08.12.2012 Aufrufe

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1.1 Darstellung der Statik eines Systems: Klassen <strong>und</strong> die UML<br />

Wie findet man Kandidaten für Klassen (<strong>und</strong> Attribute)?<br />

n� Aus den Beschreibungen der Anwendungsfälle (Use Cases)!<br />

ð� Suche nach Substantiven (Kandidaten für Klassen, evtl. Attribute), z. B.<br />

- Personen, Orte, konkrete Dinge<br />

(Artikel, Rechnungen, Abteilung, Messwerte etc.)<br />

- Schnittstellen eines Systems<br />

(Masken, Anbindungen an Datenbanken etc.)<br />

- Abstrakte Dinge (ein Algorithmus, eine Information etc.)<br />

ð� Ordne nach Klassenkandidaten/Attributen zu Klassenkandidaten<br />

ð� Sondere überflüssige Klassenkandidaten aus!<br />

Ist K<strong>und</strong>e eine eigene Klasse oder nur eine Rolle in einer gemeinsamen Klasse?<br />

(z. B. Klasse Person mit Rollen: K<strong>und</strong>e, Vorgesetzter etc.)<br />

ð� Ergänze später im Lauf der Modellierung<br />

fehlende Klassen fallen auf, wenn man mit dem Modell arbeitet<br />

OOAD, Dr. Eicke Godehardt WS2012/13, h_da, <strong>Fachbereich</strong> <strong>Informatik</strong> 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!