocknungstechnik.<br />

Und das leben wir.


11


Tradition, Verantwortung, Zukunft<br />

1922 1929 1952 1964<br />

1967 1969 1972 1985<br />

12<br />

1997<br />

1999 2002 2005<br />

2010 2012 2015 2016<br />

Die Entwicklung unseres Unternehmens schreiben wir weiter:<br />

www.<strong>stela</strong>-<strong>drying</strong>-<strong>technology</strong>.de/de/unternehmen/firmenchronik/


Ein Unternehmen mit Geschichte<br />

13<br />

STELA kann auf eine langjährige Tradition und Erfahrung<br />

zurückblicken. Bereits 1922 gründete Stefan Laxhuber eine<br />

kleine Werkstatt, die er gemeinsam mit seiner Ehefrau, Juliane<br />

Laxhuber, zu einem Betrieb für die Eigenproduktion von<br />

Windbrunnen aufbauen und später noch um den Handel mit<br />

Landmaschinen erweitern konnte.<br />

Nach 50 Jahren Erfolgsgeschichte übergab der Gründer an<br />

seinen Sohn Stefan Laxhuber. Mit der Unterstützung seiner<br />

Frau, Theresia Laxhuber, investierte dieser wie sein Vater vor<br />

ihm viele Jahre harter Arbeit in sein Lebenswerk. Und ebenso<br />

wie sein Vater öffnete er sich neuen Geschäftszweigen und<br />

entwickelte einen davon zum Kernprodukt: der Trocknungstechnik.<br />

Dank seines Weitblicks und Engagements und mit<br />

Unterstützung einer kreativen und engagierten Belegschaft<br />

konnte das Unternehmen kontinuierlich expandieren und gehört<br />

nun zu den führenden Trocknungsanlagenherstellern der<br />

Welt.<br />

Heute wird STELA in der dritten Generation geführt. Und konzentriert<br />

sich weiterhin auf das „Wesentliche“: die Trocknung.<br />

Dass das Unternehmen weiterhin wächst, und das sowohl<br />

auf dem nationalen als auch internationalen Markt, gibt seiner<br />

Spezialisierung auf das Kerngeschäft recht – und lässt voller<br />

Zuversicht in die Zukunft blicken.


i<br />

In Massing daheim, in der Welt zuhause.<br />

14<br />

42 Millionen Tonnen Getreide pro Jahr<br />

42 Millionen Tonnen Getreide – diese unvorstellbar große<br />

Menge wird pro Jahr mit STELA-Anlagen getrocknet.<br />

Betrachtet man den dazu benötigten Energiebedarf, so wird<br />

klar, wie wichtig die Effizienz einer Anlage ist. Genau hier<br />

setzen wir an: Möglichst wenig Energie zu verbrauchen, um<br />

möglichst viel Wasser zu verdampfen, zum Wohle der Umwelt<br />

und unserer Kunden – das zeichnet unsere hochmoderne<br />

Technik aus.


)<br />

Pakistan<br />

15<br />

40 Millionen Kubikmeter Luft<br />

Bei herkömmlichen Maschinen werden bis ca. 40 Millionen<br />

Kubikmeter Luft pro Stunde mit Temperaturen von 60, 80<br />

oder 100°C ungenutzt in die Luft geblasen. Nicht so mit der<br />

Bandtrockner-Technologie von STELA. Dabei wird niederkalorische<br />

Wärme genutzt, z.B. aus Kraftwerksprozessen -ein<br />

System, das von unseren Kunden gern angenommen wird.<br />

Zwei Vorteile sind klar erkennbar: die Wertschöpfung durch<br />

die Trocknung eines hochwertigen Produktes sowie die Nutzung<br />

einer vorhandenen Energiequelle zum quasi Nulltarif.


„Nur“ Trockner ? Ja !<br />

STELA will seinen Kunden eine bestmögliche<br />

Trocknung bieten, deshalb haben wir uns auf das<br />

komplexe Gebiet dieser Technologie spezialisiert.<br />

16


17<br />

Wir stecken unser gesamtes Know-how in die Entwicklung<br />

modernster Trocknungsanlagen und dies für die verschiedensten<br />

Produkte: angefangen von der Landwirtschaft über<br />

die Ernährungswirtschaft, Energietechnik bis hin zur Entsorgungstechnik.<br />

Spezialisierung auf die Technologie, nicht auf die<br />

Branche. So werden Synergien geschaffen.


18


State of the art<br />

STELA <strong>drying</strong> <strong>technology</strong> - weltweit führend<br />

19<br />

STELA hat sich seit der Produktion des ersten Schubwendtrockners<br />

im Jahre 1967 zu einem führenden und weltweit<br />

agierenden Industriebetrieb im Bereich des Trocknungsanlagenbaus<br />

entwickelt und etabliert. Doch was zeichnet<br />

STELA vor allen anderen aus? Eine Firmenphilosophie mit<br />

Weitblick!<br />

Technologieführer in Sachen energieeffizientes Trocknen<br />

Weltweit werden noch immer zu viele Trocknungssysteme<br />

verwendet, die veraltet sind. Ein hoher Energieverbrauch ist<br />

die Folge, selbst die als „niedrig“ bezeichneten Werte liegen<br />

immer noch bei 1,5 kWh oder gar 2,0 kWh pro kg verdampftes<br />

Wasser. Ein Großteil unserer Systeme dagegen erreicht<br />

einen Spitzenniedrigverbrauch von weniger als 1,0 kWh/kg.<br />

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, dies bei allen unseren<br />

Anlagen zu realisieren – und noch weiterzuentwickeln: Bei<br />

Berücksichtigung der Kondensationswärme modernster<br />

Bandtrockner sind sogar Werte von 0,4 kWh/kg realisierbar.<br />

Technologieführer in Sachen finale Produktqualität<br />

Schonendes Trocknen, das bedeutet für uns das Arbeiten mit<br />

Temperaturen, die genau für das jeweilige Produkt geeignet<br />

sind, ebenso wie der behutsame Umgang mit dem Produkt.<br />

Wir wollen keine künstliche Leistungssteigerung einer Maschine<br />

durch Überhöhung der Trocknungstemperatur auf<br />

Kosten der Produktqualität. Unser Ziel ist vielmehr, ein qualitativ<br />

hochwertiges Endprodukt gewährleisten zu können.<br />

All das zum Vorteil unserer Kunden: Zum einen erfahren Ihre<br />

Erzeugnisse durch die schonende Trocknung mehr Wertschöpfung,<br />

zum anderen kann eine vorhandene Energiequelle<br />

genutzt werden.


Individuelle Kunden, individuelle Lösungen<br />

Ihr Produkt ist nicht aufgelistet? Kein Problem! In unserem<br />

hauseigenen Labor haben wir die Möglichkeit, Ihr Produkt auf<br />

seine spezifischen Trocknungseigenschaften zu untersuchen<br />

und Trocknungskurven aufzunehmen. Für größer angelegte<br />

Versuche steht uns eine Technikumsanlage zur Verfügung,<br />

die wir zu Testzwecken an unsere Kunden verleihen, damit<br />

sie ganz bequem Versuche direkt vor Ort durchführen können.<br />

Wir bei STELA finden Mittel und Wege, um die technische<br />

Sonderlösung für Sie zu entwickeln und umzusetzen!<br />

20


Apfelringe<br />

Apfelsinenschalen<br />

Apfelspalten<br />

Austernpilze<br />

Bananenscheiben<br />

Baumwollspuckstoffe<br />

Bentonit<br />

Biertreber<br />

Bimsstein<br />

Bohnen<br />

Champignons<br />

Chemische Sonderprodukte<br />

Cobaltoxid<br />

Cranberrys<br />

Datteln<br />

Eisen-II-sulfat<br />

Erbsen<br />

Erdbeeren<br />

Eukalyptusrinde<br />

Extrudate<br />

Farbstoffgranulat<br />

Folienschnitzel<br />

Frühstückscerealien,<br />

codiert und uncodiert<br />

Gasbetonbruch<br />

gehäckselter Mais<br />

Gemüse<br />

Gras<br />

Grassamen<br />

Grünkern<br />

Hackschnitzel<br />

Heidelbeeren<br />

Hobelspäne<br />

Johannisbeeren<br />

Kaffeebohnen<br />

Kakao<br />

Kaolin<br />

Karotten<br />

Karottenwürfel<br />

Kiwi-Trester<br />

Klärschlamm<br />

Klee<br />

Knoblauch<br />

Kohlepellets<br />

Kompost<br />

Kräuter<br />

Kümmel<br />

Kürbiskerne<br />

Linsen<br />

Luzerne<br />

Macadamia-Nüsse<br />

Mais<br />

Mandeln<br />

Mikrochips<br />

Miscanthus<br />

Nüsse<br />

Nassspäne feinvermahlen<br />

Obst<br />

Orangenschalen<br />

Oregano<br />

organische Fasern<br />

OSB-Strands<br />

Papierkugeln<br />

Papierschlamm<br />

Paprika<br />

Pellets<br />

Pet food<br />

Petersilie<br />

Pfeffer<br />

Pfefferminze<br />

Pilze<br />

Polystyrol<br />

Preiselbeeren<br />

Raps<br />

Reis<br />

Rinde<br />

Roggenmalz<br />

Rosinen<br />

Sägespäne<br />

Schnittlauch<br />

Schokostreusel<br />

Sellerie<br />

Senfsaat<br />

Siliciumcarbid<br />

Solid shredded waste<br />

Sonnenblumenkerne<br />

Soja<br />

Spargel<br />

Spuckstoffe<br />

Stroh<br />

Tomaten<br />

Traubentrester<br />

Weizen<br />

Zellstoffgranulate<br />

Zichorie<br />

Zuckerrübenschnitzel<br />

Zwiebeln<br />

21


STELA Produkte<br />

– eine Technologie für viele Branchen<br />

Wir bei STELA finden Mittel und Wege, um die technischen<br />

Lösung für Sie zu finden und umzusetzen. Darin liegt unsere<br />

Kernkompetenz: Maschinen zu konstruieren und zu fertigen,<br />

die an die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden angepasst<br />

werden. Und das für einen weit gefächerten Bereich<br />

an Anwendungen und Industriesegmenten. So beliefern wir<br />

heute mit unseren unterschiedlichen Trocknungsanlagen wie<br />

Band-, Durchlauf- und Umlauftrockner die vielfältigsten Branchen<br />

in aller Welt, von Landwirtschaft über Ernährungswirtschaft<br />

bis hin zu Energie- und Entsorgungstechnik.<br />

Weil wir unsere Produktpalette ständig erweitern – zum Beispiel<br />

mit Lufterhitzertechnik, Ventilatoren, elektrischer Steuerungstechnik<br />

und Entstaubungsanlagen –, können wir unseren<br />

Kunden auch ein ganzheitliches Konzept präsentieren.<br />

22<br />

Agrarwirtschaft


Holzwerkstoffindustrie<br />

23<br />

Lebensmittelindustrie


Futtermittelindustrie / Petfood<br />

24<br />

Zellstoff- und Papierindustrie


Landwirtschaft<br />

25<br />

Pelletindustrie


Zementindustrie<br />

26<br />

Energieerzeuger Biomasseheizkraftwerke


Entsorgungsindustrie<br />

27<br />

Wasserwirtschaft - Kläranlagen


28


Mit Leidenschaft und vernetztem Know-How.<br />

Wie wir arbeiten.<br />

29


30<br />

STELA Beratung<br />

Kompetenz mit Tradition


Da wir auf lange Jahre Erfahrung in der Trocknungstechnologie<br />

und in unterschiedlichsten Branchen zurückgreifen<br />

können, haben wir uns eine sehr hohe Kompetenz in<br />

sachkundiger Beratung erworben. Die geben wir sehr gern<br />

an unsere Kunden weiter! Ein fachkundiges Team aus<br />

Maschinenbauern, Steuerungstechnikern und Ingenieuren<br />

steht Ihnen immer unterstützend zur Seite, von der ersten<br />

Idee bis zur Inbetriebnahme Ihrer Anlage. Wir fragen Ihre<br />

speziellen Bedürfnisse ab und erstellen dann ein exakt darauf<br />

zugeschnittenes Konzept. Vertrieb, Technik und Service, sie<br />

alle arbeiten Hand in Hand mit Ihnen an der Realisierung<br />

Ihrer Projekte.<br />

So sieht echte Beratungskompetenz aus!<br />

31


STELA Forschung und Entwicklung<br />

– Vorsprung durch Innovation<br />

Sie sind mit Ihrer derzeitigen Trocknungsqualität unzufrieden?<br />

Sie wollen Ihre Trocknungsprozesse optimieren? Sie<br />

wollen mehr über die Trocknungseigenschaften Ihres Produktes<br />

erfahren? Kein Problem! Unsere F&E Abteilung kann<br />

alle notwendigen Kenngrößen und Parameter rund um das<br />

Thema Prozessoptimierung, Effizienz und Emissionen für Sie<br />

ermitteln – und das sowohl im Labormaßstab, als auch im<br />

Industriemaßstab. Projektbezogen können dabei Randbedingungen,<br />

wie zum Beispiel Trocknungstemperatur, Luftmengen<br />

und Produktparameter nachgestellt und skaliert werden.<br />

Wir verfügen außerdem über eine branchenübergreifende<br />

Datenbank und Sammlung aller Trocknungsversuche der<br />

letzten Jahrzehnte.<br />

Unser besonderer Service in Sachen Forschung und Entwicklung<br />

für Sie – und die Grundlage für unsere Rolle als<br />

Marktführer im Bereich der Trocknungstechnik.<br />

32


33


Zugang Trockner<br />

(acces dryer with door 750x200)<br />

Das Urheberrecht dieser Zeichnung u. der<br />

zugehörigen Anlagen behalten wir uns vor,<br />

sie verbleiben unser Eigentum. Sie dürfen<br />

dritten Personen weder im Original<br />

noch in Kopie übergeben oder sonstwie<br />

mitgeteilt werden.Vervielfältigung ist untersagt.<br />

We reserve the copyright of this drawing,<br />

it remains our property.<br />

It must not be handed over to third parties<br />

neither as original nor as copy.<br />

<br />

<br />

It is forbidden to copy it.<br />

Maschinenbau<br />

exhaust air<br />

L A X H U B E R GmbH<br />

84323 Massing / Bayern<br />

Typical only<br />

Die vorliegende Zeichnung dient als<br />

Prinzipzeichnung und ist maßlich<br />

nicht bindend. Technische, maßliche<br />

und Konstruktive Änderungen in der<br />

Ausführung behalten wir uns vor.<br />

The present drawing ist to be understood<br />

as unifilar drawing and is not binding<br />

concerning the dimensions. We reserve<br />

the right to make technical, dimensional<br />

and constructive changes when designing<br />

the plant.<br />

<br />

<br />

exhaust air<br />

Plan - Status (status of plan):<br />

A wet cleaning sytem 26.04.2016 JA<br />

Rev<br />

Finale Version (final version)<br />

Vorläufige version (Preliminary version)<br />

Änderung<br />

(technical change)<br />

Datum<br />

(date)<br />

Name<br />

(name)<br />

Projektionsmethode<br />

(projection method):<br />

1-FR<br />

Bearb.(editor)<br />

Gepr. (insp.)<br />

Datum<br />

(date)<br />

16.03.2016<br />

26.04.2016<br />

<br />

<br />

DIN A1<br />

exhaust air<br />

Name<br />

(name)<br />

JA<br />

j.aigner<br />

Trocknertyp (dryer type):<br />

BT 1/6200-48<br />

Zeichnungsinhalt (description)<br />

Kunde (client)<br />

Projekt (project)<br />

Dokumentname / Artikelnummer<br />

Wendewerk<br />

(turning device)<br />

Status CAD: Freigegeben Ers.f.:<br />

Ers.d.:<br />

Maßstab (on a scale of):<br />

1:100<br />

PDM: 1000396<br />

Projektplan<br />

BF Project Limited - Ukraine<br />

Sawmill Korosten<br />

<br />

<br />

1000396 exhaust air1<br />

Blatt (layer)<br />

1<br />

Bl.<br />

Dosierte Gutaufgabe<br />

(contiuous product feed)<br />

Referenzpunkt<br />

(reference point)<br />

34<br />

Referenzpunkt<br />

(reference point)<br />

Abluftventilator<br />

(exhaust air fan)<br />

Abluftventilator<br />

(exhaust air fan)<br />

Abluftventilator<br />

(exhaust air fan)<br />

Abluftventilator<br />

(exhaust air fan)<br />

Motor Wendewerk<br />

(motor turning unit)<br />

Referenzpunkt<br />

(reference point)<br />

connection<br />

sprinkler system<br />

NOTE: The information or material contained in this document is STRICTLY CONFIDENTIAL and any recipient<br />

of this document shall not disclose or divulge, directly or indirectly, this document or the information or material<br />

contained herein without the written consent of the company Stela Laxhuber GmbH. All copyrights, trademarks, patents and other<br />

rights in connection herewith are expressly reserved to the company Stela Laxhuber GmbH and no license is created hereby.<br />

Dosierte Gutaufgabe<br />

(contiuous product feed)<br />

revision way for haet exchanger<br />

and fresh air cleaning<br />

u<br />

H


Engineering<br />

– Verantwortung im Vorfeld<br />

Haben wir alle Parameter ermittelt, die für Ihre Trocknungsanwendung<br />

notwendig sind, sind unsere Ingenieure und Konstrukteure<br />

gefragt. Der Trocknertyp muss definiert werden, die<br />

Größe, die Belüftungsart und vieles mehr. STELA kann dafür<br />

eine teils eigenentwickelte Software anbieten – Ergebnisoptimierung<br />

durch STELA Engineering! Ihre Anlage kann damit<br />

im 3D-CAD konstruiert und gemeinsam mit Ihnen abgestimmt<br />

werden, etwa auf Schnittstellen oder Designelemente. Die<br />

Kommunikationswege sind kurz, unsere Projektleiter stehen<br />

direkt mit Ihnen in Kontakt und sind gleichzeitig intern der Ansprechpartner<br />

für die Konstruktionsabteilung. Erst wenn Ihre<br />

Maschine nach Ihren Vorgaben vollständig fertig geplant ist,<br />

erfolgt die Freigabe an die Fertigung.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

exhaust air<br />

exhaust air<br />

exhaust air<br />

Zugang Trockner<br />

(acces dryer with door 750x200)<br />

<br />

fresh air<br />

Referenzpunkt<br />

(reference point)<br />

35<br />

Nassreinigung<br />

(wet cleaning system)<br />

Gutabgabe<br />

(product discharge)<br />

Referenzpunkt<br />

(reference point)<br />

Gutabgabe<br />

(product discharge)<br />

Abluftventilator<br />

(exhaust air fan)<br />

Abluftventilator<br />

(exhaust air fan)<br />

Motor Bandabblasung<br />

(motor belt blow)<br />

Gutabgabe<br />

(product discharge)


36<br />

Produktion


STELA Fertigung<br />

– modernste Technik, effiziente Logistik<br />

37<br />

Wir stehen mit unserem Namen für hohe Produktqualität<br />

und schnelle Lieferzeit. Die Pflicht ist dabei unser moderner<br />

Maschinenpark mit seinem hohem Automatisierungsgrad;<br />

die Kür unsere kontinuierliche Optimierung von Technik und<br />

Logistik. So werden zum Beispiel Schlüsselkomponenten<br />

der Fertigung turnusgemäß nach Ablauf nur weniger Jahre<br />

ausgetauscht, um den Erhalt der Präzision zu sichern. Unser<br />

neues Produktionsgebäude haben wir so konzipiert, dass die<br />

Abstimmung noch einfacher funktioniert, durch kurze Wege<br />

von einem Fertigungsschritt zum nächsten und klare Prozessabläufe,<br />

und zwar in allen Bereichen, angefangen bei<br />

der Warenannahme bis zum Schluss bei der Verladung in die<br />

Container oder Lkw.


38


39


40<br />

Vertigungsstraße mit modernster Technik für<br />

höchste Präzision und Effizienz


41


42


43


44


45


46<br />

Vertigungsstraße mit modernster Technik für<br />

höchste Präzision und Effizienz


47


48


49


50


51


52


53


STELA Montage, Inbetriebnahme, Service<br />

– immer an Ihrer Seite<br />

Für Trocknungsanlagen gilt heutzutage mehr denn je die<br />

24/7-Verfügbarkeit, die nicht nur die Anlagenhersteller, sondern<br />

auch die Betreiber fordern. Gut, dass Sie hier mit STELA<br />

einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite haben. Über unser<br />

umfangreiches Ersatzteillager können wir Ihnen fast jedes<br />

Teil schnell besorgen. Selbst anlagenspezifische Bauteile<br />

können wir dank unserer sehr hohen internen Fertigungstiefe<br />

in kürzester Zeit nachproduzieren. So sind wir unabhängig<br />

von Zulieferern und können Ihnen neben einer kurzen Reaktionszeit<br />

auch die Verfügbarkeit gewährleisten, sogar für<br />

bereits mehrere Jahrzehnte alte Anlagen.<br />

Unsere kompetenten Techniker sind immer für Sie da: sie<br />

übernehmen neben der Montage und Inbetriebnahme auch<br />

später die Service- und Wartungsaufgaben, und das für die<br />

gesamte Lebensdauer Ihrer Trocknungsanlage!<br />

Diese Kombination aus verlässlicher Verfügbarkeit, kurzen<br />

Reaktionszeiten, jahrelanger Praxiserfahrung und gut ausgebildeten<br />

Mitarbeitern macht die Qualität unseres Services aus<br />

– und STELA zu Ihrem verlässlichen Ansprechpartner!<br />

54


55


56<br />

Produktion


STELA Steuerungstechnik<br />

– unverzichtbar für einen erfolgreichen Anlagenbetrieb<br />

57<br />

Die STELA Steuerungstechnik GmbH & Co. KG hat sich über<br />

die Jahrzehnte als zuverlässiger Partner für Schaltanlagenbau,<br />

Elektromontage, Inbetriebnahme und Wartung etabliert.<br />

Wir bieten unseren Kunden ein weitgefächertes Portfolio an<br />

Elektro-Engineering, Automatisierungstechnik, Prozessvisualisierung,<br />

Schaltanlagenbau sowie die Elektro-MSR-Montage<br />

aus eigener Fertigung – immer mit gewohntem höchstem<br />

STELA-Qualitätsanspruch.<br />

Weil wir unsere Steuerungsanlagen selbst fertigen können,<br />

ist es uns möglich, auf kunden- und länderspezifische Anforderungen<br />

einzugehen und sie individuell umzusetzen. Ein<br />

ganzheitliches Konzept für einen erfolgreichen Anlagebetrieb!<br />

Steuerungstechnik<br />

gegründet 1982<br />

8 Auszubildende<br />

16 Mitarbeiter<br />

Schaltschränke für<br />

über 3000 Anlagen


58<br />

Produktserien


Für jede Kundenanforderung<br />

haben wir eine Lösung:<br />

ein ausgereiftes Trocknungssystem<br />

59


STELA Produktserien<br />

Niedertemperatur Bandtrockner Typ BT<br />

Niedertemperatur Bandtrockner Typ BTU<br />

mit Umluftführung<br />

60<br />

Niedertemperatur Bandtrockner Typ BTU RecuDry<br />

zur Wärmerückgewinnung<br />

Niedertemperatur Plattenbandtrockner Typ PBT<br />

Mobiler Bandtrockner BTM


Stationäre Trocknungsanlage AgroDry<br />

Stationäre Trocknungsanlage AgroDry<br />

mit STELA-Biturbo-Technologie<br />

Fahrbarer Umlauftrockner MUF<br />

Mobiler Durchlauftrockner Universal<br />

Schubwendetrockner<br />

61<br />

Leichtmontagetrockner Vario<br />

Lufterhitzer


62


STELA Referenzen<br />

Realisierter Erfolg<br />

63


64<br />

Allseeds Black Sea LLC<br />

Ukraine, Odessa Region<br />

MDB-XN 3/17-S<br />

2015<br />

Sonnenblumenkerne:<br />

60,0 t/h von 12 % auf 8 %<br />

Raps:<br />

140,0 t/h von 13 % auf 9 t/h


Limited Liability Company Ukrbud<br />

Ukraine, Konstantinovka village<br />

MDB-XN 2/18-SU<br />

2015<br />

Mais:<br />

50,0 t/h von 25 % auf 14 %<br />

Raps:<br />

104,0 t/h von 19% auf 15 %<br />

65


66


Gerhard Kreitmair<br />

Deutschland, Dachau<br />

MDB- XN 1/12-SB<br />

2015<br />

Mais: 12,0 t/h von 35 % auf 15 %<br />

67


68


Uddevalla<br />

Schweden, Uddevalla<br />

BT 1/6200-55,5<br />

2015<br />

Sägespäne:<br />

13,6 t/h von 55 % auf 8 %<br />

69


70


Trocknungsgesellschaft Reding<br />

Deutschland, Reding<br />

MDB-XN 2/16-SB<br />

2013<br />

Mais: 32,0 t/h von 35 % auf 15 %<br />

71


72<br />

Sägewerk Schwaiger<br />

Deutschland, Hengersberg<br />

3 x BT 1/6200-33<br />

2006, 2011, 2014<br />

Sägespäne:<br />

Jeweils 8,4 t/h von 50 % auf 10 %


73


74<br />

Bayernhof GmbH<br />

Deutschland, Straubing<br />

MDB-XN 1/11-SU+Z<br />

2012<br />

Mais: ca. 12,0 t/h von 35 % auf 15 %<br />

Weizen: ca. 36,0 t/h von 19 % auf 15 %<br />

Raps: 22,0 t/h von 13 % auf 9 %


75


76<br />

Graanul Invest<br />

Lettland, Incukalns<br />

2 x BT 1/6200-49,5<br />

2014<br />

Sägespäne:<br />

Jeweils 11,3 t/h von 50 % auf 10 %


77


78<br />

Kombinat Rolny<br />

Polen, Kiertz<br />

MDB-XN 2/17-SU<br />

2013<br />

Mais:<br />

37,0 t/h von 35 % auf 15 %


Bettina Linnhof<br />

Deutschland, Salzkoten<br />

Universal 12-S<br />

2014<br />

Weizen: 18,0 t/h von 20 % auf 16 %<br />

Mais: 5,0 t/h von 35 % auf 15 %<br />

Raps: 12,0 t/h von 13 % auf 9 %<br />

79


80<br />

Lafarge Cement<br />

Polen, Piechcin<br />

BT 1/6200-12<br />

2014<br />

SSW: 3,8 t/h von 35 % auf 10 %


81


82<br />

Heinrich Schröder Landmaschinen<br />

Deutschland, Oberschneiding<br />

Universal 25<br />

2015<br />

Weizen: 18,0 t/h von 20 % auf 16 %<br />

Mais: 5,0 t/h von 35 % auf 15 %<br />

Raps: 12,0 t/h von 13 % auf 9 %


83


84<br />

Del-Tech<br />

Kanada, Chetwynd<br />

BT 1/6200-34,5<br />

2015<br />

Sägespäne und Hobespäne:<br />

9,9 t/h von 44,4 % auf 8 %


85


86


Agrargesellschaft Klein Bünzow mbH<br />

Deutschland, Klein Bünzow<br />

MUF 70<br />

2015<br />

Getreide: ca. 2,7 t/h von 19% auf 15 %<br />

Mais: 5,0 t/h von 35 % auf 15 %<br />

87


88<br />

Celulosa Arauco y Constiticion S.A.<br />

Chile, Valdivia<br />

BT 1/6200-61,5<br />

2011<br />

Eukalyptusrinde:<br />

19,0 t/h von 64 % auf 49,1 %


89


90


Agro Wild<br />

Ukraine, Schaschkow<br />

MDB-XN 1/18<br />

2013<br />

Weizen: 63,0 t/h von 19 % auf 15 %<br />

Mais: 23,8 t/h von 30 % auf 15 %<br />

Raps: 54,0 t/h von 13 % auf 9 %<br />

91


92


Del-Tech<br />

Kanada, Fort St. John<br />

BT 1/6200-16,5<br />

2015<br />

Sägespäne und Hobelspäne:<br />

5,3 t/h von 37,3 % auf 8 %<br />

93


94<br />

Lagerhaus Eichinger<br />

Deutschland, Tann<br />

MDB-TN 1/17-SB<br />

2014<br />

Mais:<br />

10,0 t/h von 35 % auf 14 %


Gebi GmbH<br />

Serbien, Cantavir<br />

2 x MDB-XN 2/14-SU<br />

2014<br />

Mais:<br />

Jeweils 40,0 t/h von 25 % auf 15 %<br />

95


96


SFC Integrated Forestry Products<br />

Türkei, Kastamonu<br />

BTU 2/6200-45-10/4<br />

2015<br />

OSB-Strands:<br />

25,0 t/h von 50 % auf 2,6 %<br />

97


98<br />

Feuerstein<br />

Frankreich, Durmenach<br />

MDB-XN 2/17-SB<br />

2013<br />

Mais:<br />

35,0 t/h von 35 % auf 15 %


Panvita<br />

Slowenien, Beltinci<br />

MDB-XN 2/17-SB<br />

2014<br />

Mais:<br />

50,0 t/h von 25 % auf 14 %<br />

99


100


Thermopell Hagenow GmbH<br />

Deutschland, Hagenow<br />

BT 1/6200-12<br />

2015<br />

Hackschnitzel:<br />

5,6 t/h von 50 % - 20 %<br />

101


102


P.H.U. Deka Trade<br />

Polen, Wagrowiec<br />

MDB-XN 1/16-SB<br />

2015<br />

Mais: ca. 18,0 t/h von 35 % - 15 %<br />

Mais: ca. 26,0 t/h von 25 % - 15 %<br />

103


104<br />

Pinnacle<br />

Kanada, Coldstream<br />

2 x BT 1/6200-42<br />

2015<br />

Sägespäne:<br />

Jeweils 13,0 t/h von 50 % auf 6 %


105


Alle Angaben ohne Gewähr © <strong>stela</strong> Laxhuber GmbH, Konzept & Design: Werbeagentur-Berthold.de, Foto: Werner Berthold


<strong>drying</strong> <strong>technology</strong><br />

STELA Laxhuber GmbH | Laxhuberplatz 1 | D-84323 Massing<br />

Tel. +(49) 08724/899-0 | E-Mail: sales@<strong>stela</strong>.de | www.<strong>stela</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!