08.12.2012 Aufrufe

Gottesdienstordnung November 2012 „Zur Heiligen Familie, Klinkum“

Gottesdienstordnung November 2012 „Zur Heiligen Familie, Klinkum“

Gottesdienstordnung November 2012 „Zur Heiligen Familie, Klinkum“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Do. 01.11.<br />

15.00<br />

<strong>Gottesdienstordnung</strong> <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>„Zur</strong> <strong>Heiligen</strong> <strong>Familie</strong>, <strong>Klinkum“</strong><br />

Allerheiligen<br />

Andacht anschl. Gang z. Friedhof<br />

Sa. 03.11. 17.30 Krönungsmesse unter Mitwirkung des Kirchenchores<br />

-für die Pfarrgemeinde-<br />

Leb. und Verst. d. St. Hubertus-Schützenbruderschaft-<br />

Dankmesse in besonderer Meinung – SWA für Heinz<br />

Plebs – SWA für Gertrud Kohnen - Maria und Josef<br />

Wilmes – Jgd. für Karl-Josef Louis, Agnes Louis –<br />

Engelbert Schrötgens, Verst. der Fam. Schrötgens-<br />

Breidt – Willi Schöll, Peter und Margarete Breidt – Jgd.<br />

für Heinz Jansen – Jgd. für Gertrud Nauen, Anita<br />

Heyers – Marianne Beckers – Jgd. für Franz Behren,<br />

Josefine Behren – Jgd. für Katharina Schröder und<br />

Sohn Franz-Josef – Ehel. Barbara und Wilhelm Kohlen<br />

und leb. und verst. Angehörige – Jgd. für Jakob und<br />

Katharina Jakobs, Katharina Beckers, Anton und Josefa<br />

Beckers – Annemie Backhaus, Ehel. Käthe und Josef<br />

Backhaus – in besonderer Meinung – Ehel. Wilhelm und<br />

Maria Nehs, Klara, Heinrich und Helene Timmermanns<br />

-Kollekte für die Pfarrbücherei-<br />

Di. 06.11. 18.30 Hl. Messe<br />

Sibylla Gossen – Heinz Quasten – Johannes Terhag,<br />

Ehel. Jakob Terhag, Ehel. Wilhelm Bongartz<br />

Sa. 10.11. 16.45 Andacht zu St. Martin<br />

Wortgottes-Feier entfällt<br />

Sa. 17.11. 17.30 Hl. Messe –Cäcilienfest-<br />

unter Mitwirkung des Kirchenchores Cäcilia Klinkum<br />

-für die Pfarrgemeinde-<br />

Leb. und Verst. d. Kirchenchores Cäcilia Klinkum –<br />

Franz Haken seit. d. Kirchenchores - Johannes Busen,<br />

Hans Monforts – Leo und Elisabeth von Dahlen –<br />

Gertrud Maeßen – Franz Stepprath, Heinz Brocker,<br />

Geschw. Klein, Heinrich Küppers – Katharina Jans –<br />

Jakob und Katharina Jakobs, Anton und Josefa Beckers<br />

- Jgd. f. Gottfried Breidt und Sohn Ulrich – Ehel.<br />

Margarete und Josef Küppers und verstorb. Kinder –<br />

Wilhelm Windeck – Ehel. Peter und Gertrud Backhaus,<br />

Ehel. Peter und Maria Seif, Ehel. Wilhelm und Sybilla<br />

Vell, Frank Scheeres – Jgd. f. Franz und Wilma Henke<br />

1


Di. 20.11. 17.00<br />

18.30<br />

und Tochter Anneliese – Jgd. für Heinz Jakob Meyer –<br />

gest. Jgd. für Maria Hastenrath – Konrad Vith – Jgd. für<br />

Gertrud Buschen, Aloys Buschen – Annemie Backhaus,<br />

Käthe und Josef Backhaus<br />

- Diaspora-Kollekte –<br />

Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen<br />

Ewiges Gebet mit sakramentalem Segen<br />

Hl. Messe<br />

Mi. 21.11. 09.00 Schulgottesdienst in der ev. Friedenskirche, Wegberg<br />

alle Klassen<br />

Sa. 24.11. 17.30 Wortgottes-Feier –für die Pfarrgemeinde-<br />

Jgd. f. Gertrud, Änne und Josef Görtz und Verstorbene –<br />

Verstorb. d. Fam. Quasten und Rütten – Berthold<br />

Schrötgens, Katharina Landwehr<br />

- Kollekte ist für die Innengestaltung der Kirche –<br />

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist der 13.11.<strong>2012</strong><br />

Aus unserer Gemeinde verstarb<br />

18.10. Josef Heinen, Buschend 3 80 Jahre<br />

Gott, der Herr, schenke ihm und allen Verstorbenen das ewige Licht.<br />

Die Krankenkommunion<br />

wird am Donnerstag, dem 08.11.<strong>2012</strong> gebracht.<br />

(Frau Quasten und Frau Cremers)<br />

Andenken an unsere Verstorbenen<br />

Um auch die Verstorbenen unserer Gemeinde mit in unserer Mitte zu halten, wird<br />

für jeden Verstorbenen ein kleines Holzkreuz, versehen mit Name, Geburts- und<br />

Todesdatum des Verstorbenen, angefertigt. Es findet seinen Platz in unserer<br />

Kirche unter dem Turm neben dem Mariengnadenbild.<br />

Nach der Bestattung wird das Kreuz in der Kirche angebracht. Am<br />

Allerheiligenfest am 01. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> werden die Kreuze der im laufenden Jahr<br />

(01.11.2011 bis 31.10.<strong>2012</strong>) Verstorbenen gesegnet und verbleiben dann noch für<br />

ein Jahr in der Kirche. Nach dem Allerheiligenfest 2013 können die Kreuze dann<br />

von den Angehörigen mitgenommen werden (die Kreuze verbleiben also für<br />

mindestens ein Jahr in der Kirche).<br />

Die Kreuze der vor dem 01.11.2011 Verstorbenen können nach der Andacht zu<br />

Allerheiligen am 01.11.<strong>2012</strong> mitgenommen werden (bzw. später noch in der<br />

Sakristei abgeholt werden).<br />

Pfarrgemeinderat Klinkum<br />

2


Das Klinkumer Herbstfest <strong>2012</strong> ist vorüber…<br />

…und war ein voller Erfolg.<br />

Alle Vereine und Gruppen, die im Pfarrheim (jetzt und zukünftig) beheimatet sind,<br />

haben sich zusammengetan und dieses Fest auf die Beine gestellt. Sogar das Wetter<br />

hat für diesen guten Zweck mitgespielt. An einem strahlend schönen<br />

Septemberwochenende fanden viele große und kleine Besucher den Weg zum<br />

Pfarrheim.<br />

Ob Cafeteria oder Grill, ob Bierwagen, Cocktailbar oder Weinstand, ob musikalischer<br />

Frühschoppen, ob Kinderspiele, Kinderdisco oder Büchermarkt: überall war schwer<br />

was los.<br />

Neben dem sagenhaften Ergebnis von rd. 7.200 € für unser Pfarrheim war es eine<br />

tolle Erfahrung, dass sich alle Vereine und Gruppen an der Organisation und<br />

Durchführung dieses Festes mit ganz viel Engagement und Herzblut eingebracht<br />

haben.<br />

Dafür sagen wir Allen ein ganz herzliches Vergelt´s Gott!<br />

KV, PGR u. Förderverein <strong>„Zur</strong> Hl. <strong>Familie</strong>“ Klinkum<br />

Info<br />

Einige Frauen aus unserer Gemeinde haben sich zusammengefunden, sodass ab<br />

sofort die Möglichkeit besteht, vormittags einen Beerdigungskaffee im Klinkumer<br />

Pfarrheim zu halten. Die Absprache erfolgt über das Beerdigungsinstitut bzw. über das<br />

Pfarrbüro Klinkum oder direkt über folgende Ansprechpartner:<br />

Adele Karduck, Tel. 4708 oder Renate Laubisch, Tel. 3132<br />

Ausschuss „Pfarrheim“<br />

„Aus alter Wurzel neue Kraft“<br />

– unter diesem Motto möchte Pfarrer Tran zusammen mit uns (am Samstag,<br />

01.12.<strong>2012</strong> um 17.30 Uhr in der Klinkumer Kirche) den Gottesdienst feiern: dankbar<br />

für unsere Wurzeln, für das Alte und Bewährte, aber auch offen für Veränderungen,<br />

die neue Kräfte freisetzen können.<br />

Zu diesem Gottesdienst und zu einem sich anschließenden Zusammensein im<br />

Pfarrheim bei Getränken und etwas zu Knabbern laden wir alle ganz herzlich ein.<br />

3<br />

Pfr. Tran, KV und PGR Klinkum


Für die Pfarrgemeinden<br />

Die Pfarrbücherei Klinkum<br />

ist geöffnet: dienstags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr.<br />

Weihnachtsgaben für die JVA Heinsberg<br />

Die Weihnachtsgaben können in der Zeit vom 01. bis 16.12.<strong>2012</strong> vor und nach<br />

den Gottesdiensten in der Kirche abgegeben werden.<br />

St. Martin in Klinkum<br />

Am Samstag, dem 10.11. <strong>2012</strong> findet unser diesjähriger St. Martinszug in<br />

Klinkum statt.<br />

Beginnen wollen wir um 16:45 Uhr mit einem kurzen St. Martinsspiel in der<br />

Kirche. Anschließend ziehen wir von der Kirche über die Alte Landstraße,<br />

Adamsweg, Römerstraße, In Bischofshütte, Zum Wald über den Feldweg zur<br />

Feuerstelle. Nach dem Martinsfeuer ziehen wir gemeinsam an der Brigidakapelle<br />

vorbei über die Alte Landstraße zur Grundschule Klinkum um die St. Martinstüten<br />

zu verteilen.<br />

Auch in diesem Jahr bieten wir die Möglichkeit für alle, die nicht vom St. Martin die<br />

Tüte in Empfang nehmen wollen, die Tüte an der Seite zum Fahrradkeller<br />

abzuholen.<br />

Der Förderverein bietet, wie in den letzten Jahren, Kakao und Glühwein zum<br />

Verzehr an!<br />

Ihr St. Martinskomitee, Klinkum<br />

St. Martin in Tüschenbroich<br />

Dieses Jahr findet unser St. Martinszug am Donnerstag, dem 15.11.<strong>2012</strong> statt.<br />

Wir beginnen um 17.00 Uhr mit einer kleinen Andacht in der Kirche. Anschließend<br />

ziehen wir durch unser Dorf zum Martinsfeuer.<br />

Die Tütenausgabe erfolgt in der Schießhalle.<br />

Die Kinder freuen sich über hübsche, brennende Fackeln an ihren Häusern,<br />

die den Weg erhellen.<br />

Auch die Senioren werden in diesem Jahr besucht.<br />

Wir wünschen Ihnen ein paar frohe Stunden.<br />

St. Martinskomitee,Tüschenbroich<br />

St. Martin in Rickelrath<br />

Am Samstag, 17.11.<strong>2012</strong> findet unser diesjähriger St. Martinszug statt. Um 16.30<br />

Uhr beginnen wir mit einem St. Martins-Gottesdienst in der Kirche. Im Anschluss<br />

ziehen wir mit dem St. Martin durch unser Dorf zum Feuer. Die Tütenausgabe<br />

findet danach im Anton-Heinen-Haus (Alte Schule) statt. Wir würden uns freuen,<br />

wenn Sie den Zugweg, wie in jedem Jahr, mit Laternen schmücken. Den genauen<br />

Zugweg entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt des St. Martinskomitees. Wie<br />

in jedem Jahr findet ab 20.00 Uhr in der alten Schule unser traditionelles Hexen<br />

mit anschließender Verlosung statt. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches<br />

Erscheinen.<br />

4<br />

Ihr St. Martinskomitee, Rickelrath

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!